Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hodenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Frieren (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=16605)

supernatural 14.02.2006 15:47

Frieren
 
Hallo Zusammen

Nachdem ich ja die letzte Chemo mitte Dez. hatte. Stellte ich seither immer wieder fest, dass ich sehr schnell friere. Nun würde es mich interessieren ob ich der einzige bin, der seit der PEB Chemo dieses hat. Denn dieses Thema wurde hier (Hodenkrebsrubrik) noch nicht erwähnt. Auch würde mich interessieren ob diese ertragbare Nebenwirkung mit der Zeit verschwindet.

Gruss

Roger

Julian 15.02.2006 12:04

AW: Frieren
 
also ich friere auch relativ schnell an den füssen, aber ist schon durchaus besser geworden...

ich denke das es an der blutzurkulation in den gefässen liegen könnte... einige berichten ja von kalten händen...

supernatural 15.02.2006 13:13

AW: Frieren
 
Hallo Julian

Du hattest doch die Behandlung (2 Zyklus) vom 20.12.04 - 03.01.05 und leidest immer noch unter dieser Nebenwirkung, dem Frieren.
Da machst Du mir nicht gerade viel Mut, denn so geduldig bin ich irgendwie nicht, da muss ich etwas unternehmen.
PS: Dein Erfahrungsbericht finde ich sehr sehr gut.
Also ich habe heute ein wenig gegoogelt, bezüglich frieren. Nun fand ich folgendes, denn mit Zimt sollte man den Körper wieder in schwung bringen.

Quelle: http://www.solarplexus-page.de/html/krautergarten1.html

"Zimt Dies ist ein starkaromatischer, würziger Duft, welcher sehr schwingungsvoll und erwärmend in uns eindringt. Er hebt Konzentration und Selbstbewusstsein und unterstützt aufgrund seiner erotisierenden Duftnote auch die Liebesfähigkeit in der Partnerschaft. Darüberhinaus hat Zimt kreislaufstabilisierende und durchblutungsfördernde Eigenschaften. Es beugt Kreislaufkollaps und andere Schwächezustände vor und lindert aufgrund seiner Kreislaufaktivierenden Wirkungen kalte Füße und häufiges frieren. Zimt ist aufgrund seiner eigenartigen Duftnote nicht nur Lufterfrischend, sondern auch Luftreinigend. Als unterstützender Meditationsduft macht Zimt sehr gelöst und entkrampft. Er wirkt gleichzeitig stimulierend und reinigend auf die Atemorgane und entschlackend auf das Herz- Lungen- Kreislaufsystem. Zimt ist sehr insektenabweisend."

Also besorgte ich soeben eine Dose gemalen Zimt, werde ab jetzt nun einen Kaffeelöffel in mein Mittagyougurt beimischen. Mal schauen vielleicht hilft mir das. Damit ich weniger friere, vor allen bei meinen Händen und Füssen.

Gruss

Roger

Julian 15.02.2006 20:53

AW: Frieren
 
hi roger,

freut mich, dass dir mein bericht gefällt. mir persönlich haben auch die alten erfahrungsberichte sehr geholfen.

das mit dem zimt, kann ich mir nur schwer vorstellen, würde mich aber trotzdem freuen wenn du über deine erfahrungen berichtest...

alles gute!

Achim 17.02.2006 21:47

AW: Frieren
 
Hallo,

kann nach länger als einem Jahr nach 2 Zyklen PEB sagen, dass ich mit Frieren kein Problem habe. Weder Hände noch Füße bereiten mir von daher Probleme.

Verlier den Mut nicht, und halt' die Ohren Steif.

Gruß

Achim

benobi 21.02.2006 16:10

AW: Frieren
 
das problem mit kälteempfinden und frieren hab bzw hatte ich auch so ca 3 monate nach meiner op .
hatte den ganzen tag kalte füße u. eiskalte hände und hab dann zum ende mein schal gar nicht mehr ausgezogen .

war bei mir eindeutig ein hormonmangel ... seit ich substituiere ist das gänzlich verschwunden .

lg ben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.