Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=7473)

07.06.2004 12:16

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo,
lese sehr aufmerksam im Forum. Meine Frau (45) hat vor einigen Wochen die Diagnose bekommen, dass sie viele Lebermetastasen, Ascites (Bauchwasser)und einen Pleuraerguss hat.
Im Dez. 1995 wurde sie abladiert, sie war bis Jan. 00 beschwerdefrei, dann bekam sie einen Pleuraerguss und eine Knochenmetastase im 6.Brustwirbel.
Es folgten Betrahlungen des Brustwirbels und im September 2003 ereneut Bestrahlungen des Lendenwirbelbereichs und der Beckenknochen, da sie dort besonders starke Schmerzen wegen der Knochenmetastasen hatte.
Ansonsten schlug die Hormontherapie gut an, sie wechselte von Femara auf Aromatasehemmer (Arimidex)und bekommt zusätzlich einmal im Monat ein Mittel, das der Osteolyse (Knochenzersetzung) Einhalt geben soll.
Die Hormontherape wurde wegen der Chemotherapie abgestzt. Sie hat bis jetzt im Wochenrhythmus 2 Chemos mit Epirubizin bekommen, die sie sehr schlecht verträgt. Habe sie vorgestern ins Krankenhaus bringen müssen, da sie die Schmerztabletten ständig erbrach und hohes Fieber dazukam.
Meine Frage lautet nun: Kann eine Chemotherapie noch was bringen, wenn sehr viele Rundherde in der Leber vorhanden sind und eine Metastase direkt in der Leberpforte sitzt ? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Für Antworten im Forum wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Wolfgang

07.06.2004 12:55

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
hallo wolfgang,

habe selbst "nur" zwei lebermetastasen, aber eine davon recht groß und ebenfalls direkt an der leberpforte, was mir erhebliche beschwerden bereitet.

ich setze meine hoffnung in eine lokale chemotherapie, die sog. TACE = transarterielle chemoembolisation, wie sie z.b. an der uni-klinik in frankfurt (prof. vogl) durchgeführt wird. einige TACEs habe ich schon hinter mir und die metastase konnte zumindest im wachstum gestoppt werden.

von einer mitpatientin weiß ich, dass sie mind. 11 lebermetastasen hatte und durch die TACE-behandlungen sind alle bis auf 2 verschwunden.

vielleicht hilft euch das ein stück weiter?
herzlichst, lika

07.06.2004 14:09

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Lika,
danke für Deinen Tipp, das hilft mir wirklich sehr. Nachdem das Allgemeinbefinden sich wieder verbessert hat, werde ich mit meiner Frau und ihrem Onkologen wegen der TACE reden.
Noch weiterhin einen postiven Behandlungsverlauf
wünscht Dir
Wolfgang

08.06.2004 14:35

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang, ihr solltet euch auch über die alternativen Methoden informieren, wie Misteltherapie die Deine Frau zusätzlich dazu anwenden kann. Auch die Tumorabschmelzung könnte sehr interessant sein.
Gruss, Ines

22.06.2004 10:08

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang, ich war auf dem biologischen Krebskongress in Celle. Dort wurde auch sehr viel über Hyperthermie (überwärmung des Körpers) gesprochen). Studien haben gezeigt, daß damit eine doppelt solange Lebenserwartung besteht. Hyperthermie gibt es in Verbindung einer Chemo oder Strahlentherapie. Für Deine Frau wünsche ich Dir alles Gute. Finde ich toll, wie Du Dir Informationen einholst um ihr zu helfen. Liebe Grüße Inca

23.06.2004 08:56

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
hallo wolfgang, wie ist es gelaufen gestern???????hoffe gut.liebe grüsse susanne

23.06.2004 10:10

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Inca,
danke für Deinen Tip bzgl. der Hyperthermie. Meine Frau will die Infos eigentlich gar nicht wissen, sie lässt alles auf sich zu kommen. Deshlab muss ich mich schon kümmern...

Hallo Susanne,
wenn man das so einfach sagen könnte..Die vorher angeblich notwendige Untersuchung um den Behandlungserfolg der Chemo sicherzustellen fiel aus, der Onkologe sprach nur 5 Min. mit meiner Frau. Sie fühlt sich ja subjektiv besser, das Wasser ist auch zurückgegangen. Dafür wurde die Kontrolluntersuchung mit Sono auf Anfang Juli terminiert.
Ich vermute mal, er wollte meine Frau nicht beunruhigen, hoffen wir mal das Beste.
Liebe Grüße
Wolfgang

23.06.2004 11:01

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
hallo wolfgang,mit welcher begründung haben die die untersuchung verschoben???es ist ja schonmal gut das das wasser zurück gegangen ist.liebe grüsse susanne

23.06.2004 12:30

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Susanne,
eine Begründung hatte der Doktor nicht, die Chemo scheint ja angeschlagen zu haben, es hätte ja auch sein können, dass er festgestellt hätte, dass die Lebermetastasen immer noch unverändert sind, also unterließ er die Sono der Leber. Dies hätte der sowieso schon angeschlagenen Psyche meiner Frau auch nicht gut getan. Ganz nebenbei ist diese Sono recht schmerzhaft, weil er den Sonoarm recht fest in den Bauch gegen die Leber "pressen" muss, um aussagefähige Bilder zu bekommen.
Lieben Gruß
Wolfgang

23.06.2004 13:42

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang

wenn sich Deine Frau subjektiv besser fühlt, ist die Entscheidung des Onkologen sicherlich keine Entscheidung "gegen" die UNtersuchung - sondern eher eine Entscheidung "für" Deine Frau. Denn die Psyche braucht auch einfach mal ein paar Tage Ruhe. Und das Gefühl, das es einem besser geht ( man wird ja immer bescheidener in seinen Wünschen ans Leben) ist viel wert.

Ich selber bin auch froh, wenn mir mein Onkologe zwischedurch mal Platz zum atmen läßt - ohne aber die Wichtigkeiten von Untersuchungen und Ergebnissen zu vernachlässigen.

Viele Grüße
elisabeth

24.06.2004 14:50

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Elisabeth,
ja Du hast voll und ganz recht, dass es eine Entscheidung für meine Frau war, zumal sie ja heute bereits wieder eine EC-Chemo bekommen hat.
Lieben Gruß
Wolfgang

26.06.2004 13:04

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang,

ja, die dummen Sprüche...!

Aber es gibt auch Menschen aus dem näheren Umfeld, die sich gar nicht mehr melden, weil sie einfach nicht wissen, wie sie mit einem todkranken Menschen umgehen sollen.

Diesen Menschen habe ich dann ausrichten lassen, sie könnten die Gieskanne zu Hause lassen, ich würde noch leben und würde auch gerne so behandelt und nicht so, als würde ich schon auf dem Friedhof liegen!

Auf den Spruch: "Du siehst aber gut aus" ( so krank kann sie ja gar nicht sein!!) paßt die Antwort:

" Ein Apfel fault auch von Innen, ohne dass man es Ihm ansieht".

Machmal habe ich das Gefühl, ich muß mich geradezu dafür entschuldigen, dass ich alles dafür tue wenigstens gut auszusehen.

Ich denke man darf diese unsensiblen Äußerungen nicht zu ernst nehmen, vieles geschieht aus Unsicherheit und Angst der Nicht-Betroffenen selber so krank zu werden.



Ich habe aber einmal eine Frage an Dich persönlich, da Du hier geschrieben hast, Du hättest die Erkrankung Deiner Frau auch lange verdrängt:

Meinem Lebensgefährten fällt es nämlich auch so schwer meine Erkrankung zu akzeptieren. Da ich aber seit über einem Jahr Lebermetastasen habe, sehe ich natürlich einige Dinge aus einer anderen Perspektive. Er möchte immer so tun, als würde ich noch jahrzehnte Leben. Davon ist aber nach dem heutigen Stand der Medizin nicht auszugehen.

Also lebe ich jetzt, gebe mehr Geld für Reisen aus, als hereinkommt, kann mir Diese aber aufgrund einer Erbschaft auch finanziell erlauben. Er ist der Meinung ich sollte mein Geld nicht so ausgeben, sondern für spätere Zeiten aufheben. Er versteht nicht so ganz, dass ich jetzt, solange ich noch kann, möglichst viel erleben möchte.
Was kannst Du mir raten, wie ich ihm meine Gedanken näher bringen kann? Was würdest Du ihm aus Deiner heutigen Sicht raten? Falls Du Zeit haben solltest, wäre ich Dir dankbar für eine Antwort.

Laßt Euch nicht unterkriegen und haltet weiter so zusammen,

liebe Grüße und alles Gute für Deine Frau,
Martina

27.06.2004 01:59

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Martina 44!
Sind gerade erst zurückgekommen, waren auf dem Geburtstag meiner Tochter.
Kannst Du mir Deine Emailadresse mitteilen?
Ich würde Dir dann gerne antworten.
Liebe Grüße
Wolfgang

29.06.2004 17:42

Multiple LEBERMETASTASEN
 
Hallo Wolfgang,

dein Boxentitel hört sich ein bißchen nach Aufgabe an....

Bin in einer ähnlichenSituation wie deine Frau. Bin 32 MA-Ca + multiple Lebermetas (größte 2,5 x 3,5 cm) bereits bei Erstdiagnose.

Merkwürdigerweise habe ich null (wirklich) Beschwerden, daher ist die Diagnose um so schwerer zu verstehen und zu verkraften.

Fange Donnerstag mit 1. Kurs (doofes Wort - sollen wir oder der Krebs was lernen?) an.

Würde mich über Rückmeldungen zu TACE, Hyperthermie usw. von dir freuen.

LG Urmel

29.06.2004 18:28

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Urmel !
Nein, aufgeben will meine Frau noch lange nicht. Mittlerweile geht es ihr nach der 5. EC-Monotherapie besser, der Ascites und der Pleuraerguss sind etwas zurückgegangen, so dass in 2 Wochen eine Sonographie der Leber zur Kontrolle gemacht werden kann.
Ich kann mir ziemlich gut vorstellen, dass Dich Deine Diagnose fast umgehauen haben muss, zumal Du ja keine Beschwerden an der Leber hast. Aber Du willst genau wie meine Frau kämpfen, und das finde ich gut.
Ich suchte nur wie Du Kontakte zu Betroffenen, die mit Lebermetas leben und entsprechende Erfahrungen gemacht haben. Zu TACE und Hyperthermie kann ich Dir bis jetzt noch nichts sagen, wie gesagt, meine Frau bekam bis jetzt EC als Monotherapie und es sieht bisher so aus, als dass die Therapie angeschlagen hat. Aber trotzdem wird meine Frau die Therapie mit TACE oder Hyperthermie in Erwägung ziehen, wenn ihr Allgemeinbefinden noch besser wird.
Ich wünsche Dir von Herzen einen weiterhin guten Verlauf
Liebe Grüße
Wolfgang

29.06.2004 18:44

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Urmel!
Das Wichtigste habe ich vergessen: Ich drücke Dir für Donnerstag die Daumen !
Liebe Grüße
Wolfgang

29.06.2004 22:07

Multiple LEBERMETASTASEN - Alles ist möglich !
 
Hallo Wolfgang,

danke für deine Unterstützung. Schön zu hören, dass deine Frau nicht aufgeben will.

Hat Sie früher schon Chemos gehabt? Wenn ja, Welche? Mit welchem Ergebnis?

Bekomme Taxol-Infusionen + Xeloda (Capecitabin als Tablette) im Rahmen der AGO Mamma3-Studio. Deise Kombintaion verspricht ca. 40 % Vollremissionen und noch weit mehr Teilremissionen....

Wo wird deine Frau behandelt? Mir wurde mehrfach gesagt, dass eine Kombination Taxane mit Epi oder anderem am besten bei Metastasen anschlagen würde.

Liebe Grüße

Urmel

30.06.2004 08:18

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Urmel,

meine Frau hatte Anfang 2000 den 1. Pleuraerguss; es wurde nach der Punktion der Pleura eine lokale Chemo (Mitox.) in die Pleurahöhle gespritzt. Die Pleura war danach metastasenfrei.
Ansonsten hat meine Frau bisher noch keine Chemo erhalten. Der Onkologe aus Rheydt setzt Epirubizin als Monotherapie (wöchentl. 50 mg) erst nach Auftreten der Lebermetastasen ein.
Die Möglichkeit an einer Studie teilzunehmen ist für Dich das Beste und die Aussicht auf Remissionen sind ja vielversprechend.
Ich drücke Dir nochmal die Daumen für morgen.

Liebe Grüße
Wolfgang

08.07.2004 22:14

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo !

Ich weiss ja, dass sehr viele die Eintragungen nur lesen, deshalb will ich mal was Erfreuliches ins Forum schreiben: Meine Frau hatte heute Ihre Kontrolluntersuchung und siehe da, der Ascites ist vollkommen verschwunden und die Lebermetastasen sind kleiner geworden, wie man mittels Sono erkennen kann. Zudem ist auch der Tumormarker gesunken...Wer hätte das gedacht !Der Onkologe war auch freudig überrascht...
Ich wünsche Euch allen weiterhin alles Gute
Liebe Grüße
Wolfgang

09.07.2004 08:39

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang !

Das freut mich für Dich und Deine Frau, dass die Chemo angeschlagen hat, möchte Dir aber mal erzählen, wie es bei meiner Frau war: Sie hatte ebenfalls Lebermetastasen, die nach dem 1. Chemozyklus kleiner geworden sind. Auch bei uns war wieder Optimismus angesagt. Leider dauerte die progressionsfreie Zeit nur 3 Monate. Was ich Dir eigentlich sagen will ist dies: Nutze die Zeit, in der es Deiner Frau besser geht, für Dinge, die ihr oder sie schon immer tun wollt. Bei meiner Frau wuchsen nach 3 Monaten die Lebermetastasen wieder, sie bekam Ascites und eine EC/Tax.-Chemo schlug nicht mehr an. Nach weiteren 2 Monaten hatte sie Gleichgewichtsstörungen, es wurden 3 inoperable Gehirnmetastasen festgestellt, woran sie weitere 3 Wochen später verstarb. Ich mache mir heute noch Vorwürfe, weil wir die letzte relativ beschwerdefreie Zeit zwischen der 1. und er 2. Chemo nicht besser genutzt haben, denn nach dem Rückfall ließ uns der Krebs dazu keine Gelegenheit mehr. Ich hoffe wirklich, dass es bei euch nicht so kommt, kann Dir aber nur raten, die Zeit mit Deiner Frau intensiv zu verbringen.
Dir und Deiner Frau alle erdenkliche Kraft und Zuversicht wünscht
Gast

09.07.2004 19:01

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang,

tolle Nachrichten, glaube an den Erfolg und die Selbstheilungskräfte des Körpers deiner Frau, wir alle brauchen die Hoffnung und den Glauben an Stillstand.

Ich persönlich glaube, das wesentlich mehr Heilungen auch in fortgeschrittenen Stadien "passieren" als bekannt wird. Lese im Moment einige Buchbeispiele zum Thema.

Die Schulmedizin möchte natürlicherweise die "Angst" vor Krebs aufrechterhalten, damit möglichst Viele zu den Früherkennungsuntersuchungen gehen. Das hat ja auch seine Berechtigung, nur wird halt über die möglichen "Heilungen" zu wenig berichtet.

Bei mir läuft es auch gut, kaum Nebenwirkungen, lokale Rötung d.h. der Tumor reagiert. Mein Partner meint schon eine optische Verkleinerung feststellen zu können... scheint mir auch so.

Also bis bald

LG

Urmel

09.07.2004 19:15

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Urmel !

Eine Heilung wäre ja fast schon ein Wunder, aber Wunder soll es ja ab und zu geben, ich gebe jedenfalls die Hoffnung nicht auf....Obwohl die Geschichte vom Gast einen ja wieder ins Grübeln bringen lässt.
Bei Dir geht es ja auch aufwärts, es ist ein gutes Zeichen, wenn der Tumor reagiert und ich wünsche Dir/uns von Herzen, dass die Krankheit irgendwann Vergangenheit ist.
Eine positive Veränderung hat die Krankheit gebracht: Sie verrückt grundlegend die Perspektive und zeigt uns, was wirklich wichtig ist.
Dir noch ein schönes Wochenende
wünscht
Wolfgang

16.07.2004 06:47

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang !
Ich wollte mich mal nach dem Befinden Deiner Frau erkundigen. Hat sie noch viele Chemositzungen?
Liebe Grüsse
Gast

16.07.2004 12:36

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Gast !
Es geht meiner Frau noch ganz gut, sie hat sogar wieder mit der tägl. Hausarbeit begonnen. Ich hoffe es bleibt so.
Lieben Gruß
Wolfgang

08.08.2004 23:51

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang,

habe schon so lange nichts mehr von Dir gelesen.
Wie geht es Deiner Frau? Ich hoffe es geht Ihr besser.

Liebe Grüße,
Martina

10.08.2004 09:28

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Martina,
der Zustand meiner Frau ändert sich so schnell... Habe sie in der Nacht wieder wegen nicht aushaltbaren Kopfschmerzen ins Krankenhaus bringen müssen, da die Morphiumtabletten nicht mehr anschlugen. Der Arzt vermutet, dass entweder die Knochenmetastase in der Schädelkalotte gewachsen istoder aber Hirnmetastasen die Schmerzen auslösen. Bin psychisch selbst auch bald am Ende...
Lieben Gruß
Wolfgang

10.08.2004 10:20

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang,
kann sehr gut verstehen, dass Du auch bald am Ende bist. Das tut mir sehr leid. Ich habe auch bei meinem Lebensgefährten mitbekommen, wie sehr ihn das mitgenommen hat, wenn es mir nicht gut ging.
Hoffentlich sind es keine Hirnmetastasen.
Ich wünsche Dir und Deiner Frau, dass es Ihr bald wieder etwas besser geht und dass sie vor allem keine starken Schmerzen mehr erleiden muss.

(Schade,dass Du meine email nicht bekommen hast, aber wir haben ein Problem mit aol, die emails von uns kommen nicht an, wir können nur welche empfangen.)

Viele liebe Grüße, auch an Deine Frau,
Martina

11.08.2004 11:10

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Martina,
hätte Deine lange Mail an mich ja gerne gelesen, aber wenns eben nicht geht...
Heute wird der Kopf meiner Frau mittels CT untersucht, dann werden wir wohl wissen, was die heftigen Kopfschmerzen auslösen.
Merkwürdigerweise schlägt ja auch kaum noch das Morphium an, sobald sie nur wach wird, schreit sie vor Schmerzen...
Viele liebe Grüße
Wolfgang

Urmel 11.08.2004 11:38

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang,

tut mir sehr leid zu hören, dass es deiner Frau so schlecht geht. Schwer in so einer Situation tröstende Worte zu finden...

Wünsche dir alle Kraft dieser Welt, denke oft an euch beide.

Liebe Grüße

Urmel

11.08.2004 22:02

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo an Alle !
Danke für Eure mitfühlenden Worte, hier im Forum ist ja der einzige Platz, wo man sich ja mal alles von der Seele schreiben kann und wo man verstanden wird.
Heute war wieder kein so guter Tag für meine Frau, die Morphiumdosis ist auf 3 mal 60 mg erhöht worden, leider konnte die CT des Kopfes heute nicht durchgeführt werden, vielleicht klappt es morgen.
Was mir nur aufgefallen ist: An der Hautstelle genau über der Schädelmetastase hat meine Frau sehr viele kleine Pickel und der Bereich um das linke Auge darunter ist total geschwollen. Daneben hat sie noch mehrere knöcherne Erhebungen am Hinterkopf. Alles total merkwürdig...
Euch allen ganz liebe Grüsse
von
Wolfgang

Conny 11.08.2004 22:35

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Lieber Wolfgang
ich bin hier ein stiller Mitleser.Das macht mich auch sehr traurig,das es deiner Frau nicht so gut geht.Es ist sehr schön wie liebevoll du dich um sie kümmerst.Ich wünsche deiner Frau alles Liebe u. das es ihr bald wieder besser geht.Auch wünsche ich euch weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Liebe Grüße Conny

12.08.2004 20:56

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang,

mein Mitgefühl gehört Deiner Frau und Dir. Es tut mir so leid ihr nicht helfen zu können. Es muss auch für Dich schrecklich sein nichts machen zu können, ausser Ihr beizustehen.

Denke an Euch,

Martina

15.08.2004 14:56

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo an Alle !
Möchte mal was Positives von mir geben: Das CT des Kopfes hat ergeben, dass die 5,-DM-große Knochenmetastase an der Schädelkalotte bildhaft nicht mehr darstellbar ist, keine Hirnmetastasen vorliegen und der große Herd in der Leber ebenfalls verschwunden ist.
Die starken Kopfschmerzen stammen von der jetzt diagnostizierten Herpes Zoster Capitis (Gürtelrose am Kopf), ein Krankheitsbild, welches auf Schmerzmittel aller Art sehr schlecht anspricht, da es sich bei den Schmerzen um Nervenschmerzen handeln soll. Die Höcker auf der behaarten Kopfhaut sind Bläschen der Gürtelrose.
Meine Frau und ich sind trotz der weiterhin starken Kopfschmerzen überglücklich, daß es "nur" eine Gürtelrose ist.
Ganz lieben Dank für Eure herzliche Anteilnahme.
Liebe Grüße von
Wolfgang

Conny 15.08.2004 17:45

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang
Schön das Du uns heute wieder was positives von Deiner Frau schreibst.Es ist schon schlimm wenn man ständig in Angst lebt,es könnte ja schon wieder was Böses sein.Ich freue mich für euch,ganz liebe Grüße auch an Deine Frau.
Liebe Grüße Conny

16.08.2004 00:04

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang,
hurra, das ist ja eine tolle Nachricht. Endlich mal wieder aufatmen. Und nun drücken wir noch die Daumen, dass die furchtbaren Kopfschmerzen schnell verschwinden. Alles Gute und liebe Grüße

Urmel 16.08.2004 12:53

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang,

wunderbar, so gute Nachrichten !!!

Kann auch was Positives berichten, Tunormarker haben sich nach 3. Zyklus halbiert, in 2 Wochen MRT Leber....ann selber auch nicht mehr viel tasten.

Liebe Grüße

Urmel

16.08.2004 14:43

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Urmel !
Das freut mich für Dich, dass sich die Tumormarker bei Dir halbiert haben und die Lebermetas nicht mehr tastbar sind.
Solch gute Nachrichten helfen ungemein.
Liebe Grüße
Wolfgang

Urmel 16.08.2004 17:40

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang,

danke für deine reaktion, kleines Mißverständnis, mein Brust-Tumor ist fast nicht mehr tastbar, die Leber wird in 2 Wo. per MRT gecheckt.

Bin mir aber sicher, das da auch eine Verbessserung eingetreten ist.

Hab´ mal versucht die Lebermetas zu tasten, aber dafür bin ich wohl zu blond....

Liebe Grüße und alle Kraft dieser Welt

Urmel

16.08.2004 21:53

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Sorry Urmel,
das war wohl mein Fehler, seit wann kann man Lebermetas tasten?
Dir auch weiterhin viel Zuversicht
wünscht
Wolfgang

17.08.2004 12:24

Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?
 
Hallo Wolfgang,

freue mich für Deine Frau. Was das für euch bedeutet, kann auch nur jemand verstehen, der selber diese großen Ängste nachempfinden kann.
Wünsche Euch, dass es jetzt endlich wieder aufwärts geht. Drücke jedenfalls die Daumen. Hoffentlich lassen die Schmerzen bald nach. Viele Grüße,auch an Deine Frau,
Martina


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.