![]() |
Wohin mit dem Port
So, eben hat mich meine Ärztin aus der Klinik angerufen
sind 6cm eigentlich gross? und von 28 entfernten Lymphknoten waren 7 befallen. ich muss nun also Chemo, Anti-Körper-Therapie und Bestrahlung machen lassen. Sie sagte ich soll mir überlegen wohin ich den Port haben will (Schlüsselbein oder Arm), ich wollte fragen wie eure Erfahrungen damit sind / waren. Wo hattet ihr ihn und wie störend habt ihr ihn da gefunden? Spontan denke ich das Schlüsselbein besser klingt, bin mir aber nicht sicher. Danke für eure Erfahrungen |
AW: Wohin mit dem Port
Hallo Lain,
ich habe meinen Port unterhalb vom rechten Schlüsselbein ( linke Seite war befallen) und habe keine Probleme damit. Wenn du schlank bist achte darauf wo der BH Träger ist da der Port bei schlanken Menschen etwas hervorsteht und es am anfang unangenehm ist wenn der Träger drauf drückt. Liebe Grüße Conny |
AW: Wohin mit dem Port
Hallo Lain
ob 6 cm groß sind?? Tja das kann man so nicht sagen was ist 6 cm groß?? wo sitzt dieses 6 cm große etwas ??? ist es ein DCIS oder ein invasives Carcinom oder ein Lymphknoten ??? zum Port ich habe auch einen weil ich Chemo bekomme, ich habe ihn links unterhalb des Schlüsselbeins, mich stört er überhaupt nicht bin froh das ich ihn habe, anfangs hat er etws gestört ist ja aber auch ein Fremdkörper mit dem sich Dein Körper erst mal zurecht finden muß. lg Jessi |
AW: Wohin mit dem Port
Hallo,
auch mein Port war am Schlüsselbein und hat mich nicht gestört. Ich war so froh, dass ich ihn hatte. Sind 6 cm gross, meiner war 10 cm, aber man kann es nicht schönreden, es ist einfach eine gewisse Grösse, die man nicht mehr als minimal bezeichnen kann. Aber du machst ja nun die Therapien und ich wünsche dir, dass du soviel Glück hast wie ich. Liebe Grüsse stern 52 |
AW: Wohin mit dem Port
naja, schlank bin ich nicht, da hab ich wenige Sorgen mit dem Druck^^
Grösse ist sicher immer relativ, als sie sagte der Tumor war 6 cm hab ich halt überlegt das ist so breit wie ne Schachtel Zigaretten, hm, ja, das wirkte dann erstmal gross. Ist letztlich aber wirklich egal, denn er ist ja nun raus. Brusterhaltend wär bei meiner Brustgrösse dann wirklich eher albern gewesen, insofern ist das mit dieser Ablatio irgendwie auch ok. Schlüsselbein scheint als der Ort zu sein. Wirds bei mir dann wohl auch werden. Da der Port scheinbar gegenüber gelegt wird, wirds bei mir links sein, als Rechtshänder ist mir das sogar ganz recht. |
AW: Wohin mit dem Port
Hej,
ich habe meinen port auf der rechten Seite unterm Schlüsselbein, stört überhaupt nicht, bin froh, dass er da ist. 6cm gross? Du fällst damit auf jeden Fall in eine andere Tumorklssifizierung als ich. Ich hatte 2,5 cm und war damit in T2, bis 5 cm rechnet das. Ab 5cm oder über 5 cm kommt man in T3. Aber ich habe hier im Forum von so vielen gelesen, die 5, 6, oder 8 cm grosse Tumore hatten. Da rechnet man auch noch andere Sachen. (DIC oder invasiv, Grading etc) Toi, toi, toi für dich. Ängel:engel: |
AW: Wohin mit dem Port
Ich muss da auch meinen Senf zugeben....:D
Ich habe einen sehr kleinen (mini) Port unterm Schlüsselbein bekommen. Frag doch Deinen Arzt ob er so etwas in seinem Sortiment hat... Dadurch wird die Narbe auch kleiner.... Lieben Gruß |
AW: Wohin mit dem Port
Mehr Senf ist in dem Fall auch wirklich gut ;)
Ja, das mit dem Arm auf Tischplatte ablegen bei PC Arbeit ist ein guter Hinweis, da ich nix anderes mache, wär das auch bei mir sehr sehr ungünstig, danke! Und das mit dem Miniport hab ich mich aufgeschrieben und werd auf alle Fälle danach fragen. Danke nochmal an alle |
AW: Wohin mit dem Port
Hallo an Alle,
ich bn meistens eine stille Mitleserin. Meine brusterhaltene OP war im Januar 2006. Die Chemo war neoadjuvant. Mein Port war in der Leistengegend. Dadurch hat man ihn nicht gesehen, und er hat auch nicht gestört. Dieses Verfahren ist aber wohl selten. Vielleicht den Arzt einfach mal drauf ansprechen. Lieben Gruß Pauline58:1luvu: |
AW: Wohin mit dem Port
Hallo lain,
ich habe meinen Port unter dem linken Schlüsselbein. Es ist ein Kinderport, das hat den Vorteil, dass er sehr flach und aus Kunststoff ist -> das ist sehr praktisch für spätere MRTs!! Es gibt mehrere Port Diskussionen hier, stöbere noch ein bißchen. Haben die Ärzte dir denn alleine die Entscheidung überlassen oder wenigstens für und wider erläutert....Mein Port ist mein guter Freund!:) LG Dolphin |
AW: Wohin mit dem Port
Hallo lain,
ich hab den Port auch linksseitig, weil der Tumor rechts war. Zur Größe: bei mir war das "Teil" 5,1 cm und drückte zwischendurch auf den Wächterknoten. Vorher wurde er als gutartig diagnostiziert, weshalb ich ihn wg. dem Druck raus haben wollte. Zur ziemlich gleichen Zeit, wurde bei einer Bekannten auch ein BK diagnostiziert: 2,3 cm. Sie hat mehr Probleme, mehr betroffene Lymphen und anderes. Die Größe sagt also gar nichts aus, lediglich, dass die Narbe bei 6 cm größer sein wird als bei 2 cm. ;) LG, Manuela |
AW: Wohin mit dem Port
Meiner liegt auch am Schlüsselbein. Er steht sehr hervor, vielleicht, weil da nicht viel Fett ist. Ansich finde ich die Stelle okay, nur bei weit ausgeschnittenen Oberteilen sieht man ihn.
Zeichne vor der OP am Besten mit Edding an, wo normalerweise der BH-Träger sitzt, damit der Port nicht ausgerechnet dort eingebaut wird. |
AW: Wohin mit dem Port
Mein Port liegt auf der linken Seite uterm Schlüsselbein. Da ich rechts operriert bin. Mich stört er bis jetzt in keinster Weise und groß auffallen tut er auch nicht.
Meiner ist aus Kunststoff und es gibt bei MRT's keine Probleme. Gruß Snoopy |
AW: Wohin mit dem Port
Hallo Lain,
also ich habe auch einen Port bekommen. Meiner ist auf der linken Seite unterhalb vom Schlüsselbein. zu mir hat man in der Klinik gesagt daß man immer entgegengesetzt den Port einpflanzt wo man operiert ist. Also bei mir war es die linke Brust und darum habe ich ihn links eingepflanzt bekommen. Also bei mir wurde er ambulant rein gesetzt, daß war eine Prozedur kann ich Dir sagen habe abends um 22.00 Uhr noch meinen Hausarzt agerufen, da ich solche Schmerzen gehabt habe. Der rief dann gleich in der Klinik an und schimpfte mit denen. Denn die haben mich Mittags heim geschickt als alles vorbei war ohne SChmerzmittel. Ich kann Dir sage die Hölle! Eins habe ich mir geschworen wenn das Teil wieder raus kommt dann nur mit Vollnarkose nie mehr ambulant. Als ich dann die Cemotherapie bekam war das eine tolle Sache! Schmerze habe ich jetzt auch keine mehr nur manchmal drücken die Träger vom BH. Oder das Portspülen macht mir auch manchmal Schwierigkeiten da mein Port total tief sitzt. Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute und viel Kraft zumsel |
AW: Wohin mit dem Port
habe auch gerade einen port bekommen, unterm schlüsselbein. finde aber er steht sehr hervor, obwohl ich ausreichend fett habe....:smiley1: naja, wenn alles abgeheilt ist sieht man ihn vielleicht nicht.
allerdings habe ich auf vollnarkose bestanden und auch bekommen, selbst meine ärztin hat mir dazu geraten.... mache schließlich noch genug sch.... durch, da muß ich das nicht auch noch live miterleben. schau auch mal hier http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=38939 lg sanne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.