Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hodenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Vorstellung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=31371)

volker206 24.02.2008 18:14

Vorstellung
 
Hallo Leute,

endlich habe ich es geschafft, auch mal etwas zu schreiben.

Im Juni 07 wurde bei mir ein Seminom fetsgestellt. Im Fachchinesisch: fortgeschrittenes, paraaortal metastasiertes Seminom links (C62.9) im Stadium T3 N3 M1b S3 (UICC III C).

Was das bedeutet keine Ahnung. Aber das Seminom war am Anfang ca.30cm x 20cm!!!

Also die chemische Keule mit 3 mal PEP, 1 mal PE und zweimal PEI. Die Behandlung erfolgte im Klinikum Nürnberg Nord bei Prof. Wilhelm. Betrueung war echt klasse. die Ärzte haben sich echt ein Bein ausgerissen, wenn irgend was war. Und so viele nette Schwestern habe ich noch nie auf einen Haufen gesehen. :grin:

Die beiden PEI- Zyklen waren am heftigsten.

Die Chemo habe ich recht gut vertragen. Übelkeit so gut wie nicht. Wenn man halt alle Tabletten auf einmal schluckt, braucht man sich nicht wundern warum einem schlecht wird.:grin:

Dafür hatte ich andere nette Sachen, wie einen Bauchkatheter für fast zwei Monate, Leukos auf 0,2, Hautausschlag am Bauch, vom Bleomycin Nagelbettveränderungen an beiden Händen, Ohrensausen usw.

Durch ein PET-CT wurde festgestellt, das noch ein ca. Hühnerei großer Rest übriggeblieben war, der dann im Januar08 betrahlt wurde. Am 3.3.08 habe ich einen weiteren Termin für ein PET-CT.
Hoffentlich kommt etwas vernünftiges dabei heraus.

Wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt nur zu.

Gruß Volker

macg 24.02.2008 20:00

AW: Vorstellung
 
hallo volker, herzlich willkommen.

30x20cm!? wo hattest du das denn? :eek:

ich wünsche dir auf jeden fall viel glück für deine weiteren untersuchungen und behandlungen! :cool:

ich habe selber ab morgen den 2ten zyklus PEB, und muss wieder für 6 tage ins KH, siehe http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=31275

habe es bis jetzt aber auch gut vertragen das ganze.


lg peter

volker206 24.02.2008 21:33

AW: Vorstellung
 
Hallo Peter,

konnte es selbst kaum glauben mit der Größe. Aber als ich die Bilder von der Kernspintomographie gesehen habe, war es doch Wirklichkeit. Der Brocken hat sich im linken Bauchraum breitgemacht.
Einer der Chefärzte meinte, ich hätte mir den Tumor rausgesucht, der am leichtesten zu behandeln ist.
Sowas ist halt eine Erfahrung die einen fürs Leben prägt. Man wird sensibler medizinische Sachen.

Ich wünsche dir auch viel Erfolg für deine weiteren Behandlungen.

Gruß Volker

Tommy.manuela 28.02.2008 21:16

AW: Vorstellung
 
Ich Habe letzt Woche Donnerstag die Horrorbotschaft Tumor am r. Hoden bekommen und wurde Montag gleich in den OP gefrachtet. Jetzt warte ich auf den Befund. Die Ärtzte haben schon gesagt entweder Bestrahlung oder Chemo mit anschließender Lymphknoten OP. Ich habe eine Scheiß Angst davor.

PantaRei 28.02.2008 22:06

AW: Vorstellung
 
Hallo Tommy.Manuela,

tut mir Leid, dass Du hier gelandet bist. Kein schöner Anlass.

Wurde schon ein CT gemacht? Wieso denn Lymphknoten-OP? Die wird mittlerweile eher selten gemacht. Wenn Du Dich nicht 100%ig gut beraten und behandelt fühlst, dann würde ich mir eine Zweitmeinung einholen.

Eine ganz gute Übersicht über Therapie und Therapiepfade findet man unter
http://hodenkrebs.tzb.de/graphische_...dentumoren.pdf

Und wenn Fragen sind, dann findest Du hier eingentlich ganz kompetenten Rat.

Ich weiss, dass die Situation, in der Du bist, ziemlich beängstigend ist. Aber: Es geht vorbei. Im Moment ist Ausnahmezustand. Aber - wenn alles gut läuft - dann ist das meiste in 4 Wochen überstanden. Wenn es nicht ganz so gut läuft, dann dauert es was länger.

Aber: Wir, die wir es überstanden haben, können unser Leben so weiterleben wie bisher. Und das ist das wichtigste.

Viele Grüße und viel Kraft,

PantaRei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.