Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Eierstockkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2 (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=65339)

Zoli 14.02.2015 07:09

Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo,
ich hoffe, dass mir hier im Forum noch ein zusätzlicher Weg eröffnet wird mit meiner neuen Situation umzugehen .... vielen Dank schon mal fürs Lesen meiner Zeilen und ggf. Antwort!!!!!!!!!!! Ich bin sehr froh, dass es solche Foren gibt!

Ich bin 40 Jahre, habe eine Tochter und aufgrund unseres erneuten Ki-Wunsches war ich engmaschig bei einem Gyn. Ende Januar wurde mir der linke Eierstock nach Verdacht auf Tumor entnommen und galt kurze Zeit später als Adeno-Ca mit Kapselübertritt. Optisch sei ansonsten alles i.O. bei den anderen Organen, ich hoffte auf einen milden Weg, um unseren Ki-Wunsch noch erfüllt zu bekommen, aber bei der Zweitbegutachtung einer Professorin machte sie mir klar, dass ich froh sein kann wenn noch nicht mehr befallen sei(das weiß ich ja erst nach der nächsten OP) und die "Geschichte" überlebe, um für meine Familie da zu sein.

Nun steht in einer Woche die Total-OP an, mit Entnahme der Hauptschlagader-Lymphknoten, der Beckenlymphknoten, tw. Bauchfellentnahme (dessen Umfang ich noch nicht ganz kapiert habe) , Proben von Darm, Magen, Spülung des Bauchraumes und Kontrolle des Spülwassers ..... Danach 6x Chemo im 3-Wochen-Abstand, wenn ich Glück habe ohne große Nebenwirkung und Haarverlust wenn die anderen Befunde i.O. sind.......

Mich würde interessieren, ob ihr auch denselben "Weg" gehen musstest oder ob noch Organerhaltend operiert wurde.

Wie schnell ward ihr nach Bauchschnitt wieder mobil. Ich wiege nur 48kg, bekomme eine Schmerzpumpe damit ich schnell aus dem Bett komme. Ich möchte mich danach osteopathisch behandeln lassen und zusätzlich meine Narbe behandeln lassen.

Ich hab so Angst vor "Wechseljahrsbeschwerden" wie Osteoporose, Depression, brüchige Haare, trockene Haut, veränderte Sexualität. Hormonersatz ist ja nicht möglich. Mein Prof. hier sprach von körpernahen Hormonen, sehr niedrig dosiert - ohne Risiko wegen Rezidiv und ohne Probleme mit o.g. Beschwerden.
Die Professorin die mich operiert meinte, keine Hormongabe die 18Wochen Chemo und dann erst, aber sagte noch nichts genaueres (geht ja wohl auch noch nicht).

Wie war es bei Euch?
Liebe Grüße:winke:

schnecki2014 14.02.2015 08:31

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Zoli!

Ich möchte dich hier erstmal ganz lieb Willkommen heißen, der Anlaß ist kein Schöner, aber hier bist du richtig.
Die Diagnose ist ein Schock, da gibt es für mich kein anderes Wort, es dauert sehr lange, bis man das verdaut hat.
Irgendwie sind wir in einer ähnlichen Situation, deshalb muss ich dir jetzt gleich mal antworten. Ich bekam im letzten Jahr mit 38 Jahren diese Diagnose.
Bei mir war das so:
Ich spürte eine Zyste, ging zur Gyn, sie überwies mich ins Krankenhaus, ohne Verdacht auf Tumor oder ähnliches. In der Uniklinik wurde per Ultraschall schon ein Verdacht geäußert, die Zyste war sehr groß. Somit folgt wie bei dir die Eierstockentnahme einseitig. Ich hoffte weiterhin auf ein entwarnendes Ergebnis, aber leider war dem nicht so. Bei mir war es bis dahin ein klarzelliges Adenokarzinom pt1a. G3.
Wie dir jetzt noch bevorsteht ,stand die große OP auch für mich an. Alle anderen Mädels hier haben diese große OP auch hinter sich gebracht und du wirst das auch schaffen. Schau, du bist noch jung und dein Körper hält viel aus.
Irgendwie hatte ich damals kaum Angst vor der OP, ich war noch so im Schockzustand. Ich bekam auch diesen Schmerzkatheter, das war gut so, damit hast du wirklich wenig bis keine Schmerzen, kannst frühzeitig mobilisiert werden, das bringt dich flink voran und gibt dir schnell Lebenskraft. Von Vorteil ist es auch damit, dass dein Darm geschont wird, da die große OP ihn evtl auch etwas träge macht für die ersten Tage.
Bist du in einem Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs zur OP?
Ich war nach der OP noch 2 Tage auf Intensivstation und dann insgesamt 11 Tage im Krankenhaus. Wie alt ist deine Tochter? Meine Jungs waren damals 6 Jahre und für sie war es psychisch sehr anstrengend, mich so lange im Krankenhaus zu wissen. Aber diese Zeit vergeht recht schnell, du packst das auch.
Ich hatte ja nach dem 1. Befund ein absolutes Frühstadium, welches LEIDER nach der großen OP nicht mehr so war, da sich in einem Lymphknoten an der Aorta eine Lymphknotenmetaste zeigte. Nach OP dann: pt1a N1 G3. Somit war es FIGO 3 und eine andere Therapie stand an. Ich möchte dir damit keine Angst machen, sondern nur die Wichtigkeit der großen OP zeigen, trotz deines Kinderwunsches.
Mit Hitzewallungen hatte ich anfangs stark zu kämpfen, das ist jetzt schon besser, aber sie sind weiterhin da. Ich bekomme dafür keine Hormone, das war nie eine Option für meine Ärzte. Engelchen kann dir das genauer berichten. Huhu meine Liebe:winke:.

Liebe Zoli, es liegt noch ein großer Berg vor dir, geh ihn Schritt für Schritt, schau immer auf das, was du schon geschafft hast . Ich brauchte psychologische Hilfe, da mich die Angst um meine Kinder in solch tiefes Loch stürzte. Nimm alle Hilfe an.

Alles Gute für dich. Melde dich bitte wieder. Wir helfen dir.
Lg schneckili. :augendreh

Zoli 14.02.2015 11:32

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Schneckili,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die lieben Worte!!!!!!!!!
Es tut mir leid, dass uns alle hier so ein einschneidendes Erlebnis eint. Aber "mitteilen" ist vielleicht in gewisser Weise auch Teilen und ein Stück weit für den anderen Mittragen. Ich hatte leider schon zwei Fehlgeburten - da ging beim 1. Mal mein Weg auch in ein Forum, was gleichzeitig Hilfe/Rat/Erfahrungen geben und annehmen war ......

Meine Tochter ist erst 3 Jahre und sie hatte schon starke Probleme durch die 4 Tage KH-Aufenthalt nach der Laparoskopie-OP obwohl mein Mann vor- und nachmittags mit ihr in der Klinik war. Mit jedem Tag wurde die Trennung von mir am Abend schwieriger.
Deshalb, diesmal OP in der Uni-Klinik Dresden von Fr. Prof. Wimberger (ist das ein Kompetenzzentrum???),
haben wir ein Familienzimmer angedacht - ein etwas anderer Urlaubsort weil Mama ein Bauch-Aua hat ... aber mit genauso viel Spaß und Abwechslung, parallel sind meine Eltern in der Nähe für Ablenkung, Spaziergänge, Zoo-Besuche etc.

Psychologische Begleitung habe ich schon organisiert, weil es ein solcher Einschnitt ist, v.a. weil das "Begraben" unseres Ki-Wunsches für mich sowie die Bedenken über das "Danach" sich gefühlt wie riesige Problemberge vor mir aufbauen.
Vor den Darmproblemen habe ich auch schon Respekt, weil ich bereits jetzt nach einer "schlichten" Laparoskopie Probleme mit der Verdauung usw. habe.

Ja, ich habe erst eine Woche nach Diagnosestellung halbwegs verstanden um was es eigentlich geht. Vorher hatte ich mich noch belesen, damit sie mir den zweiten Eierstock, Muttermund erhalten um nicht in so ein "Hormonloch" zu fallen, aber inzwischen habe ich, glaube ich, verstanden dass es unverantwortlich wäre.
Leider wissen sie erst "Danach" wie weit fortgeschritten es ist und was wirklich herausgenommen werden musste ......

FIGO steht bei mir nirgends. Welche Klassifikation ist das - wie wird das "umgerechnet"????

Hattest Du nur Hitzewallungen?
Ich weiß: Schritt für Schritt ... leider bin ich so furchtbar ungeduldig und will schon vorher alles wissen, um mich darauf einstellen zu können. Aber keiner kann ja wirklich sagen was in meinem Fall alles noch zutage gefördert wird und wie mein Körper reagiert, wie sich die OP und die Chemo auswirken ....
Viele liebe und sonnige Grüße :winke:

schnecki2014 14.02.2015 11:58

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Zoli!

Ich kann das alles so gut verstehen, meine Jungs (auch wenn sie schon etwas älter sind) haben sehr gelitten in der Krankenhauszeit. Sie konnten die Besuche nicht mehr aushalten und kamen dann gar nicht mehr. Das war so schrecklich. Ich hatte zudem noch einen Krankenhauskeim abbekommen und lag isoliert im Einzelzimmer. Aber die Zeit ist zum Glück überstanden.
Den Kinderwunsch begraben kenne ich zu gut. Leider.:weinen: Es tut mir sehr leid für dich, dass du auch noch den Verlust der 2 Schwangerschaften hattest. Ich bin ja leider nie schwanger geworden, ich hätte auch so gern das Wunder Baby selbst erlebt. Dies zu verarbeiten hat auch Jahre gedauert. Nun wir haben für uns den besten Weg gefunden und ich wollte sooo gern noch ein drittes Kind in Pflege nehmen oder adoptieren. Durch diese schreckliche Diagnose ist das nun auch vom Tisch.:(
Das hast du alles schon echt super gemacht, du informierst dich, hast schon für deine Psyche gesorgt. Wow. Ich habe leider das Forum erst nach der großen OP entdeckt.
Ob dein Krankenhaus ein Kompetenzzentrum ist kann ich dir leider nicht sagen. Schau mal, ob da Zentrum für Eierstockkrebs steht. @Engelchen, du weißt doch sowas immer so gut.
Die Figoeinstufung habe ich auch erst nach der großen OP erhalten. Schau mal bei Tumormarker Infothread von Bessi, da steht alles erklärt.
Ich habe Hitzewallungen, trockene Haut, oft Kopfschmerzen, ja leider auch depressive Verstimmungen, die aber schon besser werden. :smiley1: Zum Glück. Ich knabbere immer an den Existenzàngsten.
Die Chemo habe ich mit verschiedenen Nebenwirkungen aber dann doch gut überstanden. Ich kann dich voll verstehen, dass du alles wissen möchtest. .. Ich fand dieses Schritt für Schritt auch schrecklich und konnte es nicht hören, wenn mir das geraten wurde. Die Erfahrung hat mir aber gezeigt, dass dies richtig war. Sonst fühlt man sich gleich komplett erschlagen. Das ist alles meine Sicht, anderen ging es vielleicht ganz anders.
Ich drück dir fest die Daumen.
Schneckili:knuddel:

Zoli 14.02.2015 15:32

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Schneckili,
lieben Dank für Deine Worte ...
ich habe heute ein wenig quer im Forum gelesen. Dabei merkte ich, dass alles ganz schön viel auf einmal wird.
Deshalb werde ich es wohl langsam angehen, schau erst einmal was die OP für ein Ergebnis bringt .... danach kann ich erst weiter sehen was als nächstes auf mich zu kommen wird ....

Als ich im KH lag und noch nicht wußte, was mich erwartet war ich schon mit Recherche über Adoption beschäftigt. Deine Worte dazu haben mich sehr berührt und für mich war es furchtbar auch dieser Tatsache ins Auge sehen zu müssen, dass evtl. für uns auch keine Adoption mehr in Frage kommen wird.....
Ich liebe Kinder, ich hätte gern drei in unserem Haus herumwuseln sehen, Kinder mit allen Höhe und Tiefen auf ihrem Weg begleiten war für mich eine Lebenserfüllung ... zerplatzt!
Scheiße, dann drängen sich Fragen auf: wieso gerade ich, jetzt, in dieser tollen perfekten Lebensphase ... als ich gerade vor ein paar Wochen meinem Mann sagte: Jetzt haben wir mit Glück ungefähr noch die Hälfte unseres Lebens vor uns, wir machen es uns so richtig schön, wer weiß was kommt .....
Und dann das!
Liebe Schneckili, ich melde mich sobald ich weiter-sehen kann oder auch schon mal eher, keine Ahnung, aber vielen vielen vielen Dank schon einmal für Deine liebe Begrüßung hier und Deine warmen Gedanken!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bis bald und später :winke:

GlaubeLiebeHoffnung 14.02.2015 17:10

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Zolli,

erstmal herzlich Willkommen hier :winke:. Fühl dich gedrückt :knuddel:- sowas reist einem erstmal den Boden unter den Fußen weg.

Ich habe die Diagnose vor fast 5 Jahren bekommen (Adeno-Ca, Figo 1c, G3). Bei mir war der rechte Eierstock befallen. Zuerst hatte ich "nur" Beschwerden im unteren Bauchraum, dann wurde es immer schlimmer und es wurde nach einer Laparskopie Endometriose festgestellt. Zuerst hiess es nach dem ersten Schnellschnitt NICHT bösartig. Dann klingelte nach einer Woche das Telefon und mein damals behandelnder Chefarzt sagte das schreckliche Wort.

Danach folgte die übliche Standardtherapie mit Total-OP und 6 x Chemo - also Kinderwunsch ade. Das war für mich und meinen Mann ein Schock. Nach zwei Jahren Ehe wollten wir gerne Kinder haben. Als Hormonersatz nehme ich Pflaster und die ersten Symptome wie Hitzewallungen sind dann wieder verscchwunden. Meine Haare sind zwar anfangs etwas dünner geworden, aber seit ca. 4 Jahren fallen sie nicht mehr aus.

Psychisch geht es mir heute sehr gut, und körperlich bin ich dank Sport fitter denje - da hat mir Zumba super geholfen und auch heute ist es ein super Ausgleich zum Alltag :D.

Man fährt nach so einer schlimmen Diagnose physisch und psychisch Achterbahn, aber jetzt - nach fast 5 Jahren - kann ich sagen, dass ich heute intensiver Lebe und versuche jeden Tag zu geniessen :o.

Ich wünsche Dir alles Gute für die OP nächste Woche, das packst Du. Vor allem viel Kraft für Dich und Deine Familie :knuddel:

Ich lese und schreibe immer seltener hier im Forum da mit den Jahren die Krankheit immer mehr in den Hintergrund gerückt ist.

Liebe Grüße,

Alexandra

schnecki2014 15.02.2015 08:08

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Guten Morgen liebe Zoli!

Ich würde mich freuen wieder von dir zu lesen. Wann ist deine OP? Ich würde dir gerne die Daumen drücken.
Alles Gute von mir für dich.
Liebe Glaube Liebe Hoffnung, ich habe mich sehr gefreut von dir zu lesen und vorallem, dass es dir so gut geht. Das macht mir Mut und hoffentlich vielen Mädels hier auch.
Alles Liebe weiterhin für dich von Herzen,
eure schneckili. :winke:

Zoli 15.02.2015 11:29

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
@Liebe Alexandra,
Du gibst mir wirklich Hoffnung - vielen Dank für Deine Zeilen!!!!!!!!
Es liegt ja irgendwie in der Natur der Sache, dass man bei gutem Verlauf und einem gewissen Wohlfühlfaktor auch nicht mehr so intensiv in einem Forum unterwegs ist.
Ich danke Dir sehr, dass Du Dich trotzdem gemeldet hast!!! Mutmach-Posts sind sooo wichtig.
Ich wünsche Dir weiterhin so viel Lebensfreude, Kraft und Zuversicht!!!!
Liebe Grüße



@ Liebe Schnekili,
vielen lieben Dank fürs Daumen drücken - viel hilft in dem Fall bestimmt viel :knuddel:

Am Morgen des 23.2. geht es bei mir los - wir haben jetzt noch mal umgeplant, unsere Tochter bleibt ca. 2 Tage mit meinem Mann zu Hause bis ich wieder halbwegs bei mir bin, in der Zeit ist meine Mutter an meiner Seite .... und dann kommen die beiden erst zu mir ins Familienzimmer.
Ich möchte meiner Kleinen eine wieder "vorzeigbare" Mama präsentieren - zu ihrem Schutz!
Melde mich sobald ich kann, alles Gute bis dahin
Liebe Grüße :winke:

berliner-engelchen 16.02.2015 12:24

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Zoli,

herzlich willkommen hier im forum.

Ich würde Dir gernes ganz vieles schreiben, weil ich ähnliches durchgemacht habe. Leider habe ich gerade in dieser woche einfach ein komplett volles Programm. :mad: ich versuche es mal in Stichpunkten.

1) meine Kinder waren bei Diagnosestellung 1 Jahr und 2,5 Jahre alt. Es war sehr schwer. Ich hatte meine Kleine gerade abgestillt.
Meine Erfahrung: übernimm dich nicht. Besuche sind oft schwieriger als Nicht-Besuche. Wir mußten feststellen, dass die Kinder ruhiger leben können, wenn sie mich nicht im Krankenhaus besuchen. Die Abschiedswunden rissen jedesmal Verlassensängste auf - :boese: das klappte nicht. Wir haben ihnen meine Abwesenheit erklärt und ich habe sie fast 6 Wochen lang kaum gesehen, vielleicht 2-3 Mal. Für mich war es schlimm, für die Kinder das beste.
Familienzimmer hätte ich persönlich nicht geschafft. Es ist eine grosse OP, da ist man u.U. schon mehr als 2 Tage total daneben. Und kann sich auch kaum bewegen wegen des grossen Bauchschnittes. Das wirft bei so kleinen Kindern mehr Fragen und Sorgen auf als alles andere.

Zudem setzt Du dein Kind der Gefahr einer Infektion mit (krankenhaus)keimen aus. Das Immunsystem ist auch mit 3 Jahren noch nicht vollständig ausgebildet - und ein Krankenhaus ist nicht zu unterschätzen.
Ich versuche noch heute, meine Kinder möglichst davon fernzuhalten und wenn, dann wird komplett desinfiziert und Kleidung gewaschen etc. ..
Das kann man für übertrieben halten, aber Fakt ist, dass es eine reale Bedrohung darstellt. Heute mehr denn je.


Und leider:
man ist alleine auf weiter Flur, wenn man EK mit kleinen Kindern hat, da EK meist erst bei älteren Frauen auftritt. Die spezifischen Probleme einer Mama mit EK kann man nur schwer austauschen.

Hier im Forum gibt es einige der wenigen, die auch in solch einer Lage sind. Es ist für mich unheimlich wichtig, mich mit iHnen (natürlich auch mit den anderen) auszutauschen.

2) Dresden ist meines Wissenstandes nach kein zertifiziertes EK-Zentrum. Ich würde genau überlegen, ob Du die OP dort machen lassen sollst. Frage in der Klinik nach, wie oft genau dieser Eingriff dort vorgenommen wird und wie oft der oder die CHIRURGIN diesen Eingriff macht.
Das ist wichtig.

EK ist relativ selten, deshalb gibt es auch nicht sooo viele Chirurgen mit viel ERfahrung. Das ist aber bei dieser sehr schwierigen OP wichtig und entscheidend.
Du musst Dir vor Augen halten, dass die NUR JETZT die Chance auf vollständige Heilung hast. Und die besten Chancen hast du, wenn R0 operiert werden kann. Dafür braucht es einen WIRKLICH guten Chirurgen.

Das nächste KOmpetenzzentrum wäre Berlin.

Falls Du Fragen dazu hast, gerne auch per PN.

3) das FIGO stadium erhälst Du erst nach der OP, sogar erst, wenn die Ergebnisse aus der Patho da sind, das dauert ca. 5-10 Tage.

4) Kinderwunsch. Auch für uns war es so, dass durch die Diagnose klar war: wir müssen dankbar sein, für das, was wir haben. Ich befürchte, das wird auch bei Euch so sein.
So wie du es schilderst, wird sicher nicht Eierstockerhaltend operiert werden können. Das Risiko wäre auch zu hoch. Außer es handelt sich um einen Borderliner.

Wechseljahre: davor brauchst Du JETZT keine Angst haben.
Konzentriere dich immer nur auf die Schritte, die als nächstes vor Dir liegen. Das ist jetzt erst mal die OP.
Die Wechseljahr-Geshcichten kommen danach und da gibt es hier viele, die dir viele Ratschläge geben können.

so, ich muss dringend los.

ich wünsche Dir alles alles alles gute für Deinen Weg.
Ruf mal zumindest in Berlin an und lass dich beraten.
Du hast nur ein einzige Mal die Chance, tumorfrei operiert zu werden und das ist bei der kommenden OP. Deshalb solltest Du dahin gehen, wo die Chancen am höchsten stehen!!! (und die sind seeehr unterschiedlich von KH zu KH... reichen von 20% Raten bis zu 80% Raten. :eek::eek::eek::eek: wirklich!)

alles Gute von
Birgit

Tündel 16.02.2015 15:54

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Zoli,

Ich hab überlegt, ob ich mein Ketchup auch dazugeben sollte, aber jetzt hat Birgit-Engerl ♡:remybussi:knuddel::remybussi♡ dazu schon geschrieben:
Bitte such dir ein zertifiziertes Zentrum für diese OP, dazu hast du locker Zeit! Es kommt nicht darauf an, dass du heute, morgen oder auch nächste Woche operiert wirst, deshalb macht sich der Krebs nicht breiter!
Aber deine Chance auf eine RO-Op steigert sich exorbitant! Und nur das ist wichtig! Wohlfühlfaktor und Bequemlichkeit müssen da schon etwas zurückstehen! DU bist wichtig, denn du willst deine Kleine ja aufwachsen sehen!

Du fühlst dich sicher ohnehin überfahren, ich selber z.B weiß auch heute nicht, woher die Kraft kam, denen im hiesigen Klinikum vom Tisch zu hüpfen und 700km weit nach Berlin zu reisen, um mich dort operieren zu lassen!
Es war das einzig Richtige! Denn ich lebe entgegen der Prognose des hiesigen Oberarztes immer noch!

Schick einfach deine Unterlagen nach Berlin und bitte um eine Zweitmeinung! Das geht schnell!

Ach, und deine Fragen nach dem Bauchfell:
Das ist die dünne Haut, die alle inneren Organe umhüllt wie die Pelle das Würschtl! Sie verhindert, dass die Organe zusammenpappen. Und genauso wie die Würschtlpelle kann ein guter Chirurg diese Haut abfieseln! Das muss sehr genau geschehen, damit nix übersehen wird!
Denn auf dieser Haut machen sich gerne Tumorknoten breit, weil sie eine ähnliche Zusammensetzung hat, wie das Eierstockgewebe!

Ich bin u.a. hier im Klinikum weggerannt, weil mir eine Assistenzärztin aus Versehen gesteckt hatte, dass "man zwar operieren müsse, um zu
sehen, was da dinnen los sei, das Bauchfell aber gar nicht operieren könne!"Als dann noch der Prof. meinte, dass man reingucken müsse, aber bei mir eh nix mehr zu machen sei, war ich weg!

Ich weiß auch nicht, ob es gut wäre, deine Kleine mit ins Kh zu nehmen, oder überhaupt jemanden, du brauchst Ruhe nach der Op, und wenn dann immer wieder wer da ist??? :confused: :confused: :confused:

Meine Schüler waren in der 6 und 7. Klasse und als die mich gut 5 Wochen nach der Op gesehen haben, waren sie völlig schockiert von meinem Aussehen und das, obwohl keiner wusste, dass ich wegen Krebs operiert wurde. Sie wissen bis heute nur von der Lungenembolie und den Nierenproblemen!
Sie haben in der 1. oder 2. Klasse den Serbeprozess ihrer Klassenlehrerin an BDSK miterlebtund sind heute noch traumatisiert! Als sie erfahren haben, dass ich sehr krank bin, haben die ersten fürchterlich zu weinen angefangen!
Ich weiß wirklich nicht, ob Kinder wirklich alles mitkriegen müssen, v.a. wenn du in den ersten Tagen schlecht drauf bist, wenn du später durch die Station wankstund wegen der Wunde, die ja von oben bis unten gehst, nicht mit ihr spielen kannst!

Überleg dir beides noch mal!
1. die Klinik
2. deine Kleine im Krankenhaus

Alles Gute!
Mögest du die richtigen Entscheidungen treffen!
:pftroest: :pftroest: :pftroest: :pftroest: :pftroest:

aureli 17.02.2015 09:35

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Zoli lese gerade Dresden.
Meine Heimat.
Die Uniklinik hat einen sehr guten Ruf.Ob es nun zertifiziert bei Eierstockkrebs ist
müßtest du mal googeln.
Ich war im Diakonissenkrankenhaus Bauchzentrum aber als Darmkrebspatient.
Komme aber in ein paar Wochen in die Uniklinik zu einer erneuten OP:
Uniklinik ist ja das was bei uns einen Namen hat.
Liebe Grüße
Aureli von den Kampfküken

Stern 2014 17.02.2015 10:25

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Zoli,

lese gerade die Einträge bei dir. Wollte Engelchen und Tündel beipflichten, ein Eierstock-Kompetenzzentrum ist MEHR als eine Uniklinik. Bei Eierstockkrebs ist die Expertise der Operateure gefragt. Und diese gibt es in D in Essen und Berlin/ Charite.
Lass Dich dort beraten, Du hast nur eine Chance zur Erst-OP.
Bei EK ist die Erst-OP so wichtig.
Habe nun auch in der Nachsorge meiner Mutter sozusagen durch den Onkologen indirekt bestätigt bekommen, dass unsere Uniklinik, obwohl sehr renommiert, nicht für EK-OPs zu empfehlen ist.

Meine Mutti wurde u.a., da notfallmäßig behandelt, in einem KH mit viel übriggebliebener Tumormasse operiert. Was, gelinde gesagt, ziemlich besch.... war.
Und es ist soooo wichtig, soviel wie möglich durch die OP von dem Mist wegzubekommen. Das können nur die EK-Spezialisten.
Ach so, eben lese ich gerade noch über die Verweildauer nach Erst-OP: es ist nicht gesagt, dass dies in zwei Wochen erledigt ist.

Okay, meine Mutter ist nicht in den Mittvierzigern wie viele hier. Und erholt sich vielleicht weniger schnell.
Aber sie hatte einen Subileus entwickelt, konnte nicht auf Toilette, ihr war übel und sie hat sich tagelang mehrmals übergeben. Musste schließlich künstlich ernährt werden. Nach vier Wochen nur noch einmal täglich spucken, aber immer mit dem Spuckbeutel als wichtigstes Utensil.

Hier noch ein Artikel aus 2014:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/163...varialkarzinom


Alles Gute & lG
Stern

T'Pau 17.02.2015 10:50

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo,

nach Dresden (da hab ich viele schöne Studienjahre verbracht :winke:).
Die Uniklinik hat einen recht guten Ruf (ist in der Fokus Liste immer mit oben dabei).
Die besten Adressen bei Eierstockkrebs hat Stern schon genannt.

Die Uniklinik DD ist aber auch ein zertifiziertes Zentrum, es werden dort viele Studien gemacht (teilweise dieselben wie in Berlin oder Essen) und Fr. Prof. W (die du nanntest) ist in der Kommission der AGO - Ovar. Da kommt nicht jeder so mal eben rein.
Ich guck mir gerade den Lebenslauf der Frau Prof an. Durchaus beeindruckend und zumindest hat sie zusammen mit Prof. d. B. (Essen) ein paar Artikel über die Wichtigkeit und den Einfluss der OP verfasst.
Also ich habe schon den Eindruck, dass du da ganz guten Händen wärest.

Ich wünsch dir viel Glück und drück dir die Daumen!

T'Pau

Zoli 17.02.2015 11:52

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Birgit, Liebe Bündel, Liebe Aureli,

vielen Dank, dass ihr Euch so viel Zeit genommen habt!!!!
Direkte Worte sind bei mir immer an einer guten Adresse, weil sie mich nachdenken und v.a. handeln lassen.

Ich hatte gestern Abend sofort noch telefonischen Kontakt mit einer Ärztin der Charité mit einem sehr intensiven Gespräch.
Sie sagte über Frau Dr. Wimberger nur Gutes, bot allerdings mir auch ein zeitnahe OP in Berlin an. Aus ethischen Gründen darf sie mir natürlich nicht sagen, wo ich an der "besseren" Adresse bin.
Die dritt-Meinung von ihr bekam ich gleich telefonisch - es war exakt derselbe Verlauf/Verfahrensweise wie von Prof. Wimberger empfohlen. Unterlagen zuschicken war ihrer Meinung nach nach unserem Gespräch nicht notwendig. Ich kann mich aber bei ihr sofort telefonisch wieder melden und dann würde sie sofort alles mit OP-Termin in Berlin managen.

Frau Prof. Wimberger habe ich heute angerufen und sie meinte, dass diese OP nach Eierstockkrebs ihr Spezialgebiet sei, sie diese OP täglich durchführt und das seit Jahren.
Kontakt zu zwei Spezialisten, "mein" Professor und noch ein erfahrener Gynäkologe, habe ich aufgebaut und warte auf baldige Nachricht/ Kontakt.

Es war sehr gut, dass ihr mich noch mal auf die Wichtigkeit einer optimalen OP aufmerksam gemacht habt - vielen vielen Dank!!!!!!!!
und nach allen Kontakten/ Antworten werde ich heute und morgen eine Entscheidung treffen (müssen!).
Es ist so fürchterlich schwer eine solch weitreichende Entscheidung zu fällen, wenn man selbst nicht so "in diesem Stoff" steht.

Wegen unserer Tochter gab es ja schon zuvor eine Änderung - wir belassen sie zu Hause bei Papa in gewohnter Umgebung und Ablauf wie Kindergarten und sehen erst einmal wie es mit mir steht. Sobald ich mich für meine Kleine zumutbar finde wollen wir erste Besuche probieren. Immer sehen wie es gerade am besten für alle Beteiligten ist.
Ich habe eine starke Bindung zu meiner Tochter, Papa ist aufgrund seiner Arbeit viel unterwegs gewesen. Die zwei schaffen das, aber nach den 4 Tagen KH nach Laparoskopie hatte ich eine erschütterte Tochter, die schon, wenn ich nur aus dem Zimmer ging rief: Mama, lass mich nicht wieder allein!
Keiner Mutter muss ich erklären wie stark mich das belastet - mir geht es ausschließlich um das Wohl von ihr!

Im KH haben wir auch extrem aufgepasst, nichts anfassen, Sachen sofort desinfizieren, waschen, Hände desinfizieren - das ganze Programm, weil ich so gut weiß wie schlecht häufig die Hygienestandards im KH sind.

Vielen lieben Dank dennoch für diese Anmerkungen!!!!!!! Das bedeutet mir sehr viel, weil ich auch da nun aufmerksamer sein werde und noch mal vor Ort entscheide was besser ist für alle Beteiligten.

Ja, das Schritt-für-Schritt hat sich für mich schon erschlossen als ich in Eurem Forum ein bisschen quer gelesen habe. Mir ist manches einfach deutlich geworden und über vieles ist es momentan einfach überhaupt nicht möglich/ nicht sinnvoll nachzudenken, weil ich einfach nicht weiß was überhaupt als Nächstes auf mich zu kommt.
Also erst einmal der geeignete Ort - dann die OP - dann das pathologische Ergebnis .... und dann gehts irgendwie den nächsten Schritt weiter!

1000 Dank für Eure Zeilen - ich kann gar nicht ausdrücken wie wichtig, hilfreich ihr bereits für mich ward :knuddel:
Momentan bin ich leider extrem mit mir beschäftigt und habe kaum Platz für anderes - ich hoffe, ihr könnt mir verzeihen, dass ich (momentan noch!!!!!!) nicht auf Euch und Eure "Geschichte" eingehen kann.
Es ist gerade in mir, um mich zu viel was ich schon nicht alles packe.
Das ist ein Prozess und ich bin ja sicher noch eine ganze Weile hier bei Euch. Normalerweise kann ich auch viel geben und für andere da sein.

Viele liebe Grüße und bis bald :winke:


Liebe Stern und T`Pau: Eure Beiträge habe ich jetzt erst nach dem Schreiben entdeckt .... ich lese sie gleich - bis später

Zoli 17.02.2015 15:49

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Ich noch mal kurz: den Lebenslauf hatte ich mir auch zuvor schon einmal angeschaut, allerdings mit einem anderen Blickwinkel.
Frau Prof. W. war 10 Jahre in der Uni Essen tätig, am Schluss als stellv. Klinikdirektorin.
In Frankfurt/M. wurde die Ruferteilung für die Professur abgelehnt - in Dresden erteilt. Dort ist sie jetzt Klinikdirektorin von Gynäkologie und Geburtenhilfe - ein Karrieresprung statt stellv. Klinikdirektorin in Essen zu bleiben.
10 Jahre war sie am Kompetenzzentrum Essen und die Uni Dresden führt Studien durch - das hatte sie mir auch gleich erzählt.

Danke, dass ihr mich durch diese Phase der Findung begleitet habt!!!!!!!!!!!!!
:remybussi:remybussi: :knuddel::knuddel:

T'Pau 17.02.2015 16:29

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Zitat:

Zitat von Zoli (Beitrag 1311019)
In Frankfurt/M. wurde die Ruferteilung für die Professur abgelehnt - in Dresden erteilt.

D.h. die Frankfurter wollten sie gerne als Professorin (haben sie "gerufen"), aber sie wollte doch lieber an die Elbe als an den Main (Ruf abgelent).

Tja, was soll man denn davon halten???
Die Unigebäude in DD find ich optisch ansprechender als die hier in FFM.... :lach:

Zoli 17.02.2015 17:33

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Ja, genau ... da habe ich in meinem Unglück (und so manch andere Frau ja auch bereits bzw. künftig) also auch ein bisschen Glück gehabt.

Keine Ahnung was sie umgetrieben hat, dass sie sich so entschieden hat .... Dresden hat ja so manch angenehmen Aspekte :) .... ich kann sie gern mal fragen :)

aureli 17.02.2015 18:22

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Was die Charitee in Berlin ist die Uniklinik Dresden für uns.
Liebe Grüße
Aureli

Zoli 20.02.2015 10:55

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Ihr Lieben,
nun geht es bald los .... bin sehr aufgeregt, parallel organisiere ich alles ... für meine Zwei die zu Hause bleiben und für mich im KH

Habt ihr evtl. noch gute Tipps was ich im KH benötige (neben den üblichen Dingen wie Handtuch/Badbedarf, weite Klamotten, Bademantel, Unterwäsche, Hausschuhe, Buch, Handy, I-Pad, Ohrenstöpsel :lach:, Bild von meiner Tochter und meinem Mann, allerlei Kleinkram ....)
Manchmal denkt man ja vorher an vieles nicht - die Feuertaufe hatte ich schon mit der Laparoskopie als ich meinem Mann am folgenden Morgen eine lange Liste per SMS schickte, weil ich an so vieles nicht gedacht hatte :lach:

Vielen Dank und liebe Grüße :winke:

T'Pau 20.02.2015 12:57

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Zoli,

wenn ich zurückdenke...
Das Erste was ich nach der OP ins KH mitbringen musste war:
Apfelsaft (um daraus mit stillem Wasser Schorle zu machen)
und
Trinkhalme mit Knick (weil es die interesannterweise auf Station nicht gab).

Ich wünsch dir viel Glück und drück dir alle Daumen!
T'Pau

Cecil 20.02.2015 13:03

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo, Zoli,

auf einigen Stationen im Uniklikum, insbesondere auf den onkologischen, kriegst Du die Handtücher gestellt, weil sie täglich gewechselt werden müssen. Kann jedoch sein, dass das gerade auf der gyn-chir. nicht so ist.
Weite Klamotten hattest Du ja schon geschrieben; den Fehler habe ich anfänglich gemacht. Meine langen Ärmel waren zu eng und dadurch hinderlich für Kanülen und dergleichen. Lieber kurzämlig und man wirft sich mal eine verschlußlose Jacke drüber oder die Oberteile sind idealerweise zu Knöpfen.
Geld für das Festnetztelefon, aber nicht zum raus Telefonieren, sondern nur um angerufen zu werden. Leuten kurz ne SMS schreiben, dass sie Dich bitte anrufen mögen.
Alles Gute!

P.S.: Für eine Großküche fand ich das Essen übrigens sehr gut!

Tündel 20.02.2015 15:51

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Zoli,

alles Gute! Es wird schon werden!

Und noch ein Tipp:
2 Paar Kopfhörer, einen fürs Handy, mp3 etc und einen extrigen für den Fernseher! Oft geht das nämlich nur per Kopfhörer! W-Lan-Stick, Tablet mit Internet, PC mit DVBT, damits keinen Streit mit der Nachbarin gibt, falls eine unbedingt das Dschungel-Camp und die andere Tatort gucken will! :eek: :eek: :eek:

Und ICH gehe immer mit Crocs ins Kh, hoooochpraktisch: Man kommt damit, nutzt sie als Haus-, Dusch- und Umherrennschuhe und geht damit wieder heim! Man vergisst sie nicht, fängt sich keine Fußschwammerl ein und steigt immer wieder einfach rein! Und man, also ich, kann supergut damit gehen. Im Augenblick sind sie sogar die einzig gangbaren Schuhe seit der Chemo!

Uuuuuund ICH brauche uuuuubedingt meinen Teddy, weil sonst geht ja gar nix! :smiley1: :smiley1: :smiley1:

Zoli 21.02.2015 20:07

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Ihr Lieben,

vielen vielen Dank für die Tipps ....
und für´s Mit-Daumendrücken und die guten Wünsche!!!!!!!!!!
Erstmal die OP überstehen und dann ist für mich der nächste große Meilenstein der pathologische Befund!

Bis bald und alles Gute für Euch alle hier im Forum :remybussi :knuddel:

schnecki2014 22.02.2015 07:40

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Zoli!

Für morgen wünsche ich dir alles Gute, ganz viel Kraft und halte durch. Meine Daumen sind feste gedrückt, dass du alles gut überstehst, wenig Schmerzen hast, schnell auf die Beine kommst und beim Staging alles weitere "sauber" ist.
Liebe Grüße schneckili.

Elfi 63 22.02.2015 10:20

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Zoli,
auch ich wünsche dir für die bevorstehende OP alles, alles gute!!!
Komm schnell wieder auf die Beine und lass von dir hören, wenn du wieder kannst.
Meine Daumen sind für morgen gaaaanz fest gedrückt 👊👊👊.
LG
Elfi :winke:

Zoli 18.03.2015 09:59

Wieder daheim mit ES Adeno-Ca FIGO: Ic + Uterus Adeno-Ca FIGO: Ia
 
Hallo Ihr Lieben,

wollte mich zurück melden. Ich habe oft an Euch gedacht und immer mal bei Euch reingelesen um zu schauen wie es euch geht!
Das Leben hat sich auch bei mir ganz schön verändert ….

OP soweit gut verlaufen, bin am 9. postoperativen Tag entlassen worden und versuch mich nun zu Hause zu regenerieren, bin aber noch schnell erschöpft und brauche längere Ruhephasen.

Das Karzinom im Eierstock war lokal begrenzt, über 70 entnommene Lymphknoten waren krebszellenfrei, ebenfalls alle anderen Organe (außer Uterus) sowie Zwerchfell, Bauchfell und Spülflüssigkeit.
Bei mir wurde zusätzlich ein anderes Karzinom im Uterus entdeckt. Deshalb muss ich nächste Woche zu einer Darmspiegelung
(man hat ja nach dieser Wahnsinns-OP nicht genug mit sich zu tun:mad:)
um einen Darmkrebs auszuschließen. Versuche gerade halbwegs an Gewicht zuzunehmen und dann noch eine komplette Entleerung ….

Zwei Baustellen, die es nun die nächsten Jahre zu „überwachen“ gilt. Ich war nach der Diagnosenstellung erst einmal komplett außer Kraft gesetzt. Habe mich abgelenkt, versucht alles ganz normal zu machen und einfach nicht darüber nachzudenken. Erst nach und nach habe ich mich damit auseinander setzen können und mich informiert.

Nach Koloskopie (hoffentlich ohne Befund, denn sonst müsste ich noch fix zur nächsten OP) gehts mit Chemo los, Terminabsprache habe ich noch diese Woche.
Ich bin so ein unklarer Fall … Sie meinten ein Mono-Präparat könnte evtl. reichen, aber …
Ich habe deshalb mitentschieden lieber einmal richtig den Hammer drauf um ggf. danach für lange Zeit Ruhe zu haben. Was sagt ihr???
Ich bekomme 6x Carboplatin/ Paclitaxel. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Knapp über dem Schambereich habe ich ein leichtes Lymphödem. Ab wann habt ihr Lymphdrainage bekommen? Habt ihr solche Kompressionsstrumpfhosen genutzt - welche und wie lange?

Die Narbe zieht mich ganz schön zusammen - ich muss immer acht geben, dass ich mich oft genug strecke und richtig gerade laufe, damit ich nicht bald Rückenschmerzen bekomme :rotier:


Was sollte ich vor der Chemo alles noch erledigen - wie ggf. darauf vorbereiten? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben aus eurer eigenen Erfahrung.

Humangenetischer Termin ist in Kürze,
Perückentermin habe ich auch bald, zwei Kopfbedeckungen habe ich bereits besorgt, eine Schminkberatung bekomm ich noch von einer Freundin :lach:,
ein HP mit onkologischen Spezialgebiet wird mein Immunsystem aufbauen, mich während der Chemo begleiten und danach entgiften.
Habe durch eine Freundin ein Krankenhaus in der Nähe, wo ich sofort hin kann falls ich Fieber oder andere Probleme bekomme. Meine Hausärztin macht die Blutuntersuchungen, wo ich ohne Wartezeit sofort rein kann.
Desinfektionsmittel und Mundschutz sind besorgt - ich bin froh, dass jetzt der Frühling/Sommer kommt. Meine Tochter hatte diesen Winter regelmäßig einen kleinen Infekt und alle anderen Leute ja auch ;)

Ich weiß nicht was da auf mich zukommt - es kommt sicher alles anders als erwartet ……
Die erste Nacht nach Chemo wollte ich außerhalb schlafen damit ich Ruhe habe und meine Tochter mich nicht sehen muss - gibt es eine Orientierung z.B. erste Woche gehts richtig schlecht, danach wird's langsam besser bis zum nächsten Zyklus?

Meine Tochter schläft in unserem Zimmer. Wie sind denn die Nächte??? Sollte ich besser allein schlafen??? Ich weiß .... jeder reagiert anders, aber die Quersumme aller Erfahrungen gibt mir ja ein paar Anhaltspunkte. Irgendwie will ich da nicht total reinstolpern obwohl das manchmal auch nicht verkehrt ist.

Vielen Dank fürs Lesen und bis hoffentlich bald!
Hoffentlich könnt ihr die Sonne genießen!!!:knuddel::remybussi

Jacqueline1964 18.03.2015 10:34

AW: Wieder daheim mit ES Adeno-Ca FIGO: Ic + Uterus Adeno-Ca FIGO: Ia
 
Liebe Zoli,

herzlichen Glückwunsch zur ersten überstandenen Etappe.

Die anderen erfahrenen Eierdamen können Dir sicher mehr über das weitere Vorgehen berichten und Tips und Infos geben.

Figo 1c ist so gut, Du hast alle Chancen wieder richtig gesund zu werden. Bei den meisten Damen wird der Krebs erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Bei Uterus-Ca kenne ich mich wenig aus aber 1a ist ja absolut im frühen Stadium entfernt worden. Für mich hört sich das alles sehr gut an. Du mußt nur noch die Darmspiegelung schaffen. Dafür drücke ich Dir meine Daumen.

Du bist wohl ein echtes Stehauf-Männchen, das Du nach 9 Tagen das Krankenhaus verlassen durftest.

Jetzt zur Chemo. Ich bin eine (jeder verträgt die Chemo anders), die wohl eher nah am Wasser gebaut hat. Mir gings nach Chemo immer 2 Tage gut, am 3. Tag war mir übel, fühlte mich allgemein sehr unwohl. Dann folgten 2-3 Tage totale innere Unruhe mit Schmerzen. Dadurch schlief ich nie nur im Bett. Ich konnte einfach nicht liegen bleiben. Ich legte mich auf die Couch, dann wieder ins Bett, dann mußte ich wieder aufstehen und so weiter.... Das verging aber auch. Ich will damit nur sagen, das die ersten 2 Nächte eventuell problemlos sind. Dann kann es sein, das Du auch so eine innere Unruhe verspürst. Das wiederum kann dazu führen, das die Nachtruhe Deiner Angehörigen vielleicht gestört wird. Aber das vergeht wieder.

Schau einfach wie Du reagierst. Schaffe Dir Ingwer, auch in Teeform oder Tropfen an. Das hilft gegen die Übelkeit. Vielleicht auch Baldrian, wenn du mit Unruhe reagierst. Spreche mit Deinen Onkologen wenn Du zusätzliche Mittelchen brauchst. Du brauchst nichts auszuhalten, es gibt Schmerzmittel gegen die Knochenschmerzen, Mittel gegen Übelkeit. Spreche Deine Bedürfnisse laut und klar aus. Du schaffst das.

Alles Gute wünscht
Jackie

Zoli 18.03.2015 16:18

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Jackie,

vielen lieben Dank, auch fürs Daumendrücken:remybussi
Ja, Glück im Unglück habe ich wohl inbezug auf den ES-Krebs. Malsehen was sich noch zeigt inbezug auf den Uterus-Krebs und ggf. Darm - bin momentan noch recht verhalten, weil ich erstmal auf Ergebnisse warte ... und es vielleicht auch ein wenig dauert bis ich eine gewisse Freude empfinden kann ob des Themas ....

Ich war baff als sie am 8.postoperativen Tag die Drainage zogen und meinten, da könne ich ja jetzt gehen :eek: Das verweigerte ich und blieb noch einen Tag länger ;)
Mein "Fehler" war wohl alles weitgehend selbstständig zu machen, auch schon regelmäßig auf dem Gang kurze Strecken lief und aufgrund meines Alters und fehlender Nebenerkrankungen gute Heilungserfolge hatte.
Zu Hause zu sein machte mich glücklich auch wenn nun Freunde und Familie eher zum Einsatz kommen mussten. Zum Glück klappt alles super gut - es ist wirklich enorm was sie hier für mich mitstemmen!
Danke für Deine Beschreibungen - da werde ich mich wohl auch ausquartieren;)
Ingwer und Baldrian sind notiert .... vielen Dank!
Hattest du auch 6x Carboplatin/ Paclitaxel?

Liebe Grüße:knuddel:

Tündel 18.03.2015 18:00

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Huhu Zoli!

Schön, dass du wieder da bist, noch schöner, dass du zumindest diese OP gut überstanden hast! :cheesy: :cheesy: :cheesy:

Ja, du hast alles richtig gemacht und auch weiterhin machst! Nimm alle Hilfe an, die du kriegen kannst, lieber zuviel als zuwenig!

Ich hab auch die ersten Wochen alleine geschlafen, schon weil Gspusili nachts öfter mal um sich tritt und ja nun weder mich noch Ap-li treten sollte! :boese: :boese: :boese:

Ja ja, alles können nach der OP mit folgendem "Rauswurf" aus dem Kh wollten sie bei mir auch, ging aber nicht, weil meine Wunde nicht so wollte, wie die es gerne gehabt hätten! :o :o :o

Und die Chemo Carboplatin/Paclitaxel ist bei EK absolut Sstandard bei der Firstline-Therapie! Haben wir also fast alle hinter uns.
Die Nebenwirkungen sind zwar bei allen irgendwie ähnlich, aber durchaus völlig unterschiedlich! :augendreh :augendreh :augendreh

Bei mir war es so, dass ich die mieseste Nebenwirkung des Taxol schon beim ersten Mal voll mitgenommen hab: Eine halbe Stunde nach Beginn der Infusion wurde mir leicht über, dann schossen mir die Schmerzen ins Kreuz und dann konnte ich die Füße nicht mehr bewegen. Das kommt megaselten vor und lässt sich durch Verlangsamung des Durchlaufs verhindern! Es war nach 30 Minuten auch wieder vorbei!
Aber erstmal hat es alle geschockt, mich, die Sprechstundendamen und alle in der Praxis zu der Zeit anwesenden Docs, die staunend :eek: :eek: :eek: um mich rumstanden!

Bei allen Sitzungen passierte Folgendes: 2 Tage gings mkr gut, dann hatte ich 3 Tage Schmerzen, die sich mit Höchstdosen von IBU600, Tramal100 und Novalgin-Tropfen nachngenquem Zeitplan unter Kontrolle kriegen ließen.

Mittwoch Chemo, ab Freitag Schmerzen, ab Dienstag gings mir suuuuper!

Die Haare gingen exakt 14 Tage nach der 1. Infusion, da hatte ich auch Juck-Juck-kratz-kratz-Auuuuuuuaaaaa-Attacken am ganzen Körper(aber nur dieses eine Mal), die Polyneupathien kamen nach der 4. und sind bis heute im kleinen Zeh rechts immer noch da!

Eine Woche vor der 6. Chemo fingen die Haare wieder an, zu sprießen, keine Ahnung, woher mein Kopf wusste, dass es nun vorbei war!:confused: :confused: :confused:
Chemoende im Mai, zum Schulbeginn hatte ich genug Haare, um ohne Fifi in die Schule zu gehen!
Den hab ich übrigens nur getragen, wenn ich zur Chemo in die Stadt gefahren bin, in der ich auch arbeite. Glatze und Schüler war fur mich ein no-go!:boese: :boese: :boese:
Sonst hatte ich immer mein Baseball-Kappi auf, war bequemer, leichter und für mich einfach besser! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Heute sind meine Haare immer noch sehr kurz (Friseur alle drei Wochen), kein Kamm, kein Fön, hooooochpraktisch!

Übel war mir gar nicht, nur an den Cortisontagen hätte ich jeden gemeuchelt, der sich zwischen mich und den Kühlschrank gestellt hätte, denn da hatte ich Mampferitis! :augendreh :augendreh :augendreh

Uff, welch ein Roman, ich glaub, ich hab nix vergessen! :rotenase: :rotenase: :rotenase:
Bei weiteren Fragen, nur raus damit!

Alles Gute für dich! Es wird schon! :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Weg mit dem Dreck! :twak: :twak: :twak:

Jacqueline1964 19.03.2015 08:54

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Zoli,

auch ich hatte die Standard-Chemo Carbo/Taxol. Meine Haare fielen schon 1 Woche nach der 1. Chemo aus.

Seit der 4. Chemo habe ich Polyneuropathie in beiden Füßen. Zehen, Ballen,... ich hoffe das geht wieder weg, denn ich möchte mal wieder normal laufen und vor allem Auto fahren:undecided.

@ Tündel, woher weißt Du das Deine PNP im rechten Zeh für immer bleibt? Behindert Dich das sehr?

Ich hatte schon am 12.Tag nach meiner OP die erste Chemo, also noch im Krankenhaus. Als sie mich dazu in ein Einzelzimmer verfrachteten mit Balkon und Sitzecke, bin ich ausgerastet, weil ich dachte, ich bin in einem Sterbezimmer. (Die meinten es nur gut, aber ich verstand das nicht). Ich war voller Panik und habe das Krankenhaus sofort nach der Chemo auf eigenen Wunsch am 12. postoperativen Tag verlassen.

Auch zu Hause hat es noch lange gedauert. Alles gaaaaanz langsam und viel liegen. Ich war ja alleine, denn mein NNAB-Mann (NochNichtAberBald) mußte ja die Brötchen verdienen.

Nochmal zu Deinen Ergebnissen. Diese zeigen ja eindeutig an, das kein Metastasen- und Lymphknotenbefall (wobei 70 entfernte Knoten echt heftig sind, bei mir waren es 58) besteht.

Liebe Zoli, erhole Dich gut, genieße die Sonne, wenn Du Die Gelegenheit hast und lass es langsam angehen. Das wird schon.

Besonders liebe Grüße von Jackie

Tündel 19.03.2015 09:26

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Jackie!

Ich weiß nicht, ob es bleibt, es ist immer mal besser, mal schlechter! Wirklich stören tut mich der taube Zeh nicht! Es is ja nur der kleine Zeh, der ziemlich sehr taub ist, die anderen zwei sind viiiiel besser!
Ich kümmer mich einfach nicht drum! :shocked: :shocked: :shocked:

Außerdem krieg ich ja noch Avastin, das könnte die ChemoNWse verlängern.
Oder es kann vom Diabetes kommen, ich hab ihn zwar nur ganz leicht und auch noch nicht lang und zwischendurch war er tatsächlich wieder weg, aber nu isser da!:confused: :confused: :confused:

Wie gesagt, nicht umkümmern und a Ruah is!
Im Moment lauf ich am besten mit Crocs, aber so ganz langsam sind auch die Gelenke wieder fester, so dass meine heißgeliebten MBTse wieder gehen werden!

Alles Liebe und ein dicker :knuddel: :knuddel: :knuddel: für euch!

Zoli 22.03.2015 17:12

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo,

ich konnte mich nicht mehr melden, weil Kolo vorgezogen wurde, ich noch Chemo-Vorgespräch hatte und ständig was anderes dazwischen kam ;) ....
Darm ist Krebszellenfrei - nichts da, was histologisch untersucht werden konnte ;)

Die Chemo geht nach Ostern los .... Alles kann, mal sehen was wird ...
bisher war alles irgendwie zu überstehen, vor der Chemo hab ich gerade trotzdem Sch... Angst.

@Tündel: von deiner Lockerheit lass ich mich gern mitreißen :)
Eine Woche miese Zeit klingt ja irgendwie aus deinem Mund auch aushaltbar. Ab der 2. Woche ging es dir wirklich super?
Crocs hab ich mir für´s KH auch noch angeschafft, weil es super praktisch war - malsehen, ob sie mich demnächst nur in den Garten begleiten oder Allrounder werden :D

Sonnige Grüße :winke:

Tündel 22.03.2015 17:33

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Zoli,

danke für das Kompliment!

Ich hab da noch was vergessen, das Engeli spricht es immer wieder an, ich vergesse es, weil es mich nicht betroffen hat!
Du schreibst von 70 Lymphknoten, die entfernt wurden!
Solltest du irgendwo Wasser einlagern, dicke Beine, Beulen oder Arme kriegen, wende dich bitte sofort an die Doc und lass dir Lymphdrainagen verschreiben!
Wenn du den Ödemen eine Chance gibst, dann werden sie dich nicht mehr verlassen und DAS bedeutet eine EXTREME Eischränkung der Lebensqualität!!!!! :rotenase: :rotenase: :rotenase:
Und damit meine ich nicht nur die sexy Strümpfe!!!!!

Ich bin übrigens auch an den Schmerztagen aus dem Haus gegangen, einkaufen, flohmarkten und andere ablenkende Sachen!
Voll zugedröhnt hab ich allerdings fahren lassen! :augendreh :augendreh :augendreh

Ich hab immer gesagt:
Eine Woche gehts einem schlecht, in der zweiten Woche wirds viel besser und in der dritten Woche geht's einem so gut, dass man das Elend der ersten Woche vergessen hat und freudig wieder zur Chemo geht! :shy: :shy: :shy:

Ab der zweiten Woche hab ich dann alles gemacht, inklusive Rad- und Motorradfahren!
Unter dem Motto, alles, was nicht tötet, härtet ab!
Makaber, aber.... passend!

Du wirst schon sehen, es wird klappen!
:knuddel: :remybussi :knuddel:

Zoli 02.04.2015 11:06

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Ihr Lieben :winke:

nach Ostern geht es mit der Chemo los :D

War inzwischen bei einem HP Ihr seid doch so breit informiert; deshalb wollte ich fragen was ihr über die Einnahme von
Glutathion
Zink
Leinöl (als Omega 3 Basis für Vitamin D3)
haltet.

Diese drei Präparate scheinen ja umstritten zu sein, da nicht eindeutig geklärt ob sie die Wirkung der Chemo beeinflussen bzw. das Leinöl ab einer bestimmten Menge Östrogenartigewirkung hat, was wegen meinem Gebärmutterkrebs wohl kontraproduktiv wäre....

Zusätzlich soll ich Vitamin B-Komplex, Alphaliponsäure, Selen, Vit. D3 und roten Korea. Ginseng nehmen. Da spricht sicher nichts dagegen - Hauptsache es hilft ;)

Habt ihr euch auch begleitend behandeln lassen oder allein die schulmedizinischen Verordnungen (Schmerzmittel, Kortison und Mittel gegen Übelkeit) eingenommen??
Vielen liebe Grüße und Danke!

Swabs 02.04.2015 18:42

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Zoli
Ich habe in den ersten 3 Zyklen keine "natürlichen" Heilmittel eingenommen. Mir war die Zufuhr der Chemo genug. Danach habe ich mit Mistelpräparaten angefangen. Die spritz ich mir selber 3x/Woche subkutan. Alles natürlich in Absprache mit meinen Onko-Ärzten. Ich weiss nicht, ob es mir geholfen hat,
kämpfe jetzt gerade mit dem 1. Rezidiv, aber ich dachte und denke immer noch, dass ich alles versuchen möchte, um dem Krebs den Kampf anzusagen:twak:. Ich hab noch Aqua Maris D3 bekommen, aber leider ist das auch zum Spritzen. Langsam hab ich gar keine Stelle mehr, wo ich die Nadel ansetzen kann. Ich hatte auch noch allerlei Tropfen für Magen und Nerven. Ehrlich gesagt, manchmal standen zig Flaschen auf meinem Tisch und mit der Zeit wurde es mir einfach zu viel:(. Alle paar Stunde hätte ich da was nehmen sollen und ich konnte schon gar nicht mehr sagen, ob mir ein Mittel gut tut oder nicht. Also im Moment hab ich nur noch Mistel und ich lass das andere mal ruhen. Ich glaub weniger ist manchmal mehr. Zink musste ich nehmen weil ich einen Mangel hatte. Bevor Du das schluckst lass den Wert bestimmen, ob Du das wirklich brauchst. Wo ich hingegen immer Mangel habe ist Vit B12. Lass das auch prüfen. Im Kh können sie Dir das gleich mit der Chemo geben. Ist besser wie Tropfen oder Tabletten.
Mariendistel hab ich jetzt gerade ne 10 Tageskur abgeschlossen, weil ich vor der Chemo meine Leber/Galle noch "säubern" wollte. Vorher habe ich die gleiche Kur mit Artischocken-Saft gemacht 7 Tage. Ich hatte das Gefühl der Artischocken-Saft hat mir mehr gebracht. Und ich hab sogar noch ne 7 Tage Kur mit Brennesselsaft zum Entwässern gemacht. Ich hab das alles noch reingedrückt, weil ich während der Chemo keine solchen Kuren machen will. Da kann man geteilter Meinung sein - besprich das mit Deinen Ärzten.

So jetzt hab ich Dich zugetextet :laber:, aber vielleicht hilft es Dir weiter.

Liebe Grüsse Swabs :winke:

Zoli 10.04.2015 17:40

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Swabs,
sorry, ich hatte es nicht mehr geschafft zu antworten .... deshalb raffe ich mich heute mal auf.
Chemo war am Mittwoch und Dank der ganzen Medikamente vom Onkologen geht es mir verhältnismäßig gut - nur sehr müde, schlapp und unkonzentriert.
In der Nacht Schwitzen und ab Mitte der Nacht latente Übelkeit, die ich mit kleinen Essportionen wegbekomme. Malsehen wie es ab übermorgen aussieht, wenn ich nur noch Übelkeitsbedarfs-Medi nehmen kann.
Die Kortison-Fressanfalltabletten der ersten drei Tage sind natürlich für mich supi, damit ich noch ein paar Gramm Gewicht draufbekomme :):)

Die Tabletten von dem HP habe ich mir komplett gesteckt und alles zurückgeschickt - selbst Ginseng hatte östrogenartige Wirkung und darf weder zur Chemo noch danach von mir genommen werden.

Ich hatte ein sehr interessantes Gespräch mit Prof. B. Er zerriss das HP-Konzept ziemlich tiefgründig ;) und gab mir zwei einfache, wirksame Präparate mit auf den Weg und viele sehr kostenlose und wichtige Tipps für die Chemozeit ;):D
Auch noch eine interessante Internetseite:
http://www.komplementaermethoden.de/d_linderung

Artischockensaft-Kur hatte ich auch gemacht - etwas eklig, aber wenns der Leber hilft.

Nächste Woche Dienstag und Freitag werden die Blutwerte bestimmt und dann würde der Onkologe sowieso auf Mängel reagieren.
Vielen Dank für Deine Nachricht, es hat mir geholfen und zutexten kannst du mich wirklich gern weiter ;)

Sonnige und liebe :winke:Grüße

Zoli 29.05.2015 13:41

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Ihr Lieben,

ich lese bei Euch immer mit und nehme regen Anteil ....
ansonsten versuch ich mich momentan auf Chemo zu konzentrieren und sobald es mir gut/besser geht auf den Genuss des Lebens ;)

Aktuell stellt sich mir eine Frage, dessen Beantwortung bisher niemanden so leicht fiel. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Der Beutel mit Paclitaxel hängt meist 3-4 Stunden fröhlich an meinem Infusionsständer bis es mir verabreicht wird. Soweit ich informiert bin ist diese Lösung lichtempfindlich ....... der Beutel ist durchsichtig.

Schwester sagt: machen wir schon immer so, kein Problem
Apotheke sagt: wissen wir nicht, wir liefern nur aus und Lösung kommt fertig an
und Herstellungsfirma bekomme ich nicht heraus, da die Apotheke nicht weiß von wo die Lösung kommt :eek: ein Scherz, oder???
Ich warte jedenfalls gerade noch auf einen Rückruf von der Apotheke ....
Wie war das bei Euch????

Viele liebe Grüße

schnecki2014 29.05.2015 14:37

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Liebe Zoli!
Bei mir hing der Beutel immer in einer lichtgeschützten Verpackung am Ständer.
Die Schwester hat nur den Anschluss sozusagen freigelegt und sie hatte mir auch erklärt, dass das lichtgeschützt verabreicht werden soll.
Aus der Apotheke kam das schon in solch einem Beutel eingepackt an.
Müsste bei dir auch so transportiert werden, oder? Warum das die Apotheke nicht weiß, ist mir sehr rätselhaft:eek:.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Durchhaltevermögen:remybussi.
schneckili

lamerbodo 29.05.2015 15:02

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Ja toll...ich bekomme das Mittel auch..hängt aber auch immer lustig im durchsichtigen Beutel darum bis es an der Reihe ist...Mann Mann :

Zoli 29.05.2015 15:37

AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2
 
Hallo Ihr Lieben,

ich habe gerade mit dem Labor telefoniert wo meine Zytostatika gemixt werden.
Laut Ihrer Aussage ist Taxol lichtempfindlich jedoch nicht in so einem Maße, dass der Beutel lichtundurchlässig am Infusionsständer hängen muss.
Er kann 3-4 Stunden (und auch länger) dort hängen ohne Schaden zu nehmen/Wirkstoff zu verlieren.
Zuvor sollte er ab Herstellungszeitpunkt bis Praxisankunft im vorgesehenen Behälter gelagert werden.
Wenn wie bei Dir liebe Schneckili das Taxol im Schutzbeutel hängt ist das noch, laut der eben eingeholten Aussage, alter Standard ( aber mEn besser als Nachlässigkeit ;)
muss nicht, aber schaden tut es ja auch nicht .... ;)
Dann bin ich jetzt beruhigt (Du sicher auch, liebe Lamerbodo)
und sehe es weiter so: Wohl bekomm´s und Hauptsache es bringt mehr Nutzen als Schaden :D

Euch ein schönes, erholsames, abwechslungsreiches, sonniges Wochenende!!!
Viele liebe Grüße :winke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.