Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Erfahrung mit der Grönemeyer-Klinik? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=21588)

Gloria-Beetle 13.11.2006 12:04

Erfahrung mit der Grönemeyer-Klinik?
 
:megaphon: hallo,

ich versuche zu erruieren, ob mir vielleicht hyperthermie weiterhelfen könnte. dazu fand ich die grönemeyer-klinik. kennt jemand die klinik?

vielen dank für eure antworten

gloria:1luvu:

Sunpower77 13.11.2006 14:25

AW: Erfahrung mit der Grönemeyer-Klinik?
 
Hallo,

ja ich wohne ganz in der Nähe. Mir ist das Grönemeyer Institut vorallem wegen der orthopädischen Mikroeingriffe bekannt. Es hat hier einen ausgezeichneten Ruf. Wie es sich mit der Hyperthermie verhält, weiss ich nicht. Was genau möchtest du denn wissen?

LG

Pia

Gloria-Beetle 13.11.2006 17:04

AW: Erfahrung mit der Grönemeyer-Klinik?
 
:megaphon: danke für deine antwort pia,

aber ich werde nächste woche mal zu einem termin hingehen.

ich habe doch metas im knochenmark. angeblich durch nichts zu behandeln. dazu möchte ich mir dort eine meinung holen.

liebe grüße

gloria:1luvu:

inter 13.11.2006 23:42

AW: Erfahrung mit der Grönemeyer-Klinik?
 
Zitat:

Zitat von Sunpower77
Mir ist das Grönemeyer Institut vorallem wegen der orthopädischen Mikroeingriffe bekannt. Es hat hier einen ausgezeichneten Ruf.

H@llo :-)

man sollte aber auch wissen, daß die Klinik des Herrn Prof. Grönemeyer eine reine PRIVATKLINIK ist.
Ich wollte mich dort auch mal behandeln lassen oder nur vorstellen, da wird man gleich am Telefon gefragt, ob PP oder GKV und dementsprechend schnell "abgefertigt", das hat mich schon etwas erstaunt und verbittert.

Lieben Gruß

Gloria-Beetle 14.11.2006 09:29

AW: Erfahrung mit der Grönemeyer-Klinik?
 
hallo inter:winke: ,

ich hatte die frage nach krankenkasse/privat vorher beantwortet. ich bin freiwillig/gesetzlich versichert habe aber eine zusatzversicherung.

im fall der grönemeyer-klinik muß ich definitiv die erste beratung privat bezahlen. ich habe das glück im unglück, dass ich das kann.

man hat mir aber versichert, wenn man für mich z.b. mit hyperthermie eine chance sehen würde, hätte man kliniken, die das auch über die versicherung abwickeln würden.

schade, dass man dich so abgefertigt hat.:pftroest: . ich hoffe du hast andere wege der behandlung für dich gefunden und sie haben dir geholfen.

diese unterschiede in der behandlung und chon in der auskunftserteilung sind einfach zum kotzen aber was kann man da machen ausser sich zur wehr setzten.

ich werde meine erfahrungen nach meinem termin in der klinik hier weitergeben.

liebe grüsse gloria:remybussi

ditte34 03.10.2008 14:08

AW: Erfahrung mit der Grönemeyer-Klinik?
 
Hallo Gloria. Hab eben deine Einträge hier gefunden.
haben auch telefonisch mit der grönemeyer-klinik Kontakt aufgenommen. Waren aber sehr freundlich am Telefon zu meiner Tochter.
Weiß nicht ob der Kassen Status abgefragt wurde. Leider ist ja der eintrag hier nicht mehr ganz neu, aber vielleicht hast du ja noch Kontakt zu dieser seite. Würde mich sehr interessieren, wie deine Behandlung weiter gelaufen ist. Da mein Sohn Kehlkopfkrebs hat, wollten wir mal klären ob eine Vorbehandlung, vor Chemo und Strahlen, günstig ist.
na wenn jemand Erfahrungen auf dem gebiet sammeln konnte würde ich mich freuen etwas davon zu efahren. Lieben Gruß an dich Gloria in der Hoffnung es geht dir gut, und auch an alle User hier, besonders an sunni-Andreas ditte34 Edith

Gloria-Beetle 03.10.2008 16:51

AW: Erfahrung mit der Grönemeyer-Klinik?
 
Hallo Edith,

ich war letztendlich doch nicht in der Grönemeyerklinik, da meine Behandlung bisher ganz gut konventionell gelaufen ist, jetzt sind leider Metas in der Leber festgestellt worden. Ich bekomme Montag die erste Chemo.

Für Euch und EUren Sohn alles alles Gute.

Liebe Grüsse Gloria


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.