![]() |
Nicht-semino Hodemtumor
Hey, ich wende mich mal nach langer Überlegung an euch und hoffe ihr könnt mir evtl helfen.
Letztes Jahr Mai 18 wurde bei mir ein Nicht Seminom pT1 pL0 R0 cM0 Stadium 1 festgestellt. Mein Urologe war sehr glückliche das ich so früh da war, da der Tumor sehr klein war. Er meinte wenn ich Glück habe ist es nach der OP gegessen. Somit wurde ich operiert, rechter Hoden inkl. Strang raus. AFP vor OP 77 nach der OP sank er auf 50 und dann immer weniger aber leider nicht so schnell wie erwünscht. Die Ärtze meinte er sinkt, vielleicht baut dein Körper es langsamer ab. Wir entschieden uns das ganze zu beobachten alle 3 Mon CT alle 2 Mon Blutabgabe. Der AFP wert sank weiterhin Ende November lag er dann bei 7 also normbereich. Die CTs bis dahin zeigen auch nichts auffälliges. Bei meiner vorletzten Kontrolle lag der AFP wert plötzlich bei 35 aber im CT und Ultraschall wieder nichts zu sehen. 4 Wochen später lag der AFP wert dann bei 40 nur minimal gestiegen. Mein Onkologe hat dann gesagt das dies Merkwürdig sei da der AFP falls was sein sollte dann rascher Steigt. CT vom 28.2.19 wieder unauffällig und Ultraschall vom 8.3 auch unauffällig. Dann hat mein Onkologe ein Professor aus Hamburg angerufen der auch sagt das dies Merkwürdig ist, da meine Rezidiv Gefahr wohl bei 5% liegt. Weil im pathologischen Befund der Tumor keine Gefäß Einbruch hatte. Der doc meinte weiterhin AFP beobachten, jetzt warten wir wieder seitdem nimmt mich das psyisch so mit das ich Magen Probleme und überall stechen hab so das ich denke jetzt kommt da was jetzt passiert hier was. Leberwerte soweit ok, nur Gallenwerte etwas erhöht. Danke im Voraus. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
AFP kann auch durch andere Faktoren erhöht sein, wobei das schon sprunghaft ist.
Wo wohnst du? Vielleicht kannst du dir bei einer Uniklinik noch unabhängig eine Zweitmeinung abholen oder zu einem Onkologen gehen, der sich mit Blutwerten besser auskennt. Ich hoffe es ist nichts, aber abklären lohnt immer und sollte auch stattfinden in so einem Fall. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Ich komme aus Hannover ich war hier auch schon bei einer Klinik alle würden meinen sie würden noch warten und keine Chemo anfangen.
Aufgrund das man nirgenswo eine Veränderung sieht und der AfP stabil bis leicht ansteigt. Abet irgendwas muss ja sein, habe die Leberwerte auch prüfen lassen die sind soweit ok. Ich hab halt schiss das sich was entwickelt der doc meint aber dein Wert ist seit 2 Monaten erhöht und man sieht dennoch nirgendwo was. Das reicht ihm nicht. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hi,
es ist schwierig, hier einen Ratschlag zu erteilen. Du solltest jedenfalls zu einem HK-Spezialisten gehen. Vom Gefühl her ist jedoch ein Anstieg auf 35 doch relevant. Ich würde weiterhin kontrollieren. Sollte was sein, müsste AFP weiter steigen, sollte nichts sein, müsste der Wert sinken. Mein Prof. sagte auch einmal, ohne Bildgebung wird idR. keine Chemo verabreicht. Ich denke, den Wert weiterhin zu kontrollieren, verschlechtert Deine Chancen nicht. Letztlich sollte das aber der Spezialist entscheiden. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Danke für deine Antwort. Ja es ist eine schwierige Situation. Mein Urologe ist im Krankenhaus Oberarzt und sehr gut, er hat auch gesagt es passiert ja nichts man sieht nichts deswegen ist warten nicht unbedingt verkehrt. Auch mein Onkologe sagt die Chancen stehen immer noch gut sollte was sichtbar sein.
Am Montag sind jetzt vier Wochen vorbei neue Blutprobe. Ich jabe jetzt dennoch von der Krankenkasse die Zusagen für eine PET CT bekommen. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hi,
ein PET-CT hilft Dir hier wohl auch wenig. Es besteht der Verdacht, dass bei Dir zumindest ein Lymphnoten befallen ist. Ein so geringer Befall, der noch nicht einmal am normalen CT sichtbar ist, lässt sich auch am PET-CT nicht darstellen. Am besten wäre eine 3T-MRT Abdomen, sollte der Blutwert beim nächsten Mal nochmals weiter angestiegen sein. Drück Dir die Daumen; aber auch im schlimmsten Fall wäre nach 3xBEP die Sache zu 99 % ausgestanden. Mit Hodenkrebs-Spezialisten meinen wir im Übrigen nicht "gute" Oberärzte, sondern wirklich die Top-10-Onkologen für HK in Deutschland. Bitte ggf. dort Rücksprache halten. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey Danke, am Montag jetzt haben wir nochmal Blutabgabe da sieht man dann wie der Wert sich jetzt nach 4 Wochen entwickelt hat.
Ich hab den Prof. angeschrieben der auch hier als spezialist Aufgelistet ist. Er meinte ein so unspezifischer Anstieg des Afps kann auch andere Gründe haben, Biotin, Leber, Alkohol etc. Und er würde auch den Wert weiterhin beobachten. Sieht man den wenn ein Lymphknoten betroffen ist das nicht im Ultraschall wenn der Onkologe im Bauchraum und leisten Bereich schaut. Ich hab nämlich ziemlich bammel vor einer Chemo weil ich schon so Schuppenflechte und eine Dichte Nase habe die immer zu ist. Und wenn man hier ab und zu Nebenwirkungen liest kriegt man schon so seine Gedanken. Ich hoffe es kommt nie soweit und es ist ein Fehlalarm. Montag bzw Dienstag weiss ich wie der Wert steht. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Gut, dass du nach Zweitmeinungen fragst.
Die Chemo selbst ist nervig, aber machbar. Natürlich gibt es Nebenwirkungen, aber im Vergleich zu Metastasen, die weiter wuchern, ist das immer noch völlig okay. Was nicht heißt, dass du dich Halsüberkopf reinstürzten sollst. Wichtig ist, dass du Ärzte hast, denen du vertraust und dir auch von Experten eine Zweitmeinung einholst. Das hast du gemacht. Ich habe immer so gehandelt: wenn drei Urologen das gleiche gesagt haben, war das für mich sinnvoll. Ich drücke die Daumen, dass der Wert sinkt und du ohne Chemo durchkommst. Aber auch wenn eine ansteht, wirst du die schaffen. Wir versuchen dir die Angst zu lindern, falls es nötig ist :) Wann ist dein nächstes MRT/CT? Bzw. wie macht ihr es mit der Überwachung? |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey Danke dir für die Hilfe, es nun mal so das ich kein schiss bor der Chemo direkt hab es sind halt nur was ist wenn meine Schuppenflechte mehr wird oder ich irgendwas anders bekomme glaube war auch manchmal ein Fehler im Internet über Chemo Komplikationen zu lesen deswegen bin ich dann doch hier her gekommen damit ich mutiger werde. Ich bin nämlich nur 1.65 und wiege 70kg. Ich hoffe auch erstmal das es nie dazu kommt und wenn muss ich mich damit abfinden. Durch diese ganzen Gedanken und stress hab ich voll die Magen Probleme und Kopfschmerzen was mittlerweile besser geworden ist.
Jetzt am Montag Blutabgabe. BAMMEL! Hoffentlich ist det Wert wieder runter. Und am 25.04 hab ich einen Termin für eine PET CT. Weil langsam muss man doch was sehen seit Januar ist der Wert erhöht. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey ich wollte mich nochmal melden bezüglich meiner Situation, ich hoffe die die Mitlesen und einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen haben melden sich.
Ich hab mich letztendlich für ein PT CT entschieden. Die positive Nachricht auch dort ist nichts zu finden. Die Ärzte meinen wenn das Pet Ct nichts anzeigt ist es erstmal kein Tumor abet AFP Wert steigt langsam Monat für Monat aber immer nur minimal. Jetzt heisst es immer wieder 4 Wochen Blutabgabe. Was könnte ich noch tun? Jemand nen Tipp. Danke |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Das ist natürlich erstmal eine sch... Situation. Kann das gut nachvollziehen, wenn Blutwerte außerhalb der Norm sind und man immer Bammel haben muss vor der Abgabe.
Aber es ist tatsächlich so wie bereits oben geschrieben. Ohne einen Nachweis durch ein bildgebendes Verfahren wird Dir keiner eine Chemo verabreichen. Deswegen ist die monatliche Kontrolle aktuell wohl leider das einzige was man tun kann. Ein 3T MRT (auch oben beschrieben) wäre wohl der nächste sinnvolle Schritt, wenn der Wert weiter steigt. Fakt ist wohl: Normal ist eine kontinuierliche Steigerung über Norm leider nicht. Wenn er aber nur minimal steigt, deutet das jetzt auch nicht unbedingt auf ein aggresives Tumorwachstum hin, wenn da was sein sollte. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Danke für die AW.
Die Ärzte sagen dass gleiche, wäre es ein wachsender Tumor kann der Wert nicht immer nur minimal steigen. Sie gehen mittlerweile davon aus das es evtl nichts mit Krebs zutun hat und das evtl irgendeine andere Erkrankung/Entzündung im Körper den AFP zum Steigen bringt. Was hälst du von der Theorie? |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hast du schon mal Prof Schr. vom Zweitmeinungszentrum kontaktiert? In Göttingen gibt es ebenfalls einen Ansprechpartner den ich in meinem Fall kontaktiert hatte.
|
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Generell weißt afp ja auch auf einen Vorgang in/mit der Leber hin. Also Galle, Leber und was da nicht alles dazu gehört. Vllt sollte man in die Richtung checken.
Mir fällt da noch Hämochromatose/Eisenspeicherkrankheit. Der Körper kann Keim Eisen mehr abbauen. Das Eisen lagert sich als erstes in der Leber ab und führt da dann zu allen möglichen Symptomen (unter anderem AFP Erhöhung) Lässt sich leicht über das Blut rausfinden. Ist unterm Ultraschall/MRT schwierig zu sehen, da meistens höchstens ne fettleber in frühen Stadien gesehen wird. Anzeichen können sein: hoher/erhöhter hb, hoher/erhöhtes feritin + Sättigung, erhöhte leberwerte, wenig Testosteron, gelenkschmerzen, Erektionsstörung, Gedächtnisprobleme |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Zitat:
|
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hallo Merasil,
hey ja die Leber wurde gecheckt auf Hepatitis und andere Krankheiten da ist alles sauber. Das mit dem Eisen ist mir neu und weiss nicht ob das geprüft wurde, ich bin morgen beim Onkologen und frage ihn mal danach. Ich hoffe der weiss dann wie man das prüft. Was meinst du genau mit Erektionsproblemen ? Das man schlecht ein steifen bekommt oder eher probleme mit der Ejakulation? Ps bei mir wurde Morbus Meulengracht festgestellt was auch immer das genau ist. Ich weiss momentan nicht weiter, alle sagen weiter beobachten anderseits denke ich hey es ist ein TUMOR marker was wenn wir zu spät sind oder nichts sehen. Ich trau mich nicht mal mein Sommerurlaub zu buchen. Danke dir aber schonmal. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hi,
wie ich bereits oben geschrieben habe, ist ein PET-CT in so einem Fall wenig hilfreich, weil die Metastase schon eine gewisse Größe haben müsste. Was die Steigerung auslöst, kann Dir natürlich hier keiner sagen. Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich, dass Du einen AFP-auslösenden HK und zugleich (!) eine seltene Erkrankung hast, die ebenfalls AFP auslöst. Ich denke - aus der Entfernung - muss man davon ausgehen, dass der HK gestreut hat und irgendwo eine Mikrometastase gemacht hat. HK-Metastasen können im Übrigen sehr unterschiedlich schell wachsen. Gleichwohl wird Dir keiner eine BEP-Chemo verabreichen, wenn er nicht etwas auf CT/MRT sieht. Ich würde also raten, dich engmaschig kontrollieren zu lassen. Sobald man was sieht, würde ich von dieser Stelle eine Probe entnehmen lassen. Bei engmaschigen Kontrollen kann bzgl. HK normalerweise nichts schief gehen. Letztlich muss aber Du und Deine Ärzte über den weiteren Weg entscheiden. Ich drück Dir die Daumen, dass es tatsächlich etwas harmloses ist. Dafür würde im Übrigen sprechen, dass der Primärtumor noch klein war. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey danke für deine Info.
Ich war heute beim Arzt, er hat gesagt er hat nach der PET CT meinen Fall wieder in der Tumorkonferenz besprochen. Und die meinten sie würden auch keine Chemo erstmal verabreichen. Ich muss jetzt alle 4 Wochen Blut abgeben und in 3 Monaten ein Mrt Abdomen und CT Thorax. Der Doc meinte das der Wert zu langsam für ein Rezidiv steigt er glaub es zwar nicht aber er schließt es auch nicht aus. Ich soll einfach versuchen zu leben wie normal. Übringens sind meine Eisenwerte und HB Werte im Norm Bereich weil ja gefragt wurde ob ich eventuell diese Eisenkrankheit habe. Toby meinst du also ich habe eher eine komische Metastasen und muss wahrscheinlich eine Chemo machen? Alles so blöd momentan ich weiss garnicht wie ich darüber denken soll. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey, ich war gestern beim Arzt.
Blutergebnisse von gestern afp von 46 wider auf 53 gestiegen wieder nur so minimal. Der Doc. möchte jetzt alle 4 Wochen Blutabgabe und erst im August Mrt Abdomen. Weil er sagt wir haben jetzt erst die PET CT gemacht das würde kein Sinn machen. Für ihn ist es sehr unwahrscheinlich das es ein rezidiv ist aufgrund das er nur so minimal steigt. Hab überlegt mich nochmal in der MHH zusätzlich vorzustellen. Wobei die glaube auch nicht mehr machen. Ich hab ja alles gemacht. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Guten Tag kurzes Update für Mitleser,
Ich habe jetzt eine Antwort von einer Uniklinik bekommen. Der Professor meint sowas dort schon häufiger gesehen zu haben. Es handele sich bei mir wohl um eine Mikormetastase die sich im ersten Lymphknoten vom Hoden aus befindet und man diese in keinen Bildgebungen sehen kann. Er Empfiehlt keine Chemo sondern eine primäre nervschonende retroperitoneale Lymphadenektomie. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht oder weiß genau wie das abläuft? Werde jetzt nach Absprache mit meinem Arzt mal nach Köln zu beratung fahren. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hast du Prof. H. von der UK Köln angeschrieben?
In dem Fall wäre dies sicher der absolute Spezialist, wenn es um die RLA geht. Nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei jedoch um keinen kleinen Eingriff, der, da deine LKs ja offensichtlich nicht merklich gewachsen oder durch eine Chemo vorgeschädigt sind, aber sicher auch minimalinvasiv durchgeführt werden kann. Bei der OP werden die betroffenen LKs im hinteren Bauchraum entfernt. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey Eistee,
Danke für deine Antwort. Ja genau den Prof.H hab ich angeschrieben. Und dies war direkt seine Antwort, das diese Op gemacht werden muss aber dann in Köln, morgen spreche ich mit meinem Onkologen drüber und werde das höchstwahrscheinlich machen, wenn ich eine Chemo umgehen kann. Was meinst du mit minimaliv ? Das der Eingriff in dem Fall nicht so groß ist? Lg |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hi Reno,
es gibt verschiedene Arten, diese Lymphknotenentfernung vorzunehmen. Der minimalinvasive Eingriff bedeutet, möglichst schonend und mit nur kleinen Verletzungen der Haut an die Lymphknoten zu gelangen und diese dann zu entfernen. Es gibt aber auch das offene Verfahren, bei dem ein größerer Schnitt am Bauch notwendig ist. Der User "Golsen" hier im Forum kann dir dazu mehr sagen. Lass dich am Besten in Köln beraten, laut Weißer Liste wurde dort an der Uniklinik die "Komplette, operative Entfernung aller Lymphknoten als selbstständige Operation" (wird bei Eingabe von RLA so vorgeschlagen) 2017 ganze 124-mal durchgeführt. Bei Prof. Dr. H. bist du in guten Händen! :winke: |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
HI,
ich hatte 2014 die offene Version (RTR) an der Uni Klinik in Düsseldorf. Bei mir wurde die Restmetastase entfernt 6 x 5 x 4 cm und 29 umliegende Lymphknoten. Die umliegenden Lymphknoten werden entfernt und pathologisch untersucht, ob aktive Tumorzellen vorhanden sind. Das ist ein große OP, die ich aber sehr gut vertragen habe. Heute wird das -wenn möglich - auch oft laparoskopisch gemacht. Ich hatte die Wahl zwischen Köln und Düsseldorf und habe mich für Düsseldorf entschieden. Der Prof. ist inzwischen zum Präsidenten des Krebskongresses gewählt worden. Egal wo Du hin gehst, entscheidend ist, dass die wissen was sie tun und Prof H. weiß was er tut |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey,
Danke für eure Erfahrungsberichte. Die lage nun bei mir ist ja ich hatte garkeine Chemo aber mein AFP Wert steigt minimal ohne das man im CT und sogar PetCt was sieht. Prof H meinte er hätte sowas bei sich schon häufger gesehen weil wenn man nichts in der Bildgebung sieht können es nur die ersten Lymphknoten vom rechten Hoden sein. Ich denke ich mache jetzt dort einen Termin und spreche mit dem Professor. Die fahrt aus Hannover nimmt man dafür gerne in kauf. Ich hoffe es ist das richtige und es stecken nicht versteckt noch wo anders was. Lg |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey liebe Mitleser,
Wieder ein neies Update. Ich war jetzt nochmal zur Kontrolle bei Prof. D aus der Askpelios Klinik in Hamburg. Jetzt kommt die nächste Überraschung auch mein beta-HCG ist erhöht auf 99. Und AFP 70. Jetzt sagt der Prof, er empfiehlt eine Chemo auch ohne zu Wissen wo der Tumor steckt. Auf was muss ich vorbereiten? Was sollte ich während der Chemo essen ? Nimmt man Nahrungsergänzungsmittel? Vitamine? Muss ich Angst davor haben? Ich hoffe auf eure Hilfe oder Erfahrung. Liebe Grüße |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hi!
Essen was schmeckt. Hardcore Mundpflege, um schmerzhaften Entzündungen vorzubeugen. Wenn dir zu schlecht wird oder sonst was ist, den Docs bescheid sagen. Ist die Chemo stationär oder kannst du täglich heim? Verwöhn dich in der Zeit etwas. Das hat bei mir zumindes dafür gesorgt, dass ich die Zeit sehr positiv in Erinnerung habe. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey Danke für die Tipps.
Ich mache es Ambulant bei meinem Onkologen. Ich hoffe ich schaffe das. Ich realisiere das irgendwie noch nicht. Ich hab keine Schmerzen und weiss nicht mal wo mein Tumor steckt. Hey Danke für deine Antwort, Ja besorge mir eine weiche Zahnbürste und den Gin bekommst du dann sehr gerne. Ich muss das erstmal realisieren und klar kommen und einfach hoffen das es keine Komplikationen habe, da ich auch noch Schuppenflechte habe. Hoffentlich macht das keine Probleme. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Also mein größtes Problem war wirklich die Übelkeit. Ich hab am Ende des zweiten Zyklus, nachdem die Haare ausgefallen waren, eine wirklich heftige Infektion der Kopfhaut bekommen. Das war es bei mir persönlich aber auch schon mit den richtig schlimmen Dingen.
Ich war nicht wirklich abgeschlagen oder sonst was. Einzig an den Platin/Eto Tagen und kurz danach ging es mir wirklich mies. Als ich dann aber wieder zu Hause war, konnte ich fast zwei Wochen genießen. Konnte locker Fahrrad fahren oder ein wenig Sport machen. Im Nachhinein bereue ich es fast, dass ich nicht mehr davon getan hab. Ich hatte kaum Probleme mit den Zähnen bzw. dem Mundraum. Keine Schmerzen, keine anders artigen Komplikationen. Mein HB war immer gut, meine Leukos auch. Ich will damit sagen, dass die Chemo bei jedem unterschiedlich ist, und das es auch Leute gibt, die sie (relativ) gut vertragen. Ein Bekannter von mir hatte keine Übelkeit, hat aber dafür quasi 2 Monate durchgeschlafen. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
HI, ich habe alle 4 Zyklen bekommen. Grundsätzlich habe ich sie gut vertragen. Ich hatte einen Port, das habe ich als sehr angenehm empfunden, anstatt immer alles über die Arme zu bekommen. Mein Krankenhaus hat mir ein spezielles Mundwasser gemischt, das war sehr gut. Dadurch hatte ich im Mundraum keine Problem. Die Rezeptur habe ich dann einfach in der Apotheke abgegeben und die haben mir das für die Chemo freie zeit gemischt. Übelkeit hatte ich keine, allerdings war ich nach dem 3. Zyklus sehr schlapp. Ich habe keine 10 Treppenstufen ohne Pause geschafft. Nach dem 4. Zyklus ging das aber komischer weiße wieder besser. Nach dem 2. Zyklus war ich kurz in Isolation, da die Leukos zu tief waren.
Ich habe einfach alles gemacht was mir Freude macht.... Pizza, Döner, Filme...Bier (soweit möglich) Wenn Du die Chemo ambulant machst, denk daran genug zu Hause zu trinken, damit deine Nieren nicht leiden. 3 Liter Wasser sollten es schon sein |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Okay danke für die Zahlreichen Antworten,
Ich hoffe das ich es auch so gut wie ihr hinbekomme. Mit der Mundpflege frage ich dann nochmal meinen Onkologen was er mir empfiehlt. Ja ich mache es Ambulant. Danke für den Tipp mit dem Wasser. Ich hoffe ich kann auch so weit leicht sport machen. Als Fitness Trainer brauch ich das schließlich 😊. Ich werde dann zwischenzeitlich schreiben wie es läuft und ob es probleme gibt, was ich nicht hoffe. Für jeden zusätzlichen Tipp war ich dankbar. Lg |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hi Reno,
ich würde ggf. trotzdem nochmal eine Zweitmeinung bei Prof. H. einfolen. Der zweite erhöhte Marker macht m.M.n. keinen Unterschied zur ersten Diagnosestellung, solange in der Bildgebung nichts sichtbar ist. Vielleicht kommst du mit der RLA dennoch um eine Chemo herum. Im Idealfall natürlich lapraskopisch. Ich hatte in 2013 die offene Variante. Durchgeführt von Prof. H. - damals noch in der RWTH Aachen. Top Mann! Alles Gute! |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Schließe mich Eistee an. Ich hab bei mir sogar 3 Meinungen eingeholt, bevor ich mit der Chemo angefangen hatte. Mein Uro hatte zur Chemo geraten. Ein Prof dann zur Bestrahlung, der nächste wieder zur Chemo. Habe dann Prof. Schr. angerufen, welcher auch für die Chemo gestimmt hatte.
|
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Ja darüber hab ich dann mit Prof D aus Hamburg gesprochen, er sagt aber in der Pet Ct sieht man eine kleinen Venen Anomalie nichts schlimmes aber könnte zu Komplikationen in der OP führen. Natürlich würde ich eine Chemo umgehen wollen. Aber aufgrund das ich keine Chemo hatte, ist die rezidiv Gefahr wieder hoch weil es auch ein non seminom ist.
Ich hab Prof H vorhin dennoch ne Email geschickt, wie er das sieht. Mal sehen wann er Antwortet. Ich hoffe selber das es der richtige weg ist. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Prof H aus Köln sagt wenn der 2 Tumormarker auch plötzlich erhöht bevorzugt er auch eine Chemotherapie.
Heute mit meinem Onkologen gesprochen, Mittwoch nochmal das letzte CT, Freitag Port-OP und Montag den 03.06 geht es los. Baaaammmmel Muss durchziehen, schwäche ist keine Option. Soweit ich weiss, viel Trinken weil Ambulant. Mundpflege, was habt ihr gegen Verdauung gemacht? Lese oft einige hatten Probleme mit der Verdauung und Kopfhaut. |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Für den Mund wurde mir seinerzeit Tantum verde Mundspülung empfohlen, hat geholfen.
|
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Zitat:
|
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey leute kurzes Update,
War gestern wieder beim CT und es wurde wieder nichts gefunden def Termin steht, am Montag geht die Chemo los. Hab trotzdem nochmal nach dem CT meinen Onkologen und Professor D aus Hamburg angerufen. Beide sind immer noch der Meinung das es sich um kleine Metastasen handelt die in der Bildgebung einfach technisch noch nicht sichtbar sind. Und vor ca 2 Wochen war ich in Hamburg im Hodentumor Zentrum Askplesios Klinik dort wurde mir auch Blut abgenommen für einen Speziellen Tumormarker M371, bei Interesse könnt ihr das mal googlen ist ein Interssanter Beitrag zur Früherkennung Hodenkrebs. Der Link dazu. https://www.mta-dialog.de/artikel/ka...odenkrebs.html Und auch dieser neue Tumormarker ist bei mir erhöht. Deswegen bleibt die Entscheidung, Morgen Port Op und Montag 03.06 geht es los. Ich hab echt schiss muss ich sagen :( |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hi Reno,
den ersten Chemo-Tag hast du schon hinter dich bringen können. Von den Nebenwirkungen spürst du bestimmt noch nichts. Was ich dir aber unbedingt machen würde, sind Lutschbonbons, sobald du einen trockenen Mund verspüren solltest. Bei mir war es so, dass ich nach ein paar Tagen keinen Speichel mehr im Mund hatte und jede Nahrungsaufnahme zur Qual wurde. Deshalb hat mir mein Onkologe Lutschbonbons (ich habe nimm2 genommen) empfohlen, sodass mein Mund immer dazu angeregt wurde, doch bloß den Speichel weiter zu produzieren. Im zweiten und dritten Zyklus hat das gut funktioniert. Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden! :winke: |
AW: Nicht-semino Hodemtumor
Hey,
Ja komme bereits gerade von dem 2 Tag nach Hause. Zu den Nebenwirkungen bis das ich so leichte kopfschmerzen ganz leichte Übelkeit und Nachts mein Ohr etwas gepiept hat. Aber alles eig auszuhalten und halb so wild. Hoffentlich bleibt es dabei das ich es so aushalten kann. Zu den Bonbons hab ich mir bereits Salbei Bonbons gekauft und Spüle mein Mund alle 3 Stunden ca. Mal sehen wie es sich noch entwickelt. Schöne Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.