Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=67215)

Resi HST 30.11.2015 18:33

AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Nach einem Telefonat heute mit de Krankenkasse bin ich etwas verwirrt.
Ich möchte gerne mein Wunsch- und Wahlrecht in Anspruch nehmen.
Mir wurde gesagt, dazu hätte die Kasse (TEKAKA) nur 2 Kriterien.

1. Die Klinik müsste zu meiner Erkrankung passen - also Onkologie.
2. Die KK wäre verpflichtet die billigste Klinik zu nehmen.

Das Sozialgesetzbuch habe ich da anders gedeutet und Urteile, die ich dazu gelesen habe, sagen dass finanzielle Gründe kein Grund für eine Ablehnung einer Klinik sind.

Hat jemand damit Erfahrung?

LG
Resi

OrangeFlower 30.11.2015 19:04

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Also ich verstehe den § 9 SGB IX auch anders. Da ist nirgends die Rede von finanziellen Aspekten. Es soll auf "berechtigte Gründe" des Patienten eingangen werden. Das ist eben schwierig von der Formulierung des Gesetzes her, weil es nun eine Ermessensfrage des Sachbearbeiters ist, ob deine Gründe "berechtigt" sind oder nicht.

Ich weiß ja, dass du gute Gründe hast und ich denke mit einem dementsprechend gut ausformulierten Widerspruch dürftest du weiterkommen.

Den Rest privat. :)

Bis dann meine Liebe.

Katja1806 30.11.2015 20:06

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Hallo Resi, ich kann dir nur schildern wie es bei mir war.
Ich bin zur Sozialbetreuung im KH gegangen, habe ver. Belege ausgefüllt und dann hat sie mich gefragt wo ich hin möchte.
Meine erste Wahl war das Marila** . Da könnte ich nicht hin weil die Rentenversicherung diese Klinik nicht in Ihrem Programme hat. Der Grund war, dass dort keine 24 Stunden Arzt Betreuung gewährleistet werden kann.
Dann hab ich mich für das Bellev*** entschieden und die Sozialarbeiterin hat sofort in der Klinik angerufen und einen Termin für mich vereinbart. Die Genehmigung der Rentenversicherung kam erst als ich schon längst in AHB war.
Sie sagte mir auch das man sich eine Klinik aussuchen darf.

AHB bezahlt die Rentenversicherung, Reha, soweit ich weiß die KK.

juttam15 30.11.2015 20:06

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Liebe Resi,

bei mir hat die Rentenversicherung die AHB bezahlt. Ich bekam vom meinem BZ eine Liste in die Hand gedrückt, da waren ca. 15 Kliniken drauf, von denen sollte ich mir eine aussuchen. Alle hatten einen onkologischen Schwerpunkt und alle lagen in Süddeutschland, wo ich auch wohne.

So gesehen hatte ich also auch eine Wahlfreiheit, aber nicht grenzenlos. Da die Rentenversicherung aber auch die Fahrt bezahlt, konnte ich das nachvollziehen.

Bei mir hat außerdem die Sozialarbeiterin im BZ die ganzen Formalitäten erledigt.

Viele Grüße
Jutta

GlidingGeli 30.11.2015 22:26

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Hallo Rest,

wenn du berufstätig bist, wird die AHB über die DRV bezahlt, anders sieht es aus, wenn man privat und oder beihilfemäßig versichert ist, dann muss die AHB/Reha mitversichert sein. In der Regel sollte die Klinik nicht mehr als 300 km entfernt sein. Man kann auch eine weiter entfernte nehmen, dann gilt als REHA. Bei mir hat sich die Sozialarbeiterin aus der Strahlenklinik gekümmert.
Die DRV arbeitet mit bestimmten Kliniken zusammen. In NRW kümmert sich die Arge um die AHB, die Knappschaft Bahn/See arbeitet auch mit einigen Häusern zusammen.
Versuche erstmal rauszukriegen, wer bei dir die AHB bezahlt. Aber es gibt ein Wahlrecht, wie anderen schon schrieben.

LG GlidingGeli

Resi HST 30.11.2015 22:59

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Ich danke Euch, Ihr lieben.

Bei mir muss die Krankenkasse die AHB bezahlen, da ich in einem berufsständischen Versorgungswerk bin.

Die Ärztin in der Klinik hatte mir einen Antrag für die Rentenversicherung gegeben. Ich wusste, dass ich damit nichts anfangen kann und habe ihn entsorgt.
Dann habe ich bei der Kasse angerufen um mir den richtigen Antrag schicken zu lassen, habe von der Sachbearbeiterin dort erfahren, das sei nicht meine Sache, das müsste der Sozialdienst regeln. Also zum Sozialdienst, 2 1/2 Stunden gewartet mit dem Ergebnis, dass die Zuständige vom Sozialdienst den Antrag nicht hatte und auch nicht besorgen wollte. ich solle den Antrag der Deutschen Rentenversicherung ausfüllen, sie würde ihn losschicken und drauf schreiben, der richtige Antrag wäre mir verweigert worden. Diesen Antrag hätte sie aber auch noch nicht da, weil ihre Kartons noch nicht von einem Zimmer ins andere geräumt wäre.
Ich sollte eine Woche später wieder kommen.
Die Woche drauf fiel aus, an dem Tag hatte ich keine Bestrahlung, weil das Gerät gewartet werden musste.
2 Wochen später also wieder hin, ich dachte, sie hätte mittlerweile den richtigen Antrag - nein, ich bekam den falschen mit der Bitte doch diesen auszufüllen, damit sie meine Daten hätte. Auf dem Antrag stand nichts von Begleiterkrankungen oder Wahlkliniken.
An diesem Tag war ich extra hingefahren, weil die Bestrahlung wegen der Verbrennungen gestoppt war, der Termin beim Sozialdienst nicht umgelegt werden konnte.
Die Dame vom Sozialdienst die meinte, sie wüsste gar nicht was sie mit mir machen sollte, weil sie hätte so jemanden nie, bei ihr wären nur Leute entweder privat versichert oder bei der Rentenversicherung.
Als ich sagte, ich möchte eine bestimmte Klinik und hätte doch ein Wunsch- und Wahlrecht, sagte sie davon wüsste sie nichts und ich hätte kein Recht darauf und sie würde das nicht aufschreiben, weil ich das nehmen müsste was die Krankenkasse mir zuteilt. Dann bat sie mir noch ihr die Faxnummer der Krankenkasse herauszusuchen, damit sie den Antrag dorthin faxen könne. Das habe ich sie dann gebeten das mal bitte selbst zu machen. Aber da hätte ich stutzig werden müssen. Nach einer von mir schon relativ verzweifelt geführten Diskussion hat sie sich dann bereit erklärt, dass ich eine Begründung schreiben darf und ihr alle Befunde meiner Ärzte besorge. Und dann eine Wunschklinik, die diese Erkrankungen mitbehandelt in der Begründung angebe.
Ich war schon leicht genervt.
Ich bin dann direkt zur Krankenkasse gefahren um mir den richtigen Antrag dort zu holen. Der Sachbearbeiter dort war ganz nett, hat telefoniert, denn er durfte mir den Antrag nicht einfach aushändigen, weil die Antragstellung Aufgabe des Sozialdienstes wäre, aber ich bekam ihn dann doch....
Er hat sich angehört was ich zu sagen hatte und mir geraten wegen der Verbrennungen, die erst verheilen sollten, Wunschzeitraum Januar anzugeben.
Heute bekam ich ein Schreiben von der KK, ich solle innerhalb der nächsten 2 Wochen in einer Klinik ihrer Wahl die AHB antreten.
Ich habe dann erst mal telefoniert und herausgefunden, dass die Dame vom Sozialdienst den falschen Antrag einfach noch während der Unterbrechung der Bestrahlung gefaxt hat ohne Begründung, ohne Erwähnung der Unterbrechung, ohne Erwähnung der Verbrennungen.
Meine Bestrahlung ist übermorgen zu Ende, die Verbrennungen zum Teil noch offen. Wenn ich jetzt zur AHB fahren müsste, könnte ich bei den Therapien zuschauen, weil ich nur begrenzt mit machen könnte.
Die Krankenkasse sagte mir bei dem nächsten Telefonat, auf das Wunsch und Wahlrecht angesprochen: Das hätte ich zwar, aber 1. müsse die Klinik auf meine Erkrankung passen 2. Von allen passenden dürfte die KK nur die billigste wählen.
Das ist das, was ich im Sozialgesetzbuch und in den Urteilen die es dazu gibt nicht finde.
Ich habe Mittwoch jetzt nochmal einen Termin beim Sozialdienst. Ich bin gespannt was jetzt passiert.
Sammle fleißig meine Befunde, wobei ich einen Abschlussbefund nicht mehr bekomme, weil die Klinik seit ein paar Tagen Arbeitsverbot hat. Die von mir angeforderte Akte ist noch nicht da.
Die Augenklinik ist umgezogen, der Befund ist noch nicht geschrieben, die Ärztin ist krank, also auch diesen Befund kann ich erst nachreichen (die Chemo hat meinen Augen geschadet).

Langsam bin ich soweit auf die AHB zu verzichten, mir Urlaub zu nehmen und mir zu Hause eine Programm zu überlegen. Die Klinik, die durchweg schlechte Bewertungen in "klinikbewertungen. de" bekommen hat, möchte ich mir nicht antun. Und das noch über Weihnachten und Silvester? Hilfe!
Dabei hatte ich mich so gefreut.

Durch die Chemo, die Bestrahlungen mit den Verbrennungen und den Schmerzen und jetzt noch durch die streikende Schilddrüse bin ich so müde, dass mir der Kampf um eine vernünftige Reha zu anstrengend ist.
die zugewiesene Klinik liegt irgendwo mitten im Land, ohne Anbindung an einen Ort, nächste Einkaufsmöglichkeit 15km entfernt, keine öffentlichen Verkehrsmittel. Es gibt einen schönen See zum Baden und Tretboot fahren.:)
Ich habe dort heute angerufen und gefragt wie der Anteil der Brustkrebspatientinnen wäre: meist ältere Damen, insgesamt 10 - 20 Patientinnen. Die Jüngeren würde ich in meiner Freizeit kennen lernen können, denn in der psychosomatischen Klinik wären auch jüngere Patientinnen (das ist der Schwerpunkt).


Ihr Lieben, tut mir leid, dass das so lang und kompliziert geworden ist,
aber ich musste mir das jetzt mal von der Seele "reden".

Mal sehen, ob ich Mittwoch etwas erreiche. Ich werde in der Wunschklinik nachfragen ob die einen Rat haben.

Ich kann mir nicht vorstellen, das das SGB das gemeint hat.

Eine Rechtsberatung einholen? Mich alleine gegen die KK auflehnen?

Es ist alles so anstrengend...

Ich weiß, ich jammere auf hohem Niveau, höre immer ich kann froh sein, dass die Krankenkasse mir die Therapie ermöglicht.
Ja, bin ich auch, aber ich möchte einfach wieder fit gemacht werden zum Arbeiten.


LG
Resi

GlidingGeli 01.12.2015 00:38

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Hallo Rest,

das klingt ja alles sehr kompliziert und ziemlich stressig. Ich kann mich erinnern, dass es mir auch nicht gut ging während der Bestrahlung.

Für die AHB nach einer ontologischen Behandlung und Bestrahlung gelten andere Fristen. Frage da die KK. Ich meine, es sind zwei bis drei Wochen. Ich begann zwei Wochen nach Bestrahlungsende die AHB. Ich durfte erste nach 10 Tagen in die Wassergymnastik, da meine Brust noch heiß und ein wenig offen war. Vielleicht kann dir das ein Arzt bestätigen. Bei meiner Freundin, die zwei Jahre nach mir mit Brustkrebs dran war, hat die Strahlenklinik sie im regen stehen lassen. Sie durfte alles selber organisieren.
Ich drück dich mal.
GlidingGeli

la vie est belle 01.12.2015 05:22

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Ach, Resi,

das ist großer Mist. Und Kompetenz ist ja nun eindeutig etwas anderes.

Ich würde an deiner Stelle in der Wunschklinik anrufen und nachfragen, ob sie einen Tipp für dich haben.

Ansonsten erstmal formal Widerspruch gegen den Bescheid einlegen - Zeitpunkt des Antritts, nicht ausgerichtet auf Brustkrebspatientinnen etc. Hast du eine Liste der KK bekommen, mit welchen Kliniken sie kooperieren?

Bei mir war gleich am Tag nach der Ablatio eine Frau vom Sozialdienst am Bett und sie murmelte was von 150 Kilometer-Radius, die die Klinik nicht weiter entfernt sein dürfte. Das kommt mir sehr gering vor und hier fiel ja auch schon eine andere Zahl. Als ich schonmal grob geschaut hatte, was denn infrage käme, gab es auch rein gar nichts im Umkreis von 150 km. Mal abwarten, es ist ja noch hin bei mir.

Aber, deiner Stelle würde ich nicht auf die AHB verzichten - bei allem Stress und Generve im Vorfeld. Gerade durch deine schlimmen Verbrennungen in der Bestrahlung wäre doch Aufbauzeit und Erholung wichtig. Du wohnst doch an der Ostsee, oder? Die Klinik in Boltenhagen soll doch sehr gut sein.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass du zu deinem recht kommst!

Resi HST 01.12.2015 13:30

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Ihr Lieben,
danke fürs Mitfühlen und die guten Tipps.
Ich wohne 5 KM von der Ostsee entfernt, die nächsten beiden Kliniken sind rund 40km entfernt, aber die Krankenkasse sagte ja, mir stünde nur die billigste Klinik zu und diese wären zu teuer.
Die Wunschklinik (Masserberg, wegen der integrierten Augenklinik) werde ich gleich anrufen, aber ich war heute erst mal unterwegs zur Bestrahlung und zum Befundezusammentragen. Durch den Stress bin ich richtig konfus. Es geht alles nur mit Listen schreiben, meine Konzentration ist grottenschlecht, und mein Gedächtnis noch schlimmer...
Es gibt wirklich auch ganz tolle Ärzte, die mir alles sofort geben, was ich brauche ohne Diskussion.
Meine Augenarztpraxis, obwohl sie gerade im Umzug steckt und meine behandelnde Ärztin krank ist. Großes Lob (habe ich dort natürlich auch ausgesprochen).
Die Schwester meiner Hausarztpraxis musste ich zwar erst mal mit großem Augenaufschlag bezirzen, aber dann hat sie mir noch den Befund herbeitelefoniert, den ich brauchte.
Also heute noch Begründung schreiben und morgen alles in der Strahlenklinik und bei der Krankenkasse vorlegen.
Ich möchte einfach nur wieder fit werden. Dazu gehört auch dass ich wieder besser sehen kann.
Nach der Chemo habe ich einen grünen Star behalten und die Sehkraft ist um 20% runter.
Es ist schon richtig, die AHB wäre sehr nötig ich habe mich darauf gefreut.

Ich werde berichten,
vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja auch.

heute erhielt ich per PN den Hinweis auf einen Unterschied von AHB und AR,

ich werde mal nachforschen.
:winke:
LG
Resi

Fin-ja 01.12.2015 14:38

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Hallo Resi,

meine Mutter war mehrmals in der Klinik in M.. Bei ihr, weil dort Onkologie und Orthopädie gekoppelt sind. Dass die Augenklinik mit dort drin ist, ist, glaube ich, neu. Sie war sonst in einem anderen Gebäude. Aber meine Mutter fand die Klinik immer sehr gut und mein Eindruck war das auch, wenn ich sie dort besuchte. :) Draußen zu schwimmen, ist auch schön.
Und aus dem anderen Grund, warum es dich noch dorthin zieht, da wünsche ich dir auch, dass es in M. klappt. :rotier2:
Hat dir die Klinik Tipps geben können, wie du die Zusage für ihre Klinik bekommen kannst?

Viele Grüße
Fin-ja

Schnecke14 01.12.2015 16:11

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Hallo Resi,

Ich würde Einspruch einlegen und mich dann beim VdK schlau machen. Die stehen auf unsere Seite und kennen sich aus.

Liebe Grüße
Kirsten

Mary-Lou 01.12.2015 17:25

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Hallo Resi,

es ist ärgerlich, dass man sich als Patient auch noch um alles selber kümmern muss.

Nur mal so als Denkanstoss für Dich - mein Hausarzt hatte sich damals bei mir um die Kuranträge nach der Erst-Behandlung gekümmert und hatte seinerzeit dann keine AHB sondern eine Reha für mich beantragt. Das hatte für mich den Vorteil, dass einfach eine längere Zeitspanne zwischen Behandlungsende und Kurantritt liegen konnte und meine Strahlenschäden an der Brust dann gut verheilt waren als ich "zur Kur aufgeschlagen bin". Für mich persönlich hat es keinen Unterschied gemacht, ob die Kur jetzt AHB oder Reha heisst und ich hatte es seinerzeit dann auch noch geschafft zwei Anschlusskuren genehmigt zu bekommen. - Für mich war das so ok.

Lieben Gruss und viel Erfolg



Resi HST 01.12.2015 17:30

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Danke Euch für die wertvollen Tipps!!! VdK - schau ich gleich mal nach!
Habe heute in der Klinik angerufen, hatte aber noch niemand kompetenten dran. Wir haben vereinbart, dass ich meinen Fall per Mail schildere und dann wird geschaut wie die beiden oder drei Fachgebiete verbunden werden können (passen ja alle 3).
Ich habe schon angefangen zu schreiben, mir aber gerade noch einen Befund abgeholt.
Ich mach gerade mal eine kleine Pause, weil ich von der Organisiererei und der Anspannung völlig erschlagen bin.
Ich habe auch einen guten Eindruck von der Klinik Masserberg. Jedenfalls keine völlige Alleinlage ohne öffentliche Anbindung, wie die andere. Obwohl ich den Eindruck habe, dass auch diese Klinik sich Mühe gibt. Aber sie passt einfach nicht auf mich.
Die Krankenkasse will nicht das ich mit dem Auto fahre, keine Fahrtkostenerstattung, keine Versicherung während der Fahrt mit dem privaten Auto - Hilfe!
Also 12 KM zum nächsten Ort mit Laden laufen? :)
15km zur nächsten Stadt (die wirklich nett ist, war dort schon öfter dort)
- dann wäre ich jedenfalls fit!

LG
Resi

Eulenteddy 01.12.2015 19:26

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Zitat:

Zitat von Katja1806 (Beitrag 1341594)
Meine erste Wahl war das Marila** . Da könnte ich nicht hin weil die Rentenversicherung diese Klinik nicht in Ihrem Programme hat. Der Grund war, dass dort keine 24 Stunden Arzt Betreuung gewährleistet werden kann.

Leider stimmt das so nicht. Ich war in diesem Jahr zum zweiten Mal in der Marill* und sie ist sehr wohl im Programm der DRV (Bund) enthalten. Das war zugegeben nicht immer so, aber seit 2012 oder 2013 schon. Dieser Umstand hat by the way zu sehr hoher Nachfrage geführt, was die Wartezeiten auf teilweise inakzeptable Zeiträume verlängert hat.
Eine 24h-Betreuung durch einen Arzt ist gewährleistet.

Resi HST 01.12.2015 19:30

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Danke "hierfalsch":)

ich werde mein Glück versuchen.
Es gab vor ein paar Jahren auch bei mir mal so eine Situation. Da wollte die Krankenkasse etwas nicht bewilligen, was eine andere selbstverständlich im Programm hat. Mein Stoßseufzer : da muss ich dann wohl die Kasse wechseln (war gar nicht geplant, rutschte einfach nur raus) drehte alles um:
Oh da müssen wir bei Ihnen wohl mal eine Ausnahme machen.
Ich war etwas sprachlos...
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

Zensi96 04.12.2015 10:17

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
@Zensi,

ich bin bei der AOK Hanburg/Rheinland und dort gibt es eine onkologische Psychologin. Die sagte mir seinerzeit, wenn die DRV die AHB oder REHA bezahlt, hat sie keinen Einfluss auf die Wahl des Reha-Ortes, anders wenn die Krankenkasse die AHB oder REHA bezahlt, dann kann sie das beeinflussen. Frag mal bei Deiner Krankenkasse, ob es da nicht auch diese onkol. Psychologin gibt.

Resi HST 04.12.2015 16:04

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Ihr Lieben,
es ist alles erneut auf dem Weg. Durch die Strahlenklinik und von mir, weil ich nicht weiß, ob die Dame alle Blätter incl. Befunde dort hin faxt. manche Seiten sind doppelt bedruckt und nach den Erfahrungen mit ihr bin ich nicht sicher dass sie das schnallt.
Eigentlich können die auf meine Begründung nur positiv reagieren! Sollte das nicht sein, werde ich wieder in den Widerspruch gehen.
Montag will ich zu einer Beratungsstelle (euer Tipp!)
Jetzt wird mit allen Mitteln gekämpft!
Wenn es denn wirklich klappt, werde ich am 6.1.16 anreisen können.
Ich werde zusammen mit meiner Tochter fahren können, deren Schule in Bayern nach Dreikönige wieder beginnt. Entweder sie nimmt dann mein Auto mit oder ich setze sie irgendwo am Bahnhof oder am Fernbus ab und sie fährt weiter.
Ach wäre das schön einen positiven Bescheid zu bekommen und planen zu können!

Ich muss ja noch einiges auf dem Hof organisieren! Dass auch das etwas Zeit braucht, kann sich so eine Sachbearbeiterin bei der Krankenkasse wohl nicht vorstellen...
Für den Hund habe ich schon einen Pensionsplatz (schnüff, wie schön wäre es wenn er mit könnte), Die Schafe habe ich auch schon halbwegs versorgt, da geht es noch um Feinabstimmung. Jetzt noch Katzen und Haus, Blumen etc.
Aber es ist ja noch ein bisschen Zeit. Blöd wäre es, wenn ich alles Organisierte wieder über den Haufen schmeissen müsste!

Ich habe gestern schon den Psychologen gefragt, ob er eine Idee hat, wie er mir bei einer Absage helfen könnte. Und er hatte eine...

Also wie gesagt, ich werde alle Register ziehen!

Noch mal danke für Eure ganz liebe Hilfe! Ich war so gefrustet über den unfähigen Sozialdienst!

Alles liebe
Resi

Breeze 04.12.2015 18:06

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Hallo Resi!
Genau wie Du war ich Mitglied eines Versorgungswerks, so dass meine Krankenkasse die Kosten der AHB übernommen hat - übrigens dieselbe Krankenkasse wie bei Dir.

Bei mir gab es auch ein ewiges Hin und Her wegen meiner Wunschklinik, was sehr nervig war. Schließlich habe ich die AHB einfach in der Wunschklinik angetreten, das Geld zunächst ausgelegt und mich anschließend ein Jahr lang schriftlich mit der Krankenkasse auseinandergesetzt, ehe sie schließlich den kompletten Betrag erstattet haben. Es hängt wohl von der Kasse und von dem Sachbearbeiter ab. Wie auch immer die gesetzliche Regelung sein mag - die Kostenübernahme auch für eine Wunschklinik, die nicht die billigste Wahl darstellt, ist offensichtlich möglich. Also gib die Hoffnung nicht auf!

Ich muss allerdings sagen, dass ich zunächst lange Zeit falsche Informationen bezüglich der Kostenübernahme von einem inkompetenten Mitarbeiter des Versorgungswerks erhalten habe. Als ich schließlich erfuhr, dass eigentlich die Krankenkasse für mich zuständig war, hatte ich schon längst einen Platz in der Klinik reserviert und die Daten für die Wiedereingliederung mit dem Arbeitgeber festgezurrt. Deshalb hat es sich so ergeben, dass ich ohne Genehmigung der Krankenkasse in die AHB gestartet bin. Ich hätte mich wohl nicht getraut, mich von Anfang an bewusst über die Ablehnung der Kasse hinwegzusetzen. So habe ich den Antrag notgedrungen recht kurzfristig bei der Kasse gestellt, bin zwei Wochen später losgefahren und habe erst nach Abschluss der AHB eine Antwort von der Krankenkasse erhalten.

Da ich in Hamburg wohne, sich meine Wunschklinik aber an der Schwäbischen Alb befand, habe ich die Fahrtkosten übrigens selbst getragen. Das fand ich völlig in Ordnung.

ich wünsche Dir viel Erfolg!

sonne1003 04.12.2015 19:21

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Hallo zusammen,

ich kann euch nur empfehlen für euer Recht zu kämpfen. Meine Reha wurde genehmigt nur leider eine falsche Klinik. Bei mir läuft die Reha über die Rentenversicherung und habe sofort Widerspruch mit Hilfe von meiner Frauenärztin und einen langen Brief von mir mit meinen Beschwerden eingereicht.

Jetzt habe ich gestern den Bescheid, für die neue Klinik die ich auch wollte bekommen.

Und ich bin echt froh, das ich es geschafft habe.

Viel Glück und nicht aufgeben.

Liebe Grüße

Daniela

Resi HST 04.12.2015 19:43

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Schön, dass es bei euch geklappt hat!
ich werde auch so schnell nicht aufgeben.
Schließlich hat die Krankenkasse im Verlauf meines Berufslebens schon einiges an Geld von mir bekommen.
Am Anfang war ich nur sehr geschockt über den Bescheid, weil alles schief gelaufen war und weil ich mich so missachtet fühlte von dieser lustlosen Person. Dann wollte ich auch keinesfalls über Weihnachten und Silvester in eine Klinik. Wer dann dort ist, kann ich mir vorstellen (ohne damit jemanden jetzt jetzt negativ zu bewerten, aber ich denke es passt nicht zu mir) und ein großer Teil der Belegschaft wird an den Feiertagen nicht da sein, so dass das Programm sicher eingeschränkt ist. Abgesehn davon habe ich meine Tochter seit Sommer nicht gesehen, weil sie in Bayern auf eine Schule geht. Ich glaube nicht dass sie Lust hätte mit mir in der Klinik Weihnachten zu feiern. Na ja, völlig indiskutabel und erstmal vom Tisch, weil es zum Glück medizinische Gründe gibt.
Ich weiß auch von anderen die zum Teil 2 x in den Widerspruch gegangen sind, dass sie dann doch in "ihre" Klinik kamen.
Wann habt Ihr nach der AHB eigentlich wieder angefangen zu arbeiten?

Alles liebe und ein schönes Adventswochenende

Mary-Lou 04.12.2015 23:12

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Sicher ist, dass ein Teil der Behandlungen über die Feiertage ausfällt, Resi. Deine andere Aussage - ohne dass Du jemanden negativ bewerten möchtest ;) auch wenn es für mich leider so rüberkommt :o - möchte ich stark bezweifeln . . . Man hat es nicht unbedingt in der Hand, wann man eine Reha antritt und notfalls geht frau halt auch über solche Feiertage, wenn es denn die Wunschklinik ist. Mein Eindruck war, als ich über Silvester meine Reha in meiner Wunschklinik angetreten habe, dass zwar keiner glücklich darüber war, aber man hat sich halt arrangiert und das Beste daraus gemacht.
Oder sollte ich mir vielleicht doch Gedanken machen?? :D:D:D

Aber ebenfalls sicher ist, dass es halt auch in den eigenen Lebensplan passen sollte und schliesslich sollte der Termin ja auch für alle Familienmitglieder passen.

Nix für Ungut und liebe Grüsse


Resi HST 05.12.2015 01:11

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Hallo Ihr Lieben.
Ich möchte niemanden kränken.
Das was die mir zugewiesenen Klinik betrifft ist das etwas was ich weiß, weil mein Kollege dort letztes Jahr über Weihnachten und Silvester war und mir davon erzählt hat. Daher kann ich mir das gut vorstellen. Er hatte sich das extra so ausgesucht, wollte die Zeit dort mit seinen Frau verbringen.
Viel Zeit blieb den beiden nicht mehr, er ist im März mit 70 Jahren gestorben. Leider, ich bin immer noch traurig.
In dieser Klinik waren über Weihnachten und Silvester in der Onkologie viele ältere Ehepaare und alleinstehende Menschen. Es gibt ein schönes Rahmenprogramm, ich kann nicht behaupten dass man sich dort keine Mühe gibt, allerdings liegt die Klinik sehr einsam und ist nicht an einen Ort angebunden. Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht vorhanden. Der nächste Ort mit einer Einkaufsmöglichkeit ist 12km, der mit Cafe oder Kulturangebot 16km entfernt. Die Anreise mit dem eigenen Auto ist nicht erwünscht. Wurde mir von der KK untersagt (keine Kostenerstattung, kein Versicherungsschutz) .
Das bedeutet, dass man die meiste Zeit drinnen verbringen muss. Nach den Anwendungen ist es dunkel.
Daher suchen sich im Winter Menschen die Klinik aus, die es ruhig und gemütlich wollen. Jüngere verlieren sich dort in die Onkologie eher weniger.
Habe ich übrigens auch schon telefonisch abgefragt.
Ich möchte mich einfach mehr bewegen und auch abends vielleicht mal ein bisschen an der frischen Luft laufen oder bummeln, das geht dort nicht.
Landschaftsschutzgebiet - im Frühjahr, Sommer und Herbst sicher sehr schön und pure Natur.
3 Wochen mehr oder weniger "eingesperrt" zu sein, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe einfach auch den Wunsch mich mit Leidensgenossinen auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation leben wie ich.
Ich hoffe das hätten wir dann jetzt geklärt und Keine die über Weihnachten und Silvester in einer AHB war fühlt sich auf den Schlips getreten,
das war nicht meine Absicht!
Liebe Grüße
Resi

Resi HST 05.12.2015 18:50

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Liebe Mitstreiterinnen,
gerade erhielt ich die 2. Absage der Krankenkasse. Sie haben für mich entschieden, dass neben der Onkologie die Orthopädie und Psychosomatik wichtig ist.
Nicht die Augenheilkunde.
Tja, mir ist gerade ziemlich elend, aber ich habe ja das WE Zeit mir Gedanken zu machen, wie ich jetzt vorgehe, wer mir helfen kann.
Ich muss am Montag erst mal erfragen, was sie von der lustlosen Dame vom Sozialdienst bekommen haben, ob die Stellungnahme meiner Augenärztin überhaupt dabei war.
Ich habe Angst, dass ich meine Arbeit nicht mehr machen kann, weil z.B. nur noch langsam lesen kann, weil immer der "fliegende Elefant" (eigentlich heißt das Mouches voulantes - fliegende Mücken", ein Freund kreierte den fliegenden Elefanten, weil die Mücke so groß ist) vor meinem rechten Auge - nur damit kann ich bewusst sehen - herumschwirrt. Und weil dieses Auge nach der Chemo nur noch 63% Sehkraft hat (das andere hat eh nur 20%).
Durch Augentraining könnte mein Gehirn sich an die Beeinträchtigung gewöhnen, in der Klinik übt man mit Arbeitshilfen am Rechner etc., denen wird sicher noch mehr einfallen, ...
Noch darf ich Autofahren, das macht rund 1/3 meiner Tätigkeit aus. Wenn ich das nicht mehr dürfte, könnte ich in meinem Beruf nicht mehr arbeiten.
Ich dachte immer eine AHB sollte wieder arbeitsfähig machen.
Verstehen tu ich die Entscheidung der Krankenkasse nicht...
Irgendwie alles doof. Ich hatte mich so auf einen schönen Advent gefreut. In Ruhe die Verbrennungen abheilen lassen. Gemütlich in dieser Zeit schöne Dinge machen um mich von der Therapie zu erholen. Statt dessen ist der Geist belastet durch Widerspruch, Kämpfen, Anspannung und erst mal Frust.
Ich habe mich tapfer durch die Chemo und die Bestrahlung gekämpft, aber die Tapferkeit ist seit dem AHB Kampf auf dem Nullpunkt.
Die Batterien sind leer.
Ich werde mich jetzt durch was schönes versuchen abzulenken.
Erst mal eine heißen Tee.
Euch einen schönen 2. Advent.
LG
Resi

juttam15 06.12.2015 18:21

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Liebe Resi,

das ist sehr ärgerlich, dass Du jetzt so einen Stress mit Deiner Kasse hast. Eigentlich sollte sie ein Interesse daran haben, dass Du schnell wieder arbeitsfähig wirst, denn sie zahlt Dir ja sicherlich Krankengeld. Zumindest hast Du für einen Widerspruch gute Argumente, wenn Deine eingeschränkte Sehfähigkeit Dich am Wiedereinstieg ins Arbeitsleben hindert.

Jedes Bundesland hat übrigens einen "Integrationsbeauftragten" bzw. "Integrationsfachdienst", der für Schwerbehinderte Ansprechpartner bei Problemen am Arbeitsplatz sein kann. Hier erfährt man auch, welche Hilfsmittel am Arbeitsplatz ggf. über das Integrationsamt finanziert werden können: http://www.einfach-teilhaben.de/DE/S...samt_node.html

Ich habe eine Kollegin, die schon seit der Kindheit stark sehbehindert ist und sie hat alle möglichen Hilfsmittel am Arbeitsplatz, die von diesem Amt finanziert wurden.

Gerade die AHB sollte einem helfen, solche Fragen zu klären. Vielleicht klappt es doch noch mit Deiner Wunschklinik, andernfalls haben vielleicht auch die Ärzte an der anderen Klinik Ideen, die Dir weiterhelfen könnten.

Alles Gute und liebe Grüße
Jutta

Resi HST 11.12.2015 18:31

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Die Woche war voll mit Arztbesuchen, Telefonaten in den Kliniken, aber vor allem auch mit sehr schönen Dingen zur Ablenkung.
Heute war ich in der Augenarztpraxis. Meine Ärztin war immer noch krank, aber ihre Vertretung war ganz nett. Die Medikamente senken den Augendruck Gott sei Dank. Die Sehleistung war auch wieder ein paar Punkte besser.
Auf meinem linken Auge lag sie bei 32% - lacht nicht, für mich ist das auf diesem Auge gigantisch. Es lag mal nur noch bei 6% und war sogar für ein paar Monate blind. Ich sehe mit dem Auge nicht bewusst, aber es hilft doch mit und ich kann räumlich sehen. Das andere Auge lag heute auch wieder bei 70% statt bei 63 wie noch vor 4 Wochen.
Die Ärztin wird mir eine Stellungnahme für die Krankenkasse schreiben. Hoffentlich bekommt sie das hin, sie ist noch sehr jung. Bei dem Gespräch mit der Krankenkasse habe ich mit geschrieben und ihr einiges davon gesagt.
Ich hoffe dass ich jetzt doch noch in meine Wunschklinik darf. Das wäre zu schön, noch besser wenn mir dort geholfen werden könnte und mein rechtes Auge wieder besser wird.
Ich werde wieder berichten.
Dann hoffentlich vom Erfolg.
LG
Resi

Resi HST 29.12.2015 12:57

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Jippie!
Meine AHB in Masserberg ist durch!
2 Widersprüche, viele Arztbesuche, mehrere Atteste, viele Telefonate und schlaflose Nächte.
Aber es hat sich gelohnt:
Geschafft.
Ich freue mich auf Thüringen. Vielleicht gibt es sogar Schnee, wer weiß?
War schon mal jemand dort oder fährt jemand Anfang des Jahres?
Jetzt ist einiges zu organisieren, aber mit der Motivation fällt mir das leicht.
LG
Resi

Fin-ja 29.12.2015 13:16

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Liebe Resi!

Gratulation! Schön, dass es geklappt hat. :) Schade, dass du so sehr erst dafür kämpfen musstest, aber gut, dass du es gemacht hast!

Schnee soll es ja vielleicht in ein paar Tagen geben. :)
Was es in Masserberg auch oft gibt: Nebel. Aber dann kannst du ja immer noch ins herrliche Schwimmbad dort.

Willst du etwas Bestimmtes wissen noch? Einiges könnte ich beantworten, da meine Mutter dort mehrmals war und ich sie auch besucht habe.

Liebe Grüße
Finja

Resi HST 29.12.2015 13:32

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Danke liebe Fin-ja,
ich muss mich mal in einer ruhigen Stunde hinsetzen und mir überlegen, welche Informationen ich noch brauche.
Nebel macht mir nichts. Im Nebel im Winterwald spazieren zu gehen macht Spaß. Hier an der Ostsee gibt es den ja nur ganz selten.
Das erinnert mich an meine Kindheit. 5 Meter hinter unserem haus begann ein riesiges Waldgebiet. Nur schade dass mein Wuff nicht mit kommen kann.
Aber der hat es dort, wo er hinkommt auch gut.
außerdem gibt es dort ja jemanden mit Hund in der Nähe!:1luvu:
LG
Resi

la vie est belle 29.12.2015 19:24

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Ach, Resi, wie mich das jetzt freut! :remybussi:

Jetzt kannst du das unleidliche Kapitel abhaken und dich auf die Kur freuen! Wie schön!

OrangeFlower 29.12.2015 21:18

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Ich schreib dir gleich privat nochmal.

Nur so viel: ich freu mich schon gaaaaaanz sehr auf laaaaange Wanderungen mit dir! :1luvu:

Resi HST 29.12.2015 21:51

AW: AHB durch Krankenkasse finanziert Wunsch und Wahlrecht
 
Danke, dass Ihr Euch so mit mir freut. Sonst kann das wahrscheinlich keiner ermessen.
Auf Wanderungen freue ich mich auch sehr!!!
Flower: Piep ist angekommen ;-) ;-) ;-)
Und schöne Gespräche beim Wandern und nette Menschen in der Kur und das tolle Schwimmbad ...und überhaupt.
Ich muss meine morschen Knochen echt ölen.
Heute habe ich Holz gestapelt - mir tut jeder Knochen weh und ich bin echt kaputt. Zwischendurch habe ich noch das Essen für die helfenden Hände fabriziert. Die gefüllte Ente kam schon gestern in den Ofen, der Feinschliff heute und dazu Rotkohl, Klöse und eine tolle Soße. Mit dem Pensum bin ich aber völlig erledigt.
Ich hoffe echt auf die Kur zum fitwerden.
Euch lieben Dank und Grüsse
Resi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.