Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Burkitt-Lymphom – noch vergrößerter Lymphknoten nach 5. Zyklus (Vernarbung?) (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=107950)

Luca 08.04.2025 14:40

Burkitt-Lymphom – noch vergrößerter Lymphknoten nach 5. Zyklus (Vernarbung?)
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal meine aktuelle Situation schildern und fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Bei mir wurde im Dezember 2024 das Burkitt-Lymphom (Stage 3) diagnostiziert. Ich fange heute den 5. von insgesamt 6 Chemotherapie-Zyklen an. Insgesamt spricht die Behandlung eigentlich an – laut den Ärzten sieht man auf den CT-Bildern, dass sich wohl alles verkleinert.

Allerdings ist unter meiner Achsel (wo der Lymphknoten am größten war) noch ein Lymphknoten spürbar vergrößert. Er ist deutlich kleiner als am Anfang, aber eben noch da. Die Ärzte meinten, ich soll mir erstmal keine Sorgen machen – es könne sich um vernarbtes Gewebe handeln und das heiße nicht automatisch, dass dort noch aktive Krebszellen sind.

Trotzdem macht man sich natürlich so seine Gedanken, isbesondere wenn man eigentlich schon fast am Ende der Therapie ist.

Hat jemand von euch Ähnliches erlebt? Kommt es oft vor, dass die Lymphknoten nach einer erfolgriechen Behandlung auch noch etwas vergrößert bleiben, oder bilden sie sich normalerweise komplett zurück?

Vielen Dank im Voraus!

Luca 08.04.2025 18:08

AW: Burkitt-Lymphom – noch vergrößerter Lymphknoten nach 5. Zyklus (Vernarbung?)
 
Kleines Update: Ich habe mir den schriftlichen Befund vom CT besorgt. Bezüglich des größten Lymphknoten in der Achsel steht folgendes drinnen: Weiterhin gering größenregredientes Lymphknotenkonglomerat der rechten Axilla von vormals 49x25mm auf aktuell 46x23mm. Zwischen den beiden CTs lagen ca. 7 Wochen und 2 Chemozyklen. Ich gehe davon aus, dass sich jetzt nicht mehr viel tun wird und hoffe, dass der Tumor einfach metabolisch inaktiv ist und es nur vernarbtes Gewebe ist. Der Lymphknoten hat sich am Anfang der Therapie deutlich verkleinert, danach ist meiner Meinung nach kaum was passiert, zumindest von dem was ich selbst ertasten konnte. Hoffentlich wird das Ganze am Ende mit einem PET-CT überprüft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.