Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Kleinzelliges Bronchialkarzinom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=69162)

Snipsel 18.12.2016 11:56

Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Guten Tag zusammen!
Ich heiße Maren bin 52 Jahre alt und seit dem 28.11 weiß ich das ich Krebs habe. Ich habe am 30.11 - 02.12 meinen ersten Chemotherapie Block drin und es geht mir echt Sch….. Meine Gedanken drehen sich ums Thema Sterben und lassen mich nicht los. Ich bin verzweifelt und sehr mutlos. Ich könnte nur weinen und bin immer noch wie gelähmt. Meine Seele ist in einem Schock und fühlt sich schlimm an. Mein ganzes Leben ist auf einmal weg. Ich habe Angst vor dem Sterben :cry:

Redangel1975 18.12.2016 14:08

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
hallo - du bist noch im Schockzustand - ging mir auch so! Ich bin 41 und habe seit Jänner/Februar die Diagnose - auch kleinzeller - hatte Chemos und Bestrahlungen - und 4 Monate Ruhe - jetzt war ich vor 5 Tagen wieder Chemo weil Lymphknotenpakete suspekt sind :-(

Gut geht es mir auch nicht, aber ich habe schon viel durch - daher weiss ich es kommen bessere Zeiten - auch wenn im Moment alles nicht so gut ausschaut.

Habe 3 Kinder, für die ich kämpfe!!! und 2 Katzen :-)

Snipsel 18.12.2016 14:56

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Danke für Deine Antwort. Ja Schock trifft es gut. Morgen hab ich Termin bei meinem Onkologen und dann wird entschieden ob der 2 Chemotherapie Block kommt. Es ist schlimm wenn man erstmal garnicht weiß ob das alles überhaupt Sinn macht. Wie hältst du das aus?

damacons 18.12.2016 17:47

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Snipsel , es macht alles Sinn.Habe auch ein kleinzelliges Bronchialkarzinom.Meine ED war 03|2015 .Hatte 6 Zyklen Chemo , wobei der 3 und 4 Zyklus zusammen mit Bestrahlung war . Es ist ein harter Weg , aber man schafft das. Morgen habe ich meine 5 Nachsorge und bis jetzt war alles OK.

Liebe Grüße Ute

matz41 18.12.2016 21:46

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
hallo Snipsel , du bist nicht alleine hier ,mir ging es genausooo
Hab jetzt seit Mai 2016 insgesamt 10 chemos hinter mir und es geht mir noch gut
Klar , der Gedanke bleibt , aber solange du nicht aufgibst bist du am längeren Hebel
Mach das beste draus !!!!!

Auch dir wünsche ich viel Kraft und langes Durchhaltevermögen

Martina2015 20.12.2016 10:06

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Maren,

ich bin Angehörige eines am Kleinzeller Erkrankten. Er hat auch 6 Chemos, ab der 4. parallel Bestrahlung des Tumors und anschließend prophylaktische Kopfbestrahlung hinter sich. Die Nebenwirkungen waren erträglich. Er ist seit über einem Jahr tumorfrei und hat wieder ein normales Leben. Es lohnt sich, zu kämpfen und auch die Chemos durchzustehen.

Alles Liebe, halte durch !
Martina

Wolle2 20.12.2016 10:29

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Liebe Maren.

Ich möchte Dir etwas Mut zusprechen. Nach einer solchen Diagnose befindet man sich in einem Schockzustand. Versuche bitte, die Chemotherapie durchzuziehen. Überwinde Deine Verzweiflung und versuche bitte, wieder Mut zu fassen. Wenn auch der Boden unter den Füßen zunächst weg ist, unterbreche bitte das Gedankenkarussell und versuche vor allem, die Todesangst zu überwinden. Wenn Dir danach ist, weine ruhig und hadere mit dem Schicksal, verliere aber nicht die Hoffnung und den Lebensmut.
Zu diesem schweren Weg wünsche ich Dir viel Kraft.

Mit lieben Grüßen.
Wolle2.

Snipsel 20.12.2016 16:29

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Vielen Dank für das ganze Mut zusprechen. Gestern war ich beim Onkologen. Blutwerte sind sehr gut. So wie es aussieht bekomme ich noch diese Woche die 2 Chemotherapie. Hab leider den Mund voll Pilze aber das wird schon werden. War gestern aber psychisch sehr schlecht drauf. Morgen geht's wieder zum Arzt und dann entschieden. Allerdings müsste ich den 3 Chemotag mit Tabletten machen weil ja Heiligabend ist. Hat da jemand Erfahrung mit??

Redangel1975 20.12.2016 16:51

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Leider keine Erfahrung damit - aber hast du was bekommen gegen die Pilze? Meine Schleimhäute waren ja jetzt auch extrem beleidigt und der Geschmacksinn hat auch wieder bisschen gelitten! Aber Salbeitee hilft mir immer - und eine ordentliche Mundspülung auch! Auch habe ich von meiner Ärztin Lutschtabletten verschrieben bekommen.

Hast du jemanden der dich bisschen psychisch auffangen kann? Mache dir bitte auch bei Psychologen einen Termin aus - es hilft wirklich!

Snipsel 22.12.2016 14:34

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo ! Bin wieder in der Klinik gelandet. Mein Zustand wurde immer schlechter. Scheinbar alles Nebenwirkungen von einem Epilepsie Medikament was ich bekomme. Soll jetzt unter Aufsicht runtergefahren werden. Bekomme jetzt gerade meinen 2. Chemotherapie Block der bis Heiligabend fertig ist. Hoffentlich darf ich dann nach Hause. Bin sehr deprimiert und traurig. Wenigstens werden die Pilze im Mund besser. Ich brauch glaub ich echt psychologische Hilfe.

Redangel1975 22.12.2016 20:11

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
oje - du kannst mir gerne PN schreiben um welche Medikamente es sich handelt! Ich muss ja auch wegen den Neuropathischen Schmerzen "Medikamente gegen Epilepsie" nehmen - und bis die einmal "eingestellt" sind dauert es etwas bzw. hat man schon einige Nebenwirkungen. Hoffentlich darfst du bald nach Hause:1luvu:

Pet 1968 22.12.2016 23:03

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Snipsel!
Ach mann das haette ja nun nicht auch noch kommen muessen :pftroest:
Hast Du den niemanden der Dir beisteht? Und wenn die Tabletten runtergefahren werden muessen , glaube ich nicht das die Dich so schnell nach Hause lassen. Meine Schwester muss dafuer immer 4 wochen im KH bleiben.
Aber ich druecke Dir ganz doll die Daumen.
Wir sind immer hier fuer Dich!!
Und wie Redangel schon sagte, ich glaube Psychologische hilfe waere da jetzt echt gut. Hat vielen von uns hier geholfen.

Ganz liebe Gruesse aus der Sonne Petra:winke:

Snipsel 25.01.2017 11:58

AW: Neue Benutzerin - kleinzelliges Lungenkarzinom
 
Moin zusammen
3 Chemotherapie ist auch vorbei. Eben rief mein Onkologe an und sagte das mein Tumor in
Der Lunge total geschrumpft ist und ich mit der Bestrahlung anfangen soll. Ich glaub das ist gut.... Morgen zur Vorbesprechung. Mal sehen wie es weitergeht.

Pet 1968 26.01.2017 02:53

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hoert sich doch super an :rotier2:

Redangel1975 26.01.2017 06:57

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
voll super - bin auch gerade mit chemo 3 bzw 7 fertig - wird auch geguggt wie es weiter geht - Daumen für Alle gedrückt!!!!:megaphon:

Gina 58 28.01.2017 19:52

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Das sind ja gute Nachrichten.
Drück die Daumen.

zuckerbaecker 29.01.2017 00:22

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
das liest sich gut, es lohnt sich zu kämpfen, es bringt zumindest Zeit wieviel weiß niemand aber es tut gut zu wissen.
Ich wünsch allen noch viel Zeit.

zuckerbaecker

Snipsel 16.03.2017 17:38

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hier bin ich mal wieder. Habe 4 Chemotherapien und 21 Bestrahlungen hinter mir. Noch 7 Bestrahlungen und dann kommt die nächste Kontrolle. Und dann mal sehen ob noch 2 Chemotherapien folgen. Soll auf jeden Fall noch 20 Hirnbestrahlungen bekommen. Ist echt anstrengend vor allem weil man nicht weiß ob es was gebracht hat :confused:

Liebe+Hoffnung 22.03.2017 12:28

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
wünsche dir viel Gück.
Bei mir wurde das Karzinom im Juni 2016 durch Zufall festgestellt.
Dann folgten sofor 6x3 Chemos. Da ich Sauerstoff bekam, ich hab auch noch
ein Lungenempysem, begann die Bestrahlung, 28x im Nov.
Ende Jan. war dann die 1. 3-Monatskontrolle CT+MRT.
alles weg - aber man weiß ja, er kann wieder kommen. Jetzt zittere ich
auf die nächste Kontrolle Ende April, und "pflege die Nebenwirkungen".
Auch wenn es schwierig ist bei dieser Krebsart, ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Im Gegensatz immer zu den "Fachärzten", die nur nach Lehrbuch gehen.
Also fest dran glauben.

Elisabeth15 09.04.2017 20:59

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Schnipsel,

ich schreibe dir heute, weil ich voller Freude und guten Mutes bin. Ich glaube, wir haben uns schon mal auf meiner eigenen Seite unterhalten, aber das ist schon etwas her. Im Herbst/Oktober vor 6 Jahren haben die Ärzte bei mir das kleinzellige Bronchialkarzinom festgestellt -Endstadium- Spätrezidiv im Januar 2013 - und ich lebe immer noch. Die Ärzte finden keine Erklärung, finden den so positiven Verlauf dieser schlimmen Krankheit bei mir sehr sehr merkwürdig und ungewöhnlich. Ich müsste längst unter der Erde liegen. Statt dessen werkele ich lieber in der Erde, erfreue mich an den Frühblühern und mache meine Beete osterfit. Ja, man sollte wirklich niemals aufgeben. Nicht immer haben die Ärzte Recht. Ich freue mich über jeden Tag, den ich mit jetzt fast 62 Jahren noch erleben darf. Mein Mann und ich haben jetzt sogar angefangen, nochmal ein neues Haus in meiner Heimat (Emsland) bauen zu lassen. Klingt verrückt, aber manchmal ist es gut, auch verrückte Sachen zu machen.
Ich wünsche dir, dass du weiterhin gut mit der Therapie zurecht kommst (war bei mir auch teilweise sehr anstrengend und schlimm), und noch ganz ganz viele schöne Lebensjahre vor dir hast.
Frohe Ostern und ganz liebe Grüße,
Elisabeth :winke:

esposa1969 12.04.2017 15:50

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Ich lag ja auch in der Lungenkrebsklinik in 9/11 und 12/11 allerdings "nur" wegen Lungenmetastasen, lernte da aber eine ältere Dame mit Kleinzeller kennen, die heute noch gesund und munter lebt, weil es sich bei ihr verkapselt hat.

Oder lies mal über den Schauspieler Torsten Nindel, bei dem war es auch der Kleinzeller bei dem alles weg ist.

Also nie die Hoffnung verlieren!!!

Snipsel 29.04.2017 16:44

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo zusammen !
Hab meine 6. Chemotherapie hinter mir und diesmal geht es mir schlecht. Übelkeit und Kopfschmerzen wie Sau. Ich bin auch total verunsichert weil mein Onkologe mir ein Rezept für weitere orale Chemotherapie (Valposit) mitgegeben hat. Ich dachte ich hab jetzt erstmal Pause weil jetzt ja noch 20 Kopfbestrahlungen kommen. Ich mag nicht mehr und bin total fertig. Ich kann doch nicht den Rest meines Lebens Chemotherapie fressen. Weiß jemand was darüber? :confused:

Redangel1975 29.04.2017 18:27

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
leider nicht, wünsche dir trotzdem viel Kraft - ich habe bis Juni Ruhe und danach hoffe ich auch - mal schauen!:rolleyes:

Elisabethh.1900 29.04.2017 20:53

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Liebe Snipsel,
du schriebst:
Zitat:

Rezept für weitere orale Chemotherapie (Valposit)
bitte schaue nochmals auf das Rezept nach dem Medikamentennamen, im Internet steht unter dem angegebenen Namen nichts.
Wie begründet der Onkologe die weitere Therapie, es ist absolut verständlich, dass Du Dir sehnlichst eine Therapiepause wünschst.
Du hast das Recht nach Abschluss der Therapie eine AHB in Anspruch zu nehmen. Bitte sprich einmal mit dem behandelnden Arzt wegen des Antrags, meistens wird dies vom Sozialarbeiter übernommen.

Herzliche Grüße,
Elisabethh.

Snipsel 30.04.2017 11:18

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo hast Recht das heißt Vepesid K 50 .

zuckerbaecker 30.04.2017 19:14

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallöle Snipsel,

nicht aufgeben, kämpfen. Auch ich bin mit dem 6.Zyklus seit zwei Wochen fertig und hatte Freitag meinen CD Thorax Termin mit nicht ganz optimalem Ergebnis.
Dienstag nun Besprechungstermin zum Abschlußstaging, weiter kämpfen ist angesagt es kann immer noch sein dass sich doch was zum positiven geändert hat und ich doch nach der 4monatigen Chemo den erhofften Urlaub machen kann.

Dir Snipsel und allen anderen hier, wünsche ich das Beste
zuckerbaecker

nichnack2001 30.05.2017 11:16

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo,
meine Schwiegermutter ist 64 Jahre alt und hat Ende letzter Woche den Verdacht auf Lungenkarzinom bekommen. Gestern Abend kamen dann die ersten Befunde. Es ist ein Kleinzeller. Und er hat ins Gehirn getreut. Jetzt warten wir noch auf die restlichen Ergebnisse. Es wurde schon gesagt, dass sie Chemotherapie machen soll. Und es steht fest Thema Bestrahlung im Raum. Ich glaube, bei ihr das noch nicht wirklich angekommen. Wir sind alle sehr besorgt, da es ins Gehirn gestreut hat vermuten wir, dass die Chancen eher schlecht sind, dass es eher um eine palliative als kurative Behandlung geht?! Hat jemand Erfahrungen damit, wie sich das mit den Hirnmetastasen verhält. Auf welche Symptome muss man sich wohl vermutlich einstellen. Dir liebe Schnipsel ganz viel Kraft.

Snipsel 02.06.2017 09:35

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Ihr Lieben,
bin jetzt noch mit meinen Kopfbestrahlungen beschäftigt und dann am 03.07 ist Röhre Lunge und Kopf. Sollte dann Stillstand sein ab 11.07 auf AHB/Reha. Leider hat sich hier zu Hause die Lage sehr verschlechtert. Mein Mann kommt mit meiner Krankheit überhaupt nicht klar. Er behandelt mich sehr respektlos und ist unerträglich. Ich bin dauernd traurig und weiß nicht was ich machen soll. Ich bin diesen Monat 20 Jahre verheiratet und habe das Gefühl unsere Ehe zerbricht. Er lässt überhaupt nicht mit sich reden und ist unnahbar. Ich bin echt verzweifelt. :cry:

Maxi3 02.06.2017 17:37

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Snipsel, :)

ich drücke Dir ganz feste die Daumen, dass das Ergebnis der Röhre von Lunge und Kopf zufriedenstellend ausfällt und Du ab 11.07. auf AHB fahren kannst.

Ich kann Dir gar nicht sagen, was mir beim Lesen Deiner Zeilen wegen Deinem Mann durch den Kopf geschossen ist. Solche Menschen machen mich einfach unsagbar wütend!!!:mad:

Wie ist denn die Situation bei Dir? Könntest Du bei Familienmitgliedern unterkommen? Es ist natürlich für einen Außenstehenden sehr schwierig, hier Ratschläge zu geben. Ich weiß ja nicht, wie die finanzielle Situation bei Dir ist. Ich würde mich scheiden lassen!! Aber das Verfahren dauert ja auch seine Zeit und Du brauchst unbedingt jetzt Hilfe.

Vielleicht kannst Du in der AHB mit dem Sozialdienst über Deine Situation sprechen. Du brauchst unbedingt zu Hause Ruhe und Frieden, um diese schwere Krankheit meistern zu können.

Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute!

Liebe Grüße
Maxi

sanne2 02.06.2017 20:15

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo liebe Snipsel, unbekannterweise:).
Es tut mir wirklich sehr leid, dass du zu deinen gesundheitlichen Beschwerden und den beschwerlichen Behandlungen auch noch Eheprobleme vermutest.
Es soll keine Entschuldigung für das Verhalten deines Mannes sein, zudem weiß ich auch nicht, wie er mit dir umgeht, aber meiner Meinung nach hat er einfach nur Angst!
Angst um dich, Angst um eine eventuelle Zukunft ohne dich, was ich mal nicht glaube, aber diese Angst trägt er vermutlich all die Zeit in sich.
Einfach nur Angst, Angst und nochmals Angst, wobei er dich sicherlich nicht mit seinen Ängsten belasten möchte.
Somit wird er wohl unleidlich sein, um dir seine Probleme mit der Situation nicht zu zeigen.

Mein Mann war auch Krebskrank und zumindest mich verfolgten diese Ängste unaufhaltssam und auch ich war leider häufig sehr unfair, ungewollt, zu ihm, da ich mir ein Leben ohne ihn niemals vorstellen konnte, mir aber ständig vorstellen musste.
Nach seinem Tode leide ich permanent unter meiner "Verständnislosigkeit" ihm gegenüber.
Als es ihm dann tatsächlich schlecht ging, hat mein Kopf einfach "zugemacht". Habe es also nicht registriert.

Würde dein Mann psychologische Hilfe in Anspruch nehmen?
Da ich ebenso Betroffene wie Angehörige bin/war, half mir eine Psychologin zumindest kurzfristig, mir für meine Emotionen Lösungen zu suchen.
Wäre das etwas für deinen Mann?
Hast du psychologische Hilfe?

Dir wünsche ich alles Gute für die Zukunft und ich finde, du schlägst dich unglaublich tapfer.

Liebe Grüße,

Sanne

nichnack2001 04.06.2017 08:38

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Liebe Schnipsel,
es tut mir sehr leid, dass neben deinen ganzen gesundheitlichen Sorgen jetzt auch noch das Verhalten deines Mannes dazu kommt. So wie Du es beschreibst, ist es unerträglich. Vielleicht ist die Vermutung richtig,dass dein Mann Angst hat und sich deshalb so verhält. Ich muss jetzt leider trotzdem ein Aber einwerfen. Mich macht es trotzdem wütend und gleichzeitig traurig. Du hast es echt schon schwer. Und brauchst jemanden der Dir besteht und an Deiner Seite ist. Normalerweise denkt man da doch zuerst an den eigenen Partner. Wenn er das nicht kann, Ok. Es gibt Menschen, die das nicht aushalten. Alles Ok. Aber sein Verhalten schadet dir zusätzlich. Es löst weiteres Leid in Dir aus. Du brauchst alle Kraft die Du hast um mit deiner Situation fertig zu werden und nun brauchst du noch zusätzlich musst Du mit den Enttäuschungen werden, die Dein Mann auslöst. Gibt es jemanden in der Familie oder im Freundeskreis der mal mit ihm Reden kann? Der zu ihm durchdringt? Der ihm klar macht, dass er dir so eher schadet.
Liebe Grüße

Snipsel 06.06.2017 08:42

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo vielen Dank für die lieben Worte. Ich habe jetzt erreicht das mein Mann sich psychatrische Hilfe holt. Er versucht was zu ändern hoffe ich. Ihr habt Recht er hat furchtbare Angst mich zu verlieren sagt er. Manchmal glaub ich das er mir regelrecht böse ist weil ich unsere gemeinsame Zukunft wohl nicht mehr wie geplant erleben werde. Wir haben uns vor 2 Jahren ein Häuschen gekauft auf dem Land was immer unser Traum war. Und jetzt ist alles anders. Finanziell kann er es auch allein schaffen. Ich hoffe sooo sehr das ich noch ein paar Jahre zum leben hab aber wer weiß das schon. Und ich liebe meinen Mann ja auch noch. Sonst würde es ja nicht wehtun. Ich denke ich werde die Reha viel zum Nachdenken nutzen. Und um zu Kräften zu kommen. Nach den ganzen Therapien fühl ich mich wie 80 :schlaf:

Schneeflock 07.06.2017 22:09

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo snipsel,

Ich habe dein kummer mit gelesen es tut mir erstes sehr leid das dein
Mann so ist, wie er ist. Aber für ihn ist es nicht leicht es ist ,alles andere als Leicht.
Denn er hat viel zu verlieren DiCH seine Liebe sein Lebesinhalt bist du.Dein Mann
ist gerade in einem Gefühles Meer von Ängsten gegen er nichts machen kann
Er will dich nicht Verlieren deshalb ist er so zu dir.Du sollst kämpfen verstehst du das
Kämpfe für dich und für dein Mann und Kinder wenn ihr habt.
Ich wünsche dir das du dich gut Erholen wirst und dann mit kampfgeist zurück kommst.
Ich weiß niemand hat gesagt es ist leicht aber du kannst es schaffen.
Ich wünsche dir viel Spass in der Reha o.Kur was auch immer es ist viel Spass
auf jeden fall und kraft.
Vieleicht könnte ich dir (euch)helfen.:megaphon:
Alles Liebe.

Susanne

Snipsel 15.07.2017 21:41

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Ihr alle.
Bin jetzt seit einer Woche auf Reha. Ich mache viel Sport und werde langsam fitter. Psychisch geht's mir nicht so toll. Mein Mann war mich heute besuchen und wir können irgendwie nicht mehr normal miteinander reden. Ich hab das Gefühl er will sich trennen weil er das nicht aushalten kann, sagt er. Nach 20 Jahren Ehe will er mich scheinbar im Stich lassen. Ich bin echt verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll. :(

greg 16.07.2017 08:09

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Snipsel,

bin in einer aehnlichen Lage wie dein Mann (selbst betroffen mit PK, und jetzt hat meine Frau nach BK mit Rezidiv in 1997/2003, LK im Stadium IIIA).
Auch ich habe furchtbare Angst meine Frau zu verlieren, das ist Fakt. Aber das Verhalten deines Mannes dir gegenueber ist mir unbegreiflich und er sollte sich m.E. weiter Hilfe suchen um mit der Situation soweit klar zu kommen, dass er dich jetzt nicht noch mehr belastet. Nateurlich kann ich eure Situation nicht beurteilen, aber alleine die Tatsache, dass er dich besucht deutet ja nicht unbedingt auf Trennung hin - oder hat er das explizit geaeussert?
Du musst jetzt weiter kaempfen und an nichts anderes als an dich und deine moegliche Genesung denken!
Eine positive Einstellung - bei allem was du durchmachen musst - ist ganz wichtig.

Ich wuensche dir die noetige Kraft.

Liebe Gruesse,

Norbert

Elisabethh.1900 16.07.2017 10:31

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Liebe Snipsel,
du hattest erwähnt, dass sich dein Mann psychiatrische Hilfe gesucht hat.
Es ist so, dass sich im Verlauf der Therapie die Symptome verschlechtern, da man sich intensiv mit seiner Situation auseinandersetzt.
Der Therapeut spricht ja mit ihm über sie Situation. Auch muss sich Dein Mann Gedanken machen, welche Erwartungen er an die Therapie hat, um nur einen Aspekt zu nennen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Ihr beide eine Paarberatung besucht, erstmal nur eine Beratung, keine Therapie und einmal einen unabhängigen Dritten (so nenne ich mal den Berater) auf die Situation schauen laßt.
Die Erkrankung hat Dich verändert und Dein Mann muss seinen Weg finden, damit um zu gehen. Mit der ständigen Angst um den Partner zu leben.
Du bist in Behandlungen, sprichst mit Ärzten, der Blickwinkel Deines Mannes auf die Erkrankung von Dir ist ein ganz anderer. Ich glaube nicht, dass hinter seinem jetzigen Verhalten der Wunsch nach einer Trennung steckt. Er wird in großer Sorge um Eure Zukunft sein und kann nicht (noch nicht) darüber reden.
Dein Mann braucht Zeit, um seinen Weg zu finden.

Zitat:

Ich hab das Gefühl er will sich trennen weil er das nicht aushalten kann, sagt er.
Im Rahmen der Therapie müßte ein Weg gefunden werden, der für ihn gangbar ist. Denn man muss darüber klar werden, dass es schwierig ist, wenn ihr zusammen bleibt oder auch, wenn ihr euch trennt.

Ich möchte für Euch beide ein großes Kraftpaket auf die Reise schicken.

Liebe Grüße,
Elisabethh.

Snipsel 16.07.2017 13:42

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Halo nochmal,
vielen Dank für die Anmerkungen. Ich will auf keinen Fall eine Trennung weiß aber im Moment nicht vor und zurück. Meine Therapeutin hier hat ein Paargespräch angeboten. Hab ich meinen Mann gesagt. Mal sehen ob er darauf eingeht. Ich kann ja verstehen das er Angst hat aber ich habe auch Angst!!!

Elisabeth15 18.07.2017 23:27

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo Snipsel,
ich finde es sehr sehr traurig, dass Du zusätzlich zu Deiner schlimmen Diagnose auch noch Probleme mit Deinem Partner hat. Ich hatte da mehr Glück als Du. Mein Mann hat alles, wirklich alles für mich getan. Und manchmal hatte ich das Gefühl, dass der Umgang mit der Krebsdiagnose für ihn schwieriger war als für mich. Er hat sogar für unsere Wohnung, die wir damals in meinem Geburtsort gemietet haben (dort wollte ich ja sterben), komplett mit Möbel eingerichtet, obwohl zu dem Zeitpunkt alle Ärzte davon ausgegangen sind, dass ich nur noch kurze Zeit zu leben habe. Ich bin soooo unendlich dankbar, dass ich meinen Mann habe. Und wenn dein Mann positiver denken würde, würde Dir das auch helfen, was die Bewältigung der Krankheit betrifft. Wenn man positiv denkt, kann man Berge versetzen. Vielleicht hilft Deinem Mann ja eine Therapie, in der er lernt, wie er mit der schwierigen Situation umgehen kann. Durch so eine schlimme Zeit kann eine Beziehung auch gestärkt herausgehen, das habe ich bei mir/uns erlebt. Seit der Krankheit sind wir uns näher als jemals zuvor. Und das wünsche ich Dir auch!!!!
Weiterhin alles alles Gute und ganz liebe Grüße
Elisabeth

Snipsel 24.07.2017 20:00

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Hallo zusammen. Mein Mann war am Freitag hier zu einem Paargespräch. Er kam ohne unseren Ehering am Finger und hat sich von mir getrennt. Ich bin so am Ende und wahnsinnig verletzt. Ich weiß überhaupt nicht was ich machen soll. Ich häng hier ja auf Reha. Manchmal frage ich mich wozu ich eigentlich noch Kämpfe. Ich verliere meinen Mann , mein Zuhause und irgendwann mein Leben.

Teresa67 24.07.2017 22:27

AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom
 
Liebe Snipsel, das tut mir so leid. Aber Du musst jetzt nach vorne schauen. Kämpfe, das Leben ist schön!
Liebe Grüße, Teresa


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.