Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Hilfe beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=11692)

16.03.2005 18:47

Hilfe beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung
 
Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung. Bis jetzt habe ich immer die Steuererklärung für uns Beide (beide Arbeitnehmer) selber gemacht ohne Probleme.
Aber mein Mann ist im August vorigen Jahres verstorben und nun habe ein paar Fragen zum Eintragen im Vordruck.

Muss ich auch die Witwenrente für das Sterbevierteljahr irgendwo eintragen?

Welche Summe trage ich bezüglich des Krankengeldes ein, den Betrag der monatlich überwiesen wurde oder den Bruttobetrag? Muss ich bei der Rente, die mir ab 01.12. bewilligt wurde Brutto oder Netto eintragen?

Kann man auch die Beerdigungskosten (Pauschale?) irgendwo geltend machen oder müsste dann die Leistungen der Lebensversicherung nachgewiesen werden?

Ist es richtig, dass für das Jahr 2004 noch die Zusammenveranlagung besteht?

Oder wäre es erfahrungsgemäß besser zum Steuerberater zu gehen?

Danke im voraus, bin dankbar für alle Tipps diesbezüglich.

Viele Grüße

Irene

16.03.2005 19:07

Hilfe beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung
 
Hallo Irene,
die teuren Kosten für einen Steuerberater kannst Du dir Sparen, wenn Du zu einer Arbeitnehmerkammer (Bremen und Saarland) gehen kannst. Solltest Du in einem anderen Bundesland wohnen, gibt es vielleicht eine ähnliche Einrichtung.
Ansonsten würde ich bei den Ausgaben, die Du hattest und den vielfältigen Angaben die Du machen musst, einen Steuerberater nehmen.
Gruß
Andreas

18.03.2005 11:45

Hilfe beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung
 
Hallo Irene,

deine Fragen beantwortet dir jeder Finanzbeamter - also gehe dort hin - ausgefüllte Steuererklärung mitnehmen- und er zeigt dir, wo du was einzutragen hast.
1. die Wittwenrente musst du eintragen (Anlage SO)
2. Krankengeld brutto (bei gesetzlichen Krankenkassen bescheinigt)
2 a Rente Brutto eintragen
abzüge (Krankenversicherung) bei den Versicherungen eintragen
3. Beerdigungskosten nur in soweit als das Erbe überschritten ist - aber auch Krankenkosten sind abzugsfähig.
4. Im Todesjahr besteht noch das Splittingverfahen

So ich hoffe, ich konnte dir soweit helfen

20.03.2005 13:03

Hilfe beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung
 
Hallo Zusammen,

danke für eure Antworten. Ich werde mir einen Termin beim Finanzamt geben lassen und dann das Formular mit ihnen durchgehen. Ist vielleicht nicht nötig, einen Steuerberater aufzusuchen.

Viele Grüße

Irene

03.04.2005 23:14

Hilfe beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung
 
Hallo Irene, wo wohnst du denn?
Wohnst du in Berlin, könnte ich dir helfen1 ich habe selbst eine private Betriebswirtin, die mir die Steure macht und ich bin mehr als zufrieden!
Gruß Marina

05.04.2005 21:20

Hilfe beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung
 
Hallo Marina,

vielen Dank für deine angebotene Hilfe. Klappt aber leider nicht, ich wohne in Köln. War aber vorigen Freitag beim Finanzamt und sie konnten mir meine Fragen beantworten. Nun bin ich mal gespannt auf den Steuerbescheid.

Gruß
Irene

20.04.2005 13:13

Hilfe beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung
 
Hallo,

sitzte auch gerade mehr oder weniger vor meiner Steuererklärung. Habe jetzt schon meine tatsächlichen Arbeitstage ausgerechnet vom letzten Jahr (134), ich weiß allerdings überhaupt nicht wie das mit dem Krankengeld und dem Übergangsgeld usw. läuft... Auch weiß ich nicht wie das mit diese Steuerfreibetrag aufgrund vom Schwerbehindertenausweis ist. Wie macht man den denn geltend?? Hat jemand nen Rat/Tipp??

LG
Kristina

Ute_G 21.04.2005 10:58

Hilfe beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung
 
Hallo Krissy,
das Krankengeld und Übergangsgeld wird nicht versteuert, wird aber zur Berechnung des Steuersatzes herangezogen.
Das trägst Du in Anlage N irgendwo bei Lohnersatzleistung ein (oder auch nicht, wenn es nicht so viel ausgemacht hat, habe ich es auch "vergessen")
Falls Du mit dem Auto zur Arbeit fährst, kannst Du eine höhere KM-Pauschale geltend machen.
Den Steuerfreibetrag trägst Du bei "außergewöhnliche Belastungen" ein.
Viel Erfolg!
Gruß
Ute


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.