Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Melanom auf der oberen Bereich der Wirbelsäule (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=32673)

jottca 07.05.2008 18:58

Melanom auf der oberen Bereich der Wirbelsäule
 
Hallo alle zusammen,

ich habe wie der Titel schon sagt, einen großen Leberfleck zwischen den Schulterblättern genau auf der Wirbelsäule.
Er ist unförmig(ca 1cm x 0,5cm), er hat verschiedene Pigmentierungen(einen schwarzen Punkt in der Mitte) ist aber nicht blutig, er ist erhaben und keine klare Abgrenzung. Er juckt auch nicht.

Soweit trifft wohl die ABCDE-Regel fast vollständig zu?!

Ich war deswegen schon vor 7 Jahren bei einem Hautarzt gewesen, der meinte er wäre gutartig, aber wenn er bösartig werden sollte, dann richtig. Daher sollte ich ihn vorsichtshalber entfernen lassen.

Damals hatte ich noch Angst und tat es nicht.


Letztes Mal war ich vor einem Jahr bei einem Hautarzt, der meinte, er hatte so ein Gerät ähnlich einer Lupe in Pistolenform glaube ich, dass dieser gutartig sei, ich aber vorsichtshalber jedes Jahr zur Vorsorgeuntersuchung kommen soll.

Eine Entfernung würde unter Schönheitsoperation fallen.
Ich war beruhigt aber auch etwas verwundert, da mir der Hautarzt damals die Situation "bedrohlicher" erklärt hat.


Jetzt frag ich mich ob denn eine Entfernung unbedingt notwendig ist, würde ihn aber dennoch gerne entfernen lassen.
Da er aber direkt auf der Wirbelsäule liegt habe ich etwas Angst, dass bei einer Entfernung etwas daran beschädigt wird, da man diesen ja etwas tiefer und umfangreicher rausschneiden müsste. Die Haut auf dem Rücken ist ja nicht sehr dick, schon gar nicht direkt auf der Wirbelsäule.

Hat da jmd. Erfahrung mit einer solchen Operation?
Ist es überhaupt notwendig diesen "gutartigen" Leberfleck entfernen zulassen?

Ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.

Danke für Eure Hilfe


Grüße jottca

Marcwen 14.05.2008 07:51

AW: Melanom auf der oberen Bereich der Wirbelsäule
 
Mein MM war auch direkt über der Wirbelsäule, zwischen den Schulterblättern. Die Entfernung und das Nachschneiden waren ohne Problem.

Ist zwar keine so angenehme Stelle, aber wenn man sich danach erst mal paar Wochen schont, geht das schon.

jottca 14.05.2008 19:31

AW: Melanom auf der oberen Bereich der Wirbelsäule
 
Denke mir auch, dass der operierende Arzt die Haut an der Stelle wohl zu Seite ziehen wird um problemlos zu schneiden.

Hier ein Bild von meinem Sorgenkind:

http://picasaweb.google.de/keinerede...73303338568850

Sah Deines so ähnlich aus.

Ich habe Deinen Thread gelesen, du hattest glaube ich Einstufung III?

Was ist jetzt daraus geworden, gehst du immerregelmäßig zum Hautarzt?

mfg jottca

Marcwen 20.05.2008 15:23

AW: Melanom auf der oberen Bereich der Wirbelsäule
 
Zitat:

Zitat von jottca (Beitrag 551786)
Denke mir auch, dass der operierende Arzt die Haut an der Stelle wohl zu Seite ziehen wird um problemlos zu schneiden.

Hier ein Bild von meinem Sorgenkind:

http://picasaweb.google.de/keinerede...73303338568850

Sah Deines so ähnlich aus.

Ich habe Deinen Thread gelesen, du hattest glaube ich Einstufung III?

Was ist jetzt daraus geworden, gehst du immerregelmäßig zum Hautarzt?

mfg jottca

Du das ist eine gute Frage... ich habe meins nie gesehen... schaue selten am Rücken... und als der Arzt das bei einer Routineuntersuchung gesehen hat, wurde es gleich entfernt... hatte also keine chance, mir das noch mal anzuschauen...

Ich hatte Level IV.

Das ganze war im September 2006... ich bin da sehr gewissenhaft... das 1. Jahr alle 3 Monate zur Kontrolle... seit Oktober 2007 nun alle 6 Monate... dazu gehe ich einmal im Jahr zum Sono und Lunge röntgen.
Seitdem ist nichts weiter aufgetreten und ich hoffe, dass es so bleibt.

Andrea_ 20.05.2008 21:53

AW: Melanom auf der oberen Bereich der Wirbelsäule
 
Hallo,

mein Melanom war auch zwischen den Schulterblättern.
Die OP war kein Problem, selbst der Nachschnitt nicht. Beim Nachschnitt hatte ich anschliessend nur die Schultern etwas nach hinten gebunden, da die Wunde sehr gespannt hat und man nicht Gefahr laufen wollte, dass das Ganze aufgeht.

8 oder 9 cm lang genau auf der Wirbelsäule liegt die Narbe und bei Ärzten werde ich oft gefragt ob ich eine Bandscheibenoperation hatte. :-)

Liebe Grüße

Andrea


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.