Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Rezidiv nach Wertheim OP (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=60516)

Körnchen 03.09.2013 13:52

Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo,

ich lese seit einiger Zeit schon die Beiträge hier im Forum, jetzt erst traue ich mich selbst zu schreiben.
Ich bin 40 Jahre und lebe in Hessen.
Im Jan 2012 hatte ich die Wertheim OP mit entnahme von 53 Lymphknoten.
Alles soweit gut, brauchte keine Anschlussbehandlung. Jetzt wurde mir im Aug. 2013 ein Tumor( Rezidiv) an der linken Beckenwand entfernt.Soweit die Ärzte sagen, waren keine weitere Lymphknoten befallen. Jetzt soll ich 28 Bestrahlungen im Becken und 5 Chemos bekommen aus Sicherheit. Wer kann sich mit mir austauschen? Habe Angst vor den ganzen Nebenwirkungen der Bestrahlung.

Liebe Grüße

Körnchen

Mara53 03.09.2013 15:35

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,

schön, dass du dich hier gemeldet hast. Ich finde, es lohnt sich immer wieder.
Sehr oft habe ich früher schon Trost hier bekommen.

Im Mai 2011 wurde bei mir auch eine Wertheim-Op. durchgeführt, die ganzen Lymphknoten waren negativ und prophylaktisch wurde das große Netz auch noch entfernt. Alles in allem sah es gut aus, es folgten noch 6 Afterloading-Bestrahlungen einfach so prophylaktisch.

2 Jahre später - also Mai 2013 - sagte man mir nach der letzten Nachunteruntersuchung die im Abstand von 3 Monaten war - jetzt haben sie alles überstanden. 3 Wochen später bekam ich undefinierbare Unterbauchbeschwerden, es wurde ein CT gemacht und Veränderungen im Darm und Lebermetastasen festgestellt. Es folgte eine Operation, es wurde ein großes Stück Dünndarm entfernt, einige Metastasen vom Bauchfell versucht zu entfernen und jetzt bin ich bei der Chemotherapie.

Du, im Leben hätte ich nicht damit gerechnet. Und durch die Lebermetastasen
sprechen sie auch nicht mehr von gesundwerden, sondern von Verlängerung bzw. einer chronischen Erkrankung.

Die erste Chemo habe ich recht gut vertragen, am letzten Donnerstag habe ich die 2. Chemo bekommen (Abstand von 3 Wochen). Dieses Mal habe ich ein paar Nervenschmerzen in den Füßen und Gelenkschmerzen. Schlapp und kaputt bin ich auch noch. Aber das will ich in kauf nehmen, wenn die Chemo bitte bitte wirkt.

Ich glaube, es ist wichtig, wenn wir positiv an die Sache herangehen, da habe ich zu Anfang immer wieder mit gekämpft - tu ich auch jetzt noch ab und zu. Aber das nutzt ja nichts. Wir wollen doch die Krankheit überstehen und da müssen wir halt kämpfen. und wir müssen heute leben und nicht mit den Gedanken morgen.

So bis später mal, würde mich über eine Antwort freuen,
liebe Grüße Mara

Maditta61 03.09.2013 21:54

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,

ich weis wie es dir jetzt geht, soviel Gedanken schwirren im Kopf.
Geh positiv an die Sache, es ist bestimmt kein Zuckerschlecken, aber zu schafft das, du hast die OP auch überstanden.

Ich hatte letztes Jahr auch die Diagnose bekommen, dies nach zehn Jahren, daß ich Lymphknotenmetastasten und Knochenmetastasen hab. Chemo ist jetzt knapp ein Jahr her.

Laß dich nicht unterkriegen, das schaffst du :knuddel: !


Gruß Maditta💜💜💜

nikita1 04.09.2013 00:23

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,
ich kann dich gut verstehen, die Angst vor Radio und Chemo hat jeder, der sie durchmachen muss. Bei einem Beckenwandrezidiv jedoch solltest du den Spiess umdrehen und dir sagen, Gott sei Dank konnte man operieren und Gott sei Dank ist eine Radio/Chemo möglich. Denn Beckenwandrezidive sind ein Rückfall der Art, wo man vor einer Therapie und irgendwelchen Nebenwirkungen nicht mit der Wimper zucken sollte: beginnen und durch.

Ich wurde vor 6 Jahren nicht operiert, wurde gleich "radio-chemobehandelt". Es war, besonders die Chemo, und die Radio zum Ende hin, sehr sehr unangenehm, aber ich habe es überlebt und das ohne nenneswerte dauerhafte Schädigungen. Drei Jahre etwa hat es gebraucht und einen Schwerstbehindertenausweis von 80 % bis ich wieder (fast) die Alte war. Dann kam das Rezidiv an den Lymphknoten der Aorta und auch das wurde erfolgreich bestrahlt. Nebenwirkungen: keine, obwohl ich grossen Bammel davor hatte. Und bis jetzt hatte ich auch kein Rezidiv mehr.

Ich habe hier im Forum auch schon von sehr schlimmen Bestrahlungsschäden gelesen, von Thrombosen, Verletzung der Harnleiter, Darmschäden usw. Aber man darf sich nicht verrückt machen. Hauptsache, die Krebszellen sterben ab und das Leben geht weiter, mit oder ohne Folgeschäden.

Körnchen 04.09.2013 08:48

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo ihr Lieben,

danke für eure Antworten.
Ich weiß das ich durch die Bestrahlung muß und auch will, denn auch ich will das der Krebs ganz weg ist. (werde die nächsten Tage Oma:)). Mein Urologe hat mich gestern ein bisschen besser aufgeklärt, aber die Angst ist dennoch da. Meine Mutter ist 2003 an Gebärmutterkrebs verstorben. Ich habe sie bis zu letzt zu Hause gepflegt. Ich kann ihre Geschichte nicht mit meiner vergleichen, dennoch mach ich mir viele Gedanken und vergleiche. Heute werde ich erst einmal im KH nachfragen welche Chemo ich bekomme, da sie nur sagten es sei eine leichte, diese wird einmal wöchtlich gemacht wobei ich dann einen Tag im KH bleiben muß. Wird bei jeder Chemo ein Port gelegt? Bei der Bestrahlung wollen die Radiologen 25 x das Becken bestrahlen und 3x direkt da wo sie den Tumor entfernt haben. Das mit 50 Grey (was auch immer das ist). Nächste Woche Donnerstag muß ich zum CT, bin jetzt schon aufgeregt. Ich habe gelesen das man bei der Bestrahlung immer eine volle Blase haben soll. Wie habt ihr das gemacht?

Liebe Grüße

Körnchen

nikita1 04.09.2013 21:51

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,
meine Erinnerungen beginnen zu verblassen, aber an einiges erinnere ich mich noch.

Zuerst wurden bei mir einige Bestrahlungspunkte eintätoviert. Das wird, so glaube ich in Deutschland nicht gemacht, da wird "gemalt" und dann wird es mit dem Duschen schwierig.
Dann, ja - nicht vor der Bestrahlung zur Toilette gehen. Du legst dich auf so eine Liege, die Krankenschwestern gehen raus, du bleibst allein und die Maschine "wuchtet " in Abständen um dich rum. Du musst ganz ruhig liegen. Merken wirst du absolut nix. Am besten nach der Bestrahlung eine AloeVera-Salbe auftragen, das hat bei mir geholfen. Zum Ende hin war dann leider das After verstrahlt und ich hatte Höllenqualen auf der Toilette auszustehen. Vielleicht fragst du mal deine Bestrahlungsärztin,ob es für Scheide und After auch was Leichtes gibt, oder ob die Aloe auch dort angewendet werden kann.

Die Chemo, wahrscheinlich Cisplatin, wird einmal pro Woche verabreicht.
Wegen 6 Mal Chemo wird in der Regel kein Port gelegt, so war es jedenfalls bei mir. Es ging immer über die Venen, mal am Arm, mal an der Hand. Manchmal hat es gebrannt, aber es war auszuhalten. Dann musste ich (im Einzelraum liegend) in einer Petrischale den Urin lassen. Das ist wohl notwenig, um zu sehen, ob die Nieren schlappmachen. Leider habe ich auch Cortison mitbekommen. Dieses Teufelszeug hat mich zwar vor jeglichen Beschwerden bewahrt, hat aber zu so einem Heisshunger geführt, dass ich drei Monate später rund und drall war - habe 25 kg zugelegt.

Nach ca 3 Wochen Therapie begannen die Beschwerden. Konnte nicht mehr gut sehen, lesen, hören, sprechen, mich bücken und gehen. Die Mundschleimhaut war entzündet und die Finger und Zehen haben gekribbelt, dazu kamen nachts Wadenkrämpfe. Die Haare sind nicht ausgegangen, aber dünn geworden.
Am besten ist, wenn du jemanden hast, der dich immer zur Therapie begleitet.

Die max. Strahlendosis aufs kleine Becken soll 70 Gray betragen. Da ich nicht operiert wurde, habe ich die auch erhalten. Du bist operiert und bekommst 50. Dann bleibt noch für später 20 Gray übrig, falls notwendig als Nachbestrahlung, während ich am Becken nicht mehr bestrahlt werden kann.

Auf die Nebenwirkungen gehe ich mal besser nicht weiter ein, jeder empfindet es anders. Trinken solltest du viel wegen der Nieren und später dann trotz Beschwerden immer in Trab bleiben und seien es nur einige Meter pro Tag. Zum Schlafen habe ich ein starkes Schlaf-Antidepressionsmittelchen genommen, kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern.
Ansonsten war ich damals am Strand, einkaufen, sogar spazieren, aber immer in Begleitung meines Vaters, der 5 Monate hier war und sich um alles gekümmert hat.

Augen zu und durch - die Therapie tut nicht weh und sie ist unsere Chance, wieder gesund zu werden.

Körnchen 06.09.2013 08:42

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Nikita,

danke für die nette Aufklärung. Man du hast ja auch schon einen steinigen Weg hinter Dir.
Gestern habe ich mit der Ärztin gesprochen, die mir das auch vor der OP alles ordentlich erklärt hat. Sie sagte die Chemo wäre ganz leicht, irgentwas mit Platin und das wenn ich was habe mir es so gehen wird als hätte ich einen Kater. Bei der Bestrahlung meinte sie ich hätte mit dem Darm zu kämpfen, aber sie machen das schon, die OP wäre wohl das schlimmste gewesen.

Das ich mir jemanden mit zur Bestrahlung nehme, werde ich versuchen, leider kann mein Mann nicht da er arbeiten muß. Meine kleine hat gerade ihre Ausbildung angefangen und meine große, da warten wir drauf das jeden Tag das Baby kommt*freu*. Dennoch möchte sie mich begleiten, aber den Stress möchte ich ihr und den kleinen. Andere kenne ich hier nicht da wir erst in den Süden gezogen sind. Also Augen zu und durch, obwohl ich trotzdem riesen Bammel habe.

Liebe Grüße

Körnchen

nikita1 06.09.2013 10:32

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,
den Durchfall hatte ich ganz vergessen. Du solltest dir immer was zum Wechseln mitnehmen, wenn es schief geht. Bei mir ist es mal passiert.
Auto fahren oder so kannst du natürlich nicht und auch mit dem Laufen wird es zum Ende hin schwierig. Da braucht man dann schon einen Arm, an den man sich hängen kann wegen der Gleichgewichtsprobleme.....
Das beste ist vielleicht ein Taxi ? Keine Ahnung, ob das in D. von der KK bezahlt wird. Es kommt auch darauf an, wie weit du jeden Tag fahren musst bis zum Krankenhaus. Oder wird es nicht ambulant sondern stationär gemacht ?
Die platinhaltige Chemo wird wahrscheinlich Cisplatin sein. Das ist so Standartprogramm. Du kannst ja dann berichten, wie es so läuft. Gott sein Dank ist der Sommer so gut wie vorbei, ich musste es damals im Mai/Juni/Juli durchziehen und da war es echt heiss hier.

Hab keine Angst, gehe es so an, indem du die Therapie als den Weg zur Heilung betrachtest und jeder Tag der vergeht trägt dazu bei. :pftroest:

Maditta61 06.09.2013 11:47

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,
ja das würde ich versuchen, wie Niktia schreibt, mit dem Taxi. Frag mal in deiner Klinik nach, die können dir einen Antrag geben, mit dem geht's du zur Krankenkasse die müssen es dann genehmigen. Es kamen die meisten mit dem Taxi und es gab nie Probleme auch bei mir nicht !

Drück dir die Daumen !

Gruß Maditta💜💜💜

Körnchen 06.09.2013 12:22

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Maditta und Nikita,

das mit dem Taxischein habe ich schon gleich bei dem Bestrahlungsgespräch mit bekommen. Das sind ca. 30 min pro Fahrt dahin.
Am 12.09. muß ich zum CT in die Uni- Klinik, mal schauen was die dann noch machen den Tag.
Am 16.09 geht es dann los :-(, aber ich gehe da positiv dank Euch ran. Ich werde euch auf dem laufenden halten wie es mir während der Zeit ergeht und vielleicht noch den einen oder anderen Ratschlag von euch benötigen.
Die sagten ich sollte mir Bepanthen- Lotion kaufen, ist die gut dafür oder och lieber Aloe Vera?

Liebe Grüße

Körnchen

aurora64 06.09.2013 14:06

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,
mich würde mal interessieren wie das Rezidiv entdeckt wurde.Bei der Nach-,bzw. Vorsorge? Oder hattest Du Schmerzen in dem Bereich?
Ich drück´ Dir auf jeden Fall die Daumen das alles wieder gut wird!!!
Augen zu und durch...
Ich komme übrigens auch aus Hessen.

LG Aurora

Körnchen 06.09.2013 15:40

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Aurora,

zuerst hatte ich eine Zyste am Eierstock, da diese immer größer wurde und mir leichte Schmerzen bereitet hat, hat mein Gyn. endlich nach 4 Monaten ein MRT gemacht und da haben sie den Tumor an der linken Beckenwand entdeckt :-(.
Wo aus Hessen kommst du her ?

nikita1 06.09.2013 15:43

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,
Was gaaaaanz leichtes, also Aloe-Lotion oder ähnliches und auch nachfragen wegen der Scheiden-und After-Creme.
Die Aloe hat mir sehr geholfen, die Creme (Name vergessen) für die Scheide auch. Ich wusste leider nicht, dass auch das After damit behandelt werden muss. Woher auch, es hat mir niemand gesagt, dass das After auch mit im Strahlenfeld liegt. Also, die Schmerzen wünsche ich keinem :lipsrseal

Beim CT wird das Strahlenfeld vermessen. Weiss noch, als ich dort ganz allein lag, das erste Mal unter so einem Gerät, es dunkel wurde und die Radiologin rausging... dass ich das erste und einzige Mal gründlich die Fassung verlor.
Dann das Tätovieren, also nein, wenn ich mir das heute noch mal alles durch den Kopf gehen lasse, es war schon psychologisch ganz schön heftig.
Nun ja, es ist vorbei und (fast) vergessen.

Halt die Ohren steif !!!!

Körnchen 09.09.2013 12:22

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Nikita,

ich war heute bei meiner Gyn., die hat mir ein Rezept gegeben mit der anfertigung einer Spezialcreme für die Bestrahlung. Rezept von ihrem Prof..

Haben die von der Bestrahlung dir auch solche Horrorgeschichten erzählt, was da alles passieren kann? Ich zerbreche mir am meisten den Kopf das was mit dem Dünndarm passiert, weil der nette Herr sagte es besteht die Möglichkeit das da ein Loch im Dünndarm entstehen kann :(. Das mit dem Morphin hört sich nach Horrorschmerzen an. Das sind im Moment die meisten Sachen worüber ich mir den Kopf zerbreche.

LG

Körnchen

nikita1 09.09.2013 13:02

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen
ein Loch im Darm, puh.... ich will nicht sagen, dass es nicht passieren kann, aber es ist bestimmt nicht die Regel. Die Festlegung vom Bestrahlungsfeld wird immer mit einem gewissen Sicherheitsabstand gemacht und die Geräte sind heutzutage so gut, dass punktgenau bestrahlt werden kann. Es wird extra für dich eine Bestrahlungsmaske angefertigt. Ich erinnere mich, die erste Maske wurde nach ca. einem Monat ausgetauscht und durch eine andere, kleinere ersetzt. Dann wurde nur noch der Tumor bestrahlt und nicht mehr das Becken im Ganzen. Bei mir wurden sogar der linke Harnleiter mit ins Strahlenfeld eingebunden, da der Tumor dort schon hingelangt war und dennoch habe ich keine Harnschiene gebraucht.

Selbst als zwei Jahre später die Aorta und die Lymphknotenmetas darum bestrahlt wurden, hatte ich keine Beschwerden.
Gehe es positiv an, hab keine Angst, jede Bestrahlung bringt dich der Heilung näher.:knuddel:

Körnchen 09.09.2013 16:17

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Nikita,

na mal schauen, wie das wird. Was ist den besser wenn sie das ganze Becken bestrahlen oder punktgenau? Ich bekomme 25 Beckenbestrahlungen und dann drei punktgenaue.

LG

Körnchen

nikita1 09.09.2013 22:49

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen
Zuerst wird das Becken und die umliegenden Lymphbahnen bestrahlt.
Dann wird ein neues CT erstellt und dann nur noch das Tumorgewebe bestrahlt.
Du musst es dir wie einen Apfel vorstellen: erst der Apfel und zum Schluss die Kerne. So werden im günstigsten Fall alle Krebszellen, auch die in den Lymphknoten abgetötet. Die Chemo hilft dabei, Studien zufolge erreicht man mit gleichzeitiger Chemo und Bestrahlung (kombinierten Radio-Chemotherapie) die besten Ergebnisse.

In einigen Fällen ist die punktgenaue Bestrahlung eine Brachytherapie. Da wird der Tumor von innen über die Scheide bestrahlt. Damit habe ich aber keine Erfahrung, bei mir war der Tumor zu gross dafür und es wurde von aussen bestrahlt. Weisst du schon, wie es bei dir sein wird ?

Körnchen 11.09.2013 13:49

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Nikita,

gestern war ich beim Onkopsycholgen, die Frau ist mit mir nochmal die ganzen Nebenwirkungen die mir so zu schaffen machen durch gegeangen. Naja ob es mir jetzt besser geht oder ich beruhigter bin kann ich nicht sagen. Morgen nun zum CT und ab Montag geht die ertse Bestrahlung los. Bei mir wird es in Bauchlage gemacht und ich werde nur von aussen Bestrahlt. Den Tumor den sie mir entfernt haben war 8 mm groß und konnte komplett entfernt werden. Die Psychlologin ist am Montag auch dabei und kommt jetzt jeden Mittwoch wenn ich stationär meine Chemo bekomme zu mir. Sie sagte ich bin körpelich in einer guten Verfassung, sie mache sich bloß Sorgen das ich das psychhisch nicht schaffe. Aber ich werd das schon hin bekommen wie Ihr alle auch.Wir sind ja STARK!!! Das Morphin bei zu starkenSchmerzen würde sie mir empfehlen, sie meinte die Frauen erholen sich dann besser. Hmmmm.

LG

Körnchen

nikita1 11.09.2013 15:36

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen
wieso sollst du es nicht schaffen ? Es ist zwar überaus unangenehm, aber nicht mit den Schmerzen nach einer OP vergleichbar. Ich bin die Sache damals so angegangen, dass ich die Therapie positiv angegangen bin. Sie war meine Rettung, dass ich weiterleben darf. In meinen Gedanken sah ich die Krebszellen, wie sie verschwanden. Als die Therapie zu Ende war, fühlte ich mich allein und verlassen und wollte, dass es immer weitergeht, obwohl es mir, sagen wir mal... nicht so gut ging. Aber 6 Wochen lang dort hingehen und dann wird gesagt, Schluss, nun kommen die Nachsorgen, Tee trinken und abwarten... ja, es fehlte was.

Aus phsychologischer Sicht solltest du es so sehen, dass mit der Radio/Chemo ein kurativer Heilansatz versucht wird. Und natürlich wird es klappen !!!! Zwei Jahre danach hat sich der Körper wieder erholt. Mit der Seele ist es was anderes, aber die Hauptsache, nämlich, keinen Krebs mehr zu haben - dafür erträgt man auch die Therapie. Je gelassener du rangehst, desto besser wird es laufen.

Körnchen 12.09.2013 19:01

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo,

ich war heute beim Planungs CT, da sagte man mir ich kann in Rückenlage nicht bestrahlt werden, da der Darm zu nahe liegt. In Bauchlage sieht es auch nicht so gut aus. 40 Gr machen dem Darm angeblich nichts aus.50 Gr müssen immer sein. Die Ärztin schaut sich das in Ruhe an und teilt mir Montag erst mit, ob ich eine Brachyalbestrahl. bekommme oder ob sie in einer Op mir ein Netz um den Darm legen und diesen hochsetzen. Kann mir jemand einen Ratschlag geben was besser wäre , worauf ich achten sollte, ob es Sachen gibt auf die ich bestehen kann ? Ich in total verzweifelt und dazu kommt das warten bis Montag:-(

Körnchen

Cee 13.09.2013 13:30

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Puh, hi Körnchen,

also mir haben sie während der Wertheim in 2008 die Eierstöcke hochverlegt, damit sie während der Bestrahlung nicht beschädigt werden. Hat aber nicht funktioniert, die Dinger sind totgestrahlt :o

Insofern traue ich persönlich diesen Verlagerungs-OP's nicht. Und ich würde an Deiner Stelle ggf. nochmal eine Zweitmeinung einholen. Vielleicht in Leipzig? Google mal TMMR Leipzig und wende Dich an den Prof., eine weitere Idee kann ja nicht schaden :)

Alles Gute für Dich!

Körnchen 16.09.2013 08:04

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Cee,

danke deinen Rat werde ich heute befolgen. Heute um 11.30 habe ich merine erste Bestrahlung.

Die Bestrahlung bei Gebärmutterhalskrebs,ist die bei jeden im kleinen Becken ? Ihr habt das ja auch alle geschafft. Was passiert wenn ich die Bestrahlung abbreche?

Lg

Körnchen

starsonearth 16.09.2013 09:32

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,

ich schalt mich mal ein, ich habe im November 2011 auch 5 mal Brachy / Afterloading bekommen, ich gehe davon aus, du meinst mit deinem Termin heute diese Art der Bestrahlung.

Mach dir mal keine Gedanken über Abbrechen oder so was, gehe positiv an die Sache ran, du schaffst das. Dient alles deiner Gesundheit!

Es gibt wie ich gelesen habe unterschiedliche Verfahrensweise wie diese Bestrahlung durchgeführt wird, aber grundsätzlich war es bei mir damals so, dass das Personal und auch die meisten Ärzte sehr einfühlsam dabei waren und sich wirklich gut gekümmert haben. Beschissene Situation, die aber dadurch zumindestens etwas angenehmer wurde.

Ich musste damals immer eine Nacht stationär im Krankenhaus bleiben, habe aber gelesen, dass es Kliniken gibt die das auch ambulant machen. Ich habe Schmerzmittel bekommen und hätte mir auch ein leichtes Narkotikum geben lassen können. Darauf habe ich aber immer verzichtet, da man dann den ganzen Tag so matschig ist ;-)

Jetzt mach dir nicht so viel Gedanken! Du schaffst das, so wie viele andere vor dir und nach dir auch.

Liebe Grüße
Mel

Körnchen 16.09.2013 10:02

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo starsoneart,

ich bekomme 28 Bestrahlungen, davon 3 Punktgenaus. Das alles in Bauchlage. Von einer anderen Art der Bestrahlung wie einige die hier bekommen haben war bei mir bisher nie die Rede. Na abwarten was der Doc gleich sagt, da der Darm nicht so gut liegt.

LG

Körnchen

starsonearth 16.09.2013 10:16

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,

genau das mein ich.

Ich hatte auch 28 Bestrahlungen (allerdings lag ich auf dem Rücken), diese werden nur von außen durchgeführt, du liegst in einer Röhre. Nicht dramatisch, nicht spürbar, maximal laut und vielleicht für Platzangstempfindliche etwas anstrengend sonst aber gar nicht schlimm.

Das Punktgenaue ist wahrscheinlich die Brachy Therapie oder Afterloading. Davon bekam ich 5. Hier wird noch mal mit höherer Dosis genau der Bereich bestrahlt wo der Tumor saß. Die Reichweite der Strahlung ist nicht so hoch, dafür wird aber genau der Risikobereich getroffen. Diese Bestrahlung erfolgt von Innen durch den Gebärmutterhals. Mir wurde dafür ein einer kleinen OP ein Röhrchen eingelegt, in das der Bestrahlungskörper eingeführt wurde. Das Röhrchen wurde mit der letzten Bestrahlung einfach entfernt, das war schmerzfrei. Vor der ersten Bestrahlung wurde ein MRT gemacht um die Lage des Röhrchen einwandfrei zu bestimmen, ein Physiker und ein Bestrahlungsarzt haben dann zusammen ausgerechnet mit welchem Winkel und in welcher Dosis die Bestrahlung erfolgen muss, damit sie einen bestmöglichen Effekt hat. Das ganze wurde dann einmal am Computer simuliert bevor die tatsächliche Behandlung stattgefunden hat.

Vor der Bestrahlung wurde mir dann eine eine Schiene gelegt, über die der Bestrahlungskörper ferngesteuert eingeführt werden kann, da du alleine im Raum bist wenn die Bestrahlung stattfindet. (wie bei den anderen Bestrahlungen auch). Die Bestrahlung selbst dauert nur ein paar Minuten. Mit dem Rest drum herum bist du schnell bei 25 Minuten Aber wie gesagt, hier scheint es unterschiedliche Verfahren zu geben. ich habe auch schon von Brachy Bestrahlungen ohne ein Röhrchen vorher gehört und auch ohne stationäre Aufenthalte, am besten fragst du mal deine Ärzte wie genau das bei dir stattfindet.

LG
Mel

Körnchen 16.09.2013 13:31

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo,

bin zurück von meiner ersten Bestrahlung. Wieder alles anders. Werde jetzt auch in Rückenlage bestrahlt und mann hat die Bestrahlungsfeld ein Stück nach oben verlegt. Die Ärzte sagten ich solle mich nicht so verrückt machen, wenn ich Ihnen all meine Wehwechen itteile wird alles gut, na bis auf die allgemeinen Nebenwirkungen wie Durchfall etc. . Mittwoch wenn ich stationär da bin sollen die mir das an Hand der CT Bilder erklären.

LG

Körnchen

Terrierfan 26.01.2014 08:17

AW: Rezidiv nach Wertheim OP
 
Hallo Körnchen,
deine Angst vor Spätfolgen kann ich gut verstehen.... ich habe auch die Wertheim op mit Chemo und Bestrahlung durch. Auch die punktgenaue - Afterlogins im Fachbegriff.
Deine Ärzte haben dir sicher gesagt, dass du gut pflegen musst. Bebanthen auf ein Tampon - das kennst du sicher? Diese Bestrahlungen sind tückisch, weil man eben erst im Laufe der zeit etwas merkt.
Liebe Grüße aus Hessen....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.