Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Kündigung (Krankschreibung u. Reha) (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=12180)

18.04.2005 11:30

Kündigung (Krankschreibung u. Reha)
 
Hallo,
ich bin schon 4 Monate krankgeschrieben und soll demnächst in eine Reha. Mein Arbeitgeber hat mich angerufen und mir erklärt, daß sie nicht länger auf mich verzichten können und daß sie eine Neue einstellen müssen.
Ich muß dazu sagen, daß ich als Alleinkraft in einem Büro arbeite. Ein kl. Handwerksbetrieb mit 5 Beschäftigten.

Ich verstehe das ja, daß man das Büro nicht länger unbesetzt lassen kann, aber das bedeutet, daß ich gekündigt werde.

Kann man überhaupt gekündigt werden, wenn man noch krankgeschrieben ist oder in der Reha?
(Ich habe übrigens keinen Schwerbehindertenausweis.)

Viele Grüße, Carola

Thomas 18.04.2005 11:44

Kündigung (Krankschreibung u. Reha)
 
Hallo Carola,
es ist so dass Krankheit ein Kündigungsgrund sein kann. Falls Du Chancen auf einen Schwerbehindertenausweis hast, würde ich ihn beantragen, da hast Du dann etwas mehr Schutz.
Gruß
Thomas

18.04.2005 12:41

Kündigung (Krankschreibung u. Reha)
 
Danke vielmals Thomas!
Ich habe immer gedacht, wenn man krank ist, kann nicht gekündigt werden.

Viele Grüße, Carola

Thorax 18.04.2005 14:59

Kündigung (Krankschreibung u. Reha)
 
Hallo Carola,

leider ist es so, dass Du in einem Betrieb mit weniger als 10 Beschäftigten arbeitest und hier das Kündigungschutzgesetz nicht anwendbar ist.

Auch ein Schwerbehindertenausweis hilft Dir hier nicht weiter, leider.

Gruß

Jürgen (THORAX)

22.04.2005 19:59

Kündigung (Krankschreibung u. Reha)
 
Liebe Carola,

Thorax hat leider Recht...da ist nix zu machen bei dir.

Liebe Grüße
Norma


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.