Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   MM pT1a - Nachsoge - Frequenz und Umfang ? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=35910)

Pavot 08.11.2008 10:02

MM pT1a - Nachsoge - Frequenz und Umfang ?
 
Hallo zusammen !

Ich würde gern wissen, wie bei Euch die Nachsorge aussieht. Ich bin ein wenig verwirrt, weil der eine Arzt im KH für die ersten 3-5 Jahre einen Rhythmus von 3 Monaten angab, im Entlassungsbericht aber 6 Monate stehen. Der niedergelassene Hautarzt meinte auch 6 Monate würden reichen, und dabei würde auch nur an der OP-Stelle auf Rezidive untersucht.

Und was genau wird bei der Nachsorge gecheckt ?

Ich habe es so verstanden:
Kontrolle der Haut auf Auffälligkeiten und Abgleich mit den gespeichterten Bildern des Fotofinders
LK-Sonographie (oder wird die nach Diagnosestellung nur einmalig durchgeführt ?)
Blutuntersuchung S-100

Wer ist im gleichen Stadium "unterwegs" und kann berichten ?

Dankeschön !

babs_Tirol 08.11.2008 10:47

AW: MM pT1a - Nachsoge - Frequenz und Umfang ?
 
Hallo Pavat,

nach den z.Zt. gültigen MM-Nachsorge-Leitlinien, hättest du lediglich alle 6 Monate eine Hautuntersuchung mehr ist nicht vorgesehen. Leider!

Hier der Link zu den Leitlinien der ADO:
http://www.ado-homepage.de/projekte/...lanom20063.pdf

Rachel 11.11.2008 07:27

AW: MM pT1a - Nachsoge - Frequenz und Umfang ?
 
kann mich babs nur anschließen ................
ich habe mich jedoch mit meinem hautarzt auf 3monatige Hautprüftermine geeinigt und auch alle 3 monate zur sonographie. so fühle ich mich ein bischen auf der sicheren seite und es tut meiner seele einfach besser.

Pavot 11.11.2008 07:47

AW: MM pT1a - Nachsoge - Frequenz und Umfang ?
 
Und das ist mit der Krankenkasse so machbar ? Oder zahlst du das privat ?

babs_Tirol 11.11.2008 12:55

AW: MM pT1a - Nachsoge - Frequenz und Umfang ?
 
Hallo Pavot,

die Rachel und ich wohnen in Österreich, da sind die Nachsorgen "noch" besser. In Deutschland scheint wirklich an allen Ecken und Enden gespart zu werden.

Nur zur Info, hier sind die österreichischen Empfehlungen bei Hauttumoren:
http://www.akh-consilium.at/daten/hauttumoren.htm

LG
-babs_Tirol-

Rachel 11.11.2008 15:32

AW: MM pT1a - Nachsoge - Frequenz und Umfang ?
 
ja, da kann ich babs nur zustimmen, hier in österreich ist das noch nicht so ein problem. ich habe mir selber eine datei erstellt wo ich genau meine untersuchungstermine eintrage und wenn es soweit ist, dann gehe ich zu meinem arzt und sage ihm was ich haben möchte und er schreibt dann die überweisung aus. hat bis jetzt noch kein problem gegeben, auch nicht für die bewilligungspflichtigen MRT's. ich hoffe das dies bei uns noch lange so bleibt und wünsche natürlich auch allen anderen, daß sie die möglichkeit für all diese untersuchungen haben.

Pavot 17.04.2009 20:32

AW: MM pT1a - Nachsoge - Frequenz und Umfang ?
 
So - jetzt bin ich doch um einiges schlauer. Komme nämlich heute von meinem ersten Nachsorgetermin. Untersucht wurde:

- Allgemeinzustand
- Lymphknoten durchgetastet
- komplette Haut
- S 100

Das machen wir jetzt alle 6 Monate.

Ich habe mir für die Nachsorge die Uni Essen ausgesucht - da wurde ja "damals" auch operiert und ich hatte einen guten Eindruck. Der ist heute nochmal verbessert worden, fühle mich SEHR SEHR gut aufgehoben.

Kleiner Wehrmutstropfen: habe auch direkt einen neuen OP-Termin für ein suspektes Muttermal bekommen. Natürlich wieder am Hinterteil - ich freu mich schon :rotier2:

www 17.04.2009 21:33

AW: MM pT1a - Nachsoge - Frequenz und Umfang ?
 
Zitat:

Zitat von Pavot (Beitrag 714222)
Ich habe mir für die Nachsorge die Uni Essen ausgesucht - da wurde ja "damals" auch operiert und ich hatte einen guten Eindruck. Der ist heute nochmal verbessert worden, fühle mich SEHR SEHR gut aufgehoben.

Dort bist du bestens aufgehoben ! Seit Mitte letzten Jahres ist dort Prof. Schadendorf (früher Mannheim), einer der Top-Melanom-Spezialisten weltweit. Er ist auch sehr aktiv mit dem Aufbau der neuen Hautklinik beschäftigt und treibt die ganze Melanomforschung und -therapie kräftig mit an. (Er kommt leider nur manchmal etwas zugeknöpft, ernst und unnahbar rüber, vielleicht sogar irgendwie so ein wenig resigniert, wenn man mit einem traurigen Fall vor ihm steht.)
Zitat:

Zitat von Pavot (Beitrag 714222)
Kleiner Wehrmutstropfen: habe auch direkt einen neuen OP-Termin für ein suspektes Muttermal bekommen. Natürlich wieder am Hinterteil - ich freu mich schon :rotier2:

Na dann kann man ja sagen "die Sache geht dir am Ar... vorbei" oder so ähnlich ;)

Pavot 18.04.2009 08:34

AW: MM pT1a - Nachsoge - Frequenz und Umfang ?
 
Ja, den habe ich bei meinem ersten Aufenthalt dort kennengelernt. War sehr nett und nur ein ganz kleines bisschen zugeknöpft. Geht aber zum lachen nicht in den Keller. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.