![]() |
wie wäre ein Board <Aktuelles aus den Medien>?
Hallo, liebes Forum!
Was erstaunlicherweise an diesem Forum fehlt - oder sollte ich es irgendwo übersehen haben? - ist ein Board, wo man Hinweise auf Berichterstattungen in den Medien / TV etc. unterbringen kann. Aus anderen Foren kenne ich Boards, die dort dann unter so Überschriften wie "Aktuelles aus den Medien" laufen. Anlass für diese Feststellung ist mein Wunsch, auf die ARD-Sendung <Kontraste>, heute, Donnerstag, den 30.04.2009, um 21.45 Uhr ARD hinzuweisen: http://www.rbb-online.de/kontraste/index.html Dort wird u. a. das Thema Ärztepfusch behandelt. LG Mesi |
AW: wie wäre ein Board <Aktuelles aus den Medien>?
Jeder Forenteil hat seinen News-Sammelthread, oder es wird in einzelnen Beiträgen auf Pressenews hingewiesen
siehe GM-Forum: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ead.php?t=7749 Nachrag: Krebsforschung http://www.krebs-kompass.org/forum/f...splay.php?f=40 |
AW: wie wäre ein Board <Aktuelles aus den Medien>?
Naja, immer dieselben die meinen, das Rad neu erfinden zu müssen.
Es ist mit Sicherheit nicht so, dass das Forum nur aus Boards besteht, in denen es um die versch. Krebsarten geht. Es gibt sehr wohl sinnvolle Unterteilungen in denen auch andere Themen Platz haben - siehe z.B. Forum "Sonstiges". Was spricht dagegen, in diesem Forenteil einen sochen gewünschten Infothread dieser Art zu eröffnen? User die immer nur "in ihrem" speziellen Forum lesen, suchen auch dann nicht in anderen Forenteilen, egal ob bei "Sonstiges" oder wenn dafür eigens wie gewünscht, ein neuer Forenteil eröffnet würde. Ausserdem gibt es noch den öffentlichen Forenkalender, in dem nicht nur Geburtstage, sondern auch Termine anderer Art eingetragen werden können. Das wäre dann für alle sichtbar, es muß also für Ankündigungen dieser Art, nicht erst ein eigener Forenteil geschaffen werden. MfG Gitti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.