Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Steigender Tumormarker Ca 15-3 (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=70735)

deena3 02.02.2018 11:23

Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe Betroffene!
Wegen eines verengten Harnleiters habe ich Nierenstau rechts und einen Harnleiterstent seit April 2017. Seit diesem Zeitpunkt steigt auch mein Tumormarker Ca 15-3 wieder kontinuierlich an. Alle bisherigen bildgebenden Verfahren (MRT Brust, CT Abdomen) zeigten nichts an. Neulich las ich, dass auch Nierenprobleme den Tumormarker CA 15-3 hoch treiben können, aber mein Hinweis beim Urologen, Onkologen und Radiologen blieb ohne Resonanz. Ich will ja auch niemanden aufs falsche Pferd setzen, aber eine Meinung dazu müßte doch ein Arzt haben!!??? Oder?
deena3

suze2 02.02.2018 13:49

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
meines wissens steigt dieser marker bei nierenerkrankungen sehr wohl an, erreicht aber nicht die höhe, die er bei krebserkrankungen haben kann. wie hoch ist der marker bei dir?
alles liebe, suzie

Erzsi 02.02.2018 18:34

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe Deena3,

Tumormarker sind so eine Sache. Ich hatte einmal nach der Therapie einen leicht erhöhten Wert und habe natürlich die Nerven weggeschmissen. Mein Arzt hat mir damals erklärt, dass Tumormarker nur bedingt aussagekräftig sind. Er hält nicht viel davon, eine Kollegin auch nciht. Manche Ärzte würden diese gar nicht bestimmen. Erhöhte Werte können auch - je nach Marker- ganz harmlose oder zumindest Nicht-Krebs Ursachen haben. Man muss diese Tumormarker im Zusammenang mit anderen Untersuchungen in Zusammenhang sehen. Wenn ein Marker steigt, aber bildgebende Verfahren nichts ergeben, ist es wahrscheinlich, dass der Marker eben nicht wegen des Tumors ansteigtich weiß, das ich leicht gesagt, aber ganz schwer getan: mach dich nicht verrückt. Engmaschig kontrollieren. Wenn der Marker weiter steigt, muss man weiter untersuchen. Wenn er sinkt, kann es kein Tumor sein.
Der CA 15-3 steigt auch bei Nierenerkrankungen. Wenn die bildgebende Verfahren negativ sind, würde ich mal abwarten, bald wieder kontrollieren und schauen, wie der abmarket in zwei, drei Monaten ist.

Liebe Grüße
Erzsi

deena3 02.02.2018 20:23

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe Suze2 und liebe Erzsi, bei der letzten Untersuchung lag der Wert bei 93. Er begann ab April 2017 zu steigen, als der Harnstau in der rechten Niere festgestellt wurde. Vorher lag er - unter Therapie XGeva und Faslodex wegen Knochenmetastasen - im Durchschnitt bei 23,7.
Liebe Erzsi, ich weiß, dass einige Ärzte nichts von den Tumormarkern halten, aber bei mir war es so, dass der Anstieg 2015 (damals Höchstwert von 104) der Wegweiser zu den Knochenmetastasen war.
Es enttäuscht mich das scheinbare Nichtwissen der Ärzte, - oder soll man eher Desinteresse sagen - denn die genannten 3 (Urologe, Onkologie - Prof. - und der Radiologe) die noch nie davon gehört hatten, dass auch bei Nierenproblemen der CA 15 steigen kann.
Wo soll man sich denn nun noch Rat oder Hilfe holen, wenn nicht bei den Ärzten??? Nur noch Dr.Google? ...das kann es doch nicht sein.
LG deena3

Cat65 03.02.2018 13:33

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe Deena, es tut mir leid, dass man Dich so verunsichert zurück lässt. Ich wuerde mich an den Krebs Informationsdienst wenden. Vielleicht hat Deine Krankenkasse auch den Expertengruppe - da beantworten kompetente Ärzte die Fragen der Versicherten. Wenn möglich, würde ich mir auch noch eine weitere ärztliche Meinung einholen.
Alles Gute für Dich!
Cat

Kavallo 03.02.2018 13:33

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Hallo deena,
ist denn ein Knochenzintigramm auch zwischendurch gelaufen? Vielleicht wäre jetzt mal die Zeit für ein BET-CT?
LG
Anke

suze2 03.02.2018 17:40

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
liebe deena, ja es ist aber so, dass bei metastasiertem BK der CA 15.3 eben schon abgeklärt werden muss, wenn er (kontinuierlich) steigt. das heißt, die bildgebenden verfahren in deiner situation sollten, wie hier schon erwähnt, ein knochenszinti einschließen. vielleicht auch, wie kavallo schreibt, ein PET-CT.
ich hatte in diesem kontext auch mal ein MRT wirbelsäule (war okay). ist es sicher, dass ie knochenmetas inaktiv sind?
entschuldige, dass ich so dumm frage, will dich nicht verunsichern, würde mich aber mit den untersuchungen nicht zufrieden geben.

bist du in einem brustzentrum?

alles liebe
und möglichst harmlose befunde!
suzie

deena3 03.02.2018 18:29

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Danke, liebe Cat65, Kavallo und suze2, für eure verständnisvollen Ratschläge. Hoffe, ich kann hier alles noch einmal gut erklären: Krebsinfodienst Heidelberg habe ich schon befragt, sie sind der Meinung, dass Faslodex seinen "Geist" (ich meine Wirkung) nach 1,5 Jahren schon aufgegeben hat. Das wäre angeblich schon eine lange (!) Wirkzeit. Daraufhin war ich zur Zweitbefundung beim Onkologen (Professor Au......) des Brustzentrums in Stuttgart, wo ich 2006 operiert wurde. Fazit: Therapie vorerst nicht ändern, Vorschlag CT oder MRT. Die Überweisung Abdomen bekam ich daraufhin von meinem Hausarzt, wieder mit dem Hinweis CT oder MRT. Dabei weiß doch jeder Facharzt, dass sich die Weichteile am besten in der MRT darstellen!). Ich meldete mich zur MRT an und am 1.2.18 ging ich in die Radiologie (nach 1,5 Monaten Wartezeit auf diesen Termin). Die erste Enttäuschung war, dass der Radiologe keine MRT gemacht hat und mir lang und breit erklärte warum nicht. Ich sagte, dass ich in 2 Jahren 11 CT's hatte und eigentlich nicht an Leukämie sterben wollte. Da kam zurück:"Man müsse sich Gedanken machen, wenn ich 18 wäre und noch 40 Lebensjahre vor mir hätte ...." ... verbindliches Lächeln.... und ich darauf:"Ich weiß natürlich wie alt ich bin und dass man e i n e n Tod sterben muß, aber Leukämie sollte es nicht unbedingt sein". Wie hieß der Film:"Weil du arm bist, mußt du früher sterben", man könnte es auch abwandeln und sagen: "Weil du alt bist, bekommst du keine teure Untersuchung mehr, gibst doch sowieso bald den Löffel ab." Wo leben wir eigentlich, dass einem solche Bemerkungen empathielos von einem (älteren) Arzt angeboten werden (und das nach über 40 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsjahren in Vollbeschäftigung!)? Na gut, langer Rede kurzer Sinn: Ich stimmte letztendlich dem CT zu, wo wieder nichts gefunden wurde in Leber, Lunge usw.
Ganzkörper-Szintigramm wurde im April 2017 das letzte gemacht und später noch im August ein Szintigramm der Niere. Alles i. O.
Ja, ein PET-CT.... das wäre es vielleicht, aber wenn man mir schon keine MRT zubilligt (vermutlich wegen der Kosten), habe ich große Bedenken, dass ich ein sündhaft teures PET-CT erhalten werde.
Ihr Lieben: Fällt euch noch etwas Hilfreiches ein? Ich wäre euch dankbar.
LG deena3

suze2 04.02.2018 21:52

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
liebe deena,
also das mit dem nicht MRT ist schon sehr ärgerlich. grrr. ob sich weichteile im MRT zwingend besser darstellen, weiß ich nicht, es kommt wohl auf viele faktoren an. aber ging es bei dir nicht auch um die knochen? (ich hab das jetzt nicht in erinnerung, wir haben hier schonmal vor jahren kontakt gehabt, bilde ich mir ein, sorry, wenn meine erinnerung trügt)

kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der artr geld sparen wollte, ich meine ER bekommt es ja eh bezahlt. bei uns muss man solche untersuchungen bewilligen lassen - ich hatte aber bisher keine probleme mit der bewilligung. ich bin 60 jahre alt, also auch kein hupferli mehr. :-)

mit dem szinti habe ich eigentlich ein knochenszinti gemeint, aber vielleicht ist das sowieso in dem enthalten, was du geschrieben hast.

ist schon eine echte nervenprobe. noch als meine besten wünsche!
suzie

deena3 05.02.2018 09:58

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe suze, ja, du hast es richtig in Erinnerung, es waren/sind bei mir Knochenmetastasen (Knöchel, Kalotte), wobei sich der Knöchel 2015 mit steigendem Tumormarker und tollen Schmerzen meldete. Als damals ein Szintigramm gemacht wurde, sagte der Radiologe:"Was haben sie denn da im Knöchel?" und ich:"Ja, das wollte ich eigentlich von ihnen wissen.". Anschließend wurde dort - aber auf Veranlassung meines Hausarztes!!! - eine MRT gemacht und eine große osteolytische Metastase entdeckt. Der Knöchel war eigentlich bruchgefährdet! Nach der Therapie XGeva und Faslodex und Kontrollröntgen sagte man, dass die Metas sklerodiert (?) wären. Im April 2017 wurde nochmals ein Ganzkörperszintigramm gemacht und keine neuen Knochenmetastasen festgestellt.
Da ich jetzt mit dem steigenden CA 15-3 keine Knochenschmerzen habe, fürchtete ich, der Krebs könnte sich eine neue Wohnung in den Weichteilen (Lunge, Leber) gesucht haben. Dass die MRT die beste Maßnahme für die Weichteile ist, las ich im Internet an mehreren Stellen. Bei einem invasiv-lobulärem Brustkrebs streut der Krebs in die kuriosesten Gegenden!! (..... auch das Kenntnisse von Dr. Google). Ich bin eigentlich ein Kämpfer, aber momentan ein wenig (lebens-)müde.....
LG deena3

deena3 13.02.2018 22:23

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Ihr Lieben, nun schubse ich meinen Beitrag noch einmal nach oben, weil mir eine liebe Betroffene mit einer privaten Nachricht und Kenntnis des letzten Abdomen-Befundes doch noch einmal Mut machte, indem sie mir sinngemäß vermittelte, dass ich doch nicht dem Tumormarker hinterher laufen solle, weil doch alles jetzt Untersuchte metastasenfrei zu sein scheint, keine vergrößerten LK und kein Aszites vorhanden seien. Im Moment scheine keinerlei Gefahr in Verzug. Alle Organe, Axilla und LK sind frei.
Wiederholt muntert sie mich damit auf, dass sie sagte, ich würde nicht am Krebs sterben, weil "das Vieh" viel zu langsam wachsen würde. Auch wenn es nicht stimmen sollte: Es tut mir einfach im Moment unheimlich gut.....
LG deena3

suze2 15.02.2018 19:59

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
liebe deena, ja das wünsche ich dir auch, dass der marker einen ganz anderen grund hat und dass du ihn juetzt mal ad acta legen kannst (was NICHT leicht ist!)
liebe grüße von einer auch immer ängstlichen suzie

deena3 15.02.2018 22:38

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe Suze, ich habe natürlich auch immer Angst, aber ich bin ein Typ, der es einfach w i s s en will, egal, ob gut oder böse! Und ich hoffe immer noch auf den Arzt, der sich engagiert mit mir auf die Suche begibt! Mir nützt auch ein Radiologe nichts, der mich an mein Alter erinnert! Das weiß ich - zum Glück - noch selbst!
Ich danke dir und grüße dich herzlich!
deena3

deena3 27.02.2018 17:15

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe Betroffene, nun melde ich mich unter dieser Thematik noch einmal.
Also, ich hatte noch kein Abschlußgespräch mit meiner Gynäkologin, weil die OÄ aus dem Robert-Bosch-Krankenhaus die MRT Brust (o.B.) und CT Abdomen/Becken (o.B.) noch nicht ausgewertet hat, und bis Mitte März abwesend ist. Ich habe mich nun entschlossen, wieder bei meinem Onkologen aus dem Jahr 2006 vorstellig zu werden, wo ich letztmalig 2007 war. Mittlerweile hat er sehr viele negative Bewertungen bei Jameda..... Ich habe auch Bedenken deshalb, weil ich ja nach 12 Jahren "Leben mit meinem Krebs" Erkenntnisse gewonnen habe, die ich 2006 nicht hatte und habe Bedenken, dass es mir gelingt, mein erworbenes Wissen "in Watte verpackt" zu präsentieren. Bin erst mal froh, dass er mich als "alte Kundin" überhaupt genommen hat, weil er so überlaufen ist, dass er keine neuen Patienten annimmt. Bin gespannt, ob er nach all der bildgebenden, ergebnislosen "Stufendiagnostik" - oder wäre die Bezeichnung "Methodenhirarchie" besser? - (x-mal Röntgen, x - mal CT und mehrmals MRT) noch eine Idee hat, wo und wie man noch nach der Ursache des steigenden Tumormarkers suchen könnte. Ich - als Laie - bin jedenfalls am Ende meines Lateins.
LG deena3

Karin55 27.02.2018 18:09

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Hallo deena,

mein CA15-3 steigt auch langsam aber kontinuierlich, trotz zwei Bestrahlungszyklen im letzten Jahr und einer PET/MRT ohne Befund. Meine Ärztin spricht von Faslodex. Durch dich weiß ich, dass die Wirkungsdauer eher kurz ist. Ich habe keine Ahnung, ich warte meine nächste X-Geva-Spritze ab und lasse dann dort nochmal testen. Vielleicht geschehen ja Wunder.

Karin

deena3 27.02.2018 18:49

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Ja, liebe Karin, die Aussage zur relativ kurzen Wirkdauer Faslodex (ca. 3/4 Jahr) stammt vom Krebsinformationszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Bei Interesse sende ich dir den scan der ausführlichen Mitteilung.
LG deena3

suze2 27.02.2018 23:49

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
liebe deena, ich verstehe jetzt nicht ganz, du schreibst die ärztin hat diese untersuchungen noch nicht ausgewertet, aber in klammer steht (O.B.). was bedeutet das O.B. in diesem fall?

und ich frage mich, wenn die befunde noch nicht ausgewertet wurden, ob das nicht auch eine andere ärztin machen kann. es nähert sich zwar der märz, aber dieses lange warten scheint mir doch etwas zermürbend.

kann denn dein "alter" onkologe die befunde einsehen?

hattest du inzwischen wiederum einen blutbefund und ist der marker denn wiederum gestiegen?

wünsche dir, dass der alte onko dir weiterhelfen kann.
liebe grüße und danke, dass du hier immer wieder bescheid gibst!
alles gute!
suzie

MarionEngel 28.02.2018 07:31

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Wie hoch ist Tumormarker nach oben gegangen? Auch bei mir sind Metastasen nur im PET CTund MRT sichtbar.
Deshalb PET erhalten.

deena3 28.02.2018 09:17

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Zitat:

Zitat von suze2 (Beitrag 1387407)
ich verstehe jetzt nicht ganz, du schreibst die ärztin hat diese untersuchungen noch nicht ausgewertet, aber in klammer steht (O.B.). was bedeutet das O.B. in diesem fall?

und ich frage mich, wenn die befunde noch nicht ausgewertet wurden, ob das nicht auch eine andere ärztin machen kann. es nähert sich zwar der märz, aber dieses lange warten scheint mir doch etwas zermürbend.

kann denn dein "alter" onkologe die befunde einsehen?

hattest du inzwischen wiederum einen blutbefund und ist der marker denn wiederum gestiegen?

Liebe zuze2, also, das o.B. war gemeint: ohne bösartigen Befund. Beim MRT der Brust rief mich ein anderer Arzt (vertretungsweise) aus dem RBK an, um mir dies telefonisch mitzuteilen. Endllich mal ein Arzt mit Empathie!!!
Den Befund von der CT Abdomen/Becken, wertete mündlich der Radiologe anschließend sofort mit mir aus und inzwischen habe ich diesen Befund auch in den Händen.
Morgen habe ich Termin beim Onkologen, der als erstes eine Blutkontrolle durchführen wird. Ich hoffe, dass dann auch der CA 15-3 wieder mit dabei ist, denn meine Gynäkologin kontrolliert erst Ende März wieder:mad:.Hierzu soll ich die wichtigsten Befunde der letzten 11 Jahre:eek::eek: mitbringen.
Auf Grund der "diskreten Cholestase" (Stau von Gallenflüssigkeit innerhalb der Gallengänge, Befund Abdomenn CT) erfolgte heute noch US beim Hausarzt mit Blutkontrolle. Was ich auf dem "Zettelchen" erspähen konnte, war u.a. die Kontrolle CA 19-9 (Gallengangkarzinom?? Bauchspreicheldrüsenkrebs?? Magenkrebs?? Leberzellkrebs??) und CEA. Ja, zuze2, so langsam kann mich gar nichts mehr erschüttern.....
LG deena3
Zitat:

Zitat von MarionEngel (Beitrag 1387410)
Wie hoch ist Tumormarker nach oben gegangen? Auch bei mir sind Metastasen nur im PET CTund MRT sichtbar.
Deshalb PET erhalten.

Liebe Marion, ja, von den Studien las ich schon. Aber wie du evtl. weiter oben von mir gelesen hast, entschied die Radiologie "wahlweise" für die CT und nicht die MRT, weil halt auf der Überweisung "o d e r" stand. Eine PET-CT kostet ja noch mehr Geld (Kasse) und wenn man nicht mehr ganz jung ist, spart man sich das und muß dann auch noch die Hinweise des Radiologen auf sein Alter "wegstecken" (siehe weiter oben).
deena3

deena3 01.03.2018 11:33

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Hallo ihr Lieben, falls es jemanden mit lobulärem BK interessiert: Heute war ich nach 11 Jahren wieder mal beim Onkologen. Als er mich an der Rezeption stehen sah, begrüßte er mich mit:"Ach, hallo, die Frau L........!!!" Ich dachte, ich steh im Wald!!! Ach ja, muß ich noch hinzufügen, dass ich n i c h t privat versichert bin! Es gab Blutentnahme und kurzes Gespräch, weil er meinen Fragezettel sah mit dem ersten Satz:"Metastasen im Magen möglich?" Er: "Haben sie dort Probleme?" Ich:"Ja, seit ca. 5 Wochen Sodbrennen, Grummeln, Völlegefühl selbst nach Flüssigkeitsaufnahme". Er: "Ja, der invasiv-lobuläre BK streut gerne auch in den Magen, da kriegen sie sofort eine Überweisung zur Magenspiegelung." das war absolut neu für mich, obwohl ich schon oft las, dass dieser Krebs in die unmöglichsten Stellen streut. "Und was haben sie denn da noch für einen Ordner?" Ich: "Das sind all die restlichen Unterlagen - Laborwerte, Befundungen, Tumormarker, Schriftverkehr usw. -". Er: "Den lassen sie gleich hier und ich arbeite ihn durch bis zum 8.3.18". Ich war erst mal positiv überrascht, weil er so negative Bewertungen bei Jameda hat (3,0). Nun werde ich schauen, wie sich das Drama weiter entwickelt.
LG deena3

deena3 08.03.2018 15:04

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe Heidi,
interessant wäre es vielleicht, wenn man bei "über mich" deine Tumorformel lesen könnte, aber da ist leider gar nichts....
LG deena3

Pessimist 08.03.2018 16:16

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Hallo Deena,
hast du schon einen Termin für die Magenspiegelung?

deena3 08.03.2018 18:12

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Ja, Montag, 12.3.18.
LG deena3

Pessimist 08.03.2018 18:28

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Meine Daumen sind gedrückt

Katzenmama6 08.03.2018 18:50

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe deena,

auch ich drücke dir ganz fest die Daumen.
Eine weitere Baustelle braucht es einfach nicht mehr.

Alle Gute.
Katzenmama6

Martina68 08.03.2018 20:25

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe deena,

mein Tumor war ja auch lobulär. Ich wusste das mit den seltenen Metastasierungsorten.
Hier gibt es ein paar Damen, die Metastasen im Magen oder Bauchfell haben.
Persönlich kenne ich 2.
Deshalb habe ich Schiss, wenn es im Bauch nicht rund läuft.
Hatte die letzten 5 Jahre 2 Magenspiegelungen. Immer leicht gereizte Magenschleimhaut. Schiebe es auf die Aromatasehemmer. Ebenso der Reflux, der vermehrt bei Stress auftaucht.

Alles Gute Martina

deena3 09.03.2018 11:02

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Ja, liebe Martina, am kommenden Montag sind wir/bin ich schlauer. Ich denke jedoch immer an den "Misthaufen" und nicht an das "Rosenbeet" (typisch Steinbock) und meistens hatte ich recht.....
deena3

Danke, liebe Hedi für die nachgereichten Werte. Und was ist "Mib"????
LG deena3

deena3 10.03.2018 15:17

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Ja, liebe Hedi,
ich weiß nur mit der Abkürzung "MIB" nichts anzufangen!!!
LG deena3

bibba 10.03.2018 15:55

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Hallo Ihr Lieben,
mir hatte mein Arzt gesagt Mib ist das selbe wie Ki
LG bibba

deena3 10.03.2018 18:26

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe Betroffene, wer hat vor der Therapie mit Ibrance/Palbociclip die CDK4/6 Rezeptoren bestimmen lassen? Wer macht es? Wer zahlt es?
LG deena3

Danke, liebe Hedi, nun ist mir klar, dass es der Ki 67 ist. Vermutlich haben sich die Bezeichnungen seit 2006 geändert.
Ich weiß nicht, ob man den Wert immer mit dem Grading im Zusammenhang bringen kann, denn bei mir war der Ki 67 3-5, bei einem Grading 3 und das ist für mich mehr als widersprüchlich gewesen und immer noch.....
deena3

deena3 12.03.2018 16:03

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Zitat:

Hallo Deena,
hast du schon einen Termin für die Magenspiegelung?
Liebe Pessimist! In der Magenspiegelung wurde heute nichts gesehen - außer einer geröteten Magenschleimhaut (ähnlich Gastritis), aber sonst sagte der Arzt relativ sicher und überzeugend, dass er nichts "Krebsiges" sehen könne.(Plumps erstmal) Trotzdem bleibt das Biopsie-Ergebnis abzuwarten. Der Arzt warnte bei dieser Gelegenheit vor allen möglichen Schmerztabletten, die "gängigen" Namen will ich hier nicht aufzählen.
deena3

Pessimist 12.03.2018 17:19

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Hallo Deena,
schön dass du alles überstanden hast. Hoffe, dass der pathologische Befund auch nichts schlimmes zu Tage bringt. Bin jetzt gespannt, was dein Onkologe zu dem Tumormarker sagt. Liebe Grüße

deena3 12.03.2018 20:19

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe Pessimist, da haben wir uns schon geeinigt. Es wird noch mal mit Aromatasehemmer Letrozol und 1/4-jährlich XGeva versucht. Zu Ibrance (Palbociclip) habe ich momentan noch eine gespaltene Meinung, denn wie ich hier im Forum las, hilft es bei einigen Frauen und bei einigen wachsen die Metas, deshalb würde ich - wenn es ernsthaft ins Gespräch kommt - lieber erst die CDK 4/6 Rezeptoren molekularpathologisch prüfen lassen, um den "Erfolg" abschätzen zu können. Im Mai prüft der Onkologe die Tumormarker erneut.
LG deena3

Pessimist 14.03.2018 08:35

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Hallo Deena,
finde es gut, dass du mit deinem Onkologen einig bist wie die Therapie weitergeht. Denke du fängst auch gleich damit an, dann kann man bei der nächsten Tumormarker Bestimmung sagen wie er darauf reagiert. Wünsche dir
alle Gute. Liebe Grüße

deena3 20.03.2018 17:15

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Danke, liebe Pessimist, nun halte ich auch den Befund von der Magenspiegelung in den Händen, der morgen mit meinem Onkologen ausgewertet wird. Wichtigster (und gerade noch verständlicher Satz;)) Satz für mich: Kein Hinweis auf eine Metastasierung durch das Mammakarzinom gastral oder duodenal. Nun stehen vorerst nur noch MRT und MRCP (Gallengang-Verengung usw.) am Freitag aus. :rolleyes: Mal schauen, was das ergibt.
LG deena3

suze2 21.03.2018 21:26

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
liebe deena, drücke weiterhin die daumen. jede entwarnung ist goldes wert. alles liebe, suzie

Pessimist 23.03.2018 14:58

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Hallo Deena,

hast du deine Untersuchungen überstanden?

deena3 23.03.2018 17:21

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Ja, ihr Lieben, MRT + MRCP heute überstanden. Problematisch war nur wieder die Legung des Zugangs für das Kontrastmittel. Jedes Mal sage (bitte!) ich, doch die Handoberfläche zu nehmen, aber es gibt erst einmal 2-3 Fehlversuche in der chemogeschädigten Armbeuge und erst dann nimmt man die Handoberfläche, wo der Zugang auf Anhieb gelingt. Am liebsten hätte der Arzt den rechten Arm genommen, aber als ich von den 21 entfernten (nicht befallenen!) Lumphknoten erzählte, zog er sein Ansinnen sofort zurück.
Befund soll am Montag per Fax beim Hausarzt vorliegen. CD bekam ich mit, aber für einen Laien sind die Bilder ein Buch mit sieben Siegeln.
Nun heißt es wieder warten, aber das ist man langsam gewöhnt.
LG deena3

Pessimist 27.03.2018 18:34

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Hallo Deena,
wie geht es dir? Hast du zwischenzeitlich etwas vom Hausarzt gehört?

deena3 28.03.2018 09:06

AW: Steigender Tumormarker Ca 15-3
 
Liebe Pessimist, als mir die Schwester des Hausarztes den radiologischen Befund auf Befragen sofort aushändigte, wußte ich, dass man nichts krebsartiges gefunden hatte. Trotzdem werde ich einen Termin beim Hausarzt vereinbaren, weil ich bei Übersetzung der vielen lateinischen Bezeichnungen erst einmal "abgestorben" bin. Sicher kannst du dir vorstellen, wie froh ich bin, dass nichts an der Bauchspeicheldrüse gefunden wurde!!!
Schöne Ostertage und liebe Grüße von deena3


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.