Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Hallo kann mir jemand helfen????CINIII Plattenephitelcarcinoma in situ (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=32021)

Witchie 31.03.2008 21:12

Hallo kann mir jemand helfen????CINIII Plattenephitelcarcinoma in situ
 
Hallo ihr .......
Also bei mir wurde jetzt seit 1 Jahr pap 3 festgestellt(ab und zu war es auch 3 d):confused:Jetzt hab ich eine Konisation hinter mir(20.3)und seit Do hab ich nen Befund:(ein nicht verhornendes Plattenepithelcarcinoma in situ mit Extension in Cervixdrüsen.....maximale ausdehnung 7 mm,CIN III meine frauenärztin hat erst nächste Woche Zeit für mich......ABER ich dreh fast durch:weinen:was ist denn nun genau mit mir?????Ich weiß das es bösartig ist...aber was bedeuten die ganzen Fachbegriffe??????????????Was kommt auf mich zu?Könnt ihr mir helfen????
Danke schon mal
Witchie

nikita1 01.04.2008 10:34

AW: Hallo kann mir jemand helfen????CINIII Plattenephitelcarcinoma in situ
 
Liebe Witchie :pftroest:

das ist schon ein Tumor, allerdings beschränkt es sich noch auf die Oberfläche.
Hier kannst du die Stadieneinteilung nachsehen:
http://www2.uni-jena.de/ufk/Zervixinfo/stadien.html
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=16876

Zitat:

Invasives Karzinom, das lediglich mikroskopisch identifiziert wird. Alle makroskopisch erkennbaren Läsionen - sogar mit oberflächlicher Invasion - werden dem Stadium IB-Karzinomen zugerechnet. Die Invasion ist begrenzt auf eine gemessene Stroma-Invasion mit einer maximalen Tiefe von 5 mm und einer Oberflächenausdehnung von nicht mehr als 7 mm.
gut, dass du immer zur Vorsorge gegangen bist, denn der PAP III hat sich sehr schnell in einen PAP V und FIGO I oder II gewandelt.
Nun wird man wahrscheinlich eine Operation durchführen (falls die Konisation nicht "im Gesunden" erfolgreich war),
Du solltest in eine Uniklinik gehen, wo die Onkologen dir helfen.
Bei einer FA kannst du nicht bleiben, aber sie wird dich bestimmt nach diesem Befund überweisen.

Halt die Ohren steif ! Ich habe FIGO III b ...und lebe noch .

Witchie 01.04.2008 12:27

AW: Hallo kann mir jemand helfen????CINIII Plattenephitelcarcinoma in situ
 
Liebe Nikita:pftroest:
zuerst einmal ein ganz großes Danke schön:)jetzt bin ich etwas mehr informiert,allerdings versteh ich nicht was das mit der Extension in Cervixdrüsen auf sich hat?Hört sich bedrohlich an:shy:Bin noch immer geschocktüber den Befund,da mir nach der Konisation(kurz nach der Op) gesagt wurde,keine Aufälligkeiten,man denkt gutartig!Laut Chefarzt ist es im gesunden entfernt worden......was mir dabei Bauchweh macht,Wie können die das 100% wissen???:rolleyes: Wenn eine Frage beantwortet ist ,tauchen 3 neue auf;)
So nun zu Dir:Hut ab vor Dir!!!!Du bist sehr stark......ich finde es superlieb das Du Dir die Zeit nimmst um anderen die Angst zu nehmen.Wo Du doch selbst an etwas schlimmeren knabbern mußt!!!:)Schön das es Dich gibt.
Herzliche Grüße
Witchie

nikita1 01.04.2008 17:38

AW: Hallo kann mir jemand helfen????CINIII Plattenephitelcarcinoma in situ
 
Liebe Witchie

das sind doch gute Nachrichten :) alles im Gesunden entfernt. :prost:
Das bedeutet, dass die Schnittränder bei der Konisation frei von Krebszellen waren.
Nun wirst du ca. 3 Monate warten müssen, dann wird wieder ein Abstrich gemacht.

Extension in Cervixdrüsen bedeutet, dass sich auch im Drüsengewebe der Cervix, also im Gebärmutterhals Krebszellen befunden haben.
Über die Histlogoie kann dich bestimmt noch Emma aufklären, sie kennt sich da aus.

Du hast sehr viel Glück gehabt - eine einfache Konisation, keine Wertheim-OP, keine Chemo und Bestrahlung - und alles im Gesunden entfernt - freu dich ! :1luvu::1luvu:

Witchie 02.04.2008 15:09

AW: Hallo kann mir jemand helfen????CINIII Plattenephitelcarcinoma in situ
 
Hallo Nikita:)
Das mit dem freuen ist gar nicht so einfach.......bin fassungslos bis geschockt:sad:Hab heute meine 2 Berichte vom pathologen bekommen....und da steht drin :in den immunhistochemischen Zusatzuntersuchungen mit dem Antikörper p 16:confused:zeigt das plattenepithel der CIN III in der gesamten Breite eine starke posivität:eek:was das????Die Proliferationsaktivität liegt bei 20-60%.TNM-Tis G2 Ro
Dann steht im 1 Bericht noch:Im Bereich der Übergangszone eine Plattenepithelmetaplasie und Reservezellenhyperplasie!Heißt das da verstecken sich noch welche???????:shocked:Ebenso war meine FÄ erstaunt das da ein HPV -Infekt mitspielt!In den ganzen pap untersuchungen war da nie was zu sehen!!!!!!!Ich mag Dich nicht nerven oder so bin nur ziemlich durch den Wind:cry:hatte im November 06 ein Burnout und mich jetzt langsam wieder aus dem tief(seelisch)befreit und jetzt das nächste.................................sorry für´s jammern!!!!!
bin alleinerziehende Mama von 3 Kindern(12,8 und 3)
Liebe Grüße Witchie

Emma Knueppel 02.04.2008 16:40

AW: Hallo kann mir jemand helfen????CINIII Plattenephitelcarcinoma in situ
 
Liebe Witchie,

HPV spielt mittlerweile in über 90% der positiven Fälle eine Rolle,ist also nix "ungewöhnliches" mehr,rateDirpostoperativnoch zumHPV-Test,dann weisst Du,ob er komplett mitweg ist,oder ob Du engmaschiger kontrolliertwerden solltest.

TNM-Tis G2 Ro:wichtig:"R0",dasheißt nämlich: IM GESUNDEN ENTFERNT!!!

"Im Bereich der Übergangszone eine Plattenepithelmetaplasie und Reservezellenhyperplasie!"
Eine Plattenepithelmetaplasie ist bei Frauen im geschlechtsreifen Alter etwas völlig normales,es bezeichnet den Bereich zwischen Gebärmuttermund und Gebärmutterhals.Metaplasiezellen haben die Möglichkeit sich sowohl in Plattenepithelzellen (Muttermund) als auch in Drüsenepithel (Gebärmutterhals) zu entwickeln.
Reservezellen findet man in der untersten Zellschicht, eine Hyperplasie (übermäßige Bildung von Reservezellen)ist da noch nicht dramatisch,sollte man nur beobachten.

LG.Emma

nikita1 02.04.2008 16:53

AW: Hallo kann mir jemand helfen????CINIII Plattenephitelcarcinoma in situ
 
Hallo Witchie :1luvu:

du hast auch hier Glück gehabt, denn du hattest einen G2-Tumor (mässig differenziert), (es gibt G1, 2und 3) - ich hatte einen G3, also schnellwachsend und aggressiv.
Eine hohe Proliferationsaktivität von Tumoren wird in Verbindung gebracht mit biologischer Aggressivität des Tumors . Bei einem G2 ist die Abweichung der kranken Zellen von den Normalen noch nicht so gross, die Krebszellen teilen sich noch nicht so scnell, wie schlecht differenzierte.

R0 bedeutet: alles im Gesunden entfernt !

Mit Hilfe der Antikörper wird festgestellt, ob ein Tumorgeschehen vorliegt und welcher Typ.
Das nennt man dann den Tumormarker.
Antikörper p 16 hat in deinem Fall angezeigt, dass der Körper Antikörper gebildet. (Wäre die Veränderung benigne, also gutartig gewesen, hätten die Antikörper nichts angezeigt)
Die verschiedenen Antikörper geben dann Aufschluss darüber, um welchen Tumor es sich handelt, ohne ins Mikroskop schauen zu müssen.
bei mir war es dann ein Adenokarzinom mit Siegelringzellen. (letzters wurde dann aber unter dem Mikroskop gesehen)

HPV-Infektion ist nicht unbedingt zu sehen, also die Warzen durch Viren hervorgerufen. Deshalb wird zusätzlich zum schlechten PAP auch immer ein HPV-Test gemacht.
Dann werden die einzelen Viren genau klassifiziert, denn nur einige sind krebsauslösend.

bei deiner nächsten Nachsorge, spreche die FA darauf an.

Alles Gute :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.