Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=9749)

12.11.2004 10:57

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo,
habe kürzlich schon unter "Gutartiger Knoten?" Eure Hilfe in Anspruch genommen, brauche aber jetzt nochmal Euren Rat:
Ein Freund hat mir heute erzählt, dass er mit einem guten Bekannten, der Medizin-Professor ist, über meinen Fall gesprochen hat.
Bei mir hat man bei der Krebsvorsorge mittels MR-Mammo einen 1 cm großen Knoten entdeckt, der "wie ein Fibroadenom anmutet". Ich möchte mir diesen auf jeden Fall entfernen lassen, da ich mich nicht auf solche Aussagen verlassen kann und will. Meine Mutter ist im Alter von 37 Jahren (so alt wie ich jetzt) an Brustkrebs verstorben...
Die Aussage dieses Mediziners war, dass er davor warnt, den Knoten ohne weitere Diagnostik zu entfernen. Fibroadenome operativ zu entfernen wäre sehr gefährlich, da in diesem Bereich anschließend vermehrt bösartige Knoten entstehenk können.
Ich solle auf jeden Fall eine PET-Untersuchung machen, da man hier eindeutig klären kann, ob gut-oder bösartig.
Könnt Ihr mir hierzu etwas sagen? Habt Ihr ähnliche Informationen?
Bin privatversichert, von daher würde diese Untersuchung ja eventl. von der KV übernommen.
Habe meinen OP-Termin am 30.11. und bin jetzt ein wenig hin- und hergerissen.
Freue mich auf Eure Antworten!
LG
Sabine

12.11.2004 11:04

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Wer hat dier den diesen "Bären aufgebunden" , dass bei der operativen Entfernung einer Fibroadenoms vermehrt bösartige Knoten entstehen?
Dies ist wissenschaftlicher Humbuk.
Wesentlich gefährlich wäre aufgrund deiner genetischen Vorbelastung diesen Knoten nicht ! zu entfernen.
Auch ein PET kann nicht immer einduetig die gut- oder Bösartigkeit unterscheiden
Anscheinend hat die Abteilung Nuklearmedizin Kapazitäten frei (ist auch kein Wunder nachdem die gesetzl Kassen nicht mehr bezahlen) deshalb wird vermehrt ohne med. Indikation bei uns Privatversicherten abgezockt.

Christine

12.11.2004 11:48

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Sabine,

bei mir sollte es auch ein Fibroadenom gewesen sein. Auf der Mammographie war nichts zu erkennen, Ultraschall sagte Fibroadenom (das habe ich sogar schriftlich). Dieses ließ ich mir dann guter Dinge vor ca. 3 Wochen entfernen, allerdings auf mein Drängen hin, nicht weil mir jemand dazu geraten hat, ist ja "nur" ein Fibroadenom. Beobachten reicht! Ich hätte schön beobachtet, denn nun sagt die Pathologie, dass es ein Mammakarzinom ist.

Bei mir ist es wahrscheinlich genetisch bedingt und ich habe nun gehört, dass die genetisch bedingten, bösartigen Tumore, besonders bei jungen Frauen, sich gerne als Fibroadenom "verkleiden", daher ja auch bösartig, die gemeinen Dinger. Ich will natürlich nicht ausschliessen, dass es bei dir ein F. ist, aber trotzdem würde ich den Tumor rausnehmen lassen, zur Sicherheit. Außerdem können Fibroadenome recht groß werden und dann sind sie natürlich schwieriger zu entfernen.

Ich weiß nicht, ob eine PET sagen kann, ob gut oder bösartig. Ich denke, am besten wäre eine Probeentnahme, denn dies ist bei mir nicht geschehen und so wurde der Tumor nicht im guten entfernt und ich muss nächste Woche noch einmal unters Messer zur Nachresektion.

Ich wünsche dir alles Gute und wenn du noch Fragen hast, nur zu!
Es wäre schön zu erfahren, wie es ausgegangen ist.
Viele Grüße
Melicia

12.11.2004 13:03

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Liebe Christine, liebe Melicia,
vielen Dank für Eure schnelle Antwort.
Christine, wie ich ja geschrieben habe, ging das Gespräch ausschließlich über eine 3. Person. Daher kann ich natürlich auch nichts 100%ig wiedergeben... Ob es sich daher um Geschäftemacherei handelt, kann ich nicht beurteilen. Dank` Dir trotzdem für Deine Info!
Liebe Melicia,
das hört sich ja erschreckend an! Und genau davor hab ich solche Angst und will das Ding entfernt haben! Leider ist weder per Ultraschall noch mit Mammographie der Knoten sichtbar. Erst bei der MR-Mammographie - auf die ich gedrängt habe, weil ich ein so ungutes Gefühl hatte! - konnte man den Knoten erkennen. Daher ist es auch schwierig, eine Probe vorab zu nehmen. Man kann sich ja nicht sicher sein, ob das Gewebe an der richtigen Stelle entnommen wurde...
Die MRT-Aufnahmen wurden von 2 unabhängigen Radiologen sowie meinem Gynäkologen begutachtet, alle "meinen" es sei ein Fibroadenom. Lt. Aussage zeige das MRT-Verfahren dies genauer an als Ultraschall oder Mammographie. Möchte mich aber, wie gesagt, darauf nicht verlassen.
Gern halte ich Euch auf dem Laufenden.
Dir wünsche ich für Deine OP nächste Woche alles, alles Gute! Drücke Dir ganz fest die Daumen!
Sabine

Melicia 12.11.2004 13:45

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Sabine,

leider wurde vor meiner OP kein MRT gemacht, daher weiß ich auch nichts über die Aussagekraft bzgl. MRT und Fibroadenom.

Ich wünsche dir natürlich, dass sich die Aussagen bestätigen, aber wie gesagt, mir haben 3 Fachärzte das Fibroadenom bestätigt. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und bei mir hat sich bis jetzt immer gezeigt, das mein inneres Gefühl der richtige Weg war, auch wenn er manches mal mühsamer oder auch schwieriger war.

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass man aufgrund der Größe keine Probe entnehmen kann. Hm, aber dafür bin ich kein Arzt, ansonsten muss man halt noch ein wenig drumherum wegnehmen. Das fällt nachher nicht mehr auf.

Aber, liebe Sabine, mach dich nicht zu sehr verrückt (ich weiß, leichter gesagt als getan, besonders wo das Wochenende vor der Tür steht) alles wird sich zum Guten wenden, auch mit einem "schlechten" Ergebnis bist du noch lange nicht schlecht dran!
Beste Grüße
Melicia

12.11.2004 13:58

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Melicia,
nein, verrückt mache ich mich nicht. Wahrscheinlich werde ich vor dem Eingriff Ende des Monats noch ein wenig nervös, aber das ist ja normal.
Ich meine übrigens nicht, dass aufgrund der Größe (ist ja nur 1 cm) keine Biopsie möglich ist, sondern weil man nicht genau weiß, wo der Knoten liegt. Zwar im rechten unteren Quadranten der linken Mamma, aber das reicht leider nicht an Angaben aus, um sicher Gewebe zu entnehmen.
Liebe Grüße
Sabine

13.11.2004 17:17

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Sabine,

vor etwa 8 Jahren hatte ich in der linken Brust auch einen Knoten ertastet und wurde zur Entfernung desselben in die Frauenklinik eingewiesen. Nach der Entfernung bestätigte sich die Diagnose Fibroadenom, die aber noch histologisch gesichert wurde. Das Ergebnis ließ einige unruhige Tage auf sich warten. Man riet mir dann, wegen Mikrokalk (und Zystenneigung) weiterhin aufmerksam zu sein (Risikiogruppe. Bis heute blieb die linke Brustseite unauffällig - aber an die Angst von damals erinnere ich mich noch gut.

Leider erfüllten sich die bösen Vermutungen dann in diesem Jahr - allerdings rechtsseitig.

Ich wünsche dir alles Gute und ein "negatives" Untersuchungseregebnis.

Gerda

13.11.2004 22:02

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Sabine
So viele Fragen... Also bei mir sah der Tumor "klassisch" nach Fibroadenom aus... war dann leider ein Mammakarzinom, G3, Lymphknoten unter Brustbein befallen. Dass man bei einem 1 cm grossen Knoten keine Stanzbiopsie oder so machen kann, leuchtet mir ein, aber eine Feinnadelpunktion wäre sicherlich möglich. Kriegen die das mit Hilfe von Ultraschall nicht hin (lässt er sich nicht tasten, bzw. festhalten?), so besteht immer noch die Möglichkeit der Punktion mit Hilfe von CT. Das PET ist der genauste Untersuch, was Gut-, bzw. Bösartigkeit anbelangt. Aus MRT und CT sieht man lediglich Form, Lage, etc. nicht bösartig oder nicht. Durch die nuklearen Zuckermoleküle, welche von Orten mit hoher Zellteilung angezogen werden, sieht man das schon sehr genau.
Wenn Du ein ungutes Gefühl hast, dann vertrau in aller erster Linie darauf. Der Bauch sagt Dir schon, was nötig ist. Und wenn Du die Gewissheit brauchst, um Dich wieder wohl zu fühlen, dass lass sie Dir geben! Machbar ist es sicher, ist wohl eher die Frage des Aufwandes wegen eines ziemlich sicher gutartigen Knotens...
Hoffe, habe Dich nicht beunruhigt, sondern bestärkt in der Ansicht, dass Du ausschlaggebend bist für den weiteren Weg!
Alles Gute und ich drück Dir die Daumen!
Barbara

Melicia 14.11.2004 13:28

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Barbara,

dann war das bei dir ja fast so wie bei mir. Wurde bei dir vorher eine Stanzbiopsie oder ähnliches gemacht? Zu welchem Zeitpunkt wusstest du, dass es kein Fibroadenom ist? Und wie groß war dein Tumor? Und nun vielleicht noch eine letzte Frage, wenn du mir erlaubst: in welchem Therapiestadium befindst du dich?

Bei mir ist alles noch sehr frisch und ich bin immer noch sehr erstaunt und verwirrt, dass so viele Ärzte dieses Fibroadenom diagnostizierten und es dann doch nicht so war. Vor allen Dingen hätte ich einige Sachen dann anders machen können. Naja, jetzt versuche ich halt einen neuen Weg zu gehen, aber so richtig glücklich mit meiner Situation bin ich nicht.

Einen schönen Sonntag
Melicia

15.11.2004 01:54

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Sabine - auch ich hatte ein Fibroadenom lt. Sonographie, MRT und digitaler Mammographie, welches erstmal beobachtet werden sollte. Trotzdem sagte mir mein Bauch, ich möchte, dass das Ding weggemacht wird. Ich musste eine Weile drängeln, hatte dann halt Glück, vielleicht weil ich privatversichert bin und mein Mann zudem auch Arzt ist. Also hat mein behandelnder Senologe mir schließlich nachgegeben. Das Ergebnis - ein 2,5 cm großes Carcinom, nach Aussage des Chirurgen ein Zufallsbefund. Heute 2 Jahre später - nach Chemo, Bestrahlung und Tamoxifenbehandlung bin ich immer noch froh, dass ich so entschieden habe.
Dir wünsche ich alles Gute - lass dich nicht entmutigen und erschrecken, bei ganz ganz vielen Frauen ist es dann wirklich ein Fibroadenom, aber die triffst du halt selten hier :-))

15.11.2004 09:28

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Guten Morgen!
Ich danke Euch für Eure informativen Antworten! Lass` mich jetzt nicht weiter verunsichern; am 29.11. gehts ab ins Krankenhaus, am 30.11. ist das Ding weg...
Euch allen wünsche ich von Herzen, dass Ihr wieder gesund werdet; wenn das nicht möglich ist, dass Ihr noch viele, viele Jahre gut mit der Krankheit leben könnt! Ich lese sehr viel hier und bewundere Euch für Eure Stärke, Euren Willen und die Power, mit der Ihr dem Krebs den Kampf ansagt...
LG
Sabine

15.11.2004 09:42

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Aus dem Beitrag vom 12.11.04: "Die Aussage dieses Mediziners war, dass er davor warnt, den Knoten ohne weitere Diagnostik zu entfernen. Fibroadenome operativ zu entfernen wäre sehr gefährlich, da in diesem Bereich anschließend vermehrt bösartige Knoten entstehen können."
Liebe Sabine, ich habe mich per Internet zu der Aussage dieses Mediziners informiert. In der Nähe der Fibroadenome scheinen tatsächlich öfter mal Krebsherde zu entstehen. Nirgends aber stand, dass eine Operation diese Krebsherde auslöst.
Gruß Dorothee

15.11.2004 10:11

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Dorothee,
genau das hatte ich auch schon gelesen, daher auch NACH Entfernung eine engmaschigere Kontrolle.
Wie Du habe aber auch ich nirgends gelesen, dass die OP die Entstehung von BK fördert.
Lieben für Deine Mühe!
Gruß
Sabine

15.11.2004 22:58

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Liebe Melicia
Bei mir wurde trotz anderer Erwartungen (ausser meinem schlechten Gefühl) allerseits eine Feinnadelpunktion gemacht, bei welcher festgestellt wurde, dass der Knoten bösartig war. Es stellte sich heraus, dass er letztlich - ebenfalls nach kleinerer Messung mittels Ultraschall (Mammo sagt bei mir wenig aus, weil noch dichter Busen) - 0,9 auf 1,9 cm war, G3, hormonnegativ. Es erfolgten vorerst zwei brusterhaltende OPs, dann 7 Zyklen Chemo, danach Ablatio der Brust und jetzt bin ich am Bestrahlen. Mitte Dezember bin ich dann fertig und wie... Nein, es geht mir gut. Bestrahlt werde ich, weil bei mir der Tumor leider gegen die Brustmitte war und die Lymphe somit nicht in die Knoten der Achsel floss, sondern in den Brustkorb rein. Diese Lymphknoten in der Mammaria interna unter dem Brustbein waren bei mir leider befallen, bzw. zwei von denen. Somit werde ich nun trotz Amputation dennoch bestrahlt. Dass ich von meinen befallenen Lymphknoten überhaupt weiss, hat eher mit Glück zu tun. Ich lebe in der Schweiz und zudem noch in St. Gallen. Vielleicht ist Dir dieser Name mal begegnet im Zusammenhang mit Krebs. Der St. Galler Konsens, etc. wird oft erwähnt. Ich bin also an einer guten Quelle und man gibt sich grosszügiger bezüglich PET. Dieser Untersuch ist sonst schwer zu bekommen und ich hatte ihn schon zweimal. Meine Lymphknoten zeigten sich nach der Chemo nicht mehr, werden aber dennoch bestrahlt.
Grundsätzlich sind meine Prognosen nicht allzu gut, aber ich habe eine Chance und werde sie packen, falls ich es vermag...
Bei mir wurde der BK im Februar diagnostiziert. Bei Dir? Du schreibst, es sei noch alles frisch? Ohje. Am Anfang ist alles so unglaublich...
Ich schick Dir liebe Grüsse
Barbara

Melicia 16.11.2004 13:59

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Barbara,

ich habe meine Diagnose seit ca. vier Wochen, komme morgen wieder ins Krankenhaus um eine Nachresektion vornehmen zu lassen, da mein Tumor nicht im Gesunden entfernt wurde, da man ja dachte, dass es ein Fibroadenom ist. Auch hat man sich bei dieser Op nicht die Lymphknoten angeschaut, das wird jetzt passieren, ich hoffe sooo sehr, dass da noch nichts ist. Meiner war 1,6cm groß, ebenfalls G3 und hormonnegativ. Es ist ein medulläres Karzinom. Kennst du das? Ist wohl sehr selten, wahrscheinlich genetisch bedingt. Daher ist man sich auch nicht ganz schlüssig mit der Therapie, aber jetzt kommt halt erst mal Op, dann wahrscheinlich Chemo und Bestrahlung, wenn sich jetzt nichts anderes zeigt. Welche Chemo hast du bekommen? Und warum hattest du zwei brusterhaltende OP´s?

Ich habe gar nicht gewusst, dass es noch Lymphknoten unter dem Brustbein gibt, das ist ja unglaublich, gucken die Ärzte da nach? Und stehen die in Abhängigkeit mit dem Wächterlymphknoten?

St. Gallen ist mir ein Begriff und natürlich jetzt in Verbindung mit Krebs um so mehr. Der nächste Kongress ist im Frühjahr, gelle? Wenn die doch endlich etwas finden könnten, dass die Behandlung immer mit Erfolg gekrönt wird.

Es ist aber auch wirklich eine gemeine Krankheit. Hatte vor einem Jahr schon einmal so eine Diagnose, allerdings Unterleib. Ich dachte, noch einmal passiert mir so etwas nicht, nun kann ich bald Frauenärztin werden, weil ich mich mit den weiblichen Geschlechtsorganen mittlerweile äußerst gut auskenne. Aber eigentlich bin ich der Meinung, dass eine Erkrankung reicht, naja, konnte wohl mal wieder den Hals nicht voll kriegen ;-)

Aber ich halte nichts von Prognosen, jeder ist ein Induviduum und jeder Körper reagiert anders, daran muss man einfach ganz fest glauben.
Bis bald
Melicia

16.11.2004 15:36

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo,

hier scheine ich ja im richtigen Forum zu sein. Vor zwei Jahren habe ich einen Knoten in meiner rechten Brust ertastet. Bin daraufhin zum Gynäkologen, der Ultraschall gemacht hat, und meinte das wäre was Gutartiges, da scharf abgegrenzt und verschiebbar. Ausserdem verändert der Knoten sich während des Zyklus. Zur Sicherheit gabe er mir aber doch eine Überweisung zr Mammographie. Dort sagte man mir ich hätte dichtes Drüsengewebe, kleine Veränderungen in beiden Brüsten, die aber nichts zu sagen hätten. Es wurde mir aber empfohlen, den Knoten alle 2 Jahre duch mammographie zu überwachen. Ich habe mir dann erstmal auch überhaupt keine Sorgen gemacht.
Vor 4 Wochen war ich dann bei meinem Gynäkologen, der mich so nebenbei fragte, warum ich denn vor 2 Jahren nicht bei der Mammographie war, er hätte mir doch die Überweisung ausgestellt. Ich bin erstmal aus allen Wolken gefallen, jedenfalls stellte sich raus, dass er keinen Bericht der radiologischen Praxis erhalten habe. Den hat er dann telefonisch angefordert, kam auch prompt per Fax, enthielt aber nichts, ausser, dass die Brust unauffällig war (obwohl der Knoten damals schon deutlich tastbar war und der Radiologe nach der Mammographie die Brust auch nochmal abgetastet hat) Beim Ultraschall stellte sich jetzte raus, dass der Knoten ziemlich gewachsen war und mittlerweile 1,7 cm gross ist.Jetzt fiel auch erstmals der Begriff Fibroadenom. Eindeutige Empfehlung meines Arztes lautete "Rausnehmen". Vorher musste ich allerdings nochmal zur Mammographie. Großes Erstaunen beim Radiologen, ob ich den Knoten vor 2 Jahren auch schon hatte ?!?(deswegen war ich doch damals zu Mammo)Dann noch Ultraschall und Abtasten und die Aussage des Radiologen "tja, was könnte das sein, was sagt denn Ihr Frauenarzt.?"
Auf jeden Fall wollte ich den Knoten dann auch raushaben und habe dann einen Termin in einer Klinik in Hildesheim gemacht, die ganz gut sein soll. Am 22.11. muss ich zur Voruntersuchung, am 23.11. werde ich dann operiert. Am Telefon wurde mir gesagt, manche Befunde könnte man auch ambulant operieren, kommt darauf an, ob eine Plastik gemacht werden muss.Was bitte ist denn eine Plastik ?

Jedenfalls fange ich jetzt langsam an, mir Sorgen zu machen. Es scheint ja relativ viele hier im Forum zu geben, bei denen die Diagnose "Fibroadenom" falsch war.

Ich als Laie kann auf den Röntgenbildern übrigens nicht viel erkennen, auf den Ultraschallbildern ist der Knoten sehr deutlich zu sehen.

Ausserdem habe ich tausend Fragen, z.B. wie geschnitten wird. Also mein Knoten sitzt im unteren Teil der Brust, meine Brust ist allerdings sehr klein, ob da wohl eine Delle bleibt.

Wie ist denn bei Euch denn so operiert worden ? Ambulant oder stationär. Kriegt man grundsätzlich eine Drainage, wenn ja, kriegt man das Ding dann mit nach Hause, wenn ambulant operiert wird ?

Wann kann man wieder Sport machen und muß man nach der OP einen bestimmten BH tragen. Ic finde das eigentlich etwas unglücklich, dass man das Wesentliche einen Tag vor OP erst erfährt.

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen schildern könntet.

Gruß

Claudia

16.11.2004 15:52

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Der Schnitt wird meist genau über dem Knoten gemacht. Damit kein Loch bleibt, wird oft eine Verschiebeplastik gemacht, d.h. das Brustgewebe wird etwas verschoben.

16.11.2004 16:29

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Claudia,

ich hab' mich letztes Jahr wegen 2 Fibros in der linken oberen Brust operieren lassen. Das eine war 2,1 cm und das andere 0,5. Ich habe zum Glück eine Frauenärztin, die da relativ schnell reagiert und einen auch bei harmlosen Diagnosen zur Mammo bzw. in meinem Fall zu einem weiteren Ultraschall schickt (Zitat: 4 Augen sehen mehr als 2). Zur Entfernung war ich stationär 4 Tage im KH. Angeblich ist auch eine ambulante OP recht problemlos... Aber mir war es lieber, überwacht zu werden... vor allem, da ich noch ein Schläuchlein für das Restblut in der Brust stecken hatte, das nach 3 Tagen raus kam.
Mein Schnitt ist ca. 4-5 cm groß, es wurde in einem Halbkreis direkt an der Brustwarze entlang geschnitten. Ich selbst bin für die rausgeschnittene Menge mit dem kosmetischen Ergebnis sehr zufrieden. Eine kleine Delle ist zwar da, ist aber nicht wirklich auffällig. Auch die Narbe ist inzwischen gut verheilt.
Ich sollte mich 2 Monate lang schonen und möglichst auf schweres Heben verzichten. Zum Stützen musste ich einen Sport-BH tragen (den ich übrigens auch gerne getragen habe, da die Narbe in der ersten Zeit doch etwas gezwickt hat). Was den Sport betrifft, hab ich mich in dieser Zeit vor allem auf Radfahren und leichtes Walking beschränkt, eben etwas wo die Brust nicht ständig hin- und herhüpft ;-).
Also keine Panik! Ist alles halb so wild ;-)!
Liebe Grüße,
Tini

16.11.2004 16:38

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Tini,

na das klingt ja ganz beruhigend. Wie lange warst Dudenn krankgeschrieben. Ich dachte wenn ich Dienstag ambulant operiert werde bin ich den darauffolgenden Montag wieder im Dienst, bin mir da jezt aber auch nict mehr so sicher.

Gruß

Claudia

16.11.2004 18:21

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo,
ich paase auch sehr gut in Euer Thema. Bei mir wurde von einem Jahr ein Fibroadenom mit Ultraschall und Biopsie festgestellt. Jetzt nach einem Jahr wurde der Befund mit Mammographie nochmals bestätigt. Trotzdem möchte ich das Fibroadenom jetzt loswerden und habe für den 19.11. einen Termin zur Voruntersuchung im Krankenhaus. Operationstermin wird eventuell dann gemacht. Wie es dann weitergeht weiß ich noch nicht, aber nach allem was ich hier lese, soll es endlich raus. Ich verfolge weiterhin Eure Berichte (Sabine und Claudia), weil Ihr noch vor mir mit dem gleichen Befund auf dem Op-Tisch liegt.

Gruß
Anja

16.11.2004 19:23

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
hallo,
habe schon drei fibroadenom-operationen hinter mir, die letzten beiden waren dann aber keine astreinen fibroadenome mehr.
alle op's wurden ambulant durchgeführt, null problem. bekam nach der op (mit vollnarkose) einen druckverband, dann nach hause, am nächsten tag war ich schon wieder mit dem hund unterwegs. keinerlei op-komplikationen, obwohl die dinger schon über 3cm groß waren...
die op ist echt das geringste problem. der schnellschnitt war immer gutartig - da wird während der op schon ein stück näher untersucht -, die histologie dauert zwischen 3-6 tage. fäden ziehen beim gyn nach einer woche.

alles gute für euch!
babs

16.11.2004 20:50

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Anja,

wie groß ist denn dein Fibroadenom und wo wirst Du operiert ? Ich gehe ins städtische Klinikum Hildesheim, muß ich zwar ein bißchen fahren aber das wurde mir empfohlen. Ich werde Dich auf jeden fall auf dem laufenden halten.

War dein Fibroadenom denn bei der Mammographie gut zu erkennen ?

Gruß

Claudia

17.11.2004 10:43

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Claudia,
für Deine OP nächste Woche drück` ich Dir ganz fest die Daumen! Besonders für einen sicher gutartigen Befund! Falls Du vor dem 29.11. wieder zuhause bist und Lust hast zu schreiben, würde ich mich freuen, von Dir zu hören!
Alles Gute!
Sabine

17.11.2004 13:53

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Claudia,
mein Fibro ist 1,2 cm groß und ich gehe ins Marienhospital Herne (Universitätsklinik). Die sind schon Brustzentrum oder sollen es bald werden. Der Arzt dort hat einen sehr guten Ruf.
Ich habe heute die Röntgenbilder vom Radiologen abgeholt, damit ich die am Freitag mit ins Krankenhaus nehmen kann. Man kann deutlich einen weißen runden Flecken auf der Aufnahme sehen (genau dort wo man auch etwas tastet). Ich habe auch den Bericht vom Radiologen bekommen. Wenn es Dich interessiert kann ich das mal aufschreiben, aber jetzt habe ich keine Zeit, weil ich zum Kindergarten muss.

Gruß
Anja

17.11.2004 17:16

@Melicia
 
Liebe Melicia
Ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass die Nachresektion gut verlaufen ist und sie im Gesunden entfernen konnten. Nun bei mir waren es zwei brusterhaltende OPs, weil es auch nicht im Gesunden entfernen konnten und sich dann leider zeigte, dass ich Vorstufen (DCIS) in den Milchgängen hatte. Die Nachresektion brachte dann noch einen weiteren Herd von Vorstufe zum Vorschein und so kam es dann zur Ablatio. Jedoch machte ich die Chemo zuerst, um nicht wertvolle Zeit zwischen erster OP und Chemo verstreichen zu lassen. Man spricht da von maximal sechs Wochen Differenz und die schaffte ich gerade noch. Ich habe ein invasives duktales Mammakarzinom gehabt, nicht ein medulläres. Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind die medullären zwar hoch im Grading, aber sehr gut in der Prognose.
Die Lymphknoten unter dem Brustbein werden nicht mit der Sentinel-/Wächtertechnik behandelt, weil man sie gar nicht operiert... Man machte bei mir trotzdem den Wächter unter dem Arm weg und der war krebsfrei. Wenn Dein Knoten aber auf der Brustaussenseite war, dann fliesst die Lymphe sowieso nur unter den Arm.
Du hast ja ein ganz wildes Paket bekommen mit Unterleib letzes Jahr und Brust jetzt... Das tut mir sehr leid!
Wegen der Chemo: Ich hatte 4x EC und 3xCMF. Habe sie nicht gut vertragen. Musste mich trotz Medikamente übergeben, etc. Aber nun ist es vorbei. Ich bin echt auch froh, dass ich keine Hormontherapie machen muss, obwohl die hormonpositiven Tumore ja lieber gesehen werden... Ich bin einfach nur froh.
So, ich hoffe, Du liest die Zeilen noch, wenn Du zurück bist. Hoffentlich ohne Schmerzen!
Alles alles Gute
Barbara

17.11.2004 18:28

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Sabine,

ich melde mich auf jeden Fall sofort, wenn ich wieder zu Hause bin.

Hallo Anja,

ja der Bericht würde mich schon interessieren, zumal ich keinen bekommen habe. Ich habe auch die Röntgenbilder erst zu Hause angucken können. Im Nachhinein denke ich, dass die radiologische Praxis in der ich war einfach nicht empfehlenswert ist. Die nächste Mammographie werde ich mit Sicherheit woanders machen, die Röntgenbilder zwecks Vergleich habe ich ja nun.

Viele liebe Grüsse

Claudia

17.11.2004 21:12

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Claudia und alle anderen,
also, ich schreibe Dir mal meine Berichte auf:

11/03: sonographisch gezielte Hochgeschwindigkeitsstanzbiopsie:
sonografisch und palpatorisch Herdbefund bei 12 Uhr der linken Brust, V.a. Mastopathieknoten;
Histologie: fibrozystische Mastopathie, kein Anhalt für Malignität
Empfehlung: songraphische Kontrollen, bei Beschwerden ggf. Exstirpation

11/04: Mammographie beidseitig in je zwei Ebenen:
Anamnese: unauffällig
Palpationsbefund: weich
Parenchymdichte: ACR III (inhomogen dicht)
Befund: Annähernd symmetrische, normal große Mammae mit unauffälliger Cutis und Subcutis. Li. cranial Darstellung einer 12 mm messenden glattwandigen zystoiden Opazität mit schmalem Fettaufhellungssaum. Ansonsten relativ strahlendicht parenchymreiches mäßig hyperplastisches prämenstruell verdichtetes Brustdrüsengewebe. Kein suspekter Microkalk, keine malignomverdächtigen Opazitäten, keine Architekturstörung.
Beurteilung: Prämenstruell verdichtetes adultes, mäßig hyperplastisches Brustdrüsengewebe. Hinweis auf 12mm im Durchmesser messende Zyste oder nicht verkalktes Fibroadenom li. cranial. Keine radiologischen Malignitätskriterien.
Empfehlung: Sonographie in 6 Monaten

Klingt ja alles ganz harmlos. Da ich aber Beschwerden habe, habe ich übermorgen den Termin im Brustzentrum.
Es würde mich interessieren wie lange man im Krankenhaus bleibt, wenn es nicht ambulant gemacht wird und wann ich wieder arbeiten kann.

Gruß
Anja

18.11.2004 08:03

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Anja,

danke für den Bericht. Wie lange man krankgeschrieben wird würde mich auch interessiere, die Frage hatte ich hier auch schon mal gestellt, kam leider keine Antwort. Ist aber wahrscheinlich auch vom Einzelfall und vom Arzt abhängig.

Viele Grüsse

Claudia

19.11.2004 13:33

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo,

ich habe jetzt doch den Befund des Radiologen:

Tastbare knotige, glatte lobulärartige Struktur r. unten bei 6 h, unmittelbar subcutan. Hier stellt sich mammographisch im Vergleich zur VU eine glatt berandete, 2 mal 1,5 cm große, leicht vermehrt dichte Struktur dar. Die ergänzende Sonographie zeigt hier ebenfalls eine glatt berandete, homogen dichte, echoarme Struktur. Es zeigt sich hier eine dorsale Hyperreflexie. Dieser Befund ist mammographisch auf den Voraufnahmen nicht nachvollziehbar.
Beurteilung: Bei der deutlichen Größenzunahme der bekannten knotigen Struktur re. unten spricht der Befund m.E. für Fibroadenom, dennoch ist Malignität nicht auszuschließen. BI-RADS IV. Daher ist die Biopsie bzw. PE angezeigt. Parenchymtyp III.

Kann mir hier jemad diesen Befund erläutern?

Gruß

Claudia

19.11.2004 19:29

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Claudia,
ich bin kein Arzt und kann den Bericht nicht wirklich deuten. Ich will Dich auch nicht beunruhigen, aber "Malignität" bedeutet so viel ich weiss "Bösartigkeit". In dem Bericht steht aber nicht, dass es wahrscheinlich bösartig ist, sondern nur, dass es nicht auszuschließen ist. Vielleicht wurde das auch nur für die Krankenkasse reingeschrieben, damit Biopsie bzw. PE gerechtfertigt werden.
Ich war heute zur Untersuchung im Krankenhaus. Nachdem mich mein Gyn so überzeugt hat, dass es ein Fibroadenom ist, hat der Oberarzt im Krankenhaus bei der Sonographie nichts gefunden! Leider war der Chefarzt nicht da. An der Stelle wo Gyn und Radiologe das Fibroadenom vermutet haben, hat der Oberarzt nur einen Lymphknoten von 10 mm bemerkt. Von der Größe kommt es ganz gut hin. Dann wäre die Stanzbiopsie letztes Jahr ja auch in einem Lymphknoten gemacht worden sein. Wäre das nicht bei der Histologie aufgefallen?
Der Oberarzt möchte jetzt noch eine Biopsie machen um sicherzugehen, dass es wirklich nur ein Lymphknoten ist (er scheint sich sicher zu sein, wahrscheinlich will er nur mich beruhigen). In diesem Krankenhaus werden Biopsien aber nur stationär durchgeführt. Ich muss also vom 01.12. zum 02.12. da bleiben. Am 02.12. wäre der histologische Befund da und wenn es, wie vermutet, ein Lymphknoten ist, dann wird nicht operiert. Vielleicht macht die Biopsie dann auch der Chefarzt. Dem traue ich irgendwie mehr.

Gruß
Anja

20.11.2004 20:34

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Sabine,
bin heute auf Deine Geschichte im Forum geraten.Im Forum sehe ich mich um, da ich vor 3 Jahren ein Analkarzinom hatte und dies, sagen wir mal im Anfangsstadium T1-T2 behandelt wurde.Ich weiß zu gut was Angst vor Krebs und seinen Behandlungen bedeutet.Ich möchte dir aber nichts von dieser Krebsart erzählen, sondern die des Fibroadenoms.
Adenome sind gutartige Geschwülste.Vor 10 Jahren also 1994, ich war damals 34 Jahre alt und immer alle 2 Jahre seit meinem 28. Lebensjahr bei der Mammographie wegen dichtem Drüsengewebe.Mein erfahrener Radiologe entdeckte eine Geschwulst von ca. 2,5cm auf 1,8cm.Laut der Bilder meinte er es handle sich um ein Fibroadenom und ich bräuchte mir keine Sorgen zu machen.Die Geschwulst befand sich in der rechten unteren Brust.Ich konnte damals nichts tasten.Der Radiologe meinte es bedarf einer Kontrolluntersuchung nach 6 Monaten, also im Mai 1995, da Fibroadenome wachsen können.Im Mai wurde nachkontrolliert und das Adenom war seiner Ansicht nach nicht gewachsen.Ich buchte mir damals einen Maledivenurlaub zum 2.Sept.95.Anfang August, es war damals ziemlich heiß, lag ich nachmittags zeitungslesend auf dem Sofa und hatte die linke Hand auf meiner rechten Brust liegen.Ich erschrak fürchterlich als ich die Beule in meiner Brust im liegen spüren konnte, das waren mit Sicherheit keine 2,5 cm auf ca.1,8 cm. Es fühlte sich riesig an!ich versuchte mit den Fingern zu messen wie groß das Ding in meiner Brust war und mir stockte fast der Atem.Es war damals 17 Uhr und ich wollte sofort zum Radiologen für eine erneute Untersuchung. Ich rief an und bekam einen Termin am nächsten Tag in der Frühe. Die Nacht verbrachte ich mehr wach als sonstiges.Ich konnte das Adenom in meiner Brust wie eine Murmel etwas umherschieben und wußte garnicht daß dies ein gutes Zeichen war.Am folgenden Tag wurde nochmals ein Ultraschall und eine Mammographie gemacht und siehe da, es war tatsächlich gewachsen.3,8 cm auf ca.2,6 cm.Mein nächster Weg war zum Gyn und eine Überweisung zu holen fürs KH, denn weil der Knoten wuchs ist es besser ihn zu entfernen.Ebenfalls wurde bei der Mammographie nun auch ein kleiner Knoten von knapp 1 cm entdeckt der bei der ersten Feststellung noch garnicht sichtbar war, ebenfalls in der rechten Brust nur an der oberen Hälfte.1990 war meine Mutter im KH wegen einer gutartigen Veränderung und somit wollte ich den netten Arzt meiner Mutter wegen meines Befundes und nachfolgender OP befragen.An diesem tag kam so ziemlich alles zusammen denn es war zufällig Mittwochnachmittag und der Gyn hattte ja zu.Heulend stand ich vor der Praxis und wußte nicht was ich tun soll,eine Einweisung konnte ich ja nicht abholen! ich beschloss also ins KH hochzufahren und den damaligen Arzt meiner Mutter zu suchen.Im Ärzte/Anmeldezimmer wollte man mich mit meinen Mammobildern gleich abwimmeln und ich sollte einen Termin bei dem Arzt machen für erst mal ein Gespräch.Es war mittlerweile glaub ich der 12. Aug.und was sollte ich denn nun wegen der Urlaubsreise machen.Ich wollte schon herzklopfend raus aus dem Ärztesekretäriat als der Doc meiner Ma reinkam. er erkannte mich sofort und meinte was mich denn hierher führe und wie es meiner Ma denn gehe.Ich hatte meine Bilder in der Hand und bittete ihn um Rat und meinte, jetzt habe ich auch so ein Problem.die Arztsekretärin riss mir die Bilder aus der Hand und meinte zum Doc die Frau braucht aber erst mal einen Termin für ein Gespräch mit Ihnen.Es gab ein heftiges Gespräch und der Arzt meinte er schaut sich das jetzt an ohne einen Termin.
Er schaute sofort in seinen Op Plan und meinte wenn er sich die Bilder angeschaut habe bestehe eventuell die Möglichheit daß ich am nächsten Morgen sofort zur Op ins KH komme.
Er erklärte mir: die große Geschwulst sah sehr nach einem Fibroadenom aus, dies erkläre auch die glatte Umrandung und die Verschiebbarkeit.Leider gibt es auch verkapselte bösartige Tumore die so aussehen die aber eher seltener Natur sind.
Am nächsten Tag war ich um 8.30 Uhr im KH und die OP wurde am Freitag in der Frühe durchgeführt.Das kleine Adenom mußte markiert werden um es in der OP zu finden und als ich die lange Nadel sah bekam ich den Horror - alles garnicht schlimm ich merkte nicht ein bischen Schmerz.Die OP verlief sehr gut und es zippten nachher nur die Schläuche für den Abfluss des Wundsekrets.Leider mußte nach 3 tagen nochmals aufgemacht werden weil sich in der Wundhöhle ein riesiger Bluterguß breit machte und es vielleicht in 2 Wochen in meinem Urlaub auf den Malediven Probleme geben könnte.Ich flog am 2.Sept.95 also ohne Probleme in den Urlaub. alles super, die Narbe (ca.6-7 cm)spannte beim schwimmen etwas, doch das Salzwasser tat sehr gut und auch die Schwimmbewegungen.
Das einzige bei diesem großen Fibroadenom was ich nachträglich hatte war daß mir erstmal beinahe die halbe untere Brust fehlte (es wird auch immer etwas von dem umliegenden Gewebe mit entfernt).Nach einem halben Jahr, ich stopfte eben aus, meine BH Größe 75 C- Cup, war es dann etwas besser geworden.Man kann gut damit leben, Hauptsache gutartig!
Im September 2000 konnte ich in selbiger Brust ganz unten wieder einen kleinen verschiebaren Knoten diesmal selbs, ertasten.Wieder OP auf meinen Wunsch, da ich wieder ein wachsen befürchtete.OP wieder ohne Probleme.
Also Sabine,mach dich erstmal nicht verrückt, ich kenne mittlerweile zig Frauen die Fibroadenome haben und hatten.Bei den wo sie wachsen wird operiert und bei den anderen nicht.Ich war aber nachdem die erste Geschicht wuchs und operiert wurde sofort dafür im Sept.2000 die neue Geschichte zu operieren.Vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste.
Ich denke Du kannst nach meiner ausführlichen Geschichte aufatmen und hast weniger Angst vor dem was auf dich zukommt.Ich hoffe du liest das alles noch vor deiner OP.Übrigens,fast hätt ich es vergessen,bei der OP wird sofort ein Schnellschnitt gemacht und du bekommst dieses Ergebnis noch am selbigen Tag mitgeteilt.Auf die entgültige ganz genaue Histologie (alles in sehr kleine Scheibchen geschnittene Gewebe)mußt du allerdings einige Tage.Klinikaufenthalt bei keinen Problemen allgemein 9 Tage.
Wenn Du noch Fragen hast, ich beantworte sie dir jederzeit und gerne.Schaue fast jeden Tag mal abends ins Forum.
Schau mal, mir gehts auch nach einer ganz anderen Krebserkrankung die etwas mehr als 3 Jahre zurückliegt weder super gut.Ich eröffne im kommenden Frühjahr nebenberuflich ein kleines Wellness-Studio
Liebe Grüße und stell mir Fragen wenn du welche hast die dich ängstigen.
Es dürfen auch alle Anderen Fragen stellen.
Liebe Grüße Caro

20.11.2004 20:46

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Sorry, meiner zig Schreibfehler, habs erst nachher gesehen!

21.11.2004 08:17

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Melicia,
ich hatte vor 10 Jahren auch ein medulläres Karzinom, 3 cm, G3, hormonrezeptorennegativ. Mein Tumor war in einer Zyste.
Ich war damals 42 Jahre alt. Ich bekam Bestrahlung und gleichzeitig 4 x Novantron als Chemo. Nach der Bestrahlung bekam ich 4 x EC-Chemo. Meine Lymphknoten wurden erst 10 Monate nach der 1. OP entfernt. Sie waren alle frei.
Ich fühle mich heute gesund. Mein Arzt hatte mir damals gesagt, dass es Lymphknoten unter dem Brustbein gibt und dass man nicht feststellen kann,, ob die belastet sind. Er hatte mir eigentlich alles erklärt.
Diese Klinik hat auch eine Psyschologin, die bei Patientengesprächen auf Wunsch dabei ist. Leider ist es in vielen Krankenhäusern nicht so.
Ichc wünsche Dir alles Gute.
Brigitte
Ich hoffe, ich konnte Dich etwas Beruhigen.

21.11.2004 20:54

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Caro,
vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ja, Du hast Recht, es beruhigt mich sehr, auch positive Dinge zu hören. Der Entschluss, das FA entfernen zu lassen, stand eigentlich relativ schnell fest. Ich versuche auch, mir immer wieder zu sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es so istk wie die Ärzte vermuten, wesentlich größer ist, als umgekehrt. Das schlechte Gefühl und die Angst bleibt trotzdem. Nächstes Wochenende mache ich mir mit meinem Mann zusammen erst noch ein schönes Wochenende in Hamburg und Montag gehts dann ins Krankenhaus. Sobald ich dann wieder zuhause bin, werde ich mich mit dem Ergebnis gerne melden!
Dir wünsche von Herzen alles Gute und dass es Dir weiterhin super gut geht!
Liebe Grüße und viel Erfolg mit Deinem Wellness-Studio!
Sabine

Melli 22.11.2004 13:47

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
hallo zusammen,

ich habe schon ein neues thema eröffnet und jetzt dieses thread entdeckt. ich habe einen 5-7mm grossen knubbel in der rechten brust (etwas rechts unter dem brusthof) und mein gyn sagte es sei eine zyste...ich traue dem ganzen aber nicht so ganz, da meine mama am 14.07 an bk im alter von 44 jahren gestorben ist und die ärzte viel falsch gemacht haben. nun meine frage, wie kann ich gewissheit bekommen? ich habe wirklich starke angst und weiss nicht wie ich da raus kommen kann. der arzt sagte "keine sorgen machen, alles ok" doch dieses ding da macht mir angst, und ich habe angst davor das die ärzte zu schnell urteilen und es vielleicht doch was bösartiges ist, welches nur so aussieht wie eine zyste.

kann mir jemand helfen?

viele liebe grüsse
melli

24.11.2004 15:55

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Anja und Sabine,

wollte nur mal kurz berichten. Ich war am 23.11. zur Voruntersuchung in der Klinik (hat fast den ganzen Tag gedauert, immer nur warten ...) und am 23.11. musste ich dann um 7.00 Uhr wieder da sein und bin dann auch ziemlich schnell operiert worden.Noch im Aufwachzimmer wurde mir geagt, dass es sich um ein Fibroadenom gehandelt hat und ich am gleichen Tag wieder nach Hause kann. Ich war also gestern abend schon wieder zu Hause. Heute hat mir mein Gynäkologe den Druckverband abgenommen und am Freitag muss ich nochmal hin, dann kommt das Pflaster ab.Krankgeschrieben bin ich bis einschl. 30.11.

War also alles gar nicht schlimm. Ich persönlich hätte nichts dagegen gehabt, einige Tage im Krankenhaus zu bleiben, da ist man schließlich unter Kontrolle, aber scheinbar sind das die Auswirkungen der Gesundheitsreform. Als ich heute zu meinem Gyn gegangen bin, war ich doch noch etwas wacklig auf den Beinen, aber sonst geht es ganz gut. Ich bin auch wirklich froh, dass der Knoten jetzt raus ist. Übrigens wurde ein sog. Schnellschnitt gemacht, d.h. der Knoten wurde schon während der OP vom Pathologen untersucht.

Euch beiden für Eure bevorstehende OP alles, alles Gute. Ich würde mich sehr freuen von Euch zu hören, wie es Euch so ergangen ist.

Viele Grüsse

Claudia

25.11.2004 20:51

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Sabine,
vielen dank für Deine liebe Nachricht,
habe meinen damaligen OP-Befund aus dem KH gesucht und leider noch nicht gefunden.Deine Restangst ist völlig normal,das ist wirklich menschlich und die kann einem auch glaube ich keiner so einfach abnehmen auch nicht mit noch sovielen positiven Reden. aber ich denke wirklich daß es sich in deinem fall ebenfalls nur um ein Fibroadenom handelt. Kannst du es verschieben? ich werde noch versuchen den Befundsbericht zu finden,leider ist bei uns zuhause gerade das Chaos da unser Wasserbett geplatzt ist. Also auch immer etwas Neues was einem nicht zur Ruhe kommen läßt.Schau einfach nochmal rein bevor du zur OP gehst!
Ich wünsche Dir und Deinem Mann ein angenehmes Wochenende.Ich wünsche Dir daß alles komplikationslos gutgeht und du dann nach 9 Tagen wieder springen kannst.Danach wirst du dann lachen und sagen, das war ja garnicht so schlimm. Ich hatte wie gesagt danach übnerhaupt keine Schmerzen obwohl das Fibroadenom sehr groß war, einzig und alleine die Schläuche der Wundflüssigkeitsabfuhr zippten ein wenig.
Also, alles alles Gute und meld Dich mal nach deiner Rückkehr vom KH oder einfach nochmal vorher.
Liebe Grüße Caro

26.11.2004 13:37

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Claudia,
schön, dass alles so gut gelaufen ist. Wurdest Du unter Vollnarkose operiert? Ich bekomme, wie schon berichtet, am 01.12. nochmal eine Biopsie und die wird nur stationär gemacht, obwohl ich ambulant gewollt hatte. Ist schon seltsam, die einen manchen die OP ambulant und die anderen die Voruntersuchung stationär.

Gruß
anja

26.11.2004 14:01

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo Anja,

ja, ich wurde unter Vollnarkose operiert. Ob ambulant oder stationär hängt vielleicht auch vom Kankenhaus ab. Das Krankenhaus in dem ich war ist eine GmbH, vielleicht liegts daran. Ausserdem bin ich, seitdem ich wieder arbeite (nach 10jähriger Kinderpause), wieder gesetzlich versichert.

Ich wünsche Dir für die Biopsie auf jeden Fall alles Gute, kannst Dich ja mal melden, wenn Du`s hinter Dir hast.

Gruß

Claudia

26.11.2004 21:45

Brauche nochmal Euren Rat - Fibroadenom?!
 
Hallo,
ich habe heute den Bericht vom Krankenhaus bekommen:
Euplastische Mammae bds, palpatorisch bds kein Herdbefund abgrenzbar. Die Lymphabflusswege bds. erscheinen frei. Die bei uns durchgeführte mammasonographie ergab links oben außen einen Herdbefund, Durchmesser 10 mm. Der Befund entspricht sonographisch einem intramammären Lymphknoten. sonst kein herdbefund darstellbar. Beide Axillse V.a. reaktive Lymphknoten. Stationäre Aufnahme am 01.12.04 zur Jet-Biopsie zur histologischen Abklärung des Herdbefundes. Besprechung des Procedere nach Vorliegen der Histologie.

Ich gehe dieses mal in ein katholisches Krankenhaus. Die letzte Biopsie wurde in einem evangelischen Krankenhaus ambulant gemacht. Es kann also nicht nur daran liegen, dass ich privat versichert bin, sonst hätten die letztes Jahr auch an mir verdienen wollen. Ist wohl eine Einstellungsfrage der Ärzte.

Gruß
Anja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.