Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht... (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=60048)

tinemarinella 18.07.2013 11:47

Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Ihr Lieben!

Ich brauche nach langer Zeit wieder Euren Rat bzw. Eure Erfahrungen.

Darum geht's im Moment:

04.2005 re an BK erkrankt, 06.2006 nochmals re an BK erkrankt (kein Rezidiv - was neues)
ab 10.2003 im Erziehungsurlaub

Sept. 2006 AHB nach OP, beide Seiten mit Silikon, 4 Wochen im Anschluss Aussteuerung durch die KK
78 Wochen abgelaufen, kein Anspruch auf Krankengeld da Erziehungsurlaub

Rentenantrag gestellt, rückwirkend bewilligt zum 04.2005!

Bis hierhin alles gut.

2x ging die Verlängerung durch, jeweils mit bis zu 2 Gutachtern.

Nun ist die 3. Verlängerung seit 09.2012!!! in Arbeit und ich wurde aufgefordert zum Psychiater bei dem ich schon 3x war zu gehen.

Aufgrund meiner Lebensumstände bin ich in arge Depressionen abgerutscht und somit befürwortete der Gutachter (den ich auch persönlich kenne, da im Nachbarort) eine psychosomatische Reha, weil auch meine Beschwerden und Schmerzen geblieben sind.

Somit Eilverfahrensbescheid der RV: 5 Wochen weg - Psychosomatische Klinik 270 km weg von meinem Sohn (9).

Nun (mit Widerwillen) die 5 Wochen durchgezogen und als arbeitsunfähig entlassen worden. Dort wurde "nur" auf die Psyche geschaut, nicht aber auf meine körperlichen Einschränkungen. Habe dort auf Termin beim OA (Internist) gedrängt, der mich dann auch wirklich verstanden hat und auf meine Befürchtungen einging. Hatte auch zu der Zeit Lymphödeme, da das dort mit der LD, nicht richtig geklappt hat.

Sie werden somit in den Entlassungsbericht schreiben, dass sie "nur" eine halbe Erwerbsminderungsrente befürworten können, da sie meine körperlichen Probleme nicht beurteilen können. Somit wird dringend ein Gutachter zur Gyn./Onkl. gebraucht.

Habe das Gutachten des Psychiaters bei dem ich war mitgekriegt:

Ich sollte zuerst bei einem Gyn./Onko. Gutachter BEVOR man mich auch eine Psychosomatische Reha schicht!!

Wurde also von der RV ignoriert.

Nun war ich auch bei der ARGE zwecks Nahtlosigkeit, da ich jetzt Ende Juli meine letzte Rentenzahlung erhalte.

Pustekuchen - nix Nahtlosigkeit, weil ja damals schon die Entscheidung getroffen wurde, dass ich EU-Rente bekomme.

Aussage der netten Dame: Entweder ALG 1 und ich bin arbeitsfähig oder H4.

1. H4 geht gar nicht, weil mein Mann selbständig ist (mehrschlecht als recht, obwohl er viel Arbeit hat, aber die Zahlungsmoral....), somit müsste er "mit" als Aufstocker sozusagen. Der Papierkrieg ist vorprogrammiert.
Er muss die Hosen runterlassen.

2. Ich brauch ja auch eine Krankenversicherung. Freiwillig versichern wäre machbar, aber die Höhe ist wieder mit dem Einkommen meines Mannes verknüpft - ich könnte sie auch nicht bezahlen. Fällt also flach.

3. Mich arbeitslos melden und dann gleich krankschreiben lassen? Hab ja nie KG bezogen, da ich ja im Erziehungsurlaub keinen Anspruch hatte.
Also hätte ich die Zeit überbrückt bis die Rente sich entschieden hat, was sie tut.

Mein Sohn ist privat versichert, weil sie ihn aus der Gesetzlichen rausgekickt haben, da mein Mann ein Geschäft hat. Den Betrag bezahl ich bis jetzt, da die Rente ein gesichertes monatl. Einkommen war.
Keine KV fürs Kind geht gar nicht, deshalb hab ich das übernommen, damit nix zurückgeht und der Versicherungsschutz verlorengeht.
Das könnte ich mit dem Kindergeld abfangen und meine Sachen zurückstellen.....

Ihr merkt, mir bricht im Moment alles weg.

Diese 5 Wochen haben mir nichts gebracht. Ich durfte mir sogar anhören, dass ich mich doch von meinem Mann trennen soll, aber ich dürfte ihn ja noch mögen. Diese Aussage hat mich sehr getroffen. Mein Sohn und mein Mann sind das Wichtigste in meinem Leben und wir haben den Krebs gemeinsam bekämpft. Sowas tut einfach nur weh und ich bin stolz auf meinen Sohn, dass er sich trotz so vieler Entbehrungen so toll entwickelt hat.
Und auf meinen Mann, dass er nach fast 13 Jahren Ehe immer noch zu mir steht und mich so nimmt wie ich bin - wer Depressionen kennt weis, was das bedeutet.

Als er mich abgeholt hat war das nach 5 Wochen wie ein 6er im Lotto - ich hab mich so gefreut....

Ich weiß, es ist lang, nur noch so viel dazu:

1. Anruf bei der Arge getätigt zwecks Beratung
2. Gewerkschaft eingeschaltet, warte auf Rückruf
3. Bei uns in der Klinik jemanden beauftragt, der einen Gutachter finden soll
4. Nachsorge nächste Woche bei meinem FA: hoffe, dem fällt was ein!
5. VDK wollte mich damals wegen dem KG schon nicht haben - wir sind ein Dorf!

Ich dank Euch im Voraus, lang geworden ich weiß es....
Vielleicht fällt Euch was ein.

Ganz liebe Grüße

Christine

wolfgang46 18.07.2013 18:46

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Christine,

das Wichtigste in Deinem Bericht sind für mich zwei Deiner Sätze:
1. Dass Dein Mann seit über 13 Jahren fest zu Dir steht ist besser als ein Sechser im Lotto.
2. Und ganz unten steht, dass da wo Du bist oben ist.

Mit dieser Einstellung werdet IHR das auch schaffen.
Behaltet bitte diese Einstellung und gebt sie auch an Euren Sohn weiter.

Warum hat die gesetzliche KK Deinen Sohn rausgekickt? Habt Ihr das überprüfen lassen, ob das zulässig war? (Anmerkung, weil falsch entfernt)

Bei negativen Bescheiden immer sofort in Widerspruch gehen, auch zwei oder dreimal. (Bitte unbedingt bei dreibein die Richtigstellung lesen - ich meinte hier unterschiedliche Bescheide)
Wieso musst Du den Gutachter suchen? Du weißt doch was geht bzw. was nicht geht. Lass die Rentenversicherung doch den Gutachter stellen.
Lass vor allen Dingen Deinen Arzt deutlich schreiben, dass Du nicht mehr in der Lage bist, sein wirst, regelmäßig zu arbeiten.
Rentenantrag deutlich neu stellen und zum Sozialamt gehen und Vorschuss auf die Rente beantragen.

Ich hoffe, dass andere noch fundiertere Tipps für Dich haben.

Ich wünsche Euch alles Liebe und auch viel Glück bei den Behörden.
Für Euer privates Glück wünsche ich alles Gute
Wolfgang


.

dreibein 18.07.2013 20:51

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Christine,

unser Sozialrecht ist leider nicht immer logisch und auch nicht immer gerecht - aber es bildet halt die Rechtsgrundlage.

In den Sozialrechtsgebieten kommt es häufig auf Fristen und Tatbestände, je "fummeliger" die Ausgangslage ist, desto eher wird auch ein falscher Bescheid erlassen.
Gegen einen Bescheid kannst Du in Widerspruch gehen, allerdings nicht wie oben angeregt zwei- oder dreimal. Auf den Widerspruch hin wird der Sachverhalt anhand Deiner Begründung überprüft. Entweder kommt jetzt ein positiver Bescheid, dem Widerspruch wird also "abgeholfen", oder der angefochtene Bescheid wird aufrecht erhalten. Falls das so sein sollte, ist i.d.R. kein erneuter Widerspruch möglich, hier wäre der nächste Schritt dann die Klage. In den Rechtsbehelfsbelehrungen am Ende der Bescheide findest Du alles Nötige. Fehlt die Rechtsbehelfsbelehrung, dann verlängern sich die Fristen von vier Wochen auf ein Jahr.

Und wegen dem "rausgekickten Kind": im §10, 3 SGB V findest Du die Regelung:
Kinder sind nicht versichert, wenn der mit den Kindern verwandte Ehegatte oder Lebenspartner des Mitglieds nicht Mitglied einer Krankenkasse ist und sein Gesamteinkommen regelmäßig im*Monat ein*Zwölftel der*Jahresarbeitsentgeltgrenze(2)*übersteigt und regelmäßig höher als das Gesamteinkommen des Mitglieds ist; bei Renten wird der Zahlbetrag berücksichtigt.

Dieses läßt sich ja nun relativ leicht überprüfen. Hat die Kasse hier falsch entschieden, dann auf jeden Fall in den Widerspruch! Ein Kassenwechsel hilft i.d.R. nicht, die Rechtsgrundlage gilt für alle ges. Kassen.

Wünsche viel Erfolg beim Gang durch den Paragrafendschungel. Und gelegentlich dran denken, nicht alle ungerechten oder unveständlichen Entscheidungen sind rechtlich falsch.

axellino 19.07.2013 07:59

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Guten Morgen Christine,

hier liegt eine ganz klare falsche Aussage der Sachbeabeiterin der Arge vor.
Die EM-Rente baut einen Anspruch auf ALG 1 auf. Damit soll verhindert werden daß auslaufende EM-Rentenbezieher gleich wieder in ALG 2 fallen.
Nach § 345a SGB III zahlt die Deutsche Rentenversicherung pauschalierte Beiträge für diese Rentenbezieher an die Bundesagentur für Arbeit.
Dir steht ALG 1 zu bis über die weitergewährung deiner Erwerbsminderungsrente rechtskräftig entschieden worden ist.(bis zu einer maximalen Anspruchsdauer von einen Jahr) Du stellst umgehend einen Antrag auf ALG 1 und nimmst alle Papiere mit die Dir vorliegen.Aussteuerung der Krankenkasse...Rentenbescheid bis ende Juli....ein Bescheid der Rentenversicherung das Du einen weitergewährungsantrag der Rente gestellt hast usw.
Lasse Dich nicht abwimmeln....Du stellst Dich den Arbeitsmarkt aufgrund deines Restleistungsvermögen zur Verfügung....das ist wichtig beim Antrag
also nicht gleich mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ins Haus flattern.
Dieses Restleistungsvermögen wird dann evtl. wieder durch den Medezinischen Dienst der Arge festgestellt um an die evtl.Nahtlosigkeitsregelung ran zu kommen.


Ganz klare Aussage,
Du hast auch durch die Zeit der jetzt ablaufenden EM-Rente einen neuen ALG 1 Anspruch erworben.Wie hoch der sein wird und wie die fiktive Berechnung dafür aussieht,weiss ich leider nicht.


Viele Grüsse

axellino

tinemarinella 19.07.2013 08:23

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Ihr Beiden!

Herzlichen Dank für Eure Beiträge.

Ja wir schaffen das irgendwie. Haben schon genug durch und unser Motto ist ja auch: Durch nichts und niemanden!!
Das alles belastet uns aber doch sehr und da müssen wir uns das oft wirklich bewusst machen.

Mein Sohn war erst bei mir mitversichert. Das ging all die Jahre gut, bis unsere liebe KK drauf gekommen ist, dass ja mein Mann selbständig ist, was sie auch definitiv wussten und seit damals schon 1 Jahr das neue Gesetz gültig war: Selbständigkeit mit entsprechendem Einkommen ->
Kind nicht mehr möglich in der Familienversicherung.
Ob das alles so rechtens war - keine Ahnung. Ich war nur froh, dass ich nichts zurückzahlen musste. Besagte KK hat auch schon diverse Unterlagen von mir verschlampt und meine Akte war zwecks Klage gegen verweigertes KG auch mehr als dünn.

Hier kennt jeder jeden und diese besagte KK wollte meinen Mann schon länger "los" werden, das hatte aber arbeitstechnische und personelle Gründe.

Warten auf den Bescheid ist klar und wenn nötig Widerspruch, auch klar. Das ist dann aber der nächste Schritt.

Ich weiß nicht, was ich jetzt richtig oder falsch mache, wenn ich aufs Amt gehe. ALG 1 beantragen und gleich AU melden?
Geht das überhaupt? Bin echt ratlos.

Gutachter scheint es eben keinen zu geben und das will ich rausfinden.
Mein Arzt hat alles ausführlich erklärt. Der Reha Arzt wird es auch tun.
Beim Widerspruch dann eben nochmal von vorne.
Und vor allem über meine Gewerkschaft, aber soweit bin ich noch gar nicht.

@dreibein

Dankeschön für diese Ausführlichkeit. Du hast vollkommen recht, denn manches ist nicht gerecht, aber rechtlich i. O. Ich will nur jetzt die Zeit bis zum Bescheid finanziell richtig überbrücken und mich nicht selbst in die Pfanne hauen. Manche Fehler kriegt man eben dann nicht mehr ausgebügelt.
Hab immer gearbeitet, war nie arbeitslos, hatte nie KG. Meine/bzw. unsere Reserven sind aufgebraucht, deshalb ist es auch für meinen Mann mit der Selbständigkeit furchtbar schwierig.

Liebe Grüße

Christine

tinemarinella 19.07.2013 08:31

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Axellino!

Danke Dir für Deine Antwort.

Genauso denke ich auch. Die Aussage war ganz genau:

Kein Nahtlosigkeitsgeld, weil die Rente ja schon mal bewilligt wurde, also bleibt ALG 1 und ich muss "gesundgeschrieben" sein und dem Markt zur Verfügung stehen.

Ich sehe da aber keinen Unterschied zu damals: Ich warte ja wieder auf die Entscheidung Rente ja oder Rente nein. Also in meinen Augen wieder Nahtlosigkeitsgeld, weil ich ja nicht vermittelbar bin.

Ich finde nur leider nichts zu dem Thema, ob das nun einen Unterschied macht, dass man einen Rentenantrag neu stellt oder eine Rentenverlängerung beantragt hat.

Warte immer noch auf diverse Anrufe.

Danke nochmals und liebe Grüße

Christine

axellino 19.07.2013 08:51

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Christine,

Ja...Du machst umgehend einen Termin bei der Arbeitsagentur zur Beantragung von ALG 1 und nimmst alle Papiere mit.Du stellst Dich dem Arbeitsmarkt mit deinen Restleistungsvermögen zur Verfügung.So musst Du das im Antrag auch angeben.Das Restleistungsvermögen wird dann ebend der Medezinische Dienst festellen.Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat hierbei nix zu suchen.
Sollte Dir ALG 1 genehmigt werden in welcher Form auch immer und Du gibst eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab,wird es Dir evtl. wieder nach sechs Wochen gestrichen.Das ist alles sehr kompliziert und manche Sachbearbeiter der Arge blicken da selber nicht durch.

Dir steht ALG 1 zu bis über die weitergewährung deiner Rente rechtskräftig entschieden worden ist.


:winke:

tinemarinella 19.07.2013 08:55

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Axellino!

OK Besten Dank!

Dann werde ich gleich mal telefonieren und mein Zeugs raussuchen.

Liebe Grüße

Christine:winke:

axellino 19.07.2013 09:18

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
nicht abwimmeln lassen und nicht mit einer AU ins Haus flattern Christine....Bezieher einer Erwebsminderungsrente sind Versicherungspflichtig auch in die Arbeitslosenversicherung

§ 26 Absatz 2 Nr. 3 SGB III

Alles Gute:winke:




Zitat:

Zitat von tinemarinella (Beitrag 1201615)
Hallo Axellino!

OK Besten Dank!

Dann werde ich gleich mal telefonieren und mein Zeugs raussuchen.

Liebe Grüße

Christine:winke:


tinemarinella 19.07.2013 14:31

Chaos lichtet sich etwas
 
Hallo!

Habe gerade eben den Rückruf vom Arbeitsamt erhalten.

Folgendes ist aktuell:

Ich geh am Montag dorthin und brauche nur den Ausweis mitnehmen, da bereits alle anderen Unterlagen vorhanden sind.

In meinem Fall: Nahtlosigkeitsgeld gibt es NUR bei Aussteuerung durch die KK, während man auf den Bescheid der Rente wartet. Bei Verlängerungsentscheiung ALG1!

Ich krieg also jetzt ALG 1, gebe an 15 Std. arbeiten zu können (ab dann gibt's erst ALG 1) und werde ab dann, lt. netter Dame, soweit "in Ruhe" gelassen, bis der Bescheid der Rente da ist.
Das hängt natürlich vom Sachbearbeiter ab ist klar, aber Einladungen für diverse Schulungen usw. dauern eben auch bisschen und ich gewinne Zeit.

Die Dame war sehr nett und das Gespräch angenehm. Hoffe das geht am Montag ähnlich weiter.

Zur Höhe des ALG 1 konnte sie keine genauen Angaben machen, da das jetzt "fiktiv" berechnet wird und meine "Qualifikation" nach 10 Jahren eh dahin ist. Mir tuts weh, weil ich meinen Job geliebt hab, aber hilft ja nix.

Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Danke nochmals an meine zwei Herren:knuddel:. Werde berichten wie es weitergeht:augendreh

Liebe Grüße

Christine

PetraK 19.07.2013 14:52

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Axellino,

stimmt das wirklich so mit der Versicherungspflicht bei Erwerbsminderungsrente??? Ich bekomme die jetzt seit 2011 (rückwirkend ab 2009), wurde jetzt das zweite Mal verlängert (da immer nur auf Zeit). Mir wurde jetzt gesagt, dass nicht nochmal verlängert werden kann (höchstens umgewandelt auf unbegrenzt und das wird in meinem Fall wohl nicht passieren). Danach würde ich aber kein Geld vom Arbeitsamt bekommen, da von meiner Rente nur Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen werden, aber eindeutig keine Arbeitslosenversicherung.....

Alles Liebe

Petra

The Witch 19.07.2013 19:31

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Ja, das stimmt im obigen Fall - allerdings muss vor Beginn der Rente auch Versicherungspflicht bestanden haben.

Norma 19.07.2013 21:58

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Christine,

na, endlich scheinst du an eine kompetente Arbeitsamts-Dame geraten zu sein. :smiley1:
Es ist richtig, dass du Anspruch auf ALG 1 hast und es ist auch richtig, dass du zwar dem Arbeitsmarkt THEORETISCH zur Verfügung stehen musst; in der Praxis aber in Ruhe gelassen wirst, bis die Rentenversicherung eine Entscheidung getroffen hat.

Und dies ganz unabhängig von Nahtlosigkeit. :tongue

Damit ist dein Auskommen erst einmal gesichert.

Traurig, dass Krebskranke sich auch noch mit dem Behördenkram rumärgern müssen, so, als ob sie wie Gesunde belastbar seien. :rolleyes:

LG
Norma

axellino 20.07.2013 07:49

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Petra,
ja....das stimmt mit der Versicherungspflicht.Es werden pauschalisierte Beiträge von der Rentenversicherung abgeführt.
Petra....mir ist bekannt das eine Rente bis zu dreimal verlängert werden kann und dann in eine unbefristete umgewandelt werden muss.
Woher hast Du deine Informationen??
Mündliche und telefonische Aussagen von der Rentenversicherung oder Arbeitsagentur sind nicht bindend für Dich,alles nur schriftlich und ggfls. mit Hilfe eines Sozialverband oder Rechtsanwalt in Widerspruch gehen.
Warum wird das nicht passieren???
Hat sich dein Gesundheitszustand und Erwerbsfähigkeit gebessert??
Wenn nein....dann wirst Du auch rechtzeitig wieder einen Verlängerungsantrag stellen,mit einen kompetenten Beistand.
Dann wird die Rente verlängert oder ebend umgewandelt in eine unbefristete Rente.Sollte dies von der Rentenversichrung abgelehnt werden und Du bist noch weiter Erwerbsunfähig,gehst Du ins Widerspruchsverfahren mit Beistand.
Dauraufhin meldest Du dich umgehend bei der Arbeitsagentur Arbeitslos und beantragst ALG 1 und stellst Dich aufgrund deines Restleistungsvermögens den Arbeitsmmarkt zur Verfügung.Dieses wird so lange gezahlt bis über deine Verlängerung oder Umwandlung in eine unbefristete Rente entschieden worden ist (maximum zwölf Monate).Auch wenn Du rechtskräftig für Erwerbsfähig eingestuft wirst durch die Rentenversicherung oder ggfls. durchs Sozialgericht steht Dir ALG 1 zu.
Und es ist Fakt...das bei befristeten Renten pauschalisierte Beiträge an die Arbeitslosenversicherung abgeführt werden,auch wenn das nicht auf deinen vorliegenden Rentenbescheid aufgeführt wird.

Viele Grüsse

axellino




Zitat:

Zitat von PetraK (Beitrag 1201667)
Hallo Axellino,

stimmt das wirklich so mit der Versicherungspflicht bei Erwerbsminderungsrente??? Ich bekomme die jetzt seit 2011 (rückwirkend ab 2009), wurde jetzt das zweite Mal verlängert (da immer nur auf Zeit). Mir wurde jetzt gesagt, dass nicht nochmal verlängert werden kann (höchstens umgewandelt auf unbegrenzt und das wird in meinem Fall wohl nicht passieren). Danach würde ich aber kein Geld vom Arbeitsamt bekommen, da von meiner Rente nur Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen werden, aber eindeutig keine Arbeitslosenversicherung.....

Alles Liebe

Petra


axellino 20.07.2013 07:53

AW: Chaos lichtet sich etwas
 
na siehst Du Christine....geht doch voran!!!!!!!!!

Glückwunsch


Lg axellino






Zitat:

Zitat von tinemarinella (Beitrag 1201662)
Hallo!

Habe gerade eben den Rückruf vom Arbeitsamt erhalten.

Folgendes ist aktuell:

Ich geh am Montag dorthin und brauche nur den Ausweis mitnehmen, da bereits alle anderen Unterlagen vorhanden sind.

In meinem Fall: Nahtlosigkeitsgeld gibt es NUR bei Aussteuerung durch die KK, während man auf den Bescheid der Rente wartet. Bei Verlängerungsentscheiung ALG1!

Ich krieg also jetzt ALG 1, gebe an 15 Std. arbeiten zu können (ab dann gibt's erst ALG 1) und werde ab dann, lt. netter Dame, soweit "in Ruhe" gelassen, bis der Bescheid der Rente da ist.
Das hängt natürlich vom Sachbearbeiter ab ist klar, aber Einladungen für diverse Schulungen usw. dauern eben auch bisschen und ich gewinne Zeit.

Die Dame war sehr nett und das Gespräch angenehm. Hoffe das geht am Montag ähnlich weiter.

Zur Höhe des ALG 1 konnte sie keine genauen Angaben machen, da das jetzt "fiktiv" berechnet wird und meine "Qualifikation" nach 10 Jahren eh dahin ist. Mir tuts weh, weil ich meinen Job geliebt hab, aber hilft ja nix.

Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Danke nochmals an meine zwei Herren:knuddel:. Werde berichten wie es weitergeht:augendreh

Liebe Grüße

Christine


dreibein 20.07.2013 09:32

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Zitat:

Zitat von Norma (Beitrag 1201748)
Hallo Christine,


Traurig, dass Krebskranke sich auch noch mit dem Behördenkram rumärgern müssen, so, als ob sie wie Gesunde belastbar seien. :rolleyes:

LG
Norma

Tja, so funktioniert das System. Habe allerdings keine Idee, wie das alles ohne Spielregeln (deren Einhaltung halt geprüft werden müssen) gehen soll? Bin für gute Ideen dankbar. ...

Norma 20.07.2013 20:50

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Zitat:

Zitat von dreibein (Beitrag 1201802)
Tja, so funktioniert das System.

Ja, das System funktioniert so, aber es ist unmenschlich.

"Von der Wiege bis zur Bahre... Formulare Formulare". :rolleyes:

PetraK 22.07.2013 11:40

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Liebe/r Axellino,

vielen Dank für deine schnelle und interessante Auskunft. Ich bin im VdK und werde mich da auch wieder unterstützen lassen, wenn meine Verlängerung ausläuft.....das mit der Arbeitslosenversicherungen war mir echt neu, weil es eben nirgendwo bei den Bescheiden aufgeführt ist. Ich hatte von 2/2009 - 7/2010 Krankengeld bezogen, dann ab 8/2010 ALG 1. Dort musste ich gleich den Rentenantrag stellen, was ich auch wollte, wurde aber zunächst abgelehnt, dann Widerspruch, Gutachter und 8/2011 doch genehmigt für zwei Jahre rückwirkend. das Arbeitsamt hatte zuerst Nahtlosigkeit genehmigt, aber nach Ablehnung der DRV kam ich wieder in die normale Vermittlung. Von der rückwirkenden Zahlung der DRV musste ich das Krankengeld und das ALG komplett zurückzahlen. Beim Arbeitsamt wurde mir zum Abschluss gesagt, dass ich keinen erneuten Anspruch auf ALG hätte, wenn die Rente endet, da ich dann ja in den letzten Jahren nicht versicherungspflichtig gearbeitet hätte?! Ich werde mich mal überraschen lassen....und das eine unbefristete Verlängerung sehr unwahrscheinlich wäre, wurde sogar beim VdK gesagt, obwohl es sich bei mir 2009 schon um ein Rezidiv handelte. Nach der Ersterkrankung 2001 hatte ich normal weitergearbeitet (halbtags wegen kleinen Kind), aber 2009 nach dem Rezidiv konnte ich wirklich nicht mehr, durch die ganzen Folgewirkungen der Therapien. Und das ist auch heute noch so....

Alles Liebe

Petra

axellino 23.07.2013 07:45

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Guten Morgen Petra,
gebe niemals etwas auf mündliche Aussagen in unseren Behörden Dschungel.
Alles nur schriftlich...nur so hat man auch die möglichkeit sich gegen evtl. Nachteile zu wehren.Punkt ist....Es werden pauschalisierte Beiträge bei Zeitrenten an die Arbeitslosenversicherung abgeführt.
Du wirst wenn Du den Verlängerungsantrag stellst oder in ein Widerspruchsverfahren gegen die Rentenversicherung gehen musst....rechtzeitig einen ALG 1 Antrag stellen und Dich aufgrund deines Restleistungsvermögen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen.
Sowieso wirst Du aufgefordert zuerst diesen Antrag zu stellen....bevor Du aufgrund deiner Erkrankung und Erwerbsunfähigkeit evtl. auf andere Sozialleistungen zugreifen kannst...wie Hartz4 oder Grundsicherung.
Mir scheint...zwischen Dir und den VdK gibt es eine gestörte Zusammenarbeit....ich hoffe sehr das sich das ändert und ihr gemeinsam ....auch einen evtl. erfolgreichen Kampf führt.

Liebe Grüsse

axellino



Zitat:

Zitat von PetraK (Beitrag 1202127)
Liebe/r Axellino,

vielen Dank für deine schnelle und interessante Auskunft. Ich bin im VdK und werde mich da auch wieder unterstützen lassen, wenn meine Verlängerung ausläuft.....das mit der Arbeitslosenversicherungen war mir echt neu, weil es eben nirgendwo bei den Bescheiden aufgeführt ist. Ich hatte von 2/2009 - 7/2010 Krankengeld bezogen, dann ab 8/2010 ALG 1. Dort musste ich gleich den Rentenantrag stellen, was ich auch wollte, wurde aber zunächst abgelehnt, dann Widerspruch, Gutachter und 8/2011 doch genehmigt für zwei Jahre rückwirkend. das Arbeitsamt hatte zuerst Nahtlosigkeit genehmigt, aber nach Ablehnung der DRV kam ich wieder in die normale Vermittlung. Von der rückwirkenden Zahlung der DRV musste ich das Krankengeld und das ALG komplett zurückzahlen. Beim Arbeitsamt wurde mir zum Abschluss gesagt, dass ich keinen erneuten Anspruch auf ALG hätte, wenn die Rente endet, da ich dann ja in den letzten Jahren nicht versicherungspflichtig gearbeitet hätte?! Ich werde mich mal überraschen lassen....und das eine unbefristete Verlängerung sehr unwahrscheinlich wäre, wurde sogar beim VdK gesagt, obwohl es sich bei mir 2009 schon um ein Rezidiv handelte. Nach der Ersterkrankung 2001 hatte ich normal weitergearbeitet (halbtags wegen kleinen Kind), aber 2009 nach dem Rezidiv konnte ich wirklich nicht mehr, durch die ganzen Folgewirkungen der Therapien. Und das ist auch heute noch so....

Alles Liebe

Petra


tinemarinella 25.07.2013 13:48

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Ihr Lieben!

Nach diversen Telefonaten bin ich nun zu einem Entschluss gekommen: Ich warte ab, was passiert. Bin inzwischen total irre.

Habe nun folgende Infos erhalten....

1. H4 geht nicht, da ich erst mal ALG1 bekommen soll.
2. ALG1 Anspruch nach 2 Jahren Rente weg lt. Gesetz, Arge hat aber evtl. andere Richtlinien.
3. ALG 1 und damit 15 Std. arbeitsfähig soll ich nicht machen, da evtl. Nachteil entsteht
4. Grundsicherung, da ich ja nicht arbeiten kann, geht auch nicht, da mein Mann mit seiner Selbständigkeit wieder mit muss.


Ich dreh mich im Kreis, bin total planlos, aber es gibt auch positives zu berichten.

Alle am Telefon waren total nett und freundlich. Das Geld für die Betreuung meines Sohnes ist unterwegs.:D

Mit der RV Berlin hab ich telefoniert: die wissen nix, dass die Rentenzahlung eingestellt wird, solange das alles noch mit der Verlängerungsentscheidung läuft!!!:confused:

Fühl mich etwas verschaukelt.....:winke:

Weiß jemand wie das mit "Hose runterlassen" bei H4 und Grundsicherung läuft? Kommt das einem Offenbarungseid gleich? Wo liegt der Unterschied?

Ich Dank Euch:knuddel:

Liebe Grüße
Christine

Elisabethh.1900 25.07.2013 19:04

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Liebe Christine,
Grundsicherung bekommt man nur, wenn die Rente unbefristet bis zum 65.Lebensjahr bewilligt worden ist und der gezahlte Betrag unterhalb des Harz 4 Satzes liegt. Für Dich käme Grundsicherung zur Zeit nicht in Frage.
Es gibt noch andere Tatbestände, wenn Grundsicherung gezahlt wird. Dies trifft aber bei Dir nicht zu, da Du Rentenansprüche besitzt. Dein Problem ist ja, dass der Verlängerungsantrag gestellt worden ist und die DRV sich mit der Entscheidung sehr viel Zeit läßt.

Zitat:

Weiß jemand wie das mit "Hose runterlassen" bei H4 und Grundsicherung läuft? Kommt das einem Offenbarungseid gleich? Wo liegt der Unterschied?
Solltest Du wirklich H4 beantragen müssen, dann ist es wichtig, dass Dein Mann vorher sich mit seinem Steuerberater bespricht, welche Geschäftsdaten er bei der Antragstellung angibt oder seinen Teil des Antrags gemeinsam mit dem Steuerberater ausfüllt. Man kann da viele Fehler machen, die später nur schlecht zu reparieren sind.

Ein Offenbarungseid ist etwas ganz anderes, mit dem H4 Antrag hat er nichts zu tun.

Ich wünsche Dir von ganzen Herzen, dass diese schwierige Situation bald ein Ende hat.

Liebe Grüße,
Elisabethh.

Norma 25.07.2013 22:28

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Mönsch, immer diese unterschiedlichen Auskünfte. :boese:

Also: Du hast Anspruch auf ALG 1, WENN der Gesamtanspruch VOR der Rentenbewilligung nicht ausgeschöpft worden sein sollte.

Beispiel:

Anspruch auf ALG 1 VOR Rentenbewilligung: 12 Monate.
Du hast vor der Krankschreibung bis zur Rente kein ALG 1 beantragen brauchen, also besteht auch nach 2 Jahren Rente (!!!) ein Anspruch auf ALG 1 für 12 Monate und zwar unabhängig von der Nahtlosigkeitsregelung(!)

Es stimmt zwar, dass du dich für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen musst (und da würde ich raten, sogar genau DIE Stundenzahl anzugeben, die du vor der Rente auch gearbeitet hast), aber da das Amt ja darüber informiert ist, dass du nur auf die Rentenverlängerung wartest, wird man dich nicht zu vermitteln versuchen, sondern als "Kartei-Leiche" ;-) beiseite legen.

Nur mit 15 Stunden wöchentlich hättest du allerdings meines Wissens tatsächlich vielleicht Nachteile, denn dann hättest du beim nächsten Antrag auf ALG 1 (nicht immer verbraucht man den gesamten Anspruch auf einmal) eventuell das Problem, dass man dich sofort in einen Mini-Job zu vermitteln versucht.

Also, noch einmal:

Lass dich nicht kirre machen! Stell einfach den Antrag auf ALG 1 und warte auf den SCHRIFTLICHEN Bescheid. Ist der sachlich falsch (das müsstest du eigentlich erkennen können), sofort Widerspruch einlegen (formlos, ohne Begründung erst einmal) und dann entweder zu einem Sozialverband oder gleich zu einem Anwalt für Sozialrecht.

Manchmal muss man Ämter zu ihrem Glück zwingen. :twak:

tinemarinella 26.07.2013 08:34

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Guten Morgen!

Ganz lieben Dank, dass ihr mich hier so toll unterstützt:knuddel:.

Die Stundenzahl muss ich aber bei 15 halten, da ich im Erziehungsurlaub erkrankt bin und vorher zwischen 40 und 45 Std. die Woche hatte.
Ich war auch nie krankgeschrieben und hab nie Krankengeld bekommen.

Die Idee mit dem Steuerberater ist sehr gut, hab ich noch gar nicht dran gedacht. Wenn alle Stricke reißen, dann müssen wir da durch.
Mein Mann befürchtet dadurch bei Auftragsvergaben usw. Nachteile zu haben. Ist denk ich mal ein Fall für einen Anwalt, nachfragen und erkundigen.

Ich werde jetzt erst mal abwarten und mich nächste Woche nochmal bei der RV erkundigen, ob die Berichte schon dort sind. Vielleicht tut sich was.

Liebe Grüße
und nochmals lieben Dank
Christine

tinemarinella 25.10.2013 09:02

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Ihr Lieben!

So nun berichte ich Euch den aktuellen Stand der Dinge.

Volle Erwerbsminderungsrente bis 04.2015. :)

Ich sage es Euch: Als ich den Schrieb in Händen hielt, hab ich geheult wie ein Schlosshund!:o

Meine Nerven lagen so was von blank!

Ich hätte nämlich überhaupt kein Geld von irgendwoher bekommen, so schaut es aus, wenn der Ehepartner selbständig ist. Da fragt auch keiner wie der Laden läuft! Egal, da selbständig immer noch als wohlhabend gilt.
Wenn ich die Selbständigkeit meines Mannes erwähnt habe und gefragt habe wies jetzt mit mir ausschaut, was man machen kann hab ich immer große Augen gesehen und Kopfschütteln.

Im Kopfkino wahrscheinlich einen fetten Mercedes vor der Haustüre gesehen und einen großen LCD im Wohnzimmer:rolleyes:.
Mein Auto ist jetzt 17 Jahre alt!

Ich hätte mich dem Arbeitsmarkt voll zur Verfügung stellen müssen. Und das Schärfste ist ja noch: Nach 10 Jahren aus dem Job gilt man als "ungelernt" - eine Frechheit sonders gleichen. Da könnt Ihr Euch ja denken, wie viel ALG ich bekommen hätte.:(

Alle Ausbildungen, Fortbildungen und Kurse nix mehr Wert, weg und aus und vorbei. In die Tonne treten. Ich hab mir das alles nicht ausgesucht, es mir passiert, zugestoßen und jetzt sitzt du da und hast nix mehr!

Du stehst einfach dann in der Kartei drin und keiner fragt was Du die letzten 10 Jahre "getrieben" hast. Du willst halt nicht arbeiten ( hab ich alles zu Hören bekommen)!

So nun genug geschimpft jetzt ist es ja vorerst geschafft.

Ich leide sehr unter meiner Situation. Vor allem diese 5 Wochen in dieser Klinik haben mir eher geschadet als geholfen. Habe seitdem enorme Verlustängste und stelle alles in Frage.

Danke nochmals an alle, die mich so toll unterstützt haben. Ihr seid die Besten:knuddel::knuddel::winke:


Liebe und dankbare Grüße

Christine

Norma 26.10.2013 02:08

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo Christine,

ja, wenn nach hartem Rentenkampf endlich ein positiver Bescheid kommt, fällt alles ab und die Tränen laufen. Ging mir nicht anders.

Ich kenne einige Selbstständige und die hangeln sich alle von Monat zu Monat. Von wegen Mercedes vor der Tür... da geht es teilweise um Geld für Nahrungsmittel, was nicht da ist.

Was mir wirklich NEU ist: Dass man nach 10 Jahren aus dem Job einfach so als ungelernt gilt? Muss mich mal schlau machen, seit wann es diese Regelung gibt.

"Sie wollen ja nur nicht arbeiten"... diesen Satz habe ich auch gehört. :sad:

Inzwischen bin ich drüber weg, aber damals habe dem Gutachter und auch der Reha-Ärztin den Krebs an den Hals gewünscht. Ich war soooo sauer. :mad:

An dem letzten Reha-Aufenthalt habe ich noch Jahre geknabbert; der war für mich wie ein Aufenthalt in der Hölle. Das Selbstwertgefühl war völlig am Boden.

Heute geht es mir gut. Psychisch belastbar bin ich zwar immer noch nicht, aber alle Kränkungen sind unwichtig geworden.

Genieße die Rentenauszeit!

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann

Altmann 26.10.2013 12:06

AW: Wie gehts weiter? Nahtlosigkeit krieg ich nicht...
 
Hallo,
jaaaa, ich kann nur jedem sagen, wenn man selbständig ist, zieht man
immer die A-Karte, falls irgendeine Krankheit oder sonst was dazu kommt.
Bei mir wars nicht nur der Mann, sondern ich selbst und da geht garnichts.
Fünf Jahre ohne jegliches Einkommen, Private KK zu zahlen usw.
Da wurde nichts verhindert oder mir irgendwie geholfen, im Gegenteil.
Und Norma, ja ich darf den Gutachterbericht auch nicht lesen, sonst
krieg ich die Krise. Ich habe das alles nervlich nicht durchgehalten und
deshalb auch keine Rente bekommen.
Hallo Christine, ist doch alles noch gut gegangen.
Viele Grüsse
Altmann


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.