Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Lebensversicherung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=10701)

12.01.2005 20:01

Lebensversicherung
 
Mein Mann bekam vor nicht ganz zwei Jahren den Befund SSM, o,9mm, CL III. Wir brauchen nun (jeder von uns) einen Ablebensschutz, weil wir gerne Haus bauen würden und dafür einen recht hohen Kredit benötigen.
Habt ihr eine Ahnung, ob, ab wann, bei welcher Gesellschaft,... das geht?
Danke, Michi

12.01.2005 22:05

Lebensversicherung
 
Hallo Michi,
ich weiß aus dem US-Melanom-Forum, dass es sehr sehr schwer ist, als Krebspatient eine Lebensversicherung zu bekommen. Dort taucht die Frage öfter auf. Man muss bei vielen Versicherungen zuerst das Kleingedruckte im Angebot studieren (man will ja keine schlafenden Hunde wecken). Nur bei ganz wenigen Versicherungen ist ein Abschluss möglich, meist erst nach mehreren Jahren Heilungsbewährung.
Ich denke, das wird hier bei uns genauso sein. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der dir aus erster Hand etwas darüber sagen kann.
Gruß Monika

12.01.2005 23:41

Lebensversicherung
 
Hallo,

so wie Monika dies beschrieben hat, ist es auch in good old germany. Manche Versicherungen wollen über den Krankheitsverlauf der letzten fünf Jahre Infos, manche sogar über einen Zeitraum der letzten zehn. Eine Risikolebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsverischerung abzuschließen, ist für MM-Patienten wirklich nicht einfach. Anders sieht dies jedoch bei den Kapitallebensversicherungen aus. Aber die nutzen Euch bei einem Hauskauf wahrscheinlich nicht viel.

Manche Versicherer bieten aber auch an, die Versicherung unter Ausschluss von MM-Folgeerscheinungen abzuschließen. Das ist aber natürlich auch nicht der Hit!

Gruß
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.