Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=57544)

KLieser72 30.11.2012 16:30

KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Meine KK (gesetzlich) lehnte heute den Antrag auf Haushaltshilfe während meiner Strahlentherapie mit der Begründung, dass es sich nicht um einen stationären Aufenthalt handle und man auch keinen stationären Aufenthalt vermeiden würde, zu 100% ab.

Wir habe ein Kleinkind zu Hause, dass zu 100% schwerbehindert ist.
Wir haben eh schon massive Probleme und nun noch das.

Ein ärztliches Attest über 8 Stunden haben wir - nur was nützt das einem?

Habt Ihr irgendwelche Tips, wie man sich jetzt verhalten kann? Gesetzlich ist die KK wohl im Recht, da es anscheinend laut SGB per Gesetz keinen Anspruch hat.

wildcat2505 30.11.2012 21:51

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
also ich kann nur sagen, dass unsere KK, die Ikk sofort einen Antrag losgeschickt hat und gleich darauf verwiesen, dass wir den Anspruch für 4 Wochen haben, da unser Sohn 9 Jahre alt ist und ich voll berufstätig. Wichtig war, dass wir unbedingt ankreuzen sollten, dass mein Mann der Haushaltführende ist und nicht ich und weiter, dass wir die Unterstützung nur bekommen, solange es keine engen Verwandten sind, die sich um unseren Sohn kümmern.
Ich würde dir raten, in Widerspruch zu gehen oder dich mit einem anderen Sachbearbeiter in Verbindung zu setzen.
Schau mal, dies hab ich im Netz gefunden
HTML-Code:

http://www.nct-heidelberg.de/de/patienten/beratung/sozialrechtliche-beratung-fragen.php
Code:

Gegenüber der Krankenkasse besteht ein Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn im betroffenen Haushalt mindestens ein Kind unter 12 Jahren lebt (bei einigen Krankenkassen: unter 14 Jahren) und keine andere Person im Haushalt lebt, die dieses Kind versorgen kann.
Diese Hilfe kann sowohl bei stationärem Krankenhausaufenthalt zeitlich unbegrenzt, als auch bei Krankheit zuhause zeitlich begrenzt, in Anspruch genommen werden.

Die Organisation der Haushaltshilfe kann über einen ambulanten Pflegedienst, einen Wohlfahrtsverband (z.B. Diakonie oder Caritas), aber auch durch den Freundes- und Bekanntenkreis oder im Rahmen von Nachbarschaftshilfe erfolgen.

Die Details sollten vorher mit der zuständigen Krankenkasse besprochen werden.

Eine Haushaltshilfe kann auch für die Zeit einer onkologischen Rehabilitationsmaßnahme in Zuständigkeit des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers beantragt werden.

ich hoffe, es hilft dir ein wenig weiter

wolfgang46 30.11.2012 23:26

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Auch wenn in diesem Fall die KK juristisch im Recht sein sollte, besteht immer noch die Möglichkeit der
"Entscheidung im Einzelfall"

Bitte lass Dich sonst mit Kind stationär Einweisen. (Wird in jedem Fall für die KK teurer.)

Viel Glück
Wolfgang

Und denke über einen Wechsel der KK nach.

gilda2007 30.11.2012 23:32

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Zitat:

Zitat von wolfgang46 (Beitrag 1156646)
Bitte lass Dich sonst mit Kind stationär Einweisen. (Wird in jedem Fall für die KK teurer.)

Das kommt wohl darauf an, was man hat. Ich war innerhalb einer halben Stunde wieder zu Hause, das ging nur ambulant, die haben dort gar keine Betten. :confused: Und mir ging es so gut, dass eine Haushaltshilfe gar nicht zu rechtfertigen gewesen wäre. Wäre es nicht Winter gewesen, wäre ich mit dem Fahrrad zur Bestrahlung geradelt. Ich denke, so allgemeine Tipps sind wenig hilfreich.

KLieser72 01.12.2012 11:13

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Für die Fahrt zur Bestrahlung (ca. 1h pro Richtung) habe ich die Bestätigung für den Taxi-Schein erhalten. Das wird zumindestens bezahlt.

Aber was mit einem 2 jährigen behinderten Kind in dieser Zeit passiert, dass interessiert die KK dann nicht mehr. Ich verstehe nicht, wieso verschiedene KK sich so massiv unterschiedlich verhalten.

Welche Erfahrungen gibt es hier eigentlich mit einem Widerspruch? Lohnt sich das überhaupt (zeitlich & nervlich)?

Als es beim stationären Aufenthalt um die Fahrtkosten eines Elternteils ging, die ja generell bezahlt werden, falls dieses temporär den Haushalt führt, wurde auf meine Nachfrage, wie es denn mit im Ausland lebenden Eltern aussieht, sofort abgeblockt 'nee - das gilt nur für Deutschland'.
Das steht so aber in den gesetzliches Bestimmungen nicht drin. Hat da jemand eine Ahnung, ob wirklich nur Fahrtkosten innerhalb von Deutschland bezahlt werden müssen?

wolfgang46 01.12.2012 16:51

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Hallo Gilda,

ich denke, dass Du so eine Bestrahlung unterschätzt.

Wolfgang

wolfgang46 01.12.2012 17:01

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Hallo KLieser,

in jedem Fall solltest Du Widerspruch einlegen und auf eine Einzelfall Entscheidung bestehen.

Oft ist es nur der Sachbearbeiter, der es als erstes in die Finger bekam, der ohne viel zu überlegen den "falschen" Textbaustein gewählt hat.
Das hatte ich auch einige Male.

Viel Erfolg
Alles Liebe
Wolfgang

PS. Noch ein kleiner Hinweis: Die Zuzahlung für die Taxe ist jeweils nur für die erste und letzte Fahrt zu zahlen. Nicht für jede!
Ich habe immer den gleichen Fahrer gehabt, der hat vor der Klinik auch gewartet bis ich fertig war um dann auch die Rückfahr zu haben.

gilda2007 01.12.2012 18:02

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Zitat:

Zitat von wolfgang46 (Beitrag 1156720)
ich denke, dass Du so eine Bestrahlung unterschätzt.

Eher nicht, ich hatte 35 Bestrahlungen. :cool:

Dirk1973 01.12.2012 18:58

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Mit der Zuzahlung nur für die erste und die letzte Fahrt ist nur dann richtig, wenn die Behandlung von der KK als Serienbehandlung anerkannt wurde. Ist zwar die Regel, sollte jedoch nicht mit Fahrten zur einzelnen ärztlichen Behandlung verwechselt werden. Nur mal so am Rande. :rolleyes:

KLieser72 01.12.2012 19:44

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Danke für die Infos zur Taxi-Fahrt.
Das Schreiben der KK klingt aber anders:

Zitat:

Zu den Fahrtkosten ist lediglich ein Eigenanteil von Ihnen zu leisten. Dieser beträgt je einfache Fahrt 10 Prozent der Kosten, mindestens 5,00 €, höchstens 10,00 €, jedoch nicht mehr als die tatsächlichen Kosten.
Oder interpretiere ich das nur falsch?
Ich hatte das so herausgelesen, dass man für jede Fahrt 10% zahlen muss. Wobei ich nicht verstand, weshalb der Begriff 'einfache Fahrt' verwendet wird.

Dirk1973 01.12.2012 19:52

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Das liest Du schon vollkommen richtig. Stellt einen Antrag auf Kostenübernahme für Fahrten im Rahmen einer ambulanten Serienbehandlung gemäß Anlahe 2 der Krankentransport-Richtlinien. Nach erfolgter Kostenübernahme zahlt Ihr dann nur noch einmal bei der ersten und einmal bei der letzten Fahrt. Die Höhe (5% etc.....) ändert sich nicht.

Ganz vergessen: einfache Fahrt ist eine Fahrt. Also von Zuhause in die Klinik ist eine Fahrt und von der Klinik wieder zurück ist eine weitere Fahrt.

KLieser72 01.12.2012 20:19

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Genauso ist doch der Antrag gestellt worden (siehe Anhang).

Was soll ich denn jetzt noch von der KK halten?

wolfgang46 01.12.2012 21:19

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Hallo zusammen,


zum Thema Fahrtkosten gibt es einen ganzen Thread.

Im Fahrkosten Merkblatt meiner KK steht:
Zitat:
"Besonderheiten
Bei bestimmten Serienbehandlungen wie zum Beispiel ....oder Strahlentherapien brauchen Sie nur für die erste und letzte Fahrt etwas zuzahlen, wenn die ambulante eine stationäre Behandlung ersetzt.
Genehmigt die TK Ihnen die Fahrkosten dafür, teilt Sie Ihnen die Details mit."

Zitat Ende.

Daraus ergibt sich, dass die Fahrten vorher bei der KK gemeldet (beantragt) werden müssen.
Aber das setze ich als bekannt voraus.

Sollte Deine Krankenkasse hier nicht mit sich reden lassen, denke ich, dass Du noch einmal mit Deinem Arzt berätst, was hier die beste Möglichkeit für Dich ist.
Du kannst nicht davon ausgehen, dass die Bestrahlungen für Dich so locker ablaufen wie von gilda angedeutet.
Ich kenne sonst niemanden, auch nicht hier im KK, der nach der Bestrahlung in der Lage gewesen wäre, sich verkehrssicher zu bewegen.

Lieben Gruß
Wolfgang

Dirk1973 01.12.2012 22:21

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
@Klieser

Die Verordnung ist bis auf den fehlenden Diagnoseschlüssel bildschön ausgefüllt. Da gibt es nichts zu meckern.
Ich kann Dir nur empfehlen, Dich nochmals an die Krankenkasse zu wenden. Da ich nicht weiß wo Du versichert bist, weiß ich auch nicht, ob Deine Kasse über eine Abteilung speziell für Fahrtkosten verfügt. Mit denen habe ich dann immer meinen Spaß. :D
Ruf den auf dem Schreiben der KK genannten Mitarbeiter an und weise ihn mal freundlich auf die Serienbehandlung hin. Stellt er sich stur, lasse Dich mit der Teamleitung verbinden. Deine Verordnung erfüllt alles für die Anerkennung der Serie.
Übrigens..... die Drohung die Kasse zu wechseln funktioniert bei Krebskranken eher nicht so wie gewünscht. Als die City-BKK pleite ging und die Mitglieder sich woanders versichern wollten, bekamen alte Menschen und chronisch Kranke von einer großen Kasse Geld dafür, dass sie den Wunsch sich dort zu versichern einfach verwerfen. :mad::smiley11:

KLieser72 01.12.2012 23:21

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Wenn der Diagnose-Schlüssel unter dem Punkt 2: Begründung des Beförderungsmittels stehen muss, dann steht er auf dem Original drauf.

Ich habe das Kürzel, Zeiten und alle persönlichen Daten 'geweißt'.

Die Versicherung ist übrigens die Novitas BKK.

Dirk1973 01.12.2012 23:45

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Jepp genau. Dort gehört´s hin. Ein Zeichen mehr, dass der Aussteller der Verordnung seht gut weiß, wie man sie korrekt ausfüllt.
Bei der Novitas hatte ich bisher nichts zu reklamieren, daher fehlt mir bei denen die Erfahrung. Spricht aber auch dafür, dass die eher nicht so zickig sondern kulant sind.
Also: den Briefeschreiber anrufen. Vielleicht hat er ja nur den falschen Vordruck weggeschickt, wie Wolfgang schon schrieb. Stellt er sich quer, den Teamleiter verlangen. Klappt das auch nicht: auflegen, die "normale" Rufnummer vom Callcenter nehmen und dort fragen, ob die eine Fachabteilung für Fahrtkosten haben bzw. wer der Teamleiter des im Schreiben genannten Fachbereichs ist. Und dann ganz explizit den verlangen. Oder Du probierst mal aus, ob Du bei dem entsprechenden Teamleiter landest, wenn Du die letzte Stelle der Durchwahl auf dem Schreiben gegen eine 1 austauscht. Das klappt auch immer wieder mal, wenn die Telefonbienen nicht willig zum Chef durchstellen wollen und ein mittlerweile nicht mehr so unübliches Rufnummernsystem eingeführt wurde. :rolleyes:
Nur mal so am Rande: warst Du in einer Geschäftsstelle oder hast Du das alles per Post gemacht? In einer Geschäftsstelle kriegst Du schneller mal den Chef des Hauses zu sehen.
Bei Krankenkassen muss man zum Teil sehr phantasievoll vorgehen. Leider......

KLieser72 02.12.2012 11:52

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Ich hatte alles online gemacht (E-Mail) und dann telefonisch einen Tag vor dem anvisierten ersten Behandlungstermin (Datum stand auf Verordnung drauf) nachgefragt, da nach 10 Tagen noch keine Antwort kam.
Die Person, die eigentlich zuständig wäre, bekomme ich nie ans Telefon ('im Kundengespräch'). Die Person, an die ich weitergeleitet wurde, schaute dann in die Akte und meinte, dass das Taxi genehmigt sei und dass über die Haushaltshilfe noch entschieden werden würde.
Einen Tag später kam dann der Brief mit der Ablehnung der Haushaltshilfe, 2 Tage später das ok für das Taxi. Der Anruf erfolgte abends kurz vor 5. Ich fand den zeitlichen Ablauf und die Infos schon eigenartig - passten irgendwie nicht zusammen.

Ich werde aber am Montag zu den normalen Geschäftszeiten noch einmal mein Glück versuchen.

KLieser72 03.12.2012 11:08

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
So - nach einem Anruf beim entsprechenden Mitarbeiter wurde mir nun gesagt, dass man laut Gesetz pro Fahrt einen Eigenanteil zahlen muss.
Die Serienbehandlung gibt es seit einigen Jahren nicht mehr.

Ist diese Aussage nun falsch oder wo kann man das genau nachlesen?

wolfgang46 03.12.2012 14:54

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Hallo KLieser,

das oben von mir Zitierte, ist der jetzt aktuelle Stand. Lege also erst einmal sofort Widerspruch ein.
An Besten indem Du schreibst:
Hiermit lege ich gegen die Ablehnung .... Widerspruch ein.
Begründung folgt.

Dann hast Du erst einmal 4 Wochen Zeit, mit einem Anwalt die Strategie abzusprechen.
Vielleicht gibt es bei Euch sogar eine öffentliche Rechtsauskunft - die ist meist kostenlos.

Hast Du, wie von Dirk empfohlen, mit dem Chef sprechen können?
Wenn nicht, dann bringst Du Deinen Widerspruch persönlich hin und gibst ihn, gegen Empfangsbestätigung dem Chef direkt.

Ich will es einfach nicht glauben, dass offensichtlich ALLE Kassen zahlen, nur Deine nicht.

Schönen Gruß
Wolfgang


PS. Bitte auch meine PN lesen

waldi5o 03.12.2012 16:04

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Lieber Wolfgang,
stimmt leider nicht. Nicht alle Kassen zahlen.
Ich habe inzwischen das Gefühl, jeder entscheidet da nach Gutdünken.
Vor 5 Jahren war es schon genau so.
Ich (AOK) habe für jede meiner 33 Bestrahlungen 5€ hin und 5€ zurück, pro Bestrahlung bezahlt. Einfache Fahrt 1/2 Std. Fahrzeit. Der Fahrer hat vor der Tür gewartet und mich gleich wieder mit zurück genommen.
Das Geld habe ich nur bei der Einkommensteuererklärung mit absetzen können.
Hier habe ich dann gelesen, daß andere Erkrankte nur 1 Hin- und 1 Rückfahrt bezahlen mußten.
War bei mir nicht möglich, trotz aller möglichen Einsprüche.
Und ich hatte auf Grund meiner Erkrankung irgendwann auch nicht mehr den Nerv dauernd von Pontius nach Pilatus zu rennen.
Liebe Grüße
Waltraud

J.F. 03.12.2012 19:14

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Hallo zusammen,

ich denke, ich setze Euch mal zwei Links.
Einen zum Landesverband Hessen für das Personenbeförderungsgewerbe e.V.:
http://www.taxiverband-hessen.de/Unt...-Merkblatt.pdf
daraus:
Bei Bestrahlungsfahrten ist keine generelle Aussage über die Zuzahlung möglich, da einige Krankenkassen die Zuzahlung bei jeder Fahrt verlangen, andere nur bei der ersten Hin- und der letzten Rückfahrt.

und die Krankentransport - Richtlinie

Richtlinien
des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Krankenfahrten
Krankentransportleistungen und Rettungsfahrten nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 12 SGB V (Krankentransport -Richtlinien)
http://www.g-ba.de/downloads/62-492-...2004-12-21.pdf

KLieser72 03.12.2012 19:55

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Ein interessantes Merkblatt - aber da sind schon wieder mal alle Hoffnungen dahin.
Dummerweise verläuft die Behandlung Dezember/Januar. Somit kann man sich nicht einmal über eine mögliche Zuzahlungsbefreiung freuen, da die Kosten schön auf 2 Jahre aufgesplittet werden.
Ein Krankenkassenwechsel (falls überhaupt möglich), macht auch keinen wirklichen Sinn, da nach 2 Monaten die Strahlentherapie hoffentlich vorbei ist.

Ich wußte gar nicht, dass man vor der eigentlich Behandlung so viel Frust ansammeln kann :-(

J.F. 03.12.2012 20:29

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Hallo KLieser,

auf der Webseite Deiner Krankenkasse gibt es unter Leistungen - Familie auch den Punkt Haushaltshilfe. Da steht "wenn Sie ins Krankenhaus müssen". Nun, gemäß § 39 SGB V: Die Krankenhausbehandlung wird vollstationär, teilstationär, vor- und nachstationär (§ 115a) sowie ambulant (§ 115b) erbracht http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/39.html

Damit dürfte auch die Übernahme der Kosten erklärt sein ;). Lies am Besten mal auf der Webseite der Krankenkasse, da stehen einige Infos wer wie was gezahlt wird.

KLieser72 03.12.2012 21:27

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Ich hatte die Seite schon vorher gelesen. Werde aber nicht schlauer:

'Die Krankenhausbehandlung wird vollstationär, teilstationär, vor- und nachstationär (§ 115a) sowie ambulant (§ 115b)'

(§ 115b) = Ambulantes Operieren im Krankenhaus

OP war vollstationär, Nach-OP nachstationär und Bestrahlung fällt unter ...?
Ich tappe total im Dunkeln. Also ist die Ablehnung zu akzeptieren?

Was mich auch aufregt - beim heutigen Telefongespräch habe ich erfahren, dass ich vor 2 Jahren in einem Fall Haushaltshilfe bekommen hätte - es hat nur niemand gesagt, dass es Hilfe gibt. KK meint, dass sie bei über 100 Tausend Mitgleidern, nicht jeden einzeln beraten kann und schiebt es auf den Arzt.
Aber welche Arzt verschreibt schon Dinge freiwillig - man muss immer nachfragen.

wolfgang46 03.12.2012 22:27

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Hallo

wenn eine KK sagt, dass sie bei (nur) 100000 Mitgliedern nicht in der Lage ist jeden zu beraten, mag das ja noch in Ordnung sein.
Wenn aber jemand ein Problem hat, dann hat diese KK die verdammte Pflicht zu beraten.
Auch DAS ist Aufgabe einer Krankenkasse und das gehört zu den Hauptaufgaben.
Wenn sie nicht zahlen will, muß sie mindestens Alternativen aufzeigen.

Ich lese die oben genannten Merkblätter so, dass die KK zahlen müsste.
Nach meinem Verständnis wird durch die ambulante Bestrahlung ein KH-Aufenthalt vermieden und damit Kosten.
Geh doch noch einmal zum Arzt und lass Dir bestätigen, dass ein KH Aufenthalt vermieden wird.

Und bitte nicht locker lassen.

Ich schreibe in solchen oder ähnlichen Fällen (wenn die unteren Chargen offensichtlich überfordert sind) Einschreiben/Rückschein, persönlich an den Vorstandsvorsitzenden.
Fast 100 % Erfolgsquote.

Schönen Gruß
Wolfgang

J.F. 03.12.2012 22:42

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Ob vollstationär, teilstationär, ambulant ist nicht ausschlaggebend. Wichtig ist:

Die Krankenhausbehandlung wird vollstationär, teilstationär, vor- und nachstationär (§ 115a) sowie ambulant (§ 115b) erbracht. Versicherte haben Anspruch auf vollstationäre Behandlung in einem zugelassenen Krankenhaus (§ 108), wenn die Aufnahme nach Prüfung durch das Krankenhaus erforderlich ist, weil das Behandlungsziel nicht durch teilstationäre, vor- und nachstationäre oder ambulante Behandlung einschließlich häuslicher Krankenpflege erreicht werden kann. Die Krankenhausbehandlung umfaßt im Rahmen des Versorgungsauftrags des Krankenhauses alle Leistungen, die im Einzelfall nach Art und Schwere der Krankheit für die medizinische Versorgung der Versicherten im Krankenhaus notwendig sind, insbesondere ärztliche Behandlung (§ 28 Abs. 1), Krankenpflege, Versorgung mit Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln, Unterkunft und Verpflegung; die akutstationäre Behandlung umfasst auch die im Einzelfall erforderlichen und zum frühestmöglichen Zeitpunkt einsetzenden Leistungen zur Frührehabilitation. Die Krankenhausbehandlung umfasst auch ein Entlassmanagement zur Lösung von Problemen beim Übergang in die Versorgung nach der Krankenhausbehandlung. Das Entlassmanagement und eine dazu erforderliche Übermittlung von Daten darf nur mit Einwilligung und nach vorheriger Information des Versicherten erfolgen. § 11 Absatz 4 Satz 4 gilt.

= §39 SGB V

man könnte es auch gemäß §115b SGB V als stationsersetzende Eingriffe bezeichnen. Nenn das Kind wie Du willst, es bleibt alles eine Krankenhausbehandlung. Ich gehe mal davon aus, dass die Bestrahlung in einem Krankenhaus bzw deren Medizinischen Versorgungszentrum stattfindet.
Der Arzt hat beschlossen, dass die Bestrahlung nicht stationär erfolgen muss. Was auch der nächste Satz, den ich nicht unterstrichen habe, aussagt.

NicoleZ 04.12.2012 17:30

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Zitat:

Zitat von KLieser72 (Beitrag 1156977)
So - nach einem Anruf beim entsprechenden Mitarbeiter wurde mir nun gesagt, dass man laut Gesetz pro Fahrt einen Eigenanteil zahlen muss.
Die Serienbehandlung gibt es seit einigen Jahren nicht mehr.

Ist diese Aussage nun falsch oder wo kann man das genau nachlesen?

Also bei meiner Krankenkasse, der TK, gibt es sehr wohl Serienbehandlungen. Ich habe z.B. für die Chemo insgesamt 10 Euro Taxikosten hinzugezahlt. Zeitgleich behandelte bei anderen Krankenkassen hatten dasselbe Problem wie du.

(@Wolfgang : zu den Betrahlungen bin ich im eigenen Auto hin und zurück. Und ich musste mich nur einmal unterwegs übergeben. Jetzt kennst du jemand verkehrssicheren :) im KK.)

NicoleZ 04.12.2012 17:31

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Zitat:

Zitat von wolfgang46 (Beitrag 1157017)

Ich will es einfach nicht glauben, dass offensichtlich ALLE Kassen zahlen, nur Deine nicht.

Schönen Gruß
Wolfgang


PS. Bitte auch meine PN lesen

Knappschaft zahlt auch nicht.

J.F. 04.12.2012 18:18

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Zitat:

Zitat von NicoleZ (Beitrag 1157336)
Knappschaft zahlt auch nicht.

Doch. Die Knappschaft zahlt auch die Fahrten:
http://www.knappschaft.de/DE/1_navi/...sten/node.html

Oder meinst Du die Minijob-Zentrale mit den pauschalen Abführungsbeiträgen des Arbeitgebers?

AnLiBo 04.12.2012 19:48

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Auch hier geht es mir wie Waltraud! Ich habe schon die Aussage der KK, dass ich für JEDE Behandlung sowohl für die Hin- als auch die Rückfahrt 5,-Euro selbst zahlen muss. -Überleben muss man sich erstmal leisten können, besonders bei der AOK!-

Jamila05 04.12.2012 20:09

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Guten Abend
Ich würde gern nochmal was zu der Haushaltshilfe schreiben....
Wenn der Widerspruch an die Krankenkasse nicht durchgeht (wenn Du ihn überhaupt gestellt hast) wende dich an das Jugendamt...

Meine Krankenkasse hat auch nicht gezahlt wenn ich nicht Vollstationär mit Lara in der Klinik war...

Das Jugendamt ist dann eingesprungen...
Da du ja eh durch dein Kind in der Behindertenhilfe im Jugendamt sein solltest( so zumindest ist es hier in Berlin) frage gezielt nach Paragraphen 20 Hilfe in Notsituationen
Diesen nutze ich nun seit 1 Monat für die Haushaltshilfe....

Ich wünsche dir das du ganz schnell die Hilfe bekommst die dir verdammt nochmal zustehen sollte.

Alles liebe und ganz viel Kraft für dich
Jazz

KLieser72 04.12.2012 20:17

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Das scheint dann wohl heute langsam der Standard bei den Kassen zu sein?
Schön wäre eine Auflistung welche Kasse zahlt und wer nicht.

Leider ist nicht alles online zugänglich, was die Suche nach einer neuen Kasse erschwert.

Gibt es überhaupt Betragszahler, die mit ihrer KK im Ernstfall zufrieden sind?

Ich weiß zumindestens von einer Bekannten, dass sie bei der IKK wegen einer Haushaltshilfe absolut keine Probleme hatte (ist aber auch schon ein paar Jahre her)

wildcat2505 04.12.2012 22:22

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
wir sind auch bei der IKK...egal was ist, am Tele mit den zuständigen Sachbearbeitern gesprochen und meist zu hören bekommen..."natürlich helfen wir ihnen, sie haben schon genug zu tragen"
Haushaltshilfe, Taxi-Schein...egal...alles problemlos und das, obwohl wir immer noch in Dresden versichert sind und schon lang in NRW wohnen
Also Kopf nicht hängen lassen :pftroest:

NicoleZ 05.12.2012 09:55

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Zitat:

Zitat von J.F. (Beitrag 1157348)
Doch. Die Knappschaft zahlt auch die Fahrten:
http://www.knappschaft.de/DE/1_navi/...sten/node.html

Oder meinst Du die Minijob-Zentrale mit den pauschalen Abführungsbeiträgen des Arbeitgebers?

Das ist schön, dass das da auf der Website steht. Aber die Nachbarin meiner Schwiegermutter, im Krankenhaus ganz normal fest angestellt, die zur gleichen Zeit wie ich BK-Behandlung hatte, hätte trotzdem pro Fahrt 5 Euro zuzahlen sollen.

Kannst du mir glauben. Die hatte nun das Glück, dass ihr Mann schon in Rente ist und sie dauernd kutschieren konnte. Bis dahin sind es bei mir persönlich noch fast 30 Jahre.

Jamila05 05.12.2012 14:16

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
P.S. Ich habe auch auf der Kinderonko bei einigen Müttern mitbekommen das sie zuzahlen mussten im Taxi pro Fahrt 5 Euro oder so ...
ich bin bei der TK und musste nie nur einen Cent zahlen...Hat alles die TK übernommen....
Liebe Grüße
Jazz

KLieser72 06.12.2012 20:12

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Heute war die erste Bestrahlung und was die zeitlichen Möglichkeiten für die Folgetermine angeht, sieht es sehr ungünstig aus :-(
Vormittagstermine sind nur für Kinder unter Narkose - es scheint also nur Nachmittags weiter zu gehen.
2 1/2 Stunden Kindergarten für unser Kind gibt es aber nur vormittags (mit Integrationshilfe). Unabhängig davon wie sehr die Bestrahlung nach ein paar Behandlungstagen direkt belastet - Kindergarten und Bestrahlung wird leider zeitlich nicht gut zueinander passen. Super :mad:

Ist es eigentlich üblich, dass die KK Bewilligung und Ablehnung von Anträgen immer ohne Widerspruchsbelehrung verschickt?

wildcat2505 06.12.2012 21:48

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
möchtest du dann nicht doch mal beim Jugendamt nach einer Tagesmutter fragen???? Ist vielleicht der entspanntere Weg für dich
Ich wünsch dir für die kommenden Wochen viel Kraft und hoffe für dich, dass du die Bestrahlung so gut wie möglich verträgst

NicoleZ 07.12.2012 16:42

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Zitat:

Zitat von KLieser72 (Beitrag 1157747)
Vormittagstermine sind nur für Kinder unter Narkose - es scheint also nur Nachmittags weiter zu gehen.

Dat darf nicht wahr sein. Kannst du die Bestrahlung nicht irgendwo anders machen ? Ich gebe zu, ich lebe hier in Aachen im gelobten Land, hätte drei Krankenhäuser zur Auswahl gehabt. Ich habe dann das genommen, was am nächsten dran war, und direkt gesagt, dass ich direkt morgens um 8 die Termine haben will, weil ich hinterher arbeiten gehe.
Hätten die gesagt, das geht nicht - wäre schiet gewesen !

Barbara_vP 07.12.2012 20:04

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Hi
bei einem ablehnenden Bescheid muss die behlerung für den Widerspruch dabei sein!!!!
Oft versuchen die KK und auch andere behörden Zeit zu schinden... und schicken sowas wie eine Vorentscheidung und sagen: NEIN. Wenn keine Behlrung über einen Widerspruch dabei ist dann ist der Bescheid nicht rechtskräftig. Solche Belehrungen sind Textbausteine und werden nicht einfach vergessen (ohne einen Hintergrund)
Frag nochmal nach



was die Zeit angeht, würde ich auch nach einer anderen Klinik fragen, oder deine Situation schildern......drücke dir die Daumen dass du einen Weg findest und natürlich auch dass du die Bestrahlungen gut verträgst

wolfgang46 07.12.2012 22:14

AW: KK verweigert Haushaltshilfe während Strahlentherapie
 
Wenn die Strahlenklinik gut ist, kann sie auch Dein Problem lösen und andere, die solche Probleme nicht haben schieben.
Es geht ja bei Dir auch um ein Kind, Sogar um ein Kind mit Mutter die sich sorgt.

Bei dem Problem mit der Zuzahlung musst Du alles unter Vorbehalt der Rückforderung zahlen. Und der KK sagen, dass Du schon mal einen Anwalt suchst. Der Deine Rechte vertritt und notfalls auch klagt.
Kannst der KK ja auch gleich sagen, dass für Dich die Klage ja nichts kostet.


Ach, noch etwas.
Du kannst ohne Problem bei der KK kündigen.
Jede gesetzliche KK ist verpflichtet Dich, auch während einer aktuellen Krankheit, aufzunehmen. Und sie tun es auch. Einige murren zwar, aber es gibt viele, die Dich gerne nehmen. Die Kassen erhalten für chronisch Kranke sogar mehr Geld zurück als für normal Kranke. Manche Kassen nehmen deshalb gerne solche Patienten auf.

Wenn Du dann nach Ablauf der Kündigungsfrist keine neue KK vorweisen kannst oder willst, dann MUSS die jetzige diese Kündigung vergessen und ist verpflichtet für Dich weiterhin zu zahlen.

Ich würde bei der KK solange nerven, bis die Dir das zahlen, was Dir zusteht.

Andere Kassen zahlen.
Sie zahlen mit Sicherheit nicht unbedingt gerne, aber sie zahlen.

Wir haben hier im Thread schon zwei gute Kassen namentlich gelesen die solche Kleinigkeiten zahlen.

So, jetzt hab ich mich mal wieder lang ausgelassen,
ich wünsche Dir trotz Allem eine besinnliche Zeit bis zum Fest.
Alles Liebe
Wolfgang

PS. Falls Du noch spezielle Fragen hast, gerne auch per PN


.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.