![]() |
Zometainfusion
Hallo ihr Lieben,
komme eigentlich aus dem Lungenkrebs-Forum. Betroffene ist meine Mama. Sie erhält eine palliative Behandlung mit Tarceva. Im Herbst hatte sie zunehmende sehr starke Schmerzen im Bereich Rücken, Oberkörper. Wir heben zuerst angst vor Knbochenmetas gehabt. Aber im Nachhinein hat sich gezeigt, dass die Kortisoneinnahmen ihre Osteoporose vorangetrieben hat. Jetzt hat der Onkologe als weiters Vorgehen eine Zometainfusion vorgeschlagen, die dann ein Jahr 'halten' soll. Es gibt ja aber andere Infusionen gegen Osteoporose die auch wirklich für einen EinJahres-Abstand ausgelegt sind. Bei Zometa hab ich da noch nicht gehört. Wird ja üblicherweise gegen Knochenmetas alle paar Wochen gegeben. Habt jemand von euch schon mal von Zometa gegen Osteoporose gehört und wenn ja in welchem abstand werden die Infusionen gegeben? Wäre prima, wenn jemand was wüsste! Danke und Grüße Jutta |
AW: Zometainfusion
Hallo Jutta,
schau mal in diesen Thread. Hier geht es, wenn ich das richtig verstanden habe, sowohl um die Vehinderung von Rezidiven, als auch um Osteoporoseprophylaxe: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=33148 Herzliche Grüße angi |
AW: Zometainfusion
ich bekomme zometa im halbjahresabstand gegen osteoporose, bin also die "klassische" patientin, die diese therapie gegen osteoporose erhält. wirkung? kann ich noch ned sagen, bekomm es noch ned lange genug...
sorry für kurzen text, bin heute schon a bissi müde... lg christa |
AW: Zometainfusion
Liebe Angi, liebe Christa
danke für eure Antworten @christa wie und in welchem Abstand wird denn die Knochendichte kontrolliert? Danke und lg Jutta |
AW: Zometainfusion
Liebe Jutta,
normalerweise wird bei der Antihormontherapie eine jährliche Kontrolle empfohlen, durch eine Dxa-Knochenmessung. Kosten ca.40-45 €- Liebe Grüße angi |
AW: Zometainfusion
liebe jutta,
mein arzt sagte mir, dass 1x/jahr die knochendichte inkl. des auftretens von ev. sekundaria mittels ganzkörperknochenscan gemessen wird. hatte ich schon, ist schwer harmlos... lg christa |
AW: Zometainfusion
Ganzkörperknochenscan? Ist das dann ein Szintigramm?
|
AW: Zometainfusion
Zitat:
PET-CT = positronen-emissions-computertomographie mit radioaktivem material GKKS = szintigraphie - also somit "ja", auch mit radioaktivem material, allerdings darf man sich hier nach verabreichung 3 stunden bewegen und herumlaufen, das funktioniert irgendwie anders. naja, kann's ned so erklären. muss auch ehrlich sagen, dass mir die ergebnisse wichtig waren :D |
AW: Zometainfusion
Hallo,
meine Schwiegermutter bekommt Zometa - Infusionen gegen die Osteoporose alle 3 Monate. Viele Grüsse Gabi |
AW: Zometainfusion
hallo jutta,
ich bekomme die zometainfusionen im abstand von 6 monaten. kann dir leider nicht sagen, wie die abstände normalerweise sind, da ich selbst "neu" bin mit dieser therapie. lg christa |
AW: Zometainfusion
:) hallo jutta
ich bekomme ab februar zometa - 1/2jährlich bei mir ist es prophylaktisch - habe z. Z. arimidex und zoladex-therapie knochdendichtemessung ist 1 x im jahr. :) kathi |
AW: Zometainfusion
Danke ihr Lieben,m
damit hab ich jetzt doch einen Überblick in welchen Abständen es sinnvoll scheint und mir war auch wichtig, dass Zometa tatsächlich nicht nur von unserm Onkologen bei Osteoporose eingesetzt wird! Danke und lg Jutta |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.