Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Muskelentzündung unter Tamoxifen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=35087)

Rubens Amazone 23.09.2008 14:42

Muskelentzündung unter Tamoxifen
 
Hallo Mädels !
Ich brauche mal eure Hilfe bzw. Erfahrungen. Ich bin 2006 an Brustkrebs erkrankt. Mastektomie rechts, 17 von 18 entnommenen Lymphknote waren positiv. Seit der Bestrahlung 2007 Lymphödem in der rechten Hand. Hauptsächlich im Handrücken. Jetzt habe ich seit einiger Zeit Probleme mit dem Drehmuskel der rechten Hand. Die Schmerzen kommen vom Daumen her. Durch das Lymphödem trage ich einen Handschuh an der rechten Hand.
Jetzt habe ich von Mitstreiterinnen im Kampf gegen den BK erfahren, dass sie auf Grund von Tamoxifen Kapartunnelsyndrom (weiß nicht, ob´s richtig geschrieben ist:)) haben. Sie sind auch schon operiert worden, was aber keine befriedigendes Ergebnis gebracht hat. :embarasse
Weiß jemand von euch Rat ??? Gibt es eine gute Schmerzsalbe, die aber nicht Durchblutungsfördernd ist ??? Hat jemand von euch auch Probleme mit einem Armlymphödem ???
Über eure Erfahrungen bin ich gespannt. Hoffe, es ist auch für mich etwas hilfreiches dabei.
Danke schon mal für eure Antworten.
Euch allen alles Gute für unsere Zukunft
Eure Rubens Amazone

G2 pT3 pN3a pMx ER2 PR12 Her2neu0 L1 V0 pR0

Helly Hansen 23.09.2008 17:41

AW: Muskelentzündung unter Tamoxifen
 
Hallo Rubens Amazone,

ich hatte - unabhängig von Krebs - den Verdacht auch ein Karpaltunnelsyndrom, da mir ständig die rechte Hand "eingeschlafen" ist und ich darin kaum Gefühl hatte. Definitiv abklären, kann das nur ein Neurologe. (Bei mir kam das taube Gefühl übrigens von der Halswirbelsäule).

Hier einige Infos zum Kapaltunnelsyndrom. Wenn es das bei Dir wirklich ist, muss man aufpassen, dass die Nerven nicht irreparabel geschädigt werden. Aber das wird Dir der Neurologe besser erklären.

Das Karpaltunnelsyndrom ist ein weit verbreitetes Nerven-Engpass-Syndrom, von dem überwiegend Frauen betroffen sind. An der Innenseite des Handgelenks wird der die Hand versorgende Nerv (Medianusnerv) durch Bindegewebsstrukturen beim Durchtritt durch den Handwurzelkanal eingeengt. Schmerzen besonders Nachts, Taubheitsgefühl und Verlust der Griffstärke charakterisieren das klinische Bild. In der Regel führt erst eine Operation zur prompten Besserung der Schmerzsymptomatik und zur vollen Wiederherstellung der Griffstärke.

Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute. Vielleicht gibst Du mir ja mal eine Rückmeldung, was dabei heraus kam.

Helly

Susanne63 23.09.2008 17:58

AW: Muskelentzündung unter Tamoxifen
 
Hallo Rubens Amazone,
mit deinen Beschwerden mußt du zu einem Neurologen gehen. Der misst in deinen beiden Händen die Nervenleitgeschwindigkeit. Aus diesen Werten und deinen Beschwerden kann er dir dann sagen, ob du ein Karpaltunnelsyndrom hast, oder ob deine Beschwerden von der HWS kommen. Ich habe auch durch mein Lymphödem vermehrt Beschwerden in der Hand bekommen, habe mich operieren lassen und bin seit dem Tag der Operation ohne Beschwerden.
Lass das nicht schleifen, ich glaub nicht dass das von Tamoxifen kommt.
Meld dich mal wieder, alles Gute

Susanne

Rubens Amazone 30.09.2008 20:23

AW: Muskelentzündung unter Tamoxifen
 
Liebe Helly, liebe Susanne !
Danke für eure lieben Worte. Ich weiß jetzt auch wo ich dran bin. Ich habe Probleme mit dem Daumensattelkanal. Also kein Karpaltunnelsyndrom. Da ich mich vorerst nicht operieren lassen will, wegen meines Lymphödems bekomme ich jetzt Akupunkt-Massage nach Penzel. Dass macht meine Lymphterapeutin und zumindest die Entzündung ist schon viel besser geworden. :)
Ich hoffe jetzt einfach, dass es sich weiterhin bessert und ich mich nicht operieren lassen muss.
Nochmals vielen Dank für eure Antworten. Ich wünsche euch alles Liebe und Gute auf euren weiteren Wegen.
Eure Silvia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.