Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Eierstockkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Hyperthermie - Intraperitoneale Perfusionshyperthermie (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=34121)

tigimon 01.08.2008 19:29

Hyperthermie - Intraperitoneale Perfusionshyperthermie
 
Hallo an alle!

Habe mich heute wegen meines Rezidives (Metastasen im Bauchraum) mit
Biokrebs Heidelberg in Verbindung gesetzt.
Die haben mir die Biomed Klinik in Bad Bergzabern zwecks Hyperthermie empfohlen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Intraperitonealer Perfusionshyperthermie?

Wie geht das denn vor sich, d.h. wie wird die Flüssigkeit in den Bauchraum eingeleitet?

Danke für Infos!

mischi79 03.08.2008 23:36

AW: Hyperthermie - Intraperitoneale Perfusionshyperthermie
 
hallo liebe tati,

meine mama ist in bad bergzabern. es ist sehr weiter zu empfehlen. meine mama fühlt sich gut aufghoben und bei vielen patienten hat die therapie sehr gewirkt und den krebs zum stillstand gebracht. es sind manche patienten schon durch diese therapie jahrelang ohne krebsfortschreitung in behandlung. natürlich reagiert jeder körper anders darauf, aber es ist wieder eine option. viiieel glück- alles liebe - michelle:engel:

tigimon 04.08.2008 09:59

AW: Hyperthermie - Intraperitoneale Perfusionshyperthermie
 
Hallo Michelle!

Danke für Deine Antwort.

Welche Behandlung bekommt denn Deine Mama und wie sind die Nebenwirkungen?
Wie lange muss Sie denn für Chemo und Hyperthermie immer in der Klinik bleiben?

LG

Solveig 02.10.2008 19:14

AW: Hyperthermie - Intraperitoneale Perfusionshyperthermie
 
Hallo,

warst du jetzt schon in der Biomed Klinik? Wenn ja wie sind deine Erfahrungen? Wie lange musstest du für die Chemo + Hyperthermie bleiben?
Mein Freund hat dort nächste Woche auch einen Termin.

LG
Solveig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.