Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Sport nach Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=8141)

22.07.2004 12:30

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo zusammen,

die Einträge zu Lymphödemen machen mich ganz unsicher: Welchen und wieviel Sport darf man sich nach den Lymphknotenentfernung noch zumuten?
Ich (30 J.) hab immer viel Sport gemacht, Schwimmen, Laufen und für meinen Rücken auch gezieltes Gerätetraining. Besonders letzteres möchte ich unbedingt wieder aufnehmen, da mein Rücken mir die sportliche Abstinenz mehr als übel nimmt.
Hat von Euch jemand Infos hierzu? Wer treibt weiterhin viel Sport, auch mit den Armen, ohne dadurch Probleme zu bekommen?

22.07.2004 13:12

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Carlotta,

was du in Zukunft an Sport machen kannst musst du einfach probieren. Da gibt es keine Richtlinien.

Schwimmen ist mit Sicherheit gut, Laufen auch. Gerätetrainig habe ich bis Ende vorigen Jahres auch gemacht und es ist mir wunderbar bekommen. Mir wurden 16 Lymphknoten entfernt und Probleme hatte ich nie. Allerdings bekomme ich einmal wöchentlich Lymphdränge und halte dies auch bei.

Täglich mache ich zuhause spezielle Gymnastik für die Lymphen, auch das von Anfang an. Das ist so drin und bekommt mir gut.

Wie schon gesagt, probiere es alles ganz langsam aus und du wirst sehen was und wieviel du kannst. Übertreibe es nur nicht, sondern steigere dich langsam.

Alles Gute
Brigitte

22.07.2004 13:26

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Carlotta,

schön, daß Du weiterhin Sport machst und gegen Laufen, Schwimmen, Radfahren und gezielte Gymnastik (auch für den Rücken) ist auch nichts einzuwenden, im Gegenteil, es ist sogar sehr gut. Nur mit dem Gerätetraining mußt Du vorsichtig sein, denn damit kannst Du Deinem Arm mehr schaden, als guttun, habe ich selber gemerkt bei mir.
Meine Trainerin hatte mir auch einen Plan mit
Gerätetraining aufgestellt, den ich aber leider nicht so machen kann, wie sie meinte, obwohl ich ihr sagte, daß ich vorsichtig sein müsse, weil ich an BK erkrankt war und wegen der Lymphe aufpassen müsse.
Die können sich das gar nicht richtig vorstellen, daß man da bei vielem mehr schaden kann. du mußt auf jeden Fall vorsichtig sein, keine Sachen mit Gewichten!!!! Nur ganz wenig Gewicht (nicht mehr als insgesamt 5-10 kg) und nicht nach oben stemmen!!!! Mir hat das jedenfalls nicht gutgetan und ich habe es bei ganz wenig Gewicht belassen.
Rudern, Schwimmen, Walken und (bei uns wird Senioren-Gymnastik)
nur spezielle Rückenschule (im Fitness-Studio) sind mir am besten bekommen. Ergometer, Laufband, walken, schwimmen, das mache ich auch, aber mache nicht zuviel, denn bei mir hat sich jetzt wieder der "innere Schweinehund" breitgemacht, sodaß ich z.Zeit auf gar nichts Lust habe!!! Das kann Dir nämlich dann auch passieren, wenn man am Anfang gleich übertreibt. Aber Sport an und für sich ist schon empfehlenswert.
Du wirst selber merken, was Dir bekommt und was nicht, mußt Du ausprobieren.
Am allerbesten für die Arme ist natürlich Schimmen, aber keine pralle Sonne an den Arm lassen, sonst kannst Du auch ein Ödem bekommen! Und keine schweren Lasten oder Taschen tragen, das ist auch nicht gut!!!

Wünsche Dir weiterhin alles Gute und melde Dich mal wieder hier.

Liebe Grüße

Leni

22.07.2004 15:03

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Carlotta!
Mir geht es genau wie Dir, ich bin ziemlich unsicher gewesen in welcher Form, wie lange und wie intensiev ich wieder Sport treibn darf. Genauso unsicher war ich im Bereich Haushalt. Viele Meinungen stießen aufeinander. Man möchte ja auch wieder ein fast normales Leben führen können und muß sich ja auch irgendwann wieder im Berufsleben behaupten. Und so machen wir jeden Tag eine Gradwanderung und probieren uns immer wieder neu aus. In den letzten Wochen habe ich ein wenig gelernt auf meinen Körper zu hören und versuche eben alles in Maßen. Ich denke je länger die OP zurück liegt, desto mehr können wir unserem Körper zumuten. Leider bin ich mit mir oft sehr ungeduldig.
Gruß Dagmar

22.07.2004 17:47

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Brigitte, Carlotta und Dagmar,

leider können Lymphödeme auch noch nach Jahren auftreten, wenn man dem Körper zuviel zumutet. Ich habe das auch nicht geglaubt, als mir das in der SHG gesagt wurde. Habe leztes Jahr nach der OP und während der Chemo und Bestrahlungszeit sehr viel Sport gemacht, weil ich auch dachte, je eher und intensiver, desto besser. Fühlte mich auch körperlich fit und nicht müde. Dagegen bin ich heuer richtig ausgelaugt und kann mich
zu fast nichts aufraffen. Also deshalb mein Rat, zuviel des Guten kann daher leicht das Gegenteil bewirken. Lieber langsamer angehen lassen, zumal Ihr ja alle noch berufstätig seid, nehme ich an und da ja dann auch wieder gefordert werdet.
Die "alten Weiber" (dachte ich letztes Jahr!) scheinen alles besser zu wissen, na ja, die sind ja auch schon einige Jährchen älter als ich, war meine Meinung. Heute muß ich sagen, sie hatten nicht ganz unrecht.
Wenn der Körper bei einer Krebserkrankung zu schnell überfordert wird, kann man in die sogenannte "Fatique" (Ermüdungsphase) fallen
und ich habe das den "alten Damen" auch nicht geglaubt, aber es ist tatsächlich so!!!
Also, alles etwas langsamer angehen lassen!
Ungeduld macht sich hier nicht bezahlt, wie ich selbst erfahren mußte.
Wünsche Euch alles Liebe und Gute und das richtige Maß an sportlichem Einsatz, daß es Euch Euer Körper nicht übel nimmt.


Herzliche Grüße von

Leni

22.07.2004 21:18

Sport nach Brustkrebs
 
Frage an Brigitte
Welche Gymnastik für die Lymphe machst Du zu Hause. Würde mich interessieren, da mir bisher nur Pumpbewegungen gesagt wurden und ich gerne mehr tun würde.
Gruß Barbara

22.07.2004 22:37

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Carlotta,
die Anfrage zum Lymphödem war von mir - die vielen Antworten haben mich sehr gefreut. Ich habe zwei Jahre lang gar keine Probleme mit meinem Arm gehabt und ich mache jeden Tag mindestens eine Stunde Sport - auch Tennis, Golf und Gerätetraining mit intensivem Armeinsatz. Auch wenn ich jetzt ein Lymphödem entwickelt habe, werde ich damit nicht aufhören - dazu tun mir die intensiven sportlichen Aktivitäten einfach zu gut. Ich habe mir einen Kompressionsstrumpf anpassen lassen und werde wieder wöchentlich zur Lymphdrainage gehen damit es nicht schlimmer wird.
Wir sollten uns nicht entmutigen lassen und ich möchte mir auch vom Brustkrebs nicht mehr als nötig meine Hobbies vorschreiben lassen.
Alles Liebe
Nate

22.07.2004 23:17

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Ihr lieben BK-Frauen,
Leni hat recht, es ist besser, alles etwas langsamer angehen zu lassen. Es dauert einfach einige Zeit, bis die Kraft wieder da ist.
Meine Diagnose/Behandlung war vor 2 Jahren, 27 Lymphknoten wurden mit entfernt. Mit der Zeit habe ich wieder angefangen mit Joggen und Walken (je nach Kondition 2-3 x pro Woche, manchmal mehr). Schwimmen geht auch gut, trotz Narben. Mir hat in der Zeit nach den (4) OP´s Krankengymnastik sehr gut geholfen, zur Lymphdrainage gehe ich regelmäßig ca. 1x pro Woche. Ich kann den operierten Arm gut belasten und mache fast alles wieder wie vorher. Mit Kraftsport kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich kann mir vorstellen, dass es mit weniger Gewicht durchaus geht. Die Kraft kommt so nach und nach zurück. Ich bekomme nun für längere Zeit Tamoxifen und Zoladex, das hat an manchen Tagen schon einen gewaltigen Einfluss auf die Kondition. Da kann es schon vorkommen, dass ich nach kurzer Zeit aufhören muss, das macht ja nichts, es wird auch wieder besser. Der Sport tut mir gut, weil ich "abschalten" kann und Höchstleistungen müssen es ja nicht sein.
Was mir auch gut hilft ( vor allem an warmen oder "arbeitsintensiven" Tagen), ist das Hochlegen des OP-Arms für eine halbe Stunde ( geht auch gut mit Extra-Kissen im Bett).
Die Bewegung hilft übrigens auch gegen Knochen- und Gelenkschmerzen und manche andere Nebenwirkung der(Anti-)Hormonbehandlung.
Ganz liebe Grüße an Euch alle von Frieda

23.07.2004 07:53

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo,
habe auch ein Lymphödem -> linker Arm.
Ich mache wöchentlich 1 x sanfte Gymnastik (die anderen Damen sind schon etwas älter) und 1 x Rückengymnastik im Sportverein.
Zusätzlich gehe ich regelmässig schwimmen (2 - 3 pro Woche) und es bekommt mir gut.

Nur Mut und probier es aus
Viele liebe Grüsse
Brigitte p

23.07.2004 08:56

Sport nach Brustkrebs
 
Hi Carlotta,
ich bin grade so fertig mit meinen Therapien: 6 x TAC-Chemo, brusterhaltende OP mit Lymphknoten und 36 Bestrahlungen mit Einbezug aller Lymphknoten, sprich Brustbein, Schlüsselbein und Achselhöhle - also volles Programm.
Meine Diagnose war am 4.11.03, da war ich 32 - nur wenig älter als du.
Ich möchte dir Mut machen, denn mir ist Sport immer genauso wichtig gewesen wie dir, und ich kann fast alles wieder machen!
Wie die anderen schon gesagt haben, Gerätetraining nur nach Einweisung eines kompetenten Physiotherapeuten, aber wenn du Reha vor hast, dann sagen die dir das schon!
Ich geh v.a. Radfahren und Schwimmen, das tut mir momentan am besten. Laufen und Inlineskaten ist für mich bei sommerlichenn Temperaturen nicht so ideal, denn da hab ich schon immer dicke Hände bekommen, und jetzt halt erst recht... Deswegen lass ich´s lieber wenn´s so warm ist. Versuche bald mal mit Walking-Stöcken zu laufen, da hängen und schwingen die Arme nicht so runter - vielleicht geht das. Hab aber noch keine Stöcke...
Ganz abgesehen davon merkt mein Körper immer ganz gut, wenn was zu viel ist, da verlass ich mich eigentlich schon drauf, und es klappt.
Ansonsten hab ich eigentlich schon ganz vergessen, daß ich operiert bin, denke nur noch dran, wenn der Arm oder die Achsel mit kurzem Stechen signalisiert: "Hey, auf mich mußt du fei ein bischen aufpassen!"
Hoffe dir geholfen zu haben, alles Gute, Babsi

23.07.2004 10:52

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo alle zusammen,

danke für die vielen Antworten, Aufmunterungen und Hinweise. Es ist wirklich viel wert, auch mal anderer Patientinnen Meinungen und Erfahrungen zu hören.
Ich will mich auch einfach nicht zu sehr ausbremsen lassen, obwohl ich momentan schon merke, dass im Moment etwas kürzer zu treten von ganz alleine kommt.
Zur Lymphdrainage: Bekommt Ihr die dauerhaft verschrieben? Stimmt es, dass man als Krebspatient ausserhalb des Budgets der Ärzte läuft?
Ich wünsche Euch allen auch weiterhin alles Gute!!

Liebe Grüsse,

Carlotta

23.07.2004 13:21

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Carlotta,
bei mir verschreibt der Hausarzt die Lymphdrainagen, bisher habe ich immer 10-er Rezepte bekommen. Wie es jetzt ab Juli nach der "wunderbaren Reform" aussieht, weiss ich noch nicht. Angeblich gibt es pro Quartal nur noch 6 x von der Krankenkasse bezahlt (bin Kassenpatientin), der Rest muss selbst finanziert werden. (Wir BK-Frauen haben ja sonst nichts zu bezahlen...). Einmal Lymphe pro Woche ist aber schon gut. Mein Arm wird regelmäßig nach einer Woche schon dick und spannt. Mein GYN hat übrigens versucht, mir die Lymphdrainagen auszureden ("es reicht doch, wenn sie sich schonen"!!!). Nur ich bin ganztags berufstätig, Hausfrau und Mutter (2 "große Kinder"). Schonen - haha, den ganzen Tag lang...
Lass Dir die Lymphdrainagen von einem Arzt verschreiben, der Verständnis dafür hat, sie helfen wirklich. Vor allem kann damit Schlimmeres vermieden werden, zum Beispiel ein Klinikaufenthalt wegen Ödem(Das kostet dann wesentlich mehr).
Viel Spaß beim Sport
liebe Grüße von Frieda :-)

23.07.2004 16:43

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Frieda,

habe von befreundeten Physiotherapeuten gehört, dass die Beschränkungen ab 01.07. im Grunde nur mehr Arbeit für die Ärzte bedeuten. Eine Dauerverordnung ist eigentlich nicht mehr möglich, begründete Ausnahmen gibt es aber. Der Arzt muss nur den entsprechenden Antrag bei der Kasse stellen. Mehrarbeit, die viele Ärzte nicht in Kauf nehmen wollen.
Ich hatte mal als Empfehlung gelesen, dass zumindest zweimal im Jahr eine Serie von 6 - 12 Lymphdrainagen sehr sinnvoll seien. Werde also mein Glück versuchen.

LG

Carlotta

23.07.2004 23:11

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Charlotta,

ich bin im Januar brusterhaltend operiert worden. Bei mir sind auch die Lymphknoten entfernt worden. Höre einfach auf Deinen Körper. Ich habe während der ganzen Behandlung (Chemo, OP, Bestrahlung) Sport getrieben. Aber in Maßen. Jetzt gehe ich 3 x in der Woche jeweils 1 Std. Schwimmen. Das ist die beste Lymphdrainage überhaupt. Ansonsten jogge ich, laufe Inliner und mache alles was Spaß macht. Du wirst selbst merken, wenn Dir etwas zu viel wird.

Viel Spaß beim sporteln
Silvia

24.07.2004 12:40

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Sylvia,
das ist ja toll. Wie alt bist Du und kommt bei Dir auch noch eine Hormontherapie (Zoladex, Tamoxifen)? Ich bin 47J.alt und merke schon ein paar Schwächen, obwohl ich vor BK recht sportlich war.
liebe Grüße von Frieda

24.07.2004 17:15

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Frieda,

ich bin auch schon 49 Jahre (aber nur im Ausweis, schmunzel). Ich habe vor der Krankheit auch schon Sport getrieben. Aber ehrlich gesagt, nicht so viel wie jetzt. Ich glaube, ich habe durch den Sport meinen BK viel besser verarbeiten können, denn Sport setzt Glückshormone frei. Bin in der Reha jeden Tag zwei Stunden geschwommen und habe dadurch sehr viel an Kraft zurückgewonnen. Aber bitte, nur wenn möglich nachmachen, ein zuviel ist wirklich nicht gut. Jetzt bin ich schon 2 Monate wieder am arbeiten und es gut mir wirklich sehr gut. Ach ja, Tamoxifen nehme ich auch. Auf Zoladex darf ich aufgrund meines Hormonstatuses verzichten. Mit den Antihormonen habe ich überhaupt keine Probleme, noch nicht mal Knochenschmerzen. Vielleicht wird dies ja auch durch körperliche Ertüchtigung gedämpft.
Also Frieda, wer hält Dich auf. Es genügt doch schon, wenn Du 3 x wöchentlich walkst. Und Du wirst sehen, Deine Schwäche wird sich legen und die Müdigkeit ist irgendwann auch wieder ganz weg. Lass Dir Zeit.
Bis dahin
ganz liebe Grüße Silvia

Elfe 25.07.2004 21:40

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo, liebe Carlotta und alle anderen Sportbegeisterten,
ich habe nach meiner FEC-Chemo ganz langsam mit Sport (wieder) begonnen. Es brauchte unheimlich viel Zeit, bis ich wieder "fit" war! Das ist mir persönlich sehr schwer gefallen, da ich eher ein ungeduldiger Mensch bin ;-(.
Nun, von dem Kölner Krebsspezialisten Prof. Uhlenbrock wissen wir, dass Sport auch das Immunsystem stärkt! Also, mache ich mir das zunutze.
Jetzt, im Sommer gehe ich schwimmen, schaffe allerdings "nur" 17 Bahnen -> aber ich arbeite dran ;-).
Ansonsten reite ich, jogge fast täglich und "höre", was mein Körper dazu sagt!
Ich vermeide bewußt sportliche Überanstrengungen. Die Siebenkämpferin Sabine Braun, ebenfalls an Brustkrebs erkrankt, machte u.a. sportliche Überanstrengungen/extreme Trainingsintervalle und Stress mit verantwortlich für ihre Erkrankung.
Ich wünsche allen eine schöne sportliche neue Woche
Liebe Grüße Elfe

29.07.2004 20:25

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Elfe und alle anderen Lieben,
gibt es ein Buch von (oder über) Sabine Braun, das würde mich mal interessieren?
Ich bin übrigens auch ein ungeduldiger Mensch und tue mir deshalb schon schwer, meine Schwächen anzunehmen. Wie lange dauert es, bis es (vielleicht)wieder so wird, wie vorher? Manchmal geht mir nach 2 km joggen schon die "Puste" aus. *frust*. Aber das muss an Zoladex liegen, seitdem ist es rapide schlechter geworden. Aber besser wenig als nichts, oder? Ich brauche das Laufen auch gegen die Knochenschmerzen, die werden durch die Bewegung immer besser.
liebe Grüße von Frieda
@Elfe: Wie alt bist Du eigentlich? ;-)

29.07.2004 20:51

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo, Ihr Lieben,

habe was Neues für meine Gelenk-und Knochenschmerzen gefunden und zwar:

Vitaminkapseln mit Muschelkonzentrat plus

aus dem Reformhaus und seit ich das nehme (seit ca. 2 Wochen) sind meine Gelenkbeschwerden wirklich besser geworden und meine Hitzewallungen sind auch erträglicher und das heißt was bei mir !!!!

Allerdings nehme ich zusätzlich noch meine Soja-Tablette täglich und bisher eine von den o.g. Muschel-Vitaminkapseln. Hoffentlich hält die Besserung auch weiterhin an.

Damit ist auch wieder verstärkt Sport zu machen, konnte ich fast nicht mehr vor lauter Schwitzen. Auch nachts wache ich nicht mehr so häufig auf durch die Schwitzattacken und wenn, dann sind sie nicht mehr so stark.
Allerdings ist darin auch Folsäure enthalten,
das ist ja leider nicht so gut, aber was solls? "Wenns schee macht"!
Hauptsächlich sind es aber wie schon gesagt Vitaminkapseln mit muschelkonzentrat und Fischölkonzentrat mit Omega-3-Fettsäuren!
Soll ja ganz gut sein, die Eskimos nehmen das ja in Form von rohem Fisch zu sich, aber ich kann mir ja in Franken keinen frischen Meeresfisch fangen und den roh verspeisen!!!

@Elke:
Vielleicht kannst Du Dir im Reformhaus mal Proben geben lassen und mir dann wieder Bescheid geben, was da gut und schlecht dran ist. Aber helfen tut's halt!

Ganz liebe Grüße an Alle hier und weiteres "Durchwurschteln" durch den Medikamenten-Dschungel.

Leni

29.07.2004 21:30

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo, liebe Frieda, als ich an Brustkrebs erkrankte, war ich 45 Jahre alt. Nunmehr bin ich 49 :-).
Oh, ich kann Deine Ungeduld sehr gut nachvollziehen ;-(. Ich habe es mir persönlich selbst Übel genommen, nach meiner FEC-Chemo, noch nicht einmal mehr 1 Stockwerk laufen zu können. Ich habe gejappst, wie eine 87jährige! Aber -> ich konnte tatsächlich nicht ;-(. Ganz langsam, es hat bei mir nahezu 2 Jahre gedauert, bis ich wieder - für mich akzeptable- Strecken und Beanspruchungen meistern konnte!
Ja, liebe Frieda, unter Arimidex konnte ich nicht aufstehen -> Vorteil: ich weiß jetzt schon, wie beweglich ich mit 87 bin ;-),
Nachteil-> ich bin noch 38 Jahre von 87 Jahren weg ;-(
Aber- ich habe die gleiche Erfahrung genmacht : steter Tropfen höhlt den Stein!
Durch Bewegung gingen meine Knochenschmerzen etwas zurück. Lass Dir Zeit, liebe Frieda, plötzlich macht es "klick" und es geht von Tag zu Tag besser.
Ob Sabine Braun darüber etwas geschrieben hat, weiß ich nicht, ich hatte ein Interview im Fernsehen mit ihr gesehen, liegt aber bestimmt schon 4 Jahre zurück.
Huhu, liebe Leni, Ja, Omega 3-6-9 Fettsäuren sind lebensnotwendig und wir bekommen sie eigentlich nur über Fisch! Das kann übrigens auch Tiefkühlfisch sein :-)! Daher empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation mindestens 3mal wöchentlich Fisch zu essen -> wohlgemerkt Seefisch, nicht Aal oder Bachforelle :-). Auf geht's zum Thunfischsalat! Die Omega-Fettsäuren sind alle relativ hitzestabil, also kann gekocht, gebraten oder gegrillt werden.
Muschelkalk steht im Ruf die Knochen ebenfalls zu stabilisieren, es gibt leider keine Studien darüber. Leni, haste mal Vitamin E probiert? Das hilft bei mir sehr gut, neben den Weizenkeimölen für meine Salate nehme ich dann noch 200 mg zusätzlich. Allerdings kaufe ich weniger im Reformhaus ein -> weil es mir zu teuer ist! ;-(
Soja hat bei mir die Hitzewallungen gänzlich abgestellt, aber wir wissen um die Diskussion, bei hormonpositivem Brustkrebs und den "Phytohormonen".
Ich nehme es seit 4 Jahren und bin -toi, toi, toi, bis heute rezidivfrei! Das ist fast eine Gewissensentscheidung mit dem Soja.
Ich werde mal nach Sabine Braun gucken gehen, im Net und das nächstemal für Leni das Muschelkonzentrat "testen". Bis denn
Euch alles Gute und liebe Grüße Elfe

Elfe 29.07.2004 23:12

Sport nach Brustkrebs
 
Liebe Frieda,
bin fündig geworden, jedoch anders als erwartet!:-)
In dem Interview erzählte Sabine Braun, dass "sie sich nicht mehr überanstrengen sollte, weil die "Stressoren" ihr Immunsystem schwächen könnten" (sinngemäß). Dann beschrieb sie die Chemotherapie, den Haarverlust, die Schwächephasen, Übelkeit etc.
Wie ich jetzt herausgefunden habe, ging es dabei nicht um sie, sondern um ihre Mutter, die an Brustkrebs verstarb und ihre Schwester, die erkrankt ist! Also Fehlinterpretation meinerseits -sorry
Also -Gott sei Dank- sie nicht betroffen ist. Dennoch engagiert sie sich stark und aktiv in verschiedenen Brustkrebsinitiativen. Hut ab vor diesem Engagement! :-)
Liebe Grüße Elfe

30.07.2004 02:02

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo, alle Miteinander,
am 04. August 04 kommt in WDR5, Sendung LebensArt, um 15.05 Uhr zu diesem Thema eine Sendung:
Ausgerechnet jetzt Bewegung: Krebs und Sport!

Weitere interessante Radio- und Fernsehtipps könnt ihr gerne auf meiner Seite www.busenfreundinnen.de unter "Aktuelles" nachsehen.

Ich hoffe, ich lasse mich selbst bald mal dazu überreden, etwas mehr Sport zu machen, denn mit meinem Übergewicht ist es auch garnicht mehr lustig.

In diesem Sinne sende ich euch herzliche Grüße eure
Monika :=)

30.07.2004 09:41

Sport nach Brustkrebs
 
hallo ihr lieben
bin 46 jahre und vor 4 jahren an bk erkrankt.im ersten jahr nach meiner erkrankung (nach der chemo und Bestrahlung)habe ich gleich wieder mit dem laufen begonnen.und hatte auch nach 3-4 monaten das gefühl ich bin wieder so leistungsfähig wie vor der erkrankung.dann kam der einbruch und es ging überhaupt nichts mehr.nach einer erneuten reha ging es ganz aber wirklich ganz langsam bergauf.jetzt laufe ich wieder seit 11/2 jahren 2-3mal die woche ca 10km.manchmal brauche ich 1 stunde und oft wesentlich länger.aber mir kommt es jetzt nicht mehr auf leistung an sondern nur noch auf wohlbefinden.das laufen hilft mir erstens enorm gegen die knochenschmerzen und gelenkbeschwerden und auserdem bekomme ich so meinen kopf frei.freue mich über die natur und je nachdem auch an den gesprächen mit meinen mitjoggern.
wenn ich allerdings nachts zur toilette muss laufe ich wie eine uralte frau.mir schmerzen die fussgelenke und die knie das es fast nicht zum aushalten ist.besonders beim treppen gehen.
habt ihr auch so probleme durch das tamoxifen?bei mir baut sich die gebärmutterschleimhaut so stark auf.

30.07.2004 11:15

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo meine Lieben alle

danke, Elfchen, daß Du das Muschelkonzentrat testen willst, es ist von der Fa. Hübner und wie gesagt, es gibt Gratisproben im Reformhaus. Ich habe dieses Muschelkonzentrat PLUS (Nahrungsergänzung für gesunde Gelenke). Bin gespannt auf Deine Meinung, die ist mir immer sehr wichtig, wie Du weißt.

@Hedi, Monika,Frieda und alle anderen, Ihr sprecht mir aus der Seele!
Der "innere Schweinehund" ist für mich heuer auch so schwer zu bekämpfen, er hat sich aber auch im wahrsten Sinne des Wortes in meinem Körper "breitgemacht"!!! Weiß gar nicht, wieviel der genau wiegt, jedenfalls eine ganze Menge und auf jeden Fall viel zu viel!!!!!!!!!!!
Ja, nachts geht es mir auch wie Euch, ich tapse durch die Wohnung zur Toilette, als hätte ich bereits die "Hundert-Jahr-Feier" überschritten, aber wenn es Euch Jüngeren auch so geht, dann liegt's ja nicht an meinem "hochbetagten Alter" und an meinen "Pfunden", sondern doch an den Medikamenten (die ich ja allerdings auch nicht mehr nehme, da sind bestimmt noch die "Nachwirkungen" der Antihormone!!!!
Mädels, bin ich heilfroh, daß ich dieser Sch...-Gebärmutter schon so frühzeitig entledigt wurde (mit 35 Jahren), die hat mir bis dahin auch nur Schwierigkeiten bereitet und jetzt kann sich "GottseiDank" wenigstens da nix mehr aufbauen!!!!
Mensch, müßten Männer das alles mal mitmachen, wie wir Frauen, dann hätten viele von ihnen wenigstens mal Grund zum Jammern!

Wünsche Euch allen noch einen recht sonnigen Tag:-) (sonnig ist gut, der wird heut wieder brütend heiß!) und viel Lust zum ...........

Laufen, laufen, laufen !!!

Auf geht's Mädels, wir sind schließlich noch keine hundert!!!

Liebe Grüße sendet Euch allen

Leni

30.07.2004 22:25

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Ihr lieben BK-Powerfrauen alle :-) :-) :-) :-) :-)....,
es ist schön, dass es Euch(uns) gibt. Es hilft schon ganz toll, wenn frau sieht, dass andere auch die gleichen Schwierigkeiten haben.
Also, lasst uns gemeinsam weiterlaufen und alt werden (gaaaaanz alt).
@Elfe: Wenn Sabine Braun sich für andere einsetzt, ist ihr das hoch anzurechnen. Auf Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, hören die Leute. Ich wünsche ihr von Herzen, dass sie von BK verschont bleibt.
Habt alle ein wunderschönes sonniges Wochenende!
liebe Grüße von Frieda

Elfe 31.07.2004 00:42

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo, liebe Sportbegeisterte,
danke Monika für den Hinweis :-), der WDR macht ja viel auf diesem Gebiet.
Hier noch 2 Links zum Thema:

http://www.medical-tribune.de/GMS/bericht/vertreibt

http://www.dgsp.de/ds-e002.htm

http://www.wdr.de/themen/sport/laufe...experten.jhtml
hier ein Hinweis zu Prof. Uhlenbrock, der ja viel zu Sport-Immunologie und Krebs gemacht hat!

Liebe Grüße und ein sonnig schönes Wochenende Elfe

Elfe 03.08.2004 16:18

Sport nach Brustkrebs
 
Liebe Monika, liebe Frieda, huhu, liebe leni und alle anderen Sport-Begeisterten,
ja, manchmal stehen wir uns selbst im Weg mit unseren "Wollen und Können" oder dem "tue ich es -> oder lass ich es".
Hierzu habe ich ein (für mich persönlich) sehr effektives Buch geschenkt bekommen:
Marco von Münchhausen: So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund- Vom ärgsten Feind zum besten Freund; campus Verlag Frankfurt/New York; 5. Auflage 2002, ISBN 3-593-36922-2
Preis weiß ich leider nicht, war ja ein Geschenk ;-) (aha, 19,90 €)
Witzig dazu ->
http://www.vonmuenchhausen.de/german/publi/index.htm
Liebe Grüße Elfe, die jetzt mit ihrem kleinen neuen Freund joggen gehen wird :-)

03.08.2004 21:51

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Elfe,
das schenke ich mir auch, mein innerer Schweinehund (der zur Zeit oft sooo müde ist) hat gesagt, er möchte es unbedingt haben.
Liebe Grüße von Frieda ;-)

03.08.2004 22:43

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Elfe, hallo Frieda,

sag mal, Elfe, wie machst Du das, mit dem Buch zum Joggen gehen (bist Du ein kleiner Tausendsassa?), unterwegs kannst Du ja schlecht lesen oder sitzt Du etwa mehr auf einer Bank??????
Wenn Du mir schreibst, wie das klappt bei Dir, dann hole ich mir das Buch auch gleich!!!!

Übrigens habe ich heute meinen Schweinehund überlistet und war "2 Stunden im Fitness-Studio"! Hab' fei auch die ganzen 2 Stunden
trainiert, denn nur als "Zierde" geh' ich nicht mehr durch !!!!;-( ;-( ;-(

@ Frieda,

wenn wir das Buch haben, müssen wir ja dem Schweinehund wieder nachgeben und sitzen, um es zu lesen. So gut wie Elfchen bin ich noch nicht, daß ich unter dem Laufen lesen kann.

Nix für ungut, Elfchen, morgen gehe ich trotzdem laufen ohne Buch!!!

Viel sportliche Gedanken und eine gute Nacht wünscht Euch

Leni :-) :-) :-)

04.08.2004 20:48

Sport nach Brustkrebs
 
Huhu, liebe Leni, hallo, liebe frieda und alle anderen Sportbegeisterten :-)
Neee, während des Laufens lese ich nicht -> ABER, wenn ich laufe, muß mein "kleiner innerer Schweinehaund" ja jetzt mit, nach dem Motto -> vom schlimmsten Feind zum besten Freund ;-)
Also läuft er jetzt auch, wenn auch noch ein wenig "widerwillig". Irgednwann wird es auch ihm Spaß machen, siehe dazu die Karten auf der Seite von Muenchhausen.
@ liebe Frieda,
wenn er das Buch unbedingt haben will, ist er schon auf dem besten Weg, Dein bester Freund zu werden *lach* ;-). Also, verwöhn ihn ein klein wenig :-)
Euch allen einen schönen Abend
Liebe Grüße Elfe

08.08.2004 22:02

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Sportmädels,
habe mir eben nochmal die Links von Elfe angesehen. Sport ist für uns ja wirklich eine Möglichkeit, unsere "Chancen" zu unterstützen. Heute morgen hatte ich so richtig Spaß am Laufen und habe zwischendurch immer mal Gymnastik gemacht (hat sicher sehr lustig ausgesehen *grins*). Ich habe manchmal Momente, wo ich mich so richtig über die Kraft freuen kann, die mir wieder geschenkt wurde. Kennt Ihr das? Es ist nicht immer so, aber es wird immer besser...juhu :-), das Leben ist schön!
Habt eine starke Woche mit viel Sonne und guten Gedanken beim Laufen.
liebe Grüße von Frieda

09.08.2004 11:08

Sport nach Brustkrebs
 
Hallo Frieda und alle anderen Sportlichen,

ja "leben" ist eine super Alternative !!!!!

Die wollen wir auch alle noch einige Zeit auskosten, darum machen wir schön brav unsere Übungen und so ein "Walking" am frühen Morgen ist Labsal für die Seele, da hast Du recht, liebe Frieda. Ich freue mich über jedes Blümchen, das am Wegesrand steht und nicht umgemäht wurde. Und jedes Vögelchen, das früh schon sein Lied anstimmt und zwitschert ist Freude pur!!! ;-) ;-) ;-)
Am allerschönsten ist der Lauf bei Sonnenaufgang, weil es da auch nocht nicht so warm ist und noch keine Schnaken unterwegs sind, die einem das Laufen vermiesen! ;-( :-( ;-(
Die Luft ist noch so schön frisch am Morgen, aber leider krieg ich meinen "Allerwertesten" nicht jeden Morgen rechtzeitig aus den Federn und als ich neulich auch erst früh von 8-9 Uhr gelaufen bin, war es mir schon wieder zu warm.
Heute gehe ich schwimmen, aber das Wasser ist auch schon zur warmen " Schmuddelbrühe"
geworden, also auch nicht mehr recht erfrischend, aber besser als gar nichts!

Wünsche Euch allen eine recht schöne und
sportliche Woche und schicke Euch allen ganz viele liebe Grüße

Leni

Elfe 09.08.2004 21:26

Sport nach Brustkrebs
 
Liebe Leni, liebe Frieda,
so gerade mal eben um den Block gelaufen, denn leider fehlte mir heute im Job erheblich die bewegung -> eine Sitzung jagte die andere ;-( ;-(
Nun bin ich wieder entspannt und fühle mich supergut!
Allerdings werde ich gleich nochmal schnell unter die Dusche springen.
Ja, liebe Leni, die Erfahrung der "warmen Suppe" habe ich am Samstag machen dürfen, da lobe ich mir die kalte Dusche vorher *lach* :-)
Ich sthe zwar um 5°° Uhr auf, aber gehe um 6°° Uhr, spätestens um 7°° Uhr zum Dienst, denn die Schule beginnt um 8, das schaffe ich leider nicht mit dem "Vorher-Joggen". Obwohl meinen kleinen Freunde, die Eichhörnchen mich eher morgens erwarten -> es gibt immer Nüsse :-) :-). Abends ist es ihnen zu laut ;-(.
Freue mich schon auf Freitag, denn dann geht es wieder früh los!
Ich wünsche Euch -> KEINEN Muskelkaten und immer gute Laune ;-)
Liebe Grüße Elfe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.