Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Eierstockkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welche Entscheidung beim 1. Rückfall? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=65538)

Swabs 08.03.2015 10:48

Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo
Ich bin neu hier :)
Ende März 2014 wurde bei mir EK diagnostiziert. Anfang April 2014 grosse OP, welche teilweise erfolgreich war R2 (Figo IV). Meine Chemo mit Carboplatin und Taxol startete Ende April 2014 und Ende September 2014 war mein TM auf 5 gesunken, im November auf 3, im Januar 2015 war er dann wieder auf 7, aber noch keine Panik. Jetzt anfangs März ist mein TM auf 400 gestiegen...:weinen:
Letzte Woche CT und da wurde wieder Wasser im Bauchraum gefunden. Zur Zeit ist das noch in Kleinstmengen und die Ärzte meinen ich könnte auch gut noch zuwarten, bis es mehr wird. Aber der massive Anstieg lässt mich nicht in Ruhe.
Nach dem ersten Schock, muss ich mich jetzt mit einer Entscheidung befassen. Eigentlich hatte ich erst im Februar wieder mit der Arbeit begonnen und ich fühle mich nicht krank, sondern motiviert und fit.
Der Vorschlag meiner Ärzte wäre eine erneute Chemo mit Trabectedin und Doxorubicin oder Doxorubicin und Carboplatin.
Kennt sich jemand damit aus? Oder hatte schon obige Therapie? Ich habe die Carboplatin/Taxol Kombi sehr gut ertragen. Etwas Durchfall, aber das hatte auch mit meiner Stoma-Anlage zu tun. Das Stoma ist jetzt wieder rückverlegt und mein Darm arbeitet ziemlich normal.
Vielen Dank wenn Ihr einem "Neuling" ein paar Ratschläge geben könntet.
Sonnige Grüsse Swabs

Tündel 08.03.2015 11:27

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo,

erstmal willkommen hier bei uns Eierfrauen!Auch wenn der Grund für deine Anwesenheit ja nun wirklich doof ist! :pftroest: :pftroest: :pftroest:
Hier kriegst du geholfen!
Hab Geduld, dann werden sich bestimmt einige melden, die Erfahrung mit diesen Kombinationen haben!
Ich hab sie GsD nicht!

Trotzdem wünsch ich dir noch einen schönen Sonntag!

T'Pau 08.03.2015 23:59

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Swabs,

das ist ja eine echt doofe Situation in der du da bist.
Da sollte eigentlich das Normaloleben wieder anfangen -so ein bisschen wenigstens, denn wie vorher wird es nachdem die Hammerdiagnose erstmal kam selten wieder. Und nun das.

Bevor ich ein bisschen versuche deine Frage nach den Chemos zu beantworten, möchte ich nachfragen:
Du schreibst „nur“ vom hohen Tumormaker, wurde schon ein CT oder MRT gemacht doch da ist nichts zu sehen?

Unter der internationalen Ärzteschaft ist diesbezüglich wohl recht lange herumdiskutiert worden. Aber schlussendlich ist der Konsens doch, dass man auch zu früh mit einer Chemo anfangen kann. Und als zu früh gilt es, solange man nichts sieht bzw. nicht weiß wo der Krebs jetzt sitzt.

Du bist nun unsicher - na klar. Ein TM um 400 darf schon mal Sorgen machen und man sollte ganz genau schauen.
Aber solange du dich körperlich gut fühlst gilt: Nicht den Kopf verlieren! Das hilft dir gar nicht weiter.

Wenn du mir den Rat erlaubst: Es ist vielleicht jetzt der Moment dir eine Zweitmeinung von ausgewiesenen Spezialisten eines Kompetenzzentrums zu holen. Die findest du in Berlin, Essen, Hamburg, München,…

Nun noch kurz zu den Chemos die du angefragt hast:
Carboplatin + Doxorubicin (Caelyx) gilt als eine sehr potente Chemo. Es gibt erst Stimmen unter der Ärzteschaft, die vorschlagen sie statt Carbo+Taxol zur Erstlinientherapie zu verwenden. Die Diskussion ist aber am Anfang…
Die Nebenwirkungen sind andere als bei Carbo + Taxol. Haarausfall ist seltener, was manchen ja sehr wichtig ist. Dafür kann es zu schmerzenden Händen und/oder Füssen kommen…

Allerdings ist deine letzte Chemo erst etwas mehr als 6 Monate her, da kann es sein, dass das es für Carboplatin noch zu früh ist, um es jetzt schon wieder zu geben.
Es läuft gerade eine Studie (Inovatyon) mit Trabectedin und Doxorubicin, wo ganz genau untersucht werden soll, ob das eine gute Option ist die Zeit ohne Platin zu verlängern.

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht zu sehr zu getextet :-)
Es ist eine schwere Entscheidung, die du zu treffen hast. Ich würde sagen, du solltest dir so viele Informationen holen wie möglich. Eine Zweitmeinung zu holen ist vielleicht wirklich das schlaueste.

Liebe Grüße
T‘pau

Katzenjule 09.03.2015 08:48

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Schwabs,
tut mir leid für dich, dass du schon nach 7-8 Monaten nach Chemoende wieder in dieser ungewissen Situation bist und dich mit möglichen Therapieoptionen auseinandersetzen musst.
Ansonsten gibt es einige Parallellen zu meinem Fall: auch ich hatte Figo IV im März 2012, große OP April 2012, Ende Mai bis Anfang September Chemo mit Carboplatin und Taxol und zusätzlich Avastin, dass ich bis August 2013 alle 3 Wochen weiterbekam. Davon schreibst du nichts, obwohl Avastin meines Wissens seit Ende 2011 in der Firstlinetherapie Standard ist. Meim TM ging bis auf 7/8 zurück und stieg dann wieder im März /April 2014, also ca 18 Monate nach Chemoende auf Werte bis 570. Bin auch zwischendurch ca. 10 Monate wieder arbeiten gegangen. Anfang April 2014 aufEigeninitiative PET CT, wo Krankheitsprogession festgestellt wurde, bestätigt 4 Wochen später im MRT.
Erneute Chemotherapie mit Carboplatin und Gemcitabine plus Avastin innerhalb einer Studie Ago Ovar2.21 von Ende Mai bis Anfang September 2014. TM ging bis auf 9/10 zurück, z. Zeit wieder bis auf 22 angestiegen, MRT ist konstant. Die spannende Frage für mich ist nun, steigt der Tumormarker weiter so rasant wie genau vor einem Jahr, oder kann Avastin,dass ich ja z.Z. weiter dreiwöchig bekomme, ihn etwas ausbremsen?
In deinem Fall wäre es noch interessant zu wissen, ob du bisher in einem Kompetenzzentrum für EK behandelt worden bist? Dort gibt es auch Tumorsprechstunden. Ich habe mich z.B. gemeinsam mit meinem Mann bei meinem 1.Rückfall 3mal in zwei solcher Zentren beraten lassen und dann selbst die Entscheidung über die Therapie und Therapiebeginn getroffen.
Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Optionen sind, die von den hochkarätigen Fachärzten vorgeschlagen werden. LG:winke::winke:

Tündel 09.03.2015 08:50

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Swabs!

Das mit der Zweitmeinung seh ich ganz genau so!

Daten faxen, anrufen, sonstwie in einem der Zentren melden und erstmal dort nachfragen!
Es sei denn, du wirst schon von einem der Gottväterlis behandelt, Sehou....., duBoi..... oder so, es gibt wohl auch eine Superprofine in Münch.....

Aber das ist deine Entscheidung, WO du da nachfragst, ich bin immer seeeehr für Sehou... in Berl....., weil der mich höchstpersönlich operiert hat!
Oder für Essen, weil da meine beste Freundin nicht weit weg wohnt, und ich damit wenigstens etwas Krankenhausbespaßung hätte!
700km sinds hierhin, wie dahin von mir aus, aber den Weg nehm ich auch wieder auf mich, wenn Ap-li zurück verlegt werden kann!

Und ich war ja in einer ähnlichen Situation wie du, auch mir gab man nur noch ein paar Monate!

Wir kämpfen uns da durch!

:knuddel: :knuddel: :knuddel:

berliner-engelchen 09.03.2015 09:59

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Liebe Swabs,

das, was Du schilderst habe ich sehr vergleichbar auch durchgemacht.
Meine Ersterkrankung war 2010 und auch ich hatte - so wie du - einen TM Anstieg nach ca. 6-7 Monaten.

Die interessante Fragestellung in diesem Fall ist, ob man von Carboplatin-Sensitivität ausgeht oder nicht? Die Leitlinien besagen, wenn der Rückfall INNERHALB der ersten 6 Monate ist, wird man der carboplatinresisiten Gruppen zugeordnet.
Ist es länger, dann Carboplatin-sensitiv.

Da so ein Tumor ja aber nicht ab Tag X wächst, ist das in diesem Fall schwer zu beurteilen.
Je nachdem, welcher Gruppe Du zugehörig bist, ist die Behanldung gänzlich unterschiedlich.
Bei mir war es so, dass ich mehrere Meinungen eingeholt habe, damals beim 1.Rezidiv. Und ich mich dann selbst so ein wenig auf die Seite Carboplatinsensitiv geschlagen habe. Mittlerweile habe ich schon dreimal erfolgreich Carbo bekommen und werde es v ermutlich noch ein viertes Mal versuchen .... Mal sehen.

Alle andere Fakten hat die liebe tolle T´Pau :winke::winke: super gut zusammengefasst.
Caelyx habe ich selbst auch schon bekommen. Es ist die Substanz, die bis jetzt am besten gewirkt hat. und ja: die Haare blieben drauf. Aber mir ging es in der Zeit seeehr schlecht. Doxurubincine greifen verschiedene Blutzellen extrem an und das bedeutet häufig einen schlechten Allgemeinzustand. Tatsächlich kam ich eine gesamte woche nach chemogabe nicht aus dem Bett.
Aber es hat mir grosse Behandlungserfolge beschert!!!!

Ich werde es auch nochmals mit Caelix versuchen, vermutlich ist es meine nächste Substanz. :weinen: Dann können wir uns gemeinsam durchquälen :knuddel::knuddel:

Die tatsache, dass du R2 operiert bist, legt die Vermutung nahe, dass Du bis jetzt in keinem Kompetenzzentrum für EK in Behandlung bist - da möchte ich - weil es gar so wichtig ist - genau wie die anderen, dir raten, dringend eines aufzusuchen.
Das ist auch wegen Studienteilnahmen etc. sehr wichtig. Die Zentren haben da einfach mehr Möglichkeiten. Deine Krankheit wird dich ab jetzt nicht mehr verlassen - da ist es wichtig, die bestmögliche Behandlung zu erhalten !!!

ich möchte Dir noch sagen, wie sehr es mir leid tut für dich. Diese Rezidivdiagnose zieht einem erstmal den Boden unter dne Füßen weg.
ich musste es selbst durchmachen. Bin aber auch ein sehr gutes Beispiel, dass es auch "danach" noch weitergeht: meine ED war 2010, mein 1. REzidiv war 2011 und nun bin ich beim 3. lREzidiv angelangt und mir geht es immer noch verhältnismäßig gut. nach 5 Jahren!!!!!

alles GUTE !!!
wünscht :engel:chen

ulrikes 09.03.2015 11:40

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
...

Swabs 09.03.2015 12:19

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Ihr Lieben:winke:
Vielen vielen Dank für all Eure Antworten und Anteilnahme!
Ihr habt mir richtig Mut gemacht! Und mir einige Antworten auf meine Bedenken und Fragen gegeben:1luvu:

Zu den verschiedenen Fragen/Hinweisen:
Ja, ich hatte ein CT und da sah man kleine Mengen an Wasser an verschiedenen Orten und scheinbar ist mein Bauchfell wieder etwas "dicker" geworden. Was immer das heissen mag. Seit meiner OP letztes Jahr kämpfe ich mit Untergewicht und deshalb würde ein bisschen mehr "Speck" auf den Rippen nicht schaden, aber eben die richtige Version und nicht ein möglicher Tumor, der sich breit macht. Was soll ich zu R2 sagen, ich lebe noch:). Ich wusste eigentlich gar nicht wie schlecht es in meinem Inneren aussah und ich glaub die Ärzte sind auch erschrocken, als sie mich "offen" hatten. Wenn sie nicht operiert hätten, wäre in meinem Bauchraum wohl alles geplatzt :eek:. Man hat mir versichert, dass sie wirklich alles rausgenommen haben, was möglich war ohne mein Leben weiter zu gefährden. Ich muss mich auf diese Aussage verlassen, sonst mach ich mich verrückt.

Ich warte noch auf eine Zweitmeinung, aber die "bekannten" Ärzte in den spezialisierten EK-Zentren scheinen ziemlich ausgebucht zu sein...

Morgen habe ich nochmals einen Besprechungstermin und ich lass Euch dann wissen, wie es weiter geht.

@Berliner-Engel; dass Carboplatin bei Dir mehrmals gewirkt hat, macht mir Mut. Ich hätte meinen regulären Termin erst mitte April gehabt. Der Befund jetzt anfangs März, war bei meinem HA und war eher Zufall, weil ich danach gefragt hätte. Also im April wären es ja mehr als 6 Monate gewesen und niemand hätte sich dann wohl verkopft.
Ich habe auf meinen Papieren nochmals nachgeschaut ja die richtige Bezeichnung wäre dann Caelyx/Carboplatin.
Haben sie bei Dir nur Carboplatin gegeben? Oder auch eine Kombi?

Vielen DANK Euch allen :knuddel:
Sonnige Grüsse Swabs

Tündel 09.03.2015 13:00

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Swabs!

Wenn du schon länger auf die Zweitmeinungen wartest, bohr doch einfach mal nach!!
Und Katzenjules Frage nach dem Avastin brennt mir auch irgendwie unter den Nägeln, genau wie die nach dem zertifizierten Zentrum! V.a. wegen des Avastins. Wissen die da überhaupt so richtig Bescheid?

Die Sache ist nämlich auch die, dass die R0-Rate und das Halten an die Leitlinien in einem Spezialzentrum erheblich höher ist, als in einem normalen chirurgischen Krankenhaus! Da arbeiten sicher keine schlechten Chirurgen, aber eben keine Spezialisten. Allein die Entfernung einer Bauchfellkarzinose braucht Leute, die das so richtig gut können, Spezialisten eben, mit zig-hundertfacher OP-Erfahrung!

Wir hatten das hier in letzter Zeit öfter, leider! Deshalb nur der Rat und die Bitte: Nicht aufgeben und immer wieder bei den Spezialisten nachbohren! I.d.R. gibt's die gewünschten Auskünfte nämlich sehr schnell!

Alles Liebe!

berliner-engelchen 09.03.2015 22:19

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Liebe Swabs,

um noch kurz auf Deine konkrete Frage zu antworten:
Meine erste Chemo war Carboplatin / Taxol
die beim 1. Rezidiv Carbo / Caelyx
dann hatte ich Carbo / Gemzar (+ Avastin, das gab es 2010 noch nicht in Standardawendung/leitlinie)

So und die heutige Besprechung hat ergeben, dass ich vermutlich noch einmal Carbo / Caelyx versuchen werde, ab nächster Woche. Carboplatin gibt man, solange es irgendwie geht, nicht mono. (So gehen zumindest die meisten Onkologen vor, aber es gibt auch andere Stimmen).

Beim 1. Rezidiv gibt es ja auch noch eine Leitlinien-Empfehlung für die Behandlung, und die wäre genau das, was man dir auch gesagt hat: Carbo/ Caelyx.
Alle Chemo-Zeiten waren hart für mich, ich gehöre leider nicht zu den frauen, die einfach so durch eine Chemo gehen ....

ich vermute, Du hast wegen einer Darmbeteiligung bzw. Gefahr von Perforation desselbigen kein Avastin erhalten, oder? Falls dem nicht so ist, solltest Du es ansprechen.

gute Nacht

Swabs 10.03.2015 09:50

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Guten Morgen Berliner Engel!
Ich danke Dir, dass Du mir trotz Deiner jetzigen Situation eine Antwort schreibst. Mir läuft es grad kalt den Rücken runter, wenn ich Deine Geschichte lese. Ich denke ganz fest an Dich:knuddel:!
Avastin war bei mir noch nicht angewendet worden, weil zuerst mal die herkömmlichen Medikamente gebraucht wurden und auf die hab ich ja so toll angesprochen..... Meine Ärztin hatte Avastin für mich beantragt, aber die KK hat nur für 3 Monate bewilligt, weil - mir ging es ja sooooo gut. Da gehen die Meinungen auseinander, aber neu steht Avastin wieder auf meinem Plan, falls die KK zahlt. Ich nütze jetzt mal die Medikamente die auf jeden Fall und für längere Zeit bewilligt werden und lasse die Avastin-Chance noch für später offen. Da sich bei mir wieder Wasser gebildet hat, muss ich sowieso noch eine andere Chemie dazu haben. Ich lass es Dich dann wissen, falls mir meine Ärzte andere Vorschläge machen, die Dir von Nutzen sein könnten. Das Trabectedin habe ich aber mal in den Wind geschlagen, die Nebenwirkungen (vorallem Leber) sind mir doch zu riskant. Und scheinbar liegt man da nach der Infusion ne ganze Woche flach :twak:.
Liebe Grüsse Swabs :winke:

Katzenjule 10.03.2015 11:35

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Liebe Swabs,
Es ist sicher eine persönliche Entscheidung, ob man Avastin aufgrund der möglichen Nebenwirkungen und Erfolgsaussichten nehmen will oder nicht. Da Avastin in der Firstlinetherapie und inzwischen auch in der Rezidivtherapie zu gelassen ist ,kann dir die Krankenkasse das aus Kostengründen nicht verwehren, denn du hast Anspruch auf die bestmögliche Behandlung.
Avastin ist übrigens kein Chemotherapeutikum wie z.B. Taxol, Gemzar..., dass gezielt Krebszellen abtötet. Avastin ist meines Wissens eine Erhaltungstherapie und soll den Tumor durch Abschneiden der Blutversorung aushungern und am Wachstum hindern und somit die progressionsfreien Zeit verlängern. Es wird meist nicht als Monotherapie, sondern zusätzlich zu anderen Medikamenten über einen längeren Zeitraum verabreicht. Das könnte dir unser liebes Engelchen sicher viel besser erklären als ich, da sie sich damit noch besser auskennt.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber bei dem was du so schreibst habe ich das ungute Gefühl, dass du zwar in ordentlichen aber nicht in den besten, kompetentesten Händen bist. Eierstockkrebs ist aber eine so fiese Erkrankung, dass die allerbeste kompetenteste Versorgung lebenswichtig ist.Mein Gynonkologe hier vor Ort hat mir bei meinem 1.Rezidiv gesagt:"Es geht hier nicht um Entfernungen, sondern um ihr LEBEN!"
Bei gutem Allgemeinbefinden, braucht man auch bei einem TM von 400 nichts überstürzen und kann auch Wartezeiten, wenn sie nicht allzu lang sind, in Kauf nehmen. Du weißt bis jetzt ja noch nicht einmal, wo das Rezidiv sitzt. Vielleicht gäbe es ja auch die Option einer Operation. Ich weiß wie schwer es ist bei steigendem TM die Nerven zubehalten, es ging mir beim 1.Rezidiv genauso. Falls sich jetzt wieder was entwickeln sollte ,würde ich versuchen noch gelassener und überlegter an die Situation ranzugehen. LG

Stern 2014 10.03.2015 15:10

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Liebe Swabs,

"Meine Ärztin hatte Avastin für mich beantragt, aber die KK hat nur für 3 Monate bewilligt, weil - mir ging es ja sooooo gut." -???
Möchte nur ergänzen: traue nie nur einer Krankenkasse und nur einem Arzt. Und suche dir erfahrene EK-Ärzte.
Selbst ist die Frau.
Hier gibt es Unterstützung und Hilfe.
Nutze diese. Hier sind ganz viele Erfahrungen.
LG
Stern

berliner-engelchen 10.03.2015 21:29

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Liebe Swabs,
hatte dir heute morgen schon geschrieben, aber der Text ist "verschwunden" grrrr :mad: im wesentlichen die gleichen Infos wie von der lieben Katzenjule.

ja, Avastin ist Erhaltungstherapie und bei der Erstlinientherapie ist es Leitlinie und sollte Dir 1. weder vom behandelnden Arzt vorenthalten werden (außer es sprechen gravierende Gründe dageben...) und 2. kann und darf es von der Kasse nicht mehr verweigert werden. Avstin ist immens teuer, das sollte man wissen, und dementsprechend gibt es sicher an der einen oder anderen Stelle unpassenderweise doch mal die Bestrebung, um diese Kosten herumzukommen. Lass es nicht zu.
In der Rezidivsituation ist das allerdings nicht so eindeutig, aber ich würde ALLES daran setzen, es zu bekommen. um zu testen, ob es Dir etwas bringen kann.

Avastin ist im engeren Sinne keine weitere Therapiemöglichkeit wie eine Chemo. Es funktioniert ganz anders. Es ist, ganz richtig, eine Erhaltungstherapie, wie Tamoxifen, Olaparib und andere. Sie kommen zustäzlich zur anwendung in Kombi mit Chemo.

Trabectedin ist ein Zytostatikum, das gemäß Leitlinie NICHT erste Wahl ist beim 1.Rezidiv. Es hat schlechtere Ansprechraten als viele andere Mittel, die zur Wahl stehen und bringt häufig massive Nebenwirkungen mit sich. Es ist ein zellgift, das aus der einem Meerestier (glaube es heißt Seescheide) gewonnen wird. Hoch toxisch. Wird auch bei anderen Tumorarten wie Sarkom angewendet.

Vorher gibt es bei EK jedoch viele andere Mittel, die besser wirken, salopp gesagt. Gemzar, Topotecan, auf jeden Fall. na ja, die Leitlinie sagt Caelyx. Wobei nicht gesagt ist, dass Du da nicht auch ne Woche flach liegst :( - kann immer vorkommen.

Bitte schlage den Rat, kompetente Behandlung zu suchen, nicht aus.
Was hindert dich daran? Was ist es, was dich zögern läßt? Was ist es?

Darf ich Dich noch auf zwei derzeit offene Studien hinweisen? Sie sind speziell für Frauen beim 1. Rezidiv.
Zum einen ist es die AGO-OVAR 2.21 und zum anderen die AGO-OVAR OP.4 / DESKTOP III
In beide würdest du "hineinpassen". Weitere Infos unter: http://www.ago-ovar.de/studien-2.html

Nimm Dich wichtig und kämpfe gut für dich!
:engel:chen

Swabs 20.03.2015 22:22

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Guten Abend allerseits!
Will Euch über die Ergebnisse meiner Gespräche mit meinen Ärzten informieren.
Operieren geht nicht, da mein Untermieter an einem so doofen Ort hockt, dass sie mich förmlich in Kleinteile zerlegen müssten. Darauf lasse ich mich nur ein, wenn die OP Erfolg verspricht, hab keine Lust auf Experimente... Ich könnte das Wasser abpumpen lassen und so die Chemo hinauszögern, aber ich denke nicht, dass dies viel mehr bringt wie aufschieben.
Ende März darf ich somit zur Chemo antreten. Ich werde Caelyx / Carboplatin bekommen. Nach der 3. Chemo wird dann Avastin dazukommen...

Leider habe ich trotz mehrfachem Nachfragen noch keine 2. Meinung erhalten. Die sind super beschäftigt und bei mir steht keine dringende OP an, sondern eine "Nachbehandlung". Deshalb muss ich warten. Kann ich sogar verstehen.
Ich will/kann aber nicht mehr mit der Behandlung zuwarten. Es gibt sicher einige unter Euch, die einfach zuwarten würden, ich schaffe das nicht. Das Wasser in meinem Bauch nimmt nicht ab, sondern wird eher mehr und das könnte meine Darmgegend wieder belasten. Ich kann und will nicht ein zweites Mal einen künstl. Darmausgang riskieren. Ich fühle mich zur Zeit wirklich gut und deshalb starte ich die Chemo Ende Monat in der Hoffnung, dass ich jetzt noch mehr Kraft habe, das Chemo-Paket zu verdauen, wie in 2-3 Monaten, wenn mein System streikt, weil das Wasser gestiegen ist.

Die Caelyx/Trabectedin-Variante habe ich abgelehnt. Da gab es mir zu viele Fragezeichen bezüglich Verträglichkeit/Nutzen.

Wenn ich dann eine 2. Meinung bekomme, lass ich es Euch wissen:). Vielleicht gibt es da ja einiges zu lesen, was für Euch auch interessant ist:).

@ Engelchen - Danke für den Hinweis zu den Studien, meine Ärztin hat mir diese auch gegeben :)
@ Katzenjule - Danke für Deine Hinweise! mein Tumor sitzt irgendwo im tiefsten Eck = können sie nicht erreichen. Und das Wasser wird in der Bauchdecke produziert... Um genau festzustellen, wo die Übeltäter sitzen, müssten sie mich nochmals komplett aufschneiden und vielleicht finden sie es und vielleicht auch nicht. Meine Chirurgen haben mir versichert, dass sie den Winzling bei der 1. OP rausgenommen hätten, wenn sie ihn gefunden hätten... aber ich bleibe dran und frag immer wieder nach neuen Möglichkeiten.

Liebe Grüsse und allen einen dicken Knuddel :knuddel:
Swabs

Tündel 20.03.2015 23:14

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Swabs!

Frag trotzdem unbedingt mal nach, ob die eine eventuelle Peritonalkarzinose, sprich den Bauchfellbefall nicht doch operieren können!
Das kann nicht jeder einfach so, sondern es braucht eine spezielle Technik und den entsprechend erfahrenen Operateur!
I.d.R. ist es nämlich genau diese Peritonalkarzinose, die den Aszites, also das Bauchwasser produziert, ergo muss sie weg, wenn du das Wasser wirklich loswerden willst!

Wenn die Chemo die Teile plätten kann, gut, wenn nicht, hmhmhmhm!

Wie gesagt, was für den einen inoperabel ist, kann fur einen anderen eine tägliche Op sein!
Wie bei mir! Es ging bei meinem "inoperabel" auch um den Bauchfellbefall, von dem eine Ärztin hier sagte: "Nein, DAS können wir nicht, es ist inoperabel!"
Was es erwiesenermaßen nur in wenigen Teilen an völlig blòd gelegenen Dünndarmgefäßen war! Es blieben 5% in Winzteilen und nicht 99% wie hier bei uns prognostiziert!

Es gibt übrigens in den großen Zentren sog. Ovarsprechstunden, wo frau einfach so auftauchen kann und (wenn auch mit längerer Wartezeit) am selben Tag drankommt!

Machs gut!

Swabs 21.03.2015 17:52

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Liebes Tündel
Danke für Deine Hinweise!
Hab grad nochmals in meinen Unterlagen geblättert:eek:. Jedes Mal wenn ich meine OP-Berichte lese, läuft es mir kalt den Rücken runter, also mach ich das nur noch, wenn ich den Mut dazu habe:). Soweit ich das verstehe, haben sie mir das Bauchfell schon bei der 1. OP soweit möglich abgetragen. Und sowie ich das von meiner Onko-Ärztin verstanden habe, können sie da nichts mehr rausschneiden, oder eben die Chirurgen müssten mich in Einzelteile zerlegen:eek:. Ich hab mir schon länger Gedanken gemacht, ob es doch ein Versuch wert wäre, aber die grausligen Ausführungen meiner Onko-Ärztin haben mich abgeschreckt. In einem englischen Artikel habe ich heute aber nochmals nachgelesen, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass der Untermieter sich im Bauchfell wieder breit macht und es 2 oder mehrere Chemos braucht und in einigen Fällen sogar nochmals operiert werden kann. Also werde ich bestimmt nochmals nachfragen!! Du weisst gar nicht wie eklig ich sein kann, wenn ich das Gefühl hab, meine Ärzte hätten mir etwas vorenthalten:twak:. Das mag in meinen Texten vielleicht nicht so rüberkommen:).

Du hast mich animiert nochmals alle Texte nachzulesen:remybussi. Es ist nicht so, dass es mich nicht interessiert, aber manchmal bin ich einfach überfordert :augendreh und gönn mir eine Pause von all den "runterdrückenden" Informationen. Aber ich bleibe drann versprochen!

@ Kerzlein anzünden! Am Dienstag hab ich für uns alle in der Kirche Kerzen angezündet bis ich kein Kleingeld mehr hatte!! Wenn wir das alle machen, gibt es bald ganz viiieeel Licht und Wärme.

Lieben Gruss Swabs :winke:

Tündel 21.03.2015 18:35

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Swabs!

So wie ich meine Docse verstanden hab, wächst das Bauchfell wieder nach, deshalb kann es dann auch wieder befallen werden!

Ja bitte, kümmere dich da drum!
Und vielleicht kann eben doch ein anderer Chirurg......

Die hier bei uns sind bestimmt keine schlechten Chirurgen, aber DAS können sie eben nicht!

Alles Gute!

Uuuuuund, das mit den Kerzen mach ich auch, immer wenn ich am Dom vorbeikomme!

berliner-engelchen 23.03.2015 21:42

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Zitat:

Zitat von Swabs (Beitrag 1314004)

dass Carboplatin bei Dir mehrmals gewirkt hat, macht mir Mut.
Ich habe auf meinen Papieren nochmals nachgeschaut ja die richtige Bezeichnung wäre dann Caelyx/Carboplatin.
Haben sie bei Dir nur Carboplatin gegeben? Oder auch eine Kombi?

Liebe Swabs,

:knuddel:
ich finde, Du hast eine sehr gute Einstellung gefunden, dich wegen R 2 nicht verrückt zu machen. Zumal das für deine jetzige Behandlung nicht sonderlich von Interesse ist. Ob eine neuerliche OP im Rezidiv-Fall mehr bringt als "nur Chemo" ist in Ärztekreisen umstritten. Zu dieser Fragestellung läuft seit langer Zeit eine Studie - aber bis jetzt geht man davon aus, dass kein größerer Benefit erzielt wird durch eine 2.OP im Rezidivfall (es gibt natürlich gegründete Ausnahmen, aber bei Peritonealkarzinose bringt eine 2. OP eher wenig). Eine Chemo erreicht genauso viel.

Um Deine obenstehende Frage zu beantworten:
ich habe Carboplatin immer in Kombination mit einem anderen Zytostatikum erhalten.
Firstline Carbo + Taxol
Secondline Carbo + Caelix
Thirdline Carbo + Gemzar

und aktuell bekomme ich TATSÄCHLICH schon das vierte Mal Carboplatin. Diesmal wieder mit Caelix. Noch immer vertrage ich es. Ich bekomme viel an Begleitmedikamenten, damit es nicht zu allergischen Reaktionen kommt und bis jetzt - toi toi toi - funktioniert es. Immer in voller Dosierung bis jetzt. Hoffe, ich schaffe es auch ein 4. Mal wieder.

Bis jetzt habe ich bei jeder Gabe eine Komplett-Remission des Tumors erzielt, d.h. ich war danach tumorfrei. :prost::prost::prost:

GENAU SO machst Du das auch, o.k. :knuddel::knuddel:!!!

Alles Gute
:engel:chen

Swabs 27.03.2015 21:48

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Liebes "Engelchen"
Vielen Dank für Deine lieben Zeilen:kuess:.
Ich hoffe, dass es Dir von Tag zu Tag besser geht:).

Jetzt geht es bei mir nur noch ein paar Tage bis zur Chemo. Irgendwie kommt mir das alles so unwirklich vor. Ich fühle mich so fit und gesund. Aber eben die CT-Bilder und Blutwerte haben anderes gezeigt. So im Geheimen hoffe ich immer noch auf ein "spektakuläres" Verschwinden... Wenn ich dann im KH sitze und der Tropf läuft, weiss ich, dass die "Killer-Chemie" wieder arbeitet. Aber bis dahin geniesse ich noch meine Freiheit :rotier:
Ich hab ja so viel über unsere "Untermieter" gelesen. Irgendwo hab ich einen Artikel aufgeschnappt, da stand, dass die Chemo besser anschlägt, wenn man Sport treibt, weil die Tumore Sauerstoff nicht mögen. Hoffe ich hab das jetzt richtig verstanden... Aber wer mag während der Chemo schon viel Sport treiben?? Und ich denke, da müsste man richtig viel Sport machen, damit es auch richtig wirkt. Ich frag mal meine Ärztin was sie dazu meint.

Ich habe letzte Woche noch eine Artischocken-Saft-Kur gemacht, geht nur eine Woche. Soll ganz gut sein für die Leber/Galle. Vielleicht auch was für Dich? Ich hatte so einen reinen Auszugssaft ohne Zusätze/Alkohol. Ich hatte echt das Gefühl, dass es mir gut getan hat.

Liebe Grüsse Swabs :winke:

Tündel 27.03.2015 21:52

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Huhu Swabs,

ich bin unter der Chemo Fahrrad gefahren ab der 2. Woche und hab die Messis unter Sauerstoff gesetzt!

Ich hab mir sagen lassen, dass denen das nun gar nicht gefiel!

Haut se, haut se, immer auf die Schnauze!
Weg mit dem Dreck!
:twak: :twak: :twak:

Swabs 31.03.2015 17:16

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Ihr Lieben!
Hab heute meine erste Cplatin/Caelyx bekommen. Und es geht mir bis jetzt wirklich gut. Sogar meine Blutwerte haben sich noch etwas verbessert, nur der TM ist noch ein wenig weitergestiegen:( Aber ich fühlte mich nach der Chemo so gut, dass ich sogar einen kleinen Spaziergang machen konnte:).
Hoffe das bleibt so :augendreh
Sie haben mich mit vielen neuen Instruktionen bezüglich Hand/Fuss-Schutz nach Hause geschickt. Die gute Nachricht - yipeeh - in den nächsten Monaten muss ich keine Tellerwaschen - das darf nur mein Liebster tun :lach::lach:,.
Dafür soll ich mir TAEGLICH zwei verschiedene Salben auf Hände/Füsse schmieren und einen speziellen Deo auf die Hand/Fussflächen und sonstige Hautpartien, welche Schweiss absondern tun, damit die giftige Brühe meine Haut nicht reizt. Habt Ihr das auch gemacht? Da ich nach meiner OP immer noch etwas mit Wechseljahrbeschwerden kämpfe (= schwitzen) müsste ich meinen ganzen Körper mit Deo einsalben. Vielleicht hat da jemand von Euch schon Erfahrung gemacht?

@ Engeli / Claudi schon "lange" nicht mehr von Euch gelesen - wie geht es Euch? Ihr schreibt von Schmerzen hoffe die sind wieder erträglich geworden?

@ Engeli / Tündel eine 2. OP kommt bei mir (leider) zur Zeit nicht in Frage. Ausser die Tumore würden sich vergrössern (und die sind bei mir winzig geblieben trotz hohem TM). Mein Messivieh kann nicht wegoperiert werden :weinen:. Diesen fiesen Krebszellen, kommt man nur mit Chemie bei :twak: da sie in meinem Bauchfell ständig einen neuen Unterschlupf suchen:confused:. Aber meine Ärzte lassen die Option auf erneute OP noch offen...

Liebe Grüsse Swabs :winke:

Claud 31.03.2015 17:57

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo liebe Swabs,

das ist schön, wenn du alles so gut vertragen hast!! Hoffentlich bleibt das so gut, ich wünsche es dir von Herzen.:lach::lach:

Meine Schmerzen sind seit 3 Tagen verschwunden, aber gestern hatte ich die zweite Dosis Caelyx - schauen wir mal wie es wird.
Die Caelyx - Reaktion verzögert sich, weil Caelyx 48 stunden benötigt um richtig in der Zelle zu wirken:(:( und so war das auch letztes mal.
Das mit Hand-Fuß kann man an dicken Hornhautstellen bekommen, wenn man das Gift ausschwitzt wirkt es an dicker Hornhaut wieder ein usw....

Wie heißt diese Salbe? Ich habe sie nicht bekommen, interessant was es alles gibt.

Dein Messidreck-Vieh wird sich schon verkrümmeln mit dem Chemiecocktail, Aperol Sprizz(Caelyx).:rotier::rotier:

Hatte übrigens auch schlimme Wechseljahresbeschwerden, schwitzen war das schlimmste. Mir hat Akupunktur sehr geholfen, vielleicht kannst du das mal ausprobieren.
Auch für meine Blase war das spitze.
Alles Gute noch und ich drück dir die Daumen

lg Claudia:winke::winke::winke:

Tündel 31.03.2015 18:30

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo ihr zwei!

Na das wär ja was für meiner Mutter Tochter!
Am ganzen Korpus schmieren???
Ginge nie! Tät meine Haut nie mitmachen! Juckt mich schon, wenn ich nur dran denke!
Bäääääääh!
Ich kann nur extrem wenige Seifen, Deos oder Lotionen benutzen!
Kernseife für alles von oben bis unten, Physiogel furs Schmieren, Deo??? so ein französisches Superzeugs für über 30 Euronen von Dougl....

Aber wenns hilft???!!!
Alles Gute
Ach und Swabs, Engeli ist verurlaubt!

Swabs 31.03.2015 19:33

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
@ Liebe Claudia
Danke für Deine Nachricht.
mmh, bin ja relativ neu in diesem Forum, hab aber schon gemerkt, dass ich hier keine "offiziellen" Namen oder Links von Produkten schreiben sollte.
also Kurzfassung: Protect Creme gibts bei ldl im 500ml pack und ist grün!
Ich hab eine richtig empfindliche Haut. Ich probiers aus und lass Dich dann wissen obs geklappt hat. Ich war während meiner "Juckzeit" mit Nu..med vom grossen "M" super zu frieden.
Ah Du meinst mein "Spei/übel" :smiley11: käme erst ab Donnerstag, dabei wollte ich am Freitag bei meiner Freundin Mittagessen... Also dann hau ich mir heute und morgen noch richtig leckere Mahlzeiten runter:D.

@ Tündel - Kernseife, das ist ja ne gute Idee. Das hab ich sonst zum Flecken auswaschen. Probier ich gern aus. Brauchst Du das auch zum Haare waschen? Nö oder?? da klebt ja alles am Kopp.
Ah ja das Engeli hat ja Urlaub. Hab ich vergessen...

Liebe Grüsse Swabs

Tündel 31.03.2015 20:20

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Doch, liebe Swabs!

Von gaaaanz oben bis zu den Zehen!
Klääääbt nicht am Kopf! Wenn du direkt mit dem Seifenstück uber die nassen Haare gehst, schäumt es sogar richtig! Am besten geht das mit medizinischer Kernseife!

Auch gut ist "Schwarze Seife" aus Nigeria, kriegt man manchmal in Kaufhäusern an so Seifenstanderln!
Oder Alepposeife, die ist mit Olivenöl und wird sonnengetrocknet. Gibts bei uns im Seifenladen.

Der Vorteil ist, dass das Zeugs pflegt, aber ohne diese extreme Rückfettung mancher Seifen (das freut Ap-li). Bei Schafsmilchseife ploppt Ap-li :shy: :shy: :shy: seine Kleidchen im hohen Bogen ab und ich stehe in der Kaxxxxxe, was ihn dann :lach2: :lach2: :lach2: lässt!

Uuuuuuund mit irgendwelchen Aluminium-Verbindungen zur Schwitzvermeidung geht bei mir gaaaar nix, macht meine Haut nicht mit, lauter Bläschen und Juck-Juck-kratz-kratz-Auuuuuuuaaaaa-Attacken!

Mir haben sie für die Carbo/Taxol-Chemo Kühlakkus empfohken, um das H/F-Syndrom und die PNP'se zu mildern! Funzte recht nett!

Ich hoffe, dass es euch bald wieder besser, bzw. immer noch gut geht!
Bis denne dann

Claud 31.03.2015 20:40

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Swabs,

Übelkeit meinte ich nicht gar nicht, ich habe über meine Schmerzen gesprochen.:(:(:(
Das soll nicht heißen, dass es bei dir auch so sein wird. Ich glaube da sind Engelchen und ich eher die Ausname.:confused::confused::confused:
Die Wirkung von Caelyx auf Zellen kannst du übrigens in Fachartikeln gut nachlesen.

Ich habe eine unempfindliche Haut kann da nicht mitreden, habe auch um mein Ileostoma noch nie Hautprobleme gehabt, gottseidank:eek::eek:
Schönen Abend an alle
Claudia:winke::winke:

Swabs 31.03.2015 22:10

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Liebe Claudia
Hab mich falsch ausgedrückt und es tut mir leid, wenn das falsch rüber gekommen ist :embarasse :remybussi.
hab es schon so verstanden, dass Du von Deinen Schmerzen geschrieben hast :weinen:, nur haben meine Ärzte gemeint, ich würde keine Schmerzen kriegen :confused: , der Spei/übel Effekt sei viel häufiger... und der wird wohl auch nach 48h eintreten, wenn die "Kügelchen" ihr kostbares Gut auf den Tumoren ausladen :twak:.
Ich weiss nicht was mir lieber ist - mit der "Kloschüssel" ins Bett oder mit Schmerzmittel einen K.O. produzieren :D. Hab schon beides in der Vergangenheit versucht und fand beides ätzend, also am liebsten keins von beidem:):).
Vor vielen Jahren war ich auf Reisen und musste über Monate Malaria-Tabletten einnehmen. Damals wurde gemunkelt, dass es in den Anfangszeiten ähnliche Chemo drinnen hatte, wie bei unsern Tumortötern. Ich kann dazu nur sagen, ich hab die Teile genommen, dabei massenhaft Haare verloren hab und mir jedes mal fast den Magen rausgek... Vielleicht bin ich deswegen etwas angeschlagen... Aber darüber denke ich jetzt nicht mehr nach. Hilft auch nicht weiter...

Zur Zeit bekomme ich Cranio-Sacral/Shiatsu Therapie und das tut mir echt gut.

Ich wünsche Dir bei der 2. Runde möglichst wenig Schmerzen :knuddel:!!

Lieben Gruss Swabs :winke:

Hey Tündel
Da hast Du mir grad ein Stichwort gegeben...:)
Du hast recht mit dem Aluminium, ist mir beim reinkopieren gar nicht aufgefallen!
Da werde ich auch mal vorsichtiger schmieren, mir tut das nämlich auch nicht so gut. Vor nicht so langer Zeit gabs doch mal einen riesen Aufruhr wegen Aluminium in Deo/Salben.
Aber eben in Ärztekreisen herrschen da verschiedene Ansichten.
Das mit der Kernseife pack ich gleich an, ich mag das hochparfumierte Zeugs auch nicht.
Vielleicht sollte ich hier noch anfügen, dass ich seit ich regelmässig Zinktabletten nehme, viel weniger Hautprobleme habe. Der Juckreiz ist fast weg, oder immerhin muss ich nachts keine Handschuhe anziehen:).

Lieben Gruss Swabs :winke:

Claud 03.04.2015 19:55

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo liebe Swabs,

gehts Dir gut? Hoffentlich hat dich die Kooottzzz - Üübel nicht eingeholt.:(:(

Nachts hatte ich Schmerzen, aber heute tagsüber wurde es ziemlich schnell besser - naja, mal schauen wie sich das dieses mal entwickelt.:confused::confused::confused:

Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest, laß es dir gutgehen.:winke::winke:

lg Claudia

Swabs 05.04.2015 19:43

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Liebe Claudia
Vielen Dank für die Nachfrage :remybussi
Mir geht es mehr als gut :). Ausser ein paar "flaue" Momente im Magen, habe ich nicht viel von den Medikamente gemerkt. Hoffe sie wirken trotzdem....
Ich konnte meine diversen "Ostermahlzeiten" geniessen und hatte nur wenige Verdauungsprobleme. Falls es welche gab, waren die "hausgemacht". Hab bei meiner Freudin Kirchererbsen gegessen - mit durchschlagendem Effekt :D.
Schmerzen - Ich spüre eher einen Nervenschmerz im ehemaligen Narbenbereich, dass ist mehr wie ein Brennen. Bis jetzt ist es nach ein paar Minuten wieder weggegangen. Meine Haut reagiert wieder allergisch, sieht aus und juckt wie Mückenstiche, aber das hatte ich letztes Mal auch. Die verschwinden meistens nach ein paar Minuten "Eisauflegen".
Ich hoffe natürlich, dass Du die nächste Dosis besser verträgst. Schade kann ich Dir nicht ein wenig von meinem "Wohlsein" rüberbeamen. Du bist nächste Woche wieder dran? Du bekommst alle 2 Wochen eine Infusion? Meine Onko-Ärztin bestand bei mir auf alle 4 Wochen.
Ich drücke Dir die Daumen und denke ganz fest an Dich:knuddel:!
Liebe Grüsse Swabs

Claud 05.04.2015 20:55

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Swabs,

schön dass es dir so gut geht.:lach::lach: die Chemo wirkt auch bei Wohlbefinden, also auch bei dir. GANZ Sicher!!!!:knuddel::knuddel:

Inzwischen gehts mir recht gut, auch ich habe zwischendurch diesen Nervenschmerz den du beschrieben hast. Mal zwickt es hier und mal da.:confused::confused: so ein brennen - der Dreck wird verbrannt.:twak::twak:

Schmerzmedis nehme ich nur noch wenn ichs mit Sport und Bewegung (mein Sohn zieht um)übertrieben habe. Dann brennt es mir zwischen den Rippen - seltsam irgendwie.:confused::confused::confused:

Die Wirksamkeit der Chemo alle 2 Wochen ist angeblich die gleiche, wie alle 4 Wochen nur die Nebenwirkungen sind angeblich erträglicher. Das haben mir die Ärzte in München, in einem großen Zentrum, und mein eigener Onkologe so gesagt.:D:D:D Ich habe soviele Chemos hinter mir, mal schauen was mein Knochenmark so spricht, die nächst Zeit.:eek::eek:

Die nächste Dosis bekomme ich in einer Woche, da ist noch Zeit zum erholen.
Mitte Mai wollen wir in Urlaub und ich hoffe doch das ganze in den Griff zu bekommen, wir haben ihn schon so lange geplant und mein Mann freut sich schon sehr darauf.

Diesen Ausschlag hast du den am ganzen Körper? Bekommst du den nach jeder Chemogabe?

Schönen Abend noch und feiert alle schön

lg Claudia:winke::winke:

Swabs 05.04.2015 21:13

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Claudia
Mein Ausschlag ist sehr begrenzt - an den Oberschenkeln und zwar genau dort, wo ich über die letzten Monate meine Mistelpräparte gespritzt habe....
Und das sind nur zwei Punkte. Hatte schon die Befürchtung, dass ich in meinem Bett einen "Wanz" habe. Mein Antroposophe meinte jedoch, dass sei eine Reaktion... Ich bin extrem empfindlich gegen irgendwelche Insektenstiche und scheinbar kann der Mistel die gleiche Reaktion hervorrufen.
Dass es jetzt wieder zu einer Reaktion kommt, zeigt, dass sich in meinem Körper etwas tut. Ich hoffe nur es ist das richtige :)

Lass Dir Deinen Urlaub nicht vermiesen! Wir wollten eigentlich über Ostern verreisen, aber daraus wurde nix :weinen: . Aber im Sommer lass ich mir den Urlaub nicht nehmen, das hab ich mit meiner Onko-Ärztin schon besprochen.
Ein bisschen Freude brauchen wir doch oder ?

Liebe Grüsse Swabs:winke:

Swabs 27.04.2015 16:03

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Liebe Claud, liebes Engelchen!
Ich schreib das jetzt hier in meinem "Thread", dann bekommt der auch wieder etwas Leben eingehaucht...
Hatte heute meine 2. Infusion. Meine Blutwerte waren ok, klar bei mir sind die Erythrozyten, der Hb auch runtergefallen. Dafür blieben die Leberwerte gut. Mein TM ist stabil geblieben. Von 645 auf 640, fast nicht der Rede wert, aber er ist nicht gestiegen :D.
Zu unserem gemeinsamen Thema, was hilft gegen das Schwitzen. Also gemäss meiner Ärztin könnte man auch einen Deo ohne Alu nehmen. Es gibt ja mittlerweile viele zur Auswahl. Ich kaufe mir jetzt einen ohne Alu und natürlichen ohne Alkohol und Duftstoff. Ich konnte heute nachmittag sogar mit einem Chemiker reden (über ein paar geheime Wege..). Der hat mir dann erklärt, dass der Ausschlag vermutlich dadurch entsteht, weil sich der "vergiftete" Schweiss mit den Bakterien an der Haut verbindet. Was wiederum heissen würde, wenn bei Euch der Salbei den Schweiss hemmt - weiter machen! So jetzt würde die Suche losgehen... Ich habe nach stundenlangem Suchen zwei Produkte gefunden und ich hoffe ich darf das hier schreiben:rotenase:, (es gibt wirklich fast nix, was Schweiss ohne Alu hemmt, aber die zwei sagen das) sonst ganz schnell runterladen bevor der Tipp verschwindet :augendreh.
Von Douglas "Care & Comfort Gentle Deo Cream"
https://www.douglas.de/douglas/Pfleg...0and%20comfort
Von Lavilin, Deo und Deo-Creme (gibts nur in der Schweiz, aber die Azone hats im Angebot und vielleicht kann eine gute Apotheke bestellen)
http://www.lavilin.ch/deodorant-ohne...d-alkohol.html


Engelchen bei der Gartenarbeit, würde ich dann halt immer wiedermal mit dem Gartenschlauch Wasser unter die Arme sprühen und "abspülen":lach:. Mir hat die Onko-Ärztin gesagt, dass es in den ersten 5 Tagen am schlimmsten ist.

Kleine Frage habt Ihr auch einen erhöhten Glucose Wert?

Ich wünsche Euch einen schönen Tag! Liebe Grüsse Swabs:winke:

Claud 27.04.2015 19:36

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Swabs,

danke für deine Tipps, habe mir sofort die Creme bestellt.:lach::lach::lach:

Glucosewert erhöht sich wegen der Vormedikation, bzw. durch Cortison - und du hast bestimmt gut gefrühstückt, nach dem Frühstück kann er auch über den Grenzwert steigen. Deshalb haben Diabetiker mit Cortison auch zusätzlich noch große Probleme neben der Chemotherapie.:eek::eek:
Du solltest zur Kontrolle den Langzeitblutzucker überprüfen lassen, der zeigt den durchschnittlichen Blutzuckerwert der letzten 3 Monate an, das ist der HbA1c.
Cortison kann auch schon bei geringen Mengen Diabetes verursachen.

Lg Claudia:winke::winke::winke:

Swabs 26.05.2015 16:10

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Ihr Lieben!

So die 3. Caelyx/Carboplatin ist bei mir drinnen. Im Gegensatz zu Dir Engelchen und Claud geht es mir im Verhältnis sehr gut :). Dann tut es mir immer weh zu lesen wie sehr Ihr unter Schmerzen und anderen Nebenwirkungen leiden müsst:weinen:.

Beim Rausgehen kamen gerade noch meine restlichen Blutwerte rein:rotenase:
Nee, ich hab Grund zum :prost: . Der TM ist von 640 auf 202 abgesackt http://www.freesmileys.org/smileys/smiley-happy023.gif
Der Wehmutstropfen mein Bilirubin ist wieder angestiegen, dafür sind meine andern Blutwerte inklusive Leukos noch ganz akzeptabel.

Musste gleich in die Kapelle marschieren und Kerzlein anzünden. Aber claro hab gleich eine ganze Serie angezündet, wollte Euch doch gleich dabei habenhttp://www.freesmileys.org/smileys/smiley-fc/arms.gif;:).

Nächstens muss ich dann auch wieder mal ins CT :smiley11: und vorher natürlich das beliebte Mittel trinken, wo man dann die ganze Nacht auf der Keramik verbringt http://www.freesmileys.org/smileys/smiley-fc/dog.gif;http://www.freesmileys.org/smileys/smiley-toilet04.gif (oder ich wenigstens). Hab dann meinem Frust etwas Luft gemacht, da sagt mir die Pflegerin doch, "ach Sie gehören zu denen! Dann melde ich gleich mal an, dass sie das andere Mittel bekommen, das keinen Durchfall erzeugen soll." Das ist jetzt aber nett, ich brauchte 5 CT's bis mir jemand sagte, dass es verschiedene "Drinks" gibt :twak:. Wollte Euch das gleich sagen, falls Ihr auch jedes Mal leidet...

Ich wünsche Euch allen ebenfalls gute Resultate. Ihr seid immer in meinen Gedanken:knuddel::remybussi! Liebe Grüsse Swabs

schnecki2014 26.05.2015 22:37

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Meine liebe Swabsi:remybussi!
Jetzt lese ich gerade deinen traumhaften Beitrag und muss dir gleich Freudengrüße senden und möchte dir ganz lieb zu deinem tollen TM Ergebnis gratulieren!!!:prost::knuddel::winke:
Solch Neuigkeiten sind super und freuen sicher nicht nur mich.
Schön, dass du auch nicht so sehr leiden musst unter dr Chemo. Für dein CT sind die Daumen gedrückt.
Laß deine Freude lange wirken, ich denk an dich und danke für die Kerzen für uns alle hier.:remybussi
Deine schneckili.

Tündel 27.05.2015 08:21

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Swabs!

Du siehst eine leicht verwirrte Tündel! http://www.smilies.4-user.de/include...lie_sh_008.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include...lie_sh_008.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include...lie_sh_008.gif
Renneritis nach CT-Pampe? Kenn ich gaaaaaar nicht, weder im Kh, noch in der Radiolog! In beiden gibt es geschmack- und geruchloses "Wasser".
Für Stomisten und solche, die es waren, sogar nur einen Becher voll! Selbiger ist innerhalb 30 Minuten zu entleeren und ab geht´s! http://www.smilies.4-user.de/include..._krank_096.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include..._krank_096.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include..._krank_096.gif
Schmeckt das Zeug bei euch nach irgendwas? Früher geb´s mal "Orange", schmeckte aber eher nach....., tja nach was eigentlich? Ich weiß es nicht, aber es war schon leicht zum http://www.smilies.4-user.de/include..._krank_097.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include..._krank_097.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include..._krank_097.gif

Jedenfalls freue ich mich mit dir über deinen tollten Wert, immer schön weiter so!
http://www.smilies.4-user.de/include...e_tanz_037.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include...e_tanz_037.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include...e_tanz_037.gif

Swabs 27.05.2015 22:33

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
@ Liebes Schneckili - DANKE ! Ich bin immer noch auf Wolke 7 !

@ Liebes Tündel, ja so tanzen wie die netten Damen das tät ich auch ganz gerne! Danke schön!
Also mein "Energy-Drink" schmeckt nach....???? Ich sag mal ein sehr verwässertes Zuckerwasser :confused:, mit einem chemischen Beigeschmack.
Was mich auf den Gedanken bringt, dass es dort vielleicht mein so geliebter Süssstoff Aspartam drinnen hat. Da kriege ich nämlich meist Dünnpfiff. Ehrlich gesagt bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob sie den Drink gemeint hat oder was sie nachher im CT dazuspritzen. Obwohl ich muss gestehen, in den letzten Tagen war ich so was von verstopft, das mir so eine Darmspülung wohl täte :rolleyes:. Also hätt ich jetzt noch Ap-li würde ich gleich in Panik verfallen! Ich werde dann berichten, ob die neue Mischung anders war.

Liebe Grüsse und schlaft gut! Swabs :winke:

Jule1998 09.06.2015 11:02

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Ihr Lieben,
habe schon öfter still hier mitgelesen, aber da bei mir auch das 1. Rezidiv eingezogen ist und Ihr mir hier ein paar Schritte voraus seid, habe ich mich nochmal eingelesen. Ist gar nicht so einfach, bei jedem Thread den Überblick zu behalten. Es tut mir auf jeden Fall sehr gut Eure Beiträge zu lesen.
Klar habe ich ja schon die große OP und die erste Chemo hinter mir, aber es ist trotzdem schön zu lesen, dass das Leben auch während der Chemo weitergeht und man aktiv am Leben, so gut es eben geht, weiterhin Teil haben kann.
Liebe Grüße
Jule

Swabs 17.06.2015 17:05

AW: Welche Entscheidung beim 1. Rückfall?
 
Hallo Ihr Lieben!
So jetzt hab ich heute morgen das CT hinter mich gebracht. Aber ich kriege den Bericht erst nächsten Montag....:(. Blut wurde auch abgezapft, damit dann alles mit dem CT-Bericht an meine Ärztin geht. Normalerweise darf ich die Blutwerte mitnehmen - heute nicht:confused:, aber die Pflegerin zwinkerte mit den Augen und lächelte "keine Sorge" - sieht gut aus.
Mal sehen, ob ich das bis Montag aushalte oder doch noch am Freitag bei meiner Onko-Ärztin nachfrage. Da ist sie nämlich wieder im KH...

Heute bekam ich das andere Kontrastmittel, ohne Durchfall-Potential zum Trinken. Unter 1 Liter geht nix, sagte mir die Pflegerin. Die Farbe war diesmal weisslich und schmeckte nach .... ich tippe auf Orangen - jedenfalls wars richtig zum :smiley11: und Durchfall gabs trotzdem; ich würd sagen es ist sogar noch mehr wie beim anderen. Vermutlich hatte es ein Süssmittel drinnen :mad:. Also nächstes Mal nehm ich wieder die durchsichtige Version, die schmeckt nur wie abgestandenes Wasser:rolleyes:.

Mir geht es weiterhin ganz gut trotz Chemo. Gestern allerdings da hab ich mich etwas übernommen. Hab unser Wohnzimmer etwas neu gemacht und ein Regal neu eingerichtet. Das viele Bücken und Heben (nix schweres) hat mir einen regelrechten Hexenschuss eingebracht - autsch. War grad etwas hart auf der CT-Liege, vorallem das Aufstehen nachher :rolleyes:.


Liebe Grüsse Swabs :winke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.