![]() |
Hospiz
Hallo
Mein Mann ist an Lungenkrebs erkrankt im November 2015. Er hatte bis jetzt 4 Chemos und Bestrahlung. Am Anfang der Bestrahlung 2 Tage danach hat er angefangen Blut zu husten. Ich bin darauf hin sofort in die Notaufnahme. Dort waren sie total ratlos. Sie haben dann nur mit irgendeinem Medikamen versucht die Blutung zu stoppen. Den wenn es nicht aufgehört hätte, wäre es vorbei gewesen. Da er aber Bestrahlung bekommen hat, haben sie ihn am nächsten Tag entlassen damit er dort hingehen kann. Leider hat sich dann rausgestellt das er Metastasen im Wirbel und in der Hüfte hat. So wurde da dann auch bestrahlt. Dann hätte er Pause bis wieder ein CT gemacht werden müsste damit sie wissen was für eine Chemo bekommt für Wirbel und Hüfte. Doch leider ging seien in der Pause immer schlechter. Bis ich eines Tages nachhause kam und er wieder Blut husten musste. Sofort den Notarzt alarmiert. Er war auch schnell da aber mein Mann hatte das Gefühl zu ersticken. Das ist nun 3 1/2 Wochen her. Leider können die Ärzte nichts mehr für in tun. Außer ihm Linderung verschaffen. Nun wurde un nahegelegt das er das Krankenhaus evtl verlassen muss und wir uns Gedanken machen sollen wie es weiter geht. Als einziges kommt da nur ein Hospiz in frage. Den er braucht seine Medikamente über die Vene und das kann ich zuhause nich leisten. Nun ist mein Mann in einer körperlichen schlechten Verfassung das ich nicht glaube das er den Transport über knapp 30 ins nächste Hospiz schafft. Können sie ihn dann trotzdem verlegen❓❓ Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Bin total ratlos. |
AW: Hospiz
Hallo Mäuslein,
wende dich bitte an die Sozialstation. Vielleicht ist es möglich, dass du über Behandlungspflege (verordnet durch den behandelnden Hausarzt oder Onkologen) einen Pflegedienst bekommst, der die Medikamente über die Vene geben kann. Gleichzeitig würde ich dir auch raten, Pflegestufe für deinen Mannzu beantragen. Frage beim Sozialdienst, ob es einen Palliativ-Care-Pflegedienst gibt. Die sind auf solche Fälle auch spezialisiert. So erstmal die Theorie. Es stellt sich aber auch die Frage, in wie weit du deinen Mann weiter versorgen kannst. Wenn er Blutungen weiterhin hat, gehört es eigentlich sag ich mal,in die Hände des Krankenhauses. Ich wünsche dir weiterhin, ganz viel Kraft für den weiteren Weg. Mein Schwager ist im Hospiz, weil mein Geschwisterteil es auch nicht schafft ihn zu pflegen, da sie weiterhin für den Lebensunterhalt sorgen muss. LG Andrea |
AW: Hospiz
Hallo Jedimeisterin
Danke für deinen Rat. Das habe ich vergessen zu erwähnen, sein Bluthusten hat nach 2tagen wieder aufgehört, aber die Ärzte können nicht nachschaue da sie Angst habe mehr kaputt zu machen wie schön ist. Und ich bin zur Zeit Krankgeschrieben. Da ich nicht arbeitsfähig bin. Da ich im Kindergaten arbeite könnte ich mich nicht Konzentrieren. Und ich bin Tag und Nacht bei ihm. |
AW: Hospiz
Hallo Mäuslein,
hast du noch Kinder zu versorgen? Gibt es Familienangehörige, die dich etwas unterstützen können? Ich rate dir ganz dringend selber Hilfe anzunehmen, wenn du krankgeschrieben bist. Sonst bist du ganz schnell mit der Pflege deines Mannes überfordert. Ich pflege selber und da muss man aufpassen, da kommt man schnell an seine Grenzen. LG Andrea |
AW: Hospiz
Hallo Jedimeisterin
Nein keine Kinder. Ja hab schon ein paar die mir ihre Unterstützung anbieten. Aber ich weiß nicht wie ich sie annehmen soll. Den kann meinem Mann kaum alleine lassen. Sonst bekommt er Panik. |
AW: Hospiz
Hi,
ich war im November in der gleichen Situation wie Du. Wir bekamen ein Zimmer auf der Privatstation wo ich ich übernachten durfte. Auch wenn der Transport schwierig wird, ich empfehle Dir und Deinem Mann unbedingt ein Hospiz. Zu hause versorgen geht nicht. Das habe ich versucht. Im Hospiz kann man sich zu 100% auf Deinen Mann einstellen und ihn versorgen. In der Regel gibt es dort nicht so viele Zimmer. Wir haben innerhalb von 24h einen Platz im Hospiz bekommen. Leider verstarb mein Mann ein paar Stunden vor dem geplanten Transport. LG Andrea |
AW: Hospiz
Hallo Mäuslein,
kuck mal bitte hier rein: https://www.dgpalliativmedizin.de/ne...gehoerige.html Vielleicht findest du da Hilfe. LG Andrea |
AW: Hospiz
Danke Grayghost
Ich werde mich mal informieren und ich hoffe doch das Krankenhaus hilft mir dabei. |
AW: Hospiz
hallo sabine,
ich wünsche dir/euch viel kraft für diese schwere zeit! palliative station oder hospiz sind sehr hilfreich. ich denke an euch. |
AW: Hospiz
Hallo Vintage
Ja wir haben gestern mit dem Arzt gesprochen und meinte ist eine gute Sache. Nur mein Mann ist eben nicht so begeistert, da es eben die letzte Station ist. Aber dort haben sie mehr Zeit und können besser auf meinen Mann eingehen. Ich hab nur furchtbare Angst vor dem Tag. Wenn er nicht mehr da ist. Wir waren beide schon mal verheiratet und haben nun den Menschen gefunden mit dem man alt werden will. Und wir beide haben uns sozusagen wieder ins Leben geholt. Mir graust vor dem Tag wo ich dann alleine bin. Grüße Mäüslein |
AW: Hospiz
Hallo Mäuslein,
ja das kann ich gut verstehen das es dir vor dem Tag graust an dem dein Mann für immer gehen muss. Ich konnte meinen Lebensgefährten in seiner Sterbephase bis zum Schluss begleiten. Mir hat es viel geholfen dass seine erwachsene Tochter auch dabei war und ich nicht alleine war. |
AW: Hospiz
Hallo Bremensie
Ich habe auch das Glück bei meinem man in seinen letzten Tagen Wochen Monaten, man weiß ja nicht wie lange, bei ihm sein kann. Auch jetzt schon wo er noch im Krankenhaus liegt. Ich bin zur Zeit krankgeschrieben, da in so einer Phase denke wirklich keiner arbeitsfähig ist. Und ich merke auch das mein Mann mich sehr braucht. Grüße Mäuslen |
AW: Hospiz
Liebes Mäuslein . Ich schicke dir ein riesiges Paket Kraft !
Liebe Grüße Tinele |
AW: Hospiz
Hallo Tinele
Ich danke dir sehr. Kann ich mehr als gebrauchen. Und der Spruch mit der Stärke ist wahr. Denn man glaubt garnicht was ein Körper alles aushält. Da ich eh nur 150cm groß und nur noch knapp 45 Kilo wiege. |
AW: Hospiz
ich schicke Dir auch ganz viel Kraft.
Ich war zum Glück von meinem Arbeitgeber freigestellt. Wäre das nicht so gewesen, hätte ich mich auch krankschreiben lassen. Dein Mann wird sich noch mit dem Hospiz anfreunden wenn er einmal da ist. Hauptsache ihr seid zusammen. Normalerweise kannst Du als Angehörige auch mit einziehen. LG Andrea |
AW: Hospiz
Hallo Grayghost
Danke dir Ja mein Arbeitgeber hätte mich auch freigestellt. Nur ich habe zu meinem Hausarzt gesagt das ich so nicht arbeiten kann. Und er kennt ja die ganze Geschichte. Und ist ein guter Freund. Darum bin ich zur Zeit krankgeschrieben. Und denke auch das er sich anfreunden wird ist ein schönes Hospiz. Und ich kann immer bei ihm sein. Und sogar unser Hund kann ihn besuchen. |
AW: Hospiz
Hallo,
mein Vater hat Ende März diesen Jahres seine Erstdiagnose erhalten (LK mit Hirnmetas am Klein- und Großhirn. Er ist dann 33 Tage später auf der Palliativstation in unserem örtlichen Krankenhaus gestorben. Auf dieser hat er die letzte Woche verbracht. Ich kann nicht in Worten ausdrücken wie fantastisch die Pflege und Betreuung des Personals dort war. Als meinem Vater auf der Radiotherapiestation gesagt wurde das sie ihn auf die Palliativstat. verlegen und die ihm genau erläutert haben warum diese Station besteht und was dort gemacht wird war er erst mal so richtig down. Auch den ersten Tag auf der Palli. ging es ihm psychisch nicht besonders gut. Er hat dann aber ziemlich schnell gemerkt, dass eine solche umfassende Betreuung wirklich nötig ist. In der einen "letzten" Woche war ich ständig bei ihm. Wenn er Hilfe gebraucht hat war spätestens immer nach 1min nach dem Drücken des Schwesternknopfes auch eine Schwester da. Das war auf den anderen Stationen alles andere der Fall, sodass der Aufenthalt dort meiner Meinung nach unwürdig für einen Menschen in seiner Situation war. Deshalb kann ich dir erstmal zu Palli. raten, auch wenn psychisch natürlich zunächst mal schwer anzunehmen ist für Betroffene und Angehörige. Ich hoffe das wird sich ändern, wie es auch bei meinem Vater der Fall war. |
AW: Hospiz
Hallo zusammen.
Da ich mir gestern das Hospiz angeschaut habe wo mein Mann hin und ich ihn dann auch angemeldet habe und anschließend die Ärzte aus dem Krankenhaus die Formulare zugefasst hat und auf Dringlichkeit plädiert hat. Kam heute der Anruf vom Hospiz das er morgen schon kommen kann. Irgendwie schon gut. Aber nun bezweifle ich meine Entscheidung, da es dann doch endgültig ist. Da das Hospiz die letzte station ist. Und er dann doch irgendwann gehen muss. Ich habe so Angst alleine zu bleiben. Ohne ihn wird es für mich sehr schwer. Ich könnt nur noch heulen. Aber da ich immer beinmeinem Mann bin zu ich das nicht da ich für ihn die starke Frau bin.:cry: |
AW: Hospiz
Habt ihr auch mal zusammen geweint ? Er wird wissen , wie hart es für dich ist .....
Deine Entscheidung ist völlig richtig ! So hast du Zeit für ihn da zu sein , ohne ihn Vollpflegen zu müssen . Da sind liebe Menschen die Euch stützen und alles tun werden , damit es euch gut geht . Hab Vertrauen . |
AW: Hospiz
Danke Tinele
Ja haben auch schon zusammen geweint. Aber er soll nicht sehen wie es mir geht den sonst geht es ihm auch nicht gut weil er sich zufiele Gedanken um mich macht. |
AW: Hospiz
Ich verstehe das Du an Deiner Entscheidung zweifelst. Habe ich auch.
Aber was ist die Alternative? Zu Hause geht nicht. Das hatte ich ja versucht. Krankenhaus ist nicht geeignet. Da kann sich keiner richtig kümmern. Nutze die Zeit dich in einem angenehmen Umfeld zu verabschieden. Das wird Dir auch in der Zeit die noch kommt sehr helfen. Würde Dir gerne etwas wünschen. Aber was soll man in der Situation schon sagen. Gib ihm die Sicherheit das Du es schaffst. Und lass ihn gehen wenn es soweit ist. LG Andrea |
AW: Hospiz
So mein Mann ist nun im Hospiz.
Der Tag war schon Aufregung pur für ihn. Musste immer wieder ruhigstellt werden. Und der Transport dann auch. Im Hospiz hat er keine Ruhe gefunden wollte nicht hier sein. Alle Medis haben nicht geholfen. Aber letztendlich war er einfach zu müde. Ich bin mit ihm mitgefahren weile ich wusste das er so etwas beruhigter ist. Nun hab ich das Problem. Sitze nun fest. Den hab mein Auto beim Krankenhaus stehen gelassen. Und schön wenn man Freunde hat die einem sagen bin immer für dich da. Tag und Nacht. Und dann brauchst sie einmal. Ist keiner da. |
AW: Hospiz
Das tut mir sehr leid . Wärst du in meinem Umkreis , ich würde dich abholen . :(
|
AW: Hospiz
Danke Tinele
Leider sind es dann doch immer die einem fremd sind und helfen |
AW: Hospiz
Tröstet es dich , daß wir auch herzlich wenig bis gar keine Hilfe hatten ?! :(
Wann hat denn einer Zeit dich zu fahren ? :rolleyes: |
AW: Hospiz
na toll. Wenn einer meiner Freunde mich brauchen würde, wäre ich sofort da. Egal was ich gerade mache.
Sehr schade das Dir keiner hilft. |
AW: Hospiz
Hallo Gemeinde
Nachdem ich meinen Mann im Hospiz hatte. Hatte er leider nicht lang durchgehalten. Er ist dann am nächsten Tag verstorben. Und es plagen mich seither die Gedanken. Warum ich ihn da hin hab. Er wollte nie da hin. Und ich bin nun schuld. Das ist zwar nun schon eine Weile her aber diese Gedanken kommen immer wieder. Ich bin schuld das er gehen musste. |
AW: Hospiz
Liebes Maeuslein
ich hab ja bereits gestern in Deinem anderen Thread bei den Hinterbliebenen geschrieben das Du diese Gedanken nicht haben darfst. Dein Mann ist nicht gestorben weil Du ihn ins Hospiz gebracht hast. Dein Mann hatte warscheinlich koerperlich seine Reise bereits angetreten und das er nur so kurze Zeit dort verbracht hat sollte Dich troesten. Es ging schnell und er war zu der Zeit in guten Haenden. Ich hatte die selben Gedanken bei meinem Mann der vor 3 Wochen ging ...ich dachte weil ich der Sedierung zugestimmt habe ohne ihn zu fragen habe ich ihn umgebracht. Das ist aber schlichtweg nicht so. Ich wollte keine Lebensverlaengerung mit Leiden fuer ihn. 3 Wochen laenger haetten definitiv sein Leiden verlaengert nicht sein Leben . Was waere die Konsequenz fuer ihn gewesen wenn er noch ein paar Tage oder wenige Wochen laenger gelebt haette ? Waere es ein Leben gewesen oder nur Schmerzen und Leid ? Mach Dich nicht selber traurig. Wenn Du jemand zum reden brauchst der aehnliches erlebt hat schick mir gerne eine PN oder ich rufe Dich an und wir reden. Vielleicht brauchst Du jemand dem Du die ganze Geschichte erzaehlst und der das von aussen betrachtet. Eine andere Moeglichkeit waere eine Trauergruppe ueber die ich gerade auch nachdenke oder ein Psychologe. LG Karin Drueck:knuddel: Dich |
AW: Hospiz
Bitte gib dir keine Schuld. Mein Mann ist auch am nächsten Tag auf der palliativstation verstorben, nachdem er dort aufgenommen wurde. Aber er wollte das so , in der Hoffnung dass er dort nochmal aufgepäppelt wird. Wenn die Kraft zu Ende geht....
Habe mir am Anfang auch Vorwürfe gemacht, sehe das aber jetzt ganz anders. Ich wünsche dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit!! Hab keine Schuldgefühle, du hast alles getan was in deiner macht stand! Fühl dich gedrückt!!! Ganz liebe Grüße Renate |
AW: Hospiz
Danke Renate
Ich versuche jedesmal mir zu sagen da wo er nun ist hat er es besser. Keinen schmerzen und keine leiden. Aber seinen seelenverwandten zu verlieren ist schwer. |
AW: Hospiz
Liebe mäuselein ,
Auch ich wünsche dir ganz viel Kraft dafür ! Liebe Grüße |
AW: Hospiz
Danke dir.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.