Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Schwerbehindertenausweis nach Laryngektomie (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=23983)

Gisela und Klaus 03.03.2007 10:31

Schwerbehindertenausweis nach Laryngektomie
 
Kann mir jemand sagen, welchen Buchstaben ich bei der Beantragung beim Sozialamt ankreuzen kann?
Von der Sozialarbeiterin des Krankenhauses wurde mir
RF - Befreiung von der Rundfunkgebührenplicht
empfohlen.
Evtl. noch was möglich?

Grüsse aus Düsseldorf
Gisela

sunnyboy66 05.03.2007 19:03

AW: Schwerbehindertenausweis nach Laryngektomie
 
:winke: Hallo Gisela !
Leider wird es wohl bei der Rundfunkgebührenbefreiung bleiben. Ich habe 100% bekommen, aber keinen Buchstaben dabei. Als ich jetzt vor kurzem in der Reha war, habe ich bei diesem Sozialdienst nochmal einen Änderungsantrag gemacht, weil ich auch ein kleines Problem mit dem Herz bekommen habe. Ich hoffe auf ein "G", aber mal abwarten.
LG
Andreas

Gisela und Klaus 06.03.2007 18:11

AW: Schwerbehindertenausweis nach Laryngektomie
 
HalloSunnyboy,

mein Mann geht jetzt Ende März zur AHB nach Bad Lippspringe.
Du warst ja nicht begeistert, oder?
Was kannst Du mir denn so berichten?
Wie ist es mit den Anwendungen?
Was hat man für Möglichkeiten seine Freizeit einigermaßen sinnvoll zu gestalten?
Kannst Du mir was über die Logopäden berichten, denn das wird das wichtigste für meinen Mann sein, schnell wieder sprechen zu lernen?
Hoffe, Du hast Dich trotzdem gut erholt!!!!

Gruss aus Düsseldorf
Gisela

sunnyboy66 06.03.2007 19:28

AW: Schwerbehindertenausweis nach Laryngektomie
 
Hallo Gisela !
Ja, ich bin bin letzten Montag aus Bad Lippspringe wiedergekommen. Was kann ich berichten ? Also zur Logopädie kann ich nur sagen, was man mir dort erzählt hat, da ich ja kein "schlimmer" Fall war. Die Leute dort waren nicht sehr zufrieden was das Sprechen lernen angeht. Das kam bei den ganzen Anwendungen viel zu kurz. Ansonsten waren die Anwendungen bei uns allen so ziemlich gleich. Fahrradergometer, Inhalieren, Wasserbäder, Ausdauerträining (soweit man möchte), Gymnastik, schwimmen, Muskelentspannung. Dann gab es noch (brauchte ich aber wieder nicht) diese Massagen für den Hals. Ansonsten gab es Montags und Donnerstagsnachmittag Vorträge vom Chefarzt und dem HNO-Arzt. Die waren immer ganz interessant. Freizeitmöglichkeiten gibt es in der Klinik nicht sehr viel. Wenn man ein paar Leute kennen gelernt hat kann man im Gesellschaftsraum Karten oder Brettspiele machen. Einen Internetanschluss gibt es dort auch. 15 Min. = 50 cent. Direkt vor der Klinik fängt der Wald an. Zum spazieren gehen ist es dort sehr schön. Ca. 5 Minuten zu Fuss fängt die Einkaufstrasse an. wo ich mich am meisten aufgehalten habe. Dann gibt es neben der Klinik noch eine Kneipe, wo viele Patienten hingegangen sind. Das war aber nichts für mich (trinke kaum Alkohol). Das war es auch schon. Das Essen ist reichlich. Morgens und Abends ein grosses Buffet und Mittags kann man sich aus drei Menus was aussuchen. Aber der Geschmack ist irgendwie genau wie das Krankenhausessen. Kaum gewürzt. Viel mehr kann ich auch nicht mehr berichten. Zu Entspannung ist die Klinik auf jeden Fall ganz gut.
Bis dann
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.