![]() |
Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Hallo zusammen, bei mir ist die linke Niere nach Krebsdiagnoge entfernt worden. Jetzt wird mir von meinem Urologen die Imuntherapie mit Pembrozilumab angeraten. Hat hier jemand Erfahrung mit der Therapie? Gut vertragen, schlecht vertragen, abgebrochen? Ich würde mich über Antworten sehr freuen.
|
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Hallo Jürgen, schöner Mist mit deiner Niere.
Deine Angaben sind sehr dürftig. Wie alt bist Du? Wie ist die Tumorformel?? VG Falco |
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Hier meine Angaben:
Klassifikation: pT3b L0 V1 Grading: G2 R-Klassifikation: R0 UICC-Stadium: IV Makroskopische Ausdehnung in die Nierenvene, Lumen auf einer Strecke von 2,2 cm vorgewölbt. Keine Metastarsen. Auch nicht in der Lunge. |
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Ach so ich bin 66 Jahre Alt. Zufallsbefund, ich hatte keinerlei Beschwerden.
|
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Basierend auf den angegebenen Informationen handelt es sich um ein Tumorstadium UICC IV, wobei keine Metastasen nachweisbar sind. Die makroskopische Ausdehnung in die Nierenvene ist jedoch ein wichtiger Faktor, der für eine fortgeschrittene Erkrankung spricht.
Pembrolizumab (ein PD-1-Inhibitor) ist eine Immuntherapie, die bei verschiedenen Krebsarten, einschließlich Nierenzellkarzinomen, eingesetzt wird, insbesondere in fortgeschrittenen oder metastasierten Stadien. Allerdings ist die Entscheidung für eine solche Therapie von mehreren Faktoren abhängig, einschließlich: • Histologischer Subtyp (klarzelliges Nierenzellkarzinom oder andere Subtypen). • Allgemeinzustand des Patienten (z. B. ECOG-Status). • Risikoeinschätzung gemäß IMDC-Kriterien (International Metastatic Renal Cell Carcinoma Database Consortium). • Vorhandensein von spezifischen molekularen oder immunologischen Markern. Nach einer OP wäre eine Immuntherapie wie mit Pembrolizumab vorstellbar. Empfehlung: Besprechen Sie die Optionen mit einem interdisziplinären Team (Onkologie, Urologie, Pathologie), um die bestmögliche Therapie für den spezifischen Fall zu bestimmen. Eine Zweitmeinung wäre auch sinnvoll. Ich drücke die Daumen für eine baldige Genesung. VG Falco |
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Danke für die ausfürliche Antwort. Wo finde ich denn ein interdisziplinären Team? Ich bin am 12.11.24 in Hagen operiert worden und am 19.11.24 entlassen worden. Dann zu Hause zum Urologen. Hier erfolgte das anraten der Immuntherapie. Da man kurz vor Weihnachten stand (hier dann Ärzte schlecht zu erreichen sind) und ich dann am 31.12.24 eine 3 wöchige Kur angeteten habe wollte der Urologe den Therapiestart auf die letzte Januarwoche legen. Ich habe am 23.1.25 einen Termin. Die Therapie sollte sicher nicht noch länger aufgeschoben werden.
|
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Ein interdisziplinäres Team für die Behandlung von Nierenkrebs finden Sie in spezialisierten Kliniken und Krebszentren. Solche Teams bestehen in der Regel aus Onkologen, Urologen, Radiologen, Pathologen und manchmal auch Strahlentherapeuten sowie Psychologen. In Deutschland können Sie folgende Anlaufstellen in Betracht ziehen:
1. Universitätskliniken: Viele Universitätskliniken haben spezielle Tumorzentren oder Uroonkologische Abteilungen, die auf Nierenkrebs spezialisiert sind. 2. Onkologische Zentren: Zertifizierte Krebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) bieten interdisziplinäre Teams und modernste Behandlungsmöglichkeiten. 3. Tumorboards: Diese finden in spezialisierten Kliniken regelmäßig statt. Hier werden Fälle von Experten aus verschiedenen Fachrichtungen gemeinsam besprochen. So finden Sie eine passende Klinik: • Deutsche Krebsgesellschaft (DKG): Auf der Website der DKG gibt es eine Liste zertifizierter Zentren (onkologische-zentren.de). • Krebsinformationsdienst (KID): Der KID kann Sie kostenlos beraten und geeignete Einrichtungen in Ihrer Nähe nennen (www.krebsinformationsdienst.de). • Arztempfehlung: Ihr behandelnder Arzt oder Urologe kann Sie an eine spezialisierte Einrichtung überweisen. Möchten Sie eine Suche nach Kliniken in Ihrer Region? Teilen Sie mir gerne mit, wo Sie wohnen. VG Falco |
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Hallo Falco, erstmal vielen Dank für deine tollen Infos.
Ich wohne in 58509 Lüdenscheid. Mein Urologe Dr. Gombel führt die Therapie in seiner Praxis durch. Mit dem KID habe ich bereits ausgibig telefoniert. Ihnen hatte ich alle Angaben durchgegeben und sie raten mir zu dieser Immuntherapie mit Pembrozulimab. Auch sie sehen die größte Gefahr in der befallenen Nierenvene. Ich gehöre zu einer der beiden Leitlinien (erhötes Rückfallrisiko oder Metastarsen)wo diese Therapie empfolen wird. Hier in der Kur konnte man mir leider auch nicht helfen. Die Ärzte äußerten sich sehr zurückhaltend bis garnicht. Sie gaben zu von der Immuntherapie wenig bis garkeine Ahnung zu haben. Leider war auch kein andere Patient in der Klinik der diese oder vergleichbare Therapie macht und ich mich hätte austauschen können. Vorträge (nur auf Leinwand ohne Referent oder Arzt) gab es nur einen einzigen. Besten Gruß Jürgen |
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Hallo Jürgen,
Mir ist es genauso in der Kur ergangen.Die Ärzte können dort nicht helfen. Und wenn sie es könnten, würden sie sicherlich an einer Klinik arbeiten. Patienten mit der Diagnose Nierenkrebs während einer Kur zu treffen, wäre wie ein Sechser im Lotto. Die Krebsart ist Gottseidank selten. Verlass dich auf die Ratschläge deines Arztes. Du wirst wohl in guten Händen sein. Halte uns über deine Fortschritte informiert, wenn du magst. Alles Gute und lass dir die Zeit in der Kurklinik nicht zu langweilig werden. VG Falco |
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Hallo Jürgen. Ich bekam Pembrolizumab, nachdem mir eine Lymphknotenmetastase eines malignen Melanoms aus der Leiste entfernt werden musste. Ich bekam die Infusionen bei meiner Onkologin im dreiwöchigen Rhythmus und vertrug sie anfangs gut. War hinterher nur müde. Nach sieben Gaben bekam ich allerdings eine Lungenentzündung, angeblich toxisch also medikamentenbedingt, und musste aussetzen. Ich bedaure Pembrolizumab allerdings nicht und bin überzeugt davon, dass es mir geholfen hat.
|
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Hallo Rispe, vielen Dank für deine Info. Ich soll die Infusionen alle 6 Wochen bekommen. Musstest du wegen der Lungenentzündung ins Krankenhaus? Besten Gruß Jürgen
|
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Ich war im Krankenhaus, dort hat man die Art der Lungenentzündung diagnostiziert und mich dann recht schnell medikamentös eingestellt und entlassen. Lungenentzündung wird als Nebenwirkung bei Pembrolizumab aufgeführt, aber nur zu einem äußerst geringen Anteil.
|
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Hallo Rispe,
du hast ja dann mit der Therapie aufgehört. Wie geht es denn jetzt deinem Immunsystem? Alles so wie vorher? Beste Gruß |
AW: Pembrozilumab bei Nierenzellkarzinom
Hallo Jürgen. Meinem Immunsystem ging es danach gut. Hab keine Veränderungen bis jetzt erleben müssen. Ich hoffe, das bleibt so. Ich drück die Daumen, dass Du Pembrolizumab gut verträgt und es Dir 100prozentig hilft, die Erkrankung zu besiegen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.