Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Selen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=36983)

Karen1204 06.01.2009 18:21

Selen
 
Sollte man während der Stralentherapie Selen zu sich nehmen oder stellt das den Therapieerfolg in Frage? Der Strahlentherapeut meint, man brauche nichts zusätzlich einnehmen.

Karen1204

haus77 06.01.2009 19:37

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Hallo Karen,
mir wurde von meiner Onkologin auch Selen empfohlen während der Strahlentherapie.Ich hab 200 mcg täglich genommen.Es ist nicht kontraproduktiv und soll deinem Körper guttun.Hat irgendwas mit freien Radikalen zu tun,also wenn du daran glaubst ist es auch gut.Schaden tut es nicht.
LG Daniela

Ilse Racek 07.01.2009 08:11

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Hallo Karen :winke:

Vor Jahren wurde teilweise empfohlen, während der Therapie und mögl. auch noch danach konzentriert Ernährungsergänzungsmittel zu nehmen.

Favorisiert wurde da ganz besonders Selen.

Ich habe das vor über 5 Jahren sogar noch - nach Anweisung meines früheren Gynäekologen - kurzfristig von der Kasse bezahlt bekommen.
Allerdings mit der Betonung auf KURZFRISTIG.

Es wird wohl weiterhin weltweit darüber gestritten, aber es gib auch Studien dazu, die allerdings niemand gezwungen ist, ernst zu nehmen ;)

Genaueres hat Barbara dazu geschrieben :remybussi:


LG :winke: :winke:

annika33 07.01.2009 09:00

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Hallo Belinda,

im Rahmen der Krebserkrankung meiner Mutter, kam das Thema Selen auch mal auf. Ich verlinke anbei mal die Seite, wo man nachlesen kann, was Barbara bereits erwähnte.

http://www.medizinauskunft.de/artike...0_prostata.php

Liebe Grüße

Annika

Gaby103 07.01.2009 11:30

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Hallo Karen,

als ich die BK-Diagnose bekam riet meine Gyn mir sofort zur Einnahme von Selen als Nahrungsergänzungsmittel.

Wie immer gibt es zwei Seiten und die Ärzte haben auch dazu unterschiedliche Meinungen.

Erkundige Dich mal auf der Internetseite für biologische Krebsabwehr:

http://www.biokrebs-heidelberg.de/showtext.php?id=24&block=2&topic=16

calla 07.01.2009 12:06

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Hallo!
Ich habe auch die ganze Zeit über Seelen eingenommen.Mein Gyn meinte es sei wichtig. Nehme es schon seit über zwei Jahre.
Ich habe auch Mistel gespritzt während der Chemo und Bestrahlung. Da sagen auch manche Ärzte das man das nicht soll,andere wiederrum beführworten das. Meist sind die "Schulmediziner" gegen diese "Mittelchen".
Ein Arzt hat mir auch nach der Brust OP Arnica Globolis empfohlen um den Bluterguß zu entfernen und die Wundheilung zu beschleunigen. Andere sagen kann man nehmen,bringt nichts,alles nur Einbildung.
Also ich bin von dem ganzen überzeugt,mir hat es geholfen!!!

LG calla

Ilse Racek 08.01.2009 07:48

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Hallo Ihr Lieben,

auch 6 Jahre nach meiner Diagnose erlebe ich noch kleine Überraschungen:

Aus der Gyn-Praxis wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde, weil mein Gyn etwas kürzer treten und seine Arbeitszeit einschränken muss.

Gestern saß ich bei der RoutineUntersuchung nun also einer sehr netten jungen Ärztin gegenüber die sich relativ viel Zeit für mich nahm.

Im Verlaufe des Gesprächs empfahl sie mir Selen und ich erklärte ihr daraufhin meine in 6 Jahren erworbenen "Erkenntnisse".

Obwohl ich insgesamt einen sehr guten Eindruck von der Ärztin habe und diese sicher - den Umständen entsprechend - "gerne" wieder aufsuchen werde, blieb mir der Eindruck, dass sie sich bisher offenbar wenig um den Fortschritt bei Medikation und ErnährungsErkenntnissen gekümmert hat.

Beispielsweise wunderte sie sich sehr, dass mir die KlinikÄrzte bei der Nachsorge und ihr Kollege in der Praxis empfohlen haben, Aromatasehemmer über die bisher üblichen 5 Jahre hinaus zu nehmen.......




Liebe Grüße

Anne FFM 08.01.2009 13:49

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Hallo zusammen,

ich gebe zu, die hier geführte Diskussion stimmt auch mich nachdenklich. Ich habe mich während meiner Therapien vor knapp 4 Jahren für den begleitenden komplementären Therapieweg entschieden. Ich ´bin auch nach wie vor davon überzeugt, dass mir dieser gut getan hat. Bis heute mache ich nach wie vor eine Mikronährstoff-Therapie, die individuell auf mich abgestimmt ist. Und das finde ich ist ein wichtiger Punkt, der in diesem Thread noch nicht richtig deutlich geworden ist. Viele von uns bekommen von ihrem Arzt die pauschale Empfehlung Selen einzunehmen - sagen wir mal 200 Mikrogramm täglich. Meistens wird weder zu Beginn noch zur Kontrolle das Blutbild entsprechend kontrolliert.

Meines Erachtens sollte sich jeder, der eine komplementäre Therapie erwägt, von einem ausgewiesenen Experten und begleiten lassen, der einen persönlich zugeschnittenen Therapieplan erstellt und diesen regelmäßig mittels Laborkontrollen überprüft. Zum Beispiel die Deutsche Gesellschaft für Orthomolekulare Medizin e.V. (http://www.dgom.de) arbeitet zurzeit verstärkt an der Erstellung eines aktuellen deutschlandweiten Ärzteregister ( Fachbereich: Orthomolekulare Medizin ).

Zitat:

Zitat von BarbaraO (Beitrag 654247)
PS: Wenn wir jetzt schon alle dabei sind, über solche Sachen nachzudenken, dann wäre es vielleicht auch eine gute Gelegenheit, Biokrebs-Heidelberg (gerne empfohlen, wenn es um solche Stoffe und deren Heilwirkung geht) mit in unsere Gedanken einzubeziehen.

Hierzu vielleicht noch folgende Information: Frau Renate Sill-Steffens, Verfasserin des Merkblatts "Kostenerstattung von Selen" der GfBK (http://www.biokrebs-heidelberg.de/us...erstattung.pdf) ist Mitarbeiterin der biosyn Arzneimittel GmbH, was aber auch deutlich aus dem Merkblatt hervorgeht. biosyn ist übrigens der Hersteller von selenase (R) und nimmt auf seiner Webseite Stellung zu der im Oktober 2008 abgebrochenen SELECT Studie: http://www.biosyn.de/start/aktuelles/select-studie/


Viele Grüße von
Anne FFM

Ilse Racek 08.01.2009 17:06

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Hallo Barbara,

ich würde Dir ja führerschein-technisch Recht geben ;)

Aber dieser wirklich sehr netten, sehr jungen und äußerst interessiert wirkenden Ärztin habe ich einfach "unterstellt", dass sie bezügl. Medikamente und Ernährungsergänzungen auf dem neuesten Stand ist ;)

LG

Schachspielerin 08.01.2009 21:49

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Zitat:

Zitat von Karen1204 (Beitrag 653745)
Sollte man während der Stralentherapie Selen zu sich nehmen oder stellt das den Therapieerfolg in Frage?

Mein Onkologe hat heute noch gemeint, dass Selen für eine erfolgreiche Therapie von Brustkrebserkrankten äußerst wichtig ist!
Nicht nur während der Strahlentherapie. :)

mischmisch 08.01.2009 21:52

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Hallo Schachspielerin,

bei Selenmangel oder einfach "nur so"?

Schachspielerin 08.01.2009 22:06

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Zitat:

Zitat von mischmisch (Beitrag 655027)
Hallo Schachspielerin,

bei Selenmangel oder einfach "nur so"?

Wusstest du, dass Selen auch in Fisch enthalten ist? :)

mischmisch 08.01.2009 22:30

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
?????????

Ilse Racek 09.01.2009 07:23

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
:winke:

...und ziemlich viel in Sesam, Paranüssen - ehrlich :winke:

Ilse Racek 09.01.2009 16:03

AW: Selen bei Strahlentherapie
 
Hallo Britta :winke:

im Impressung kann man nachlesen, welche Firma diese Broschüre vertreibt.

Das soll ausdrücklich KEINE KRITIK sein, aber vielleicht die Perspektive erklären ;)


LG :winke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.