Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Darmkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Tumormarker??? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=26909)

Liloe 19.07.2007 23:32

Tumormarker???
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. der Tumormarker, die auf Darmkrebs hindeuten. Es wäre sehr schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Welche Marker sind bei Darmkrebs typischerweise verändert?
Sind auch bei gutartigen Darmtumoren die Marker erhöht?

Kann man bösartiger von gutartiger Darmgeschwulst über diese Marker unterscheiden? Oder geht das nur mit Biopsie bzw. Probelaparatomie? (Röntgen und Ultraschall brachten keine eindeutigen Ergebnisse).

Vielen Dank schon mal für´s Antworten.

Viele Grüße

Liloe

Jimbo 20.07.2007 00:51

AW: Tumormarker???
 
Also bei Darmkrebs sind die typischen Tumormarker in erster Linie der CEA der CA 19-9 (Cancer Antigen). Letzterer aber auch bei Bauchspeicheldrüsenkrebs und anderen Erkrankungen.
Aber...Tumormarker dienen in erster Linie nur der Verlaufskontrolle. Der CEA Wert ist zudem signifikant nur bei Patienten im UICC IV Stadium erhöht, in früheren Stadien zwar auch etwas, aber nichts so signifkant.

Bei gutartigen Tumoren (auch anderer Art) sind m.W. Tumormarker nicht aufgrund des Tumors erhöht, allenfalls aufgrund anderer Krankheiten. Es gibt aber keine echten gutartigen Darmtumore. Wenn dann sind es Polypen, die als Vorstufe zum Darmkrebs angesehen werden.

Wurde denn bereits eine Koloskopie gemacht? Welche Symptome deuten denn überhaupt auf eine Erkrankung hin? Blut im Stuhl oder andere??

chaosbarthi 20.07.2007 09:45

AW: Tumormarker???
 
Hi Liloe,

ich ergänze Jimbo noch etwas: Man kann sich nicht allein auf die Tumormarker verlassen. Ich hatte mit der Diagnose T4 einen sehr großen Darmtumor, der durch den Darm hindurch und in andere Organe hineingewachsen war. Meine Tumormarker waren zu keinem Zeitpunkt erhöht. Ich würde es mal so sagen wollen: Wenn die Tumormarker erhöht sind, machen sie auch eine Aussage darüber, dass im Körper etwas passiert. Sind sie nicht erhöht, sagt das nicht mit absoluter Sicherheit aus, dass kein Tumorgeschehen existiert.

Grüssi chaosbarthi

Jimbo 20.07.2007 10:41

AW: Tumormarker???
 
@Chaosbarthi @all..
Richtig...hier der Link zur besagten Dissertation aus dem Jahre 2005 http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=977778061.pdf

Interessant sind darin u.a. die Grafiken ab S. 30ff

Nur in einem Drittel der Fälle ist der CEA-Wert präoperativ erhöht, signifikant erst im Dukes D Stadium ~ UICC IV. Dafür ist er jedoch gerade dann bei HNPCC in 100% der Fälle erhöht.

chaosbarthi 20.07.2007 14:07

AW: Tumormarker???
 
Hi Jimbo,

zum Thema HNPCC mag es auch anders aussehen. Schaue Dir diese Dissertation zu CEA/HNPCC doch mal an:

http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archi...ther_Silke.pdf

:) Grüssi chaosbarthi

Jimbo 21.07.2007 00:10

AW: Tumormarker???
 
Zitat:

Zitat von chaosbarthi (Beitrag 437373)
Hi Jimbo,

zum Thema HNPCC mag es auch anders aussehen. Schaue Dir diese Dissertation zu CEA/HNPCC doch mal an:

http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archi...ther_Silke.pdf

:) Grüssi chaosbarthi

:D :prost: dat is genau diesselbe Diss....;) Also interpretieren wir sie unterschiedlich. Es gibt eigentlich wenig Unterschiede zwischen sporadischem und erblichen CRC hinsichtlich der Aussagekraft des CEA, außer eben im Dukes D Stadium...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.