Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage zu Bestrahlung und Sonne (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=38397)

Zitronengras 12.03.2009 23:10

Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
Hallo zusammen,

ist zwar noch ein bisschen hin bei mir, habe aber ne Frage zur Bestrahlung. Stimmt es, das man die bestrahlte Haut danach für einige Jahre nicht der Sonne aussetzen sollte? :eek:

Ich mein, dass man während und direkt nach der Bestrahlung nicht stundenlang in der Sonne liegt, ist klar. Aber ab wann darf da wieder Sonne ran? Meine Bestrahlungen werden ja in die Sommerzeit fallen und da hat man ja schonmal ein weit ausgeschnittenes Shirt an. Zudem wollte ich nach all dem Scheiß noch in den Sommerurlaub fahren. Darf ich dann obenrum nur bedeckt?

Ilse Racek 13.03.2009 07:19

AW: Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
:winke: :winke:

ich denke mal, wer schon immer ein/e Sonnenanbeter/in war, wird sich auch nach den Bestrahlungszyklen nicht davon abhalten lasssen...

...das haben Postings hier im Forum in der Vergangenheit gezeigt ;)

Für mich war nach Chemo, Bestrahlungen und der noch andauernden AHT das Thema erledigt, weil ich andere Prioritäten setze ;)

Liebe Grüße und alles Gute für alle Betroffenen

und ich wünsche natürlich viel Gelassenheit bei der Entscheidungsfindung zu oben Angeführtem :)

Monika W. S. 13.03.2009 07:44

AW: Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
Hallo Zitronengras,

meine Bestrahlungen endeten am 28.5.2008 und 14 Tage später bin ich nach Spanien in Urlaub gefahren.
Die Strahlenärtzin hat gesagt ich solle mir ein T-Shirt anziehen und die Mittagssonne meiden. Aber das sollte man ja sowieso.
Ich war noch nie der Typ der sich stundenlang als Sonnenanbeter in die Sonne legt. Ich war auch im Meer baden und hab alles gut vertragen.
Wie gesagt ich bin nicht ungeschützt in die Sonne gegangen.

Gruß
Monika

Karen43 13.03.2009 07:47

AW: Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
Guten Morgen,

ich habe gehört, dass man nach der Bestrahlung ca. ein halbes Jahr keine Sonne ran lassen soll.

Ich bin allerdings froh, dass meine Bestrahlung jetzt im Winter ist (ich habe nur noch 10 x vor mir - juhu, am 26.03. ist es geschafft). Die Markierungen für die Strahlenfelder gehen bei mir doch relativ weit bis zum Hals hoch, sodass ich evtl. ein Problem mit T-Shirts und Tops hätte. Die Striche sieht man dann. Sieht etwas albern aus.

Das muss bei dir jedoch nicht unbedingt sein. Bei mir waren die Lymphknoten mit befallen, deshalb werden sie mit bestrahlt und es musste soweit hoch zum Hals angezeichnet werden.

Ich wünsch dir alles Gute.
Karen

Zitronengras 13.03.2009 08:19

AW: Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
Danke für Eure Antworten! :)

Also, ich muss jetzt auch nicht gnadenlos stundenlang in der Mittagshitze brüten. Aber auf weit ausgeschnittene T-shirts oder Tops möchte ich halt nicht mein Leben lang verzichten. Ist schon klar, dass in diesem Sommer alles anders ist. Dann hoffe ich mal, dass meine Haut es gut verträgt.

Maphalda 13.03.2009 10:10

AW: Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
Bei mir war auch noch Monate nach der Bestrahlung die ganze Haut sonnenempfindlich. Die letzte Bestrahlung war im März, und den ganzen Sommer bin ich mit langärmeligen Hemden rumgelaufen, weil die Sonne auf der Haut wie Nadelstiche war. Manchmal auch durch den Stoff durch. Ich hoffe, diesen Sommer ist das nicht mehr so...

Gesehen hat man übrigens nichts, auch nicht an der Brust. Die war nach der Bestrahlungszeit zartrosa, das war alles.

drea38 13.03.2009 12:07

AW: Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
Hallo Zitronengras,
ich hatte gestern meine letzte Bestrahlung und beim Abschlußgespräch wurde mir gesagt, dass man ca. 6 Monate vorsichtig mit der Sonne bei dem bestrahltem Feld sein.
LG Andrea

Kimmy07 13.03.2009 13:45

AW: Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
Hallo,
meine letzte Bestrahlung war im Februar an einem Freitag und am Samstag (!) sassen wir im Flugzeug nach Ägypten :tongue
Ich schütze die linke Brust so gut es geht, aber so bald ich irgendwo Sonne abbekomme, wird die linke Brust mega braun, sieht lustig aus.
Ich hatte auch danach beim Sonnenbaden oder im Solarium keine Probleme. Ich denke, man sollte es einfach nicht übertreiben.

lieben Gruss,
K.

Ilse Racek 13.03.2009 14:21

AW: Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
oder - je nach "HautTyp" - einfach Waldspaziergäge favorisieren :D

carina1 13.03.2009 15:21

AW: Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
Hallo,
fuer mich stellte sich ebenfalls diese Frage. Vor allem, da ich im Winter auf Gran Canaria lebe und der Sonne nicht aus dem Weg gehen kann und auch nicht will. Nach Ende der Bestrahlung am 30.10.08 bin ich Anfang November 08sofort wieder auf die Insel geduest. Einmal woechentlich goenne ich mir hier ein ausgiebiges Sonnenbad von ca. 2 Stunden, damit mein Gesicht und Arme und Beine "gesund" :cool2: aussehen. Die Brustpartie bedecke ich mit einem dicken Handtuch. Auch Kopfbedeckung ist wichtig. So habe ich es bis jetzt hier in der Sonne gut ausgehalten. Habe es aber auch vorher mit meinem Gyn und "Strahlemann" in Deutschland so abgesprochen. War im Januar zur Nachuntersuchung. Alles ok.
Hautprobleme habe ich wahrscheinlich wegen Arimidex. Aber das ist ein anderes Thema.
Also, erstmal langsam antesten und die Mittagssonne meiden. Ich wuensche Euch/uns einen schoenen Sommer in Deutschland.
LG Carina

Dreamer 1701 14.03.2009 11:46

AW: Frage zu Bestrahlung und Sonne
 
Hallo Ihr Lieben,

Sonne setze ich irgendwie immer glkeich mit guter Laune und Wohlbefinden - zum anderen ist sie in Maßen genossen natürlich auch noch behilflich beim Vitamin D-Aufbau..

Für meinen BK bekam ich keine Bestrahlung, da ich vor etlichen Jahren für den M. Hodgin schon eine Mantelfeldbestrahlung (also nicht nur Brust, sondern Hals und Thorax!) genossen hatte; daher nix mit BET sondern Ablatio.

Nach Abschluß der Bestrahlung damals sind wir auch fast nahtlos auf die Kanaren geflogen - nicht um zu brutzeln, sondern um uns zu erholen. Die Zeiten in der Sonne und der frischen Luft (Meer war noch zu kalt :rolleyes:) habe ich genossen - übermäßige Sonneneinstrahlung führte allerdings zu Sonnenallergie.
Ich denke, jede sollte es ausprobieren und ihr Wohlfühlen an erster Stelle setzen. den Trend zur Braterei, nur um braun zu sein möchte ich aber nicht empfehlen. Die Haut wird durch die Bestrahlung schließlich schon genug gestresst und Hautverdickungen sind keine Seltenheit. Schließlich wollen wir mit der Haut ja noch ein paar Jährchen spazieren gehen, oder?

Viele liebe Grüße
Dreamer 1701


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.