Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Plattenepithel verhornt (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=39633)

Paloma85 19.05.2009 21:29

Plattenepithel verhornt
 
Hallo,

war heute das erste Mal nach meiner Koni wieder mal beim Arzt nach drei Monaten und meine FÄ sagte, dass das Plattenepithel verhornt sei. Was genau bedeutet das? Sie sagte mir, dass man das erst sagen kann, wenn der Abstrichbefund da ist....Nun kenne ich sie aber inzwischen gut genug und weiß, dass sie mir keine angst machen will und sich daher etwas bedeckt hält, solange nix bewiesen ist. Daher meine Frage, was genau hat das zu bedeuten, wenn das Plattenepithel verhornt ist?

LG

nikita1 20.05.2009 00:36

AW: Plattenepithel verhornt
 
Hallo Paloma,

schau mal unter:
Mehrschichtige Epithelien
http://de.wikipedia.org/wiki/Epithel

mehrschichtiges verhorntes Plattenepithel: Als weitere Schutzfunktion kommt hier noch das Absterben und Verhornen der äußeren Zellschichten hinzu. Die Zellen sind massiv mit Desmosomen untereinander und mit Hemidesmosomen in der Basallamina verankert:

http://flexikon.doccheck.com/Plattenepithel

http://www.anatomie.net/histowebatla...no/g010101.jpg

Emma Knueppel 21.05.2009 21:18

AW: Plattenepithel verhornt
 
Hallo Paloma,

verhornt ist das Plattenepithel an der Hautoberfläche z.B. Hand,Gesicht usw.

ich denke eher,daß nach Koni dort Narbengewebe als "verhornt" bezeichnet wurde. Das kannst Du im Abstrich erkennen (als sog. Hyperkeratosezellen = oberflächliche Plattenepithelzellen ohne Kern)

Liebe Grüße und alles Gute wünscht Dir
Emma

Paloma85 25.05.2009 11:07

AW: Plattenepithel verhornt
 
Vielen Dank für eure Antworten, ich warte jetz einfach den PAP Befund ab und werd dann weitersehen:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.