Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Über 150 Melanom-Fotos (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=19386)

Bine_Berlin 18.07.2006 14:32

Über 150 Melanom-Fotos
 
http://dermis.multimedica.de/dermisr...0/diagnose.htm

Hallo!

Ich habe hier eine Seite gefunden, auf der u. a. sehr viele Melanome abgebildet sind. Es kann auch über Suchbegriff nach "Amelanotisches Melanom" usw. gesucht werden. Rechts an der Seite stehen zudem "Differentialdiagnosen".

An diesen vielen Bildern sieht man, dass auch dunkle und mehrfarbige Hauterscheinungen nicht zwangsläufig ein Melanom sein müssen ... diese Fotos sollen allerdings nur als erster Anhaltspunkt dienen, wenn man Hautveränderungen bei sich festgestellt hat. Wichtig ist auch immer die ABCD-Regel.

Da diese Datenbank sehr ausführlich ist, dachte ich mir, es wäre einen Extra-Thread wert und es lohnt sich, den Link hier reinzustellen.

Viele Grüße an alle
Sabine

Sascha K. 19.07.2006 16:19

AW: Über 150 Melanom-Fotos
 
Bei diesen teils heftigen Bildern muß ich mich wirklich fragen wie manche Menschen damit rumlaufen und nicht mal auf die Idee kommen zum Doc zu gehn !!!

Die sind ja nicht von den ein auf den anderen Tag teilweise so schwarz geworden....

Cornelia O 19.07.2006 16:37

AW: Über 150 Melanom-Fotos
 
Hallo Sascha,
ich hatte die gleichen Gedanken wie du, aber dann gesehen, dass die Menschen fast alle aus dem Kaukasus kommen. Ich denke mal, dass man dort nicht so aufgeklärt ist, wie wir hier heute.
Ich kann mich erinnern, dass meine Großmutter auch viele Naevi hatte, aber noch nie etwas von Hautkrebs gehört hatte und deshalb auch nicht zum Arzt gegangen ist. Sie fand es einfach nur unschön.:eek:
Liebe Grüße
Cornelia

dewertz 19.07.2006 18:22

AW: Über 150 Melanom-Fotos
 
Zitat:

Zitat von Cornelia O
ich hatte die gleichen Gedanken wie du, aber dann gesehen, dass die Menschen fast alle aus dem Kaukasus kommen. Ich denke mal, dass man dort nicht so aufgeklärt ist, wie wir hier heute.

Hallo Cornelia,

lol, Kaukasier sind von Medizinern bezeichnete Menschen mit weißer Hautfarbe:-)
Kämen diese Bilder alle von Menschen aus dem Kaukasus, wäre dieser Teil der Welt sicher längst evakuiert worden, wenngleich es viele Orte im Osten gibt die sicher äusserst ungesund für alle Organismen sind.

Alles Gute

Cornelia O 19.07.2006 18:56

AW: Über 150 Melanom-Fotos
 
Hallo Dirk,:rotenase: :rotenase: :rotenase:

Man, ist mir das peinlich......
Danke für die Aufklärung:shy:

Liebe Grüße
Cornelia

asterix 19.07.2006 20:16

AW: Über 150 Melanom-Fotos
 
Guten Abend, zu diesem Thema passt was der Lt. Chirug der Derma Onko unserer Klinik in Mannheim gesagt hat: er wundert sich was da an MM auf seinen Tisch kommen, als ob die Patienten 3000km tief im Ural, vom nächsten Hautarzt wohnen und über MM nicht aufgeklärt sind, und das wohl gemerkt mitten in Deutschland. Ich kann auch nicht nachvollziehen, aber es scheint ja zu stimmen. Obwohl andererseits wiederum viel mehr Patienten früher zum Hautarzt gehen, und somit ein frühes Entfernen möglich ist. wünsche euch noch einen schönen Sommerabend und hoffe das es Morgen nicht ganz so heiß wird...liebe Grüße asterix

Bine_Berlin 20.07.2006 12:15

AW: Über 150 Melanom-Fotos
 
Hai Ihr Lieben,

es gibt auch viele Menschen, die einfach nur Schiss haben und so erstarrt sind, dass sie gar nicht gehen. Ist zwar idiotisch, aber so sind viele. Dann auch frei nach dem Motto, wenn es sowieso schon so groß ist, ist's sowieso egal oder sie gehen dann schließllich doch auf Drängen von Verwandten, Hausärzten etc.

Wichtig war mir einfach zu zeigen, wie unterschiedlich sowas aussehen kann. Zudem bietet diese Seite Informationen über alle möglichen anderen Hauterkrankungen -und erscheinungen.

Wünsche euch keinen allzu heißen Tag. Heute kriegen wir hier im Osten an die 37 Grad.

Gruß
Sabine


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.