Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Anaplastisches großzelliges, CD 30 positives Lymphom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=16986)

sincero 07.03.2006 12:26

Anaplastisches großzelliges, CD 30 positives Lymphom
 
:huh: Hallo,

bei meiner Mutter wurde ein anaplastisches, großzelliges, CD 30 positives Lymphom diagnostiziert.

Sie beginnt heute mit einer CHOP Chemotherapie.

Hat irgendjemand mit dieser Diagnose oder dieser Therapie Erfahrung?

Lt. Auskunft der behandelnden Ärzte gibt es hierzu keine Antikörpertherapie. Ich habe jedoch des öfteren in diesem Formum von Rituximab gehört. Kann mir hier jemand Auskunft geben, wie das funktioniert oder in diesem Falle eben nicht funktioniert?

lg

Gaby62 10.03.2006 07:24

AW: Anaplastisches großzelliges, CD 30 positives Lymphom
 
Hallo ,

mein 16-jähriger Sohn bekam im Juni 2005 die Diagnose, anaplastisch grosszelliges Lyphom. Er wurde in eine Studie eingegliedert und bekam 6 Chemoblöcke. Antikörper waren nicht nötig. Im November 2005 war die letzte Chemo. Es war kein aktives Gewebe mehr zu sehen und das obwohl die Tumore im ganzen Körper waren :smiley1: . Jetzt müssen wir nur noch einmal im Monat zur Untersuchung und alle drei Monate ins PET.

Viele Grüsse und ganz viel Kraft, ihr schafft das
Gaby


Dominic 16 Jahre, 06/2005 anaplstisch grosszelliges Lymphom. 11/05 letzte Chemo. Alles bestens :D

Christina S. 10.03.2006 14:02

AW: Anaplastisches großzelliges, CD 30 positives Lymphom
 
Zitat:

Zitat von Gaby62
Antikörper waren nicht nötig.


Was heißt "nicht nötig"? Antikörper sollen die (ohnehin guten) Heilungschancen einfach noch erhöhen. Meine Mutter hat auch keine bekommen (dafür die intensivierte CHOP14 in 8 Zyklen, nicht etwa, weil die ersten nicht angeschlagen hätten, sondern weil so aggressiv wie möglich gegen hochmaligne Lymphome vorgehen soll). Inzwischen fragen mich alle Ärzte, warum man denn leichtfertigerweise das Rituximab vergessen hätte, das sei inzwischen Standard.

Ich würde an Eurer Stelle nochmal nachfragen, ob man das nicht noch sicherheitshalber geben woll. Es sei denn, man plant, angesichts des jugendlichen Alters Deines Sohnes ohnehin eine Stammzelltransplantation, vielleicht gibt man dann das Rituximab noch dazu, da kenne ich mich nicht aus, da eine Transplantation bei meiner Mutter aus Altersgründen nicht in Frage kam. Sie ist aber dennoch - ohne Rituximab und ohne Transplantation seit über zwei Jahren in rezidivfrei. :)

Alles Gute,

Christina

Gaby62 10.03.2006 20:10

AW: Anaplastisches großzelliges, CD 30 positives Lymphom
 
Hallo Christina,

mit nicht nötig meinte ich , dass die Chemo die Tumore, die im ganzen Körper waren, sofort zurückbildete. Du konntest pratisch zusehen. Stammzellentransplantation oder die Antikörper waren in der Studie nicht vorgesehen. Einzig als MÖglichkeit im Rahmen der Randomisierung gab es noch die Zugabe von Vinblastin.Dominic fiel aber nicht in diesen Studienzweig. Es ist gut möglich, dass es daran liegt das er noch ein Kind ist.

Viele Grüsse
Gaby62

sincero 11.03.2006 10:18

AW: Anaplastisches großzelliges, CD 30 positives Lymphom
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Info. Ich denke ich werde den Oberarzt mal darauf ansprechen und meine Erfahrungen dann wieder hier berichten.

lg manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.