![]() |
Schwerbehindert?
Hallo, ich habe mir heute vor exakt drei Wochen ein Muttermal am Arm entfernen lassen. Als ich nach 12 Tagen zum Fäden ziehen kam, wurde ich von meiner Hautärztin mit der Nachricht überrascht dass es sich um ein malignes Melanom gehandelt hätte. Vorher hatte sie es selbst als harmlos bezeichnet. Sie schickte mich gleich weiter in die Hautpoliklinik der Uniklinik Köln, die mir einen Krankenhaustermin für den nächsten Tag gab. Dort bin ich jetzt regelrecht auf den Kopf gestellt worden. Zuerst mal eine OP am darauffolgenden Tag, an dem nachoperiert wurde (Sicherheitsabstand 2 cm)und zwei Lymphknoten nach Lymphsono zur Sicherheit entfernt wurden. Dann eine Hals und Abdomen CT, sowie eine Schädelkernspin. Jetzt bin ich wieder zuhause und warte auf die Auswertungen der verschiedenen Untersuchungen. In meinem Blut wurden bisher keine Tumormarker gefunden, was mir Hoffnung gibt.
Nun sagt mir ein Bekannter, dass ich Anspruch auf einen Schwerbehinderten-Ausweis hätte. Ist das so? Wenn bei mir nichts mehr gefunden wird und ich nur noch alle 3 Monate zur Kontrolle muss, steht der Ausweis mir dann trotzdem zu? Wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Übrigens hat mir das Forum nach "Verkündung" der Diagnose schon viele Fragen beantwortet. Liebe Grüße, Silke |
Schwerbehindert?
Liebe Silke,
ja, Dir steht, wenn die Diagnose malignes Melanom heißt ein Schwerbehindertenausweis zu. Man ist ja mit der Diagnose nicht im eigentlichen Sinne schwerbehindert, aber an dem Ausweis hängen bestimmte Schutzräume für Arbeitsplatzinhaber, die sollen eben auch Krebspatienten für 5 Jahre (Zeitraum der Heilungsbewährung) in Anspruch nehmen können. Wenn weiter als der Primärtumor nichts gefunden wird, bekommst Du 50%, wenn LKs befallen sind bekommst Du schon 80%. Mit dem Ausweis hast Du Anspruch auf 5 zusätzliche Urlaubstage pro Jahr, erhöhten Kündigungsschutz und einen Steuerfreibetrag. Außerdem kannst Du an vielen Eintrittskassen kultureller Veranstalter Ermäßigung bekommen. Dies sind die 4 gennerellen Punkte, weiteres kommt in der Regel nicht in Betracht. Gruß von Birgit |
Schwerbehindert?
Kann mir bitte jemand sagen, wo ich den Ausweis beantragen kann?
Vielen Dank im Voraus Gunnar |
Schwerbehindert?
Hallo Gunnar
ich habe meinen Ausweis bei der Versorgungsbehörde (BfA) beantragt. (80 % für LK-Metastase und unbek. Primärherd). Gruß Sybille |
Schwerbehindert?
liebe silke,
ich hatte nach meinem primärtumor auch einen ausweis mit 50%. leider gibt es hier so etwas in der schweiz nicht. obwohl ich ja jetzt eine metastase hatte, zähle ich überall als gesund. finde ich nicht ganz ok, aber was soll man machen. vor allem, das hier nur 4 wochen urlaub sind, könnte ich die zusätzlichen tage gut gebrauchen und auch die steuervergünstigungen. meine krankheit hat mich voriges jahr einen monatslohn zusätzlich gekostet, wovon ich nichts wiederbekomme. ich habe meinen ausweis damals über die klinik beim sozialamt beantragt. ist ein haufen papierkram, aber es ging relativ schnell. ich hoffe, dass bei dir nun alles ok ist. liebe grüsse pelle |
Schwerbehindert?
Hallo Pelle,
ja, Danke ! Bei mir ist im Moment alles in Ordnung. Die Lymphknoten waren ok und sonst wurde auch nichts gefunden. Meine Ärztin ist sehr zufrieden und ich natürlich auch erstmal ein bisschen beruhigter und fühle mich eigentlich auch wieder richtig fit. Trotzdem könnte ich für die vermehrten Arzttermine auch ein bisschen zusätzliche Freizeit brauchen. Habe mich heute mal an Schwerbehindertenstelle meiner Stadt gewendet wegen der Beantragung, habe aber noch keine Antwort bekommen. Halte Euch alle aber gerne auf dem Laufenden. Liebe Grüße, Silke silkeesser@web.de |
Schwerbehindert?
liebe silke,
freu mich, dass bei dir nun alles ok ist und wünsche, dass es gaaaaaanz lange so bleibt. habe heute auch ein mail an die entsprechende stelle hier wegen vergünstigungen geschrieben. mal sehen. aber grosse hoffnung mache ich mir nicht, vor allem, da hier an der schweiz grosse unterschiede gemacht werden zwischen schweizern und gastarbeitern. ich denke mit deinem ausweis, das sollte schnell erledigt sein. du brauchst glaube ich auch ein foto. nur mal so als tipp. liebe grüsse pelle |
Schwerbehindert?
Liebe Leute,
ich bin erstaunt, wo Ihr Eure Schwerbehindertenausweise überall beantragt habt! Die einzige mögliche Antragsstelle ist meines Wissens das "Versorgungsamt" oder jetzt auch Integrationsamt genannt. Aber gut, vielleicht reichen den Antrag ja auch andere Stellen an dort weiter. Gruß von Birgit |
Schwerbehindert?
Hallo Birgit,
also bei unserer Stadt (Bergisch Gladbach)ist das so, dass man den Antrag beim Bürger-Büro abholen kann und dann ausgefüllt zur Schwerbehindertenstelle der Stadt bringt. Dort kann man auch weitere Beratung in Anspruch nehmen und sich Fragen beantworten lassen. Der Antrag wird dann von dort aus an das Versorgunsamt weitergeleitet. Nachzulesen ist das unter http://www.bergischgladbach.de/do/de/buergerservice.asp Von dort in Rathaus A-Z und dort dann den Suchbegriff "Schwerbehindertenausweis". Vielleicht gibt es ja in anderen Städten ähnliche Einrichtungen und dann muss man nicht selber zum Versorgungsamt. In meinem Fall müsste ich dann nämlich nach Köln. Gruß, Silke |
Schwerbehindert?
Vielen Dank für die Infos
Gunnar |
Schwerbehindert?
Hallo,
ich hatte ja versprochen Euch hier über die Fortschritte mit meinem Schwerbehindertenausweis auf dem laufenden zu halten. Ich habe Anfang April den ausgefüllten Antrag abgeschickt und habe dann am 28.4.2003 die Eingangsbestätigung bekommen mit dem Hinweis jetzt würde die Anforderung der Diagnose laufen, es würde also dauern. Nun, am 7.5.2003 hatte ich meinen Ausweis in der Post. 60 % schwerbehindert. O.K. Ihr seht, es kann sehr schnell gehen bei einem MM. Liebe Grüße, Silke |
Schwerbehindert?
Hallo Silke,
gratuliere und freue mich, dass es dir ganz gut geht. Hab aber doch eine Frage: wie kommt es jetzt bei dir zu 60 % Schwerbehinderung? Ich habe bis jetzt nur von 50 % gehört. Und noch eine Frage an Inhaber eines solchen Ausweises: Hattet ihr auch schon Nachteile dadurch (z. B. bei Arbeitssuche, in der Arbeitsstelle o.ä.)? Liebe Grüße Christine |
Schwerbehindert?
Hallo Christine,
ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie es zu 60 % kam. Hab das auch mal nicht hinterfragt. Meine Krankengeschichte kannst Du ja oben lesen. Eigentlich kein besonderer Grund für die 60 %. Die Begründung für die Erteilung lautet auf "Geschwulstbildung am rechten Unterarm". Ich habe noch eine sehr sehr leicht ausgeprägte Akne inversa. Aber selbst schwere Fälle haben damit Probleme 30 % zu bekommen. Deshalb denke ich nicht, dass das eine Rolle gespielt hat. Habe auch nichts davon angegeben, weil die Krankheit weitgehend unbekannt ist und kaum ein Arzt das kennt. Das führt immer zu unschönen Vertrauensarztuntersuchungen, die ich mir einfach ersparen wollte. Übrigens was meinen Arbeitgeber angeht habe ich mich vorher mit meinem Chef unterhalten und habe ihn gefragt, ob dieser Ausweis mich ins Karriere-Aus befördern würde. Er sagte "Nein, definitiv nicht". Andererseits weiss ich von meinem Schwager, der einen sehr sehr kleinen Betrieb hat, dass er definitiv niemals einen Schwerbehinderten einstellen würde. Immerhin werden die Ausweise für nur 5 Jahre auf Heilbewährung ausgestellt. Wenn dann nichts mehr gefunden wurde, ist er - soweit ich das weiss - weg. Und wen Du einen festen Arbeitsplatz hast, hast Du dann immerhin in der Zeit einen kleinen Kündigungsschutz. Für die Arbeitssuche ist es wahrscheinlich nicht so nützlich, es sei denn die Stelle soll ausdrücklich mit einem Schwerbehinderten besetzt werden (es gibt ja bei grösseren Betriebe Quoten). Dann kann das natürlich ein Vorteil sein. Wäre ja mal interessant zu hören, ob hier andere 50 oder 60 % haben. Und welche Erfahrungen die Anderen haben. Liebe Grüße, Silke |
Schwerbehindert?
Hallo,
mein Mann hat MM und außerdem NHL (Non-Hodkin-Lymphom).Hatte aber aufgrund einer ausgeprägten Psoriasis schon vor diesen Erkrankungen 50 %. Haben dann einen Antrag auf Verschlimmerung gestellt und er hat 100 % bekommen. Im Moment geht es ihm gut und seit 4 Monaten arbeitet er wieder voll. Alles Mitlesern alles Gute, Angelika |
Schwerbehindert?
Liebe Silke, liebe Christine,
zu Eurem Verständnis: wenn bei einer Melanomdiagnose nur der Primärtumor vorliegt, keine weitere Metastastierung, dann werden allein auf diesen Befund 50% GdB bewilligt. In allen anderen Melanomstadien (LK- und Fernmetastasierung) gibt es bereits 80%. Das ist anders als z.B. bei anderen Tumoren, denn beim Melanom ist bei fortgeschrittenen Stadien die Therapierbarkeit schwieriger. Silke, wenn Du also 60% hast (komisch, daß Du sagst, es sei eigentlich kein besonderer Grund für die 60%), dann hast Du 50 % für das MM und bist für die andere Erkrankung zusätzlich um 10% höher eingestuft. Auch wenn die andere Erkrankung ja 30% für sich allein gegeben hätte, wird in der Summe eben immer nur die scherere Erkrankung hin der Hauptsache bewertet, es wird nicht aufsummiert. Also, Du siehst, es gibt sogar zwei besondere Gründe für Deine 60%. Ich hatte wegen meiner LK-Metastasierung folglich damals 80% bekommen, nach 5 Jahren sind sie mir aufgrund fehlender Befunde, d.h. es ist nach der Therapie nichts wieder aufgetaucht, auf Null zurückgestuft worden. Gruß von Birgit |
Schwerbehindert?
Hallo an alle,
ich habe auch 80% auf Grund der Metastisierung in den LK's. Für 5 Jahre. Viele Grüße von Christian |
Schwerbehindert?
Hallo Christine,
Nachteile im eigentlichen Sinne hatte ich durch den Schwerbehindertenausweis nicht. Ich weiß allerdings das viele Arbeitgeber tatsächlich Hemmungen haben Bewerber einzustellen die den Ausweis haben, da sie natürlich Angst davor haben das die Person häufig krankheitsbedingt abwesend ist. Aber es ist auch richtig, daß manche Betriebe gezielt Ausweisinhaber suchen, um ihre gesetzlich vorgeschriebene Schwerbehindertenabgabe zu mindern. Wenn man einen Job hat, hat es wie ich finde den Vorteil nicht mehr ganz so einfach gekündigt werden zu können. Aber auf der anderen Seite bin ich davon überzeugt das ein Arbeitgeber einen immer loswird wenn er das denn so möchte. Mein Chef hat mir z.B. die mit dem Ausweis verbundenen 5 zusätzlichen Urlaubstage verwehrt. Ich habe mich dazu entschieden dies hinzunehmen, da ich nicht den Klageweg beschreiten möchte. Dies würde das Klima nur unnötig vergiften und möglichweise würde ich in der Folge meinen Job verlieren. Und das muss ja in der jetzigen schwierigen Lage auf dem Arbeitsmarkz auch nicht unbedingt sein... Ein sehr großer Vorteil ist allerdings das Du einen Freibetrag bei der Steuererklärung geltend machen kannst. Dieser ist nach dem GdB gestaffelt. Schönes Wochenende noch Matthias |
Schwerbehindert?
Hallo zusammen,
ich habe heute nach knapp 2 Monaten meinen Schwerbehindertenausweis bekommen. Seltsam finde ich allerdings, dass ich einen GdB von 80 % habe obwohl ich "nur" ein MM (1,05 mm, CL IV) hatte ohne weiteren Befall von Lymphknoten. Seltsam finde ich auch die Begründung: "Narbe nach Entfernung einer Hautgewebsneubildung an der linken Brust". Was habt ihr denn so für Erfahrungen gemacht? |
Schwerbehindert?
Hallo Paula,
der hohe GdB wird in Deinem Fall möglicherweise am hohen Cl festgemacht. 50% gibts beim MM im Stadium Ia (pT1-2 pN0 M0), in allen anderen Stadien 80%. Durch Deinen CL IV-Befund müßtest Du nämlich schon im Stadium II gelandet sein. Laß Dich davon nicht bange machen. Nutze die Vorteile (z.B. noch höherer Steuerfreibetrag, Bahncard zum halben Preis). Saß das MM an der linken Brust oder ist das ein mißverständlicher Ausdruck??? Gruß von Birgit |
Schwerbehindert?
Hallo Birgit,
ja, das MM war oberhalb der Brust. Ich hatte halt nur gedacht, dass als Begründung MM oder dergleichen dort stehen wird und nicht die Narbe. Find ich halt seltsam. Mal ne Frage: Die Bahncard bekomme ich zum halben Preis? Auch wenn ich keine weiteren Einträge im Ausweis habe? Gruß Paula |
Schwerbehindert?
Okay, meine Frage hat sich erledigt. Ich habe auf der Bahnseite was dazu gefunden.
|
Behindertenausweis - Einstufung
Hallo! ICh komme aus ÖSterreich und verfolge eure Gespräche schon seit langem. Meinem Mann wurde vorigen Mai ein Melanom, Breslow 0,9mm, CLIII entfernt.
Ich habe in einigen Beiträgen hier im Forum gelesen, dass man bei diesem Befund in Deutschland bereits einen 50%igen Behindertenausweis ausgestellt bekommt. Weiß jemand von euch zufällig, wie das in Österreich ist??? Danke, Michi |
Behindertenausweis - Einstufung
Hallo Michi,
ich komme aus Tirol und hatte im Juli 2003 ein Melanom CL III/ o,8 mm mit LK-Metastasen und spritze 3 x wöchentlich Interferon alfa 3 MiLL. E. Vom Bundessozialamt Innsbruck wurde ich im Dezember mit 80 % Schwerbeschädigung eingestuft. Bitte schicke alle Befunde an das Bundessozialamt deines Bundeslandes und hole vorher einen Antrag auf Schwerbeschädigung bei eurer zuständigen BH. Meine E-Mail-Adresse für weitere Fragen: webwoman@abacho.at LG aus dem noch immer verschneiten Tirol - Babs- |
Schwerbehindert?
Zur Info:
die Schwerbehinderten-Einstufungsliste (Stand 1996, aber anscheinend noch aktuell) kann man sich runterladen unter http://admin.integrationsaemter.de/u...ng_Ausweis.pdf (3,5 MB!). Auf S. 90 findet man das Inhaltsverzeichnis der Tabelle, auf S. 187 die Einstufung für Hautkrebs anhand der Tumorklassifikation (Achtung: nach altem Klassifikationsschema, noch nicht nach AJCC 2002). |
Schwerbehindert?
Habe heute meinen neuen Schwerbehinderten-Ausweis bekommen: 90% für die neu angefangenen 5 Jahre Heilungsbewährung seit dem letzten Jahr. Vorher hatte ich die regulären 80%. Berücksichtigt wurde auch - was ich gar nicht erwartet hatte - mein Frühjahrs-Heuschnupfen. Zu dieser Allergie ist halt auch mein Hautarzt befragt worden (nicht schlecht - diese Arzt-Konstellation, oder?).
Zusammenfassend: im Stadium III (Lymphknoten-Befall mit Klassifikation pT2a N1b M0) + Heuschnupfen kriegt man 90% (= 1230 € Freibetrag)! |
Schwerbehindert?
Hallo Monika,
danke für die Info, ich leide auch im Frühjahr unter Heuschnupfen, mal sehen ob es auch bei mir berücksichtigt wird. LG, Martina |
Schwerbehindert?
Hallo,
zur Frage, ob es sich lohnt, einen Schwerbehinderten-Ausweis zu beantragen: Ich finde, ja. Mehr Urlaub, höherer Kündigungsschutz, Steuerfreibetrag, ermäßigter Eintritt z.B. in Kino oder Museum und - siehe Paulas Beitrag - die Bahncard zum halben Preis, also für 100 statt 200 €. Der/die Ehepartner/in kann die Zweitkarte dann auch für 100 € bekommen. Nachteile bei Bewerbungsverfahren befürchte ich außerhalb des öffentlichen Dienstes ja. Da die Ausweise aber immer für eine begrenzte Zeit ausgestellt sind, kann man im Anschluß auf eine Verlängerung verzichten, wenn das jobtechnisch besser wäre. Grüße von Gisela |
Schwerbehindert?
Ich habe ein maglines Melanom (Melanom in situ) an der Nasenspitze entfernt bekommen. Alles soweit gut verlaufen. Bei meinem Antrag auf Schwerbehinderung (Heilungsbewährung) ist dies überhaupt nicht berücksichtigt worden. Ist das korrekt? Wo finde ich die rechtliche Grundlage für den Anspruch bei meiner Erkrankung
Grüße von Helga |
Schwerbehindert?
Hauttumor - nach Entfernung ist eine Heilungsbewährung in den ersten Jahren abzuwarten (Ausnahmen: z.B. kleine Basalzellkarzionome, Bowen-Krankheit, Melanom in situ) - GdB während dieser Zeit
... nach Entfernung eines Melanoms im Stadium Ia (pT1-2 pN0 M0) 50 ... oder eines anderen Hauttumors in den Stadien pT1-2 pN0-2 M0 50 ... in anderen Stadien 80 Bedingt der nach der Entfernung verbliebener Organschaden ein GdB-Grad von 50 und mehr, ist der während der Heilungsbewährung anzusetzende GdB-Grad entsprechend höher zu bewerten. Bei einem Melanom in situ gibt es keinen GdB, da es erst Krebs in der Anfangsphase ist, der bei der OP komplett entfernt wurde. 5 Beiträge höher von Monika kannst Du es bei dem Link genau nachlesen. |
Schwerbehindert?
Hallo Helga,
leider sind in situ's ausgeschlossen bei der Entscheidung wegen Heilungsbewährung. In dem oben angegebenen Link findest du auf S. 187 folgendes: "Nach Entfernung eines malignen Tumors der Haut ist in den ersten fünf Jahren eine Heilungsbewährung abzuwarten (Ausnahmen: z. B. Basalzellkarzinome, Bowen-Krankheit, Melanoma in situ); ..." Nimm's positiv: lieber keine Schwerbehinderungsprozente und dafür "nur" ein in situ ... Viele Grüße von Monika |
Schwerbehindert?
Ein Hallo an Alle
ein gutes, erfolgreiches, vor allem aber sehr gesundes neues Jahr wünscht Euch Sybille Habe 2 Urteile gefunden, die vielleicht mal relevant werden können. Nicht zugelassene Arznei von Kasse? Ein Patient, der an einer schweren Krankheit leidet (z. B. Krebs), hat Anspruch auf die Bezahlung noch nicht zugelassener Arzneimittel durch die Krankenkasse. Es müssen aber Forschungsergebnisse vorliegen, die eine Zulassung des Medikaments in Aussicht stellen. Bundessozialgericht, Az.: B 1 KR 37/00 50 % behindert: Ausweis befristet Das Versorgungsamt kann einen Behindertenausweis mit einem Grad von 50 Prozent befristet für zwei Jahre ausstellen und danach neu entscheiden. Landessozialgericht NRW, Az.: L 7 SB 70/02 |
Schwerbehindert?
Hallo, ich hatte in 2001 ein NHL. Wurde operiert und habe dann Bestrahlungen bekommen. Unter den Auswirkungen leide ich bis heute. Das Versorgungsamt will mir nun die Schwerbehinderung von 70 % auf 40 % kürzen. Ich habe noch zusätzlich einen Lupus Erythematodes und einen Morbus Scheuermann. Bin für jeden Tip dankbar.
|
Schwerbehindert?
Hallo Beate,
für Non-Hodgkin-Lymphome haben wir hier wahrscheinlich keine Experten. Ich kann dir aber Folgendes zum Thema Kürzen der Prozente erzählen: Die Mitteilungen des Versorgungsamtes hören sich ja immer so an, als wenn der Fall kurz vor Ablauf der Heilungsbewährung nochmal geprüft würde. Dies ist aber nur eine "Scheinprüfung", d. h. der Arzt des Versorgungsamtes schaut sich die ALTEN Akten noch mal an und legt dann einen niedrigeren Prozentsatz fest. Die behandelnden Ärzte werden NICHT nochmal befragt. Deswegen muss man vor Ablauf der Heilungsbewährung unbedingt einen Änderungsantrag stellen. Das ist dasselbe Formular wie der Erstantrag. Dort kann man dann insbesondere neu aufgetretene Krankheiten und die behandelnden Ärzte angeben. Sie werden dann auf alle Fälle neu befragt. Ansonsten kann man sich die Tabelle, die ich weiter oben (02.09.2004) genannt habe, runterladen und sich dort auf die Suche nach seinen Krankheiten machen. Leider werden die Prozente nicht addiert, also: 2 Krankheiten mit 40% geben nicht zusammen 80%. Der Versorgungsarzt legt einen Gesamtprozentsatz fest. Unser Schwerbehinderten-Beauftragte hat bisher die Erfahrung gemacht, dass man als Krebskranker nach Ablauf der Heilungsbewährung meist auf 30-40% heruntergesetzt wird. Man ist dann also nicht mehr SCHWERbehindert, also kein Kündigungsschutz und kein Sonderurlaub mehr! Viele Grüße Monika |
Schwerbehindert?
Seit 12/2003 hatte ich einen GdB von 80 % wegen Melanom mit Lymphknotenmetastasen.
Da man jede Veränderung des Gesundheitszustandes melden muß, tat ich es 12/2004 wegen des erneuten Melanoms CL 3 / 0,6 mm im Sept. 2004. Heute kam der Bescheid: Metastasierendes Melanom,dysplastisches Nävuszellnävussyndrom, Zustand nach Entfernung von 3 Melanomen eines mit Metastasen am Fuß rechts/2003 mit Entwicklung eines Lymphödems,Dauerinterferontherapie) 100 % GdB Nun habe ich zusätzliche steuerliche Vorteile, bitte meldet alle Veränderung sofort. |
AW: Behindertenausweis - Einstufung
Hallo an alle,
ich habe heute mal beim Versorgungsamt angerufen, da mein Behindertenausweis mit GdB 80 im Januar 2006 abläuft. Er wird mindestens um 6 Monate vielleicht sogar unbefristet verlängert. Ich bräuchte nur vorbeikommen und könnte ihn dann gleich wieder mitnehmen. Scheint bei einer Verlängerung kein großer Akt zu sein. Bin sehr überrascht darüber! :grin: Viele Grüße an alle, Christian |
AW: Behindertenausweis - Einstufung
Hallo Christian,
die Regel war bisher, daß man kurz vor Ablauf des GdBs neue Bescheinigungen über den derzeitigen Gesundheitszustand erbringen muß. Weil die dafür angeschriebenen Ärtze oft sehr lange für die Bescheinigungen brauchen, wird der Ausweis erstmal für 6 Monate pro forma verlängert, damit dem Betroffenen aufgrund dieser Wartezeit keine Nachteile entstehen. Sollten die Ärzte keine wesentliche Besserung des Gesundheitszustandes bescheinigen, wird (wohl unbefristet, weil ungünstige Prognose) verlängert, kann Besserung/Stabilität des Gesundheitszustandes seit längerer Zeit bescheinigt werden, dann wird u.U. sogar von 80% direkt auf 0% runtergestuft (so ist es mir vor Jahren dank meiner guten gesundheitlichen Stabilisierung geschehen). Ich bin sehr am Fortgang Deiner Neubewertung interessiert und bitte Dich, uns hier mitzuteilen, wenn und wie Du die neue Einstufung erhalten hast. Gruß von birgit |
AW: Behindertenausweis - Einstufung
Hallo Birgit,
von Bescheinigungen hat er mir nix erzählt. Lag wahrscheinlich daran, daß ich nur mit dem Amt telefoniert habe. So wie er mir sagte, ginge das schnell. Mein Gesundheitszustand hat sich nicht gebessert. Da ich jedes Jahr wieder Metastasen hatte. Somit also kein Stillstand. Werde Euch weiter darüber informieren. Wollte heut Nachmittag noch hin zum Versorgungsamt. Kann es sein, daß auch Ländersache ist oder ist es Bundeseinheitlich? Liebe Grüße, Christian |
AW: Behindertenausweis - Einstufung
Hi, ich kann nur antworten wie es bei uns ist, also BW, MM Stadium 4, Gdb 100%, ohne Befristung, gab auch nicht das geringste Problem seitens des Versorgungsamtes......war nicht sehr motivierend....hätten lieber um jedes % gefeilscht. Ihr wisst wie ichs meine? Als Tip, verschiedene Versorgungsämter haben die Bemessungsgrundlage für den Grad der Behinderung als Pdf Datei zum Download, weiss allerdings nicht obs 1) in Deutschland unterschiede gibt, und 2) wie es bei euch geregelt ist, einfach mal googeln....
|
AW: Behindertenausweis - Einstufung
Hallo an Alle@,
wir haben noch einen anderen Thread, wegen Schwerbehinderung: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...2&page=1&pp=20 Die Einstufungen sind in ganz Deutschland und auch Österreich gleich. Melanom CL 2 - CL 5 ohne Metastasen 50 % Melanom mit Metastasen 80 % bis zu 100 %. LG babs_Tirol |
AW: Behindertenausweis - Einstufung
Hallo Birgit,
Heut komme ich grad dazu Dir zu antworten. Wir waren bis 6.11. in Urlaub. danke erst mal! Mein Ausweis wurde auf 2 Jahre verlängert, ohne Herabstufung. Danach, kann es sein, daß ich angeschrieben werde. Liebe Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.