![]() |
Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Guten Abend, und noch einen schönen 2. Weihnachtstag.
Ich war 2010 schon in diesem Forum unter tigerloewe20080, da wurde bei meinem Mann Nierenkrebs festgestellt und eine Niere entfernt. Ich wollte mich und meinen Mann einmal vorstellen. Mein Mann Hardy ist 67 Jahre. Ich bin 62 Jahre. Am 16.12.2019 ist mein Mann ins Krankhaus gekommen, unser Verdacht war Lungenentzündung, welche sich aber nicht bestätigt hat. Jetzt hat er eine unklare Diagnose Pleuraraumforderung mit ausgeprägtem Pleuraerguss. Zytologie ist noch ausstehend nach Pleurapunktion. Uns wurde gesagt, dass am Rippenfell ca. 22 Knubbel, ca 1 cm, wären, welche da auf keinen Fall hin gehören. Ausserdem wurde in dem Bericht nach dem CT Thorax ein Malignomverdacht bestätigt. Am 17.12.2019 wurde dann 1 1/ 2 Liter Wasser entfernt. Er kam am 20.12.2019 aus dem Krankenhaus und wir sollten den Befund abwarten. Danach ging es ihm etwas besser, was aber leider nicht lange anhielt. Am 25.12.2019 sind wir wieder ins Krankenhaus, weil es ihm extrem schlecht ging. Ausserdem kam Bluthochdruck dazu. Am gleichen Tag wurde noch einmal 1 Liter Flüssigkeit abgesaugt. Für Freitag ist erneut eine Punktion geplant. Wir hoffen, dass morgen der Befund da ist, damit wir wissen, wie es weitergeht. Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der sich mit dieser vorläufigen Diagnose auskennt. Vielen Dank Karin |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Karin,
das klingt nicht gut. Liegt der Befund schon vor und wie geht es Deinem Mann heute? Hatte er schon vor dem Krankenhausaufenthalt Beschwerden nach der Nieren-OP? LG Falco |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Falco,
Ich bin so froh, dass überhaupt jemand antwortet. Liegt es an den Feiertagen. Heute haben sie wieder 1300 ml abgezogen. Die Probe von dem Lungenwasser ist immer noch nicht da. Angeblich liegt diese nicht in Münster vor, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann. Heute haben Sie noch einmal eine neue Probe eingeschickt. Am Montag werden Sie dann eine Drainage legen. Aber dann muss wahrscheinlich am Sonntag noch einmal Wasser abgezogen werden. Nach dem Absaugen geht es ihm für kurze Zeit immer etwas besser. Heute Abend hat er aber schon wieder Sauerstoff nehmen müssen. Er ist ja jetzt noch in einem , ich sage mal, normalem Krankenhaus. Wir wollten eigentlich in die Lungenklinik nach Hemer, aber da müssen wir am 5.1.20 anrufen, ob ab 6.1.20 ein Bett frei wird. Vielen Dank erst einmal für‘s zuhören. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Karin,
leider sind bei euch die Feiertage ja nicht so schön verlaufen. Dass tut mir sehr leid für euch. Ich hoffe der Befund wird bald vorliegen und es kann dann eine dementsprechende Behandlung erfolgen. Dieses Warten kann sehr zermürbend sein... LG Heike |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Zitat:
Ich hoffe auch, dass bald der Befund vorliegt. Ich habe schon etwas auf Deiner Seite für Angehörige gelesen. Ich hoff, Deinem Mann geht es Einigermaßen. Liebe Grüsse Karin |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraer
Hallo Karin,
momentan geht es meinem Mann den Umständen entsprechend. Wie geht es denn deinem Mann und wie geht es dir in der Situation? Gibt es einen Grund, warum bei deinem Mann noch keine Drainage gelegt wurde? Bei meinem Mann wurde es sofort veranlasst, obwohl er keine Atemnot durch den Pleuraerguss hatte. ( nur beim Wandern - bergauf) LG Heike |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraer
[QUOTE=Heike/2017;1438489]Hallo Karin,
momentan geht es meinem Mann den Umständen entsprechend. Wie geht es denn deinem Mann und wie geht es dir in der Situation? Gibt es einen Grund, warum bei deinem Mann noch keine Drainage gelegt wurde? Bei meinem Mann wurde es sofort veranlasst, obwohl er keine Atemnot durch den Pleuraerguss hatte. ( nur beim Wandern - bergauf) LG Heike[/QUOT Für morgen ist die Drainage geplant. Da er aber heute schon wieder extrem schlecht Luft bekommt, machen Sie jetzt gleich einen Ultraschall und überprüfen ob heute noch die Drainage gelegt wird. Was mich am meisten ärgert, wo ist der Befund geblieben. Der Erste vom Lungenwasser ist ja verschwunden? Jetzt müssen wir wieder warten. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Ich hoffe es wurde deinem Mann heute eine Drainage gelegt und er bekommt wieder besser Luft.
Es ist wirklich ärgerlich, dass der Befund einfach weg ist. Da fängt man doch an nachzudenken, man fragt sich, wie genau dort gearbeitet wird. Ich hoffe die Ergebnisse sind bald da, damit weitere Schritte eingeleitet werden können. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Heike, freut mich sehr, dass es Deinem Mann einigermassen geht.
Ja, wie geht es mir. Ich bin Wütend, Traurig. Bin heute Abend allein zu Hause, aber das ist gut so, wollte auch nichts Anderes. Nach der Drainage geht es meinem Mann etwas besser. Ich denke es liegt an den Feiertagen, dass es nicht früher gemacht wurde. Immer wieder andere Ärzte Die Ärztin, meinte aber, so viel Wasser wäre schon extrem. Leider ist der zweite Befund auch noch nicht da. In dem Krankenhaus wissen sie auch nicht mehr weiter. Am 02.01.2020 oder 03.01.2020 soll Hardy nach Hemer in die Lungenklinik verlegt werden. Ich hoffe da kommen wir weiter. Ich wünsche Dir und Deinem Mann auf jeden Fall ein Frohes Neues Jahr. Ganz liebe Grüsse Karin |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Liebe Karin,
wie geht es deinem Mann, habt ihr schon einen Befund vorliegen? Viele Grüße Kerstin |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Mein Mann ist heute endlich nach Hemer verlegt worden. Heute wurde EKG gemacht. Morgen Bronchoskopie und am Mittwoch dann eine Gewebeprobe.
Endlich passiert jetzt etwas. Mit der Drainage geht es ihm etwas besser. Ich denke, dass er in Hemer gut aufgehoben ist und wir bald eine Diagnose bekommen, mit der Hoffnung, dass es vielleicht nicht so schlimm ist. Liebe Grüsse Karin |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Heute wurde die Gewebeprobe bei meinem Mann gemacht.
Leider mit keinem guten Ausgang. Wir haben heute Nachmittag mit dem Doc sprechen können und er sagt, schon ohne die Probe zu haben. Zu 99% Krebs. Das genaue Ergebnis kommt auf Freitag und dann soll in einer Tumorkonferenz besprochen werden, wie es weitergeht. Angesprochen hat er Chemo und Bestrahlung, welches dann von einem ansässigen Onkologen gemacht werden soll. Ausserdem haben Sie heute noch einmal 2500 ml Wasser. Anschliessend haben sie das Ganze verklebt, damit sich kein neues Wasser ansammeln kann. Ich hatte vorher schon in diesem Forum darüber gelesen. Das ist heute erst einmal ein grosser Schock. Wir hatten immer noch Hoffnung. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Karin, zuerst einmal danke für die Neujahrswünsche, auch ich wünsche euch von ganzem Herzen für das Jahr 2020 alles Gute.
Die Verlegung nach Herme ist ja schon einmal ein Schritt nach vorne, endlich werden die nötigen Untersuchungen gemacht, die für eine richtige Diagnose wichtig sind. Wenn am Freitag alle Ergebnisse da sind wird für euch Klarheit herrschen und alle notwendigen Schritte eingeleitet. Ich schicke dir die nötige Kraft ... Liebe Grüße Heike |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Danke Heike, ich bin so froh, dass Du geantwortet hast. Habe bestimmt schon 3 Mal Deine Seite gelesen. Habe aber leider nicht gesehen, wie alt Dein Mann und Du bist. Habe gelesen, dass ihr 30 Jahre verheiratet seid. Das ist bei uns auch so.
Ich war überrascht, dass der Befund nach der Biopsie so schnell kommt, hatte auf Deiner Seite gelesen, dass es bei Euch 10 Tage waren. Am Freitag wissen wir dann endlich, wie es weitergeht. Wie geht es Deinem Mann? |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Auch ich bin froh, wenn man jemanden im Forum findet, mit dem man sich austauschen kann. Leider ist es oft einseitig, was ich durchaus verstehe, denn nicht jeder Mensch ist bereit über sich zu schreiben bzw. sich zu öffnen. Ich habe mich dann entschlossen einfach immer wieder etwas über den Krankheitsverlauf von meinem Mann zu schreiben.Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht andere Betroffene und Angehörige darüber froh sind etwas zu erfahren.
Am 26.Mai lag mein Mann schon auf dem OP Tisch ( unter Narkose) in der Uni Graz, da sollte nochmal eine Gewebeprobe entnommen werden. Zum gleichen Zeitpunkt wurden wohl die Ergebnisse von der ersten Probe reingegeben, was ihn den Eingriff erspart hatte. Uns wurde eigentlich im April schon gesagt, es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Rippenfellkrebs, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Zu dem Zeitpunkt stand dann auch schon die Art, Epitheloides Pleuramesotheliom, fest. Also, mein Mann hat 2017 mit 67 Jahren die Diagnose bekommen, also schon fast 3 Jahre her. Wenn alles gut geht, möchte ich ihm im Mai zum Geburtstag eine gebürtige Feier organisieren. Ich bin 55 Jahr und wir sind eine Patchwork family. Mein Mann hat eine Tochter und ich einen Sohn mitgebracht. Meinem Mann geht es soweit ganz gut, er war nach dem Essen für 20 Minuten mit dem Hund unterwegs, danach ein kleines Nickerchen. Jetzt gibt es Kaffee... |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Karin, heute ist nun schon Samstag und wenn alles nach Plan lief müsstest du eigentlich die Befunde haben. Haben die Ärzte mit euch gesprochen und ist schon eine grobe Richtung der Therapie ins Auge gefasst worden?
LG Heike |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Heike, leider war der Befund am Freitag noch nicht da. Wir hoffen jetzt, dass er auf jeden Fall am Montag kommt. Ich habe auch am Montag frei und fahre nach Hemer. Sind von uns 120 km.
Was mich heute die ganze Nacht beschäftigt hat, dass Hardy immer noch den Schmerzkatheder hat. Also seit Mittwoch. Das hatte ich nach dem Nierenkrebs nicht so lange in Erinnerung. Seit 2 Tagen klagt er, dass er auf dem rechten Auge auf einmal verschwommen sieht. Wir sind auf jeden Fall sehr beunruhigt. MRT vom Kopf wurde gemacht, aber danach noch keinen Arzt gesprochen. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Liebe Tigerloewe,
du schriebst: Zitat:
Ich wünsche Euch einen guten Verlauf des Gesprächs. Herzliche Grüße, Elisabethh. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Karin, so langsam müssten aber mal die Befunde vorliegen. Ich kann mir vorstellen wie belastend es ist, von einen Tag auf den anderen Tag vertröstet zu werden.
Die Sehstörungen würde ich auch abklären lassen. Bei meinem Neffen waren es Krampfader im Auge, es können natürlich viele Ursachen sein. Hatte dein Mann solche Schmerzen nach der Gewebeprobe /Entnahme, wegen dem Schmerzkatheter. Kenne ich von meinem Mann nicht, darum meine Frage. Wie geht es deinem Mann jetzt? Die 120 km ins KH sind ja auch nicht ohne. Ganz liebe Grüße Heike |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Heike, heute war auch noch kein Ergebnis da. Wir sind beide sehr genervt. Morgen ist Chefvisite, ich hoffe dann bekommen wird den Befund.
Heute wurde die Drainage entfernt, trotz Verkleben war immer noch etwas Wasser da. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss die Verklebung erst fest werden. Ich weiss nicht, ob es so richtig erklärt ist. Vielleicht liegt es mit dem Schmerzkatheder daran, dass ja eine relativ grosse Gewebeprobe 4x4 cm entnommen wurde. Morgen soll der Katheder entfernt werden und dann bekommt er Tabletten. Ich habe da noch einmal eine Frage. Gibt es für jede Krebsart unterschiedliche Onkologen, oder spielt es keine Rolle. Wir haben hier einen Onkologen, zu welchem wir vor 10 Jahren wegen Nierenkrebs bei ihm waren. Allerdings gibt es bei Nierenkrebs keine Chemo. Der Onkologe ist uns sehr sympathisch und hat uns auch immer alles sehr gut erklärt. Er wäre dann unsere 1. Wahl, wenn es keine Unterschiede gibt. Die Fahrerei ist für mich total stressig, da ich nicht gerne Auto fahre . Wünschen einen schönen Abend und hoffe, dass morgen endlich das Ergebnis kommt. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Liebe Tigerloewe,
du schriebst; Zitat:
Herzliche Grüße, Elisabethh. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Liebe Karin, ich fiebere mit euch. Die ganze Situation ist wirklich nicht leicht für euch. Hoffen wir auf den heutigen Tag, dass endlich Klarheit herrscht und mit einer entsprechenden Therapie begonnen werden kann. Der Katheter soll ja nun heute entfernt werden, mich würde interessieren was für Tabletten dann verabreicht werden und wie hoch dosiert. Meine Daumen sind für deinem Mann weiter gedrückt.
Mein Mann wurde ja an der Uni Graz operiert, wir wollten aber die weiterführende Behandlung lieber an einem KH ,was vor vielen Jahren eine Lungenheilstätte war, heute sich auf Pneumologie weiter konzentriert.Wir haben das Glück, dass seine Onkologin einmal in der Woche an der Uni ist, zwecks Tumorboard. So sind Absprachen mit dem Professor, der mein Mann operierte, und Onkologin immer gegeben. Wie schon Elisabethh schrieb, geht auch sehr viel an Austausch und Info über Netzwerke. Mein Mann mag das KH , hat dort auch seine Chemo gemacht. Es liegt auf einem Berg im Grünen hat an jedem Zimmer einen Balkonzugang und man ist nicht nur der Patient mit der Nummer sowieso. Es ist fast schon ein bisschen familiär, alle sind ausgesprochen nett. Mein Mann fühlt sich da sehr gut aufgehoben. Darum fahren wir auch zur Blutkontrolle hin, obwohl es ja der Hausarzt machen könnte. Hoffe heute eine Nachricht von dir zu bekommen, mit positiven Inhalt. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Heike, der Befund ist heute da. Allerdings verstehen wir nichts. Der Doc sagt es kommt von der Niere. Aber die rechte Niere ist 2010 komplett entfernt worden. Der Schmerzkatheder wurde heute morgen entfernt. Mein Mann hatte heute leicht erhöhte Temperatur 38 Grad. Mein Mann fragt leider nicht immer Alles.
Ich hoffe es ist erlaubt, dass ich den Befund von dem Pathologischen Bericht hier einmal reinsetze. Abschliessende Beurteilung PE Pleura parietals rechts. Infiltrant eines klarzelligen Karzinoms mit Immunphänotpy eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms, entsprechend einer Pleurakarzinose des bekannten Nierenkarzinoms neben chronisch fortdauernder, fibrosierender und fibroresorbierender Pleuristis. Tumorklassifikation Lokalisation ICD-O.C 38,4 Typisierung ICD-O-M 8310/6 Grading G2 Das Grading war das einzige was mich etwas beruhigt hat. Er kann auf jeden Fall morgen nach Hause und ich habe schon einen Termin für Dienstag bei dem Onkologen gemacht. Der Schmerzdoc war heute noch nicht da. Mein Mann wartet darauf. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Liebe Tigerloewe,
so wie ich es verstehe,hat der Nierenkrebs, den er vor vielen Jahren hatte, gestreut. Man hat das Gewebe, welches jetzt entnommen worden ist, mit dem des Nierentumors verglichen, auch immunologische Untersuchungen vorgenommen. Außerdem liegt eine chronische Entzündung der Pleura vor. Es ist gut, dass Ihr für morgen einen Termin bei Eurem Onkologen erhalten konntet. Aber ich denke, dass ich Ihr Euch eine zweite Meinung bei einem auf Nierentumore spezialisierten Arzt einholen solltet. Keineswegs soll damit die fachliche Kompetenz Eures Onkologen in Frage gestellt werden. Bitte erkundigt Euch einmal beim Krebsinformationsdienst. Herzliche Grüße, Elisabethh.1900 |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Liebe Karin, der erste Schritt ist nun vollbracht und die Ergebnisse liegen vor. Da ich kein Arzt bin, wäre meine laienhafte Beurteilung der Diagnose bestimmt nicht lückenlos und fehlerfrei, würde dich am Ende nur verunsichern. Sprich am besten mit dem Onkologen, den ihr vor 10Jahren konsolidiert habt. Du hast doch geschrieben, dass er euch immer alles sehr gut erklärt hat. Er wird Dir den Befund genau erklären .-Was mich interessiert würde, was ist mit den 22 Knubbel?
Schon wieder Fieber... Ist denn der CRP ( Entzündungswert) erhöht? Hoffentlich wurde er jetzt medikamentös gut eingestellt , so dass er keine Schmerzen hat und das Fieber wieder rückläufig ist. Der Termin beim Onkologen ist ja auch schon gemacht, versucht bis Dienstag ein bisschen abzuschalten und auszuruhen. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Heute möchte ich mich mal wieder melden. Die letzten Tage waren wirklich sehr stressig für mich. Oh man, wie schafft man das. Du liebe Heike hast bestimmt schon Erfahrung damit. Wie schafft man das.? Ich bin ja auch noch berufstätig. Du sicher auch Heike ?
Also mein Mann ist seit Mittwoch Nachmittag wieder zu Hause. Ihm geht es nicht gut. Verbringt den ganzen Tag auf dem Sofa und er ist total schlaff. Fieber hat er zum Glück nicht mehr. Wasseransammlungen im rechten Bein. In dem Bericht habe ich jetzt die genaue Diagnose. Leider sehe ich das jetzt gar nicht mehr so zuversichtlich wie die letzten Tage. Pleurakarzinose rechts des bekannten Nierenzellkarzinoms ED 01/2020. Wir müssen jetzt den Termin am Dienstag bei unserem Onkologen abwarten und gucken, was er vorschlägt. Was ich überhaupt nicht verstehe, das Nierenzellkarzinom war damals G1 ohne Metastasen. Die Tabletten als Ersatz für den Schmerzkatheder heissen Sevredol 10 mg.Der CRP Wert liegt bei 11,7. Liebe Grüsse Karin |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Ach so, das habe ich vergessen. Heike Du hattest nach den 22 Knubbeln gefragt. Da haben die Ärzte in der Lungenklinik schon gesagt, das vergessen Sie mal, das sind viele Mehr am gesamten Rippenfell.
|
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Liebe Karin, es tut mir sehr leid diese Diagnose zu lesen.
So viel wie ich weiß, wird bei Pleurakarzinose auch eine Pleurektomie vorgenommen, wenn alle Faktoren gegeben sind und die Lebensqualität damit verbessert wird. Inwieweit es für deinen Mann in Frage kommt weiß ich natürlich nicht. Der Onkologe wird euch weitere Schritte vorschlagen. Ich schicke dir jedenfalls ganz viel Kraft, berufstätig und die Krankheit ist eine extreme Belastung.- Ich habe das Privileg nicht mehr arbeiten zu müssen, wofür ich sehr dankbar bin. So ist mein ganzer Fokus auf meinen Mann gerichtet, Haus und Garten laufen nebenbei. Am Anfang war es auch für mich nicht so einfach, man muss sich neu organisieren, die Krankheit steht zuerst sehr stark im Mittelpunkt und die Aufgaben vom Mann sind auch noch zu übernehmen. Man lernt mit der Zeit damit umzugehen und versucht die Zeit für sich zu nutzen, es werden viele Dinge auf einmal so nebensächlich. Natürlich gibt es auch bei mir Tag, die in einem Tief landen, aber die stehen einem auch mal zu. Liebe Grüße Heike Wo seid ihr eigentlich zu Hause? |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Ich wollte mich heute Abend einmal bei Euch melden.
Wir hatten heute den Termin bei dem Onkologen. Er war jetzt eigentlich der Erste, der uns etwas dazu erklärt hat. Es ist also wirklich so, dass es Metastasen von dem Nierenkrebs am Rippenfell sind. Auf meine Frage, ob man es evtl. operieren kann, sagte er, das ist nicht möglich. Sie müssen sich das wie ein Rasen vorstellen. Also alles voller Metastasen. Traurig. Dann kam die Frage, ob schon ein Ganzkörper MRT gemacht wurde. Das war bis jetzt nicht der Fall, dass konnte er auch nicht verstehen. Hätte doch sicher in der Lungenklinik gemacht werden können. Da mein Mann schon seit einiger Zeit in Behandlung beim Orthopäden wegen Rückenschmerzen und Taubheit im Bein in Behandlung war, hält er es für sehr wichtig, dass hier abgeklärt wird, ob evtl. weitere Metastasen sind. Er hat uns dann eine Telefonnummer in Münster von einer Ärztin gegeben, wo ich mir einen Termin holten sollte, und Grüsse von ihm bestellt habe. Ausserdem möchte er nächste Woche Freitag mit einer Immuntherapie mit Nivolumab beginnen. Allerdings muss er erst die Untersuchung vom MRT abwarten. Ich habe jetzt einen Termin für nächste Woche Mittwoch in der Praxis gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass eigentlich nur Privatpatienen und Selbstzahler einen Termin bekommen. Also haben wir das nur unserem Onkologen zu verdanken, dass wir einen Termin bekommen haben. Es handelt sich bei dem MRT und 1 Gerät mit 3 Tesla Feldstärke, was es nur selten gibt, aber man sehr genau erkennen kann, ob da noch irgendwelche Metastasen sind. Der Onkologen hat, auf meine Frage, wie lange diese Immuntherapie gemacht werden muss, geantwortet, alle 14 Tage bis zum Lebensende. Wir sind heute beide sehr traurig. Ich hatte heute eigentlich Spätschicht bis 22.00 Uhr. Bin dann auch zur Arbeit gefahren, habe aber nur geheult. Leider habe ich meinen Chef nicht angetroffen. Ich gehe aber morgen auf jeden Fall zum Arzt und lass mich erst einmal krank schreiben. Ich kann mich jetzt eh nicht auf meine Arbeit konzentrieren und bleibe jetzt erst einmal bei meinem Mann. Leider keine so schönen Nachrichten. Aber haben Hoffnung, dass die Immuntherapie anschlägt. Ich wünsche Euch einen schönen Abend und Danke fürs Zuhören. |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Liebe Tigerloewe,
diese Nachrichten sind natürlich bestürzend. Ich wünsche euch, dass dein Mann die Therapie gut verträgt und euch beiden ganz viel Kraft! |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Liebe Karin,
es tut mir sehr leid, dass sich der Nierenzellkrebs nach so vielen Jahren nun doch wieder zurück gemeldet hat. Da denkt man, man hat ihn besiegt und hinter sich gelassen und dann sowas... Dass du nach dieser Diagnose nicht einfach zur Tagesordnung übergehen kannst und auf der Arbeit ganz normal funktionieren kannst, verstehe ich nur zu gut. Man fällt einfach in ein tiefes Loch. Ich kann euch nur wünschen, dass die Therapien gut anschlagen und sich vielleicht auch noch weitere Optionen auftun! Liebe Grüße Eli |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Liebe Karin, ich glaube wir alle hier können nachvollziehen wie du und dein Mann sich heute gefühlt haben. Die Diagnose verständlich zu erhalten und dann zu verarbeiten braucht seine Zeit. Du machst genau das Richtige, nimm dir die Auszeit und verbring sie mit deinem Mann. Untersuchungen und Therapie stehen auch an, da hättest du dir wahrscheinlich sowieso frei genommen.
Es ist gut, dass der Arzt alles so schnell in die Wege geleitet hat. Ich kann dir nur sagen, manche warten Monate auf eine Immuntherapie. Ihr seid in guten Händen. Fühl dich mal gedrückt und ganz liebe Grüße Heike |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo, heute möchte ich mich mal wieder bei Euch melden. Am 29.01.20 hatten wir den Termin in Münster zum Ganzkörper MRT. Etwas aufatmen. Keine weiteren Metastasen. Da haben wir uns beide sehr gefreut. Heute ist dann der Onkologe mit der Immuntherapie Nivolumab gestartet. Die Termine jetzt alle 14 Tage. und am 10.03.2020 CT Thorax, ob die Therapie anschlägt.
Auf dem Ganzkörper MRT war zu sehen, dass wieder etwas Wasser in der Lunge ist. Obwohl das ganze verklebt wurde. Der Onkologe meint, es waren so 500 ml und man müsste abwarten ob das Wasser durch die Therapie weg geht. Seit wir heute zu Hause sind, schläft mein Mann die ganze Zeit, aber das ist auch gut so. Wir haben für den Notfall der evtl. Nebenwirkungen Tabletten 50 mg Kortison bekommen, wovon er 2 Stück einnehmen soll, falls Nebenwirkungen auftreten. Ich habe noch eine generelle Frage, weiss jemand in welchen Fällen Immuntherapie und wann Chemo verschrieben wird. Das verstehe ich nicht. Hängt das mit den Metastasen zusammen? Ich wünsche ein schönes Wochenende Karin |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Chemo ist altbewährt und Immuntherapie relativ neu.
|
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Karin,
Natürlich ist alte oder neue Therapie kein Kriterium für deren Einsatz. Ich kennen mich jetzt nicht bei den Nieren aus, aber es wird mit Hilfe von Leitlinien und in Übereinkunft mit allen beteiligten Ärzten die angemmessenste und effektivste Therapie gewählt. Wenn eine Immuntherapie in Studien in der Zweitlinie sich als effektiver herausgestellt hat als eine klassische Chemotherapie, dann gibt es halt Immuntherapie und ansonsten Chemo oder eine andere Substanz, wie Inhibitoren. Alles Gute für euch und möglichst wenig Nebenwirkungen. LG DGNW |
AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss
Hallo Karin,
für das Nierenzellkarzinom und seine Metastasen ist Chemotherapie leider wirkungslos und wird daher nicht gemacht. Die Immuntherapie ist deswegen ein möglicher Behandlungsschritt. Ich wünsche euch viel Erfolg damit. Alles Gute! Loup |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.