Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Speiseröhrenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0 (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=71773)

Niesschen 07.06.2019 11:21

Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo zusammen!

Ich bin 37 Jahre, verheiratet, Mutter von 2 Jungs, 4 und 8 Jahre und habe vor 5 Wochen die Diagnose Speiseröhrenkrebs bekommen.
Im Dezember fingen die Beschwerden mit Magenschmerzen an, dann wars mal besser, mal schlechter, dann hatte ich Schmerzen beim essen und Schluckbeschwerden. Nach der Magenspiegelung wurde ich sofort eingewiesen und alle Untersuchungen gemacht.
Der Tumor ist ein Adenokarzinom, 5cm lang Ende der Speiseröhre bis in den Magen, T3, N1, M0. Port wurde auch schnell gelegt.
Eine Woche nach der Diagnose habe ich schon mit der Chemo angefangen. 4x FLOT, dann OP und nochmals 4x FLOT.
Ich habe jetzt 2 Chemos hinter mir. In der Chemowoche geht es mir eher bescheiden, ich bin hundemüde, manchmal ist mir übel und ich habe Kreislaufprobleme. In der zweiten chemofreien Woche geht es mir ganz gut. Ich kann viel mit den Kindern machen, brauche zwischendurch immer mal wieder kleine Pausen oder ein Nickerchen.
Die Haare sind schon ausgefallen, finde ich aber nicht besonders schlimm.

Ich suche hier vor allen Dingen netten Kontakt mit Menschen, die das ganze kennen, selbst erlebt oder mit Angehörigen durchgestanden haben.
Ich werde mich in Köln operieren lassen.

Ich bin ein sehr fröhlicher Mensch und bin fest davon überzeugt wieder gesund zu werden. Schwierig ist die ganze Situation schon genug. Wir versuchen da einigermaßen gut durch zu kommen und ein wenig Normalität zu leben besonders für unsere Kinder. Zum Glück sind die Großeltern in Rente und kümmern sich toll um die Kinder wenn es mir nicht gut geht.

So das wars erstmal von mir.
LG Niesschen

goodapple 07.06.2019 16:58

AW: Speiseröhrenkrebs
 
Hallo Niesschen,

schön, dass du hier schreibst! NACHTRAG: Nein nicht schön, dass du die Diagnose hast und deshalb hier schreibst! Schön, dass du den Weg gefunden hast und einen Weg zum Austausch gefunden hast und Hilfe annehmen magst... doof ausgedrückt ;)

Mein Mann kam mit der FLOT auch "relativ gut" zurecht, hat sich auch nach den Chemos erholen können und die 2. Woche genossen.
Er konnte sehr schnell wieder essen (vor der Chemo nur flüssiges), hat allerdings auch eine PEG (Magensonde) gelegt bekommen, um an Gewicht zuzunehmen.

Schön zu hören, dass eine OP geplant ist. Die Zeit danach wird sicher nicht einfach, aber es ist zu schaffen.

Wenn du Fragen hast, scheu dich nicht, hier sind immer Leute, die Tipps geben können oder aus Erfahrung sprechen.

Wichtig ist, du darfst dich selber nicht aufgeben!

Ganz liebe Grüße,

goodapple

monika100 07.06.2019 19:49

AW: Speiseröhrenkrebs
 
Hallo Niesschen,

ich finde es toll, wie positiv du an diese Sache herangehst.
Ich wünsche dir viel Glück.

Das ist nicht einfach mit so kleinen Kindern, gut dass die Großeltern so präsent sind.

Ich wünsche dir alles Gute:
Bei meinem Mann werden es jetzt bald 10 Jahre seit der OP und es geht ihm mit gewissen Einschränkungen gut.

LG Monika

Tita001 07.06.2019 21:01

AW: Speiseröhrenkrebs
 
Hallo Niessche

in Köln waren wir sehr zufrieden.
Die Magenentfernung meiner Schwester hat super geklappt. Sie hatte kaum Probleme und eine sehr schön verheilte Narbe.

Drücke dir die Daumen.

Tita

henk39 07.06.2019 22:01

AW: Speiseröhrenkrebs
 
Hallo Niesschen,

erst einmal herzlich willkommen!
Bei mir ist es jetzt über 3 Jahre mit Radiochemo und OP her, und es geht mir gut. Ich habe mich auch in Köln operieren lassen, insgesamt ist Alles prima gelaufen. Letzte neg. Nachsorge war im April 2019.

In Köln gibt es die Einrichung "Lebenswert", wo auch andere Onko-Patienten sind, und es werden verschiedene Gruppen und Aktivitäten (Entspannung, Yoga, Tai Chi, Qigong Etc.) angeboten. Nach aller Diagnostik, Radiochemo, Übelkeit, Nebenwirkungen... war es endlich etwas für den Kopf! Gibt auch Angebote zu psychoonkologischen Gesprächen. Lässt sich aber auch in jeder Stadt selbst organisieren.

In Köln gibt es ein Onko-Sport-Fitnessstudio-Angebot im Gebäude der Frauenklinik im EG (OTT), wo keiner einen doof anschaut, wenn man nach kurzer Zeit erschöpft ist und die Gewichte auch von 10-jährigen schneller bewegt worden wären. Es ging darum, etwas mit dem doch sehr geschundenen Körper zu machen im Rahmen der individuellen Möglichkeiten.

Kannst Du beides schon jetzt besuchen, einfach anrufen.

Ich würde immer wieder die Selbsthilgruppe (SHG Speiserörhenkrebs) in der Uni besuchen, trifft sich alle 2 Monate. Termine findest Du über die Seite der Klinik, oder über Google unter SHG Speiseröhrenkrebs.

Weiter unten auf der Seiten im Krebskompass habe ich einen link zu einem Patientenratgeber (S3 Leitlinie) eingestellt. Gibt Infos zu den meisten Fragen, und Adressen: http://www.krebs-kompass.de/showthre...62#post1397062

Herzlichen Gruß und Viel Kraft
henk

--------------------------------------------------------------------------------------
Verdachtsdiagnose mit CT am 21/12/2015 in Newcastle, Australien, während einer längeren Reise in Ozeanien
Diagnostik Ende 12/15 nach Rückkehr nach Köln (T3, N1, Mo, G2, Adenocarcinom am Übergang zum Magen)

1/16-2/16 Portanlage, ambulante Chemo (Cross-Schema) und Bestrahlung
3/2016 OP in der Uni Köln.
4/16-5/16 Reha in Bad Neuenahr
9/16 Port wieder raus....

Ende Juni 16 habe ich wieder gearbeitet mit reduzierter Stundenzahl als selbstständiger Arzt
Letzte Nachsorge 4/2019 war o. K.

Susi705 08.06.2019 02:31

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo und herzlich willkommen hier, auch wenn der Anlass alles anderen als schön ist.

Mein Vater hatte exakt dieselbe Diagnose 2015 (T3N1M0) und er ist nun, nach Chemo (auch FLOT), Bestrahlung und erfolgreicher OP (Magenhochzug, ebenfalls Köln, wir waren sehr zufrieden) seit 11/15 krebsfrei.

Natürlich wird das Leben nicht mehr so sein wie es vorher war, aber man braucht nur etwas Geduld und dann ist es trotz Einschränkungen mehr als lebenswert. Wenn du Fragen hast, einfach fragen!

Ganz liebe Grüße
Susi

hoffnung20 09.06.2019 23:28

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Niesschen,
ich finde es sehr gut, dass du dich hier angemeldet hast. Ich bekam vor fast 6 Jahren die selbe Diagnose wie du. Speiseröhrenkrebs am Mageneingang. 3X Chemo Flot System, dann Op in der UNI Mainz. Danach eine andere Chemo, bei der es mir nicht so gut ging.
Ich war damals 74 Jahre und hatte Angst meinen 75. Geburtstag nicht zu erleben. Hier das Forum hat mir sehr geholfen. Vor kurzem habe ich meinen 80. Geburtstag gehabt und bin dankbar für diese Zeit.
Die OP, Magenhochzug, ist kein Zuckerschlecken, aber wenn es dann heißt, sie sind geheilt, wenn auch mit einigen Überbleibsel, ist man glücklich.
Ich wünsche dir, dass du die richtige Klinik und den richtigen Arzt bekommst und werde ab und zu hier nachschauen wie es dir geht. Die letzte Zeit bin ich nicht mehr so oft hier, aber deine Schilderung hat mich stark an meine Geschichte 2013 erinnert.
Ich wünsche dir Kraft, Mut und Glück
Cilly

Niesschen 11.06.2019 18:03

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo zusammen,

Danke für eure lieben Worte!
Bei Lebenswert war ich direkt heute und habe mich schon für ein Schminkseminar angemeldet und eine Unterstützung für die Kinder bekommen wir dort auch. Eine tolle Einrichtung.

Mich interessiert besonders wie es euch nach der OP erging. Wann habt ihr wieder angefangen zu essen? Wie lange wart ihr im Krankenhaus?
Hattet ihr starke Schmerzen nach der OP?
Welche Beschwerden sind wohl zu erwarten nach der OP?
Ich weiß, dass jeder Mensch individuell ist und auch so individuell ist auch der Genesungsweg. Aber ich möchte nicht total unvorbereitet sein.
LG Niesschen

monika.f 11.06.2019 19:53

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Niesschen,

Du hast ja schon viele Antworten bekommen, da gab's eigentlich nichts hinzuzufügen.

Zu Essen/Schmerzen/Krankenhausaufenthalt möchte ich aber noch was sagen:

Ich bin auch in Köln operiert worden. 2 Tage Intensivstation, dann auf normale Station verlegt, keine Komplikationen, am Tag 17 entlassen. (Wobei bei mir die OP auch in 2 Schritten gemacht wurde, Magenvorbereitung am Freitag, Speiseröhrenentfernung und Magenhochzug am Montag, warum auch immer. Aber dadurch waren quasi 2 'freie' Tage dazwischen.)

1 Woche nichts essen und trinken, aber Infusionen mit Flüssigkeit. Bei Durstgefühl auf Wattestäbchen rumkauen. Das hört sich schlimm an, aber ich habe mich irgendwie damit arrangieren können. Wenn es sein muss, hält man mehr aus, als man sich vorstellen kann.

Dann durfte ich Tee und Wasser trinken, danach kam ein ziemlich schräges durchgedrehtes Menü. Aber egal.

Gegen Schmerzen wurde schon vor der OP ein Periduralkatheter gesetzt, das wurde vom Schmerztherapeuten überwacht. Bei mir war's irgendwann nach vielleicht 10 Tagen so, dass trotz Katheter die Schmerzen mehr wurden. Die Stelle, wo er gesetzt war, war entzündet, also wurde er gezogen. Dann habe ich eben andere Mittel gekriegt gegen die Schmerzen, Opiate, die machen dösig, aber im Krankenhausbett musst Du ja nichts machen.

Nach meiner Entlassung war ich 3 Tage zuhause und danach direkt in einer Rehaklinik zur Anschlussheilbehandlung. Das war gut, weil ich mich nicht um Haushalt etc. kümmern musste. Für die AHB hatte ich vor der OP schon einen separaten Koffer gepackt.

Ich weiß allerdings nicht, wie das bei Dir ist, wenn geplant ist, dass Du nach der OP nochmal Chemotherapie machen sollst. (War bei mir nicht vorgesehen.)

Insgesamt, ich bin 02/2018 operiert worden und bin jetzt 59 Jahre alt, ist es zu bewältigen, denke ich. Aber man kann nicht von 0 auf 100.

Alles Gute,

Monika

Susi705 26.06.2019 23:07

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Mein Vater war 6 Tage auf der Intensiv, aber auch nur, weil er zeitgleich noch auf Nikotinentzug war und sich permanent alle Zugänge gezogen hat. Ihm fehlen heute noch die Erinnerungen an die ersten 3 Tage.
Das war auch wirklich eine kritische Zeit.

An Tag 7 kam er auf die Normalstation und ab Tag 9 durfte er langsam wieder essen. Entlassen wurde er nach 13 Tagen. Anfangs hat er viel mit Durchfall und Dumping zu kämpfen gehabt. Die Grenzen kennen lernen, wann zu viel gegessen wurde, weil es dann rückwärts wieder rauskam. Noch heute, fast 4 Jahre später hat er mit Husten beim Essen zu kämpfen.

Er war 3 Tage zuhause und ging dann auch direkt in die AHB.

Armin_md 20.07.2019 14:10

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Niesschen,
Bei mir wurde exakt die gleiche Diagnose erstellt, ebenfalls T3N1M0, bin nur 1 Monat "später". Habe ebenfalls gerade die 2. Chemo hinter mir, Montag folgt die 3.
Daher bin ich sehr daran interessiert, wie diese und die 4. Bei dir verlaufen sind.

Der Schock über die Diagnose hielt sich in Grenzen, bin immer optimistisch und habe mir gleich vorgenommen, diesen Krebs zu besiegen. Einfacher für mich ist, dass meine 3 Kinder schon erwachsen sind, aber die Mädels (18 und 20) brauchen den Paps auch noch.
Es würde mich freuen, wenn wir uns während der fast gleichzeitigen Therapie hier austauschen können.

Zu den Nebenwirkungen: da hatte ich großen Respekt, bis auf die Müdigkeit und die begrenzte Leistungsfähigkeit gerade in der 1. Woche halten diese sich in Grenzen. Haarausfall beginnt, Kribbeln, Kälteempfinden, Schleimhautprobleme fast gar nicht.
Was ich tue: Tage 1+2 nach Chemo Spazierengehen, Tag 3 nur ausruhen, ab Tag 4 beginne ich mit Sport (Radfahren, Walking).
Die 2. Woche versuche ich, zu genießen, es ist Sommer! Bin deswegen mit Familie spontan an die Ostsee gefahren.
Von den meisten Hilfsmitteln, über die viel zu lesen ist, halte ich wenig, Ausnahme Selen, da nehme ich täglich eine Pille mit 200 Mikrogramm.

Bei dir steht ja dann bald die OP an, für die ich dir alles Gute wünsche.
Armin

Niesschen 24.07.2019 22:57

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Armin,

ich habe die Chemo hinter mich gebracht und erhole mich gerade im Urlaub.
Nach der dritten und vierten Chemo hatte ich leider viel Übelkeit und musste mich ein paar Mal übergeben. Nun geht es mir wieder besser, bin nur schneller müde als normalerweise.
Nächste Woche muß ich zum Restaging in die Klinik und am 7.8. ist die OP geplant.
Bis dahin versuche ich mir noch ein paar Kilos anzufuttern und das Leben zu genießen.
Liebe und sonnige Grüße!
Niesschen

Niesschen 25.07.2019 15:59

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo!
Ich habe den Port Freitag bekommen und Montag mit der Chemo begonnen. Im Krankenhaus sagte man mir man könne ihn gleich am nächsten Tag"befahren".

Alles gute erstmal für deinen Vater.
Grüße vom Strand!
Niesschen

Niesschen 31.07.2019 19:59

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo!

Mir geht es gut. Habe mich im Urlaub wunderbar erholen können und hab es geschafft mir in 14 Tagen 3,5 Kilo Reserve anfuttern. Darüber bin ich sehr froh.

Ich war jetzt 2 Tage zum Restaging in der Uniklinik. Ich bin ganz überrascht. Alle super nett und auch die Wartezeit hielt sich in Grenzen.
Weiterhin keine Fernmetastasen, die OP kann also wie geplant stattfinden. Nächsten Mittwoch ist es soweit.
Noch bin ich relativ entspannt, hab jeden Tag bis Montag schon verplant zur Ablenkung.
Eine Patientenverfügung steht vor Dienstag noch auf dem Plan, für den Fall der Fälle, woran ich natürlich nicht glaube.
Ich Futter mich diese Woche noch durch alles was ich gerne mag und möglichst viele Kalorien hat.
LG niesschen

Honigtopf 01.08.2019 06:19

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Das hört sich gut an!
Viele Kilos anfuttern ist eine sehr gute Idee! :-)

Ich bin momentan bei meinen Eltern. Mein Vater hat gestern den Port gelegt und eine Laparoskopie gemacht bekommen. Mal sehen, was die Ärzte heute sagen.
Ich habe viel mit beiden geredet, denke schon, dass so langsam aber sicher der Gedanke, sich eine Zweitmeinung einzuholen, nicht mehr ganz so abschreckend wirkt. Außerdem habe ich erfahren, dass im gleichen 450-Seelendorf 2 andere Betroffene wohnen, die bereits vor 10 Jahren operiert worden sind (einer in München, beim anderen wissen wir es noch nicht) und denen es soweit gut geht. Meine Mutter möchte meinen Vater auf jeden Fall zu einem Gespräch mit beiden animieren, was ich eine sehr gute Idee finde.

Daniel32 01.08.2019 13:25

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Niesschen,
es freut mich, dass du positiv denkst. Das ist ganz wichtig im Kampf gegen die Krankheit. Ich mache es auch so und lebe deshalb nun schon das fünfte Jahr mit einem Tumor an der Speiseröhre, der nicht operiert werden kann. Entgegen sämtlicher Prognosen. Ich hoffe, dir damit etwas Mut machen zu können :)
Alles Gute, viel Kraft für Untersuchungen und Behandlungen,
Daniel

Armin_md 05.08.2019 19:30

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo,

@Niesschen, dann viel Glück für deine OP, wir drücken all die Daumen.

@Honigtopf: bei mir wurde der Port an einem Mittwoch eingesetzt, am darauffolgenden Montag begann die Chemo.

Habe heute meinen 4. Schuss bekommen. Bisher waren die Nebenwirkungen relativ harmlos:
- Übelkeit: da nehme ich täglich die dafür vorgesehene Pille.
- Schleimhäute: nur die Nase blutet etwas, versuche es mit Creme.
- Haarausfall: passiert, es sind aber die meisten noch auf dem Kopf, aber nur 1x die Woche rasieren ist auch schön; mit Finger- und Zehennägel habe ich kein Problem.
- Kribbeln an Händen und Füssen: hier quäle ich regelmäßig Gummibälle aus dem Sanitätshaus, auch hier spüre ich zum Glück nur wenig.
- Schlapp und müde bin ich schon in der Chemowoche, ich versuche dennoch, täglich etwas Sport zu machen (Radfahren, Walking, Workout zu Hause)

Wichtig ist, viel Essen, alles was schmeckt. Fetthaltige Milch, Joghurt, weil viel Protein aufgenommen werden muss (Fleisch ist schwierig, wenn man Schluckbeschwerden hat). Zum Glück haben wir einiges Gemüse aus dem Garten, hier immer Oliven- oder etwas Leinöl dazugeben (kein Sonnenblumenöl). Im Moment schmeckt mir selbst mein geliebtes Bier nicht so richtig, ein Drittel Sprite oder Cola dazu, dann schmeckt es wieder.
Nahrungsergänzungsmittel benötigt man nicht, ist in der Regel nur Abzocke, 2 Ausnahmen: ich nehme täglich 200 µg Selen (alternativ 3 Paranüsse täglich), hier hatte ich eine Zusammenarbeit mit der Charite, seitdem nehme ich das regelmäßig (Europa ist ein Se Mangelgebiet), meine Ernährungsberaterin hat ggf. noch Vitamin D empfohlen da habe ich aber keinen Mangel.

Das allerwichtigste - wie auch Daniel32 schreibt - ist die innere Einstellung. Sicher hilft dabei die Aussage des Onkologen: "wir gehen das kurativ an".
Daher genieße ich die Freizeit und den schönen Sommer, habe auch (wieder) einige Aktivitäten aufgenommen und ein kleines Zimmer in unserem Haus eingerichtet, wo ich in Ruhe "in erhöhter Position" schlafen kann. Darüber hinaus ist es hilfreich, eine neue oder geänderte Lebensperspektive mit dem Krebs zu entwickeln, z.B. werde ich nach Heilung nur noch verkürzt arbeiten (sind ja nur noch knappe 5 Jahre bis zur Rente��).

Hoffe, einige Tipps helfen.
Viele Grüße
Armin

Honigtopf 06.08.2019 07:16

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
@Niesschen
Liebe Niesschen, ich wünsche Dir für die morgige OP alles erdenklich Gute!!!

@Armin_md
Meine Vater hat den Port letzten Mittwoch gelegt bekommen, alles gut verlaufen. Allerdings wird es mit der Chemo noch dauern, er hat erst nächste Woche Donnerstag ein Vorgespräch dafür...
Ich finde es toll, dass Du weiterhin aktiv bist und Sport treibst! Das war jetzt vorerst Deine letzte Chemo?

Niesschen 06.08.2019 17:19

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo zusammen,

Ich bin bereits im Krankenhaus und morgen früh geht es los. Ich bin noch recht entspannt, gleich kommt noch der Operateur vorbei.
Wenn ich wieder parat bin melde ich mich und erzähle ein wenig von der OP.
Macht es gut bis dahin
LG niesschen

monika100 06.08.2019 17:29

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Ich drück dir die Daumen, dass alles gut klappt.
LG Monika

Honigtopf 09.08.2019 06:21

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
@Niesschen
Liebe Niesschen, ich hoffe, Du hast die OP gut überstanden. Erhole dich gut und bitte fühle Dich durch meinen Post nicht gedrängt, jetzt schon etwas zu schreiben, sondern melde Dich einfach, wenn Du das Gefühl hast, Du bist soweit. Alles Liebe und Gute!


Ein kleines Update möchte ich noch geben, was meinen Vater betrifft. Er war vorgestern bei der Krebsberatungsstelle, was sowohl ihm als auch meiner Mutter unheimlich viel gebracht zu haben scheint. Die dortige Psychologin war anscheinend unheimlich nett und hilfreich, hat den beiden sehr viele Tipps gegeben. Nächste Woche steht eine Ernährungsberatung an und am Donnerstag dann das Vorgespräch für die Chemo, welche er ambulant im KH durchführen lassen möchte.
Meine Eltern sind hörbar gestärkt und beruhigt aus dem Gespräch mit der Psychologin der Beratungsstelle gekommen, lesen sich fleißig in die ganze Materie ein und sind frohen Mutes.

Nichtsdestotrotz scheint es auf eine OP am Wohnort hinauszulaufen. Ich hatte zuerst den Eindruck, dass mein Vater durchaus auch ein anderes, spezialisiertes KH in Betracht ziehen würde, er hat mir jetzt aber deutlich signalisiert, dass er sich in Kaiserslautern operieren lassen möchte. Ich werde seine Entscheidung nun akzeptieren und versuchen, genauso positiv an die Sache ranzugehen wie er.

Niesschen 03.09.2019 07:52

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo!
Nach 4 Wochen melde ich mich endlich aus der Versenkung. Die OP ist eigentlich ganz gut verlaufen. Ich war nur 2 Nächte auf der Intensivstation. Allerdings haben die Anästhesisten nicht geschafft, mir den Rückenmarkskatheder richtig zu setzen. Deshalb waren die ersten Tage nach der OP Trotz Morphin unglaublich schmerzhaft.
Leider war der Magenausgang zu eng, musste per Spiegelung nochmals geweitet werden. Dann gab es eine weitere Komplikation. Das Zwerchfell drückte den Magen ein.
Also wieder OP, dabei wurde das Zwerchfell eingeschnitten und es zeigte sich, dass ein Teil des Darms an einer anderen Stelle durch das Zwerchfell in den Brustraum gerutscht war. Der musste dann noch zurück verlegt werden.
Nach dieser OP kam ich endlich wieder auf die Beine, nur mein neuer Magen arbeitet noch immer nicht. Ich durfte nur Flüssigkeit zu mir nehmen, aber die staute sich im Magen oder kam über die Nasensonde Retour.

Bis jetzt kann ich noch immer nicht essen. Nun wurde mir letzten Donnerstag eine Dünndarmsonde gelegt worüber ich ernährt werde bis endlich der Magen seine Arbeit aufnimmt.

Die letzte OP hat mich körperlich wieder ganz weit zurück geworfen. Ich kann kaum 20 Meter gehen, bin total schlapp.
Ich habe jetzt noch 14 Tage Zeit mich zu erholen bevor die Chemo wieder startet.
Ich hoffe dass durch die ausreichende Kalorienzufuhr nun durch die Sonde meine Kräfte wieder kommen.

Wie ist bei euch der Stand der Dinge?
LG Niesschen

Honigtopf 03.09.2019 08:07

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Niesschen,

schön, dass Du Dich meldest, hatte schon angefangen, mir Sorgen zu machen!
Es tut mir sehr leid für Dich, dass es zu Komplikationen gekommen ist. Du musst sehr erschöpft und geschwächt sein.
Ich hoffe, Du kannst Dich in den nächsten zwei Wochen gut von den Strapazen erholen und Kraft für die nächste Chemo sammeln! Du schaffst das!!!

Mein Vater hat letzte Woche die zweite Chemo gekriegt. Es geht ihm recht gut; erschöpft zwar, aber sein Appetit ist wieder da. Er hat seit 3 Tagen keinerlei Probleme mehr beim Schlucken, die Chemo scheint also zu wirken.

Alles Liebe und Gute für Dich und halte uns auf dem Laufenden! :-)

Slowfox 03.09.2019 22:31

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Zitat:

Zitat von monika.f (Beitrag 1398090)
Nach meiner Entlassung war ich 3 Tage zuhause und danach direkt in einer Rehaklinik zur Anschlussheilbehandlung. Das war gut, weil ich mich nicht um Haushalt etc. kümmern musste. Für die AHB hatte ich vor der OP schon einen separaten Koffer gepackt.

Wie ging es dir da? Ich bekam einen Rollator ins Zimmer. Konnte gerade 200 m gehen. Wollte die REHA auf die ich mich freute schon abbrechen. Es war schrecklich. Vorher hatte ich schon 4 REHA´s gemacht. Immer toll.
Die zweite REHA in Malente war erträglicher.Aber die Wege in die Stadt (1 km) waren eine Tortour. Ich Habe es trotzdem gemacht hoch zu kommen.
Ist jetzt 3/4 Jahr her, fühle mich immer noch nicht besser.
Mit Essen kein Problem, aber die Lebensqualität ist mies.

LG Wolfgang

Armin_md 11.09.2019 18:57

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Niesschen,
Drücke dir die Daumen, dass es mit dem Essen bald wieder klappt.
Ich bin gerade in der Klinik und wurde auf die OP vorbereitet, Katheter ist gesetzt, morgen folgt dann die OP.
Viele Grüsse auch an die anderen Forenmitglieder.
Armin

monika.f 11.09.2019 20:01

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Armin,

alles alles Gute für morgen! Ich hab's ja hinter mir, das wird schon!

Und dann hallo Niesschen,

ich hoffe, dass es dann bald wieder bergauf geht. Mit dem Periduralkatheter hatte ich erst keine Probleme, erst später hat er sich entzündet. Was haben die Ärzte denn zu Deinen Komplikationen gesagt? (Ich war ja in derselben Klinik.)

Und dann noch Slowfox!

Die Reha gleich im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt fand ich sinnvoll, hatte schon vor der OP einen separaten Koffer gepackt. Um nicht zuhause wieder voll im Alltag zu sein, hat mir das schon geholfen. Nach 4 Wochen hatte ich es allerdings satt.

Euch allen alles Gute!

Monika

Honigtopf 11.09.2019 20:48

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Alles Gute für morgen, Armin!!!

Niesschen 12.09.2019 12:44

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo!

Ich drücke dir die Daumen Armin, dass die OP gut verläuft und du ohne Komplikationen da durch kommst.

Mir geht es besser. Bin schon fitter geworden und mache kleine Aktionen mit der Familie. Das Essen klappt auch langsam aber immer ein bisschen besser.

Mich plagen aber noch immer Schmerzen in der Magengegend. Manchmal kommt das nachts ganz plötzlich. Ein Wärmekissen hilft manchmal, manchmal muß ich Novalgin nehmen.
Am Montag startet die Chemo, davor grault es mir weil ich weiß, dass ich dann wieder schlapper werde. Naja, es muß ja sein.

Ich freue mich auf jeden Fall schon tierisch darauf wenn das alles hinter mir liegt.


Monika, die Ärzte haben nicht viel dazu gesagt. Operiert und fertig.

Honigtopf, wie geht es deinem Vater?

Macht es gut
LG Niesschen

Honigtopf 12.09.2019 13:30

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
@Niesschen

Schön, dass es Dir etwas besser geht und auch das Essen besser klappt!
Hoffentlich hast Du bald keine Schmerzen mehr!!!

Mein Vater kriegt gerade in diesem Moment seine dritte Chemo. Er hat mir grade geschrieben, dass irgendein Wert im Blut etwas grenzwertig war, weshalb er noch eine zusätzliche Spritze bekommen hat.
Er kann besser essen als vor den Chemos und hält momentan ganz gut sein Gewicht.


Dir alles Gute für die bevorstehende Chemo -Du packst das!!!

monika.f 12.09.2019 17:26

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
@honigtopf,

es ist ja gut, dass Dein Vater bisher die Therapie gut verkraftet hat! (War bei mir ja auch so.) Steht jetzt fest, dass die OP in Kaiserslautern vorgenommen wird? (Niesschens Bericht hat mich ein bisschen stutzig gemacht, weil sie ja einem zertifizierten Zentrum operiert worden ist, und dennoch gab es Komplikationen. Aber vielleicht ist jeder Fall auch anders.)

Grüße und alles Gute,

Monika

monika.f 12.09.2019 17:38

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
@Niesschen,

schön, dass es aufwärts geht! Du musst Geduld haben, dann wird das schon! Alles Gute, Monika

Niesschen 12.09.2019 19:08

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Danke Monika,

Ja Geduld. Da sagst du was. Es dauert alles viel länger als ich dachte. Es geht auch nicht permanent bergauf sondern auch Mal wieder einen Schritt zurück und dann erst wieder vorwärts.

Ich habe auf der Station einige Patienten kennengelernt. Bei dem einen ging alles gut, ein anderer hat auch mit Komplikationen zu kämpfen.
Ich denke, die Operation selber ist gut verlaufen, die Naht ist absolut dicht, was ja das wichtigste ist. Komplikationen können immer sein. Ich bin trotzdem überzeugt davon, dass die Entscheidung für die Uniklinik richtig war.

Habt ein schönes Wochenende!

LG Niesschen

Armin_md 16.09.2019 12:34

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo an alle
Donnerstag war die OP, die erfolgreich lief (Danke für alle guten Wünsche) und heute wurde ich schon auf die Normalstation verlegt. Hier ist es ruhiger als auf sehr ITS und ich hoffe auf eine rasche Heilung. Im Moment fällt alles noch sehr schwer, habe noch 3 Drainagen, aber jeder Tag ist besser. Und dann hoffe ich natürlich, dass sich der histologusche Befund R0 bestätigt.

@Honigtopf: auch nach der Chemo ist der Tumor noch deutlich vorhanden, auch wenn er kleiner wurde. Ich denke, an der OP kommt dein Vater nicht vorbei.

Puh, im Krankenbett schreiben strengt an, ich melde mich wieder.
Viele Grüsse
Armin

monika.f 16.09.2019 14:04

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Armin,

ich habe schon auf Deine Meldung gewartet und freue mich, dass alles gut verlaufen ist! Klar bist Du jetzt platt, aber mit viel Geduld wird das schon wieder!

R0, davon würde ich ausgehen. Dass durch die Chemotherapie nicht alle Krebszellen kaputt sind, so war es bei mir auch. Auch wenn oft geschrieben wird, nach der Vorbehandlung ist alles weg, hat mir die Chirurgin gesagt, sei das wie ein 6er im Lotto.

Alles Gute Dir!

Monika

Niesschen 16.09.2019 14:57

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Armin,

Toll, dass du die OP jetzt hinter dir hast. Ich drücke dir die Daumen für eine problemlose Heilung.
Gehst du nach dem Krankenhaus in die Reha oder steht noch eine Behandlung an?

Ich habe noch 4 Chemos vor mir, dann geh ich in die Reha. Bei mir ist es leider ein R1 geworden, ich hoffe aber, dass die Chemo die restlichen Krebszellen erwischt.

Die Chemo vor der OP hat 10% meines Tumors erledigt. Mein Chirurg sagte, das sei ein durchschnittliches Ergebnis.

Also, viel Kraft und Glück für die nächste Zeit!
LG Niesschen

Honigtopf 26.09.2019 05:24

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
@Armin_md

Hallo Armin,

schön von Dir zu hören! Ich hoffe, die Heilung schreitet gut voran? Wie geht es Dir inzwischen?

... Du hast natürlich Recht, da ist wohl viel Wunschdenken dabei. Mein Vater kann mittlerweile zwar besser schlucken, aber er muss natürlich immer noch sehr aufpassen beim Essen. 10% also nur... das hat ihm bisher noch kein Arzt gesagt, aber er hat auch nicht nachgefragt.


Heute ist die letzte Chemo vor der Op dran. Mein Vater hat trotz einigermaßen guter Essmenge mit Gewichtsverlust zu kämpfen. Er tut sich leider schwer mit Zusatznahrung. Habt Ihr da irgendwelche Tipps?
Außerdem hat er seit der letzten Chemo die Hand-Fuß-Krankheit gekriegt (momentan Gott sei dank nur die Hände); vom Arzt hat er die Empfehlung für eine Urea-Salbe bekommen, welche nur mäßig hilft. Die nächste Ladung Chemo wird das Problem sicher noch verschärfen.
Seine Schleimhäute sind ebenfalls angegriffen (Nasenbluten, trockene Augen, Darm).


@Niesschen
Wie geht es Dir denn inzwischen? Und wie kommen Deine Kinder mit der Situation klar?

Niesschen 28.09.2019 13:35

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo,


Mir geht es nicht so gut zur Zeit. Am Montag begann die Chemo wieder und nur ein paar Stunden danach ging ich an mich zu übergeben. Dienstag habe ich dann im 5 Minuten Takt gebrochen und so ging es ab ins Krankenhaus. Bis gestern war ich da. Infusionen gegen die Übelkeit und gestern wurde noch eine Magenspiegelung gemacht.

Die Spiegelung ergab , dass der Magen sich im Bereich des Zwerchfells etwas eindreht. Deshalb kann ich auch nur die kleinen Portionen essen.

Sonst sieht der Magen gut aus.

Durch das 4 Tage übergeben bin ich total platt und schlapp. Rückenschmerzen hab ich vom liegen, kann nachts nicht schlafen. Alles etwas schwierig wieder.
Montag in einer Woche geht es weiter mit Chemo. Davor grault es mir sehr. Der Onkologe möchte nochmals an der Medikation gegen die Übelkeit schrauben und ein Chemomedikament reduzieren.

Wie geht es euch?

LG Niesschen

monika.f 29.09.2019 13:41

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Hallo Niesschen,

Chemo nach der OP hatte ich ja nicht, Rückenschmerzen aber wohl. Nimmst Du Schmerzmittel, Novalgin, Fentanyl-Pflaster? Habe ich eine ganze Weile gebraucht. In der Reha, also die ersten 5 Wochen nach der OP, bin ich erst nach 12 ins Bett und war froh, wenn um 6 Uhr die Nacht vorbei war.

Aber damit habe ich jetzt keine Probleme mehr! Es braucht eben Zeit.

Gute Besserung,

Monika

Honigtopf 30.09.2019 10:27

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Liebe Niesschen,

es tut mir so leid, dass es Dir nicht gut geht :pftroest:
Fühl Dich ganz fest gedrückt und halte durch!!!

Niesschen 02.10.2019 12:05

AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0
 
Danke euch!

Mittlerweile geht es mir wieder ein wenig besser.

Monika, Schmerzmittel nehme ich kaum noch, manchmal Novalgin bei Bedarf.
Ich versuche wieder zu essen und an die Form von vor der letzten Chemo zu kommen. Montag geht es weiter mit Chemo.
Ich bin so froh, wenn das endlich vorbei ist.

Den Kindern geht es ganz gut z.Z. sie sind viel bei meinen Eltern dort haben sie viel Normalität.

LG Niesschen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.