Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brusterhaltende OP = Chemo u. Bestrahlung? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=14393)

Andrea22 23.09.2005 20:59

Brusterhaltende OP = Chemo u. Bestrahlung?
 
Hallo,
wer wurde brusterhaltend Operiert und hat keine Bestrahlung oder Chemo bekommen.
Wäre Euch dankbar wenn sich jemand melden würde.
Lieb Grüsse Andrea

Andra 23.09.2005 23:55

AW: Brusterhaltende OP = Chemo u. Bestrahlung?
 
Hallo Andrea22,

brusterhaltend operiert und keine Chemo und keine Bestrahlung - das dürfte eine Rarität sein. Oder suchst du Leute, die diese Therapien zwar verordnet bekommen aber nicht wahrgenommen haben?

Liebe Grüße

TP 24.09.2005 11:44

AW: Brusterhaltende OP = Chemo u. Bestrahlung?
 
Hallo Andrea,

als ich das erste Mal ein DCIS, der dazu noch ziemlich gutmütig war (so der Arzt) hat er gemeint, mit Strahlentherapie wäre ich übertherapiert. Ich bin damals auch brusterhaltend operiert. Chemo kam gar nicht in Frage. Es war vor 11 Jahren. Vielleicht wird heute anders verfahren.

Gruß,
TP

Paloma 24.09.2005 12:27

AW: Brusterhaltende OP = Chemo u. Bestrahlung?
 
Hallo Andrea,

bei brusterhaltender OP war Bestrahlung und Chemo bis ca. 2003
internationaler Standard. Ob sich seither etwas verändert hat kann ich nicht sagen.

http://www.medizin-netz.de/frau/brustkrebs3.htm

http://www.meb.uni-bonn.de/cancernet...UMLGLICHKEITEN
http://www.tumorzentrumhh.de/Leitlinien/mamma.html

Therapie

1.2.1 brusterhaltende Behandlung

Die brusterhaltende Therapie des Mammakarzinoms wird durchgeführt als eine Kombination aus chirurgischer Primärtherapie in Form von

- Tumorektomie, Segment- oder Quadrantenresektion
mit
- Axillarevision
und
- anschließender Bestrahlung des restlichen Brustparenchyms, ggf. auch regionärer Lymphknotenstationen

Die Ergebnisse der brusterhaltenden Therapie bezüglich Rezidivfreiheit und Überlebenszeit sind denen der radikalen Mastektomie gleichwertig, wenn die medizinische Indikation richtig gestellt und eine angemessene operative Technik angewendet wird.

Eine brusterhaltende Therapie kommt in Betracht, wenn

- Tumor- und Brustgröße eine günstige Relation aufweisen
- der Tumor nicht auf der Muskulatur fixiert ist
- der Tumor die Haut nicht infiltriert

Eine brusterhaltende Therapie ist kontraindiziert, wenn

- eine histologisch komplette Tumorresektion auch bei Nachresektion
nicht gelingt
- die Tumorerkrankung multizentrisch ist
- ein inflammatorisches Mammakarzinom diagnostiziert wird
- eine Lymphangiosis oder Hämangiosis carcinomatosa besteht
- bei invasiv duktalem Karzinom ein ausgedehntes (> 25 %) intraduktales Karzinom in und um den Tumor gefunden wird




Gruß Paloma


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.