Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Rente möglich??? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=14379)

anke1 22.09.2005 18:17

Rente möglich???
 
Hall an alle!
Eigentlich schreibe ich im Nierenkrebsforum,habe jetzt aber eine Frage zu einer evtl. Rente.Da ich heute meinen Bescheid vom Versorgungsamt bekommen habe mit der Bestätigung einer Schwerbehinderung nach einem Nierenzellkarzinom 3/05 in Heilungsbewährung vom Grad 60,wollte ich jetzt mal wissen ob ich damit evtl. eine kleine Rente beantragen kann.Ich bin noch voll arbeitsfähig und seit dem 19.9 auch wieder am arbeiten.Allerdings weiß ich ja nicht ob ich die schwere Arbeit weiter machen kann.Wäre lieb wenn mich mal jemand aufklären könnte ob eine kleine Zusatzrente möglich ist.Danke im voraus.
Liebe Grüße Anke

liselottegraf 04.10.2005 15:01

AW: Rente möglich???
 
Hallo Anke

Ich wohne in der Schweiz und stelle mich Dir mit meiner HP http://mypage.bluewin.ch/liselottegraf vor. Dort erfährst Du meine Befunde und meine Interessen.

Dass Du wieder arbeiten kannst freut mich sehr. Ich an Deiner Stelle würde keine Rente beantragen, sondern eine Umschulung abklären. Was meinst Du dazu?

Mit freundlichen Grüssen
Liselotte

Jutta 04.10.2005 16:44

AW: Rente möglich???
 
Hallo Anke,

Solange Du arbeiten gehst, wird Dir keine Zusatzrente genehmigt. Du kannst bei Deiner Sozialversicherung alles genau auf deren HP nachlesen. Ein Schwerbehindertenausweis ist keine Grundlage für die Rente, kann aber bei der Beantragung berücksicht werden.

Bitte erkundige Dich bei Deinem Arbeitgeber, ob eine Versetzung an einen anderen Arbeitsplatz möglich wäre. Falls Ihr einen Betriebsrat habt, beziehe diesen mit ein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.