![]() |
Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo zusammen,
ein paar von euch kennen mich schon vom erzählen in anderen Threads, heute erstelle ich meinen eigenen. Am 29.07.15 war die Magenspiegelung, bei der der Arzt ein Geschwür in der Speiseröhre feststellte. Eine Woche später erhielten wir das Ergebnis: Speiseröhrenkrebs, Plattenepithelkarzinom vom 35-38 cm unterhalb der unteren Zahnreihe. Der ganze August war durchwanderd von gefühlt hundert Untersuchungen, u. a. eine Woche in der Klinik. Der Tumor ist im Stadium T3, ein Lymphknoten vergrößert, keine Metastasen. Mein Papa ist 59. Darauf folgten nun also 5 Wochen Chemo (1x pro Woche) und 24x Bestrahlung. Seit 02.10.15 haben wir "Pause". Papa sagt er kann schon wieder viel besser essen und so hoffen wir alle so sehr auf die Woche die jetzt kommt: Dienstag und Mittwoch sind wir zur Untersuchung wieder in der Klinik (ca. 60km Fahrt, also kein Problem). CT, Lungentest, EKG, Magenspiegelung etc etc. Ich hoffe so so sehr, dass sich der Tumor verkleinert hat und dann zügig die OP ansteht um das Mistvieh zu entfernen. Es zerreißt einen, diese Ungewissheit, diese Hoffnung, diese Angst. Drückt uns die Daumen!!! Liebe Grüße Susi:confused: |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Ich drücke sehr die Daumen , daß der Weg für die OP frei ist ! :winke:
|
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Liebe Susi,
bestimmt kannst du es vor Aufregung kaum noch aushalten und bangst was die nächsten Tage auf euch zu kommt. Auch bei meinem Mann war nicht sicher , ob die Op. durchzuführen ist. Die Op. ist gut gelaufen. Ich wünsche euch viel Kraft für die nächsten zwei Tage und hoffe mit euch auf ein gutes Ergebnis! Liebe Grüße Aggi |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Ohja, die Klinik rief heute an, es sind keine Betten mehr frei.
Also fahren wir morgen hin, nehmen Papa mit nach Hause und stehen dann Mittwoch wieder um 8 Uhr in der Klinik auf der Matte. Ich denke jetzt positiv und versuche mich zu entspannen. |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo liebe Susi,
drücke ganz fest die Daumen, dass alles bald starten kann. Kann mir vorstellen, dass das nicht gerade angenehm ist wenn die Klinik das Ganze verschiebt. Berichte mal, ob es mit Mittwoch geklappt hat. Ich weiß wie wichtig einem die Einhaltung dieser Termine werden kann. Ganz viele liebe Grüße und fühl dich gedrückt, Bea |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Liebe Susi!
Ich drücke für Deinen Papa die Daumen, denke und bete für Euch. Jegliche Ungewissheit ist schrecklich. Ich hoffe, dass bald ein Bett frei ist und die OP gemacht werden kann. Sei liebe umarmt Reigenlilie |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo Susi,
bei meinem Mann wurde damals ganz kurzfristig die OP um 1 Tag verschoben. Zuerst fand ich das nicht gut, aber der Arzt wollte ganz viel Zeit und Ruhe nur für ihn haben. Letztendlich war das sicher gut so. Ich denke an euch. LG Monika |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo ihr Lieben,
das Daumendrücken hat geholfen, der Tumor ist kleiner geworden und es sind weiterhin keine Metastasen vorhanden. Das heißt: Am 23.11.15 OP-Termin, Speiseröhre samt Untermieter raus, Magenhochzug, usw. Ich kann gar nicht sagen wie erleichtert wir erstmal sind. Jetzt genießen wir die nächsten Wochen, schlemmen nochmal richtig bevors dann zum Rundumschlag ausholt. Freudige Grüße eure Susi |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo Susi,
Das hört sich doch gut an. Freu mich mit euch. Lg Monika |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo Susi,
Das hört sich doch gut an. Freu mich mit euch. Lg Monika |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Ihr steht jetzt da , wo wir vor ziehmlich einem Jahr waren ........ puh ne harte Zeit . Aber schön , daß der Termin steht . Ich freu mich mit :)
|
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Danke!
Ja - der größte Knackpunkt, das Rauchen aufhören! Nach über 40 Jahren. Das MUSS sein. Ich hab heute gesagt - wir machen ihn jetzt in 4 Wochen noch fitter, gehen schön essen - denn das wird danach erstmal nicht mehr möglich sein. Wisst ihr zufällig, ob man die REHA unmittelbar nach dem KH-Aufenthalt angehen muss / sollte, oder ob dazwischen 2-3 Wochen liegen könnten? Wir hätten Papa so gerne über Weihnachten und Neujahr zuhause... |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Liebe Susi,
schön das ihr nun einen Op. Termin erhalten habt, das freut mich sehr. Wir haben uns die Zeit vor der Op. auch so schön wie möglich gemacht. Meinem Mann ging es dann so gut das es sehr schwer gefallen ist als der Termin immer näher rückte für die Op.Der Gang in die Klinik war nicht leicht aber wir wussten auch ,das die gute Verfassung sehr wichtig ist- Mein Mann hat auch 40 Jahre geraucht und sich fest vorgenommen noch vor der Operation damit aufzuhören. Er hat es leider nicht geschafft bis dahin, aber seit der Op. hat er keine Zigarette mehr geraucht und darauf bin ich sehr stolz. Die AHB sollte ca. 2 Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt begonnen werden. Ich bin sicher das ihr da noch ein gemeinsames Weihnachtsfest feiern könnt. Ich wünsche euch eine gute und schöne Zeit in der ihr jeden Tag zusammen genießen könnt! Liebe Grüße Aggi |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo Susi!
Das ist toll, dss Ihr jetzt den OP Termin habt. Ja, genießt die Zeit zusammen. Liebe Grüße Reigenlilie |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Danke ihr Lieben :-)
|
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Liebe Susi,
ich finde es eine gute Idee deinen Papa bis zum OP Termin zu pepen. Mit gutem Startgewicht wird er die Operation gut überstehen. Um die laaaaange Wartezeit zu überbrücken kannst du, wenn du magst hier weiter schreiben. Wir drücken weiter die Daumen und die Zeit vergeht wie im Flug. Mit fest gedrückten Daumen hinterlasse ich dir und deinen Vater liebe Grüße, Emma |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo ihr lieben,
ich melde mich mal wieder. Montag ist der große Tag - die OP! Speiseröhre weg, Magenhochzug - wenn alles klappt. Da mein Vater vor ca. 30 Jahren eine Milzruptur hatte, müssen sich die Ärzte erstmal "innen umschauen" und dann entscheiden wie sie vorgehen. Heute war (endlich!) mal ein Gespräch mit den Ärzten wo meinen Eltern mal die krasse Wahrheit erzählt wurde, wie die OP und das Leben danach aussieht. Das war längst überfällig. Meine Eltern waren und sind natürlich völlig geschockt, dass sich ihr Leben komplett ändern wird. Aber nun wissen sie, was ich schon seit Wochen weiß. Frage: Mein Papa muss nach der OP hochgelagert schlafen, hat da jemand Erfahrungswerte? Ich gehe morgen los und vergleiche die Preise und Funktionen für elektronische Lattenroste. Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für die Zeit zuhause nach dem KH-Aufenthalt? Danke und liebe Grüße Susi |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Also liebe Susi ,
die ärzte sollen mal den Ball flach halten . Ja die ersten Monate sind kein Spaziergang . Er wird viele Bauchkrämpfe haben , die Verdauung verrückt spielen , weil sie sich erst wieder neu einspielen muss . Na jedem Essen kann es sein das er Schmerzen hat , wenn er weil es so gut schmeckt versehentlich über den Hunger isst . Und die Wärmflasche war meinem Mann sein liebster Begleiter , am Anfang jeden Tag und oft . ABER nach diesen Monaten spielt es sich ein . Mein Mann isst völlig normal , seine Portionen sind wieder größer geworden , wenn natürlich auch nicht mehr wie früher . Schlucken geht in der regel immer , alles ausser Rindfleisch . Das kann er nicht mehr essen , weil es ja sehr fasriges Fleisch ist . Er hat seinen Lattenrost nur minimal erhöht und hat beim schlafen auch keine Probleme . Die einzigen Folgen , die Stimme ist noch immer kaputt seit der OP und er hat noch öfter mit Schleim zu kämpfen . Aber das ist Pillepalle für das was er an Lebensqualität wieder hat , seit der OP . Ich hoffe ich konnte damit helfen . wenns Fragen gibt , jederzeit :) Liebe Grüße und alles Gute für die OP ! |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo Susi,
wie Tinele schon sagt, die Ärzte sollten keine Panik verbreiten. Wartet erst mal ab. Die OP ist nicht ohne und auch danach ist es nicht leicht. Es braucht alles seine Zeit, vor allem auch mit dem essen. Aber das heisst nicht, dass das für immer so bleibt. Mein Mann wurde vor 6 Jahren operiert - und hat heute wieder ziemliches Übergewicht. Manchmal ärgert ihn das, ich freu mich drüber. Er befasst sich nicht mit der Erkrankung und dem Forum hier, sonst würde er sehen, dass es auch Menschen gibt, die um jedes Pfund kämpfen. Wegen dem Lattenrost schau mal hier http://stein-waldsee.de/lattenroste/reflux-lattenrost/. Mein Mann hat seinen Lattenrost so ein bisschen umgebaut, damit er dem recht nahe kommt. Wo du auch immer Infos findest, egal zu was, ist bei Jürgen. Der hat mit viel Mühe und Arbeit so eine tolle Seite erstellt und hilft damit ganz vielen Leuten. http://www.krebstagebuchonline.de/. Alles Gute für die OP und Kopf hoch!!!! LG Monika |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Ja vielen Dank! Ich hab Papa was ausgedruckt von Jürgen, er macht Mut, und zeigt, dass es irgendwann wieder besser wird im Vergleich zu der kurz bevorstehenden Zeit.
|
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Nun haben wir Papa nach in die Klinik gefahren. Der OP-Arzt hatte schon während wir unterwegs waren zuhause angerufen, ob wir es uns anders überlegt hätten :D
Sehr aufmerksam von ihm, aber nun geht es morgen um 7 Uhr los! Die Schwester war sehr nett und hat alles ganz genau mit uns besprochen, das gibt einem ein gutes Gefühl. Neben der Angst fährt für morgen einfach die Zuversicht mit - ich freue mich meinen Papa morgen wieder sehen zu können, egal mit wie vielen Schläuchen. Wir schaffen das! Wünsche allen eine Gute Nacht, Susi |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo,
die OP ist soweit gut verlaufen, konnte allerdings nicht wie geplant minimalinvasiv gemacht werden - wegen der Milzruptur waren zu viele Verwachsungen im Bauchraum. Die OP ansich lief wie folgt: 2 Stunden Einleitung bis zur Narkose, über 8 Stunden eigentliche OP, 4 Stunden Aufwachphase mit künstlicher Beatmung. Um 21 Uhr war er dann so wach, dass er extubiert werden konnte. Papa war recht schwach, konnte höchstens ein bis zwei Worte sagen - "Freiheit" hat er gefordert und wollte am liebstens sich selbst die Magensonde und den Sauerstoff ziehen. Ich hoffe er bleibt standhaft und schafft die Nacht. Morgen sind wir wieder bei ihm. |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
In der Intensivstation wo mein Mann war , werden die Patienten angebunden . Haben wohl viele so Einfälle sich Schläuche zu ziehen .
Heißt nicht minimal , das sie ihm nun die Rippen aufsägen mussten ? Alles Gute für deinen Papa ! |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Das klingt doch schon mal recht gut. Ich denke, das Pflegepersonal kennt die Problematik und wird zu verhindern wissen, dass er nach Hause läuft. ;)
Ich drücke euch die Daumen, damit es sich auch weiterhin zum Guten entwickelt! Herzliche Grüße Walter |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo zusammen,
also die haben auf jeden Fall einen "offenen Bauchschnitt" gemacht, ich hab die Nähte noch nicht gesehen. Mein Papa war auch bis 21 Uhr angebunden, bis der Beatmungsschlauch raus war. Und wie ich ihn kenne, hat er natürlich um 4 Uhr nachts Randale gemacht und sich alle Schläuche außer der Thoraxdrainage gezogen. Muss ein Spaß für das Team gewesen sein. Er weiß davon nichts mehr, kann sich auch an gestern nicht erinnern. Er weiß nicht, dass wir da waren, dass er künstlich beatmet wurde usw. Seine Erinnerung startet ab heute morgen 9 Uhr. Als er dann fragte, ob wir schon informiert seien, dass die OP jetzt vorbei ist, klärten ihn die Schwestern erstmal auf, das ja schon Dienstag ist und wir ganz lange da waren gestern. Da hat er sich bei uns nochmal versichert, dass auch wirklich heute Dienstag ist. Ein bisschen wirr war er auch noch. Aber er findet alles scheiße und sagte "Hätte ich das bloß nicht machen lassen". Also er sah trotzdem schon viel besser aus als gestern und wir haben ihm gesagt, dass es ab jetzt von Tag zu Tag besser wird. Glaubt er noch nicht, aber erstmal Ruhe bewahren. Die Ärzte sind zufrieden. |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo Susi!
Ja, mein Mann war auch nicht ganz bei sich nach der OP - auch wenn er sich keine Schläuche gezogen hat, aber dennoch.... Gut, dass Ihr die Op hinter Euch habt. Klar fühlt er sich jetzt ersteinmal nicht so gut, aber das legt sich sicher. Wenn es ihm supjektiv gesehen besser geht, wird er eine andere Meinung haben. Alles Liebe Reigenlilie |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo Susi,
ich freue mich für euch dass ihr die OP schon hinter euch habt. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es nun jeden Tag wieder ein Stückchen besser wird. Ist das erhöhte Schlafen wegen der Magensäure? Mein Vater hat morgen ein CT und dann am Dienstag erst das Gespräch zwecks hoffentlich anstehender OP. Deswegen haben wir über sowas noch so gar keine Infos. Ganz viele liebe Grüße, Bea |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hi Bea,
ja genau, das Schlafen im 30° Winkel ist deshalb, weil ja ein ganzes Stück der Speiseröhre fehlt und der Magen nun viel höher liegt. Die Muskulatur der Speiseröhre fällt somit weg und die Magensäure fließt sonst einfach hoch. Nachdem er sich auch in der 2. Nacht wieder alle Schläuche rausgerissen hatte, und völlig verwirrt und wie auf Droge war, war es heute schon wieder etwas besser. Wenn wir nicht da sind, schludert er sehr mit seinen Übungen. Also fahren wir nun immer getrennt, so sind wir mehr verteilt über den Tag da. Heute hat er zum ersten Mal begriffen, dass er durch die Schläuche ja viele verschiedene Medikamente bekommt. Ich denke es dauert noch ein paar Tage, bis er normal im Kopf ist. Es ist wahnsinn. Es kommt mir so vor, als sei mein Vater mit einem Tag um 20 Jahre gealtert. Aber das wird schon alles wieder. |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen hat sich eine Menge getan. Nach 7 Tagen ging es für meinen Vater von der Intensiv auf die Normalstation. Von da aus ging es stetig bergauf und seit heute sind restlos alle Kabel, Schläuche und Katheter entfernt. Sogar die Magensonde ist schon weg :-) Anfang nächster Woche soll er nach Hause kommen, ab 15.12.15 soll eine 3 wöchige AHB beginnen ... wie ist das dann mit Weihnachten und Silvester, hat da jemand Erfahrung? lg Susi |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo Susi,
das freut mich so sehr, dass es so gut bei euch läuft. :):):) Bei uns steht die OP am 7.1.2016 an. Macht dein Vater denn eine stationäre oder ambulante AHB? Ist das denn weit von auch? Bei uns im Krankenhaus gehen Patienten auch schon mal über bestimmte Feiertage/besondere Familienereignisse nach Hause und kommen dann zurück. Vielleicht lässt sich das so auch da regeln? Ansonsten ruft doch da mal an und fragt nach? Ich denke das Zusammensein über die Feiertage ist ja auch entscheidend für den Heilungsprozess. Hoffe ihr könnt da eine gute Lösung für eure Familie finden. Viele liebe Grüße, Bea |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo Susi,
schön, dass dein Papa alles gut überstanden hat und er sich offensichtlich auch schon von der OP erholt - das freut mich sehr für euch! :-) Das mit der Verwirrtheit kenne ich von meiner Mutter von einer anderen OP. Es dauerte einfach bis ihr Körper die Narkose etwas verarbeitet hatte. Zur AHB kann ich dir leider nichts sagen, aber ich wünsche euch alles Gute und toi, toi, toi, dass es weiterhin so gut bergauf geht und sich dein Papa schnell an die neue Situation gewöhnt. Glg Lia90 |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Danke euch.
Die AHB findet stationär statt, zum Glück nur 30 Minuten von unserem Wohnort. Ich habe heute dort angerufen und die meinten, das wird dann vor Ort der Arzt entscheiden. Ich mach das schon :D .. denn was gibts besseres, als ein paar Tage Reha mit der Familie? :) Bea, ich denke an euch, ihr schafft das genauso gut wie wir! |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo liebe Susi,
wie schaut es bei euch aus? Wie läuft die Reha? Hoffe alles ist gut bei euch und ihr hattet entspannte Feiertage und seid gut ins neue Jahr reingekommen. Viele Grüße, Bea |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo Bea,
ja die Reha läuft soweit gut, aber außer Ernährungsberatung und den Sport ist das für meinen Papa eher nichts. Ihm geht es wirklich gut, man sieht ihm kaum an, dass er solch eine OP hinter sich hat. Er nimmt zwar jede Woche 400gr ab, aber vielleicht wird es besser, wenn er in 10 Tagen wieder bei uns zuhause ist. Über die Feiertage und jedes Wochenende durfte er nach Hause, deswegen haben wir die AHB um eine Woche verlängert. Da weiß aber auch manchmal die linke Hand nicht, was die rechte tut, in der Klinik. lg Susi |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Hallo,
wollte nur mal positiv berichten, dass mein Papa, nun 3 Monate nach der OP, die erste Nachuntersuchung ohne Befund bestanden hat :) :) :) |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
So muss das sein und so wird es weiter gehen.
:winke: Liebe Grüße SmartM |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Super!!! Ich freu mich mit euch!!
LG Monika |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
toll,dass es Dein Papa geschaff hat.
Nimmt er nun wieder zu? Weiterhin alles Gute.:1luvu: |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Zunehmen tut er nicht, aber er hält sein Gewicht. Der BMI ist noch im unteren Normalbereich, von daher sagt der Hausarzt, dass es keinen Grund zur Sorge gibt :-)
Er erfreut sich halt jetzt an Massen Schokolade, Kuchen, usw. |
AW: Mein Papa, Speiseröhrenkrebs
Das dauerd . Mein Mann hat 12 Monate nach der OP endlich angefangen zuzunehmen . Aber immernoch seeeeeeeeeeeeeeeeeehr mühsam . :o
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.