![]() |
angeschwollener Lymphknoten
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von Euch weiter helfen. Ich hatte ein Malignes Melanom, dass 2002 entfernt wurde. 3,6 mm Level IV. Bei der Nachsorge hat man jetzt einen vergrößerten Lymphknoten festgestellt linke Achsel. Er ist 2 x 3 cm groß. Die Uni-Klinik hat micht auf eine weitere Untersuchung in 4 Wochen vertröstet. Ich habe aber keine Infektion oder so - muss ich jetzt mit Metastasen rechnen ? Was soll ich jetzt machen ? Habe unendliche Angst, würde mich über Antworten und Tipps freuen. [email]karin.radeck.amt51@stadt-frankfurt.de |
angeschwollener Lymphknoten
Hallo Karin,
Vergrößerungen unter der Achsel können verschiedene Ursachen haben. Vielleicht ist es gar kein Lymphknoten? Ich hatte bereits zwei mal einen harten, gut tastbaren Knoten unter der Achsel. Nur der Befund vom Labor sagt aus, was für Gewebe er enthält. Bei mir waren es einfach Ansammlungen von Schweißdrüsen, Haaren, Gewebe... An deiner Stelle würde ich keinesfalls vier Wochen warten, sondern den Knoten möglichst noch in der gleichen Woche entfernen lassen! Alles Gute Uta |
angeschwollener Lymphknoten
Hallo Nell,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Bei mir ist es definitiv ein Lymphknoten. Die Vergrößerung wurde beim Ultraschall festgestellt und vermessen. Mir wurde gesagt, dass der Lymphknoten innen drin noch hell wäre und dies noch nicht gleich auf einen Krebsherd hinweisen würde. Ich komm mir jetzt halt ziemlich hilflos vor - ich warte 4 Wochen und dann ist der Knoten dunkel oder es wird ein CT gemacht oder er ist wieder normal. Ich frage mich halt, warum man noch so viel Zeit abwartet - habe Angst, dass das zu lange ist. Lieben Gruß Karin |
angeschwollener Lymphknoten
Hallo Karin,
ich habe immer vergrößerte Lymphknoten in der Axilla. Bei jeder Sono werden sie vermessen und genau angesehen. Mit einem guten Gerät kann ein erfahrener Arzt schon feststellen, ob sie ok. sind. Im Zweifelsfall sollte man sie entfernen,- aber nur dann. Wenn ich jedesmal meine geschwollenen LKs operieren lassen würde, käme ich aus der Klinik gar nicht mehr raus!!! Ich hatte übrigens schon 3 Metastasen. Sie sahen bei der Sono ganz anders aus :pechschwarz und ohne jede Durchblutung. Ich drück dir die Daumen, dass alles ok ist!!! Liebe Grüße Cornelia |
angeschwollener Lymphknoten
Hallo Karin,
ich hab zwar nicht ständig geschwollene Lymphknoten wie Cornelia, aber bei mir war es bei zwei von drei Mal falscher Alarm: einmal ein entzündeter Insektenstich, das andere Mal ein schon abgeklungener Infekt. Jedesmal hat die Klinik mich 4-6 Wochen später nochmal bestellt. Beim dritten Mal im letzten Jahr hatte es mich allerdings erwischt! Aber ich lebe trotz Interferon mein einigermaßen normales Leben weiter! Bei der LK-Sonografie sind 3 Indizien wichtig: 1. das Innere des Knotens soll heller sein als der Rand (= "normaler" Zustand) 2. der Knoten darf noch nicht rund sein (Tumormasse macht ihn kreisrund) 3. der Knoten soll möglichst von genau einem Blutgefäß durchzogen werden (blaue bzw. rote Farbe in der Sono). Tumormasse verdrängt dieses Versorgungsgefäß und bildet ein eigenes pechschwarz erscheinendes Gefäßsystem. Ich wünsche dir einigermaßen erträgliche 4 Wochen Zitterphase! LG Monika |
angeschwollener Lymphknoten
Habe gerade gemerkt, dass der Link mit den Impflabors noch nicht direkt zur entsprechenden Seite führt. Bitte in der Stichwortliste noch "Aktiv spezifische Immuntherapie" anklicken!
|
angeschwollener Lymphknoten
Liebe Monika,
die Methode mit dem Tumorgewebe für die Impfung soll veraltet sein.In Innsbruck und München wird diese Methode nicht mehr angewendet. Angeblich reicht das Blut allein zum Impfen sagte mein Hautarzt. Frage an Christian: Stellt man in Berlin den Impfstoff nicht nur allein aus dem Blut her, oder ? LG babs_Tirol |
angeschwollener Lymphknoten
Hallo Babs,
in Berlin wird der Impfstoff auch aus Tumorzellen hergestellt. Das man den Impfstoff aus dem Blut herstellen kann ist mir neu. Liebe Grüße, Christian |
angeschwollener Lymphknoten
Dankeschöön für Eure Antworten, Links und Grüße. Jetzt weiss ich zumindest, dass z. B. die 4 Wochen Wartezeit einfach normal sind und ich vorher nix weiter machen kann als warten und dass es Euch gibt - die so gut drauf sind, obwohl ihr schon teilweise Metastasen hattet usw. Das gibt mir Hoffnung und Halt. Meine Geschichte erzähle ich Euch jetzt unter der Rubrik "Malignes Melanom" - stelle heute meinen Beitrag ein.
Ganz liebe Grüße Karin |
angeschwollener Lymphknoten
Hallo,
wir haben jetzt Mai 2005 und mein Lymphknoten, wo eigentlich im Dezember "Entwarung" gegeben wurde, ist weiterhin so groß wie im Oktober. Das hat sich bei der letzten Sono Anfang Mai herausgestellt und auch im CT. Nächste Woche Mittwoch kommt er jetzt endgültig raus um feststellen zu können, was genau da los ist. Der Knoten hat noch nicht die typischen Anzeichen für eine Metastase, sie kann aber vom Radiologen nicht ausgeschlossen werden. Wenn ich aus der Klinik zurück bin, berichte ich, bitte drückt mir die Daumen, dass dieser blöde Knoten ein anderes Problem hat als Blödzellen. Liebe Alex, ich drück Dir ganz ganz feste die Daumen, alles wird gut. Ich freu mich schon drauf, Dich wieder zu sehen. Liebe Grüße an alle Karin |
angeschwollener Lymphknoten
Hi Karin,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein erfahrener Radiologe nicht sieht, ob gut- oder bösartig. Mir haben Radiologe und auch die Internistin/Onkologin, bei der ich die Sonos machen lasse erklärt, dass Metas nicht nur eine bestimmt Farbe und Form haben, sondern auch eine erkennbar andere Struktur als ein nicht befallener LK. Aber man weiß ja nie, daher sicher ist sicher. Ich drück Dir die Daumen, alle, die ich hab :-), dass es harmlos ist. Musst ja noch ne Woche warten - immer diese Warterei - echt schlimm. Aber man muss ja nicht unbedingt ne schlimme Grippe haben, damit so ein Teil anschwillt, eine Entzündung oder eine Allergie kommen ja auch in Frage. Viel Glück und alles Gute - bis nächste Woche. Sabine |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Huhu,
Lymphknoten koennen immer mal vergroessert sein. Es gibt auch LK's, die ein bischen aneinandergebacken sind und wie ein einziger aussehen oder dadruch unfoermig erscheinen. Sehr verdaechtig sind sie, wenn sie kreisrund und tiefschwarz auf dem Sono erscheinen, dann muessen weitere Schritte eingeleitet werden. Vorallem dann, wenn sie als sehr hart ertastet werden. Gruß eisemann |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hei Silviana
ich schließe mich Eisemann :winke: an. Bei mir sind im Hals schon öfter suspekte Lymphknoten per Sono gesehen worden. Bei Nachkontrollen war es dann aber immer blinder Alarm. Was hat man denn Dir geraten? Nachkontrolle? Ich halte Dir die Daumen, dass es bei Dir so ist, wie bei mir - blinder Alarm. Allen ein schönes Wochenende. |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo Silviana, hallo Karin,
ich denke bei vergrösserten LK die unverdächtig erscheinen ist eine Sono-Nachkontrolle innerhalb weniger Wochen erstmal richtig. Vergrösserte LK treten immer mal auf und meist sind die Befunde harmlos. Sollte die LK längere Zeit verhärtet sein, muss man das abklären. @Karin, kannst du ihn selbst tasten oder hast du getastet ob er verschieblich ist? Wurden S100 & LDH bestimmt? Hallo Babs & Christian, soweit ich weiss existieren derzeit 2 Hauptmethoden der Tumorimpfung. Die Impfung mit unschädlich gemachten autologen Melanomzellen, die wohl aus Tumorgewebe gewonnen werden und die Impfung mit gepulsten Dendritischen Zellen. Die zweite Methode wird wohl momentan am intensivsten erprobt. Die dendritischen Vorläuferzellen werden aus dem Blut gewonnen. Ich habe auch kürzlich in der Science gelesen das Rosenberg nach dem ersten Fehlschlag in den 80ern nun mit den tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) immerhin 2 von 17 behandelten Patienten geholfen hat. Das ist nicht viel, aber einer der beiden hatte nach der Entfernung einer Lebermetastase nur noch eine Lebenserwartung von wenigen Monaten und ist nach der Behandlung mit TIL nun schon 1 Jahr ohne Rezidiv und der andere hatte auch Fernmetastasen in Leber und Lunge. Das ist zwar alles sehr experimentell aber vielleicht schliesst sich ja eine klinische Studie an, wenn die Therapie diesmal weniger toxisch und gefährlich ist als der der erste Versuch. Gruss Thomas |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallöchen,
auch ich habe einen dicken Lympfknoten unter dem rechten Arm.Seit dem 11.9. weiß ich das. Am9.10 gehe ich zur Sonokontrolle.muß ich vielleicht etwas besonderes fraben oder beachten? Die haben mir so ein kleines Bildchen mitgegeben, mehr nicht. Alles Liebe Uschi Hab noch vergessen, S 100 war unauffällig und ich kann den Knoten nicht tasten |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo lieber Thomas,
Du sprichst unseren lieben Christian an. Es war einer unserer Moderatoren und ist leider vor fünf Monaten verstorben. Zu Impfungen gibt es hier einen extra Threat: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...=chris+bettina Den interessanten Bericht den Du ansprichst, hat Babs kürzlich ins Forum gestellt. Viele Grüße und einen schönen Samstag wünscht Claudia |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo Uschi,
also eigentlich musst du jetzt nichts zwingend beachten. Falls der Untersucher einer von der "maulfaulen" Sorte ist und aus eigenem Antrieb nicht viel erkärt, solltest du ihn einfach bitten dir deinen Befund gleich zu erläutern. Danach kannst du dann wahrscheinlich beruhigt nach Hause gehen. Das Bild solltest du mitnehmen aber der Vorbefund dürfte ja auch vorliegen. Ich wünsche dir viel Glück für Morgen Gruss Thomas |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo Thomas,
ich habe meine Antwort letzten Sommer glaub im Forum unter MM eingestellt, sehe, dass ich hier garnicht berichtet habe, wie meine OP im letzten Sommer ausgegangen ist. Der LK hat sich als chronisch entzündeter LK herausgestellt und war nicht mit Blödzellen infiziert, zum Glück. Ich hoffe, dass das alle beruhigt, die gerade mit so einem blöden vergrößerten LK zu kämpfen haben. Tasten konnte ich das Ding nicht, selbst die Chirurgen hatten ihre Last, dass Teil zu finden, obwohl er über drei cm groß war. Bis heute geht's mir gut, die nächste große Nachsorge steht Anfang Dezember an. LG Karin |
AW: angeschwollener Lymphknoten
:winke: Huhu, liebe Karin!
Das ist aber schön mal wieder von Dir zu hören! Hat sich bei Dir wieder alles einigermaßen beruhigt? Geht es Dir halbwegs gut? Ganz liebe Grüße von Deiner Claudia |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo Thomas
Hallo Karin Irgendwie binich jetzt wieder ein bissle beruhigt. War heute zur Sonokontrolleund habe jetzt neben dem Knoten vor vier Wochen noch einen kleineren dazubekommen. Ich denke , ich lass ihn entfernen. Ich hoffe, das es keine große Sache wird. Ansonsten war alles in Ordnung. Liebe Karin, Du schreibst, das es wohl nicht so schlimm ist, einen LK-Knoten zu entfernen. Hab doch ganz schön bammel. Hi Claudia, danke für Deine Worte Alles Liebe Euch Uschi |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Liebe Uschi,
wenn du dir den LK in der rechten Achsel entfernen lassen möchtest, dann würde ich dir folgendes empfehlen: Gehe zu einem plastischen Chirurgen, oftmals kann der Eingriff unter örtlicher Betäubung erfolgen. Meine beiden befallenen LK in der linken Achsel wurden von einem plastischen Chirurgen entfernt, die Histologie erfolgte in einer Uni-Hautklinik. Man sieht die Narbe jetzt nach 8 Monaten kaum noch. Allerdings war bei diesem Eingriff bei mir eine Vollnarkose erforderlich, da die LK so tief waren. Bei meinem befallenen LK in der linken Leiste, konnte Ende März 2006 der Eingriff unter Lokalbetäubung stattfinden. Die Histo erfolgte ebenfalls in der Uni-Hautklinik. Auch diese Narbe ist nach 7 Monaten sehr schön. Hat man dir den jetzt dringend empfohlen den LK sofort entfernen zu lassen??? Vielleicht wäre auch noch ein MRT hilfreich, da kann noch besser festgestellt werden - ob bösartig oder nur reaktiv verändert. LG babs_Tirol |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo liebe Babs,
im Moment bin ich erstmal dafür, die LK`s rausmachen zu lassen. Ich warte nochmals aber ab, morgen früh kann ich mit Dr.Malchow aus der Schweiz telefonieren, mein Homoöpath, dann werde ich berichten. Ich werde Ihn auch fragen, ob er mir das Mittel sagt, mit dem er mich behandelt. Du weißt ja selbst, das in der Homoöpathie jeder Mensch ganz speziefisch behandelt wird.(hofentlich richtig geschrieben)Mach noch immer Fehler und weiß nicht so genau, wie man sie wegradiert. Bin am PC noch in der lLernphase. Na, wird schon. Bin schon ganz schön daneben, die LKs kann ich nicht fühlen. Guts Nächtle alles Liebe, danke für Deine Zeilen Uschi |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo liebe Uschi,
ich habe mittlerweile wie bestimmt viele andere hier schon ein bisschen Erfahrung mit dem Lymphknotenentfernen. Bei der Erstdiagnose des Melanomes wurden bei mir die Wächterlymphknoten entfernt, ich hatte leider das Glück bzw. Pech, dass die Lymphbahnen sich so toll verteilt haben, dass es Wächter unter der rechten + linken Axilla gab und somit beide Seiten operiert wurden und zugleich der Riesennachschnitt am Rücken gemacht wurde. Auf gut Deutsch haben zeitgleich drei Leutchen an mir operiert, alles unter Teilnarkose, die Gesamtop-Zeit waren 5 Std. Die Ärzte in der Uni-Klinik Ffm. waren super nett, haben mich optimal während der OP betreut und die örtliche Betäubung wurde sofort nachgespritzt, sobald ich etwas gemerkt habe. Die 2. LK-Operation mußte bei mir auch unter Vollnarkose erfolgen, weil der LK so tief war. Die Ärzte hatten ihre Last, dass Teil zu finden, ich war ziemlich blau auf dieser Seite. Bei beiden OP's hatte ich eine Drainage, das ziehen ist etwas unangenehm aber man übersteht auch das. Nach zwei Tagen bin ich nach der 2. OP wieder nach Hause gegangen, auf eigenen Wunsch. Man hatte mir netterweise eine stark demente Omi ins Zimmer gelegt. Sie tat mir irgendwie total leid aber auf der anderen Seite war sie auch aggressiv, böse, schimpfte ständig, dann jammerte sie wieder. Da zog ich es doch vor, mich besser Zuhause zu erholen. Auch meine Narben sind kaum noch sichtbar, obwohl die linke Seite ja schon 2x operiert ist. Das haben die in der Uniklinik echt gut gemacht. Ich hoffe, Dir ein bisschen die Angst vor der OP genommen zu haben, die Narkose auch die örtliche ist nicht schlimm - ein großer Pik's und dann läuft eine Infusion mit dem Narkosemittel ein und dies wirkt ziemlich schnell. @Claudia, huhu, erstmal auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Moderatoren-Job. Schön, dass Du unsere Moderatorin geworden bis. Ja, bei mir haben sich die Wogen über's Jahr hinaus nun etwas geglättet. Leider geht es meiner Schwiegermama immer noch sehr schlecht. Sie wurde mittlerweile aus der Reha entlassen, obwohl ihr Zustand nicht wirklich entlassungswürdig war. Wir haben Sie dann Zuhause betreut und versorgt, mit PEG-Sonde und allem drum und dran, Krankenschwester etc. Sie war leider nur eine Woche zuhause, dann gab es wieder Verdacht auf einen Schlaganfall, der sich zwar nicht bestätigt hat, aber seitdem ist sie wieder in der Klinik. Im Dezember muss ich wieder zur Nachsorge, dass erste Mal nach einem halben Jahr Pause, da hab ich schon ein bisschen bammel vor, aber es wird schon alles schief gehen..... Wie geht's Dir denn? Ich war total erschrocken und schockiert, als ich das mit der Lungenmeta und Hirnmeta von Dir gelesen habe. Ich hoffe, dass Du Dich gut von der Lungen-OP und Gamma-Knife erholst. Die Bilder und Dein Bericht zum Gamma-Knife waren super. Gehst Du nochmal in die Reha? Müsste doch eigentlich so sein, nach dieser schwerden OP oder? Ganz liebe Grüße an Dich und natürlich auch an Uschi Karin |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallöchen Ihr Lieben,
bin seit heute wieder aus dem KH zurück, es geht mir sehr gut, keine großen Beschwerden, kann den Arm schon ganz gut benutzen, kann duschen. Habt Ihr noch paar Tipps, damit ich alles richtig mache und nicht zuviel. Soll noch etwas Krankengymn. machen. Der Befund kommt etwas später, wohlmitteder Woche. Zwei Knoten wurden entfernt und rundherum noch ein paar Kleinere, die direkten Zufluss zu den befallenen Knoten hatten. Danke liebe Karinfür deinen ausführlichen Bericht. Ich melde mich bald wieder. Alles Liebe Uschi |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallöchen liebe Karin,
nun bin ich wieder ein paar Tage zu Hause, die beiden LKs waren 2 Metas und wueden komplett mit noch ein paar rundherum rausgenommen. Mache noch ein bisschen Krankengymn. und dann wirds schon werden. Hab schon bissle Angst, das es jetzt wohl so weitergeht. Vielleicht habe ich ja Glück und erst mal bis Dez Ruhe. dann sollen nochmal Kontrollen vorgenommen werden. Alles Liebe für Dich Uschi |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo ihr lieben,
ich habe gestern meine LK in der Leiste abgetastet, und die waren vergrößert, einer ist ungefähr 2 cm!!!!!:shocked: Zum Glück musste ich gestern noch zum Hautarzt, zum Fäden zihen, da mir zwei Muttermale entfernt worden sind. Gott sei dank, wenigstens da war alles o.k. Der Hautarzt hat die LKs abgetastet und mich an den Radiologen überwiesen. Am 2.11. habe ich den Termin. Ich bin schon wieder in ein tiefes Loch gefallen, habe erst vor kurzem gedacht, dass es mir psychisch endlich besser geht... Ich habe panische Angst vor Untersuchung!!!!! Was ist, wenn es was schlimmes ist? Was dann? Es tut mir leid, wenn ich euch mit meinen Problemen belaste, da ich ja weiß, dass es einigen Menschen hier im Forum noch viel, viel schlimmer geht. :weinen::weinen::weinen: Liebe Grüße, Maria |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo liebe Maria :pftroest:,
ja sag mal, was machst Du denn für Sachen??? Wie geht es Dir sonst, hattest Du erst eine Erkältung oder eine Entzündung im Körper oder so? Daher könnten die geschwollenen Lks ja durchaus auch kommen! Warum dauert es mit dem Sonotermin so lange? Dieses ewige Warten ist ja echt nicht gut, wäre das nicht schneller gegangen? Gewißheit (im günstigsten Fall natürlich mit einem negativen Befund!) ist immer besser als diese dauernde Ungewißheit. Damit kommt Deine Psyche vermutlich erst recht ins Schleudern... Hast Du für Dich schon mal die Möglichkeit in Auge gefaßt, Dir professionelle Hilfe zu holen? Ich drück Dir ganz ganz fest die Daumen, daß vielleicht schneller als erwartet klar ist, daß diese Lks ok sind!!! :knuddel: Alles Liebe und Gute für Dich! Claudia |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo liebe Claudia,
danke dir für deine lieben Worte! Ich hatte eine schlimme Erkältung vor fast 4 Wochen, die hat fast 3 Wochen gedauert, aber ist doch schon zu lange her, oder? Wie lange dauert es denn, bis die LKs wieder kleiner werden? Das mit dem Termin...tja, das war angeblich der nächstmögliche Termin, den die mir geben konnten.Das denke ich genauso, wie du, besser Gewissheit haben, als sich so fertig zu machen. Ich glaube, ich gehe Montag zu meiner Hausärztin, dass die mir Blut abnimmt. Der Hautarzt hat nähmlich gesagt, das wäre nicht nötig. Und das mit professioneler Hilfe, ich war mal bei zwei verschiedenen Psychologen.. Die Eine wollte pro Stunde 40 euro und der Andere hat mit mir geredet, als ob ich blöd wäre. Der hat mich gar nicht verstanden, wieso ich Angst hätte: "Ist doch alles weg! Dann sollten sie jetzt auch Angst haben, dass die Decke bald auf den Kopf fällt." Und das soll ein Psychologe sein. Viele liebe Grüße, Maria |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Liebe Uschi,
schön, dass du wieder Daheim bist. Schade, dass die LK doch befallen waren. Demnach hat die homöopathische Behandlung bei dir genau so wenig genützt wie bei mir, oder??? Am Besten du läßt dir für deinen Arm einen maßgefertigten Kompressionsstrumpf KL.3 anfertigen, dann können sich die Lymphe im Anfang garnicht erst anstauen. Bei mir kann man zwischenzeitlich alle befallenen LK in den Körperregionen fühlen, bin sehr gespannt im Jaunar 2007 nach der Chemo Nr.10, wenn weitere Therapiebesprechungen bei mir anfallen, was man mir empfiehlt. Auf jeden Fall genieße ich jeden Augenblick des Lebens!!!! Alles Gute für dich LG babs_Tirol Liebe Maria, bei mir waren LK von 4 cm keine Seltenheit, man sprach immer davon es wäre eine Immunantwort auf das Interferon. Die LK waren in der Sono immer oval und nicht schwarz -daher hatte ich nur 1/4 jährliche Kontrollen. Ich mußte auch immer so lange auf einen Sono-Termin warten, die ewige Warteschleife zerrt ganz schön an der Substanz. Auf jeden Fall hoffe ich für dich, dass die LK nur durch deine Erkältung vergrößert sind und es sich um reaktive vergrößerte LK handelt. Auch eine kleine Wunde, z.B. am Finger kann zu LK-Vergrösserungen in der Achsel führen. LG babs_Tirol |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo liebe Babs,
danke dir für deine Antwort. Mir wurden im August zwei Muttermale entfernt(an der Wade und unter der Brust) und vor 10 Tagen am Fuß und am Hals. Ich hoffe, es kommt davon oder von der Erkältung. Aber das alles nachdenken nützt ja nicht, ich muss zur Untersuchung:(:(:( Ich taste mir die LKs nich regelmeßig durch, da ich Angst habe, dass ich was finde. Deswegen weiß ich nicht, wann die sich vergrößert haben. Ich wünsche dir alles, alles Gute! Liebe Grüße, Maria |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Liebe Maria,
natürlich kann man nicht sicher sagen, woher die dicken Lks kommen, aber die Wahrscheinlichkeit, daß sie tatsächlich ganz normal "ihre Arbeit" tun, ist schon sehr groß! Dafür hat man diese Dinger ja! Nein, die Erkältung ist noch nicht zu lange her! Es hat bei mir mal 8 Wochen gedauert, bis vergrößerte Lks wieder "normal" waren. Wenn Du bei Deiner Hausärztin bist, könntest Du evtl. nochmal fragen, ob die nicht einen schnelleren Sonotermin für Dich bekommen könnte. Die kennt Dich vielleicht besser und bemüht sich mehr um Dich. Das mit den Psychos ist ja oberübel! Der Abzocker ist ja schon schlimm, aber der andere hat ja wohl seinen Beruf verfehlt, oder? Boaaahhh, da krieg ich ja echt einen soooooo dicken Hals!!! Trotzdem könntest Du nochmal einen Versuch starten. Ich weíß, daß es alles andere als einfach ist, einen guten Therapeuten zu finden - aber es lohnt sich und Du tust es ja für Dich!!! Mensch, liebe Maria, ich denk ganz fest an Dich und hoffe, daß sich alles als blinder Alarm herausstellt!!! Herzliche Grüße Claudia |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Liebe Claudia,
ich hoffe sehr, es ist ein falscher Alarm!!! Du hast mir schon Hoffnung gemacht. Danke, dass du an mich denken wirst, dann hilft es ganz bestimmt:) Ich wünsche dir für die nächste Zeit alles, alles Gute und viel Kraft!!!!! Liebe Grüße, Maria |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Liebe Maria
ich habe seit der neck dissection am Hals immer mal wieder geschwollene Lymphknoten gehabt. Hat sich aber bei Nachkontrollen aber immer als unbedenklich rausgestellt. Am Anfang habe ich auch immer totale Panik gehabt, als man mir sagte, dass die Lymphknoten vergrößert sind. Mittlerweile bin ich nicht mehr so panisch, es war schon immer blinder Alarm und darauf vertraue ich auch weiter. Ich halte Dir feste die Daumen, dass es bei Dir auch gut ausgeht. |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Liebe Sybilles,
ich danke Dir fürs Daumen drücken! Ich hoffe, bei mir wird es auch nichts schlimmes sein. Viele liebe Grüße, Maria |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo ihr lieben:)
so, ich fahre in dreißig Minuten los... Habe jetzt schon kalte Füße und dieses blöde Zittern gekriegt:(. Ich hoffe, es wird alles gut gehen. Muss da alleine durch, aber was solls. Bis dann, LG Maria |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo Maria,
meine Daumen sind gedrückt! Ich denk ganz fest an dich! Liebe Grüße Katrin |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo liebe Maria,
sorry, hab Deinen Beitrag zu spät gesehen, sonst hätte ich schneller reagiert. Jedenfalls bin ich zumindest virtuell bei Dir und halte Deine Hand! Du schaffst das, da bin ich mir sicher!!! Alles Glück der Welt für Dich!!! Deine Claudia :remybussi. |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo liebe Maria,
ich drücke dir die Daumen und wünsche dir gaaaaaaaaaaaanz viel Glück!!! Alles Gute für dich!! Ich denk an dich!!! Cornelia |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo liebe Maria
meine Daumen sind immer noch gedrückt. Ich wünsche Dir alles Gute. |
AW: angeschwollener Lymphknoten
Hallo Sybilles, Cornelia, Claudia und Katrin:winke:
Ich danke euch fürs Daumendrücken!!! Es hat was gebracht:) Das war nix schlimmes, der Radiologe hat gesagt "Nicht auf die Größe kommt es an, sondern auf Form und Farbe beim Ultraschall. Und sie sollen lieber lassen, die LKs selber abzutasten, sonst werden sie Ferrückt!" Wahrscheinlich hat er Recht. Puhhh, bin ich Froh wieder am Leben zu sein!!!!!:rotier: Na, dann gehe ich mal mit meinem Mann ein Glas Sekt trinken:prost: Liebe Grüße, Maria |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.