Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=70)
-   -   mundboden karzinom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=1139)

27.05.2002 19:25

mundboden karzinom
 
meine mutter erkrankte anfang januar dieses jahres an dieser krebsart.die operation dauerte ca 3 std und verlief eigentlich relativ reibungslos.ihr wurden im unteren bereich des mundes alle /bis auf zwei/ zähne gezogen.danach bestrahlung.es bildeten sich bis jetzt noch keine metastasen.über die wunde im mund wurde ein teil der unteren zungenhaut zum nähen benötigt.
dadurch ist natürlich beim essen,sprechen,schlucken usw. besonders eingeschränkt.das zerrt natürlich an der physe und an der psyche.sie kann sich nur flüüssig breiig ernähren und die speichel(schleim-)bildung im mund ist fortlaufend.es scheint so als wäre sie auf dem weg zur besserung aber wie geht es weiter????alle wunden sind verheilt.was jetzt?
deswegen wende ich mich an sie und sende ihnen neben den ärztlichen unterlagen auch folgende fragen
was ist mit der sprache?(normalisiert sich das)
muss sie zu einem logopäden?(sprache wieder erlernen)(anm. man versteht sie schon)
der geschmack(regenerierung der zungen rezeptoren)
(anm. sie kann alles riechen aber schmecken nicht?)
wann ist der zeitpunkt bzw möglichkeit die zunge wieder zu lösen .(man muss bedenken die op war im januar und jetzt haben wir juni)ist es denn wirklich nötig die zunge so lange angenäht zu lassen obwohl keine metastasen oder offenen wunden bestehen.ich bin um jeden rat wirklich dankbar.
DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT.mit freundlichen gruss christoph

30.05.2002 20:27

mundboden karzinom
 
Hallo, versuchen Sie es eventuell auch mal hier ->


http://www.medizin-forum.de/index.ph...ue=Foren&id=92


Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.