Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Chemotherapie (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Chemo und Nachwuchs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=27396)

SupDo 10.08.2007 23:29

Chemo und Nachwuchs
 
Nabend

Habe mal ein paar Fragen zu oben genanntes Thema.
Ach zur Info: Ich habe die Forensuche benutzt, aber keine (richtigen) Antwort gefunden.

1.) Warum soll man nach einer Chemo (5 FU und Cisplatin) 6 - 9 Monate warten?
2.) Sind die Spermien bewegungsunfähig?
3.) Oder ist die Genstruktur defekt?
4.) Was kann passieren wenn an nicht 6 - 9 Monate wartet (hängt sicherlich auch von 2.) oder 3.) ab)
5.) Gibt es eine wissenschaftlich fundierte Studie über die Zeugungsfähigkeit nach einer Chemo?

Hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Antworten oder Verlinkungen wären sehr nett

Gruß
Bernd

hans_maler 11.08.2007 01:06

AW: Chemo und Nachwuchs
 
Zu mir sagte man, es kann 2-3 Jahre dauern. Und bei 5% kommt gar nichts mehr an Spermien...

Roman_Mannes 06.09.2007 11:47

AW: Chemo und Nachwuchs
 
Hallo,
in der Packungsbeilage der Chemo meines Vaters stand daß man sich überlegen soll, ob man seine Spermien nicht einfrieren läßt.
Überleg Dir das mal, vielleicht ist das gar nicht so teuer...

Viele Grüße, Roman

SupDo 08.09.2007 21:30

AW: Chemo und Nachwuchs
 
Hi Roman

nunja, mit einfrieren ist nicht mehr. Meine Therapie ist seit dem 29.06.07 vorbei.
Ich habe die gleiche Frage auch im Medizin Forum gestellt, aber auch dort noch keine zufriedenstellende Antwort bekommen.
Aber ich bin da ganz zuversichtlich, dass noch eine kommt.


Gruß
Bernd

Wolff 16.09.2007 12:44

AW: Chemo und Nachwuchs
 
Hallo Bernd,
eine Statistik oder Studie wirst Du wohl nicht finden.
Weil es auch nicht die Chemotherapie gibt, sondern
hunderte Produkte, die auch noch zusammen gegeben werden können.


Ich hatte in einem Jahr jetzt glaube ich 6 verschiedene Therapien,
5 FU und CisP waren auch dabei.


Für mich ist das Thema abgeschlossen. Die Vorstellung meine
Krankheit möglicherweise weitervererben zu können, hat mich zu diesem Fazit
gebracht.


Gruß Wolff

Patricia-V.W. 09.01.2008 10:44

AW: Chemo und Nachwuchs
 
Hallo die Herren,

diese Frage hat mich natürlich auch als Frau beschäftigt.
Da ich erst 29 bin, haben mir die Ärzte geraten Eizellen einfrieren zu lassen.
Leider ist das keine Kassenleistung und als "Normalsterblicher" kann man sich diese Behandlung leider auch nicht leisten!
Ob man seine Krebszellen weitervererben kann, erfährt man in einer so genannten Humangenetischen Beratung.

Ansonsten wenn man nicht auf Kinder verzichten will, gibt es ja noch die Möglichkeit der Adoption. Es gibt so viele Kinder die ein Zuhause suchen.

LG

Patricia

katzesturmi 15.01.2008 06:48

AW: Chemo und Nachwuchs
 
Das ist ein interessantes Thema, sowohl was das Nachwuchsproblem als auch die Vererbbarkeit betrifft. Meinem Mann macht letzteres sehr zu schaffen, da er seine Diagnose genau 2 Wochen nach der Geburt unseres 2. Sohnes bekommen hat. Er hat echt Angst, dass die Jungs da was abbekommen haben.
Wir haben uns immer mehr Kinder gewünscht, aber das ist momentan nicht mehr wichtig.

@Bernd: Mein Mann bekommt auch 5FU, Cisplatin und dazu Docetaxel. Also, wenn du noch genaueres heraus findest, kannst du bitte deine Ergebnisse ins forum stellen? :)

Lg

blaubrills 24.01.2008 09:22

AW: Chemo und Nachwuchs
 
Hallo zusammen,

mir hat man 2 Wochen vor der Chemo gesagt, ich solle drüber nachdenken Eizellen einfrieren zu lassen. Ich bin 29 Jahre alt und mein Mann und ich versuchen seit 5 Jahren "schwanger zu werden".

Haben auch vor 1,5 Jahren einen Antrag auf Auslandsadoption gestellt. Nach meiner derzeit laufenden Bestrahlungstherapie wird sich rausstellen, ob wir weiteradoptieren dürfen, da man an keiner "ansteckenden oder lebensverkürzenden Krankheit" leiden darf wenn man adoptieren will.. Außerdem kostet eine Ado sicher mehr als die Eizellen einfrieren (15.000 - 20.000 Eur)

andrea111 07.02.2008 22:20

AW: Chemo und Nachwuchs
 
Hallo!

Wir wollen auch adoptieren.
Habt Ihr vom Jugendamt die "Eignungsprüfung" trotz Krebserkrankung überstanden?? Bei einer Auslandsadoption braucht man doch auch die Eignungsbestätigung vom Jugendamt, oder?
Könnte mich aufregen, dass man eventuell bei Krebs nicht adoptieren darf.
Ich mag da gar nicht daran denken!
Würde mich sehr sehr sehr über eine Antwort freuen!

Liebe Grüße
Andrea

katzesturmi 08.02.2008 06:40

AW: Chemo und Nachwuchs
 
An den Thread-Ersteller: es gibt einen neuen blauen Ratgeber zu Kinderwunsch bei Krebs...vielleicht hilft dir der weiter

andrea111 08.02.2008 14:49

AW: Chemo und Nachwuchs
 
Danke für die Info. In den blauen Ratgebern sind leider nur Kontaktadressen und keine genauen Infos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.