![]() |
Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo,
dieses Mal hat es meine kleine Schwester S.(44 Jahre, 13 Jahre jünger als ich, unser Küken) erwischt. Sie hat vor ca. 3 Wochen im wachwerden die Hand auf der Rippe gehabt und hat eine deutliche Schwellung ertastet. Ist ambulant entfernt worden, die Chirurgin war "sicher", dass es ein guter Tumor ist. Leider nein. Die Histologie sagt eindeutig, dass es eine Metastase eines Adenocarcinoms ist. Gestern waren wir direkt in unserem Krankenhaus, die Onkologie ist dort top. Relativ schnell kam die OÄ zum Gespräch. Der Chef Dr. M. kam direkt hinterher. Am Montag um 8 soll meine kleine Schwester im Krankenhaus einrücken, bereits um 9 wird die erste Untersuchung, ein Thorax und Abdomen CT stattfinden. Ich bin wie in Schockstarre,gerade habe ich die Einnahme von Antidepressiva abgesetzt(Beginn einer Fettleber) und fange an mich mit dem Verlust unserer Mama und meiner Schwester wie ein erwachsener Mensch auseinanderzusetzen- und kann dieses Unglück nicht fassen. Wenn man doch hoffentlich den Tumor findet ! |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
ich bin gerade etwas sprachlos nachdem ich gelesen habe, was Du bis jetzt schon alles an Verlusten mitgemacht hast. Ich wünsche Dir ganz fest, dass es bei Deiner Schwester einen guten Ausgang nimmt und schicke Dir hiermit mal eine gehörige Portion Kraft rüber... :knuddel: LG Moni |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo Monika,
geschockt lese ich, was bei euch los ist :embarasse Ich drücke euch von Herzen ganz ganz fest die Daumen, dass der Tumor gefunden wird und alles wieder gut wird für euch!!! Alles Liebe und viel Kraft zum Kämpfen!!! Angie |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Danke für die guten Wünsche.
Alles auf Anfang ! Diesesmal mit noch mehr Erfahrung. Gestern hat meine Schwester es dann auch unserem Papa erzählt- er hat sich bisher nicht bei mir gemeldet, und ich KANN es einfach nicht, ihn anrufen. Aber den Kindern (meinen beiden und dem Sohn von Heike)habe ich es gesagt. Morgen laufen wir mal mit den Hundis hin. Vor ca. 3 Wochen ist meine Schwester mit Mann und Kind (16) in die selbst totalsanierte Wohnung unserer Eltern gezogen, Papa ist im September auf die andere Haushälfte umgezogen, die ist kleiner und war vorher vermietet. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo Monika,
es passiert ja selten, dass mir die Worte fehlen - aber im Moment bin ich echt sprachlos... :pftroest: ich schick dir alle Kraft, die ich übrig habe - viel ist es allerdings leider nicht. Aber viele kleine Pakete helfen dir vielleicht auch ein bisschen ?! Und natürlich drücke ich die Daumen für einen guten Ausgang - diese Biester können doch nicht immer gewinnen ... !! Liebe Grüße Grisu |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
ich kann es nicht glauben und bin fassungslos. Das kann doch nicht sein! Warum trifft es Eure Familie mehrmals und andere nie? Es gibt einfach keine Anwort darauf... Ich schicke Euch ganz viel Kraft und Energie! Ich hoffe, die Ärzte können deiner Schwester schnell helfen. so dass das Schicksal diesesmal einen guten Verlauf nimmt. Ich denke sehr an Euch! Melde dich. LG! Tina |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
es tut mir so leid, man kann es nicht fassen, was deiner Familie widerfährt, ich schicke dir ein großes Kraftpaket. Liebe Grüße Heidrun |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika!
Auch ich bin entsetzt und sehr betroffen dass ihr mit dieser schlimmen Krankheit schon wieder konfrontiert seid! Es ist furchtbar, auch ich frage mich wenn ich deine Zeilen lese immer wieder, warum dieses schlimme Schicksal auf manche Familien immer wieder zukommt und nicht halt macht! Es tut mir so leid! Ich wünsche dir ganz viel Kraft und dass die nötigen Behandlungen schnell gemacht werden können um deiner Schwester zu helfen! Auch ich denke an euch! |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Heute um 8 waren wir im Krankenhaus, um 9 sollte das CT stattfinden.
Leider war das Teil seit Freitagabend kaputt und wurde erst gegen Mittag repariert. Um 13.30 dann durfte sie beginnen die Lösung zu trinken innerhalb 20 Minuten, um 14.10 gings rein ins CT. Befundbesprechung auf der Onkologie. Adenocarcinom der Lunge, ein Tumor(wenn ich es richtig verstanden haben oben links außen) inoperabel wegen verbackener Lymphknoten und bereits stattgefundener Metastasierung. Ich schreib mal die bekannten Tumormerkmale hier rein. Auszug : Die Karzinomzellen exprimieren immunhistochemisch die Zytokeratinin7-,CA19-9 und CA 125- Marker. Wenige Tumorzellen zeigen eine schwache Expression des Zytokeratinin20-Markers. Keine Immunhistochemische reaktion ergibt sich im Tumorgewebe nach Einsatz der GCDFP-,Östrogenrezeptor-und TTF1 Marker. Kritischer Bericht: Es handelt sich um ein Infiltrat eines mäßig bis schlecht differenzierten adenoid wachsenden Karzinoms. Morgen wahrscheinlich eine Bronchoskopie, und schnellstmöglich beginn einer Chemotherapie + Antikörper. Mehr weiß ich noch nicht. Auch diese meine Schwester will sich hier noch nicht anmelden, obwohl ich ihr zurede das zu tun. Also muss ich sie mit Informationen füttern. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
die Geschichte Deiner Familie ist ein wahrer Albtraum, kaum zu glauben. Du tust mir unendlich Leid, ebenfalls Deine Schwester. So eine Anhäufung von Krebsfällen in einer Familie hat mich erinnert an ein Buch, das ich vor vielen Jahren gelesen habe (an den Titel kann ich mich leider nicht erinnern). Es handelte über diverse Strahlungen, wie Erdstrahlung, magnetische Strahlung und viele andere und belegte mit Fakten, dass der negative Einfluss auf die Gesundheit so stark sein kann, dass ganze Familien an Krebs versterben. Ich wünsche Euch, dass Deine Schwester noch viele gute Jahre vor sich hat. Heutzutage kann man bei Krebs vieles machen, es gibt viele neuen Medikamente und die Forschung macht große Fortschritte. LG Krake |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
das tut mir unendlich leid! Es ist so unglaublich hart, dass es nicht mal eine Ruhepause für Dich gibt...:pftroest: Viel Kraft wünsche ich Dir und Deiner Schwester! Alles Liebe, Anja |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Das mit der Ruhepause, das hatte ich mir / und auch meinem Schnucki, gewünscht.
Im letzten Jahr ist meine Mama nach relativ kurzer Krankheit gestorben. Da allerdings tröstet es mich, dass sie im Schlaf gegangen ist- im Krankenhaus, allein. SO musste sie nicht erleben, dass ihr Glioblastom wieder anfängt zu wachsen, das war ihre größte Angst, sie hatte solche Angst eventl. BLIND zu werden. Unmittelbar danach ist meine Schwimu (hier im Haus) immer klappriger geworden, so dass ich mich im letzten Jahr auch nicht gelangweilt habe. Ich habe quasi von April bis Juni alle meine Tage oben bei meiner kleinen Alten verbracht, sie wurde "überredungsbedürftig,war nicht gern allein . Konnte wohl noch alles- hatte aber keine Lust mehr dazu. Pflegestufe 2 bekommen. Ab Juni hatten wir dann (privat bezahlt) abwechselnd zum Glück 2 polnische Pflegerinnen, die sprachen gut deutsch und waren einfach für uns ein Segen. Als meine Schwimu Anfang Oktober starb, war DER Sommer auch gelaufen- wir waren nur 2 Wochen im Urlaub, ständig auf Abruf. Dieses Jahr ist geplant, unser neues Segelrevier und unsere neugewonnene Freiheit(Kinder aus dem Haus, der letzte seit Juni) nun endlich mit langen Wochen auf unserem Segelboot in Hooksiel zu geniessen. Ich hoffe dass alles gut geht, ich sie soweit ich kann unterstützen kann- aber egoistischerweise hoffe ich eben auch, dass es ihr nicht so dreckig geht wie teilweise unserer Heike. Das hat ihr der Chefarzt aber heute schon versprochen. Meine Schwester hat einen 16 jährigen Sohn und einen wirklich liebenswerten Mann- und die Beiden tun alles was sie können. Haben mir gestern schon deutlich gesagt, dass sie auch soweit alleine klar kommen. Also brauch ich mich um diesen Haushalt dann nicht zu kümmern. Meine Schwester hat viele Freundinnen, die sind auch ganz schlimm aufgeschreckt- und werden für ausreichend Besuch bei den Krankenhausaufenthalten sorgen. Morgen hat mein Schwager frei, ist schon morgens im Krankenhaus, begleitet bis zur Bronchoskopietür. Und dann wird meine Schwester schon von meiner Freundin übernommen, die hat sich für den Eingriff einteilen lassen.... ich selber bin morgen unterwegs nach Hooksiel, um mein Schiff vom Winterliegeplatz zum Sommerliegeplatz zu legen. Abends dann wieder zuhause. Am Donnerstag bin ich zu einer Fortbildung in der Wolfsburg. Thema : Tod und sterben. Wenns nicht so traurig wäre................ |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Heute morgen wurde die Bronchoskopie gemacht(sie hatte wohl heftigst gehustet beim wachwerden, bekam Cortison und Sauerstoff), danach wurde
dann die nächste Untersuchung bzgl. Eierstöcke im Schwesterkrankenhaus im Nachbarort für heute abgesagt. Also war heute Erholung von der Bronchoskopie, morgen dann zur Untersuchung- und dann geht schon die Chemo los. Welche es wird, weiß sie, weiß ich noch nicht- aber der Chef hat meiner Schwester gesagt, dass er glaubt dass sie früh genug gekommen ist. Vielleicht musste das mit der Metastase so sein- auffällig zu sehen,leicht dranzukommen und rauszuschneiden), im CT wurde außer dem Lungentumor nichts weiteres gefunden, und die Unterleibsuntersuchung wird noch gemacht, weil meine Schwester irgendwie Schmerzen im linken Unterbauch hat. Bloß nichts übersehen. Meine Schwester möchte noch nicht hier reinschauen, sie ist noch nicht soweit,hat sie mir heute Nachmittag gesagt. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Doppelt!
|
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Gerade bin ich von einer Fortbildung (2 Tage, mit Hospizbesuch) zurück.
Habe eben mit ihr gesprochen, sie darf erstmal übers Wochenende nach Hause. Also: Gestern war sie im anderen Krankenhaus , dort wurde der Unterleib angeschaut, untersucht und Ultraschall- wegen der unklaren Schmerzen am linken ? Eierstock(seit Jahren bekannte Zysten). Danach wurde auch die Brust Ultrageschallt, auch da seit Jahren bekannte Zysten. Aber es wurde was gefunden, was dann auch gestanzt wurde. Heute dann Mammografie auf der Radiologie , gefunden wurde ein Brusttumor, Brustwandnah. Die Radiologin tippt auf einen primären Krebs. Bis das Ergebnis der Stanze da ist, darf sie nach Hause. Wenn die Ergebnisse vorliegen, wird es weitergehen. Während der Bronchoskopie wurden auch Zellen entnommen, da war aber kein Tumorgewebetreffer dabei-sagt der Histologe. Was sollen wir ihr denn wünschen ? |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Ich wünsche Ihr, dass sie Ihre Krankheit besiegt!
Vielleicht soll sie als Aufmunterung die Bücher von Annette Rexrodt von Fircks lesen. Sie hat auch Brustkrebs gehabt, die ED hat ihr keine Chance eingeräumt. Sie hat den Krebs besiegt. Die Bücher sind super geschrieben, mir haben sie am Anfang auch sehr geholfen, Hoffnung aufzubauen. LG Krake |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Bei meiner eigenen Erkrankung habe ich jede Information zum Thema Brustkrebs in mich reingeschlungen (2002,DCIS,OP Strahlen, AntiHormontherapie, habe mich erstmals mit dem PC beschäftigt).
Aber ich bin Krankenschwester, deshalb vielleicht auch das Fortbildungsinteresse. Hatte nie auf einer Abteilung mit Krebserkrankten (außer gelegentl. Intensivpflichtig) zu tun. Meine Schwester will sich nicht irre machen durch ungefilterte Informationen. Sie will einfach nicht lesen. Ich kann es gut verstehen, werde aber natürlich alles kritisch beobachten was mit ihr passiert. Und bevor wir nicht das Ergebnis der Bruststanze kennen, werde ich mal nicht Plan A, Plan B, Plan C entwickeln. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
deiner Schwester wünsche ich die beste Therapie. Unterstützung hat sie ja durch die Familie, Freunde und vor allem durch dich. Dies war für mich auch ganz wichtig, dafür bin ich auch dankbar. Während der Zeit meiner Behandlung habe ich auch keine Bücher über Lungenkrebs gelesen, später und heute schon. Ich drücke die Daumen, daß die Stanzbiopsie negativ ist. Liebe Grüße Heidrun |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Der Anruf aus dem Krankenhaus kam, meine Schwester hat mich gerade angerufen.
SO wie meine Schwester es VERSTANDEN hat, ist dasDing in der Mamma der Primärtumor. Die Ärztin hat gesagt es wäre maligne. Nun gut, maligne heisst böseböseböse, aber hat die Ärztin wirklich gesagt, das wäre der Primärtumor ? So hat meine Schwester es jedenfalls verstanden- und ganz ehrlich, mir wäre Mammatumor metastasiert irgendwie minimal lieber als Bronchialcarcinom metastasiert. Morgen um halb 10 ist meine Schwester wieder auf der Abteilung- dann werden wir wohl mehr hören- 4 Ohren hören mehr als 2 Ohren. Hallo Mel, wenn ich um 12.30 noch im Haus bin, komm ich mal zu Dr.M. rüber. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika!
Drücke euch für die Besprechung morgen die Daumen! Ich kann deinen Gedanken, dass ein metastasierendes Mammakarzinom die "bessere" Möglichkeit von den beiden wäre, verstehen! Drück dich! |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Heute morgen war einrücken ins Krankenhaus.
Warten auf die Visite mit der OÄ. Ziemlich genau um halb 1 dann endlich waren de beiden Ärztinnen da, ich musste erst aus dem Zimmer, es ist ein 3 BettZimmer. Dann durfte ich bei der Visite dabei sein. Nix genaues weiß man nicht- vermutet aber doch in erster Linie ein metastasiertes Mammacarcinom- wegen der Verbreitung der Metastasen. Im Gespräch war wohl eine nochmalige Untersuchung der Lunge mit starrer Optik unter OP Bedingungen, um den Lungentumor zu punktieren. Das wurde aber verworfen, denn an der geplanten Therapie würde es nichts ändern,alle drei Wochen eine Dreier-Kombi. Es wird Carboplatin,Taxotere und noch was- habe ich aber schon wieder vergessen. Dazu diverse Vorläufe und Nachläufe, wenn meine Schwester will, darf sie Donnerstag schon wieder nach Hause. Sonst Freitag. Mein Schwager hat ab Samstag 4 Tage frei, das passt gut. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Heute gegen 14 Uhr geht die Chemo los.
Bestandteile 1.Paclitaxel iv 3 Std 2.Carboplatin iv 1 Std 3.Bevacizumab(beim erstenmal 90 Minuten Laufdauer) Kritischer Bericht der Stanze: Es handelt sich um ein mäßig differenziertes invasives duktales Karzinom der linken Mamma. Differenzierungsgrad : G2 Patho-morphologische Klassifikation des Befundes : B 5 b Östrogenrezeptor 0 Progesteronrezeptor 0 KI 67 durchschnittlich 20 % |
Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab bei triple negativem Tumor
Erst wurde eine Metastase von einem Adenocarcinom gefunden(unter dem linken Rippenbogen, Beule fühlbar).
Dann wurde im CT ein Tumor in der Lunge gefunden,rechts oben außen. Dazu befallene Lymphknoten mittig im Brustkorb. Dann wurde ein Mammatumor gefunden, biopsiert und als Mammacarcinom eingeordnet. Seit heute Uhr 14.00 bekommt meine Schwester eine Chemotherapie. Paclitaxel,Carboplatin,Bevacizumab. Daumen drücken ! Jeder hilfreiche Rat ist willkommen. |
AW: Adeno-Metastelaufen.ase unbekannter Herkunft
Gestern ist die erste von 6 Chemos gelaufen .
Gut vertragen, auch in der Nacht keine Probleme. Um 11 habe ich sie aus dem Krankenhaus abgeholt und jetzt ist sie zuhause. Nach einem Gespräch mit dem Chefarzt doch hoffnungsvoll, dass es gelingt, dasDing rauszuschmeissen.. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Ich schicke dir mal einen lieben Gruß -
ein schönes Foto, in Hooksiel gemacht? Heidrun |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo Heidrun,
ich musste gerade erstmal nachschauen von wann das Foto war. Es ist vor 2 Jahren auf der Überführungsfahrt von Ladbergen (da war das Boot zur Innenüberholung beim Schreiner)nach Lemmer gemacht worden, mitten auf dem Rhein von Wesel abwärts Richtung Holland. Ich bin morgen ab ca. 11 in Hooksiel, bis Samstag Mittag- dann müssen wir wieder los, ich muss Samstagnacht arbeiten. Wir wollen nur schon mal etwas sauber machen nach dem Winter. |
AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab
Hallo Monika,
wir "kennen" uns ja schon sehr lange in diesem Forum. Es tut mir wirklich unendlich leid, was du bisher alles ertragen musstest und schon wieder ertragen musst. :cry: Aber das Schicksal fragt leider nicht, wer wann betroffen sein wird. :pftroest: Ich gebe dir Recht: Gefühlsmäßig ist ein metastasierender Mamma-Tumor besser, als ein metastasierendes Bronchial-Ca. Klingt verrückt, aber irgendwie trotzdem nachvollziehbar. Nur zur Info: Paclitaxel habe ich damals auch bekommen; neoadjuvant. Mein Mann Carboplatin nach der Op (ein befallener Lymphknoten im Bauchraum). Natürlich drücke ich deiner Schwester die Daumen! Für gute Verträglichkeit, für ein gutes Ergebnis und für gutes Durchhaltevermögen! Na ja... und dass sie selbst nicht lesen möchte, kann ich auch irgendwie verstehen. Aber wer weiß, vielleicht überlegt sie es sich ja auch noch. So, und nun kann ich nicht mehr weiter schreiben. Die Daumen werden fürs Drücken benötigt. ;) Alles Liebe und Gute von Herzen! :1luvu: Norma Diagnose Brustkrebs Nov. 2001 Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann |
AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab
Hallo Norma,
ja, wir kennen uns schon lange, wir alten Schlachtschiffe. Irgendwie treibts uns immer wieder hier rein- gut dass es das Forum gibt. Ich kann hier viel abladen, denn es ist wirklich schwer mit diesem ganzen Mist alleine fertig zu werden. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Heute ist Tag 3 nach der ersten Chemo.
Es geht ihr bisher gut,gestern hatte sie das Gefühl von etwas wenig Luft, unsere Hausärztin hat ihr statt 2 x am Tag 3 x am Tag das Pulmicort(zum Inhalieren) erlaubt. Heute alles gut, und sie hat Appetit. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
5. Tag nach der Chemo.
Bisschen schlappi, etwas Durchfall, sonst ok. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Am Abend verschlimmerte sich der Hustenreiz, sie wurde luftnötig.
Mein Schwager brachte sie notfallmäßig ins Krankenhaus. Zum Glück hatte die behandelnde Stationsärztin der Onkologie Dienst, Thorax Röntgen, EKG, dicke Cortisonspritze, Hustenstiller,Sauerstoffgabe,Blutkontrolle-. Keine Lungenembolie, möglicherweise eine Reaktion des Lungentumors bzw der Lymphknoten auf die Chemo- die Ärztin sagte es wäre möglich dass die Tumore/Schwellungen sich als Reaktion auf die Chemo erst vergrößern. Meine Schwester fühlt sich gut aufgehoben auf der Abteilung und hat gut geschlafen. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Seit vorgestern also ist S. wieder im Krankenhaus, mit etwas Cortison gehts ihr relativ gut.
ABER: Es wurde heute mal für den Fall der Fälle schon mal ein Bestrahlungs/Planungs CT gemacht. Auf diesem sieht man deutlich, dass ein Lymphknoten super dick geworden ist, beim ersten CT war er auch schon auffällig und hat den Bronchus eingeengt- und das hat sich jetzt deutlich verschlimmert. Erklärungsversuch: M ö g l i c h e r w e i s e hat die Chemo bereits auf diesen Knoten heftig gewirkt. Dieser Lymphknoten bläht sich in Gegenwehr auf, bevor er schrumpft. Dummerweise blockiert er doch sehr die Atemwege- obwohl die Sättigung noch gut ist. Der Radiologe gibt zu bedenken, dass ein Schleimpfropf, der nicht abgehustet werden könnte, akute Erstickungsgefahr bedeutet und deshalb rät er zu aktivem Vorgehen. Die Möglichkeiten seinerseits- 2 mal hoch dosierte Bestrahlung im Wochenabstand oder einen Stent einzusetzen. Die Röntgenbesprechung ist um 13.30, danach wird am Bett besprochen wie es weitergeht. Wir tendieren eigentlich eher zum einsetzen eines Stents. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Wollte euch eben kurz alles Gute wünschen und die Daumen drücken, dass die bestmögliche Lösung gefunden wird! :)
|
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
@Mia32 |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Dann mal toi, toi, toi und dass der Knoten ordentlich einen auf den Deckel bekommt! :twak:
|
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo Monika,
ich lese erst jetzt, dass Du einen eigenen Thread hier hast und mich evtl. bei Dr. M aufsuchen wolltest. Weiss nicht, ob Du da warst, aber wenn dann habe ich es voll vercheckt ;) Mein Mann bekommt seit Montag die neuen Tabletten und muss jetzt regelmässig zur Kontrolle ins KH. Ihm geht es ja soweit gut, also begleite ich ihn auch nicht. Kann ja net jedesmal frei nehmen. Ich hoffe, dass die Bestrahlung bei Deiner Sis den gewünschten Erfolg bringt und dem Ding der Garaus gemacht wird. LG MEL |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Hallo Mel, an dem Tag als ihr da wart warteten wir auf die Visite- die beiden Ärztinnen brauchten ewig bis sie zu uns ins Zimmer kamen.
Ja, meine Schwester hat richtig Angst-wenn erst mal die Luftnot weg wäre. Dir und Deinem Mann wünsche ich ein gutes Ansprechen der Tabletten, denn wenns deinem Mann gut geht dann gehts Dir auch gut. Ich weiß wie es ist. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Der erste Bestrahlungstermin mit einer Dosis von 8 Gy war bereits.
Nächste Woche Donnerstag soll die 2. Dosis bestrahlt werden. Vorteil soll sein, dass die Nebenwirkungen besser zu beherrschen sind. Hoffentlich schrumpelt der Lymphknoten sofort etwas ein und bläht sich nicht weiter auf. Meine Schwester bleibt die nächsten Tage im Krankenhaus, denn sie hat doch etwas Angst vor schlimmeren Atembeschwerden. |
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Ich drücke die Daumen für den Erfolg!!!
|
AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
Liebe Monika,
ich drücke Euch auch ganz fest die Daumen, dass der Lymphknoten sofort kleiner wird - Atemnot ist so schrecklich! Alles Liebe, Anja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.