![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Ein ungewöhnliches Thema vielleicht, eines , das manchen evtl. sauer aufstösst. Aber wo manche in so einer Krankheit den Glauben verlieren, finden andere erst richtig dazu, erst richtig hinein.
Hier sammle ich also Bücher, zumeist wiederum Erfahrungsberichte, die den Glauben während einer Kreberkrankung thematisieren oder ansprechen. Die erläutern, was sich verändert hat seitdem, ob man den Glauben verworfen oder vertieft hat. Ebenso sammle ich hier jene Bücher, die von Geistlichen oder Zugehöriger anderer seelsorgerischer Berufsgruppen verfasst worden sind. Ich möchte nicht frömmlerisch wirken, doch ich finde es spannend zu entdecken, wie gerade auch solche Personen mit ihrer Krebserkrankung leben, herauszufinden, ob sie anders damit umgehen oder ob auch sie sich das Hadern mit Gott gestatten, oder was für Fragen sie beschäftigen. Hoffe, dass auch dieses etwas andere Thema seine Interessenten findet. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose Lymphdrüsenkrebs
ERFAHRUNGSBERICHT EINES JUNGEN GEISTLICHEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Gnade zur Reise Untertitel: Ein Tagebuch in den Tod Autor: Casimir Formaz Übersetzt von Hans U von Balthasar Verlag : Johannes , 1982 (auch heute noch erhältlich) ISBN : 3-265-10258-0, Kartoniert/ Leinen, 92 Seiten, mit Fotos illustriert http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3894111240 Preisinfo : 9,00 Eur[D] / 9,30 Eur[A] / 18,00 sFr Verlagstext: Casimir Formaz (1939 - 1967) Ein junger, vielversprechender und lebensfroher Priester, Chorherr vom Grossen Sankt-Bernhard, erfährt, dass er unheilbar krebskrank ist. Auf Wunsch seiner Obern verfasst er, solange er schreiben kann, ein ergreifendes Tagebuch, in welchem er schlicht und klug seine Ängste und deren Überwindung im Gedanken der Nachfolge Christi , des religiösen Sinnes des scheinbar Sinnlosen, in der Hinwendung zu den Mitkranken und im echten Gebet sucht. Ein Büchlein für jung und alt,Kranke und Gesunde. Mögen alle Leser des Tagebuches daraus die Hilfe schöpfen, in ihrem eigenen Leben das Geheimnis des Leidens tiefer zu verstehen, das uns zusammen mit Christus an das erlösende Kreuz nagelt. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ROMAN ÜBER EINEN JUNGEN KREBSKRANKEN GEISTLICHEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen Autorin: Margaret Craven Verlag: Rowohlt, 1976 ISBN: 3-499-15578-8, Taschenbuch, 153 Seiten Vergriffen, Antiquarisch bei: http://www.sfb.at http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499155788 Verlagstext: Marc Brian, ein junger Geistlicher, der, ohne es zu wissen, an einer unheilbaren Krankheit leidet, wird als Pfarrer in ein entlegenes Indianerdorf an der seenreichen Westküste Kanadas geschickt. Er soll nach dem Willen seines Bischofs, der von der Krankheit weiss, die ihm verbleibenden zwei Jahre damit verbringen, den dort siedelnden Indianern - Fischern und Holzfällern - als Seelsorger dienen und von ihnen lernen, inmitten der Wildnis im Gleichklang mit der Natur zu leben und den Tod als Einmünden in diese Harmonie zu begreifen. Nach und nach fügt er sich in das Leben der Gemeinschaft ein: er hat Teil an dem mühseligen Alltag und den Festen dieser Menschen, wird vertraut mit ihrem Wesen und mit ihren Legenden. Und je mehr er das ihm fremde, noch von der alten Tradition geprägte Leben und Tun der Indianer versteht, um so mehr wird er von ihnen als einer der ihren angenommen. Liebe und Verständnis eröffnen ihm den Zugang zu ihrer alten Weisheit. Der sich im Fliessen ständig erneuernde Strom, der Wechsel der Jahreszeiten, Geburt und Tod, die Lebenszyklen der Waldtiere, der Vögel, der Fische - alles zeugt vom Walten einer ausgleichenden Macht, ist Sinnbild der Unsterblichkeit. Dann, an einem kalten Winterabend, hört Marc Brian den Ruf der Eule, und er ist bereit. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Bauchspeicheldrüsenkrebs
ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN GEISTLICHEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Das Geschenk inneren Friedens Untertitel: Reflexionen aus der Zeit des Loslassens Autor: Cardinal Joseph Bernardin Verlag: Neue Stadt, 2001 ISBN 3-87996-540-4 132 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3879965404 Preis ca. 12.90 EURO , sFr. 23.50 JOSEPH BERNARDIN, Kardinal von Chicago, wird des sexuellen Missbrauchs bezichtigt. Zu Unrecht, wie sich herausstellt.Er versöhnt sich mit dem Ankläger. Kurze Zeit später erkrankt er an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Hoffnung auf Heilung erweist sich als trügerisch. In diesem Buch, das er zwei Wochen vor seinem Tod am 14.11.96, abschliessen konnte, lässt Joseph Bernardin in grosser Offenheit an den härtesten Jahren seines Lebens teilhaben, an seinem Ringen und seinem Glauben. Ein ergreifendes Hoffnungszeichen für jeden, der lernen muss loszulassen. (Klappentext) Anmerkung von Ladina: Der Titel sagt schon vieles.Das ist ein Buch, das im Bewusstsein des nahen Todes geschrieben worden ist. Im ersten Teil des Buches geht der Autor vor allem auf die falsche Anschuldigung ein um dann im zweiten das Kapitel Krebs zu beschreiben. Nach Entdeckung des Tumors werden ihm erst wenig Hoffnungen gemacht, doch er spricht unerwartet gut auf die Therapie an. Leider kommt es dann doch wieder zu Metastasen. Aber aus den ursprünglich wenigen Wochen Lebenszeit sind doch eineinhalb Jahre geworden, in denen er noch einige seiner Träume leben und vielen Menschen helfen konnte. Das Buch stammt aus einem christlichen Verlag und der Autor lässt auch seine Verbindung zu Gott erkennen, aber es wirkt nicht aufdringlich. Er gibt viel von seinen Gefühlen und Gedanken preis und spricht mit klarer, gut verständlicher Sprache. Er hat das Buch ganz bewusst auch mit dem Zweck geschrieben, andern in gleicher Situation zu helfen ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Eierstockkrebs
ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN ORDENSFRAU °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Der Tikun Untertitel: Der Krebs hat nicht das letzte Wort Autorin: Sr. Baptista Menig CDP Verlag: Eduard Krem-Bardischewski Verlag, Aschaffenburg, 2003 ISBN 3-929167-20-4, Geheftet, 24 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3929167204 Preisinfo : 3,00 Eur[D] / 3,10 Eur[A] /SFr. 8.90 Verlagstext: KREBS,die unumstössliche, endgültige Diagnose einer todbringenden Krankheit?? Mit ihren sehr persönlichen Worten gibt uns Schwester Baptista Einblick in ihre Krankheitsgeschichte und zeigt uns ihren Weg, mit dieser Krankheit zu leben. "...Auch ich habe diese Eigenschaft der "Allmacht" , auch ich kann mir Grenzen setzen: indem ich nicht der unendlichen Entwicklung, dem unendlichen Wachstum und Fortschritt huldige, sondern zurückkehre, mich in der Welt der Zwei-heit, der Zwei-fel, des Zwie-spaltes nach der "Eins" nach der Einheit - und damit nach Gott sehne. In der hebräischen Sprache gibt es für das alles einen einzigen Begriff, das Wort TIKUN. Der Stamm dieses Wortes liest sich in Zahlen: 400-100. TIKUN ist in der jüdischen Überlieferung ein besonderer Begriff. Er bedeutet: Verbesserung, auf eine höhere Ebene bringen, vollkommen machen. Und es wird gesagt, der Mensch sei in der Welt, um diesen tikun zu machen..." Anmerkung von Ladina: Dies ist der Erfahrungsbericht einer gläubigen, in der Seelsorge tätigen Frau und Schwester. Sie kam mit dem Verdacht auf Brustkrebs ins Krankenhaus, dieser wurde entschärft, doch die als harmlos eingestufte Eierstockzyste entpuppte sich als Karzinom So beginnt für sie der Weg durch die Chemotherapie mit all ihren körperlichen und seelischen Nebenwirkungen und auch sie ist hier einfach nur Mensch - wie wir alle. Sie erzählt frisch von der Leber weg, ohne Heuchlei oder Beschönigung das Wesentliche auf ihrem Weg in der Behandlung und im Leben mit der Krankheit. Auch ihre Beziehung zum Glauben findet im Büchlein Erwähnung, doch es wirkt nie aufdringlich. Für mich war es hier vor allem interessant zu lesen, wie eine geistliche Frau diesen Weg mit all seinen Nöten bewältigt. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose Brustkrebs
ERFAHRUNGSBERICHT EINER GLÄUBIGEN PATIENTIN +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Und dahinter sind Tränen und Sterne Untertitel: Briefe nach der Diagnose Krebs Autorin: Klara Bosshart-Schwaller Verlag: Paulusverlag, 2002 202 Seiten ISBN 3-7228-0564-3 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3722805643 Preis ca. 18 EURO, sFr. 28.- Verlagstext: Mit 50 Jahren bekommt Klara Bosshart die Diagnose Brustkrebs. Für sie bedeutet diese Diagnose Amputation der linken Brust,körperliche Veränderungen und lebensbedrohliche Ängste. Von all dem hat Klara Bosshart während zweier Jahre einer Freundin geschrieben.Diese Briefe zeigen ihren schweren Weg von Angst, Wut und Annehmen.Sie sind ein persönliches und bewegendes Dokument des Kampfes um ein gelungenes Leben nach einer Krebsoperation. Bei aller Trauer um den Verlust von Erwartungen und Träumen sind sie aber auch ein sensibler Bericht voll Hoffnung, Kraft und Lebensfreude - und zugleich eine Ermutigung für Betroffene und Angehörige. Anmerkung von Ladina: Ein sehr offener Bericht in dem viele Betroffene ihre Gefühle wiederfinden werden.Viel Kraft schöpft die Autorin auch aus Beobachtungen in der Natur, die sie sehr treffend beschreibt.Auch der Glaube bedeutet der Autorin viel, doch wirkt sie in ihren Schilderungen niemals aufdringlich. Die Autorin ist Schweizerin und schreibt in einer einfachen Sprache, welche der Lektor so belassen und nicht verdeutscht hat um den persönlichen Ausdrucks-Stil von Frau Bosshart nicht zu verfälschen. Manche sprachlich geschulten Rezensenten haben sich an diesem Umstand gestört, doch Patientinnen haben sich durchwegs positiv zu diesm Buch geäussert. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Brustkrebs
ERFAHRUNGSBERICHT EINER CHRISTIN ++++++++++++++++++++++++++++++++++ Autorin: Margret Wendt Titel: Muscheln und Steine Untertitel: Ich gehe meinen schönen, schweren Weg Verlag: R. Brockhaus, 2000 ISBN 3-417-11208-7 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3417112087 Preis ca. 10.90 Euro, sFr.19.8o als Hörbuch ISBN 3-417-35115-4,ca. 19.95 Euro, sFr.39.8o Verlagstext: Margret Wendt erfährt mit Mitte vierzig, dass sie an Brustkrebs leidet.Ein Schock! Doch das, was sie in den folgenden 10 Jahren erlebt, ist eine zutiefst bewegende Geschichte von Liebe,Treue, Freundschaft und Gottvertrauen.In ihrem Buch erzählt sie von diesen einschneidenden Jahren ihres Lebens. Eine Hilfe für alle,die ähnliches erleben und auch für jene, die lernen möchten,jeden einzelnen Tag als Geschenk zu betrachten. Anmerkung von Ladina: Ein sehr eindrückliches (Hör-)Buch voller anregender Gedanken. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Brustkrebs bei der Ehefrau
ERFAHRUNGSBERICHT EINES EHEMANNES ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: "Wie Brausepulver in den Zehen" Unteritel: Meine Frau hat Krebs - Ein Tagebuch Autor: Gert von Kunhardt Verlag: Brendow,2000 ISBN 3-87067-816-X, Kartoniert, 192 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/387067816X Preis ca.: 10.90 €-D, SFr. 19.95, 11.30 €-A Klappentext: Eigentlich war es nur eine der üblichen Routine-Untersuchungen, an deren Ende für Marlen von Kunhardt die erschütternde Diagnose steht: Brustkrebs, sofortige Amputation, Chemotherapie. Ein harter Schlag für die bekannte Fitness-Referentin und Trainerin und ihren Ehemann Gert. Fühlten sie sich doch bisher durch ihren bewussten und gesunden Lebensstil vor solch einer Krankheit gefeit. Aus der Perspektive des Ehemanns und Partners zeichnet Gert von Kunhardt in seinem Tagebuch die Stationen dieser schweren Lebenskrise nach. Ein authentisches, beeindruckendes und bewegendes Protokoll. In einer Zeit voller Unsicherheit und Angst erleben Kunhardts die tragende Treue vieler Menschen und in Verzweiflung immer wieder ermutigende Hoffnungszeichen...Auch vom christlichen Glauben fühlt das Ehepaar sich getragen. Gert und Marlen Kunhardt leben in Schleswig-Holstein und arbeiten als Referenten und Trainer im Bereich Bewegungstherapie, Stressbewältigung und Lebensmanagement. Anmerkung von Ladina: Ein gewiss hilfreiches Buch für ähnlich Betroffene, gerade auch für Ehepartner. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Anmerkung von Ladina zu den unten vorgestellten Büchern. Barbara Seuffert gehört neben Eddie Fitzgerald ganz eindeutig zu meinen Lieblingsautoren in Sachen Krebserkrankung!!!
Ihre Art zu schreiben ist einmalig, herzerfrischend und doch voller Einfühlungsvermögen. BÜCHER VON BARBARA SEUFFERT ***************************** Autorenportrait: Barbara Seuffert, Oberstudienrätin, Pfarrersfrau und Mutter von vier Kindern, wurde in Stettin geboren. Sie lebt in Portugal. Sie wurde einem grossen Publikum durch ihre humorvollen Erzählungen aus dem Leben einer Pfarrersfrau bekannt. Seit ihrer Brustkrebserkrankung arbeitet sie aktiv in der "Frauenselbsthilfe nach Krebs" mit und hält zahlreiche Seminare und Vorträge zum Thema Krebs. Titel: Augen voller Liebe. Untertitel: Begegnungen in einem neu geschenkten Leben. Autorin: Barbara Seuffert Verlag: Christliches Verlagshaus, 1999 ISBN 3-7675-1189-4,Paperback, 160 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3767511894 Preis ca. € 3; SFr.5.40; € 3,10 (A); Klappentext: Grenzerfahrungen können das Leben bereichern. Das erlebte die Autorin in überwältigender Weise nach ihrer Brustkrebserkrankung. Sie erzählt von den Schwierigkeiten des eigenen Aufbruchs zurück ins Leben und von Begegnungen mit Menschen, die ihr dabei geholfen haben. Nachdem sie den Mut gefunden hatte, wieder an die Zukunft zu denken, veränderte sich ihr Leben: Neue Erfahrungen mit der eigenen Seele und mit dem eigenen Körper, neue Kulturen und neue Geschmackserlebnisse, eine viel größere Offenheit als vorher gegenüber fremden Menschen und gegenüber ihrem Gott, dies alles erlebt sie als großes Geschenk. Viele der Menschen, die ihr begegnen, sind ebenfalls an Krebs erkrankt. Ihre Geschichten sind anrührend, manchmal traurig, manchmal heiter, aber alle eine Liebeserklärung an das von Gott geschenkte Leben. ![]() çççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççç Titel: Mut zum Träumen - Kraft zum Kämpfen Autorin: Barbara Seuffert Verlag: Christliches Verlagshaus, 2001, Edition Anker ISBN 3-7675-3707-9, Hardcover, 108 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3767537079 Preis ca. 7.90 €D; SFr.14.-; 8.20 €A Verlagstext: Ein Graffito an einer Schulwand rüttelt Barbara Seuffert auf. Denn plötzlich hat sie Zeit zum Träumen, mehr als sie sich wünscht.Eine Brustkrebserkrankung stellt das Leben der Pfarrfrau und Mutter von vier Kindern auf den Kopf und raubt ihr fast allen Lebensmut. Aber woher soll die Kraft zum Kämpfen kommen, wenn man sich jahrelang keine Zeit für die eigenen Träume genommen hat? Erst in der dunklen Nacht der Krankheit, der Schmerzen und der Chemotherapie lernt sie, neue Kraft aus ihren Träumen und ihrem Glauben zu schöpfen. Kraft, die schliesslich auch die Krankheit besiegt. ![]() çççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççç Titel: Über alle Mauern hinweg Autorin: Barbara Seuffert Verlag: Betelius, 1996 ISBN 3-89511-030-2, Gebunden, 168 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3895110302 Preis ca. 12.75 €D; SFr.22.50; 13.20 €A Klappentext: Wenn Barbara Seuffert schreibt, gewinnt Hoffnung Raum. In ihren Geschichten berührt zuerst die herzerfrischende Sprache, mit der sie die Dinge des Lebens beim Namen nennt, dann aber das feinfühlige Gespür, mit dem sie das Wunderbare, das Unaussprechliche in seinen Sphären belässt. Sie blendet das Dunkle ihrer Erfahrungen, die körperlichen und seelischen Verwundungen, die Angst nicht aus. Aber sie hat sich entschieden, statt an das Ende an einen Anfang zu denken. Die Kraft der Gedanken und die Kraft des Glaubens führen sie auf diesem Weg.Über alle Mauern hinweg - das ist der Traum, in dem sich alle guten Kräfte für das grosse Ziel Leben verbünden. Mit der Krankheit leben: Kein Widerspruch in sich, sondern für manche Menschen eine ungleich intensivere Erfahrung ihres Daseins als die davorliegende Zeit. Für sie hat die Aussage >Krankheit als Chance< Gültigkeit erlangt.Barbara Seuffert hat die Strecke von dem schwarzen Loch bis zum Wahrnehmen und Ergreifen ihrer Chance durchlebt. Ihre Geschichten, in denen sie auch von Mitbetroffenen und Weggefährten erzählt, sind facettenreiche Zeugnisse einer bisweilen wundersam anmutenden Metamorphose."Über alle Mauern hinweg", das ist der Traum, geträumt in schwärzester Nacht. Er fängt schon an, wahr zu werden, wenn es gelingt, die Perspektive zu verändern, sich nicht mit der Krankheit zu beschäftigen, sondern mit dem, was man mit seinem Leben noch anfangen möchte. Eine "Sekunde des Abhebens" wie sie es nennt, kann unendlich lang sein, wenn sie einen etwas von dem kosten lässt, was herausführen kann aus dem düsteren Labyrinth. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN
************************************ Titel: Ein Jahr, das zählt Untertitel: Brustkrebs - meine Welt und ich Autorin: Susan Nethery Verlag: Francke, 1980 ISBN 3-88224-151-9, Broschiert, 126 Seiten Vergriffen. Vielleicht über http://www.sfb.at noch zu finden http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3882241551 Verlagstext: Wie ein unheilvolles Gewitter brach Susans unerwartete Krankheit über die Familie Nethery herein. Die beiden kleinen Kinder Rick und Lana waren noch zu jung, um die wiederholte, schmerzvolle Trennung von der Mutter zu begreifen. Ross und Laura waren alt genug, um die Bedeutung des Wortes Krebs zu erfassen. Jim, der Ehemann, stützte Susan in den schrecklichsten Augenblicken der Schmerzen und Depressionen und bestand mit ihr die schwere Prüfung. Anmerkung von Ladina: Das Buch entstammt einem christlichen Verlag. Nicht immer, aber oft unterscheiden sich solche Bücher dahingehend von anderen, dass sie mehr Bezug nehmen zum Glauben an Gott, ein Aspekt, den nicht alle Tumorpatienten voll bejahen können. Dies gilt es zu beachten, für alle, die nun interessiert sind daran, dieses Buch zu lesen. Menschen, die ähnlich gut auf Gott zu sprechen sind und denen der Glaube bei der Bewältigung hilft, können dieses Buch sicher mit Gewinn lesen. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERZÄHLUNG EINER KRANKENSCHWESTER
+++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Und du sagst ja! Untertitel: Eine Frau zwischen Krankheit und Hoffnung Autorin: Elke Kruse Verlag: Hänssler, 1994 ISBN 3-7751-2060-2, Kartoniert, 119 Seiten Vergriffen. Vielleicht unter http://www.sfb.at noch zu finden. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3775120602 Verlagstext: Diagnose: Brustkrebs. Schlagartig bricht Inge Hoffmanns gewohntes Leben in sich zusammen. Sie muss erfahren: dem Verständnis ihres Mannes und der Familie sind Grenzen gesetzt, auch die Freundin kann die innere Not nicht wirklich lindern. "War dies nun alles?", fragt sie verzweifelt und wird durch einen Fremden unverhofft an einen Wendepunkt geführt. Weil sie der Zusage Gottes fest vertraut, bricht plötzlich neue Hoffnung in ihrem Leben auf. Elke Kruse ist Krankenschwester und arbeitet seit Jahren im Nachtdienst. Viele der dort in unzähligen Gesprächen gemachten Erfahrungen über Sorgen und Ängste von krebskranken Frauen sind in dem vorliegenden Buch verarbeitet. Anmerkung von Ladina: Das Buch entstammt einem christlichen Verlag. Nicht immer, aber doch häufig unterscheiden sich solche Bücher dahingehend von anderen, dass sie mehr Bezug nehmen zum Glauben an Gott. Manchmal wirken solche Bücher darum etwas aufdringlich. Dies alles trifft auf das vorliegende Buch aber gar nicht so sehr zu, wie man aus dem Klappentext vielleicht vermuten würde. Nur hin und wieder wird Bezug genommen zum Glauben, ansonsten ist es ein Buch, das sehr viel vom gewohnten Alltag vieler Patienten widerspiegelt. Erst gegen den Schluss wird der Glaube massgeblich. Angesichts der Tatsache, dass dieses Buch nicht von einer Direktbetroffenen geschrieben wurde, ist der Autorin eine bemerkenswerte, sehr in die Nöte von Betroffenen einfühlsame Erzählung gelungen. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Darmkrebs
ERFAHRUNGSBERICHT EINES GLÄUGIBEN PATIENTEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: " Mein Weg...: Untertitel: Erfahrungen und Erkenntnisse - gewonnen aus einer Krebserkrankung " Autor: Wolfgang Willig Verlag: Triga Verlag, Gelnhausen 1999 ISBN 3-89774-041-9, Paperback 128 Seiten Preis ca. :. 9.90 EUR , 18.10 sFr. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897740419 Mit diesem Buch legt ein junger, mit 41 Jahren an Darmkrebs erkrankter Patient seinen Erfahrungsbericht vor. Er erzählt von seinen Erlebnissen bei der Behandlung und draussen im Leben. Er berichtet, wie ihm eine Ernährungsumstellung geholfen hat, mehr Sicherheit in sich zu spüren und Hoffnung aufleben zu lassen. Immer wieder erwähnt der Autor aber auch seinem Glauben und die Kraft, die er aus ihm geschöpft hat.Auch die Natur hat ihm sehr dabei geholfen, wieder gesund zu werden. Heute kann Wolfgang Willig wieder in seinen geliebten Bergen wandern! Ein Buch, das allen helfen kann, die offen sind auch für verborgene Kräfte und Energien. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Melanom
ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel des Buches: Hoffnung jenseits des Schattens - Untertitel: Ein Arzt kämpft um sein Leben Autor: Dr.Nicholas Steiner Verlag: Rita G. Fischer Verlag, 1990 ISBN 3-88323-989-5 , Paperback, 166 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3883239895 Preis: ca: 9.20 EURO , sFr. 16.90 In diesem Buch schildert der Arzt Dr. Nicholas Steiner seine Erfahrungen, ab dem Zeitpunkt als er durch die Diagnose "Malignes Melanom" aus einer erfolgreichen Karriere und einem glücklichen Familienleben herausgerissen wurde. In seinem Bericht beschreibt er fünf ereignisreiche Jahre, während denen er mit Mut und starkem Willen gegen die Krankheit ankämpft. Ein wichtiger Kraftspender wird für ihn in dieser Zeit auch sein Glaube. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
STERBEBEGLEITUNG BEI EINER JUNGEN PATIENTIN
******************************************** Titel: In der Hoffnung auf das Jenseits Autor: Hartmut Maier-Gerber Verlag: Kösel, 1985 Kartoniert, 174 Seiten Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at Zum Inhalt: Ein Arzt begleitet eine junge, 18 Jahre alte Melanom-Patientin auf der letzten Wegstrecke. Bei dem Bericht steht aber weniger die Erkrankung im Vordergrund als viel mehr das Sterben eines jungen Menschen überhaupt. Hartmut Maier-Gerber hat einen stark ausgeprägten Glauben an ein Leben nach dem Tode, den er auch seiner Patientin näherbringt. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
CHRISTLICHER ERFAHRUNGSBERICHT DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN
************************************************** Titel: Wir haben gewusst, dass du früher gehen würdest Untertitel: Drei Jahre Zeit zum Sterben und Leben Autor: Walter Weyrich Verlag: Gotthelf Verlag Zürich, 2. Auflage 1980 ISBN 3-85706-209-6, kartoniert, 84 Seiten Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at Verlagstext: Dies ist eine Geschichte, die uns alle treffen und die heute oder morgen auch in unser Leben einbrechen kann. Es ist kein Buch über das Sterben allein. Es will uns mitnehmen in eine Pfarrfamilie, die, vom Krebs betroffen (Melanom) , ihren Weg - letzte drei Jahre - gemeinsam geht: mit Widerstand und Ergebung, Protest und Entsetzen, aber auch festgehalten und getragen. Empfindungen werden entdeckt, zwei Teile einer Ehe wachsen noch stärker zusammen, rücken näher in die verborgene Gegenwart Gottes, und entdecken in der Dunkelheit und Tiefe seine hellen Zeichen. Was geschieht mit den 4 Kindern? Auch das Alleinsein bleibt nicht ausgespart. In der Hilflosigkeit, Unruhe und Verlassenheit, wird Gott angefragt, wird mit ihm geredet, von ihm empfangen, doch nie an ihm gezweifelt. Aus der Gewissheit, dass Gott nicht schwächen, sondern stärken will, erkennt der Autor: >Wo Menschen leiden und sterben, sind uns die jenseitigen Dimensionen so nahe, dass wir nicht mehr Wissende und Kommentierende sein sollten, so als hätten wir noch Entscheidendes zu sagen. Da ist es vielmehr unsere Aufgabe, Pflicht und Chance Schweigende, Angesprochene, Hörende, Empfangende, Erschütterte und Staunende zu sein.< Walter Weyrich, geb. 1933 (zur Zeit der Drucklegung seines Buches 46 Jahre alt), Pfarrer der Evangelisch-Methodistischen Kirche, hat aus intensiv gelebter Partnerschaft und fruchtbarer gemeinsamer Arbeit heraus seine Frau durch Schwarzen Hautkrebs verloren. Mit ihm bleiben 4 schulpflichtige Kinder - zwei Mädchen und zwei Knaben im Alter zwischen 9 und 16 Jahren - zurück. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
GEDANKEN UND IMPULSE EINER GEHIRNTUMOR-PATIENTIN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Der Trotzdem-Baum Untertitel: Wurzeln am Felsen Gottes Autorin: Karin E. Leiter Verlag: Tyrolia 1991 ISBN 3-7022-1718-5, Broschur, 104 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3702217185 € 9,90.- Mehr zu dem Buch und weiteren von Karin E.Leiter findet man unter: http://www.karin-e-leiter.net/buecher/baum.html |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Glioblastom
ERFAHRUNGSBERICHT DES FREUNDES EINES BETROFFENEN *********************************************** Titel: Ich habe Freude Untertitel: Krankheit und Sterben von Joe Smalley Autor: Wolfgang Koch Verlag: Hänssler, 2000 ISBN 3-7751-3607-X, Paperback, 168 Seiten, ill. mit einigen s/w-Fotos http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/377513607X Preis ca. 8.95 €D, SFr. 16.95, 9.30 €A Verlagstext: >>Papi, du liest falsch!<< Bei dieser Feststellung seines 8 Jahre alten Sohnes wird Joe Smalley stutzig. Welche Ursachen haben die Sehstörungen, die ihn plötzlich überfallen haben? Die Diagnose ist niederschmetternd: Gehirntumor. Heilungsaussichten: gleich null. Sollte das Leben des begeisterten,damals 42 Jahre alten Sportlers Joe Smalley, der in vielen Staaten eine christliche Sportlerarbeit aufgebaut hat, wirklich so früh zu Ende gehen? Die Krankheit stellt nicht nur Joe's Glauben, sondern auch den seiner Familie und Freunde auf eine harte Probe. Diesen Weg erlebt der Leser anhand der Tagebuch-Notizen des Freundes Wolfgang Koch. Entstanden ist ein tief bewegendes Buch, das zu Recht den Titel trägt: >> Ich habe Freude<<... Anmerkung von Ladina: Dies ist die Schilderung des letzten Lebensabschnittes eines gläubigen Gehirntumor-Patienten. Das Buch ist zum einen Tagebuch des Freundes, beinhaltet aber auch Schilderungen von Joe Smalley selber, von seiner Frau und seinem ältesten Buben, es erzählt, wie die Angehörigen damit umgegangen sind, dass der Freund, der Mann und der Papa bald sterben würde, bzw. wie Joe Smalley selber mit dem Gedanken zurecht kommt, bald zu sterben. Joe Smalley schöpfte eine tiefe Gelassenheit aus seinem Glauben, fand Trost und Hilfe im Gebet, aber er verherrlicht die Krankheit nicht, lässt auch Zweifel deutlich werden und auch bei Wolfgang Koch tritt zeitweise Wut durch auf Gott und die Frage WARUM? So ist ein sehr ehrlicher Bericht entstanden, der zeigt, wie die junge Familie und der beste Freund Joe Smalley begleitet haben auf seinem schweren Weg, sodass er immer wieder betonen konnte, wieviel Freude er spürt. Joe Smalley wusste von den Plänen Wolfgang Koch's, über ihn ein Buch zu schreiben und das hat ihm viel bedeutet. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Unheilbarer Gehirntumor
ERFAHRUNGSBERICHT DER EHEFRAU EINES BETROFFENEN ************************************************ Titel: Der stumme Schrei Untertitel: Leben mit einem Sterbenden Autorin: Margit Weidenhöfer-Klingan Verlag: Josef Knecht, 1998 ISBN 3-7820-0790-5, Kartoniert, 111 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3782007905 Preis ca. 11.00 €D, SFr. 19.50, 11.40 €A Verlagstext: Die bewegende Geschichte dieses Buches: Seit einem Jahr lebt das Unausweichliche mit der Autorin unter einem Dach. Sie weiss, dass ihr Mann, 39 Jahre alt, der Vater ihrer Kinder, in wenigen Monaten sterben wird. Als Mutter muss sie dieses bitterste Wissen erst noch wie ein Geheimnis hüten, das eigentlich den Schrei der Trauer und Verzweiflung sucht. Fünf Jahre später liess Margit Weidenhöfer diese Zeit noch einmal aufleben, um Menschen, über deren Schwelle der gleiche Schatten fällt, ein wehig Wegbegleitung anzubieten. Ihre eigene Erfahrung ist zu einem Glaubenszeugnis geworden, wie das Leben nach dem Tod eines geliebten Menschen weitergehen kann. Margit Weidenhöfer-Klingan, Mutter von 3 Kindern, lebt in Österreich. Anmerkung von Ladina: Auch dieses Buch wurde im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben geschrieben und setzt sich mit der Frage auseinander, wie man angesichts des Leids dennoch glauben kann. Zugleich ist es aber auch ein unsentimentaler Bericht einer Frau über die letzte Lebensphase ihres Mannes und darüber, welche Auswirkungen das Verschweigen der Unheilbarkeit auf sie und ihren kranken Mann hatte. So blühte ihr Mann nach der Operation zusehends auf, da er Hoffnung auf eine Besserung in sich trug. Der Arzt selbst hatte Frau Weidenhöfer geraten, ihrem Mann nicht sofort zu sagen, dass keine Hoffnung bestand, um ihm noch ein Stück unbeschwertes Leben zu ermöglichen, ehe der Verfall einsetzte. Und so schwieg sie, ging innerlich fast zugrunde an dem Wissen und freute sich zugleich daran zu sehen, wie positiv sich ihr Schweigen auf das Wohlbefinden ihres geliebten Mannes auswirkte. Es stellt sich unweigerlich die Frage ein, was ist hier richtig: Schweigen oder Reden? Sicher ist aber, dass der Mann der Autorin so wirklich noch lebenswerte Tage verbringen konnte, sogar noch Reisen zu machen imstande war. Unternehmungen, für die ihm die volle Wahrheit höchstwahrscheinlich die Kraft geraubt hätte. Aus dem Erleben der Autorin sind zwei Fernsehfilme realisiert worden, die inhaltlich mit den Themen Tod und Glaube zu tun haben: 1. Titel des Filmes: Beten kann man überall realisiert von: Günter Höver Dauer: 30 Minuten gesendet am: 10. August 1981, ZDF Vertrieb: Katholisches Filmwerk, Frankfurt 2. Titel des Filmes: Auf eine offene Tür zu Dauer: 45 Minuten gesendet am: 18. Januar 1981, ZDF Vertrieb: Katholisches Filmwerk, Frankfurt http://www.filmwerk.de ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT EINES VATERS
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Neues Leben für Daniel Untertitel: Der Vater eines krebskranken Jungen berichtet Autor: Andreas Meissner Verlag: Hänssler ISBN 3-7751-2630-9 , Taschenbuch, 133 Seiten Vergriffen, zu finden über www.eurobuch.com Anmerkung von Ladina: In diesem Taschenbuch erzählt der Vater von der Knochenmarkskrebserkrankung seines 10 Jahre alten Sohnes, von den Erfahrungen während der Behandlung und nachdem Daniel eine Endoprothese bekommen hat.Die Familie Meissner ist gläubig und der Autor nimmt hin und wieder auch Stellung zu seinem Glauben, was die Berichterstattung aber nicht behindert. Daniel geht es heute wieder gut. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Knochenkrebs bei Kindern
2 Erfahrungsberichte gläubiger Autoren Titel: Du bist so mutig, Salome! Untertitel: Eine Mutter erzählt, wie ihr Kind den Krebs überwand Autorin: Ingrid Kretz Verlag: Bundes-Verlag ISBN 3-933660-10-6 , Paperback, 191 Seiten, farbig bebildert http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3933660106 Preis ca. 9.90 EURO Anmerkung von Ladina: Ein sehr mutmachendes,positives Buch. Tagebuchartig beschreibt die Mutter der 5 Jahre alten Salome den Verlauf der Knochenkrebserkrankung und der Therapie und wie sie es schaffen, trotz allem ein einigermassen normales Leben zu führen. Salome bekommt eine Umkehrplastik,lernt sich damit zu bewegen und bleibt ein fröhliches Mädchen. Heute fährt sie Inline-Skates und Fahrrad. Illustriert ist das Buch mit vielen Fotos, die die Entwicklungen von Salome dokumentieren. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° ° Titel: Michelle Untertitel: Ein Mädchen gibt nicht auf und gewinnt Autorin: Carolyn E.Phillips Verlag: R.Brockhaus ISBN 3-417-21936-1 , Kartoniert, 128 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3417219361 Preis ca. 5 EURO, sFr. 9.90 Anmerkung von Ladina: Michelle ist acht Jahre alt, als bei ihr ein Osteosarkom festgestellt wird und das Bein nach etlichen Therapien amputiert werden muss. Die Mutter erzählt von dieser Zeit in ihrem Tagebuch. Teilweise liest es sich etwas rührselig und man gewinnt den Eindruck,dass die tapfere Michelle alles locker wegsteckt.Auch in dieser Familie hat der Glaube an Gott einen grossen Stellenwert. Alles in allem ist das Buch aber sehr ermutigend, zumal Michelle seit ihrer Beinamputation gesund ist und sogar Skirennen fährt - mit Erfolg. Das Buch ist Ende letzten Jahres in der 4.Auflage erschienen. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Walter Bühlmann ist Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern und erkrankte im Sommer 1999 selber an Lymphknotenkrebs. Am 11.05.2000 stiess Herr Bühlmann auf den Zeitungsartikel von Dave Vogel (am Ewing Sarkom erkrankt, Homepage unter http://www.vogeldave.ch ) in der Luzerner Zeitung. Dieser Artikel inspirierte ihn seine Gedanken über die Frage "Warum gerade ich?" zu einem Buch zusammen zu fassen. Im Vorwort seines Buches schrieb er Dave's Geschichte und was ihn daran faszinierte.
Die Daten dieses Buches lauten wie folgt: MEDITATIONEN EINES LYMPHDRÜSENKREBS-PATIENTEN *********************************************** Titel: WARUM GERADE ICH? Untertitel: Biblische Meditationen eines Krebskranken Autor: Walter Bühlmann Verlag: Rex, Luzern, 2003 ISBN 3-7252-0736-4, Paperback, 72 Seiten, 7 farbige Abbildungen http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3725207364 Preis ca. 9.40 €D; SFr. 16.80 Verlagstext: Immer mehr Menschen, Jugendliche und Ältere, werden von einer unheimlichen Krebskrankheit betroffen. Wer zum ersten Mal mit der ärztlichen Diagnose konfrontiert wird, dem bricht meistens eine Welt zusammen. Der Autor dieses Buches, der vor zwei Jahren selber an einem agressiven Lymphknotenkrebs erkrankte, geht der Frage nach dem Sinn des Leidens nach. Er muss zwar feststellen, dass das Leid nie verstanden werden kann. Doch das Leiden ist eine Situation, die allein durch menschliche, christliche und glaubende Praxis zu bestehen ist. Mit biblischen Impulsen will der Autor dabei helfen, die Krankheit und das Leiden durchzustehen und positiv anzugehen. Bei diesen Meditationen ist viel von seinen persönlichen Erfahrungen als Krebskranker hineingeflossen. Als Seelsorger ist ihm von neuem bewusst geworden, dass Leiden und Mitleiden etwas ganz anderes sind, als von der Kanzel über Krankheit und Leid zu reden. Wer das vergisst, wird der Tiefe des Leidens und der Würde des Leidenden nicht gerecht. Dieses Buch löst das dunkle Geheimnis des Leids nicht auf, zeigt aber Möglichkeiten, der Krankheit und dem Leiden zu begegnen.Das Buch ist ein wertvolles Geschenk für Kranke und Menschen, die Kranke begleiten. Anmerkung von Ladina: Das Buch ist also keines gemeinhin zum Thema Knochenkrebs bei Jugendlichen, aber ein an Knochenkrebs erkrankter Jugendlicher hat den Autor dazu gebracht, dieses Buch zu schreiben. Für mich Grund genug, es auch hier vorzustellen, zumal die Homepage von Dave von vielen hier als hilfreich empfunden wird, auch jetzt noch, nach seinem Tod. Anmerkung zum Autor: Walter Bühlmann, *1938 in Eschenbach/ LU, Dr. theol., Lehr- und Forschungsbeauftragter an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern und priesterlicher Mitarbeiter in Sursee. Zahlreiche Publikationen zum Alten Testament und zur Biblischen Archäologie. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
TAGEBUCH EINES VATERS
************************ Titel: Warum musst du gehen? Untertitel: Tagebuch eines Vaters Autor: André Miquel Verlag: Herder, 1973, 3. Auflage ISBN 3-451-16587-2, 144 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3451165872 Verlagstext: Menschliche Substanz und literarische Qualitäten zeichnen diese Tagbuchaufzeichnungen eines Vaters über die unheilbare Knochenkrebserkrankung seines 14jährigen Sohnes aus. Ein erschütterdes Dokument und zugleichein Zeugnis für die Kraft des Glaubens mitten in einer Welt, die Leiden und Tod zu verdrängen sucht. Anmerkung von Ladina: Dieses Buch hat in seiner französischen Erstauflage anno 1971 eine geradezu immense Auflage von über 80'000 Exemplaren erreicht und war zu jener Zeit einzigartig in seiner Deutlichkeit. Für alle, die sich interessieren für Bewältigungsmuster in einer solchen Situation, ist dieses Buch auch heute noch lesenswert. Gefunden habe ich es im derzeitigen Angebot von: http://www.amazon.de oder suchen bei http://www.sfb.at |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN KINDES
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Einladung in den Himmel Untertitel: So habe ich mein sterbendes Kind begleitet Autorin: Monika Zeitner Verlag: Gütersloher V.-H., 2.Auflage 2001 ISBN 3-579-02303-9, Gebunden, 152 Seiten, 26 s/w-Fotos http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3579023039 Preis ca. 9.95 Euro-D, sFr.17.70, 10.30 Euro-A Verlagstext: "Mama, ich freue mich richtig darauf in den Himmel zu kommen!" Als Annika dies sagt, ist sie 5 Jahre alt und weiss, dass sie bald an Leukämie sterben wird. Drei Jahre voll von schmerzhaften Untersuchungen und quälenden Therapien, Jahre zwischen Bangen und Hoffen liegen hinter ihr. Mit der Devise:"Weinen kann ich noch ein Leben lang", schafft Monika Zeitner es, die kurze, noch verbleibende Zeit mit ihrer Tochter bewusst zu gestalten. Wie sie Annika in ihrer schweren Krankheit beigestanden und ihr die Angst vor dem bevorstehenden Tod genommen hat, erzählt sie in diesem liebevoll gestalteten Buch. Einfühlsam und bewegend schildert sie die Höhen und Tiefen eines Lebensprozesses, in dem ihr vor allem ihr Glaube Kraft und Zuversicht gegeben hat. Die Autorin liefert konkrete Hilfestellungen bei seelischen und menschlichen Problemen der mitbetroffenen Familienmitglieder. Zugleich informiert sie über den Verlauf und den Umgang mit der Krankheit Leukämie, über die Untersuchungen, Therapien und Nebenwirkungen von Medikamenten. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT DES VATERS EINES BETROFFENEN KINDES
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Nur der Frühling Untertitel: Eine Familie bewältigt den Tod ihres Kindes Autor: Gordon Livingston Verlag: Hoffmann und Campe,1997 ISBN 3-455-11146-7,Gebunden, Efalin, 288 Seiten Preis ca. 18.95 Euro-D, sFr.32.20, 19.50 Euro-A http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3455111467 ![]() oder als Taschenbuch bei Verlag: Bastei Lübbe,1999 ISBN 3-404-61430-5, Kartoniert Preis ca. 7.45 Euro-D, sFr.13.40, 7.70 Euro-A http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404614305 ![]() Verlagstext: Die Liebeserklärung eines Vaters an seinen Sohn, der mit 6 Jahren an Leukämie stirbt, ein poetischer Klagegesang, der von der unerschöpflichen Kraft der Liebe erzählt, die der eigentliche Akt des Glaubens ist. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Die hier folgenden 2 Bücher haben gemeinsam, dass sie von Autoren geschrieben wurden, die durch die Erfahrung des Sterbens eines Kindes zu einem internsiveren Glauben gefunden haben:
ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN JUGENDLICHEN ************************************************* Titel: Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht Untertitel: Eine Mutter erlebt das Sterben ihres Kindes Autorin: Gertraud Lamla Verlag: Herder,1985 ISBN 3-451-20395-2, 144 Seiten Vergriffen. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3451203952 Zum Inhalt: Hier erzählt eine Mutter, deren Sohn mit 17einhalb Jahren an fortgeschrittener ALL erkrankte und nach langwieriger Therapie, inklusive Knochenmarktransplantation und vielen Komplikationen verstirbt. Ihr war in diesem Bericht wichtig, nicht nur das medizinische zu beschreiben, sondern auch das Menschliche,manchmal Unmenschliche, das während dieser Krankheit mit ihrem Sohn passierte. Verlagstext: Gertraud Lamla geht es um die Erinnerung, wenn sie das Gnadenlose Auf und Ab dieser tückischen Krankheit schildert.Um die Erinnerung an ihr kInd - und um Trost für all diejenigen , die in die Auseinandersetzung des Lebens mit dem Tod gezogen werden. "Das Tal ist sehr dunkel", hatte ihr Sohn Max-Josef einmal gesagt. Aber im Durchschreiten des Tales erstrahlt soviel Licht, aus Hoffnung und aus Glauben. ERFAHRUNGEN DES VATERS EINES BETROFFENEN KLEINKINDES ************************************************* Titel: Gehe hin - dein Sohn lebt! Untertitel: Krankheit und Sterben eines Kindes Wegweisungen eines Vaters aus eigener Betroffenheit Autor: Karsten Keding Verlag: Francke, 1988 ISBN 3-88224-617-0, 111 Seiten Vergriffen. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3882246170 Verlagstext: Im Alter von einem Jahr und 7 Monaten starb Jan-Michael, der Sohn des Verfassers an der im Kindesalter sehr seltenen CML- Chronisch myeloische Leukämie, die in seinem 9.Lebensmonat diagnostiziert worden war. Über den Umgang mit dem erkrankten Kleinkind, den Krankenhäusern, den Ärzten, den Pflegern, über die Reaktionen von Freunden und der Gemeinde und schliesslich über den eigenen Schmerz hat der Vater geschrieben. Dabei entstand ein seelsorgerliches Buch, das weit über das Geschehen hinaus Hilfe und Trost vermittelt für alle, die in Leid und Anfechtung stehen. Auch dieses Buch ist lange schon vergriffen, aber bei http://www.abebooks.de habe ich es im Angebot gesehen. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINER BETROFFENEN JUGENDLICHEN
************************************************ Titel: Denn alles Leben ist wie Gras Untertitel: Wie eine Mutter Leiden und Sterben ihrer Tochter erlebte Autorin: Anneliese Albrecht Verlag: Herder, 1990 ISBN 3-451-21697-3, Paperback, 141 Seiten Vergriffen. Gebraucht erhältlich z.B. bei: http://www.amazon.de oder www.eurobuch.com http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3451216973 Verlagstext: Dieses Buch erzählt von zwei starken Frauen: von einer Mutter und ihrer 18jährigen Tochter Gisela, die an einer schweren Form von Leukämie erkrankt (AMML / Akute myelo-monozytäre Leukämie). Trotz der schweren Krankheit bleibt Gisela willensstark, lebensfroh und optimistisch und hilft damit auch ihren Mitpatienten sehr. Gisela ist eine junge Frau, deren Verhältnis zu ihren Mitmenschen, besonders zur Mutter, eine neue Intensität gewinnt, die unter der Krankheit reift und die noch im Angesicht des Todes eine tiefe Liebesbeziehung erlebt. Die Mutter ist der andere Pol. Ihre gläubige Verwurzelung und die Kraft, mit der sie das Schicksal der Tochter wie selbstverständlich trägt, aber auch ihre Erschütterung durch Leid und Tod, machen diese Geschichte zu einem packenden Bericht. Eine wertvolle Hilfe für Menschen, die in ihrer Umgebung ähnliches miterleben und erleiden müssen. Anmerkung von Ladina: Giselas Geschichte ist eine aussergewöhnliche Geschichte. Allein schon ihre Erkrankung ist selten, sie kann nicht ohne weiteres andere junge Menschen kennenlernen, die den gleichen Typ der Leukämie durchgemacht haben und muss darum den Mut zum Kämpfen ganz allein aus sich schöpfen. Dadurch, dass Gisela 8 Geschwister hat, hatte sie das Glück, gleich 3 Brüder zu haben, die mit ihr kompatibel waren. So hat Gisela von jedem ihrer Brüder einmal Knochenmark transplantiert bekommen, also 3 allogene KMT's hinter sich gebracht - doch die Krankheit war stärker. Erst ganz zum Schluss aber brach sie Giselas Lebenswillen. Gisela hat intensiv gelebt und vielen Menschen in ihrem Umfeld und darüber hinaus geholfen. Dies ist auch der Hauptgrund, warum sich die Mutter entschied, ihre erst nur für den Privaten Bereich gedachten Aufzeichnungen zu veröffentlichen. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: AML
ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN +++++++++++++++++++++++++++++++++++ Autorin: Inge Wende Titel: Mein Leben zwischen Angst und Hoffnung Untertitel: Erfahrungsbericht - Leukämie kostenlos erhältlich bei: Frau Inge Wende Schlossstrasse 9 56269 Diersdorf http://www.leben-und-hoffnung.de Die Broschüre ist erhältlich in den folgenden Sprachen: Deutsch,Russisch, Englisch,Spanisch,Französisch Auszug aus der Broschüre: Inge Wende erkrankte im März 1988 an einer akuten Leukämie - AML. Nach einigen Monaten Chemotherapie kam es im November 1988 zu einem Rückfall der Erkrankung. Nun wurde eine KMT erforderlich. Sie erfolgte am 5.Januar 1989. Das Erleben während der schweren Zeiten der Therapie hat Inge Wende in einer Broschüre veröffentlicht. Diese wird inzwischen von Betroffenen - Ärzten, Kliniken und Selbsthilfegruppen angefordert und verteilt. Sie kann vielen Hoffnung machen. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose Lungenkrebs:
ERFAHRUNGSBERICHT EINES EHEMANNES ********************************** Titel: Bis zur Tür des Himmels Untertitel: Die letzten 300 Tage mit Bettina Autor: Rainer Wälde Verlag: Schulte & Gerth, 4. Auflage 2001 ISBN 3-89437-627-9, Gebunden, 200 Seiten, 8 Seiten s/w-Abbildungen http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3894376279 Preisinfo: 13.95 €D/ SFr.26.80 / 14.40 €A Verlagstext: Abschiednehmen von seiner Frau Bettina mußte Rainer Wälde, nach dem sie 37jährig an einem unheilbaren Lungentumor erkrankt und nach einer Chemotherapie nicht wieder gesund wird. Halt finden die beiden in ihrer kirchlichen Gemeinde. Das Buch setzt sich aus Tagebuchauszügen zusammen und der Erlös fließt an die Initiative für Krebskranke proLife. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT DES BRUDERS EINES BETROFFENEN
************************************************ Titel: Deine unbesiegbare Kraft Autor: Willy Kramp Verlag: Brunnen, 1985 ISBN 3-7655-3236-3, Taschenbuch, 64 Seiten Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3765532363 Klappentext: Willy Kramp schildert mit grossem Ernst und tiefer Ehrlichkeit die letzte Station im Leben seines Bruders Erich. Der Leser wird mithineingenommen in das Leben der Brüder und erfährt, auf welchen Umwegen Erich Kramp zu seiner Berufung als Pfarrer fand. Die beschriebene Krankheitsgeschichte und ihr Verlauf lässt den Leser von Seite zu Seite miterleben, wie der Kranke Höhen und Tiefen dieses schwersten Weges im Leben durchschreitet, und wie sein Glaube und die Zuversicht, dass Gott ihn erwartet, ihm immer wieder Kraft geben. Doch die Hoffnung auf Genesung erfüllt sich nicht. Gottes Ruf trifft den Kranken jedoch nicht unvorbereitet, er weiss, wohin er geht. Anmerkung von Ladina: Hilfreich für alle, die dem christlichen Glauben ähnlich stark zugetan sind wie der Autor.. Auch das 2.Buch des Autors handelt unter anderem vom Sterben seines Bruders Erich: Titel: Der letzte Feind Autor: Willy Kramp Verlag: Herder, 80-er Jahre 228 Seiten |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Morbus Hodgkin
ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Monika - Immer wieder geht die Sonne auf Autorin: Regina Eckerle Verlag: Rita G.Fischer, 1990 ISBN 3-89501-182-7 , Paperback, 76 Seiten Vergriffen, antiquarisch unter www.eurobuch.com http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3895011827 Regina Eckerle war gleich zweimal in ihrem Leben ganz tief unten. Als Jugendliche schwer drogenabhängig, hat sie es schliesslich geschafft, von der Sucht loszukommen. Dabei hat sie zum christlichen Glauben gefunden. Nur wenige Jahre danach, erkrankte sie an Morbus Hodgkin und musste wieder darum kämpfen zu leben. Sie hat es geschafft, wie sie sagt, wiederum mit Hilfe von Gott und natürlich der medizinischen Behandlung. Aus Dankbarkeit für ihr neugewonnenes Leben hat sie dieses Buch geschrieben, das auch andern Mut machen will. Anmerkung von Ladina: Nicht alle von uns Patienten finden mit der Erkrankung zu so einem intensiven Verhältnis zu Gott oder einem Glauben wie die Autorin. Für jene, die vielleicht nicht so gut auf Gott zu sprechen sind, wird es schwierig, das Buch mit Gewinn zu lesen. Für Menschen aber , die sich ähnlich stark mit ihrem Glauben auseinandersetzen wie Regina Eckerle, ist das Buch sicher lesenswert. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES AN NHL ERKRANKTEN KINDES
******************************* Titel: Stephanie darf leben Untertitel: Die Geschichte eines krebskranken Mädchens und seiner Heilung Autorin: Christiane Volke Verlag: Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg, 2003 ISBN 3-89436-381-9, Paperback, 128 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3894363819 Preis ca. 5,90 Eur[D] / 6,10 Eur[A] / 9,90 sFr Verlagstext: Bisher verlief unser Familienleben völlig normal. Doch dieses ruhige schöne Leben sollte sich bald gehörig ändern. Es wurde von einem Tag zum anderen völlig durcheinander gewirbelt. Nichts war mehr so wie vorher. Christiane Volke beschreibt in diesem Buch die Krebserkrankung (Non-Hodgkin B-Zell Lymphom) ihrer 12-jährigen Tochter Stephanie von den ersten Anzeichen, über Krankenhausaufenthalte, Chemotherapien, Hoffnungen und Rückschläge bis hin zur Heilung. Sie erzählt auch, wie sie in dieser Zeit lernen musste, Sorgen im Vertrauen auf Gott wirklich aus der Hand zu geben. Anmerkung von Ladina: Endlich mal ein positives Buch über den Verlauf einer NHL-Erkrankung im Kindesalter. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT VON ELTERN UND FREUNDEN
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Ich würde niemals tauschen Untertitel: Sechs Monate mit Matt Autor: Daniel Hallock Verlag:Christliches Verlagshaus/ Edtion Anker,2002 ISBN 3-7675-1806-6,Paperback, 156 Seiten, 8 s/w-Fotos http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3767518066 Preis ca. 12.90 Euro-D, sFr.23.70, 13.30 Euro-A Verlagstext: "Wenn ich die Möglichkeit hätte, die Uhr zurückzudrehen und keinen Krebs zu haben und weiter so zu leben wie bisher, würde ich es nicht tun.Im Ernst.Ich würde mein Leben nicht gegen das von irgendeinem andern eintauschen." Der dies sagte war Matt. Matt Gauger ist musikalisch,liebt Basketball - ein aufgeschlossener, sympathischer Junge.Und er ist aktives Mitglied einer christlichen Gemeinschaft, der Bruderhof-Gemeinschaft. Mit 22 Jahren erkrankt Matt an Lymphdrüsenkrebs. Matt bleiben secht Monate Leben - geprägt von Hoffnung, Angst, Schmerzen, aber auch von der grossen Liebe und dem Vertrauen zu seiner Frau Cynthia. Daniel Hallock lässt die Menschen um Matt ihre Geschichten erzählen: Seine Eltern, seine Geschwister, seine Frau und seine Freunde. Trotz allem Leid werden für sie die Monate mit Matt zu einer wunderbaren und erfüllten Zeit. "Matts Tod", so bezeugt es Matts Pastor, "brachte ihn und uns alle, die wir ihm nahestanden, zurück zum Wesentlichen; zu dem, was ewig ist, zu dem kindlichen Geist,den jeder von uns braucht,um Teil des Reiches Gottes zu sein." Ein aufwühlendes Zeugnis des Glaubens, der Liebe und des Sieges über den Tod. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
TEXTE UND ZEICHNUNGEN EINER MAGENKREBS-PATIENTIN
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Geburt im Dunkeln Untertitel: Erfahrungen mit Krebs Autorin: Madeleine Multerer-Heiniger Verlag: Theologischer Verlag Zürich, 1993 ISBN 3.290-10905-4, Broschiert, 80 Seiten Vergriffen. Als Gebrauchtexemplar derzeit erhältlich bei: http://www.zeusmann.de http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3290109054 Klappentext: Eine 32jährige Frau erfährt, dass sie an einem agressiven Magenkrebs leidet. Was sie vorher nur ahmte, wird zur Gewissheit, sie reagiert mit einem Schock. Nachdem sie sich aus ihrer psychischen Erstarrung gelöst hat, entscheidet sie sich dafür, sich dieser neuen Situation zu stellen, sie bewusst zu durchleben. Ihre Gefühle hält sie in expressiven Zeichnungen fest und in Texten. Zusammen mit ihrem Seelsorger, dem Herausgeber ihrer Zeichnungen und Texte, beginnt sie das, was sie weiss, auch gefühlsmässig nachzuvollziehen. Langsam tastet sie sich so an das Unausweichliche heran... |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
AUFZEICHNUNGEN EINES JUNGEN MÄDCHENS MIT DER DIAGNOSE SCHMINCKE-TUMOR ( TUMOR DES NASEN-RACHEN-RAUMES)
************************************************** Titel: Spuren eines jungen Leben Untertitel: Aus dem Tagebuch der 16jährigen Schülerin Petra Kuntner. Hrsg. von Alfred Frenes. ISBN 3-931351-00-9, Broschiert, 57 Seiten, Sonderpreis: EUR 3,- http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3931351009 Zu beziehen bei: MDV Maristen Druck & Verlag GmbH Landshuter Strasse 2 D-84095 Furth bei Landshut Telefon: 0 87 04 / 3 30 Fax: 0 87 04 / 9 14 24 Verlagstext: Bereits mit 12 Jahren befiel Petra Kuntner ein Krebsleiden, an dem sie mit 16 Jahren starb. Das Außerordentliche an Petra waren ihre Tapferkeit im Leiden, ihre stets offene und liebenswürdige Art und vor allem ihr ausgeprägter Glaube, der viele beeindruckte und ein ganzes Krankenhaus veränderte. Anmerkung von Ladina: Es sind in der Tat sehr beeindruckende Texte und Gedanken, die von Petra Kuntner stammen bzw. die sie schon in jungen Jahren verfassen und verstehen konnte. Auch ihr Glaube vertiefte sich im Laufe ihrer schweren Erkankung (Schmincke-Tumor = Tumor im Nasen-Rachen-Raum) noch mehr. Ihre Schilderungen betreffen ihren Umgang mit der Krankheit und ihre Gefühle in verschiedenen Situationen im Krankenhaus oder während der Chemotherapie. Oder davor, als noch niemand wusste, woher ihre Schmerzen wirklich kamen, als ihr ein Arzt ins Gesicht sagte, sie bilde sich die Schmerzen ein. Beeindruckend zu lesen, wie sie sich selbst aus ärgsten Schmerzen in die Arme von Jesus zu retten vermochte und es dann ertragen konnte. Oder ihre Gedanken zum Tod. Nicht zuletzt ihrem Glauben aber auch ihrer Familie ist es zu verdanken, dass sie ihren schweren Weg bis zuletzt versöhnt gehen konnte. Für alle, in deren Leben der Glaube eine tragende Rolle spielt, ist dieses kleine Büchlein gewiss ein Hoffnungszeichen und ein Trost. Online bestellen unter: http://www.katecheten-verein.de/dkv/...ody_99033.html |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
ERFAHRUNGSBERICHT EINER MUTTER
+++++++++++++++++++++++++++++++++ Autorin: Ottilie Schaich-Beer Titel: Du warst wie ein Sonnentag Verlag: Universalis, 1994 ISBN 3-8004-1312-4,Efalin, 188 Seiten Sachgruppe: Medizin, Psychologie, Christliche Religion Preis ca. 14.90 Euro-D, sFr.25.80, 15.40 Euro-A http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3800413124 Inhalt: Dies ist der Bericht einer Mutter, deren Sohn mit 18 Jahren an Hodenkrebs verstarb, nachdem er monatelang gekämpft und und die Therapie durchgestanden hatte. Er war ein stiller, gefestigter junger Mann, der sich in seiner Freizeit als Leiter einer christlichen Jugendgruppe einsetzte. Der Glaube war es dann auch, der es ihm und seiner Mutter schliesslich ermöglichte und half, das Unabwendbare zu akzeptieren |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
Diagnose: Multiples Myelom
ERFAHRUNGSBERICHT DER EHEFRAU EINES BETROFFENEN ************************************************ Titel: Mein Mann hat Krebs Untertitel: Wie eine Frau mit der Krankheit ihres Mannes umgeht Autorin: Faye Landrum Verlag: Hänssler, 2001, Edition Trobisch ISBN 3-7751-9170-4, Paperback, 140 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3775191704 Preisinfo: 10.50 €D; SFr.19.95; 10.80 €A Aus dem Vorwort: In diesem Buch geht es um die letzten sechs Monate im Leben meines Mannes, in denen er mit dem Krebs gekämpft hat. Es schildert auch meine Geschichte - sie schildert, wie der Druck mich geprägt hat und wie Gott mir durch die harten Zeiten hindurchgeholfen hat. Ich bete darum, dass mein Bericht dazu beitragen kann, einige dieser harten Zeiten etwas leichter zu machen, die so unausweichlich auf jeden zukommen, der einen todkranken, geliebten Menschen pflegt. Meine Erfahrungen werden sich von den Ihren sicherlich unterscheiden. Doch die liste von Vorschlägen, die ich am Ende des Buches erstellt habe, kann bei vielen Schwierigkeiten helfen, mit denen alle pflegenden Angehörigen früher oder später konfrontiert werden. Ich habe versucht, mir vorzustellen, wie wir uns bei einer Tasse Tee gemütlich unterhalten und uns über unsere Schwierigkeiten austauschen und einander helfen. (Faye Landrum) ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
BERICHT DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""" Titel: Danke Graziella Untertitel: ....bis ans Ende unserer Tage Autor: Carlo Pescollderungg, Verlag: St. Gabriel, 2000. ISBN 3-852-64581-6, kartoniert, 293 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3852645816 Preis ca. 13.00 Euro, SFr. 20.- Verlagstext: Ein ehemaliger Priester schreibt über die Krebserkrankung und den Tod seiner Frau. Mit einem Exkurs in seine Vergangenheit als katholischer Priester lässt der Autor den Lesern/innen seine Entscheidung, in ein weltliches Dasein zu wechseln und eine Familie zu gründen, nachvollziehbar werden. Offen und ehrlich schildert er die Hürden, die sich ihm dabei entgegenstellen, und ihm schließlich die Kraft geben, sein Leben noch einmal in andere Bahnen zu lenken. Ebenso ehrlich schildert er den Alltag mit Frau und Kindern, der ihn erfüllt, bis nach zwanzig gemeinsamen Jahren ein Tumor in der Bauchspeicheldrüse seiner Frau diagnostiziert wird. In einfachen Worten schildert Carlo Pescollderungg den langen Leidensweg zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Chemotherapien, und der schweren Last des Schweigens, die er sich auferlegt hat, um seine Frau, die Kinder und andere Nahestehende nicht mit dem "Todesurteil" eines Arztes zu konfrontieren. Die Freude, dass dieses "maximal noch drei Monate" um viele gemeinsame Tage überschritten wird, steht im Vordergrund. Ein Buch, in dem nichts beschönigt und viel hinterfragt wird, der Autor sich letztlich auch sehr viel mit den psychischen Problemen von Begleitpersonen Sterbender auseinandersetzt. Und in dem die Dankbarkeit überwiegt, einen außergewöhnlichen Menschen an seiner Seite gehabt zu haben. Besonders für Betroffene könnte das Buch eine Stütze sein. ![]() |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
AUFZEICHNUNGEN EINES EHEPAARES
******************************** Titel: Leben an der Grenze des Todes Autoren: Trudi und Johann Tibbe Verlag: Edition Emil Müller im Neukirchener Verlag, 1971, 6. Auflage ISBN 3-7887-0812-3, Paperback, 40 Seiten Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at Sammlerstück bei amazon: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...747952-9512569 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3788708123 Zum Inhalt: Trudi Tibbe war von Unterleibskrebs in den besten Jahren getroffen worden. Eine bfreundete Bekannte, ihrerseits Mitherausgeberin einer christlichen Zeitschrift (Der Bote für die evangelische Frau) bat Trudi Tibbe, für diese Zeitschrift einen Artikel zu schreiben unter dem Titel: Leben an der Grenze des Todes. Trudi Tibbe tat das souverän und sehr beeindruckend. Ihre Schilderungen sind alles andere als oberflächlich und gehen unter die Haut, helfen auch ähnlich betroffenen Menschen mit ihrem Tiefgang und ihrer Klarheit weiter. Mit Psalmen aus der Bibel und Worten von Jörg Zink. Johann Tibbe hat diese Aufzeichnungen seiner Frau nach ihrem Tod als Buch binden lassen und ein Vorwort dazu geschrieben. Die Aussagekraft von Trudi Tibbes Aufzeichnungen |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
AUFZEICHNUNGEN EINES EHEPARTNERS
********************************* Titel: ...aber die Liebe bleibt Untertitel: Zeugnis einer Ehe Autor: Michel Sinniger Verlag: Herder, 1975 ISBN 3-451-17128-7, Paperback, 122 Seiten Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at oder http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3451171287 Klappentext: Entstanden aus dem Schmerz um den Tod der geliebten Frau ist dieses Buch ein Zeugnis, das den Leser im Innersten berührt. Nach 24jähriger glücklicher Ehe wird für Michel Sinniger das Unfassbare zur schrecklichen Realität: ein heimtückisches Krebsleiden entreisst ihm seine Frau Frany nach kurzer Leidenszeit. ....aber die Liebe bleibt'. und sie ist es allein, die ihn vor der Verzweiflung und Resignation bewahrt, und ihn sogar dazu befähigt, die Auflehnung seiner Gedanken und Gefühle gegen ein unbegreifliches Schicksal in ein lied des glaubens, der Hoffnung und der Liebe zu verwandeln. Die physische Trennung von dem geliebten Wesen wird ihm unter der leidvollen Erfahrung des Unabänderlichen zur Gewissheit der Gegenwart und des Wiederfindens: Zusammen werden wir sein, wie wir gewesen sind". Das in Gedankenführung und literarischem Stil überzeugende Buch kann nicht nur Menschen in ähnlicher Situation helfen, es liest sich auch mit Gewinn als Zeugnis eines erfüllten Ehe- und Familienlebens. |
Bücher z. Thema: Krebs und Glaube
EINE KRANKENHAUSSEELSORGERIN ERZÄHLT
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Stationen der Hoffnung Untertitel: Seelsorge an krebskranken Kindern Autorin: Rosemarie Fuchs Verlag: Kreuz, 1984 ISBN 3-268-00016-9, Broschiert, 156 Seiten Vergriffen. Als Gebrauchtexemplare noch erhältlich bei: http://www.amazon.de, www.eurobuch.com http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3268000169 Verlagstext: Die Heilungs-Chancen für krebskranke Kinder werden von Jahr zu Jahr grösser. Dennoch ist die körperliche und seelische Belastung für solche Kinder und deren Eltern ausserordentlich hoch. Auf dem Weg durch die lebensbedrohende Krankheit passieren alle Beteiligten verschiedene Stationen der Hoffnung: Von der Hoffnung, dass die schlimme Diagnose sich nicht bewahrheitete, über die Hoffnung auf Heilung, die es durchaus gibt, bis hin zur Hoffnung im Angesicht des Todes un darüber hinaus. Rosemarie Fuchs schildert aus eigenem Erleben diese Stationen der Hoffnung am Beispiel von sechs Kindern - im Aler von 5 - 19 Jahren - und deren Eltern, die sie als Seelsorgerin auf einer Kinderkrebsstation in Berlin begleitet hat. Anmerkung von Ladina: Ein bemerkenswertes Buch das zeigt, wie stark und weise Kinder sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.