![]() |
Dünndarmkarzinom
Hallo Zusammen,
Ich werde unter diesem Thread alle Beiträge, seit Juni 2001, zum Thema "Dünndarmkarzinom" zusammenfassen. Liebe Grüße |
Dünndarmkarzinom 04.04.2001, 13:06
Hallo
Ich bin Männlich und 39Jahre alt.Am 1.2.2001 wurde bei mir Adenocarcinom des Ileums festgestellt.Falls irgentjemand etwas darüber weiß oder selber betroffen ist würde ich mich sehr über eine antwort freuen.Leider gibt es wenig fast keine Lektüre über diese Art Tumor. Ich habe auch noch keinen Getroffen oder gesprochen. Grüsse an Alle P.S.Du Bist nicht allein!!! |
Dünndarmkarzinom
Hallo,
ich habe ein paar Infos zum Dünndarmkarzinom gefunden (vielleicht kenst du sie ja schon) http://www.meb.uni-bonn.de/cancernet...ch/201175.html http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlung/gastro/S212.html http://www.tumorzentrum-erfurt.de/tz...t/kolorekt.htm Wenn du noch Informationen brauchst, dann schreibe einfach wieder. Liebe Grüße Nicole Stroh nicole.stroh@krebs-kompass.de - Editiert von Nicole Stroh, Krebs-Kompass am 02.06.2001, 23:35 - -------------------------------------------------------------------------------- Mitarbeiterin des Krebs-Kompass Teams Moderatorin des Forums Immuntherapie Moderatorin des Forums Krebsforschung |
Dünndarmkarzinom
meine freundin hat vor einem monat die diagnose krebs bekommen. er ist sehr sehr selten und heißt genau : ektodermaler tumor pnet. sie hat metastasen in 3 von fünf lymphknoten, in der leber, die zu groß sind um operiert zu werden (der primärtumor im dünndarm ist entfernt worden)und in der bauchdecke.ob sie auch welche im knochenmark hat, wird die nächste untersuchung zeigen. sie ist 31. sie wohnt jetzt bei mir und sie macht chemotherapie. ich werd sie nicht allein lassen, egal was passiert und wie das ganze ausgeht. ich such jemanden der auch so eine situation grad erlebt oder erlebt hat. das würd mir sehr sehr helfen.
|
dünndarmkrebs - 31.07.2001, 10:24
Hallo Angela, schön, dass Sie sich so um Ihre Freundin bemühen. Mir erscheint die jetzige Therapie ( nur Chemo ) als zu wenig, um Ihrer Freundin wirklich helfen zu könen. Bitte lesen Sich sich doch einmal in die website:
http://www.radiologisches-zentrum-minden.de ein. Dort geht man gezielt per Radiologie und Lasertechnik gegen Tumore und Metastasen an. ( werden von innen ausgelasert oder bestrahlt ). Außerdem bietet diese Praxisklinik die sehr wichtige Hyperthermie gleich mit an. Das wäre ein Behandlungsansatz, der Ihrer Freundin wirklich helfen könnte. Vielleicht finden wir ja auch noch eine ähnlich ausgestattete Praxis oder Klinik in Ihrer Nähe. z. B. : http://www.benediktusquelle.de oder: http://www.leonardis.de Bitte melden Sie sich, wenn Sie noch Fragen haben. Es git noch viele Möglichkeiten. Ihrer Freundin und Ihnen alles Gute! Love and Light günter |
Dünndarmkarzinom 09.10.2001, 20:43
Hallo Angela, es tut mir sehr leid für Ihre Freundin. Bitte schauen Sie doch einmal auf die website: http://www. radiologisches-zentrum-minden.de. Dort werden Sie vielleicht einige Hinweise finden. Es würde mich auch einmal interessieren, wie sich der Krebs bei IHrer Freundin bemerkbar gemacht hat. Vielen Dank! Ich wünschen IHnen und IHrer Freundin alles Gute. Svea
|
Dünndarmkarzinom 13.10.2001, 01:56
Hallo Angela,
ich habe gerade das Internet auf den Begriff "Dünndarmcarcinom" durchsucht und habe Ihren Hilferuf gelesen.Ich habe dieses Jahr Ende April auch die Diagnose Dünndarmkrebs nach monatelangen Untersuchungen erhalten.Leider kam die Diagnose fast zu spät.Mittlerweile war der Tumor auf T3 gewachsen.Er ist entfernt worden und keiner weiss so recht wie es weiter geht,da diese Krebsart so selten ist.Während meiner Reha-Zeit habe ich mich über verschiedene Therapie informiert.Wie so vieles im Leben,haben folgende Therapien sicher auch Nebenwirkungen ,aber es lohnt sich sicher die Ärzte mal darauf anzusprechen,immer in der Hoffnung das diese auch etwas Ahnung und Erfahrung darüber haben.: - neben Chemotherapie und Bestrahlung gibt es auch die: - LIT (Laser Induktions Therapie) - Apoptose - Hyperthermie - Hormontherapie - Immuntheraphie - Anti-Angiogenese (dabei werden die Blutgefäße zum Tumor gekappt und dadurch der Tumor "ausgehungert") - PET (Positronen-Emmisions-Therapie für die Nachsorge) ich hoffe sehr,dass mit diesen "Stichworten" Ihrer Freundin schnell und schmerzarm geholfen werden kann. Viele liebe Grüsse an Ihre Freundin F.Spindler@t-online.de |
Dünndarmkarzinom 04.02.2003, 08:34
Bei meiner Mutter wurde ein Dünndarmkarzinom diagnostiziert. Sie hat keine Metastasen und auch keine Lymphknoten. Ihre Diagnose war T2,M0,N0,G2, hat jemand Erfahrung ob sich trotzdem noch Metastasen bilden können ?! Sie wurde schon operiert, der Tumor entfernt und sie muss in 3 Monaten zur Kontrolle.
|
Karzinoid des Ileum - 13.05.2001, 19:14
Hallo alle Gleichgesinnten
bei meiner Frau wurde vor ca. 7 Wochen Dünndarmkrebs (Karzinoid des Ileum, niedrig malignes neuroendokrines Carcinom) festgestellt. Sie wurde bereits operiert und befindet sich jetzt in einer Reha Maßnahme in Bad Sooden Allendorf. Bei Ihr wurde eine Dünndarmsegmentresektion, PE Leber, PE peritoneale Bauchdecke Leber- und Peritonealmetastasen festgestellt. Zur Zeit bekommt Sie eine Therapie mit Octreotid, des weiteren leidet meine Frau noch unter einer Laktoseintoleranz. Meine Frau wurde am 01.04. 39 Jahre alt. Die Operation hat meine Frau sehr gut verkraftet, nur leider haben die Ärzte nicht alle infizierten Herde entfernen können. Kann mir jemannd weiter helfen, ob dies dies einzige Möglichkeit der Behandlung ist oder ob es noch weitere Metoden gibt, den meine Frau bekommt trotz der Medikamente immernoch 1 mal täglich ihren Flash Anfall. Meine Email Adresse : helmut.wackernah@web.de. Vielen Dank im voraus. Helmut Wackernah helmut.wackernah@web.de |
Dünndarmkarzinom 02.06.2001, 21:07
Hallo,
informieren Sie sich doch mal, aber rechtzeitig über Hypertermie, RITA, LITT (Laserteraphie) und Kryotechnik (Vereisung). Ein frühzeitiges Behandeln (gerade das der Leber) ist sehr wichtig. Oftmals können Metastasen nur bis zu einer maximalen Größe von 6 cm behandelt werden. Ich wünsche Ihnen viel Glück Elke |
Dünndarmkarzinom 26.06.2001, 18:38
Hallo Herr Wackernah,
ich bin sehr überrascht, daß Sie einerseits auf der Suche nach Hilfe und Erfahrungsaustausch sind, aber andererseits nicht antworten wenn man Sie persönlich anschreibt. Herzlichen Dank und gute Besserung an Ihre Frau. |
Dünndarmkarzinom 11.11.2002, 22:24
Sehr geehrter Herr Wackernah,
sprechen Sie Ihre Ärzte doch mal auf folgende Alternativen an: 1. Inteferon / Sandostatin (sorgte bei meinem Vater für Stillstand !) 2. Das Kantonspital in Basel bietet eine mehr oder weniger neue, angeblich recht erfolgreiche nukleartechnische Therapie an. Dieser Therapie hat sich mein Vater unterzogen und wir hoffen, daß bei der nächsten Verlaufskontrolle (mitte Dez) ein positiver Verlauf erkennbar wird. Alles Gute für Sie und Ihre Frau, vor allen Dingen viel Kraft und Durchhaltevermögen. Noch ein Tip: sprechen Sie nicht nur mit einem Arzt und sprechen Sie mit Fachleuten (UNI-Klinik Marburg/UNI-Klinik Mainz/Kantonspital Basel) viel Glück und Erfolg ! |
Dünndarmkarzinom 15.07.2003, 13:22
nach 5 Jahren habe ich wieder Bauchschmerzen und den Nachweis im Urin, dass der Karzinoid sich zurückgemeldet hat. Ich leide zusätzlich noch an beidseitiger Nierenschwäche und kann demzufolge auch nicht alle Medikamente nehmen. Wer hat ähnliche Probleme? Was hilft?
|
Dünndarmkarzinom -Welche Symptome?
10.02.2004, 15:37
Hallo, wer kann mir Genaueres zu den Symptomen von Dünndarmkrebs sagen? Da diese Krebsart ja ziemlich selten ist, findet man kaum etwas dazu im Internet. Es geht um meinen Vater. Wir machen uns große Sorgen um ihn, weil er immer mehr abbaut. Er ist 74 Jahre alt und leidet seit einigen Monaten unter ständigen Durchfällen, die immer schlimmer werden. Anfang Dezember kam er ins Krankenhaus, weil bei ihm auch noch eine Anämie festgestellt wurde. Es wurden Magen- und Darmspiegelung durchgeführt, die ohne Befund waren. Nach Einnahme von Eisen haben sich zwar die Blutwerte signifikant verbessert, aber der Durchfall ist nach wie vor vorhanden. Meistens tritt ist er morgens, nach einer Mahlzeit und auch abends vor dem Schlafengehen auf. Es ist wenig Appetit vorhanden, so daß mein Vater immer weiter abnimmt und auch allmählich austrocknet. Alles, was er zu sich nimmt, bringt er gleich wieder weg. Da er auch eine leichte Niereninsuffizienz und Schilddrüsenprobleme hat, wird der Durchfall auch immer damit in Verbindung gebracht. Als Option im Krankenhaus wurde eine Untersuchung des Dünndarms mit der Videokapsel empfohlen, falls sich seine Blutwerte nicht bessern. Davon wurde bis jetzt abgesehen. Ich mache mir aber Gedanken, ob seine Beschwerden nicht wirklich mit dem Dünndarm zusammenhängen könnten. Seine Symptome passen auch auf vieles anderes, aber das mit dem Dünndarm will mir einfach nicht aus dem Kopf geben. Daher wäre ich sehr dankbar, wenn ich hier weiterführende Informationen bekäme. Vielen Dank im Voraus, am |
Dünndarmkrebs - 04.07.2003, 18:55
Mein Mann hat nach einer Dünndarm-u.Teildickdarmresektion (nach OP Adenokarzinom i. Dünndarm,terminales Illeum) vor 2 Jhr. erhebl.Probleme mit der Magen-Darmpassage d.h.der Stuhl dickt nicht mehr ein,daraufhin 1 1/2 Jhr.Therapie m.Tinktura Opi, jetzt Dickdarmlähmung u. andere Probleme z.Zt.Krankenhaus. Ich suche nach Alternativen zur Stuhleindickung bei Kurzdarmsyndrom,wer hat Erfahrung mit Propolis oder anderen Mitteln.
|
Dünndarmkrebs - 05.07.2003, 00:11
Hallo Christine,
Leider wird so leichtgläubig die OpiTinktur verschrieben, welche noch mehr Probleme auslöst. Hier eine email, an die Du Dich wenden kannst, und evtl. auch mehr austauschen. Ich hoffe nur, dass sie noch besteht, heute gehen solche Foren immer schnell "verloren". Kurzdarmsyndrom@yahoogroups.de Viele Ileoträger nehmen Mucofalk, Flosa oder Pankreasenzyme. Die Ernährung spielt auch eine große Rolle, nicht jedes Nahrungsmittel "veträgt" sich mit dem Anderen. Achtet auch darauf ein bißchen, nach was wird der Stuhlgang noch flüssiger usw. Hoffe, Dir ein klein wenig geholfen zu haben. liebe Grüße, Jutta |
Dünndarmkrebs - 05.07.2003, 14:26
Vielen Dank für Deine Antwort Jutta, ich hab gleich ein e-mail losgeschickt und warte jetzt auf Antwort, Jutta, bist Du denn selbst auch betroffen? Schönes Wochenende Christine
|
Dünndarmkrebs - 08.07.2003, 18:45
Hallo Christine,
bin für meine Bekannte auf dieser Seite und bekomme wahrscheinlich schon durch Deine Angaben meine Antworten. Aber vielleicht weißt Du noch etwas mehr und ich wäre Dir dankbar, wenn ich Bescheid erhalten könnte. Meiner Bekannten wurde vor geraumer Zeit der Darm verlegt (bösartig) und im letzten Jahr wieder zurück verlegt. Seotdem leidet sie an sehr starkem Durchfall u. die Ärzte meinen, das wäre normal. Jedoch ist sie in ihrer Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt u. kann kaum 2 Std. ohne Toilette verbringen, ganz zu schweigen von den psych. Belastungen. Vielleicht hat auch noch jemand anderes einen Rat für mich, bzw. ähnliche Erfahrungen machen müssen. Habe damit wenig zu tun, hatte selbst Brustkrebs. Liebe Grüße Silvia |
Dünndarmkrebs - 08.07.2003, 19:03
Liebe Silvia, Deine Bekannte braucht einen guten Arzt, das ist das Wichtigste, ansonsten habe ich eins in all den Jahren mit der Krankheit meines Mannes gelernt, bei jedem ist der Fall anders gelagert und auch die Behandlungsmöglichkeiten sind sehr individuell. Mein Mann hat seit üner 20 Jhr.Morbus Crohn und er hat all das, was die anderen Patienten nicht haben und umgekehrt und genau so verhält es sich auch jetzt mit seinem Dünndarmkrebs. Auf alle Fälle, das Wichtigste ist ein guter Hausarzt und ansonsten informiere ich mich überall wo es geht und hinterfrage alles und lass mich nicht verrückt machen. Liebe Grüße Christine
|
Dünndarmkrebs - 08.07.2003, 23:41
Liebe Christine,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, Du hast recht, man sollte wirklich seinen eigenen Weg gehen. Natürlich in Verbindung mit einem guten Arzt, dem man vertraut. Ich wünsche Dir für Deinen Weg noch ganz viel Kraft und Zuversicht. Gib nicht auf!!! Liebe Grüße von Silvia |
Dünndarmkrebs - 09.07.2003, 06:31
Hallo Christine & Silvia,
Leider ist das mit dem Durchfall normal, jeder Darm erholt sich anders. Bei MC ist der Durchfall ja schon Dauerbegleiterscheinung. Es kann sogar länger als 1 Jahr dauern, bis die Resorption sich einigermaßen regeneriert. Hier noch eine Webseite, ist wohl nicht über Krebs, aber für alle Arten von Darmentzündungen, vielleicht bekommt ihr dort brauchbare Informationen http://www.dccv.de Christine, ich lebe seit zig Jahren mit Dauerdurchfall, Ursache konnte nie geklärt werden, war bei Pontius und Pilatus in Deutschland. Habt Ihr schon einmal Milchprodukte aus der Erährung weggelassen? liebe Grüße, Jutta |
Dünndarmkarzinom (Adenokarzinom)- 24.03.01, 22:19
Bei meiner Mutter wurde im Herbst 1999 Dünndarmkrebs (Adenokarzinom) festgestellt
Dies war so schwer zu erkennen; Sie wurde bereits zwei Jahre zuvor auf Blutarmut, Eisenmangel, Magenprobleme behandelt, und als sie nur noch Haut und Knochen war, kam ein Arzt nach langem suchen auf diese Diagnose. Der Tumor hat sich über den Dünndarm, etwa an der Stelle des Oberbauches, bereits um diesen geschlungen. Sie wurde sofort operiert und bekam Chemotherapie. Jetzt, nach genau zwei Jahren und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen wurde er erneut an der fast gleichen Stelle festgestellt. Allerdings war sie diesmal "gut in Schuss", so daß sie die OP gut überstanden hat. Sie bekommt jetzt keine Chemo, sondern verstärkte Untersuchungen. Operiert wurde sie im Krankenhaus in Weilheim in Oberbayern von Professor Hauer. Es gibt leider sehr wenige Informationen über diese Krebsart. Sollte jemand Erfahrungen oder Informationen für mich haben, bitte melden. Danke Petra pindziola.wollnik@t-online.de |
Dünndarmkarzinom - 03.04.2001, 16:56
Hallo Petra
Leider kann ich dir nichts neues berichten da ich den selben Tumor hatte ich bin am 01.02.2001 operiert worden.Binein bischen geschockt das bei deiner Mutter der Tumor fast an der gleichen Stelle wieder gekommen ist.Mache mir jetzt meine Gedanken!Falls du noch irgendetwas neues erfährst würde ich mich freuen wenn wir in kontakt bleiben könnten.Meine Ärzte konnten mir nämlich auch nicht viel erzählen. Bin erst 39j. Gruss Jürgen |
Dünndarmkarzinom - 04.04.2001, 20:23
Hallo Jürgen,
also gibt es doch noch jemanden, den dieses Scheusal quält. Ich bin erschrocken wie jung Du noch bist. Ich hoffe, daß es bei Dir in einem frühen Stadium erkannt wurde. Kopf hoch !!! Aber sei nicht geschockt, daß der Krebs bei meiner Mutter an der gleichen Stelle wieder gekommen ist. Der Chirurg, der sie auch beim ersten Mal operierte, vermutete, daß vielleicht eine Zelle übersehen worden ist (wie soll man die auch alle sehen) und er sich daraus wieder entwickelt hatte. Was auch positiv ist, daß diese Art von Krebs wohl keine Metastasen bildet, so wird vermutet. Ich bin gerade dabei das Internet zu durchforsten nach irgendwelchen Infos über das Adenocarcinom. Schreib mir doch wie's Dir weiter ergeht. Ich bin auch persönlich für mich daran interessiert, da ich in einer Gegend groß geworden bin, die (was von Forschungslabors herausgefunden wurde) das meiste von Tschernobyl abbekommen hat. Und da Darmkrebs erbbar sein soll, bin ich natürlich auch "etwas" gefährdet. Bis bald und Gute Besserung Gruß Petra |
Dünndarmkarzinom - 04.04.2001, 23:38
Hallo Petra
Mir geht es jetzt dementsprechend gut falls du noch etwas herausfindest kannst du es mir ja zukommen lassen.Ich schreibe auch wenn ich etwas neues heraus bekomme Gruss Jürgen |
Dünndarmkarzinom - 13.10.2001, 02:29
Hallo Petra, hallo Jürgen,
habe gerade eure Beiträge gelesen. Ich bin 41 Jahre alt und hatte Ende April diesen Jahres, nach monatelagen Untersuchungen und zwischenzeitlichen 20 kg Gewichtsabnahme, die Diagnose Dünndarmkrebs erhalten. Ich bin im Krankenhaus Wertheim,in Baden-Würtemberg operiert worden.Man hat sich viel Zeit nach der Operation für mich genommen hat ,insbesondere der Chefarzt und Chirurg Dr.Schüder .Trotz allem war der Befund eine Katastrophe für mich,zumal niemand in Deutschland genaues über Dünndarmkrebs weiß.Ich habe während meiner Reha-Kur mich mit verschiedenen Therapien der Bekämpfung und Nachsorge beschäftigt. neben Chemo-Therapie und Bestrahlung gibt es die: - Lit (Laser induzierte Tomographie) - Apoptose - Hyperthermie - Hormontherapie - Immuntherapie - Anti-Angiogenese (Blutgefäße zum Tumor werden "gekappt") - PET (zur Nachsorge - Positronen Emmissions-Theraphie) Ich würde mich über eine Antwort von Euch freuen und wünsche Deiner Mutter(Petra) und Dir, Jürgen, gute Besserung und dass ihr diese Krankheit gut übersteht. Gruss frank |
Dünndarmkarzinom - 15.10.2001, 14:46
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine guten Wünsche; meine Mutter ist topfit ! Ich hoffe es bleibt so, bis jetzt ist nichts neues nachgewachsen. Bei Ihr wird zu den üblichen Untersuchungen wie Ultraschall, Computerthomographie, Tumormaker usw. auch die PET-Untersuchung angewendet. So haben die Ärzte auch das zweite mal, im Januar 2001 das neue Wachstum des Tumors feststellen können. Es freut mich zu hören, daß Du offensichtlich in guten Händen bist bei Deinen Ärzten, was ja leider nicht immer selbstverständlich ist. Viel Glück für die Zukunft und Kopf hoch !!! Liebe Grüße Petra |
Dünndarmkarzinom - 28.10.2001, 15:18
Hallo Petra,
ich bin 35 Jahre alt und bei mir wurde der gleiche Krebs diagnostiziert wie bei deiner Mutter. Ich bekomme zur Zeit eine Chemo mit Cisplatin, 5-FU und Folinsäure. Da ich mich im ersten Zylus befinde kann ich über die effektivität der Therapie noch keine Aussage machen. Es würde mich freuen wenn du mir schreiben könntest, welche Therapie deine Mutter bekommen hat und wie es ihr zur Zeit geht. Gruss Rosi rosiflintrop@yahoo.de |
Dünndarmkarzinom - 05.11.2001, 19:40
Hallo Rosi,
meine Mutter frägt bei Ihrem Arzt nach, mit welcher Chemo sie behandelt wurde. Wenn ich etwas weiß, melde ich mich wieder. Einstweilen toi, toi, toi. Liebe Grüße Petra |
Dünndarmkarzinom - 06.11.2001, 13:04
Hallo Rosi,
ich weis das es ihr mehr um Dünndarmkrebs geht aber meine Mutter (hat Metastasen am Darm)bekommt auch die Chemo mit Cisplatin und 5-Fu mit Folinsäure. Sie hat vorher + hinterher noch so ein Minerallauf (BG5)bekommen. Leider ging ihr das nicht so gut - sie mußte laufend Spucken. Bekommst Du die Chemo auch jede Woche 24 Stunden lang ? Hat man Dir etwas darüber gesagt wie stark die Chemo ist ?? Cisplatin soll ja auf die Nerven und die Nieren gehen - bekommst Du etwas dagegen ? Ich hoffe, Petra Du nimmst mir es nicht übel das ich ihr - eigentlich auf Deiner Seite - etwas herausbekommen möchte. Liebe grüße und alles gute an alle Sonja |
Dünndarmkarzinom - 07.11.2001, 21:37
Hallo Sonja,
ich bekomme die Chemo auch einmal wöchentlich über 24 Stunden. Aufgrund meines mittlerweile geringen Körpergewichtes (48 kg) bekomme ich nur jede 2. Woche Cisplatin. Ich bekome nichts spezielles für die Nieren, ausser eine Infusion um den Flüssigkeitsverlust durch das Erbrechen auszugleichen. Das hat mir eneorm geholfen. Die besten Grüsse Rosi |
Dünndarmkarzinom - 09.11.2001, 10:57
Hallo Rosi,
bei meiner Mutter haben sie jetzt auch Cisplatin auf alle 2 Wochen gelegt - weil es meiner Mutter immer sehr schlecht geht. Sie kommt Mo. immer ins Krankenhaus und Do. erst wieder raus. Machst Du auch eine Misteltherapie ?? Oder Vitamine ?? Meine Mutter hat keinen Hunger mehr. Noch ist es nicht so schlimm - meine Mutter hat im Moment noch ein paar Kilos zu viel. Eine Infusion um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen bekommt meine Mutter auch - ich denke deshalb dauert es bei ihr immer so lange. Wann und wie werden die ersten Kontroll Untersuchungen gemacht um zu sehen ob es überhaupt etwas bringt ? Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft. Liebe Grüße Sonja |
Dünndarmkarzinom - 11.11.2001, 10:04
Meinem Vater wurden 25 cm vom Dünndarm operativ entfernt. Leider hat er Lebermetastasen, die nicht operativ entfernt werden können. Eine Chemotherapie mit FS/5FU hat nicht gewirkt. Der Arzt hat ihn aufgegeben, eventuell könnte man eine Chemo mit CPT 11 vornehmen, doch jetzt wäre es zu früh.
Seine Metastasen haben sich von April bis jetzt verdoppelt (größte Metastase: 12 cm). Es ist so schrecklich für mich ihm nicht helfen zu können. Habt ihr eine Alternative für mich? Der Arzt meint es gibt keine Erfahrungen nur noch experimentelle Methoden, weil Für Dünndarmkrebs mit Lebermetastasen keine Studien vorliegen. Soll ich meinem Vater raten die CPT 11 und danach die Platin-Chemo zu machen, oder ist es besser ihn in Ruhe sterben zu lassen? |
Dünndarmkarzinom - 11.11.2001, 14:13
Hallo Imke,
es tut mir sehr leid um deinen Vater, aber aufgeben dürft Ihr niemals. Auf die Aussage der Ärzte darf man sich nicht verlassen. Ich weiß zwar nicht, bei welchen Ärtzten dein Vater in Behandlung ist, aber er sollte sich auf jeden Fall in einer Uni-Klinik melden (z.B.UNI Essen), es gibt einige Möglichkeite Lebermetastasen zu bekämpfen. Kopf hoch Rosi |
Dünndarmkarzinom - 11.11.2001, 14:20
Hallo Sonja,
bei mir werden regelmässig (alle 3 Wochen)Blutuntersuchungen (Tumormarker) durchgeführt. Nach dem 2. Zyklus der Chemo werden Blut- CT- und MR- Untersuchungen vorgenommen. Danach wird die weitere Vorgehensweise festgelegt. Ich werde aber demnächst zusätzlich eine Mistel Therapie durchführen. Gruss Rosi |
Dünndarmkarzinom - 12.11.2001, 18:14
Liebe Rosi,
vielen Dank für Deine aufmunternden Worte. Mein Vater wurde in der Tagesklinik vom Altonaer Krankenhaus behandelt. Jetzt wollen wir noch einmal im israelitischen Krankenhaus nachfragen. Dort gibt es die neue HiTT Methode, Kochsalzlösung und Temperaturerhöhung. Mein Vater ist total geknickt und hofft auf ein kleines Wunder. Ich werde Dich über das Ergebnis informieren. Gruß Imke |
Dünndarmkarzinom - 26.09.2003, 20:33
Hallo Petra,
meine Freundin wird nächste Woche wegen eines Dünndarmkarzinoms operiert. Sie hatte schon fast ein Jahr Beschwerden. Leider hat man es jetzt erst festgestellt. Meine Frage: Stimmt es, dass Metastasen bei diesem Krebs selten sind? Kannst Du mir Buchtitel nennen, die weiterhelfen sich zu informieren? Gruß Margretname@domain.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.