Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brustaufbau mit Gewebe aus dem Bauch (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=1469)

18.08.2002 13:42

Brustaufbau mit Gewebe aus dem Bauch
 
Ich habe vor einiger Zeit schon einmal Fragen zum Brustaufbau gestellt. Nach einer brusterhaltenden OP letzten Sommer (mit 23 Jahren) sind mehrere Carzinom-in-Situ Fälle in der operierten Brust aufgetreten, sodass ich jetzt eine Amputation mit direktem Aufbau in Erwägung ziehe, und auch schon mehrere Ärzte konsultiert habe.
Man sagte mir jetzt, dass bei einem Aufbau mit Eigengewebe aus dem Bauch starke Einschränkungen auf mich zukämen, besonders was Sport angeht. Kann mir jemand von eigenen Erfahrungen berichten? Hat man Schmerzen, und wie lange dauert es bis man wieder normal Sport (ich gehe joggen, schwimmen und inline-skaten) treiben kann? Ich freue mich auf viele Antworten!
...Habe letzte Woche einen termin in der Uni-Klinik-Köln gehabt (Dr.Mallmann). Hat jemand etwas von Brustaufbau-OP's in dieser Klinik gehört. Ich hatte einen recht guten Eindruck, aber das ist ja immer so subjektiv...

20.08.2002 18:35

Brustaufbau mit Gewebe aus dem Bauch
 
Hallo, Nicole24! Ich habe ebenfalls einen Brustaufbau mit Eigengewebe aus dem Rücken hinter mir (Latissimus-Dorsi-Plastik). Den habe ich machen lassen, weil man mir in Köln-Hohenlind ganz klar von der Bauchlappen-Technik abgeraten hat, wegen langer Heildauer, Schmerzen etc. Aber leider war die Rückenmuskel-Methode auch nicht das richtige für mich, weil ich zusätzlich noch eine Wirbelsäulenverkrümmung habe. Nun macht der "schöne" Aufbau ganz viele Probleme, Schmerzen in jeder Form, Verspannungen und anderes mehr. So hatte ich mir das auch nicht vorgestellt. Du solltest dir also überlegen, ob du überhaupt einen Aufbau haben willst, ich würde nämlich aus meiner Erfahrung heraus davon abraten. Und wenn es schon sein muss, dann vielleicht eher die Expander-Methode mit Kochsalz-Lösung.Da wird dann anschließend ein sehr verträgliches Silikon-Kissen eingesetzt. Da ich mittlerweile mit vielen Brustkrebs-betroffenen Frauen gesprochen habe, kristallisiert sich heraus, daß Frauen, die überhaupt keinen Aufbau haben machen lassen, die wenigsten Probleme mit ihrer körperlichen Verfassung haben. Im Gegensatz zu mir! Ich habe übrigens bis vor kurzem über 25 Jahre in Köln gewohnt und war deswegen zur OP auch in dem besagten Kölner Krankenhaus. Aber ehrlich gesagt, jetzt nachdem ich in Bonn wohne, würde ich dir eher das Tumor-Zentrum hier in Bonn empfehlen oder das in Düsseldorf-Gerresheim. Die haben ganz sicher mehr Erfahrung im Brustaufbau als die kleineren Krankenhäuser, die das nur so nebenher machen und wo Ärzte sich -auf Kosten der Patientinnen - nur profilieren wollen. Da demnächst - laut unserer Gesundheitsministerin - sowieso nur noch ca. 50 Brustzentren tätig sein sollen, die dann nichts anderes mehr machen als Brust-OP´s, Aufbau und Nachsorge, ist es besser, bereits jetzt die kleinen Krankenhäuser zu meiden und in Uni-Kliniken oder Tumorzentren zu gehen. Ich kann übrigens ein schönes Lied davon singen, was Ärzte beim Brustaufbau so alles verpfuschen können, weil sie die Patienten nicht über alles informieren (wollen). Daher ist das A und O jeder Entscheidung erstmal die 100-prozentige Information über jede nur mögliche Art des Aufbaus, von Risiken über Nebenwirkungen wie auch Vor-und Nachteile. Die Ärzte werden dir diese Infos nicht unbedingt so umfassend geben, daher mein Tipp: gerade ist das Buch von Lilo Berg: Wissen gegen die Angst - als Taschenbuch vor 10,90 Euro erschienen. Ist sehr informativ und sachlich geschrieben, lohnt sich also, da mal reinzuschauen. Dann gibt es noch eine gute www.adresse, nämlich www.brustwiederherstellung.de. Da werden zum Thema Aufbau umfassend Pro`s und contra´s aufgezählt.
Ich drücke dir die Daumen bei deiner Entscheidung, die ja wirklich nicht leicht ist. Falls du weiteren Kontakt aufnehmen möchtest, kannst du mich unter e-mail (morelleum@aol.com) gerne anschreiben. Alles Gute von Monika :=)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.