Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebsforschung (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=40)
-   -   Avistin (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=19121)

frania 03.07.2006 20:55

Avistin
 
Habe von einem neuen Medikament gegen Krebs gehört, das Avestin heißt. Ea kommt wohl aus Amerika und soll den Krebs bekämpfen. Weiß vielleicht jemand was darüber?
Liebe Grüße,
Monika

Jutta 05.07.2006 06:43

AW: Avistin
 
Hallo Monika,

Meinst Du das Mittel Avastin?

"Avastin
Avastin ist das erste Medikament, das die Angiogenese hemmt – d.h. die Bildung von Blutgefässen, die das Krebsgewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen. Avastin ist gegen ein natürlich vorkommendes Protein namens VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) gerichtet, das bei der Angiogenese eine zentrale Rolle einnimmt. Es unterbindet auf diese Weise die Blutzufuhr zum Tumor, was dessen Wachstum und Streuung im Körper (Metastasen) bremst. Es fördert im Weiteren auch die effiziente Abgabe der Chemotherapeutika innerhalb des Tumors."


Dieses Mittel ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt, und wird vorwiegend bei Darmkrebs eingesetzt.


frania 05.07.2006 16:10

AW: Avistin
 
Liebe Jutta,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Hast Du eine Ahnung, ob man das Medikament in deutschen Apotheken bekommen kann?
Liebe Grüße,
Monika

Jutta 06.07.2006 05:53

AW: Avastin
 
Hallo Monika,

Da dieses Medikament schon seit letztes Jahr zugelassen ist, kann es bestimmt auf Rezept des behandelnden Onkologen/Arztes bei vorgegebener Diagnose verschrieben werden. Somit kann auch jede Apotheke es bestellen.

Seltene 17.07.2006 08:50

AW: Avistin
 
Hallo Monika,

ich bekam AVASTIN in Verbindung mit Interferon Alfpha ein halbes Jahr lang. Die Nebenwirkungen waren absolut erträglich und das Wachstum/die Vermehrung der Tumore/Metastasen ist vor nummehr einem Jahr zum Stillstand gekommen. Die Krankenkasse hat sich anfangs bezüglich der Kostenübernahme angestellt, weil das Medikament nur für Darmkrebs zugelassen ist und bei mir die Übeltäter in der Leber, Lunge und im Wirbel hocken. Aber nachdem der Onkologe die Notwenigkeit begründete, übernahm sie die Kosten dann doch. Da es mir zurzeit wirklich prima geht, ist AVASTIN auf jeden Fall zu empfehlen und eine super Alternative zur Chemokeule. Allerdings weiß ich nicht, an welcher Krebsart du leidest und ob es dafür geeignet ist.

Alles Gute und einen lieben Gruß,
Manuela

tigimon 21.07.2006 14:20

AW: Avistin
 
Hallo Manuela!

Darf ich mal fragen, von welcher Krebsart Du betroffen bist?
Ich habe Eierstockkrebs und soll jetzt auch Avastin bekommen.
Da Avastin bei dieser Krebsart aber noch nicht zugelassen ist, musste ich einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse (DAK) stellen.
Dieser ist jetzt in Bearbeitung.
Bei welcher Krankenkasse bist Du versichert?

Viele Grüße
Tatjana

Seltene 22.07.2006 19:03

AW: Avistin
 
Hi Tati,

"mein Krebs" heißt epitheloides Hämangioendotheliom und ist primär in der Leber mit Metastasen im Wirbel und in der Lunge. Versichert bin ich bei der einer Betriebskrankenkasse. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Therapie und alles Gute!

Lieben Gruß,
Manuela

Malaula 05.08.2006 03:24

AW: Avistin
 
Liebe Seltene,
ich habe vor knapp zwei Wochen diese Diagnose (epitheloides Hämangioendotheliom) erhalten und die Ärzte wissen nicht, was man medikamentös machen kann. Bitte hilf mir, bei der Ermittlung der Arzneinamen und Dosierungen, weil der Tumor explodiert bei mir in der rechten Lunge.

Liebe Grüße

Susanne

Seltene 07.08.2006 19:52

AW: Avistin
 
Hi Susanne,

glaube mir, ich würde dir sehr gern helfen, kann dir leider aber nicht mehr mitteilen, als ich bereits in meinem vorletzten Beitrag schrieb. Lies ihn doch nochmal und sprich darüber mit dem Onkologen deines Vertrauens.

Ansonsten Kopf hoch und durch! ;)

Alles Gute,

Manuela


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.